DE10156419A1 - Gargerät mit Kondensatsammelrinne - Google Patents

Gargerät mit Kondensatsammelrinne

Info

Publication number
DE10156419A1
DE10156419A1 DE2001156419 DE10156419A DE10156419A1 DE 10156419 A1 DE10156419 A1 DE 10156419A1 DE 2001156419 DE2001156419 DE 2001156419 DE 10156419 A DE10156419 A DE 10156419A DE 10156419 A1 DE10156419 A1 DE 10156419A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
condensate
drip edge
cooking appliance
door
collection channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001156419
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156419B4 (de
Inventor
Kivanc Oezuenal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority to DE2001156419 priority Critical patent/DE10156419B4/de
Publication of DE10156419A1 publication Critical patent/DE10156419A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156419B4 publication Critical patent/DE10156419B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/14Spillage trays or grooves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Abstract

Es sind Gargeräte mit einer um eine horizontale Achse (4) schwenkbaren Gargerätetür (1) zum Verschließen eines frontseitig offenen Garraums (13) des Gargeräts (1) bekannt. Die Gargerätetür (1) weist eine Kondensatabtropfkante (10) auf, unterhalb der eine Kondensatsammelrinne (19) angeordnet ist. Zwischen der Kondensatabtropfkante (10) und einer Frontscheibe (3) der Gargerätetür (1) ist ein Zwischenraum (5) vorgesehen, der zu einer unteren Stirnseite (9) der Gargerätetür (1) hin offen ist. Um in zuverlässiger Weise eine von der Kondensatabtropfkante tropfende Kondensatflüssigkeit mittels der Kondensatsammelrinne aufzufangen, weist erfindungsgemäß die Kondensatsammelrinne (19) eine Frontwand (21) auf, die sich in den Zwischenraum (5) zwischen der Kondensatabtropfkante (10) und der Frontscheibe (3) erstreckt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Gargerät mit einer um eine horizontale Achse schwenkbare Gargerätetür zum Verschließen eines frontseitig offenen Garraums des Gargeräts. Die Gargerätetür weist eine Kondensatabtropfkante auf, unterhalb der eine Kondensatsammelrinne angeordnet ist. Zwischen der Kondensatabtropfkante und einer Frontscheibe der Gargerätetür ist ein Zwischenraum vorgesehen, der zu einer unteren Stirnseite der Gargerätetür hin offen ist.
  • Aus der DE 94 20 938 U ist ein gattungsgemäßes Gargerät bzw. ein Backofen mit einer beheizbaren Ofenmuffel bekannt, deren Beschickungsöffnung von einem Muffelflansch umzogen ist. Der Muffelflansch ist von einer um eine horizontale Achse schwenkbaren Ofentür verschließbar. Unterhalb der Ofentür und des unteren Muffelflansches ist eine Kondensat-Auffangwanne bzw. eine Kondensatsammelrinne angeordnet zum Auffangen einer Kondensatflüssigkeit, die von einer an der achsseitigen Kante der Ofentür angeordneten Abtropfkante abtropft.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, ein Gargerät bereitzustellen, bei dem in zuverlässiger Weise eine von der Kondensatabtropfkante tropfende Kondensatflüssigkeit von der Kondensatsammelrinne aufgefangen wird.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe ist durch das Gargerät mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst. Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 weist die Kondensatsammelrinne eine Frontwand auf, die sich in den Zwischenraum zwischen der Kondensatabtropfkante und der Frontscheibe erstreckt. Dadurch ist verhindert, dass Kondensatflüssigkeit von der Abtropfkante auf die Frontscheibe tropft und diese verunreinigt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführung der Erfindung erstreckt sich die Frontwand der Kondensatsammelrinne unabhängig von einer Schwenkposition der Gargerätetür in den Zwischenraum. Dadurch ist in jeglicher Schwenkposition zwischen einer Schließposition der Gargerätetür und einer vollständig geöffneten Position der Gargerätetür sichergestellt, dass keinerlei Kondensatflüssigkeit auf eine Innenseite der Frontscheibe gelangt.
  • Vorzugsweise kann die Kondensatabtropfkante an einer dem Garraum zugewandten Innenwand ausgebildet sein und kann die Innenwand in Richtung auf die Kondensatabtropfkante zur Frontscheibe hin geneigt sein. Entlang der geneigten Innenwand fließt somit einerseits in jeder Schwenkposition der Gargerätetür - selbst in horizontaler Position der Gargerätetür-Kondensafflüssigkeit zur Kondensatabtropfkante, von welcher diese in die Kondensatsammelrinne tropft. Andererseits ist durch die geneigte Innenwand der Öffnungsquerschnitt des Zwischenraums an der unteren Stirnseite der Gargerätetür verringert. Somit wird eine Konvektionsströmung in den Zwischenraum und daher eine Verschmutzung des Zwischenraums der Gargerätetür beispielsweise durch Kondensatdampf verringert.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist die sich in den Zwischenraum erstreckende Frontwand der Kondensatsammelrinne derart bemessen, dass sie in jeder Gargerätetür-Schwenkposition gegenüber der Gargerätetür berührungsfrei angeordnet ist. Dadurch sind einerseits Geräusche bei einem Zusammenstoß der Frontwand mit der Gargerätetür vermieden; andererseits werden Beschädigungen der Gargerätetür durch die Frontwand verhindert.
  • Von Vorteil ist es, wenn bei geöffneter Gargerätetür ein Abstand zwischen der Kondensatabtropfkante und einem frontseitigen Muffelrahmen größer ist als ein Abstand zwischen der unteren Stirnseite der Gargerätetür und dem Muffelrahmen. Durch den vergrößerten Spalt zwischen der Kondensatabtropfkante und dem Muffelrahmen ist die Kondensatsammelrinne einfacher zugänglich, um diese zu reinigen.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachfolgend anhand der beigefügten Fig. 1 und 2 erläutert, die eine schematische Darstellung eines Ausschnittes eines unteren Bereiches eines Gargerätegehäuses zeigen.
  • In der Fig. 1 ist eine Backofentür 1 angedeutet, die an einem Gehäuseteil 2 eines Backofens angelenkt ist und um eine horizontale Achse 4 schwenkbar ist. Die Backofentür 1 weist eine Frontscheibe 3 aus Glas bzw. Glaskeramik auf, die über einen Zwischenraum 5 von einer Innenwand 7 der Backofentür 1 beabstandet ist. Vorliegend ist die Innenwand 7 durch einen Türdeckel aus Blech gebildet. Wie aus der Fig. 1 hervorgeht, ist der Zwischenraum 5 zu einer unteren Stirnseite 9 der Backofentür 1 hin offen ausgebildet. Die Innenwand 7 weist an der unteren Stirnseite 9 der Gargerätetür 1 einen Kondensatablaufabschnitt 11 auf, der zur Frontscheibe 3 hin geneigt ist. An seinem unteren Ende ist der Kondensatablaufabschnitt 11 mit einem in etwa zur Innenwand 7 parallelen Ansatz 10 ausgebildet. Der Ansatz 10 sieht eine Kondensatabtropfkante für abfließende Kondensafflüssigkeit vor. Zugleich ist durch den Kondensatablaufabschnitt 11 die zur unteren Stirnseite 9 weisende Öffnung des Zwischenraums 5 verkleinert. Damit ist eine Luftzirkulation in den offenen Zwischenraum 5 hinein verringert, wodurch nur eine geringe Menge an Kondensatdampf in den Zwischenraum 5 gelangen kann.
  • Gemäß der Fig. 1 ist die Backofentür 1 in einer senkrechten Schließposition α1 dargestellt, in der sie gegenüber einem frontseitigen Muffelrahmen 15 liegt und einen frontseitig offenen Garraum 13 des Gargerätes verschließt. Zwischen der Innenwand 7 der Backofentür 1 und dem der Innenwand 7 zugewandten frontseitigen Muffelrahmen 15 ist eine Dichtung 17 eingelegt. Die Dichtung 17 verhindert einen Austritt von an der Innenwand 7 sowie dem Muffelrahmen 15 niedergeschlagenem Kondensat aus dem Garraum 13. Unterhalb der Backofentür 1 ist an dem Gehäuseteil 2 eine Kondensatsammelrinne 19 angeordnet. Diese weist gemäß der Fig. 1 eine Frontwand 21 auf, die sich in dem nach unten offenen Zwischenraum 5 zwischen der Kondensatabtropfkante 10 und der Frontscheibe 3 erstreckt. Wie den Fig. 1 und 2 zu entnehmen ist, ist die Frontwand 21 berührungsfrei gegenüber der Frontscheibe 3 und der Innenwand 7 angeordnet.
  • Bei einem Öffnen der in der Fig. 1 gezeigten Backofentür 1 rinnt die an der Innenwand 7 niedergeschlagene Garungskondensatflüssigkeit nach unten in den Kondensatablaufabschnitt 11. Entlang des Kondensatablaufabschnitts 11 fließt die Kondensatflüssigkeit weiter zur Abtropfkante 10, die oberhalb der Kondensatsammelrinne 19 angeordnet ist, und tropft in die Kondensatsammelrinne 19.
  • Erfindungsgemäß ist die Frontwand 21 unabhängig von einer Schwenkposition der Backofentür 1, d. h. zwischen der in der Fig. 1 gezeigten vertikalen Schließposition α1und einer horizontalen, vollständig offenen Position a2, wie sie in der Fig. 2 dargestellt ist, innerhalb des Zwischenraums 5 angeordnet. Dadurch ist selbst bei geöffneter Gargerätetür 1 sichergestellt, dass das Kondensat von der Kondensatabtropfkante 10 in die Kondensatsammelrinne 19 tropft. Da der Kondensatablaufbereich 11 zur Abtropfkante 10 hin geneigt ist, kann auch bei vollständig geöffneter Position α2 der Backofentür 1 das Kondensat zur Abtropfkante 10 fließen und von dort in die Kondensatsammelrinne 19 tropfen.
  • Den Figuren ist ferner zu entnehmen, dass die Abtropfkante 10 in Richtung auf die untere Stirnseite 9 der Gargerätetür 1 vor der unteren Stirnseite 9 der Gargerätetür 1 angeordnet ist. Dadurch ist erreicht, dass bei geöffneter Position α2 der Gargerätetür 1 ein Abstand a1 zwischen der Abtropfkante 10 und dem frontseitigen Muffelrahmen 15 größer ist als ein Abstand a2 zwischen der unteren Stirnseite 9 und dem Muffelrahmen 15. Ein Spalt zwischen der Abtropfkante 10 und dem frontseitigen Muffelrahmen 15 ist somit derart vergrößert, dass die Kondensatsammelrinne 19 zur Reinigung in einfacher Weise zugänglich ist.

Claims (6)

1. Gargerät mit einer um eine horizontale Achse (4) schwenkbaren Gargerätetür (1) zum Verschließen eines frontseitig offenen Garraums (13) des Gargeräts (1), welche Gargerätetür (1) eine Kondensatabtropfkante (10) aufweist, unterhalb der eine Kondensatsammelrinne (19) angeordnet ist, zwischen welcher Kondensatabtropfkante (10) und einer Frontscheibe (3) der Gargerätetür (1) ein Zwischenraum (5) vorgesehen ist, der zu einer unteren Stirnseite (9) der Gargerätetür (1) hin offen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatsammelrinne (19) eine Frontwand (21) aufweist, die sich in den Zwischenraum (5) zwischen der Kondensatabtropfkante (10) und der Frontscheibe (3) erstreckt.
2. Gargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Frontwand (21) unabhängig von einer Schwenkposition der Gargerätetür (1) in den Zwischenraum (5) erstreckt.
3. Gargerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei geöffneter Gargerätetür (1) ein Abstand (a1) zwischen der Kondensatabtropfkante (10) und einem frontseitigen Muffelrahmen (15) größer ist als ein Abstand (a2) zwischen der unteren Stirnseite (9) und dem Muffelrahmen (15).
4. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatabtropfkante (10) in Richtung auf die untere Stirnseite (9) der Gargerätetür (1) vor der unteren Stirnseite (9) angeordnet ist.
5. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kondensatabtropfkante (10) an einer den Garraum (13) zugewandten Innenwand (7) ausgebildet ist, und dass die Innenwand (7) in Richtung auf die Kondensatabtropfkante (10) zur Frontscheibe (3) hin geneigt ist.
6. Gargerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Frontwand (21) der Kondensatsammelrinne (19) gegenüber der Innenwand (7) und der Frontscheibe (3) berührungsfrei in dem Zwischenraum (5) angeordnet ist.
DE2001156419 2001-11-16 2001-11-16 Gargerät mit Kondensatsammelrinne Expired - Fee Related DE10156419B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156419 DE10156419B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Gargerät mit Kondensatsammelrinne

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001156419 DE10156419B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Gargerät mit Kondensatsammelrinne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10156419A1 true DE10156419A1 (de) 2003-06-05
DE10156419B4 DE10156419B4 (de) 2010-05-06

Family

ID=7706038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001156419 Expired - Fee Related DE10156419B4 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Gargerät mit Kondensatsammelrinne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10156419B4 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020181A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
EP1612488A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgarofen
EP1918644A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Tür für ein Gargerät und Gargerät
WO2009091679A2 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven including oven door with labyrinth seal
US8151697B2 (en) 2008-01-15 2012-04-10 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven with fan shaft seal arrangement
WO2012089460A1 (en) * 2010-12-27 2012-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device comprising a liquid guidance means
US8375848B2 (en) 2008-01-15 2013-02-19 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven
US8752538B2 (en) 2008-01-15 2014-06-17 Premark Feg L.L.C. Rotisserie oven with lifting wash arm
WO2017174294A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Tür zum verschliessen eines garraums, welche eine kondensatsammelvorrichtung aufweist, sowie gargerät
DE102016224755A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgargerät
DE102018212027A1 (de) 2018-07-19 2020-01-23 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät und Aufnahmevorrichtung dafür
CN113558464A (zh) * 2021-07-02 2021-10-29 广东格兰仕集团有限公司 用于烹饪设备的引流结构及烹饪设备
WO2022125002A1 (en) * 2020-09-17 2022-06-16 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. An oven with a door comprising a drip collection channel
PL442416A1 (pl) * 2022-09-30 2024-04-02 Amica Spółka Akcyjna Drzwi urządzenia do gotowania z ociekaczem skroplin

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408529A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 SMEG S.p.A. Sammeltrog für Kondensat an Kochherdtüren
DE4116547C1 (en) * 1991-05-21 1992-09-10 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420938U1 (de) * 1994-12-30 1995-02-16 Bosch Siemens Hausgeraete Backofen mit Kondensat-Auffangwanne unterhalb der Ofentür

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0408529A1 (de) * 1989-07-13 1991-01-16 SMEG S.p.A. Sammeltrog für Kondensat an Kochherdtüren
DE4116547C1 (en) * 1991-05-21 1992-09-10 Convotherm Elektrogeraete Gmbh, 8111 Eglfing, De Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat

Cited By (24)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020181A1 (de) * 2004-04-22 2005-11-10 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE102004020181B4 (de) * 2004-04-22 2008-04-10 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
DE102004020181C5 (de) * 2004-04-22 2010-01-21 Convotherm Elektrogeräte GmbH Gewerbliches Gargerät, insbesondere Heißluftdämpfer
EP1612488A1 (de) * 2004-06-19 2006-01-04 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgarofen
DE102004029747B4 (de) * 2004-06-19 2010-04-15 Electrolux Home Products Corporation N.V. Haushaltsgarofen
EP1918644A1 (de) * 2006-10-31 2008-05-07 Electrolux Home Products Corporation N.V. Tür für ein Gargerät und Gargerät
EP1918644B2 (de) 2006-10-31 2023-11-22 Electrolux Home Products Corporation N.V. Tür für ein Gargerät und Gargerät
EP1918644B1 (de) 2006-10-31 2017-10-11 Electrolux Home Products Corporation N.V. Tür für ein Gargerät und Gargerät
US8752538B2 (en) 2008-01-15 2014-06-17 Premark Feg L.L.C. Rotisserie oven with lifting wash arm
US8375848B2 (en) 2008-01-15 2013-02-19 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven
GB2468826A (en) * 2008-01-15 2010-09-22 Premark Feg Llc Self-cleaning rotisserie oven including oven door with labyrinth seal
WO2009091679A3 (en) * 2008-01-15 2010-08-19 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven including oven door with labyrinth seal
US8151697B2 (en) 2008-01-15 2012-04-10 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven with fan shaft seal arrangement
WO2009091679A2 (en) * 2008-01-15 2009-07-23 Premark Feg L.L.C. Self-cleaning rotisserie oven including oven door with labyrinth seal
WO2012089460A1 (en) * 2010-12-27 2012-07-05 Arcelik Anonim Sirketi A cooking device comprising a liquid guidance means
US11339972B2 (en) 2016-04-08 2022-05-24 BSH Hausgeräte GmbH Door for sealing a cooking chamber, which has a condensate collection device, and cooking appliance
WO2017174294A1 (de) * 2016-04-08 2017-10-12 BSH Hausgeräte GmbH Tür zum verschliessen eines garraums, welche eine kondensatsammelvorrichtung aufweist, sowie gargerät
DE102016224755A1 (de) 2016-12-12 2018-06-14 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgargerät
US11168892B2 (en) 2016-12-12 2021-11-09 BSH Hausgeräte GmbH Household cooking appliance
WO2018108484A1 (de) 2016-12-12 2018-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Haushaltsgargerät
DE102018212027A1 (de) 2018-07-19 2020-01-23 BSH Hausgeräte GmbH Gargerät und Aufnahmevorrichtung dafür
WO2022125002A1 (en) * 2020-09-17 2022-06-16 Femas Metal San. Ve Tic. A.S. An oven with a door comprising a drip collection channel
CN113558464A (zh) * 2021-07-02 2021-10-29 广东格兰仕集团有限公司 用于烹饪设备的引流结构及烹饪设备
PL442416A1 (pl) * 2022-09-30 2024-04-02 Amica Spółka Akcyjna Drzwi urządzenia do gotowania z ociekaczem skroplin

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156419B4 (de) 2010-05-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156419A1 (de) Gargerät mit Kondensatsammelrinne
DE102008012961B4 (de) Gargerät mit einer Wrasenkondensiereinrichtung
DE19505469C1 (de) Anordnung für die Zuführung von Primärluft zu einem atmosphärischen Gasbrenner über einer Kochplatte aus Glaskeramik
EP1918644B2 (de) Tür für ein Gargerät und Gargerät
DE3246333C2 (de)
DE102016224305A1 (de) Tür für ein Gargerät mit einer Kondensatsammelvorrichtung mit einer elastischen Dichtung, sowie Gargerät mit einer derartigen Tür
EP2458288B1 (de) Gargerät
DE4116547C1 (en) Cooker using hot air or steam - has channel below door opening to catch condensation and fat
DE4032490C1 (en) Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open
EP0491166A1 (de) Abrauchabzug
DE10065333A1 (de) Gargerätetür
DE10135460C2 (de) Dunstabzugshaube mit ausziehbarem Wrasenschirm
EP3348913B1 (de) Dunstabzugshaube und Verfahren zum Betreiben
DE102004059160A1 (de) Kochfeld
WO2019091791A1 (de) Haushaltsgargerät mit einem garraum
DE102013106623B4 (de) Gargerät mit Abweiser
DE19903917B4 (de) Backofen mit frontseitigem Kühlluftspalt
DE10039445C2 (de) Backofentür
DE3144777A1 (de) Verfahren zum absaugen und filtern von ueber einer kochstelle einer kueche entstehendem wrasen und anreicherung der kuechenluft mit frischluft und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE19821649A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung von Räumen, vorzugsweise Küchen
EP1382913B1 (de) Garofen
DE2854993C2 (de) Tür zum Verschließen des Garraumes eines Mikrowellenofens
DE102004029747B4 (de) Haushaltsgarofen
DE19622581A1 (de) Tür mit Befestigungshandgriff zum Verschließen der Ofenmuffel eines Back- und Bratofens
WO2023217582A1 (de) Gareinrichtung und verfahren zum öffnen

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8339 Ceased/non-payment of the annual fee