DE10155585A1 - Pinzette - Google Patents

Pinzette

Info

Publication number
DE10155585A1
DE10155585A1 DE2001155585 DE10155585A DE10155585A1 DE 10155585 A1 DE10155585 A1 DE 10155585A1 DE 2001155585 DE2001155585 DE 2001155585 DE 10155585 A DE10155585 A DE 10155585A DE 10155585 A1 DE10155585 A1 DE 10155585A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
branches
spacer element
tweezers
tweezers according
spacer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001155585
Other languages
English (en)
Other versions
DE10155585B4 (de
Inventor
Manfred Dworschak
Theodor Lutze
Pedro Morales
Dieter Weishaupt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aesculap AG
Original Assignee
Aesculap AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aesculap AG filed Critical Aesculap AG
Priority to DE2001155585 priority Critical patent/DE10155585B4/de
Publication of DE10155585A1 publication Critical patent/DE10155585A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10155585B4 publication Critical patent/DE10155585B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/30Surgical pincettes without pivotal connections

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)

Abstract

Bei einer Pinzette, insbesondere für medizinische und chirurgische Zwecke, mit zwei an ihren proximalen Enden miteinander verbundenen, durch seitlichen Druck aufeinander gegenüberliegende Griffflächen federnd gegeneinander drückbare Branchen die Handhabbarkeit, ausgehend von gleich langen Pinzetten zu beeinflussen, wird vorgeschlagen, daß zwischen den miteinander verbundenen proximalen Enden einerseits und den Griffflächen andererseits ein die Annäherung der beiden Branchen verhinderndes oder zumindest begrenzendes Distanzelement vorgesehen ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Pinzette, insbesondere für medizinische und chirurgische Zwecke, mit zwei an ihren proximalen Enden miteinander verbundenen, durch seitlichen Druck auf einander gegenüberliegende Griffflächen federnd gegeneinander drückbaren Branchen.
  • Derartige Pinzetten werden insbesondere in der Chirurgie vielfältig eingesetzt, um mit ihren distalen Enden, die als Greifwerkzeug ausgebildet sind, schwer handhabbare Gegenstände zu ergreifen, beispielsweise Fadenenden oder Implantatteile. Üblicherweise werden derartige Pinzetten aus Metall gefertigt und in verschiedenen Längen und Biegesteifigkeiten zur Verfügung gestellt, so daß die Bedienungsperson aus einem größeren Satz von Pinzetten für den jeweiligen Anwendungszweck die Pinzetten aussuchen kann, die für diesen Anwendungszweck besonders geeignet sind. Allerdings setzt dies eine sehr umfangreiche Lagerhaltung voraus und erschwert die Handhabung des dadurch umfangreicheren Instrumentariums.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Anzahl der für verschiedene Anwendungszwecke benötigten Pinzetten zu reduzieren und trotzdem die gewünschte Variabilität der Pinzetteneigenschaften für den Operateur zur Verfügung zu stellen.
  • Dies wird bei einer Pinzette der eingangs beschriebenen Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß zwischen den miteinander verbundenen proximalen Enden einerseits und den Griffflächen andererseits ein die Annäherung der beiden Branchen verhinderndes oder zumindest begrenzendes Distanzelement vorgesehen ist.
  • Durch ein solches Distanzelement wird der tatsächliche Drehpunkt definiert, um den die Branchen beim Zusammendrücken der Griffflächen gegeneinander verschwenkt werden. Es ist daher möglich, die effektive Länge der Pinzette je nach Position des Distanzelementes unterschiedlich zu wählen, obwohl in allen Fällen Pinzetten mit einer immer gleichen Länge verwendet werden.
  • Bei einem ersten bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, daß das Distanzelement in Längsrichtung der Branche fest angeordnet ist. Damit wird die Herstellung der Pinzetten vereinfacht, es können Pinzetten mit immer gleicher Branchenlänge verwendet werden, deren Drehpunkt je nach Position des festen Distanzelementes in distaler Richtung mehr oder weniger verschoben ist.
  • Beispielsweise kann das Distanzelement durch zwei in Richtung auf die jeweils andere Branche von einer Branche abstehende Vorsprünge gebildet sein, die bei Annäherung der Branchen aneinander zur Anlage kommen. Diese Vorsprünge können auch bei geöffneter Pinzette aneinander anliegen, so daß beim Zusammendrücken der Branchen in jedem Falle der Drehpunkt durch die beiden Vorsprünge definiert wird, es ist aber auch möglich, daß die beiden Vorsprünge erst während des Annäherns der Branchen aneinander zur Anlage kommen. Dann ist am Beginn des Zusammendrückens der Branchen der Drehpunkt durch die Verbindung der beiden Branchen definiert, bei weiterem Fortschreiten wird dieser Drehpunkt dann aber zu den Vorsprüngen verlagert, die den Drehpunkt bilden, sobald sie aneinander zur Anlage kommen. Dadurch werden nicht nur der Drehpunkt und die effektive Länge der Branchen verändert, sondern auch die Steifigkeit der Pinzette insgesamt, die dadurch sukzessive während des Schließens verändert wird.
  • Bei einem anderen Ausführungsbeispiel ist das Distanzelement als den Spalt zwischen den beiden Branchen überbrückender Steg ausgebildet, der vorzugsweise einstückig mit mindestens einer der beiden Branchen verbunden ist.
  • Der Steg kann auch mit beiden Branchen fest brückenartig verbunden sein, so daß zwar die Pinzette insgesamt eine relativ große Länge aufweist, der tatsächliche Drehpunkt der Branchen aber von der proximalen Verbindungsstelle in distaler Richtung verlagert ist zu dem stegförmigen Distanzelement.
  • Bei einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel ist vorgesehen, daß das Distanzelement in Längsrichtung der Branchen verschiebbar ist, dadurch ist es dem Operateur möglich, die Lage des effektiven Drehpunktes nach seinen Wünschen einzustellen und damit die Steifigkeit der Branchen entsprechend den jeweiligen Anforderungen auszuwählen.
  • Günstig ist es dabei, wenn das Distanzelement längs seines Verschiebeweges durch eine lösbare Fixierung festlegbar ist, beispielsweise kann diese lösbare Fixierung als elastische Rasterung ausgebildet sein.
  • Das Distanzelement kann ein Abstandhalter sein, der zwischen den beiden Branchen verschiebbar gelagert ist.
  • Günstig ist es, wenn das Distanzelement elastisch zusammendrückbar ist. Auf diese Weise ergibt sich durch das Distanzelement zusätzlich eine Erhöhung der Kraft, die zum Zusammendrücken der Branchen notwendig ist. Für bestimmte Anwendungsfälle kann dies von Vorteil sein.
  • Vorzugsweise trägt mindestens eine Branche eine Skale zur Bestimmung der Position des Distanzelementes längs eines Verschiebeweges. Der Operateur kann auf diese Weise unmittelbar ablesen, an welcher Stelle sich das Distanzelement befindet und damit, welche Schließeigenschaften, also welche Branchenlänge und welche Steifigkeit, die Pinzette aufweist.
  • Zusätzlich ist es vorteilhaft, wenn mindestens eine der Branchen im Bereich der Griffflächen einen die Annäherung der beiden Branchen begrenzenden Anschlag aufweist. Dadurch wird verhindert, daß die Pinzette durch zu kräftiges Zusammendrücken beschädigt wird.
  • Günstig ist es, wenn die Griffflächen etwa in der Mitte zwischen den distalen und den miteinander verbundenen proximalen Enden der Branchen angeordnet sind.
  • Die nachfolgende Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung dient im Zusammenhang mit der Zeichnung der näheren Erläuterung. Es zeigen:
  • Fig. 1 Eine perspektivische Ansicht einer Pinzette mit einem in Längsrichtung verschiebbaren Distanzelement und
  • Fig. 2 eine Pinzette ähnlich Fig. 1 mit einem stegförmigen, in Längsrichtung der Branchen unverschieblichen Distanzelement.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Pinzette 1 weist zwei längliche Branchen 2, 3 auf, die im dargestellten Ausführungsbeispiel im wesentlichen einen halbkreisförmigen Querschnitt haben und mit ihren flachen Innenseiten 4, 5 einander zugewandt sind. An ihren proximalen Enden 6, 7 sind die beiden Branchen 2, 3 abgeflacht, und diese abgeflachten proximalen Enden 6, 7 werden von einem Verbindungsteil 8 umgriffen, welches die beiden Branchen 2, 3 im Bereich der proximalen Enden 6, 7 dauerhaft verbindet, und zwar derart, daß die beiden Branchen 2, 3 parallel zueinander und im Abstand zueinander angeordnet sind, das heißt zwischen den beiden Innenseiten 4 und 5 bleibt ein Zwischenraum in Form eines Spaltes 16 frei.
  • Am distalen Ende 9, 10 tragen die Branchen 2, 3 Greifwerkzeuge 11, 12, die Außenseiten 13, 14 der beiden Branchen 2, 3 sind etwa im mittleren Teil der Branchen 2, 3 durch Profilierungen 15 als Griffflächen ausgebildet. Durch Druck auf diese einander gegenüberliegenden Griffflächen können die beiden Branchen elastisch gegeneinander verschwenkt werden, so daß die Griffwerkzeuge 11, 12 einander angenähert werden.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in dem Spalt 16 zwischen den beiden Branchen 2, 3 ein Distanzelement 17 angeordnet, das die Form eines Polsters oder eines Blockes hat, welches an beiden Innenseiten 4, 5 der beiden Branchen 2, 3 anliegt und welches die Ränder 18, 19 der Branchen 2, 3 so übergreift, daß das Distanzelement 17 im Spalt 16 längsverschieblich und unverlierbar geführt ist. Das Distanzelement 17 ist dadurch in dem Spalt 16 in Richtung des Doppelpfeiles A in Längsrichtung verschiebbar, so daß es zwischen dem Verbindungsteil 8 einerseits und dem distalen Ende der Griffflächen anderseits in eine unterschiedliche Position verschiebbar ist. In dieser Position kann das Distanzelement 17 festgelegt werden, beispielsweise durch in der Zeichnung nicht dargestellte elastische Rastelemente, durch aus der Zeichnung ebenfalls nicht ersichtliche Stifte, die quer durch die Branchen und das Distanzelement hindurchgeschoben werden etc. Es wäre auch möglich, das Distanzelement in einer bestimmten Stellung dauerhaft festzulegen, beispielsweise durch Verklebung.
  • Durch das Distanzelement 17 wird ein effektiver Drehpunkt oder Lagerpunkt für die Branchen 2, 3 geschaffen, wenn die Branchen 2, 3 an den Griffflächen gegeneinander gedrückt werden, verschwenken die Branchen um diesen effektiven Drehpunkt, den das Distanzelement 17 definiert, und nicht um den Drehpunkt, der ohne das Distanzelement 17 durch das Verbindungsteil 8 definiert würde. Durch diese effektive Verschiebung des Drehpunktes ändert sich die Schwenklänge der Branchen, dies führt auch zu einer Änderung der Steifigkeit und des gesamten Greifverhaltens.
  • An mindestens einer Branche 2 ist in Längsrichtung verlaufend eine Skale 25 angeordnet, an der die jeweilige Stellung des Distanzelementes 17 ablesbar ist, so daß eine Bedienungsperson sofort eine bestimmte Steifigkeit und damit ein bestimmtes Schwenkverhalten der Pinzette einstellen und ablesen kann.
  • Distal anschließend an die Griffflächen sind an beiden Innenseiten 4, 5 noch Vorsprünge 20, 21 angeordnet, die als Anschläge wirken und die Annäherung der beiden Branchen 2, 3 begrenzen.
  • Die gesamte Pinzette besteht vorzugsweise aus einem sterilisierbaren Kunststoff, die Branchen 2, 3 können einstückig mit dem Verbindungsteil 8 ausgebildet sein, auch die Vorsprünge 20 und 21 können einteilig mit den Branchen verbunden sein. Das Distanzelement 17 kann als Kunststoffteil ausgeführt werden, insbesondere kann das Distanzelement auch elastisch zusammendrückbar sein, so daß dadurch nicht nur der effektive Drehpunkt definiert wird, sondern auch der Abstand der beiden Branchen beim Zusammendrücken, dieser Abstand wird beim Zusammendrücken kleiner. Auch dies beeinflußt die Biegeeigenschaften der Branchen und damit die Handhabbarkeit der Pinzette.
  • Bei dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist ein sehr ähnlicher Aufbau gewählt, einander entsprechende Teile tragen daher dieselben Bezugszeichen.
  • Bei diesem Ausführungsbeispiel fehlt das verschiebbare Distanzelement 17, statt dessen sind die beiden Branchen 2, 3 über einen Steg 22 miteinander verbunden, der den Spalt 16 überbrückt. Dieser Steg 22 befindet sich in einem distalen Abstand vom Verbindungsteil 8 zwischen diesem und dem distalen Ende der Griffflächen, und dieser Steg 22 definiert den Drehpunkt der beiden Branchen, der auf diese Weise von dem Verbindungsteil 8 in einem definierten Abstand angeordnet ist. Die in dieser Weise hergestellte Pinzette hat also Branchen einer relativ großen Länge, die effektive Biegelänge wird aber durch den Steg 22 bestimmt und ist kleiner.
  • Der Steg 22 ist in dem in Fig. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel einstückig mit beiden Branchen 2, 3 verbunden und bildet somit eine dauerhafte Brücke.
  • Es wäre auch möglich, diesen Steg 22 nur einseitig mit einer Branche zu verbinden und auf der gegenüberliegenden Seite frei an der anderen Branche anliegen zu lassen, dabei könnte auch der Abstand zwischen Steg 22 und der gegenüberliegenden Branche so gewählt sein, daß eine Anlage erst erfolgt, wenn die Branchen bereits teilweise einander angenähert sind. In diesem Falle würde also der Drehpunkt der beiden Branchen zunächst durch das Verbindungsteil 8 definiert, erst bei fortschreitendem Annähern der Branchen würden dann durch den Steg 22 die effektiven Längen der Branchen verkürzt, das heißt der effektive Drehpunkt würde sich dadurch in distaler Richtung bis zu dem Steg 22 verschieben.

Claims (12)

1. Pinzette, insbesondere für medizinische und chirurgische Zwecke, mit zwei an ihren proximalen Enden miteinander verbundenen, durch seitlichen Druck auf einander gegenüberliegende Griffflächen federnd gegeneinander drückbaren Branchen, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den miteinander verbundenen proximalen Enden (6, 7) einerseits und den Griffflächen andererseits ein die Annäherung der beiden Branchen (2, 3) verhinderndes oder zumindest begrenzendes Distanzelement (17, 22) vorgesehen ist.
2. Pinzette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (22) in Längsrichtung der Branchen (2, 3) fest angeordnet ist.
3. Pinzette nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (22) durch zwei in Richtung auf die jeweils andere Branche (2, 3) von einer Branche (2 oder 3) abstehende Vorsprünge gebildet ist, die bei Annäherung der Branchen (2, 3) aneinander zur Anlage kommen.
4. Pinzette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (22) als den Spalt (16) zwischen den beiden Branchen (2, 3) überbrückender Steg ausgebildet ist.
5. Pinzette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Steg einstückig mit mindestens einer der beiden Branchen (2, 3) verbunden ist.
6. Pinzette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (17) in Längsrichtung der Branchen (2, 3) verschiebbar ist.
7. Pinzette nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (17) längs seines Verschiebeweges durch eine lösbare Fixierung festlegbar ist.
8. Pinzette nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die lösbare Fixierung als elastische Rasterung ausgebildet ist.
9. Pinzette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Distanzelement (17) elastisch zusammendrückbar ist.
10. Pinzette nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Branche (2) eine Skale (25) zur Bestimmung der Position des Distanzelementes (17) längs seines Verschiebeweges aufweist.
11. Pinzette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine der Branchen (2, 3) im Bereich der Griffflächen einen die Annäherung der beiden Branchen (2, 3) begrenzenden Anschlag (20, 21) aufweist.
12. Pinzette nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Griffflächen etwa in der Mitte zwischen den distalen und den miteinander verbundenen proximalen Enden (9, 10; 6, 7) der Branchen (2, 3) angeordnet sind.
DE2001155585 2001-11-13 2001-11-13 Pinzette Expired - Fee Related DE10155585B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155585 DE10155585B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Pinzette

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001155585 DE10155585B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Pinzette

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10155585A1 true DE10155585A1 (de) 2003-06-26
DE10155585B4 DE10155585B4 (de) 2010-09-02

Family

ID=7705516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001155585 Expired - Fee Related DE10155585B4 (de) 2001-11-13 2001-11-13 Pinzette

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10155585B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022997A1 (en) 2010-08-19 2012-02-23 Mueller Daniel Double-arched tweezers for dental operations
US11311305B2 (en) 2019-03-17 2022-04-26 Arculant, Inc. Surgical instruments with coupling members to effect multiple pivot axes

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889475A (en) * 1932-01-18 1932-11-29 Henkel August Tweezers
US2082062A (en) * 1935-06-08 1937-06-01 Bernard Wigder Tweezers
US2943521A (en) * 1957-02-28 1960-07-05 Arnold L Betton Tweezers
US3306139A (en) * 1965-09-13 1967-02-28 Robert W Brackett Tweezer construction
DE2346401A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
DE2627679A1 (de) * 1975-06-26 1977-01-13 Marcel Lamidey Blutstillende hochfrequenz-sezierpinzette
US4303268A (en) * 1980-05-22 1981-12-01 Davidson Harvey D Method and apparatus for removing embedded ticks
DE3110666A1 (de) * 1981-03-19 1982-11-18 Holzhauer + Sutter medizinisch-technische Geräte und Instrumente, GmbH, 7800 Freiburg "pinzette"
DE3418103A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Neven Prof. Dr.med. 5047 Wesseling Olivari Chirurgische pinzette
US4671283A (en) * 1984-02-28 1987-06-09 Micra Ltd. Forceps
US4761028A (en) * 1987-05-11 1988-08-02 Andrew Tool Company Single-piece tweezers
GB2216836A (en) * 1988-04-05 1989-10-18 Talbot Dr Ernest Mark Forceps and calibration device
DE4440158A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-30 Sutter Hermann Select Med Tech Bipolare Koagulationspinzette mit einer Spülleitung
US5893853A (en) * 1997-01-31 1999-04-13 Arnold; James E. Method for transplanting grafts of skin having at least one hair

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3265068A (en) * 1962-08-24 1966-08-09 American Hospital Supply Corp Plastic forceps
GB2035187A (en) * 1978-11-15 1980-06-18 L J M Reinforced Plastics Ltd Improvements in forceps
DE8631723U1 (de) * 1986-11-27 1987-01-15 Aesculap-Werke Ag Vormals Jetter & Scheerer, 7200 Tuttlingen, De

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1889475A (en) * 1932-01-18 1932-11-29 Henkel August Tweezers
US2082062A (en) * 1935-06-08 1937-06-01 Bernard Wigder Tweezers
US2943521A (en) * 1957-02-28 1960-07-05 Arnold L Betton Tweezers
US3306139A (en) * 1965-09-13 1967-02-28 Robert W Brackett Tweezer construction
DE2346401A1 (de) * 1972-09-15 1974-03-21 Weck & Co Edward Pinzette
DE2627679A1 (de) * 1975-06-26 1977-01-13 Marcel Lamidey Blutstillende hochfrequenz-sezierpinzette
US4303268A (en) * 1980-05-22 1981-12-01 Davidson Harvey D Method and apparatus for removing embedded ticks
DE3110666A1 (de) * 1981-03-19 1982-11-18 Holzhauer + Sutter medizinisch-technische Geräte und Instrumente, GmbH, 7800 Freiburg "pinzette"
US4671283A (en) * 1984-02-28 1987-06-09 Micra Ltd. Forceps
DE3418103A1 (de) * 1984-05-16 1985-11-21 Neven Prof. Dr.med. 5047 Wesseling Olivari Chirurgische pinzette
US4761028A (en) * 1987-05-11 1988-08-02 Andrew Tool Company Single-piece tweezers
GB2216836A (en) * 1988-04-05 1989-10-18 Talbot Dr Ernest Mark Forceps and calibration device
DE4440158A1 (de) * 1994-11-10 1996-05-30 Sutter Hermann Select Med Tech Bipolare Koagulationspinzette mit einer Spülleitung
US5893853A (en) * 1997-01-31 1999-04-13 Arnold; James E. Method for transplanting grafts of skin having at least one hair

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012022997A1 (en) 2010-08-19 2012-02-23 Mueller Daniel Double-arched tweezers for dental operations
US11311305B2 (en) 2019-03-17 2022-04-26 Arculant, Inc. Surgical instruments with coupling members to effect multiple pivot axes
US11864783B2 (en) 2019-03-17 2024-01-09 Arculant, Inc. Surgical instruments with coupling members to effect multiple pivot axes

Also Published As

Publication number Publication date
DE10155585B4 (de) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201551T2 (de) Chirurgisches Gerät zum Klammern und/oder Schneiden mit wellenförmiger Kontaktfläche
DE19757056B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE60004070T2 (de) Werkzeug und greiforgan
DE102006031092B3 (de) Chirurgischer Clip
DE3419928A1 (de) Chirurgische klammer und zange zur handhabung einer solchen klammer
DE10319430A1 (de) Vorrichtung zum Spreizen von Gewebe
EP0818974A1 (de) Scherenförmiges, chirurgisches werkzeug und verfahren zu dessen herstellung
CH656061A5 (de) Zweischenkliges nahtherstellungsinstrument zur verwendung in der chirurgie.
DE102010037468A1 (de) Chirurgischer Clip
WO2001056489A1 (de) Knochenplatte
WO1994020033A1 (de) Medizinisches instrument für atherektomie
DE3008122C2 (de) Chirurgische Gefäßklemme
EP0763346A1 (de) Klemmring für einen chirurgischen Clip
WO2019162359A1 (de) Chirurgischer clip
DE10136964A1 (de) Chirurgisches Instrument
EP3773241B1 (de) Medizinisches instrument
DE10101425B4 (de) Chirurgisches Instrument
DE10155585A1 (de) Pinzette
EP0221006A2 (de) Klammer
WO2019162358A1 (de) Chirurgischer clip
DE202007015878U1 (de) Chirurgisches Instrumentenset
DE102019106852A1 (de) Verfahren zur einfachen Herstellung einer reinigungsoptimierten Instrumentenfeder
EP2591735B1 (de) Verlängerung für Knochenhebel oder Wundhaken
DE202010007995U1 (de) Chirurgisches Instrument
DE10321854C5 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AESCULAP AG, 78532 TUTTLINGEN, DE

8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: HOEGER, STELLRECHT & PARTNER PATENTANWAELTE MB, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee