DE1017498B - Trillerpfeife - Google Patents

Trillerpfeife

Info

Publication number
DE1017498B
DE1017498B DEB39316A DEB0039316A DE1017498B DE 1017498 B DE1017498 B DE 1017498B DE B39316 A DEB39316 A DE B39316A DE B0039316 A DEB0039316 A DE B0039316A DE 1017498 B DE1017498 B DE 1017498B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaflet
whistle
housing
animal
whistle according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB39316A
Other languages
English (en)
Inventor
John H Bacon
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE1017498B publication Critical patent/DE1017498B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H5/00Musical or noise- producing devices for additional toy effects other than acoustical

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Trillerpfeife mit einem an seinem Ende verengten, gegen eine Schneide gerichteten Luftkanal und einem mit seinem abgewinkelten Ende zwischen Luftkanalende und Schneide einragenden, verschwenkbaren Blättchen, das beim Durchtritt der Luftströmung durch den Luftkanal Trillertöne erzeugt. Die Aufgabe der Erfindung ist darin zu erblicken, eine Trillerpfeife zu schaffen, die durch entsprechenden Aufbau einfach und wirtschaftlich vorteilhaft herzustellen ist und sich neben ihrer Eigenschaft als Pfeife gleichzeitig als Spielzeug oder als Scherzartikel eignet.
Es sind bereits Trillerpfeifen bekannt, bei denen in den Luftstrom eine Blattfeder eintaucht und durch intermittierende Unterbrechung des Luftstromes das-Trillern hervorruft. Derartige Trillerpfeifen werden jedoch durch Verbiegen der Blattfeder leicht beschädigt, so daß ein einwandfreies Arbeiten nicht mehr gewährleistet ist. Die Anordnung der Blattfeder erfordert weiterhin einen besonderen Aufwand an Material und Genauigkeit, wodurch die Herstellung dieser Pfeifen verteuert wird.
Diese Nachteile werden nach der Erfindung an Trillerpfeifen dadurch vermieden, daß das Pfeifengehäuse und das verschwenkbare Blättchen aus Kunststoff gebildet sind und die Pendelbewegungen des Blättchens durch den Luftstrom und durch die Schwerkraft des Blättchens bestimmt sind.
Die erfindungsgemäße Trillerpfeife weist durch die Verwendung von Kunststoffen zur Herstellung von Gehäuse und Blättchen einen einfachen Aufbau sowie fertigungstechnische und wirtschaftliche Vorteile auf, da die Teile der Trillerpfeife durch Pressen od. dgl. leicht herzustellen sind und sich zur Bildung der Pfeife in einfacher Weise zusammenfügen lassen.
Das erfindungsgemäße Blättchen führt zwangläufig die zur Erzeugung der Trillertöne notwendigen Pendelbewegungen durch Zusammenwirken von Blasluftstrom und Schwerkraft aus, ohne daß es hierzu zusätzlicher Federkräfte bedarf.
Die Erfindung sieht weiter vorteilhafte Ausgestaltungen des Blättchens für dessen Lagerung oder Teilen davon vor.
Diese vorteilhaften weiteren Ausbildungen der Erfindung werden an Hand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Ausführungsbeispiel einer Trillerpfeife nach der Erfindung,
Fig. 2 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel der Fig. 1 entsprechend der Schnittlinie 2-2,
Fig. 3 bis 6 Schnitte durch weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung,
Fig. 7 eine Einzelheit der Vorrichtung nach Fig. 6, Trillerpfeife
Anmelder:
John H. Bacon, Boston (V. St. A.)
Vertreter: Dr. E. Wetzel, Patentanwalt,
Nürnberg, Hefnersplatz 3
Beanspruchte Priorität:
V. St. v. Amerika vom 10. Februar 1956
John H. Bacon, Boston (V. St. A.),
ist als Erfinder genannt worden
ao Fig. 8 einen Schnitt durch das Ausführungsbeispiel der Fig. 6 entsprechend der Schnittlinie 8-8 und
Fig. 9 einen Schnitt durch ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung.
Das Gehäuse 1 der in den Fig. 1 und 2 dargestellten Trillerpfeife besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff, wie z. B. Polystyrol. Das Gehäuse 1 ist aus zwei Hälften 2 und 3 aufgebaut, die an ihrer Stoßkante 4 miteinander verbunden sind. Diese Stoßkante kann eine Nut- und Federverbindung aufweisen, es ist aber auch möglich, die beiden Hälften 2 und 3 einfach miteinander zu verleimen.
Die beiden Hälften 2 und 3 sind im wesentlichen gleich, jedoch spiegelbildlich zueinander ausgebildet. Diese Ausbildung ist in der Fig. 2 dargestellt. Der Luftkanal 5 erstreckt sich von dem Mundstück 6 bis zu dem verengten Durchlaß 7 am Kanalende. Dieser Durchlaß wird durch die Deckwand 8 und die vorspringende Wand 9 geformt. Der Luftstrom in dem Kanal 5 wird so gegen die Schneide 10 geleitet, die als ein Teil der Deckwand 8 ausgebildet ist. Diese Schneide 10 ist in einem gewissen Abstand von der Wand 9 angeordnet, so daß sich zwischen diesen beiden Teilen eine Öffnung 11 ergibt. In diese Öffnung ragt nun ein Blättchen 12 hinein, das ebenfalls aus Kunststoff gefertigt ist. In dem Ausführungsbeispiel besteht das Blättchen 12 aus einem Hauptteil 14, dessen eines Ende 13 umgebogen ist. Das andere Ende des Blättchens 12 ist als Halter 16 ausgebildet, der im wesentlichen aus zwei parallelen Armen 17 und 18 besteht. Die beiden Arme 17 und 18 besitzen je eine Aussparung 19, die eine Kugel 20 einschließt. Die Arme sind in einem gewissen Grade elastisch, so daß sie über die Kugel 20 geschoben werden können, die dann in den Aussparungen 19 einrastet.
709 700/85
Die Kugel 20 sitzt auf dem oberen Ende eines Zapfens 21, der mit seinem Fuß 22 durch Leimen oder durch andere Maßnahmen auf der Deckwand 8 befestigt ist. Durch die Kugel 20 und den Halter 16 ist das Blättchen 12 derart gelagert, daß sich das Ende 13, das in die öffnung 11 eintaucht, leicht auf- und abbewegen kann. Die Bewegung des Blättchens 12 kommt dadurch zustande, daß das Ende 13 die aus dem Durchlaß 7 kommende Luft ablenkt, wodurch der Pfeifton unterbrochen wird.
Die Lagerung des Blättchens 12 kann in der Nähe des Mündstückes 6 oder auch in einem Abstand davon angeordnet sein, und zwar in der Weise, daß ein Teil des Blättchens 12 sich über das Mundstück bzw. den Kanal oder auch über die öffnung 7 erstreckt.
In der Fig. 3 ist eine andere Ausführungsform der Erfindung dargestellt. Das Gehäuse 30 dieses Ausführungsbeispiels besitzt eine ähnliche Ausbildung wie ■das Gehäuse 1 des Beispiels der Fig. 1 und 2. Im Inneren des Gehäuses 30 ist eine Wandung 31 vorgesehen, die zusammen mit der unteren Begrenzung des Gehäuses den Kanal 32 bildet. Dieser Kanal erstreckt sich von dem Mundstück 33 bis zu dem Durchlaß 34, •der von dem Ende der Wandung 31 unter der vorspringenden Wand 34 begrenzt ist. Die aus der Öffnung 34 austretende Luft trifft auf die Schneide 36, die an dem einen Ende der Wand 37 angeformt ist. Diese Wand 34 kann ein Teil der oberen Wand 38 des Gehäuses bilden. In dem Teilraum 39 der Trillerpfeife ist ein Blättchen 40 angeordnet. Dieses besteht aus einem Hauptteil 41,:. das an einem Ende in eine Öse 42 ausläuft, das umjsinen Stift 43 herumgeformt ist. Dieser Stift 43 ist an den Seitenwänden des Gehäuses befestigt. Das Blättchen 40 kann sich so zwischen den durch die Wand 38 und die Wand 31 begrenzten Raum frei um-den Stift 43 bewegen. An dem Blättchen 40 ist ferner ein sich nach unten erstreckendes Lippenteil 44 angeformt, das in die Öffnung 45 zwischen der Schneide 36-und der Öffnung 34 hineinragt. Je nach der Stellung des Blättchens 40 wird das Lippenteil 44 mehr oder weniger tief in die öffnung 45 eintauchen. Das Lippenteil 44 ist mit einem Zapfen 47 versehen, der sich nach oben erstreckt und an seinem oberen Ende eine Figur, z. B. einen Vogel 48, trägt. Der Zapfen 47 ragt durch eine öffnung 49 in der oberen Wand 38 des Gehäuses hindurch. Ferner ist in dem Ausführungsbeispiel ein käfigartiges Teil -50 vorgesehen, so daß die.Figur 48 den Eindruck eines in einem Käfig sitzenden" Vogels ergibt.
Die durch das Mundstück 33 geblasene Luft dringt durch die Öffnung 34 und stößt dort gegen das Lippenteil 44, das die Öffnung 34 vollkommen verdeckt. Dadurch bewegt sich das Blättchen 40 nach oben und gibt •der Luft den Weg auf die Schneide 36 frei, so daß in •der Trillerpfeife ein Pfeifton entsteht, während gleichzeitig sich die Figur 48 bewegt. Das Blättchen 40 wandert durch sein Eigengewicht wieder in die öffnung 45 zurück und unterbricht damit den Pfeifton. Bei dieser Konstruktion und auch bei den anderen Ausbildungsformen ist/darauf zu achten, daß das Lippenteil am Ende des -Blättchens eine Größe aufweist, die zur Unterbrechung des auf die Schneide gerichteten Luftstromes ajisreicht. Das Blättchen muß ■dabei ein Gewicht aufweisen, daß einerseits die Aufwärtsbewegung aus der/S teilung zwischen der öffnung 34 und der Schneide 36zustande kommt, daß jedoch andererseits das Blättchen". nicht in seiner hochgehobenen Stellung verharrt. Es muß also genügend Gewicht besitzen, um: a&schiießend jeweils wieder in den Luftstrom zurückzufallen;
Eine andere Ausbildungform der Erfindung ist in der Fig. 4 dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ein Mundstück 62 vorgesehen, von dem aus die Luft durch den Kanal 61 zu dem Durchlaß 63 gelangen kann. Der Durchlaß 63 wird durch die Deckwand 64 und durch die Wand 65 gebildet und leitet die Luft durch die öffnung 66 gegen die Schneide 67, die von der Deckwand 64 gebildet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Blättchen 68 im Inneren der
ίο Figur 69 gelagert. Die Figur 69 ist ebenfalls aus zwei Hälften gebildet und bei 70 auf dem Gehäuse befestigt. Das Blättchen 68 ist auf dem Stift 71 gelagert, der sich durch die Figur 69 erstreckt und an die beiden Hälften der Figur angeformt ist. Das Blättchen 68 besitzt ein sich nach unten erstreckendes Lippenteil 72, das vorzugsweise als Vogelzunge ausgebildet ist und aus einem den Schnabel bildenden Teil herausragt. Das Ende des Lippenteiles 72 ragt in die öffnung 66 hinein und beeinflußt mit seiner Spitze 73 den Luftstrom.
Es ist auch möglich, an dem Blättchen ein Teil 75 anzuordnen, das an seinem Ende eine Scheibe 76 trägt. Diese Scheibe 76 kann ein Auge der Figur 69 darstellen und mit einer öffnung 77 zusammenwirken.
Die Wirkungsweise dieser Einrichtung entspricht im wesentlichen der vorbeschriebenen. Durch das wiederholende Eintauchen des Blättchens in die öffnung 66 wird ein trillernder Ton erzeugt und gleichzeitig die Teile, also die Zunge und auch die Augen der Figur bewegt.
In Fig. 5 ist ein anderes Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Das Gehäuse 80 besitzt eine verengte öffnung 81, ein Mundstück 82 und eine luftableitende Schneide 83. Die Ausbildung dieser Teile entspricht den anderen Ausführungsbeispielen. Das Blättchen 84 besitzt an einem Ende eine angeformte Öse 85, die auf einem sich durchgehend erstreckenden Stift 86 gelagert ist. Dieser Stift 86 ist in ähnlicher Weise wie die Stifte 71 und 43 zusammen mit den Seitenwänden des Gehäuses 80 geformt. Das Lippenteil 88 taucht in die öffnung 89 hinein, und ein sich nach oben erstreckender Fortsatz 90 ragt in den Schnabel der Vogelfigur 91, die auf das Gehäuse 80 aufgesetzt ist. Der Fortsatz 90 soll bei der Bewegung des Blättchens den Eindruck einer bewegten Zunge entstehen lassen. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel kann am Ende des Fortsatzes 90 eine Augenscheibe 92 angeordnet sein, die mit einer entsprechenden öffnung für das Auge in der Figur 91 zusammenwirkt. Die Figur 91 besteht aus Kunststoff und ist auf dem Gehäuse 80 gelagert, beispielsweise auf einem Lappen 93. Dieser Lappen besitzt eine öffnung, durch die Stifte 94, welche an den Seitenwänden der Figur 91 angeformt sind, hindurchragen. Der Lappen 93 ragt durch eine öffnung 95 im Unterteil in die Figur 91 hinein. Selbstverständlich ist es möglich, andere äquivalente Mittel zur Befestigung der Figur zu benutzen.
An dem Ende der einen Vogel darstellenden Figur 91 ist ein vorspringendes Teil 96 angeformt, das nach unten gerichtet ist und in eine öffnung 97 in der Deckwand des Gehäuses hineinragt. Dieses Teil 96 wirkt mit dem Profil 98 einer Stange 99 zusammen. Diese Stange ist durch eine öffnung in der rückwärtigen Wand 100 des Gehäuses in dieses eingeführt und trägt an ihrem vorderen Ende einen Kolben 101. Die Stange mit dem Kolben 101 kann in der Längsrichtung im Inneren der Resonanzröhre 102 verschoben werden, so daß die Länge dieser Röhre veränderbar ist. Bei dieser Ausführungsform der Erfindung ist es somit möglich, daß sich gleichzeitig mit dem Triller-
ton auch die Zunge und die Augen und auch der Körper der Vogelfigur bewegen. Außerdem läßt sich dabei ein Wechsel der Tonlage erreichen.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 6 ist in dem Gehäuse 110 eine innere Teilwand 111 vorgesehen, die einen Luftkanal 112 bildet, der sich von dem Mundstück 113 zu der Öffnung 114 erstreckt. Diese Öffnung
114 ist nach unten gegen die Schneide 115 gerichtet, die ein Teil der unteren Wand des Gehäuses 110 darstellt. An der Stütze 116., die die Form eines Käfigs aufweist, hängt das als Schaukel ausgebildete Blättchen 117,, das auch in der Fig. 7 dargestellt ist.
Das Blättchen 117 besteht im wesentlichen aus zwei Armen 118 und 119, die an ihren Enden Scheiben 120 und 121 aufweisen und die Kugel 122 umfassen. Die Arme sind dabei federnd ausgebildet. Die Kugel 122 sitzt an dem Bolzen 123, der mit dem Abschlußteil 124 der Stütze 116 verbunden ist. Die Anordnung der Kugel und der Scheiben ermöglicht eine freie und leichte Vorwärts- und Rückwärtsbewegung des Blattchens 117. An dem Steg 126 ist eine Figur 125 angeformt. Ein sich nach unten erstreckendes Teil des Blättchens 127 läuft in ein Lippenteil 128 aus, das in den Raum zwischen der öffnung 114 und der Schneide
115 hineinschwingen kann. Der Schlitz 129 begrenzt dabei die Bewegungen des Blättchens 127. Das Trillern der Pfeife bewirkt eine Vor- und Rückwärtsbewegung der Figur in dem Käfig.
Schließlich sind in dem Ausführungsbeispiel der Fig. 9 wiederum ein Luftkanal 142, eine Schneide 141, eine Öffnung 140 und ein Mundstück 143 dargestellt, deren Anordnung im wesentlichen derjenigen nach der Fig. 6 entspricht. Das Blättchen ist etwa in seiner Mitte aufgehängt und an einem Stift 145 gelagert, welcher einen Bestandteil der Wände des Gehäuses 146 darstellt. Der Stift 145 wird von der Öse 147 des Blättchens 144 umfaßt. Am oberen Ende des Blättchens 144 ist wiederum eine Figur 148 im Inneren eines Käfigs 149 vorgesehen. Der Käfig 149 ist dabei an das Gehäuse 146 angeformt. Das Blättchen ragt durch den Schlitz 150 hindurch, der nur eine Vor- und Rückwärtsbewegung des Blättchens zuläßt. Das untere Ende des Blättchens bildet die Lippe 151, die in den Raum zwischen der Luftöffnung und der Schneide hineinschwingt.
Diese Ausführungsform der Erfindung arbeitet ähnlich wie die früher beschriebenen. Durch die Wirkung der Luft kommt eine oszillierende Bewegung der Figur zustande. Der unterbrochene Pfeifton, also das Trillern, wird dadurch erreicht, daß die Luft auf ihrem Wege auf die Schneide 141 durch die Lippe 151 bei deren Pendelbewegung unterbrochen wird.

Claims (12)

Patentansprüche:
1. Trillerpfeife mit einem an seinem Ende verengten, gegen eine Schneide gerichteten Luftkanal
55 und einem mit seinem abgewinkelten Ende zwischen Luftkanalende und Schneide einragenden, verschwenkbaren Blättchen, dadurch gekennzeichnet, daß das Pfeifengehäuse und das Blättchen aus Kunststoff gebildet sind und die Pendelbewegungen des Blättchens durch den Luftstrom und durch die Schwerkraft des Blättchens bestimmt sind.
2. Trillerpfeife nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß am Pfeifengehäuse zur Lage^- rung des Blättchens eine Kugel angebracht ist, die von zwei Armen des Blättchens federnd umfaßt ist.
3. Trillerpfeife nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Gehäuse der Pfeife zur Lagerung des Blättchens eine Kugel angebracht ist, die von zwei Armen des Blättchens federnd umfaßt ist.
4. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichr net, daß zur Lagerung des Blättchens dieses an einem Ende eine angeformte öse aufweist, durch die ein am Gehäuse angeformter Stift hindurchragt.
5. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blättchen parallel zur Längsachse der Pfeife und auf dieser angeordnet ist.
6. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß auf dem Blättchen eine Tierfigur, ein Teil einer Tiernachbildung od. dgl. angeordnet ist.
7. Trillerpfeife nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Blättchen ein Fortsatz zur Anordnung der Tierfigur, des Teiles der Tiernachbildung od. dgl. vorgesehen ist.
8. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blättchen oder der daran angesetzte Fortsatz als Zunge einer Tierfigur ausgebildet ist.
9. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blättchen eine ein Auge darstellende Scheibe trägt, die mit einer Öffnung eines eine Tiernachbildung darstellenden Gehäuses der Pfeife zusammenwirkt.
10. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Blättchen als Schaukel ausgebildet ist.
11. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Resonanzröhre der Pfeife ein verstellbarer Kolben vorgesehen ist.
12. Trillerpfeife nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Kolben eine profilierte Kolbenstange verbunden ist, deren Profil eine Tiernachbildung bewegt, die oder von der ein Teil von dem Blättchen gebildet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 7091700/85 10.57
DEB39316A 1956-02-10 1956-02-29 Trillerpfeife Pending DE1017498B (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US564817A US2927399A (en) 1956-02-10 1956-02-10 Warbling whistle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1017498B true DE1017498B (de) 1957-10-10

Family

ID=24256015

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB39316A Pending DE1017498B (de) 1956-02-10 1956-02-29 Trillerpfeife

Country Status (5)

Country Link
US (1) US2927399A (de)
BE (1) BE546958A (de)
DE (1) DE1017498B (de)
FR (1) FR1149300A (de)
GB (1) GB782489A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5230649A (en) * 1991-06-14 1993-07-27 Robertson Phil A Duck call apparatus
US5329872A (en) * 1991-08-30 1994-07-19 Wright Howard W All weather safety whistle and sound generator
US9004010B2 (en) 2012-07-31 2015-04-14 Lucid Designs Llc Ultrasonic noise device
US9361871B1 (en) 2013-04-10 2016-06-07 Robert G. Truxes Whistle with non-spherical pea

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2654179A (en) * 1953-10-06 bacon
US1739569A (en) * 1929-12-17 Musical toy
US2697298A (en) * 1948-08-20 1954-12-21 John H Bacon Bird call whistle
US2570740A (en) * 1950-06-01 1951-10-09 Ever Tick Corp Ticking toy watch
US2667012A (en) * 1951-06-23 1954-01-26 John H Bacon Bird cage whistle
US2684554A (en) * 1952-11-28 1954-07-27 Joseph A Sigg Multiple action toy gun
US2730920A (en) * 1955-02-08 1956-01-17 John H Bacon Musical whistle

Also Published As

Publication number Publication date
US2927399A (en) 1960-03-08
FR1149300A (fr) 1957-12-23
GB782489A (en) 1957-09-04
BE546958A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2758371A1 (de) Einen saeugling simulierende puppe als kinderspielzeug
DE1082841B (de) Spielzeugvogel mit Federwerkantrieb
DE1478293A1 (de) Zugmittelantrieb fuer Bewegungsspielzeuge
DE3005959A1 (de) Bewegungs-ziehspielzeug
DE1017498B (de) Trillerpfeife
DE3039376A1 (de) Spielzeugpuppe
DE2406559C3 (de) Spielfigur in der Art eines kartesischen Tauchers
DE1603493A1 (de) Klangmechanismus,insbesondere fuer Spielzeugpuppen
DE4236848C2 (de) Köder zum Fischen
DE619109C (de) Springfaehiger Gummiball mit einer in ein Loch seiner sonst geschlossenen kugeligen Aussenwand eingesetzten, nach innen ragenden Zungenstimmenraoehre
DE839466C (de) Verfahren zur Herstellung eines elastischen Puppenkopfes mit beweg-lichen Augen, beidem der Puppenkopf aus plastischem Stoff geformt und in der Form in den elastischen Zustand gebracht wird, und nach dem Verfahren hergestellter Puppenkopf
DE361354C (de) Puppe mit Kappengelenk
DE820563C (de) Spielzeug in Gestalt einer Ente o. dgl.
DE601625C (de) Schuettelspielzeug
DE457599C (de) Spielzeug mit auf einer Flaeche mittels eingebauter Kugel bewegten Figuren
DE615922C (de) Selbsttaetig ertoenende Balgstimme fuer Puppen und Spielzeuge, die ertoent, sobald die Puppe in eine geneigte Lage gebracht wird
DE1234011B (de) Verfahren zur Herstellung der Kunststoff-Gelenkpfanne eines Kugelgelenkes zum Verbinden von Gestaengeteilen, insbesondere von Antriebsgestaengen fuer Fahrzeugscheibenwischer
DE1718903U (de) Spielzeug mit bewegbarer figur.
DE2629582A1 (de) Kupplung fuer fahrzeuge von spiel- u. modellbahnen
DE598754C (de) Spielzeugtierfigur mit im Rumpf eingebauter Stimme
DE8019056U1 (de) Spielfigur
DE1940049U (de) Spielzeugtier.
DE2808631A1 (de) Kuenstliche blume und verfahren sowie vorrichtung zu deren herstellung
DE29804077U1 (de) Flugmodell
DE1155378B (de) Spielzeuglaufvogel