DE10156387B4 - Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse - Google Patents

Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
DE10156387B4
DE10156387B4 DE10156387A DE10156387A DE10156387B4 DE 10156387 B4 DE10156387 B4 DE 10156387B4 DE 10156387 A DE10156387 A DE 10156387A DE 10156387 A DE10156387 A DE 10156387A DE 10156387 B4 DE10156387 B4 DE 10156387B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
openings
cover
hand tool
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10156387A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10156387A1 (de
DE10156387B8 (de
Inventor
Rudolf Fuchs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE10156387A priority Critical patent/DE10156387B8/de
Priority to US10/216,533 priority patent/US6827157B2/en
Priority to GB0226047A priority patent/GB2382543B/en
Priority to JP2002330864A priority patent/JP4388736B2/ja
Priority to CNB021505004A priority patent/CN1287952C/zh
Publication of DE10156387A1 publication Critical patent/DE10156387A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10156387B4 publication Critical patent/DE10156387B4/de
Publication of DE10156387B8 publication Critical patent/DE10156387B8/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for
    • B25F5/008Cooling means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Abstract

Handwerkzeugmaschine (1), deren Gehäuse (3) Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen (5, 7, 9, 11) aufweist, wobei die Öffnungen (5, 7, 9, 11) in verschiedenen Bereichen des Gehäuses (3) angeordnet sind, so dass sie in unterschiedliche Richtungen weisen, und am Gehäuse (3) eine Abdeckung (13) bewegbar gelagert ist, mit der ein Teil der Öffnungen (5, 7, 9, 11) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (5, 7, 9, 11) auf einer das Gehäuse (3) ringförmig umlaufenden Bahn verteilt angeordnet sind und dass die Abdeckung (13) ein auf dieser Bahn verschiebbar gelagerter, die ringförmige Bahn nur teilweise umschließender Streifen aus einem elastischen Material ist.

Description

  • Stand der Technik
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Handwerkzeugmaschine, deren Gehäuse Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen aufweist, wobei die Öffnungen in verschiedenen Bereichen des Gehäuses angeordnet sind, so dass sie in unterschiedliche Richtungen weisen, und am Gehäuse eine Abdeckung bewegbar gelagert ist, mit der ein Teil der Öffnungen verschließbar ist.
  • In elektrisch angetriebenen Handwerkzeugmaschinen – z. B. in Schraubern, Bohrern, Bohr- bzw. Schlaghämmern, Sägen, Schleifern etc. – sind in der Regel Lüfter angeordnet, die zur Kühlung des Motors und des Getriebes durch Öffnungen im Gehäuse kühle Luft von Außen ansaugen bzw. erwärmte Luft nach Außen ausblasen. Wie z. B. aus der US 5,911,281 A hervorgeht, sind Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen rund um das Gehäuse der Handwerkzeugmaschine verteilt angeordnet, so dass die Öffnungen in unterschiedliche Richtungen weisen. Das bedeutet, dass beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine zu jeder Zeit durch alle Öffnungen, also aus allen Richtungen bzw. in alle Richtungen um das Gehäuse herum Luft angesaugt bzw. ausgeblasen wird.
  • Bei einigen Anwendungen der Handwerkzeugmaschine kann es aber von Nachteil sein, dass Luft von mehreren Seiten her in das Gehäuse eingesaugt bzw. daraus ausgeblasen wird. Es ist störend, wenn dem Bediener der Handwerkzeugmaschine heiße Luft ins Gesicht oder auf den Körper geblasen wird. Dabei wäre es wünschenswerte, dass je nach dem, ob der Bediener ein Linkshänder oder ein Rechtshänder ist, die Luft nicht in eine dem Bediener zugewandte Richtung ausgeblasen wird. Ebenso ist es von Nachteil, dass Luft in der Nähe von Staub oder Spänen in das Gehäuse der Handwerkzeugmaschine eingesaugt wird bzw. der aus dem Gehäuse ausgeblasene Luftstrom auf Staub oder Späne trifft, was für den Bediener äußerst unangenehm sein kann.
  • Im Gehäuse der Handwerkzeugmaschine der US 5,911,281 A sind in verschiedenen Bereichen in unterschiedliche Richtungen weisende Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen eingelassen. Mittels schwenkbar gelagerter Klappen im Inneren des Maschinengehäuses können alternativ die Öffnungen an der linken Gehäuseseite oder die Öffnungen an der rechten Gehäuseseite verschlossen werden.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine Handwerkzeugmaschine der eingangs genannten Art anzugeben, bei der Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse mit möglichst einfachen Mitteln jeweils so ausrichtbar sind, dass die darin eingesaugte bzw. daraus ausgeblasene Luft beim Betrieb der Maschine nicht störend wirkt.
  • Vorteile der Erfindung
  • Die genannte Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass am Gehäuse eine Abdeckung bewegbar gelagert ist, mit der ein Teil der in verschiedene Richtungen weisenden Öffnungen im Gehäuse verschließbar ist. Dabei sind die Öffnungen auf einer das Gehäuse ringförmig umlaufenden Bahn verteilt angeordnet, und die Abdeckung ist ein auf dieser Bahn verschiebbar gelagerter, die ringförmige Bahn nur teilweise umschließender Streifen aus einem elastischen Material.
  • Auf diese Weise läßt sich mit einfachen Mitteln die Richtung für die Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen so verändern, dass die angesaugte bzw. ausgeblasene Luft beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine nicht stört.
  • Es ist zweckmäßig, dass der die Abdeckung bildende Streifen mit seinen beiden Rändern in Nuten geführt ist, die am Gehäuse zu beiden Seiten der ringförmigen Bahn angeordnet sind.
  • Zeichnung
  • Anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine Seitenansicht einer Handwerkzeugmaschine mit einer auf dem Gehäuse verschiebbar gelagerten Abdeckung und
  • 2 einen Querschnitt A-A durch das Gehäuse im Bereich der verschiebbar gelagerten Abdeckung.
  • Beschreibung eines Ausführungsbeispiels
  • In der 1 ist beispielhaft für eine Handwerkzeugmaschine 1 eine Bohrmaschine in einer Seitenansicht dargestellt. In dem Gehäuse 3 sind verteilt um dessen Umfang mehrere Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen 5, 7, 9, 11 eingelassen, wobei in der Seitenansicht der 1 z. B. zwei Öffnungen 5 und 7 zu sehen sind. Der in 2. dargestellte Querschnitt A-A durch das Gehäuse 3 der Handwerkzeugmaschine 1 zeigt, dass auch auf der gegenüberliegenden Seite des Gehäuses 3 zwei weitere Öffnungen 9 und 11 vorhanden sind. Die Erfindung ist nicht an eine bestimmte Zahl und Form der Öffnungen 5, 7, 9, 11 gebunden. Auch für die Lage der Öffnungen 5, 7, 9, 11 im Gehäuse 3 sind viele Variationen möglich. Es sollten die Öffnungen 5, 7, 9, 11 allerdings so platziert sein, dass durch sie Luft aus möglichst unterschiedlichen Richtungen eingesaugt bzw. ausgeblasen werden kann.
  • Am Gehäuse 3 ist eine Abdeckung 13 bewegbar, in diesem Fall verschiebbar, gelagert, mit der ein wählbarer Teil der Öffnungen 5, 7, 9, 11 verschlossen werden kann. Die Abdeckung 13 wird also jeweils über diejenigen Öffnungen 5, 7, 9, 11 geschoben, die für einen Lufteintritt bzw. Luftaustritt beim Betrieb der Handwerkzeugmaschine 1 ungünstig sind. Die Abdeckung 13 muß allerdings so beschaffen sein, dass mit ihr nicht alle Öffnungen 5, 7, 9, 11 gleichzeitig verschließbar sind, sondern dass stets wenigstens eine der vorhandenen Öffnungen 5, 7, 9, 11 unverschlossen bleibt.
  • Für die praktische Ausführung der Abdeckung 13 ist es besonders vorteilhaft, wenn die Öffnungen 5, 7, 9, 11 auf einer das Gehäuse 3 ringförmig umlaufenden Bahn verteilt angeordnet sind. Dann kann die Abdeckung 13 als ein auf dieser Bahn verschiebbar gelagerter, die ringförmige Bahn nur teilweise umschließender Streifen ausgeführt werden. Die 2, die einen Querschnitt A-A durch das Gehäuse 3 im Bereich der Abdeckung 13 darstellt, zeigt diese das Gehäuse 3 teilweise umschließende Abdeckung 13.
  • Vorteilhafterweise ist die Abdeckung 13 aus einem elastischen Material, z. B. aus einem Blech gefertigt. Somit kann sich die Abdeckung 13 an die Form des Gehäuses 3, welche in der Regel unrund ist, anpassen, um so eine möglichst dichte Abdeckung der Öffnungen 5, 7, 9, 11 zu erzielen. Die streifenförmige Abdeckung 13 wird mit ihren beiden Längsrändern in Nuten 15 und 17 geführt, die am Gehäuse 3 zu beiden Seiten der mit den Öffnungen 5, 7, 9, 11 versehenen ringförmigen Bahn des Gehäuses 3 angeformt sind.
  • Die Abdeckung 13 kann, wie in den 1 und 2 dargestellt, auf der Außenseite des Gehäuses 3 aber ebenso auch an der Gehäuseinnenseite geführt werden.
  • Wie in der 2 dargestellt, ist es zweckmäßig, an der Abdeckung 13 eine deren Verschiebung erleichternde, mit einer Riffelung versehene Griffmulde 19 vorzusehen.
  • Abweichend von dem beschriebenen Ausführungsbeispiel können als bewegbare Abdeckung auch klappbare oder drehbare Deckel verwendet werden, mit denen ein Teil der Öffnungen verschliessbar ist.

Claims (2)

  1. Handwerkzeugmaschine (1), deren Gehäuse (3) Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen (5, 7, 9, 11) aufweist, wobei die Öffnungen (5, 7, 9, 11) in verschiedenen Bereichen des Gehäuses (3) angeordnet sind, so dass sie in unterschiedliche Richtungen weisen, und am Gehäuse (3) eine Abdeckung (13) bewegbar gelagert ist, mit der ein Teil der Öffnungen (5, 7, 9, 11) verschließbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnungen (5, 7, 9, 11) auf einer das Gehäuse (3) ringförmig umlaufenden Bahn verteilt angeordnet sind und dass die Abdeckung (13) ein auf dieser Bahn verschiebbar gelagerter, die ringförmige Bahn nur teilweise umschließender Streifen aus einem elastischen Material ist.
  2. Handwerkzeugmaschine (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der die Abdeckung (13) bildende Streifen mit seinen beiden Rändern in Nuten (15, 17) geführt ist, die am Gehäuse (3) zu beiden Seiten der ringförmigen Bahn angeformt sind.
DE10156387A 2001-11-16 2001-11-16 Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse Expired - Fee Related DE10156387B8 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156387A DE10156387B8 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse
US10/216,533 US6827157B2 (en) 2001-11-16 2002-08-09 Hand power tool with housing having air inlet and air outlet openings
GB0226047A GB2382543B (en) 2001-11-16 2002-11-07 Hand tool machine with air inlet and/or air outlet openings in the housing
JP2002330864A JP4388736B2 (ja) 2001-11-16 2002-11-14 ケーシングに空気流入開口もしくは空気流出開口を備えた手持ち式工作機械
CNB021505004A CN1287952C (zh) 2001-11-16 2002-11-15 壳体上带有进气孔或者出气孔的手工工具机械

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10156387A DE10156387B8 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10156387A1 DE10156387A1 (de) 2003-05-28
DE10156387B4 true DE10156387B4 (de) 2008-04-10
DE10156387B8 DE10156387B8 (de) 2008-07-24

Family

ID=7706018

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10156387A Expired - Fee Related DE10156387B8 (de) 2001-11-16 2001-11-16 Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6827157B2 (de)
JP (1) JP4388736B2 (de)
CN (1) CN1287952C (de)
DE (1) DE10156387B8 (de)
GB (1) GB2382543B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3778130A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Metabowerke GmbH Gehäuse für ein elektrohandwerkzeuggerät
DE102022123356A1 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Per Nylund Luftleitvorrichtung für ein elektrisch betriebenes handwerkzeug

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4075540B2 (ja) * 2002-09-10 2008-04-16 松下電工株式会社 電動工具
CN2688454Y (zh) * 2004-03-25 2005-03-30 苏州宝时得电动工具有限公司 电动工具的冷却结构
DE102004031628A1 (de) * 2004-06-30 2006-02-02 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung mit einer Innenschale und einer Außenschale eines Gehäuses einer Handwerkzeugmaschine
EP2452787B1 (de) * 2006-05-31 2014-07-02 Ingersoll Rand Company Strukturträger für Elektrowerkzeuggehäuse
CN2936610Y (zh) * 2006-08-09 2007-08-22 南京德朔实业有限公司 一种手持式电动工具
DE102006059633B4 (de) * 2006-12-14 2016-12-01 Robert Bosch Gmbh Schlagbohrmaschine
JP2008302434A (ja) * 2007-06-05 2008-12-18 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
SE531283C2 (sv) * 2007-06-11 2009-02-10 Atlas Copco Tools Ab Husskarv för ett kraftverktyg
DE102007030703A1 (de) * 2007-07-02 2009-01-08 Robert Bosch Gmbh Elastische Verbindung zwischen Gehäuseteilen motorisch angetriebener Werkzeugmaschinen
DE102007000524A1 (de) * 2007-10-18 2009-04-23 Hilti Aktiengesellschaft Elektrohandwerkzeugmaschine mit Motortemperaturkontrolle
DE102008059599A1 (de) * 2008-11-28 2010-06-02 Aeg Electric Tools Gmbh Elektrowerkzeug
JP5428848B2 (ja) * 2009-12-25 2014-02-26 日立工機株式会社 電動工具
JP2013075351A (ja) * 2011-09-30 2013-04-25 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具
JP6246649B2 (ja) * 2014-04-10 2017-12-13 株式会社マキタ 電動工具
KR102477852B1 (ko) * 2020-11-27 2022-12-14 강진욱 배출 공기 쉴드를 갖춘 광택기 및 배출 공기 쉴드

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911281A (en) * 1996-07-09 1999-06-15 Atlas Copco Tools Ab Pneumatic power tool
JP2000006055A (ja) * 1998-06-19 2000-01-11 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2320340A (en) * 1938-05-19 1943-06-01 Lorintha B Appton Exhaust control for air hammers
US2456571A (en) * 1947-09-13 1948-12-14 Singer Mfg Co Portable electric tool
DE3048519A1 (de) * 1980-12-22 1982-07-15 Hilti AG, 9494 Schaan Elektromotorisch betriebenes handwerkzeug
DE4003155A1 (de) * 1990-02-03 1991-08-29 Bosch Gmbh Robert Elektrische maschine mit fremdbelueftung
JP2595842Y2 (ja) 1993-10-06 1999-06-02 株式会社共立 内燃機関の空気吸入装置
US5419737A (en) * 1993-10-28 1995-05-30 Ryobi Motor Products Corp. Random orbital sanding machine having a removable debris container
DE19626245C2 (de) 1996-06-29 1999-05-27 Sinn Hansjoerg Prof Dr Dr E H Verfahren zur Herstellung von Aluminoxan, insbesondere Methylaluminoxan
US6043575A (en) 1999-03-05 2000-03-28 Snap-On Tools Company Power tool with air deflector for venting motor exhaust air
DE19924552A1 (de) * 1999-05-28 2000-11-30 Hilti Ag Elektrisch betreibbares Handgerät

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5911281A (en) * 1996-07-09 1999-06-15 Atlas Copco Tools Ab Pneumatic power tool
JP2000006055A (ja) * 1998-06-19 2000-01-11 Hitachi Koki Co Ltd 電動工具

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3778130A1 (de) 2019-08-12 2021-02-17 Metabowerke GmbH Gehäuse für ein elektrohandwerkzeuggerät
DE102019121699A1 (de) * 2019-08-12 2021-02-18 Metabowerke Gmbh Gehäuse für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE102019121699B4 (de) 2019-08-12 2023-02-16 Metabowerke Gmbh Gehäuse für ein Elektrohandwerkzeuggerät
DE102022123356A1 (de) 2022-09-13 2024-03-14 Per Nylund Luftleitvorrichtung für ein elektrisch betriebenes handwerkzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE10156387A1 (de) 2003-05-28
GB2382543A (en) 2003-06-04
GB2382543B (en) 2004-05-26
DE10156387B8 (de) 2008-07-24
US6827157B2 (en) 2004-12-07
GB0226047D0 (en) 2002-12-18
CN1287952C (zh) 2006-12-06
US20030094293A1 (en) 2003-05-22
JP2003200364A (ja) 2003-07-15
JP4388736B2 (ja) 2009-12-24
CN1419998A (zh) 2003-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10156387B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit Lufteintritts- bzw. Luftaustrittsöffnungen im Gehäuse
EP3626391B1 (de) Staubsaugvorrichtung für eine handwerkzeugmaschine
DE2427450A1 (de) Staubsammelvorrichtung fuer tragbare drehscheibenmuehle
DE102006000162A1 (de) Elektrohandwerkzeugmaschine mit internem Kühlgebläse
EP2433759B1 (de) Handgeführtes Elektrowerkzeuggerät mit einem Absaugadapter
EP1970162B1 (de) Hand-werkzeugmaschine mit einem Kühlkörper
DE102010012025A1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Drehwinkel-Führungsmittel aufweisenden Exzentergetriebe
DE2519190C3 (de) Kopierschleifgerät zum maßgerechten Schleifen von Schaufelblättern für Turbinen und Verdichter
DE102010012024B4 (de) Handwerkzeugmaschine mit einem Zwangsrotation-Exzentergetriebe
EP0215476B1 (de) Rotationsschleifgerät mit Staubabsaugvorrichtung
DE102008009113A1 (de) Schleifmaschine mit längenverstellbarer Staubabführvorrichtung
EP3620721A1 (de) Vorrichtung zur muldenabsaugung von auf einem kochfeld erzeugter abluft
DE102004018727A1 (de) Schleifteller mit Eigenabsaugeinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Schleifpatikeln
DE2016964B2 (de) Von hand gefuehrter hammer mit eingebautem elektrischen antriebsmotor
EP2366496B1 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Handgriff
DE3533668A1 (de) Staubabsaugvorrichtung fuer schleifgeraete mit einem rotierenden schleifteller
DE3402062C2 (de)
EP1629943B1 (de) Schutzhaube
EP3519140B1 (de) Staubhaube für ein schleifgerät
DE102016102153B3 (de) Arbeitsraumabdeckung mit Lamellenträger und dem Lamellenträger zugeordneten Späne-Kanal
DE202016104254U1 (de) Zubehörgerät und dessen Kombination mit einem Kraftwerkzeug
DE102010012021B3 (de) Hand-Werkzeugmaschine mit einem Exzentergetriebe und einer Sperre
EP2347857A2 (de) Druckluft betriebene Maschine hauptsächlich zum Polieren oder Schleifen eines Werkstückes mit Kühlung desselben, erzeugt durch ungenutzte Antriebsenergie
DE102009054812A1 (de) Werkzeug für eine Handwerkzeugmaschine
DE102022123356A1 (de) Luftleitvorrichtung für ein elektrisch betriebenes handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8396 Reprint of erroneous front page
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140603