DE4032490C1 - Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open - Google Patents

Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open

Info

Publication number
DE4032490C1
DE4032490C1 DE19904032490 DE4032490A DE4032490C1 DE 4032490 C1 DE4032490 C1 DE 4032490C1 DE 19904032490 DE19904032490 DE 19904032490 DE 4032490 A DE4032490 A DE 4032490A DE 4032490 C1 DE4032490 C1 DE 4032490C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
steam cooker
cooker according
seal
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19904032490
Other languages
German (de)
Inventor
Hansdieter 6973 Boxberg De Greiwe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Palux 6990 Bad Mergentheim De GmbH
Original Assignee
Palux 6990 Bad Mergentheim De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Palux 6990 Bad Mergentheim De GmbH filed Critical Palux 6990 Bad Mergentheim De GmbH
Priority to DE19904032490 priority Critical patent/DE4032490C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE4032490C1 publication Critical patent/DE4032490C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/021Doors specially adapted for stoves or ranges sealings for doors or transparent panel
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/04Cooking-vessels for cooking food in steam; Devices for extracting fruit juice by means of steam ; Vacuum cooking vessels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/14Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens
    • A47J27/16Cooking-vessels for use in hotels, restaurants, or canteens heated by steam

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Abstract

The steamer cooking space is closed by a door round a vertical axis into a four-sided sealed frame. Condensate dripping off the door when open is collected in a trough at the bottom of the door. The seal (12) should be on the door side (5,19) facing the housing of the unit so the bottom horizontal frame part of seal forms the condensate trough (18). The seal is pref. soft rubber or plastics. USE/ADVANTAGE - Trough for condensate is formed by door seal in simple design, sealing shut when door closes but otherwise open for collecting.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Dampfgargerät nach dem Ober­ begriff des Anspruchs 1.The invention relates to a steam cooker according to the Ober Concept of claim 1.

Ein Dampfgargerät dieser Art ist in der DE-OS 38 20 572 be­ schrieben. Um bei geöffneter Tür das freie Abtropfen von an der Innenseite der Tür ablaufendem Kondensat zu verhindern, ist bei dieser bekannten Ausgestaltung im unteren Bereich der Tür eine Rinne angeordnet, in der das Kondensat aufgefangen wird. Die Rinne ist zur Schwenkachse der Tür hin geneigt angeordnet, und sie weist im Bereich ihres der Schwenkachse zugewandten Endes eine Ablauföffnung auf, durch die das Kondensat in eine unter­ halb der Tür angeordnete Auffangwanne auslaufen kann, die am Gehäuse gehalten ist. Bei dieser bekannten Ausgestaltung be­ steht die Rinne aus einem starren Rinnenprofil, das sich über die gesamte Breite der Tür erstreckt und an deren Innenseite befestigt ist. Eine Rinne benötigt aufgrund ihrer erforderli­ chen Querschnittsgröße zwangsläufig einen Raum bestimmter Größe zwischen der Tür und dem Gehäuse. Hierdurch wird die Konstruk­ tion des Dampfgerätes erschwert, weil dies zwangsläufig zu ei­ nem Spalt bzw. Abstand zwischen dem Gehäuse und der Tür führt. Um dies zu vermeiden, ist bei der bekannten Ausgestaltung die Rinne zum Teil in eine Ausnehmung am unteren Rand der Tür ein­ gelassen. Hierdurch ergibt sich eine aufwendige Konstruktion.A steam cooker of this type is in DE-OS 38 20 572 be wrote. In order to free drip off the door when the door is open To prevent condensate from running off inside the door, this known embodiment in the lower part of the door Trough arranged in which the condensate is collected. The Channel is inclined to the pivot axis of the door, and it points in the region of its end facing the pivot axis a drain opening through which the condensate into a below half of the door arranged sump can leak, which on Housing is held. In this known embodiment be the gutter is made of a rigid gutter profile that overlaps extends the entire width of the door and on the inside is attached. A gutter needs because of its requirements Chen cross-section size inevitably a room of a certain size  between the door and the housing. As a result, the construct tion of the steam device difficult because this inevitably leads to egg nem gap or distance between the housing and the door. To avoid this, in the known embodiment Gully partially into a recess at the bottom of the door calmly. This results in a complex construction.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Ausgestaltung besteht dar­ in, daß die Rinne bei geöffneter Tür deutlich sichtbar ist und hierdurch das sichtbare Erscheinungsbild beeinträchtigt wird. Hierzu trägt auch die schräge Anordnung der Rinne bei, die auf­ grund ihres Abweichens von den übrigen horizontalen Kanten der Tür störend wirkt. Ferner ist die starre Rinne aus Handhabungs­ gründen nachteilig, weil sie Kanten bildet, an denen die Bedie­ nungsperson sich stoßen kann, insbesondere bei der Reinigung des Dampfgargerätes.Another disadvantage of the known design is in that the gutter is clearly visible when the door is open and this affects the visible appearance. The inclined arrangement of the gutter also contributes to this due to their departure from the other horizontal edges of the Door interferes. Furthermore, the rigid gutter is made of handling disadvantageous because it forms edges on which the operator person can bump, especially when cleaning the steam cooker.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dampfgargerät der eingangs angegebenen Art so auszugestalten, daß der konstrukti­ ve bzw. herstellungstechnische Aufwand verringert wird.The invention has for its object a steam cooker type specified so that the constructi ve or manufacturing effort is reduced.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteran­ sprüchen gekennzeichnet.This object is solved by the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are in the Unteran sayings marked.

Beim erfindungsgemäßen Dampfgargerät ist die Rinne in die an der Innenseite der Tür angeordnete Türdichtung integriert, und zwar in das untere Rahmenteil der als viereckiger Rahmen ausge­ bildeten Dichtung. Hierdurch wird ein vorhandenes Element, näm­ lich der untere Rahmenteil der Dichtung, dazu ausgenutzt, die Rinne zu bilden, wodurch der Aufwand, der für eine zusätzliche Rinne erforderlich ist, wesentlich reduziert werden kann. Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Ausgestaltung besteht darin, daß die Rinne aus einem nachgiebigen Dichtungsmaterial besteht und deshalb die Gefahr von Verletzungen an den Rinnen­ kanten insbesondere bei der Reinigung des Gerätes vermieden ist. In the steam cooker according to the invention, the channel is in the integrated door seal arranged on the inside of the door, and in the lower part of the frame as a square frame formed poetry. As a result, an existing element, näm Lich the lower frame part of the seal, used to that Gutter form, reducing the effort required for an additional Gutter is required can be significantly reduced. A there is a further advantage of the configuration according to the invention in that the gutter is made of a resilient sealing material exists and therefore there is a risk of injury to the channels Edges avoided especially when cleaning the device is.  

Der untere Dichtungsabschnitt kann zur Schwenkachse der Tür hin geneigt oder mit einem horizontalen Dichtungswulst und einem geneigten Rinnenboden angeordnet sowie mit einer Ablauföffnung versehen sein.The lower sealing section can towards the pivot axis of the door inclined or with a horizontal sealing bead and an inclined channel bottom arranged as well be provided with a drain opening.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Dichtungs- Rinnenkombination besteht darin, daß bei geschlossener Tür die Rinne oben geschlossen ist, obwohl die Dichtungsfunktion der Dichtung aufrechterhalten wird. Hierdurch wird der Vorteil er­ reicht, daß bei geschlossener Tür das beim Garen an der Innen­ seite der Tür bzw. ihres Fensters ablaufende Kondensat nicht in die Rinne gelangen kann, sondern dem Garraum zugeführt wird. Der Verschluß der Rinne ist auch aus Energieersparungsgründen und insbesondere dann von Vorteil, wenn das Dampfgargerät mit einem erhöhten Innendruck in seinem Garraum arbeitet. Ohne ei­ nen Verschluß der Rinne könnte eine solche Druckerhöhung nicht aufgebaut werden, weil der Druck durch die Rinne und deren Ab­ lauföffnung entweichen könnte.A preferred embodiment of the seal according to the invention Channel combination is that when the door is closed Gutter is closed at the top, although the sealing function of the Seal is maintained. This will give him the advantage is enough that with the door closed, this is when cooking on the inside condensate draining off the side of the door or its window the channel can reach, but is fed to the cooking space. The gutter is also closed to save energy and particularly advantageous if the steam cooker with an increased internal pressure in his cooking space. Without egg Such a pressure increase could not be used to close the channel be built up because of the pressure through the gutter and its Ab barrel opening could escape.

Der oberseitige Verschluß der Rinne ist jedoch auch aus anderen Gründen von wesentlicher Bedeutung. Wenn die Rinne bei ge­ schlossener Tür oberseitig geschlossen ist, kann das Kondensat nur bei geöffneter Tür in die Rinne gelangen. Hierdurch ist ge­ währleistet, daß nur eine geringe Menge Kondensat in die Rinne gelangt. Infolgedessen kann zum einen die Rinne kleiner ausge­ bildet werden, und zum anderen kann ggf. auf eine Ablauföffnung in der Rinne verzichtet werden, weil die Menge des in die Rinne gelangenden Kondensats ziemlich gering ist. Die Rinne wird des­ halb auch nur wenig gefüllt sein, so daß selbst bei forscher Öffnung der Tür ein Überschwappen des Kondensats aus der Rinne nicht stattfindet.However, the top closure of the gutter is also made of others Reasons essential. If the gutter at ge If the door is closed when the top is closed, the condensate can only get into the gutter when the door is open. This is ge ensures that only a small amount of condensate enters the gutter reached. As a result, the channel can be made smaller be formed, and on the other hand, if necessary, a drain opening to be dispensed in the gutter because of the amount of that in the gutter condensate entering is quite low. The gutter becomes the half be filled only a little, so that even with researchers Opening the door spills the condensate out of the gutter not taking place.

Der Ablauf des Kondensats bei geschlossener Tür in den Garraum läßt sich dadurch begünstigen, daß am freien Rand der von der Dichtung gebildeten Rinne ein Dich­ tungswulst vorhanden ist, der sich in Höhe der Unterkante des Garraums in einer solchen Höhe befindet, daß das Kondensat über den Dichtungswulst in den Garraum hin­ einfließen kann. The drainage of the condensate into the cooking space with the door closed can be favored by the fact that at the free edge of the Seal formed gutter a you tion bulge is present, which is at the level of the lower edge of the Cooking chamber is at such a height that the condensate over the sealing bead into the cooking space can flow in.  

Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung, die ggf. auch unabhängig von den vorbeschriebenen Weiterbildungen sein kann, ist eine Ablauföffnung für die Rinne vorgesehen, die bei ge­ schlossener Tür offen und bei geöffneter Tür geschlossen ist. Hierdurch wird vermieden, daß bei geöffneter Tür Kondensat aus der Ablauföffnung abtropfen kann. Bei geschlossener Tür ist da­ gegen der Ablauf in eine unterhalb der Tür angeordnete Auffang­ wanne gewährleistet. Bei einer solchen Ausgestaltung ist die Gefahr eines Überlaufens der Rinne ausgeschaltet. Diese weiter­ bildung eignet sich insbesondere für eine Rinne, die oben in vorbeschriebener weise verschließbar ist. Deshalb kann die Rinne mit der Ablauföffnung auch für ein Dampfgargerät einge­ setzt werden, das mit Überdruck arbeitet, weil bei geschlosse­ ner Tür der Dampf aufgrund des Verschlusses der Rinne in ihrem oberen Bereich nicht durch die Ablauföffnung entweichen kann.According to another development of the invention, which may also be can be independent of the training courses described above, a drain opening is provided for the channel, which at ge door is closed and closed when the door is open. This prevents condensate from forming when the door is open can drain from the drain opening. With the door closed there is against the drain in a catch arranged below the door tub guaranteed. With such a configuration, the Danger of overflow of the gutter switched off. This continues education is particularly suitable for a gutter that is in above is closable as described above. Therefore, the Channel with the drain opening also used for a steam cooker that works with overpressure because it is closed ner door the steam due to the closure of the gutter in her the upper area cannot escape through the drain opening.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs­ beispiele und einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:The invention based on preferred embodiment examples and a drawing explained in more detail. Show it:

Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Dampfgargerät in der Vorder­ ansicht bei geöffneter Tür; Figure 1 is an inventive steam cooker in the front view with the door open.

Fig. 2 den Schnitt II-II in Fig. 1 in vergrößerter Darstel­ lung; Figure 2 shows the section II-II in Figure 1 in enlarged presen- tation.

Fig. 3 den Schnitt III-III in Fig. 1 mit einer Tür-Dichtung in abgewandelter Ausgestaltung; Figure 3 shows the section III-III in Figure 1 with a door seal in a modified embodiment.

Fig. 4 den Schnitt IV-IV in Fig. 1 in vergrößerter Darstel­ lung bei geöffneter Tür; Figure 4 shows the section IV-IV in Figure 1 in enlarged presen- tation with the door open.

Fig. 5 den Schnitt III-III in Fig. 1 bei geschlossener Tür; Fig. 5 shows the section III-III in Figure 1 with the door closed.

Fig. 6 den Schnitt IV-IV bei geschlossener Tür und abgewan­ delter Tür-Dichtungsanordnung; Figure 6 shows the section IV-IV with the door closed and modified door seal arrangement.

Fig. 7 die Teil-Ansicht VII-VII in Fig. 3; Fig. 7 is the partial view VII-VII in Fig. 3;

Fig. 8 den Schnitt III-III in Fig. 1 bei geschlossener Tür und bei einer abgewandelten Dichtungs-Anordnung. Fig. 8 shows the section III-III in Fig. 1 with the door closed and with a modified seal arrangement.

Die Hauptteile des Dampfgargerätes 1 sind ein quaderförmiges Gehäuse 2 mit einem Garraum 3, dessen frontseitige Garraumöff­ nung 4 durch eine Tür 5 verschließbar ist, die mittels Schar­ nieren 6 um eine vertikale Schwenkachse 7 schwenkbar am Gehäuse 2 gelagert ist. Der Tür 5 ist im Bereich ihres der Schwenkachse 7 abgewandten vertikalen Randes ein nicht dargestellter Verrie­ gelungsmechanismus zugeordnet. In der Tür 5 ist ein verglastes Fenster 8 viereckiger Form vorgesehen, dessen Größe gleich oder etwas kleiner bemessen ist als die vertikale Querschnittsgröße des Garraums 3, wobei das Fenster 8 etwa koaxial zum Garraum 3 angeordnet ist, so daß der Rand 9 des Fensters bei geschlosse­ ner Tür 5 bezüglich des Randes 11 des Garraums 3 nach innen versetzt ist. Zur Abdichtung der Tür 5 ist eine Ringdichtung 12 in Form einer umlaufenden "Dichtungsschnur" zwischen der Tür 5 und dem Gehäuse 2 vorgesehen, die einen viereckigen, das Fen­ ster 8 umgebenden Rahmen bildet und an der Innenseite der Tür 5 befestigt ist. Die Ringdichtung 12 wird durch ein umlaufendes Dichtungsprofil aus weichelastischem Gummi oder Kunststoff ge­ bildet, das an einer nicht dargestellten Stoßstelle miteinander verbunden ist und somit einen geschlossenen Ring bzw. den Rah­ men bildet. Das Dichtungsprofil besteht aus einem schnurförmi­ gen, vorzugsweise runden Dichtungswulst 13, der aus Vollmateri­ al oder auch einem Schlauch besteht und einteilig an dem einen Rand eines Halterungsstegs 14 angebunden ist, vorzugsweise seitlich, wie es die Fig. 2 zeigt. Am dem Dichtungswulst 13 ab­ gewandten Längsrand des Halterungsstegs 14 ist ein Fußwulst 15 angeformt, mit dem das Dichtungsprofil bzw. die Ringdichtung 12 in eine umlaufende hinterschnittene Dichtungs-Aufnahmenut 16 an der Innenseite der Tür 5 eingesteckt und formschlüssig gehalten ist. Vorzugsweise befindet sich der Dichtungswulst 13 innensei­ tig vom Halterungssteg 14, wie es ebenfalls Fig. 2 zeigt. Der obere und die vertikalen Rahmenabschnitte der Ringdichtung 12 weisen ein Querschnittsprofil entsprechend der Ausgestaltung nach Fig. 2 auf. Dagegen ist der untere Rahmenabschnitt 17 von den übrigen Rahmenabschnitten unterschiedlich geformt, und zwar ist der untere Rahmenabschnitt 17 als Rinne 18 ausgebildet, in die an der Innenseite der Tür 5 ablaufendes Kondensat hinein­ läuft. An sich bildet das Dichtungsprofil bereits durch den von der Innenseite der Tür 5 etwa horizontal abstehenden Halte­ rungssteg 14 und den Dichtungswulst 13 mit der Innenfläche 19 der Tür 5 eine Rinne. Um zum einen den Querschnitt der Rinne 18 zu vergrößern und zum anderen um einen geneigten Rinnenboden 21 verwirklichen zu können, ist im Bereich des unteren Rahmenab­ schnitts 17 zwischen dem senkrecht zur Innenfläche 19 angeord­ neten Halterungssteg 14 und dem Dichtungswulst 13 einstückig ein etwa parallel zur Innenfläche 19 bzw. Türebene angeordneter Stegteil 22 angeordnet, so daß der insgesamt vorhandene Halte­ rungssteg 14a die Querschnittsform eines Winkels aufweist. Die Breite des Stegteils 22 divergiert zu der Seite der Tür 5 hin, an der sich die Schwenkachse 7 befindet. Infolgedessen ist im Bereich des unteren Rahmenabschnitts 17 bei horizontaler Anord­ nung des Dichtungswulstes 13 der Rinnenboden 21 zur Anschlag­ seite der Tür 5 hin, d. h. zu deren Schwenkachse 7 hin geneigt. Der im Bereich des unteren Rahmenabschnitts 17 winkelförmige Halterungssteg 14 kann auch durch einen schrägen Halterungssteg oder durch einen viertelkreisförmigen Halterungssteg gebildet sein. Entsprechend der Neigung des Rinnenbodens 21 ist auch die Aufnahmenut 16 im Bereich des unteren Rahmenabschnitts 17 ge­ neigt, so daß bei horizontaler Anordnung des Dichtungswulstes 13 das Dichtungsprofil bei geneigter Anordnung des Rinnenbodens 21 an der Tür 5 in vorbeschriebener Weise befestigbar ist.The main parts of the steam cooker 1 are a cuboid housing 2 with a cooking space 3 , the front opening 4 of the cooking space can be closed by a door 5 , which kidneys 6 are mounted on the housing 2 by means of hinges 6 about a vertical pivot axis 7 . The door 5 is associated with a locking mechanism, not shown, in the region of its vertical edge facing away from the pivot axis 7 . In the door 5, a glazed window is 8 quadrangular shape provided whose size is dimensioned equal to or slightly less than the vertical cross-sectional size of the cooking chamber 3, in which the window 8 is arranged approximately coaxially to the cooking chamber 3, so that the edge 9 of the window at geschlosse ner door 5 is offset inwards with respect to the edge 11 of the cooking space 3 . To seal the door 5 , an annular seal 12 is provided in the form of a circumferential "sealing cord" between the door 5 and the housing 2 , which forms a quadrangular frame surrounding the window 8 and is attached to the inside of the door 5 . The ring seal 12 is formed by a circumferential sealing profile made of flexible rubber or plastic ge, which is connected to each other at a joint, not shown, and thus forms a closed ring or the frame men. The sealing profile consists of a schnurförmi gene, preferably round sealing bead 13 , which consists of Vollmateri al or a hose and is integrally connected to one edge of a support web 14 , preferably laterally, as shown in FIG. 2. On the sealing bead 13 facing away from the longitudinal edge of the mounting web 14 , a foot bead 15 is formed, with which the sealing profile or the ring seal 12 is inserted into a circumferential undercut sealing receiving groove 16 on the inside of the door 5 and held in a form-fitting manner. Preferably, the sealing bead 13 is inside of the mounting web 14 , as is also shown in FIG. 2. The upper and the vertical frame sections of the ring seal 12 have a cross-sectional profile corresponding to the configuration according to FIG. 2. In contrast, the lower frame section 17 is shaped differently from the other frame sections, specifically the lower frame section 17 is designed as a channel 18 into which condensate running off on the inside of the door 5 runs. In itself, the sealing profile already forms approximately horizontally projecting from the inside of the door 5 retaining web 14 and the sealing bead 13 with the inner surface 19 of the door 5 a channel. In order to increase the cross section of the channel 18 on the one hand and to be able to realize an inclined channel bottom 21 , in the area of the lower frame section 17 between the perpendicular to the inner surface 19 angeord Neten retaining web 14 and the sealing bead 13 in one piece approximately parallel to the inner surface 19 or door level arranged web portion 22 is arranged so that the overall retaining web 14 a has the cross-sectional shape of an angle. The width of the web part 22 diverges towards the side of the door 5 on which the pivot axis 7 is located. As a result, in the region of the lower frame section 17 with a horizontal arrangement of the sealing bead 13, the channel bottom 21 toward the stop side of the door 5 , ie inclined towards the pivot axis 7 thereof. The bracket web 14 which is angled in the region of the lower frame section 17 can also be formed by an inclined bracket web or by a quarter-circular bracket web. Corresponding to the inclination of the channel bottom 21 , the receiving groove 16 is also inclined in the region of the lower frame section 17 , so that when the sealing bead 13 is arranged horizontally, the sealing profile can be fastened to the door 5 in an above-described manner when the channel bottom 21 is inclined.

Im Bereich des unteren Rahmenabschnitts 17 ist die Anordnung so getroffen, daß der Dichtungswulst 13 mit der unteren horizonta­ len Umfangskante 23 des Garraums 3 abschließt oder diese ge­ ringfügig überragt. Vorzugsweise ist der Dichtungswulst 13 so dick bemessen, daß sein Durchmesser etwas größer ist als die Breite b des Halterungsstegs 14. Im geschlossenen Zustand der Tür 5 ist der Dichtungswulst 13 um ein paar mm zur Tür 5 hin verschoben und zwischen der Innenfläche 19 der Tür 5 und der Türanlagefläche 24 etwas zusammengedrückt, wodurch die Abdich­ tung bewirkt ist. Aufgrund der vorbeschriebenen Anordnung des Dichtungswulstes 13 bezüglich der unteren Garraumkante 23 kann im geschlossenen Zustand gemäß Fig. 5 von der Innenseite 19 der Tür 5 bzw. von der Fensterinnenfläche ablaufendes Kondensat über den zusammengedrückten Dichtungswulst 13 hinaus in den Garraum 3 strömen, wo es zur Dampfbildung beiträgt. In the area of the lower frame portion 17, the arrangement is such that the sealing bead 13 with the lower Horizontal communication peripheral edge 23 closes the cooking chamber 3, or this ge surmounted insignificantly. The sealing bead 13 is preferably dimensioned so thick that its diameter is somewhat larger than the width b of the mounting web 14 . In the closed state of the door 5 of the sealing bead 13 is displaced by a few mm to the door 5 toward and slightly compressed between the inner surface 19 of the door 5 and the door contact surface 24, causing tung whereby the waterproofing. Due to the above-described arrangement of the sealing bead 13 with respect to the lower cooking chamber edge 23 , in the closed state according to FIG. 5, condensate running off from the inside 19 of the door 5 or from the inner surface of the window can flow over the compressed sealing bead 13 into the cooking chamber 3 , where it forms steam contributes.

Bei geöffneter Tür 5 nimmt das Dichtungsprofil aufgrund seiner Elastizität seine Ausgangsstellung wieder ein, in der der Dich­ tungswulst 13 einen Abstand a von der Innenfläche 19 der Tür 5 aufweist. Durch diesen Spalt 25 fließt am Glas des Fensters 8 und an den Innenflächen der Ringdichtung 12 ablaufendes Konden­ sat in die Rinne 18 hinein, wo es aufgrund des geneigten Rin­ nenbodens 21 zum der Schwenkachse 7 nahen Ende der Rinne 18 strömt und sich dort sammelt. Im Bereich dieses Endes ist vor­ zugsweise im Rinnenboden 21 eine Ablauföffnung 26 vorgesehen, durch die das Kondensat in eine unterhalb der Tür 5 angeordnete Auffangwanne 27 abströmen kann, die ggf. ein Teil einer sich auch unterhalb des Gehäuses 2 angeordneten Kondensatwanne sein kann. Im Rahmen der Erfindung ist es möglich und vorteilhaft, den Abstand der Ablauföffnung 26 von der Schwenkachse 7 so klein oder die Auffangwanne 27 so breit zu bemessen, daß die Ablauföffnung 26 in jeder Tür-Drehstellung über der Auffang­ wanne 27 steht.When the door 5 is open, the sealing profile resumes its starting position due to its elasticity, in which the sealing bead 13 has a distance a from the inner surface 19 of the door 5 . Through this gap 25 flows on the glass of the window 8 and on the inner surfaces of the ring seal 12 condensate sat into the channel 18 , where it flows due to the inclined groove bottom 21 to the pivot axis 7 near the end of the channel 18 and collects there. In the area of this end, a drain opening 26 is provided in front of the channel bottom 21 , through which the condensate can flow into a collecting trough 27 arranged below the door 5 , which can possibly be part of a condensate trough arranged below the housing 2 . In the context of the invention, it is possible and advantageous to dimension the distance of the drain opening 26 from the pivot axis 7 so small or the drip pan 27 so wide that the drain opening 26 is in every door rotation position above the drip pan 27 .

Insbesondere in dem Fall, in dem die Auffangwanne 27 schmäler ist als der Abstand zwischen der Ablauföffnung 26 und der Schwenkachse 7, ist der Ablauföffnung 26 ein Ventil 29 zugeord­ net, das in der Offenstellung der Tür 5 geschlossen ist, so daß kein Kondensat durch die Ablauföffnung 26 ablaufen kann. In der Schließstellung der Tür 5 wird das Ventil 29 dagegen geöffnet, so daß in dieser Stellung das Kondensat aus der Rinne 18 ab­ fließen kann.In particular, in the case in which the drip pan 27 is narrower than the distance between the drain opening 26 and the pivot axis 7 , the drain opening 26 is assigned a valve 29 which is closed in the open position of the door 5 , so that no condensate through the Drain opening 26 can drain. In the closed position of the door 5 , however, the valve 29 is opened so that the condensate can flow from the channel 18 in this position.

Das Ventil 29 kann vorteilhaft durch einen vorzugsweise eckigen oder U-förmigen Einschnitt 30 im Rinnenboden 21 gebildet sein, der in der Neutralstellung gemäß Fig. 3 (Türoffenstellung) ge­ schlossen ist und in der Schließstellung der Tür 5, nämlich in der seitlich zur Tür 5 hin verschobenen Stellung des Dichtungs­ wulstes 13 (Fig. 5) offen ist. Die Öffnung des Einschnitts 30 stellt sich dabei durch den Druck und/oder durch das seitliche Verbiegen des Stegteils 22 bzw. die dabei entstehende Material­ spannung selbsttätig ein. In umgekehrter Weise erfolgt das Schließen des Ventils 29 bzw. Einschnitts 30 ebenfalls selbst­ tätig durch selbsttätiges Rückbiegen aufgrund der Elastizität beim Öffnen der Tür 5. The valve 29 can advantageously be formed by a preferably angular or U-shaped incision 30 in the channel bottom 21 , which is closed in the neutral position according to FIG. 3 (door open position) and in the closed position of the door 5 , namely in the side to the door 5 towards the shifted position of the sealing bead 13 ( Fig. 5) is open. The opening of the incision 30 is automatically by the pressure and / or by the lateral bending of the web part 22 or the resulting material tension. Conversely, the valve 29 or incision 30 is also closed automatically by automatic bending back due to the elasticity when the door 5 is opened .

Vorzugsweise ist der Einschnitt 30 V- oder U-förmig, wobei sei­ ne freien Enden im Bereich der Kehle zwischen dem Haltesteg 14 und dem Stegteil 22 enden und eine Ventilzunge 31 bilden, die an das Stegteil 22 angebunden ist und nach unten öffnet bzw. aufklappt und nach oben schließt bzw. zuklappt.The incision 30 is preferably V-shaped or U-shaped, with ne free ends ending in the region of the throat between the holding web 14 and the web part 22 and forming a valve tongue 31 which is connected to the web part 22 and opens or opens downward and closes or closes upwards.

Der Rinne 18 sind somit zwei Verschlußmechanismen zugeordnet, nämlich zum einen der durch den einbiegbaren Dichtungswulst 13 gebildete Verschlußmechanismus, der den Eingang der Rinne 18 schließt, und den zweiten, durch das Ventil 29 gebildeten Ver­ schlußmechanismus, die einander entgegengesetzt funktionieren. Infolgedessen ist in der Schließstellung der Tür 5 gewährlei­ stet, daß weder Kondensat in die Rinne 18 einfließen noch Druck aus dem Garraum 3 entweichen kann, der für das Garen erwünscht ist.The groove 18 are thus assigned two locking mechanisms, namely the locking mechanism formed by the deflectable sealing bead 13 , which closes the entrance of the groove 18 , and the second locking mechanism formed by the valve 29 , which function in opposite directions. As a result, in the closed position of the door 5 is guaranteed that neither condensate can flow into the channel 18 nor pressure can escape from the cooking space 3 , which is desired for cooking.

Im Gegensatz zur bekannten Ausgestaltung braucht bei der erfin­ dungsgemäßen Ausgestaltung die Rinne 18 sich nur im Bereich der Ringdichtung 12 zu erstrecken, weil nur innerhalb der Ringdich­ tung 12 Kondensat an der Innenfläche der Tür 5 entsteht.In contrast to the known embodiment, in the embodiment according to the invention, the channel 18 only has to extend in the area of the ring seal 12 , because only within the ring seal device 12 condensate is formed on the inner surface of the door 5 .

Wie in Fig. 6 und 7 dargestellt, ist es auch möglich, an der Unterseite der Ventilzunge 31 einen Steg 32 anzuformen, gegen den in der Schließstellung der Tür 5 ein vom Gehäuse 2 vor­ springender Nocken 33 stößt, um die Ventilzunge 31 nach oben zu biegen und das Ventil 29 zu öffnen.As shown in FIGS. 6 and 7, it is also possible to form on the underside of the valve reed 31 has a web 32, a abuts against the in the closed position of the door 5 from the housing 2 before jumping cam 33 to the valve tongue 31 upwardly to bend and open the valve 29 .

Wie Fig. 8 zeigt, kann die Ringdichtung 12 auch ein nach innen eingewinkeltes Winkelprofil oder einen V-förmig divergierenden Dichtungswulst aufweisen, um die Rinne zu bilden. Bei einer solchen Ausgestaltung, bei der die Profilierung auf dem gesam­ ten Umfang des Fensters 8 gleich ist, muß im Bereich des unte­ ren Rahmenteils 17 der Ringdichtung 12 das Dichtungsprofil zur Schwenkachse 7 hin geneigt angeordnet werden. Alle weiteren Ausgestaltungen, nämlich die Ablauföffnung 26 und das Ventil 29 können entsprechend angeordnet und ausgebildet sein.As FIG. 8 shows, the ring seal 12 can also have an inwardly angled angle profile or a V-shaped diverging sealing bead in order to form the channel. In such an embodiment, in which the profiling is in the TOTAL th periphery of the window 8 is, in the region of unte ren frame part has the annular seal, the sealing profile to the pivot axis 7 are inclined 17 12th All other configurations, namely the drain opening 26 and the valve 29 can be arranged and designed accordingly.

Claims (17)

1. Dampfgargerät mit einem Garraum in einem Gehäuse zur Auf­ nahme des Gargutes, das durch eine Tür verschließbar ist, die um eine etwa vertikale Schwenkachse schwenkbar am Ge­ häuse gelagert ist und in ihrer Schließstellung durch eine die Garraumöffnung in Form eines etwa viereckigen Rahmens umgebende Dichtung abgedichtet ist, wobei im unteren Be­ reich der Tür eine Rinne zum Auffangen von an der Innen­ seite der Tür in deren geöffnetem Zustand ablaufendem Kon­ densat angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12) an der dem Gehäuse zugewandten Seite (19) der Tür (5) befestigt ist und der den unteren hori­ zontalen Rahmenteil (17) bildende Abschnitt der Dichtung (12) die Rinne (18) bildet. 1. Steam cooker with a cooking space in a housing for taking on the food to be cooked, which can be closed by a door which is pivotally mounted on the housing about an approximately vertical pivot axis and in its closed position by a seal surrounding the cooking space opening in the form of an approximately square frame is sealed, in the lower loading area of the door a gutter for collecting from the inner side of the door in its open state running condensate is arranged, characterized in that the seal ( 12 ) on the side facing the housing ( 19 ) of the Door ( 5 ) is attached and the section of the seal ( 12 ) forming the lower horizontal frame part ( 17 ) forms the channel ( 18 ). 2. Dampfgargerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12) durch einen Dichtungswulst (13) gebildet ist, der bzw. die mit der der Tür (5) zugewandten Seite des Gehäuses (2) zusammenwirkt und durch einen Halterungssteg an der Tür (5) befestigt ist, wobei vorzugsweise der Halterungssteg an seinem dem Dichtungswulst (13) abgewandten Längsrand einen Fußwulst (15) aufweist, mit dem er in eine hinterschnittene, umlaufende Aufnahmenut (16) an der In­ nenseite der Tür (5) eingesetzt ist.2. Steam cooker according to claim 1, characterized in that the seal ( 12 ) is formed by a sealing bead ( 13 ) which cooperates with the door ( 5 ) facing the side of the housing ( 2 ) and by a mounting web on the Door ( 5 ) is fastened, preferably the bracket web on its longitudinal edge facing away from the sealing bead ( 13 ) has a foot bead ( 15 ) with which it is inserted into an undercut, circumferential receiving groove ( 16 ) on the inside of the door ( 5 ) . 3. Dampfgargerät nach A spruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungswulst (13) die dem Gehäuse (2) zugewandte Seitenwandung der Rinne (18) bildet, daß der quer, insbesondere rechtwinklig zur Tür­ ebene angeordnete Halterungssteg (14) den Rinnenboden (21) bildet und die dem Gehäuse (2) zugewandte Innenfläche (19) der Tür (5) die äußere Seitenwandung der Rinne (18) bil­ det.3. Steam cooker according to A claim 2, characterized in that the sealing bead ( 13 ) forms the housing ( 2 ) facing the side wall of the channel ( 18 ) that the transverse, in particular at right angles to the door arranged mounting web ( 14 ) the channel bottom ( 21st ) forms and the housing ( 2 ) facing inner surface ( 19 ) of the door ( 5 ) the outer side wall of the channel ( 18 ) bil det. 4. Dampfgargerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungswulst (13) bezüg­ lich des Halterungsstegs (14) nach innen versetzt angeord­ net ist.4. Steam cooker according to claim 2 or 3, characterized in that the sealing bead ( 13 ) bezüg Lich the support web ( 14 ) is offset inwardly angeord net. 5. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungswulst (13) in der Schließstellung der Tür (5) gegen deren Innenfläche (19) elastisch eingebogen und zwischen der Innenfläche (19) und der ihr zugewandten Frontfläche des Gehäuses (2) einge­ spannt ist. 5. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that the sealing bead ( 13 ) in the closed position of the door ( 5 ) against its inner surface ( 19 ) elastically bent and between the inner surface ( 19 ) and the front surface of the housing facing it ( 2 ) is clamped. 6. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Halterungssteg (14) und dem Dichtungs­ wulst (13) ein Halterungsquer­ schenkel (22) vorgesehen ist, der etwa quer zum Halte­ rungssteg (14) und bezüglich der Ringdichtung (12) zu de­ ren Mitte hin versetzt angeordnet ist und an seinem dem Halterungssteg (14) abgewandten Längsrand den Dichtungs­ wulst (13) bzw. die Dichtungslippe trägt.6. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that between the mounting web ( 14 ) and the sealing bead ( 13 ) a mounting cross leg ( 22 ) is provided, which is approximately transverse to the mounting web ( 14 ) and with respect to the ring seal ( 12 ) is arranged offset towards the center and carries the sealing bead ( 13 ) or the sealing lip on its longitudinal edge facing away from the mounting web ( 14 ). 7. Dampfgargerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite des Halterungsquerschenkels (22) zum der Schwenkachse (7) zugewandten Rinnenende hin bei vor­ zugsweise horizontaler Anordnung des Dichtungswulstes (13) kontinuierlich zunimmt und der Rinnenboden (21) ebenfalls zu diesem Rinnenende hin ge­ neigt angeordnet ist sowie die ggf. vorhandene hinter­ schnittene Aufnahmenut (16) im Bereich des unteren Dich­ tungs-Rahmenteils (17) ebenfalls geneigt verläuft.7. Steam cooker according to claim 6, characterized in that the width of the support cross leg ( 22 ) to the pivot axis ( 7 ) facing the channel end towards preferably horizontal arrangement of the sealing bead ( 13 ) increases continuously and the channel bottom ( 21 ) also towards this channel end ge inclines is arranged and the possibly existing undercut receiving groove ( 16 ) in the area of the lower device frame part ( 17 ) also extends inclined. 8. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontale Querschnittsabmessung des vorzugsweise rundschnurförmigen Dichtungswulstes (13) größer ist als die Breite des Rinnenbodens (21) .8. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that the horizontal cross-sectional dimension of the preferably round cord-shaped sealing bead ( 13 ) is greater than the width of the channel bottom ( 21 ). 9. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich des der Schwenkachse (7) zugewandten Endes der Rinne (18) eine Ablauföffnung (26) vorzugsweise im Rinnenboden (21) angeordnet ist, daß unter der Ablauföff­ nung (26) eine sich vorzugsweise im Bereich unter der ge­ samten Tür (5) erstreckende Auffangwanne (27) am Gehäuse (2) angeordnet ist, und daß ggf. die Dichtung (12) im Be­ reich des unteren Rahmenteils (17) zur Schwenkachse (7) hin geneigt angeordnet ist. 9. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the region of the pivot axis ( 7 ) facing the end of the channel ( 18 ) a drain opening ( 26 ) is preferably arranged in the channel bottom ( 21 ) that under the drain opening ( 26 ) a preferably in the area under the entire door ( 5 ) extending drip pan ( 27 ) on the housing ( 2 ) is arranged, and that possibly the seal ( 12 ) in the loading area of the lower frame part ( 17 ) to the pivot axis ( 7th ) is inclined. 10. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Auffangwanne (27) so breit bemessen ist, daß sich die Ablauföffnung (26) in jeder Drehstellung der Tür (5) oberhalb der Auffangwanne (27) befindet.10. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that the collecting trough ( 27 ) is dimensioned so wide that the drain opening ( 26 ) is in every rotational position of the door ( 5 ) above the collecting trough ( 27 ). 11. Dampfgargerät nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Ablauföffnung (26) ein Ventil (29) zugeordnet ist, das in der Offenstellung der Tür (5) geschlossen und in der Schließstellung der Tür (5) offen ist.11. A steam cooking appliance as claimed in claim 9 or 10, characterized in that the drain opening (26) a valve associated with (29), the closed in the open position of the door (5) and in the closed position of the door (5) is open. 12. Dampfgargerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (29) durch einen Einschnitt (30) im Bereich des Rinnenbodens (21) gebildet ist, der in der Schließ­ stellung der Tür (5) unter der Wirkung des seitlichen Ab­ dichtungsdrucks und/oder einer seitlichen Einbiegung des Dichtungswulstes (13) oder der Rinnenseitenwand (22) öffnet.12. Steam cooker according to claim 11, characterized in that the valve ( 29 ) is formed by an incision ( 30 ) in the region of the channel bottom ( 21 ), in the closed position of the door ( 5 ) under the effect of the lateral sealing pressure and / or a lateral bending of the sealing bead ( 13 ) or the gutter side wall ( 22 ) opens. 13. Dampfgargerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Einschnitt (30) eine V- oder U-Form auf­ weist.13. Steam cooker according to claim 12, characterized in that the incision ( 30 ) has a V or U shape. 14. Dampfgargerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden des Einschnitts (30) im Kehlbereich zwischen dem Halterungssteg (14) und dem Halterungsquersteg (22) auslaufen und eine an den Halterungsquersteg (22) angebun­ dene Ventilzunge (31) bilden.14. Steam cooker according to claim 13, characterized in that the ends of the incision ( 30 ) in the throat area between the mounting web ( 14 ) and the mounting crosspiece ( 22 ) run out and form a valve tongue ( 31 ) attached to the mounting crosspiece ( 22 ). 15. Dampfgargerät nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Ventilzunge (31) ein Ansatz (32) angeordnet ist, gegen den in der Schließstellung der Tür (5) ein an der der Tür (5) zugewandten Seite des Gehäuses (2) angeordneter Nocken (33) stößt und das Ventil öffnet. 15. Steam cooker according to claim 13 or 14, characterized in that on the underside of the valve tongue ( 31 ) a projection ( 32 ) is arranged, against which in the closed position of the door ( 5 ) on the side of the door ( 5 ) facing the Housing ( 2 ) arranged cam ( 33 ) pushes and the valve opens. 16. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12) aus elastischem, insbesondere weich­ elastischem Gummi oder Kunststoff besteht.16. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that the seal ( 12 ) consists of elastic, in particular soft elastic rubber or plastic. 17. Dampfgargerät nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (12) einteilig hergestellt ist, vorzugs­ weise in Form eines geschlossenen Ringes.17. Steam cooker according to one or more of the preceding claims, characterized in that the seal ( 12 ) is made in one piece, preferably in the form of a closed ring.
DE19904032490 1990-10-12 1990-10-12 Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open Expired - Fee Related DE4032490C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032490 DE4032490C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19904032490 DE4032490C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE4032490C1 true DE4032490C1 (en) 1992-01-30

Family

ID=6416194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19904032490 Expired - Fee Related DE4032490C1 (en) 1990-10-12 1990-10-12 Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE4032490C1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0644378A2 (en) * 1993-09-17 1995-03-22 ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. Improvement in the door for a food cooking oven
EP0715127A2 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. A ring seal for positioning between a hatch and hatch frame in steam ovens.
DE4315814C2 (en) * 1993-05-12 2003-06-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Heated household appliance, such as a stove or oven
DE102005024426A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cooking oven has at least one condensation drainage channel arranged near lower section of seal leading to a condensation collection container under oven casing
US20100083532A1 (en) * 2006-11-15 2010-04-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Nozzle and additive supply arrangement for a textiles treatment apparatus
DE102016224305A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Door for a cooking appliance with a condensate collecting device with an elastic seal, and cooking appliance with such a door
DE102007057333B4 (en) 2007-11-28 2020-06-18 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance for food preparation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820572A1 (en) * 1988-06-16 1989-12-21 Eloma Gmbh Steam cooking appliance

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3820572A1 (en) * 1988-06-16 1989-12-21 Eloma Gmbh Steam cooking appliance

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4315814C2 (en) * 1993-05-12 2003-06-18 Aeg Hausgeraete Gmbh Heated household appliance, such as a stove or oven
EP0644378A2 (en) * 1993-09-17 1995-03-22 ZANUSSI GRANDI IMPIANTI S.p.A. Improvement in the door for a food cooking oven
EP0644378A3 (en) * 1993-09-17 1996-11-06 Zanussi Grandi Impianti Spa Improvement in the door for a food cooking oven.
EP0715127A2 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. A ring seal for positioning between a hatch and hatch frame in steam ovens.
EP0715127A3 (en) * 1994-12-02 1999-03-10 ANGELO PO GRANDI CUCINE S.p.A. A ring seal for positioning between a hatch and hatch frame in steam ovens.
DE102005024426A1 (en) * 2005-05-24 2006-11-30 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cooking oven has at least one condensation drainage channel arranged near lower section of seal leading to a condensation collection container under oven casing
DE102005024426B4 (en) * 2005-05-24 2010-11-18 Electrolux Home Products Corporation N.V. Cooking oven
US20100083532A1 (en) * 2006-11-15 2010-04-08 Electrolux Home Products Corporation N.V. Nozzle and additive supply arrangement for a textiles treatment apparatus
US8819959B2 (en) * 2006-11-15 2014-09-02 Electrolux Home Products Corporation N.V. Nozzle and additive supply arrangement for a textiles treatment apparatus
DE102007057333B4 (en) 2007-11-28 2020-06-18 BSH Hausgeräte GmbH Household appliance for food preparation
DE102016224305A1 (en) * 2016-12-07 2018-06-07 BSH Hausgeräte GmbH Door for a cooking appliance with a condensate collecting device with an elastic seal, and cooking appliance with such a door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2481332B1 (en) Sanitary assembly, in particular for shower trays flush with floor
DE4032490C1 (en) Seal on door frame - acts as condensate trap when door on kitchen steamer is open
EP0387731A1 (en) Partition
DE3820572C2 (en)
DE102016224305A1 (en) Door for a cooking appliance with a condensate collecting device with an elastic seal, and cooking appliance with such a door
DE20111650U1 (en) Vehicle roof with at least two fixed roof parts
DE3712813A1 (en) ROOF WINDOW CONSTRUCTION
DE2806104C2 (en)
DE2325970C3 (en) Window frames
DE4403653C1 (en) Shower partition
EP2581507A1 (en) Shower and profile element for same
EP0853914B1 (en) Water collecting device for showers
DE202012103906U1 (en) Shower tray arrangement, especially floor-level shower
DE4339467C1 (en) Roof-glazing system
DE3922624A1 (en) Antenna sockets for roof-mounted antenna mast - is formed in two relatively displaced halves for adaption to different dia masts
DE4304683C2 (en) Fryer
DE19730387A1 (en) Window ledge end cap
DE4320321A1 (en) Hinge arrangement for roof surface window - has first bearer plate fixed to window frame and second bearer plate fixed to window casement
DE2703295C2 (en) Device for draining off liquid at the loading opening of a dishwasher container
DE3918321A1 (en) Gulley with an odour-seal insert
DE3205445A1 (en) Vehicle roof with a tilt and slide cover arranged in the area of a roof opening
CH663058A5 (en) ALUMINUM WINDOW BENCH.
DE2343615A1 (en) Easily installed plastics lavatory bowl - assembled from a kit of components mounted on a frame fixed to a floor
DE1509219C3 (en)
DE4115188C1 (en) Air humidifier in room - is mounted under window sill and may be pulled out like drawer

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee