DE102004002273A1 - Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen - Google Patents

Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen Download PDF

Info

Publication number
DE102004002273A1
DE102004002273A1 DE102004002273A DE102004002273A DE102004002273A1 DE 102004002273 A1 DE102004002273 A1 DE 102004002273A1 DE 102004002273 A DE102004002273 A DE 102004002273A DE 102004002273 A DE102004002273 A DE 102004002273A DE 102004002273 A1 DE102004002273 A1 DE 102004002273A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
electronics
bulb
emitting diodes
emitting diode
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102004002273A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhold Wein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102004002273A priority Critical patent/DE102004002273A1/de
Publication of DE102004002273A1 publication Critical patent/DE102004002273A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/02Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being transformers, impedances or power supply units, e.g. a transformer with a rectifier
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21KNON-ELECTRIC LIGHT SOURCES USING LUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING ELECTROCHEMILUMINESCENCE; LIGHT SOURCES USING CHARGES OF COMBUSTIBLE MATERIAL; LIGHT SOURCES USING SEMICONDUCTOR DEVICES AS LIGHT-GENERATING ELEMENTS; LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21K9/00Light sources using semiconductor devices as light-generating elements, e.g. using light-emitting diodes [LED] or lasers
    • F21K9/20Light sources comprising attachment means
    • F21K9/23Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings
    • F21K9/232Retrofit light sources for lighting devices with a single fitting for each light source, e.g. for substitution of incandescent lamps with bayonet or threaded fittings specially adapted for generating an essentially omnidirectional light distribution, e.g. with a glass bulb
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V23/00Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices
    • F21V23/001Arrangement of electric circuit elements in or on lighting devices the elements being electrical wires or cables
    • F21V23/002Arrangements of cables or conductors inside a lighting device, e.g. means for guiding along parts of the housing or in a pivoting arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V3/00Globes; Bowls; Cover glasses
    • F21V3/04Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings
    • F21V3/06Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material
    • F21V3/061Globes; Bowls; Cover glasses characterised by materials, surface treatments or coatings characterised by the material the material being glass
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Eine Leuchtdiodenbirne weist eine oder mehrere Leuchtdioden (1) auf, die zusammen mit einer Elektronik (3) und einem Energiespeicher (4) an einem Sockel zum Einschrauben in eine herkömmliche Glühbirnenfassung angeordnet sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf den Ersatz von Glühbirnen mit Schraub- oder Bajonettanschluss, bei Beleuchtungsanlagen von Fahrrädern und anderen Fahrzeugen, die mit einem Dynamo ausgestattet sind und ein oder mehrer Vorder- oder Rücklichter aufweisen, durch Leuchtdiodenbirnen mit integrierter Elektronik.
  • Anwendungsgebiete
  • Verbesserung der herkömmlichen Beleuchtungsanlagen von Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen.
  • Stand der Technik
  • Bekannt ist die Standartbeleuchtung von Fahrrädern mit einer 2,4 Watt Scheinwerferglühbirne und einer 0,6 Watt Rücklichtglühbirne, gemäß der Straßenverkehrsordnung. Der Dynamo liefert dabei eine Wechselspannung von 6 Volt effektiv bei einer elektrischen Gesamtleistung von 3 Watt.
  • Aufgaben der Erfindung
  • Die Leuchtdiodenbirnen mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss wird anstelle der üblichen Glühbirnchen eingesetzt, wobei es auch hier zwei verschiedene Versionen für Scheinwerfer und Rücklicht gibt.
  • Die in der Lampe integrierte Elektronik ermöglicht es eine oder mehrere Leuchtdioden optimal anzusteuern, um den Strombedarf und die Helligkeit zu regeln.
  • Beim Stillstand des Dynamos ist die Elektronik durch den integrierten Energiespeicher für mehrere Minuten gepuffert. Der Energiebedarf der Leuchtdiodenbirnchen ist bei gleicher Helligkeit deutlich geringer und damit ist der mechanische Kraftaufwand, um den Dynamo anzutreiben, proportional geringer.
  • Die integrierte Elektronik der Leuchtdiodenbirnchen ermöglicht die Fernsteuerung der Funktionen über ein Signal, dass auf das Wechselspannungssignal des Dynamos moduliert wird. Somit lassen sich Funktionen wie zum Beispiel Ein-/Aus-schalten oder Helligkeit über einen am Lenker montiertem Signalgeber steuern. Optional kann ein Akku parallel zum Dynamo angeschlossen werden.
  • Verzeichnis der Figuren
  • Die hier vorliegenden Leuchtdiodenbirnen in 1 und 2 bestehen aus folgenden Teilen:
  • 1
    eine oder mehrere Leuchtdioden, so angebracht, dass ein optimaler Leuchtkegel entsteht
    2
    Leuchtkörper aus durchsichtigem Material
    3
    Leiterplatte, auf der sich die Elektronik, die Anschlüsse zu den Kontakten und zum Energiespeicher befindet
    4
    Energiespeicher, der die Elektronik, beim Stillstand des Dynamos, mehrer Minuten lang versorgt
    5
    Schraubgewinde und Kontakt für Energiezufuhr
    6
    Leiter zwischen dem Mittelkontakt (9) und der Elektronik (3)
    7
    Leiter zwischen dem Schraubkontakt (5) und der Elektronik (3)
    8
    Isolator zwischen dem Schraubkontakt (5) und dem Mittelkontakt (9)
    9
    Mittelkontakt für Energiezufuhr
  • Die hier vorliegende Verschaltung der Leuchtdiodenbirnen in 3 besteht aus folgenden Teilen:
  • 1
    Wechselspannungsdynamo
    2
    Scheinwerferleuchtdiodenbirne
    3
    Rücklichtleuchtdiodenbirne
    4
    Signalgeber zur Fernsteuerung der in den Leuchtdiodenbirnen integrierten Funktionen
    5
    Drahtleitung
    6
    Masseleitung, die meist über den Rahmen erfolgt
    7
    Optionaler Energiespeicher (Akkumulator) zur Energieversorgung parallel zum Dynamo
    8
    Masseanschluss am Rahmen

Claims (1)

  1. Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss, dadurch gekennzeichnet, dass 1. die Leuchtdiodenbirne anstelle herkömmlicher Glühbirnen eingesetzt wird. 2. die Leuchtdiodenbirne aus einer Elektronik, einem Energiespeicher und einer oder mehrer Leuchtdioden oder anderen Licht emittierenden Bauteilen besteht. 3. die Elektronik auf definierte Signale, die der Energiezufuhr überlagert sind, reagiert. 4. die Elektronik, den Stromverbrauch und die Helligkeit optimal regelt, um die Energie im Energiespeicher möglichst lange zu nützen. 5. die Elektronik so ausgelegt ist, dass der Betrieb mit Wechselspannung oder Gleichspannung ermöglicht wird. 6. die Elektronik das ferngesteuerte Ein- und Ausschalten oder die ferngesteuerte Veränderung der Helligkeit ermöglicht. 7. die Elektronik einen Teil des emittierten Lichtes über ein lichtempfindliches elektronisches Bauteil erfasst und den Wert zur Regelung nützen kann.
DE102004002273A 2004-01-16 2004-01-16 Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen Withdrawn DE102004002273A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002273A DE102004002273A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102004002273A DE102004002273A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102004002273A1 true DE102004002273A1 (de) 2005-08-11

Family

ID=34744781

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102004002273A Withdrawn DE102004002273A1 (de) 2004-01-16 2004-01-16 Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102004002273A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023216A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Andreas Czarnotta Lichtquelle

Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224061A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Busch & Mueller Fahrzeugteile Fahrzeugrückleuchte mit Leuchtdiode
US5526236A (en) * 1994-07-27 1996-06-11 General Signal Corporation Lighting device used in an exit sign
US5783909A (en) * 1997-01-10 1998-07-21 Relume Corporation Maintaining LED luminous intensity
DE19729690A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Frank Kryszon Leuchtdioden als Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen
DE29915140U1 (de) * 1999-08-29 1999-11-25 Strobl Thomas LED-Strahler
DE10103422A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Erich Kaifler Lichtquellen auf Halbleiterbasis für höhere Spannungen und höhere Leistungen, für Gleichstrom und für Wechselstrom
DE10110870A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-12 Smolka Gregor Energiesparende Fahrradlampe
DE20121470U1 (de) * 2001-06-29 2002-10-31 Bocom Energiespar Technologien Lampe
DE10147255A1 (de) * 2001-09-26 2003-06-12 Kastriot Merlaku Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
US20030117803A1 (en) * 2001-12-25 2003-06-26 Hsing Chen Energy saving type of light emitting diode lamp
DE20301089U1 (de) * 2003-01-23 2003-07-03 Werner Langer Gmbh & Co Metall Beleuchtungsmittel mit Leuchtdioden
DE10321588A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-25 Michael Kaiser Leuchtelement, insbesondere für Taschenleuchten

Patent Citations (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4224061A1 (de) * 1992-07-21 1994-01-27 Busch & Mueller Fahrzeugteile Fahrzeugrückleuchte mit Leuchtdiode
US5526236A (en) * 1994-07-27 1996-06-11 General Signal Corporation Lighting device used in an exit sign
US5783909A (en) * 1997-01-10 1998-07-21 Relume Corporation Maintaining LED luminous intensity
DE19729690A1 (de) * 1997-07-11 1999-01-14 Frank Kryszon Leuchtdioden als Beleuchtungskörper für Lichtsignalanlagen
DE29915140U1 (de) * 1999-08-29 1999-11-25 Strobl Thomas LED-Strahler
DE10103422A1 (de) * 2001-01-26 2002-08-01 Erich Kaifler Lichtquellen auf Halbleiterbasis für höhere Spannungen und höhere Leistungen, für Gleichstrom und für Wechselstrom
DE10110870A1 (de) * 2001-03-07 2002-09-12 Smolka Gregor Energiesparende Fahrradlampe
DE20121470U1 (de) * 2001-06-29 2002-10-31 Bocom Energiespar Technologien Lampe
DE10147255A1 (de) * 2001-09-26 2003-06-12 Kastriot Merlaku Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
US20030117803A1 (en) * 2001-12-25 2003-06-26 Hsing Chen Energy saving type of light emitting diode lamp
DE20301089U1 (de) * 2003-01-23 2003-07-03 Werner Langer Gmbh & Co Metall Beleuchtungsmittel mit Leuchtdioden
DE10321588A1 (de) * 2003-05-09 2004-11-25 Michael Kaiser Leuchtelement, insbesondere für Taschenleuchten

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009023216A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Andreas Czarnotta Lichtquelle
WO2010136248A1 (de) 2009-05-29 2010-12-02 Andreas Czarnotta Elektrische lampe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US6598996B1 (en) LED light bulb
US6786625B2 (en) LED light module for vehicles
BR0313978A (pt) Lampada de semáforo e respectivo método de retroajustamento
US20030006717A1 (en) Multiregulator circuit and lamp
EP1977159B1 (de) Leuchte
DE102004002273A1 (de) Leuchtdiodenbirne mit integrierter Elektronik und Schraub- oder Bajonettverschluss für den Ersatz von Glühbirnen in Fahrrädern oder anderen Fahrzeugen
JP2004063084A (ja) 車両用灯具用led光源
CN201033603Y (zh) 自行车照明装置
CN104089234B (zh) 一种宽电压led汽车信号灯
KR100728829B1 (ko) 차량용 고광도 미등장치
CN217406762U (zh) 一种多通道汽车前灯的电子控制单元结构
CN207990521U (zh) 一种投影尾灯
WO2015049212A1 (de) Trägermodul für leuchtmittel
CN1733529A (zh) 两段式车灯发光装置
DE202007006996U1 (de) Leuchtmittel und mit dem Leuchtmittel ausgerüstete optische Signaleinrichtung
DE10154190A1 (de) Scheinwerfer für Modell-Fahrzeuge aller Art
CN206067982U (zh) Led摩托车尾灯
DE10147255A1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden
KR960003455Y1 (ko) 변압으로 필라멘트 밝기를 조정하는 미등겸 정지등
CN204285233U (zh) 一种车灯装置
CN109084268A (zh) 一种地铁前照灯发光体
DE202018006097U1 (de) Leuchtmittel mit mehreren Halbleiterlichtquellen für Fahrzeugleuchten
CN2679486Y (zh) 一种用于汽车的光电电子灯泡
DE202010004672U1 (de) Leuchtmittel mit einem Lampensockel und einer Haube
DE10147260A1 (de) Scheinwerfer für Fahrrad mit Leuchtdioden

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee