DE10154341A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges

Info

Publication number
DE10154341A1
DE10154341A1 DE10154341A DE10154341A DE10154341A1 DE 10154341 A1 DE10154341 A1 DE 10154341A1 DE 10154341 A DE10154341 A DE 10154341A DE 10154341 A DE10154341 A DE 10154341A DE 10154341 A1 DE10154341 A1 DE 10154341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
acceleration
inclination
acceleration sensor
speed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10154341A
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Altenkirch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE10154341A priority Critical patent/DE10154341A1/de
Priority to US10/494,533 priority patent/US7194341B2/en
Priority to EP02782952A priority patent/EP1444483A1/de
Priority to PCT/EP2002/011664 priority patent/WO2003040652A1/de
Publication of DE10154341A1 publication Critical patent/DE10154341A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R21/0132Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over responsive to vehicle motion parameters, e.g. to vehicle longitudinal or transversal deceleration or speed value
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/019Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the type of sensor or the arrangement thereof
    • B60G17/01908Acceleration or inclination sensors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G17/00Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load
    • B60G17/015Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements
    • B60G17/0195Resilient suspensions having means for adjusting the spring or vibration-damper characteristics, for regulating the distance between a supporting surface and a sprung part of vehicle or for locking suspension during use to meet varying vehicular or surface conditions, e.g. due to speed or load the regulating means comprising electric or electronic elements characterised by the regulation being combined with other vehicle control systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/172Determining control parameters used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/1755Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve
    • B60T8/17551Brake regulation specially adapted to control the stability of the vehicle, e.g. taking into account yaw rate or transverse acceleration in a curve determining control parameters related to vehicle stability used in the regulation, e.g. by calculations involving measured or detected parameters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1769Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS specially adapted for vehicles having more than one driven axle, e.g. four-wheel drive vehicles
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C9/00Measuring inclination, e.g. by clinometers, by levels
    • G01C9/02Details
    • G01C9/06Electric or photoelectric indication or reading means
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/05Attitude
    • B60G2400/051Angle
    • B60G2400/0512Pitch angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/10Acceleration; Deceleration
    • B60G2400/106Acceleration; Deceleration longitudinal with regard to vehicle, e.g. braking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/20Speed
    • B60G2400/204Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2400/00Indexing codes relating to detected, measured or calculated conditions or factors
    • B60G2400/60Load
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2600/00Indexing codes relating to particular elements, systems or processes used on suspension systems or suspension control systems
    • B60G2600/14Differentiating means, i.e. differential control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/014Pitch; Nose dive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/01Attitude or posture control
    • B60G2800/019Inclination due to load distribution or road gradient
    • B60G2800/0192Inclination due to load distribution or road gradient longitudinal with regard to vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/18Starting, accelerating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G2800/00Indexing codes relating to the type of movement or to the condition of the vehicle and to the end result to be achieved by the control action
    • B60G2800/70Estimating or calculating vehicle parameters or state variables
    • B60G2800/702Improving accuracy of a sensor signal
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/01Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents
    • B60R21/013Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over
    • B60R2021/01306Electrical circuits for triggering passive safety arrangements, e.g. airbags, safety belt tighteners, in case of vehicle accidents or impending vehicle accidents including means for detecting collisions, impending collisions or roll-over monitoring vehicle inclination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/10Longitudinal speed
    • B60W2520/105Longitudinal acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/12Lateral speed
    • B60W2520/125Lateral acceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/16Pitch
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2520/00Input parameters relating to overall vehicle dynamics
    • B60W2520/18Roll
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2552/00Input parameters relating to infrastructure
    • B60W2552/15Road slope, i.e. the inclination of a road segment in the longitudinal direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/02Control of vehicle driving stability
    • B60W30/04Control of vehicle driving stability related to roll-over prevention

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Regulating Braking Force (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung alpha eines Kraftfahrzeuges, bei dem ein Beschleunigungssignal mindestens eines Beschleunigungssensors verwendet wird und bei dem aus einer gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit v ein Geschwindigkeitsgradient dv/dt ermittelt wird, wobei DOLLAR A a) bei fahrendem oder stehendem Fahrzeug ein Beschleunigungswert a¶s¶ aus einer auf den Beschleunigungssensor (1) einwirkenden Kraft abgeleitet wird, DOLLAR A b) ein korrigierter Beschleunigungswert a¶korr¶ in Abhängigkeit von dem Geschwindigkeitsgradienten dv/dt ermittelt wird, und wobei DOLLAR A c) unmittelbar aus dem korrigierten Beschleunigungswert a¶korr¶ auf die momentane Fahrzeugneigung alpha geschlossen wird. DOLLAR A Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung alpha eines Kraftfahrzeuges, mit einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung und mindestens einem Beschleunigungssensor, wobei ein programmierbarer und auslesbarer Mikrocontroller vorgesehen ist, mit dessen Hilfe aus den Werten der Geschwindigkeitsmesseinrichtung und des Beschleunigungssensors die momentane Fahrzeugneigung alpha bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit v des Fahrzeuges größer oder gleich Null errechenbar und unmittelbar an mindestens ein Steuergerät weitergebbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges, bei dem ein Beschleunigungssignal mindestens eines Beschleunigungssensors verwendet wird und bei dem aus einer gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit v ein Geschwindigkeitsgradient dv/dt ermittelt wird.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges mit einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung und mindestens einem Beschleunigungssensor.
  • Die Handhabung und das Fahrverhalten eines Kraftfahrzeuges hängt in erheblichem Maß von seiner momentanen geometrischen Neigung, d. h. ob es sich auf einer ebenen oder einer schiefen Fahrbahn befindet, ab. Beispielsweise sollte die Regelung der in modernen Kraftfahrzeugen meist vorhandenen Steuersysteme, wie ABS (Antiblockiersystem), ASR (Antriebsschlupfregelung) und ESP (Elektronisches Stabilitätsprogramm) auf die jeweilige Fahrzeugneigung abgestimmt sein. Diese Systeme sind mit Beschleunigungssensoren und Geschwindigkeitssensoren ausgestattet und greifen in bestimmten Fahrsituationen in das Brems- und Motormanagement ein. Für eine optimale Steuerung des Brems- und Traktionsverhaltens ist die Kenntnis der Fahrzeugneigung von Wichtigkeit. Die Kenntnis der Fahrzeugneigung kann auch zur Verbesserung der Gangschaltvorgänge und Absicherung gegen unbeabsichtigte Schaltvorgänge an Bergauf- und Bergabfahrten in die Getriebesteuerung einfließen. Daneben ist beispielsweise zur Absicherung gegen unbeabsichtigtes Rückwärtsrollen und zur Optimierung des Anfahrverhaltens auch die Neigung eines stehenden Fahrzeuges von Interesse. Insbesondere bei sogenannten Off-Road-Fahrzeugen kommt bei schwierigen Fahrbahnverhältnissen in unwegsamem Gelände auch die Kenntnis einer Querneigung, d. h. quer zur Fahrtrichtung, zur Verhinderung einer möglichen Kippgefahr hohe Bedeutung zu.
  • Bei bekannten Systemen mit speziellen Neigungssensoren hat sich als problematisch herausgestellt, dass diese häufig bei gleichzeitigen Fahrzeugbeschleunigungen zu falschen Neigungswerten kommen. Andere Systeme ermitteln die Werte erst nach einer gewissen Fahrzeit bzw. Fahrstrecke oder sind nur zur Bestimmung von Längsneigungen geeignet.
  • Aus der DE 100 26 102 A1 ist ein Verfahren zur Erkennung einer Bergauf- oder Bergabfahrt eines Kraftfahrzeuges bekannt. Ziel des Verfahrens ist es, eine aus Raddrehzahlsensorsignalen bestimmte Referenzgeschwindigkeit, die in bestimmten Situationen, beispielsweise bei durchdrehenden Rädern, signifikant von der tatsächlichen Fahrzeuggeschwindigkeit abweichen kann, möglichst schnell an die tatsächliche Geschwindigkeit heranzuführen, um dadurch die Steuerung von elektronischen Systemen, die sich auf die Referenzgeschwindigkeit beziehen, zu verbessern. Aus der Referenzgeschwindigkeit des Fahrzeuges wird durch Differentiation eine Referenzbeschleunigung bestimmt. Diese wird mit einer sensorisch bestimmten Fahrzeuglängsbeschleunigung verglichen. Übersteigt die Differenz von Fahrzeuglängsbeschleunigung und Referenzbeschleunigung einen vorgegebenen Schwellenwert über einen bestimmten Mindestzeitraum hinweg, wird auf eine Bergauf- oder Bergabfahrt erkannt.
  • Nachteilig bei dem bekannten Verfahren wirkt sich aus, dass es nur bei einem fahrenden Fahrzeug arbeitet und eine bestimmte Fahrstrecke bzw. Fahrzeit zur Erkennung einer Fahrzeugneigung erforderlich ist. Zudem ist es nur zur Erkennung von Längsneigungen, d. h. von Steigungen oder Gefälle, nicht aber zur Erkennung von Querneigungen geeignet. Nachteilig wirkt sich auch aus, dass bei Allradfahrzeugen für die Durchführung des Verfahrens der Antrieb an einer Achse kurzfristig unterbrochen wird. Außerdem ist eine relativ aufwendige, digitale Zähllogik erforderlich.
  • Aus der DE 43 08 128 C1 ist ein Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahn- Längsneigung während der ungebremsten Fahrt eines Kraftfahrzeuges bekannt. Hierbei wird eine Schlupfdifferenz durch Vergleich der Radgeschwindigkeiten der Räder an einer angetriebenen und einer frei mitlaufenden Achse bestimmt. Je nach Kombination des Vorzeichens der Schlupfdifferenz und des Vorzeichen einer aus den Radgeschwindigkeiten bestimmten Geschwindigkeitsänderung des Fahrzeuges wird auf eine ebene Fahrbahn, eine Steigung oder ein Gefälle geschlossen.
  • Nachteilig wirkt sich bei dem bekannten Verfahren aus, dass es nur bei einer ungebremsten Fahrt anwendbar ist. Es ist weiterhin nicht für Allradfahrzeuge ausgelegt und nur zur Bestimmung einer Längsneigung geeignet.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Bestimmung einer Fahrzeugneigung zu finden, das sowohl im Fahrbetrieb als auch bei stehendem Fahrzeug die momentane, geometrische Fahrzeugneigung unmittelbar zur Verfügung stellt, sich zur Bestimmung von Längs- und Querneigungen eignet und mit geringem Aufwand durchführbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass:
    • a) bei fahrendem oder stehendem Fahrzeug ein Beschleunigungswert aS aus einer auf den Beschleunigungssensor (1) einwirkenden Kraft abgeleitet wird,
    • b) ein korrigierter Beschleunigungswert akorr in Abhängigkeit von dem Geschwindigkeitsgradienten dv/dt ermittelt wird, und
    • c) unmittelbar aus dem korrigierten Beschleunigungswert akorr auf die momentane Fahrzeugneigung α geschlossen wird.
  • Es wird ein vorhandenes Beschleunigungssignal, beispielsweise eine Längsbeschleunigung im ESP, zusammen mit einem, wie beispielsweise bei allen mit ABS ausgestatteten Fahrzeugen, ebenfalls ohnehin vorhandenen Geschwindigkeitssignal ausgewertet, derart, dass die tatsächliche Neigung α des Fahrzeuges unmittelbar, d. h. ohne dass das Fahrzeug eine gewisse Fahrstrecke zurücklegen muss oder ein bestimmter Zeitraum, währenddessen verschiedene Messungen durchgeführt werden, vergehen muss, zur Verfügung steht. Der Beschleunigungssensor gibt auch bei einem stehenden Fahrzeug entsprechend der auf ihn einwirkenden Kraft bzw. Masse, beispielsweise hervorgerufen durch eine Änderung der Achslastverteilung an einer Steigung gegenüber einer ebenen Strecke, einen Beschleunigungswert aus. Während der Fahrt wird durch die Berücksichtigung des Geschwindigkeitsgradienten dv/dt eine Verfälschung des ermittelten Ergebnisses durch mögliche Geschwindigkeitsänderungen des Fahrzeuges vermieden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird die Fahrzeugneigung α nach der Gleichung:


    berechnet.
  • Ein Beschleunigungssensor kann nicht unterscheiden, ob der Wert, den er anzeigt, durch eine Änderung der Fahrzeuggeschwindigkeit v oder durch eine Fahrzeugneigung α hervorgerufen wird. Er zeigt jedoch immer die Summe aS = g.sinα + dv/dt an. Da bei allen modernen Fahrzeugen die Fahrzeuggeschwindigkeit v gemessen wird, ist auch eine Fahrgeschwindigkeitsänderung dv/dt herleitbar. Damit lässt sich nach obiger Gleichung unter Einbeziehung der Erdbeschleunigung g = 9,81 m/s2 die geometrische Neigung α (im Bogenmaß) des Fahrzeuges unmittelbar bestimmen. Bei der Bestimmung von Querneigungen werden bei der Berechnung zusätzlich die Einflüsse von Zentrifugalbeschleunigungen berücksichtigt.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird der korrigierte Beschleunigungswert akorr = aS - dv/dt mit einem vorgegebenen Beschleunigungsschwellenwert aS1 des Beschleunigungssensors (1) verglichen und in Abhängigkeit von einer Abweichungsrichtung zwischen einer Steigung und einem Gefälle unterschieden.
  • Dem Beschleunigungssensor wird, beispielsweise anhand einer Kalibrierung, ein Schwellenwert zugeordnet, dem eine ebene Fahrbahn entspricht. Durch die Abweichung des korrigierten Beschleunigungswertes akorr nach oben bzw. nach unten von dem Schwellenwert aS1 wird zwischen Steigung und Gefälle unterschieden. Je nach Anordnung und Bauweise des ausgelesenen Beschleunigungssensors kann eine bestimmte Abweichungsrichtung einer Steigung oder einem Gefälle in Fahrtrichtung entsprechen.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird aus dem Beschleunigungssignal eines Längsbeschleunigungssensors eine Längsneigung αL des Fahrzeugs bestimmt. Aus dem Beschleunigungssignal eines Querbeschleunigungssensors kann auch eine Querneigung αQ des Fahrzeugs bestimmt werden.
  • Das Verfahren ist sowohl zur Bestimmung von Längsneigungen, d. h. von Steigungen oder Gefällen als auch zur Bestimmung von Querneigungen, d. h. von seitlichen Fahrbahnneigungen quer zur Fahrtrichtung geeignet. Diese Informationen können in die elektronischen Steuersysteme des Fahrzeuges einfließen, wodurch sie die Zuverlässigkeit dieser Systeme verbessern und, insbesondere in Grenzsituationen, die Sicherheit des Fahrverhaltens erhöhen.
  • Die bekannten Vorrichtungen zur Durchführung von Verfahren zur Bestimmung einer Neigung eines Kraftfahrzeuges haben den Nachteil, dass sie nicht für stehende Fahrzeuge ausgelegt sind. Weiterhin lassen sich mit ihnen keine Querneigungen bestimmen.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung zu entwickeln, mit der Längs- und Querneigungen bei stehenden und fahrenden Fahrzeugen bestimmbar sind.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 6 dadurch gelöst, dass ein programmierbarer und auslesbarer Mikrocontroller vorgesehen ist, mit dessen Hilfe aus den Werten der Geschwindigkeitsmesseinrichtung und des Beschleunigungssensors die momentane Fahrzeugneigung α bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit v des Fahrzeuges größer oder gleich Null errechenbar und unmittelbar an mindestens ein Steuergerät weitergebbar ist.
  • Der Mikrokontroller kann mit einem oder mehreren Rechenalgorithmen programmiert werden, der die Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerte verarbeitet und als Ergebnis die geometrische Fahrzeugneigung ausgibt. Entsprechend der Sensordaten unterscheidet der Mikrokontroller zwischen Längs- und Querneigung sowie zwischen Gefälle und Steigung. Die ausgegebenen Signale sind derart aufbereitet, dass sie zur Weiterverarbeitung an ein Steuergerät weitergegeben werden können.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind die von dem Mikrokontroller ausgegebenen Signale von einem Getriebesteuergerät weiterverarbeitbar. Die Mikrokontrollersignale können auch von einem Motorsteuergerät und/oder einem Allradsteuergerät und/oder einem Bremsensteuergerät und/oder einem Abstandsregelungssteuergerät und/oder einem Fahrdynamiksteuergerät und/oder einem Antriebsstrangsteuergerät weiterverarbeitbar sein. Grundsätzlich stehen die Steuergeräte untereinander und mit den vorhandenen Regelungssystemen, wie ABS, ASR und ESP in Wirkverbindung.
  • Die Signale des Mikrokontrollers sind derart aufbereitet, dass sie von den Steuergeräten gelesen werden können. Diese Daten können dann zur Optimierung der Gangschaltungssteuerung, insbesondere in automatisierten Getrieben und zur Regelung der Leistungs- und Drehmomentabgabe des Antriebsmotors an Steigungen und Gefälle, verwendet werden. Die Neigungsdaten bei stehendem Fahrzeug lassen sich beispielsweise zur Aktivierung von Einrichtungen zur Verhinderung von unbeabsichtigtem Rückwärtsrollen verwenden. Über das ABS lassen sich mit Hilfe der Neigungsdaten gezieltere und besser dosierte Bremseingriffe vornehmen; entsprechend wirkt die ASR insbesondere bzgl. des Anfahrverhaltens und das ESP insbesondere bzgl. des Kurvenfahrtverhaltens in Grenzsituationen.
  • Nach einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist eine Instrumentenanzeige vorgesehen, an der die Fahrzeugneigung α anzeigbar ist.
  • Vorzugsweise zeigt die Anzeige die momentane Fahrzeugneigung umgerechnet in Steigungs- bzw. Gefälleprozenten an. Dadurch erhält der Fahrer zusätzliche, nützliche Informationen, um ggf. sein Fahrverhalten der entsprechenden Situation besser anzupassen.
  • Gemäß einer weiteren, bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist bei einer vorgebbaren Querneigung αQ eine Kippwarneinrichtung aktivierbar.
  • Die Kippwarnung kann vorzugsweise akustischer oder optischer Art sein. Dadurch kann der Fahrer in Grenzsituationen rechtzeitig reagieren, wodurch die Sicherheit, insbesondere bei Off-Road-Fahrzeugen, erhöht wird.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden, ausführlichen Beschreibung und der beigefügten Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
  • Es zeigt:
  • Fig. 1 ein Blockschaltbild zur Veranschaulichung des Verfahrens zur Ermittlung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges.
  • Eine Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges besteht im wesentlichen aus einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung 2, einem Beschleunigungssensor 1 und einem Mikrokontroller 3.
  • Die Geschwindigkeitsmesseinrichtung 2 weist vorteilhaft an jedem Rad einen (nicht dargestellten) Geschwindigkeitssensor auf. Das Fahrzeug weist vorteilhaft einen ESP- Längsbeschleunigungssensor auf, der den Beschleunigungssensor 1 bildet. Die Geschwindigkeitsmesseinrichtung 2 und der Beschleunigungssensor 1 sind über Signalleitungen mit dem Mikrokontroller 3 verbunden, der seinerseits eine Ausgabeeinheit 4 aufweist. Von dieser Ausgabeeinheit 4 führen weitere Signalleitungen zu einem Getriebesteuergerät 5 und einem Motorsteuergerät 6. Die Steuergeräte 5, 6 sind bidirektional signaltechnisch untereinander und mit drei Regelsystemen 7, 8, 9 verbunden. Die Regelsysteme sind als ABS-Steuerung 7, ASR-Steuerung 8 und ESP- Steuerung 9 ausgebildet.
  • Ein Verfahren zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges beruht im wesentlichen auf der Auswertung eines Beschleunigungssignals aS unter Berücksichtigung eines Geschwindigkeitsgradienten dv/dt.
  • Die Geschwindigkeitsmesseinrichtung 2 wertet die einzelnen, gemessenen Radgeschwindigkeiten aus und bestimmt daraus eine Fahrzeuggeschwindigkeit v, die an den Mikrokontroller 3 weitergeleitet wird. Der Mikrokontroller 3 bildet durch Differentiation einen Geschwindigkeitsgradienten dv/dt. Der Beschleunigungssensor 1 gibt einen Beschleunigungswert aS an den Mikrokontroller 3 weiter. In dem Mikrokontroller 3 ist ein Rechenalgorithmus gemäß der Gleichung:


    programmiert. Durch Subtraktion des Geschwindigkeitsgradienten dv/dt von dem Beschleunigungswert aS ergibt sich ein von der Fahrzeuggeschwindigkeit v unabhängiger, korrigierter Wert akorr. Im Fall, dass das Fahrzeug steht, folgt aus dv/dt = 0 unmittelbar aS = akorr. Die entsprechend dem Längsbeschleunigungssensor bestimmte Längsneigung αL des Fahrzeuges wird als Ergebnis des Algorithmus an die Ausgabeeinheit 4 weitergeleitet, die ihrerseits das entsprechend aufbereitete Signal an das Getriebesteuergerät 5 und das Motorsteuergerät 6 weiterleitet, von wo das Signal jeweils den Regelsystemen 7, 8, 9 zugeführt wird. Mit einem (nicht dargestellten) Querbeschleunigungssensor kann auf analoge Weise eine Querneigung αQ bestimmt werden. Dabei wird der Rechenalgorithmus unter Berücksichtigung der Zentrifugalkräfte modifiziert. Der Mikrokontroller 3 leitet vorteilhaft auch Daten, wie die Fahrzeuggeschwindigkeit v, von der Geschwindigkeitsmesseinrichtung 2 direkt an die Steuer- und Regelsysteme weiter. Die Steuergeräte 5, 6 und die Regelsysteme 7, 8, 9 berücksichtigen die jeweilige Fahrzeugneigung αL bzw. αQ in ihrem Ansprechverhalten, etwa bei Schaltvorgängen, Motormomentreduktionen oder Bremseingriffen. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Beschleunigungssensor
    2 Geschwindigkeitsmesseinrichtung
    3 Mikrokontroller
    4 Ausgabeeinheit
    5 Getriebesteuergerät
    6 Motorsteuergerät
    7 ABS-Steuerung
    8 ASR-Steuerung
    9 ESP-Steuerung

Claims (10)

1. Verfahren zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges, bei dem ein Beschleunigungssignal mindestens eines Beschleunigungssensors verwendet wird und bei dem aus einer gemessenen Fahrzeuggeschwindigkeit v ein Geschwindigkeitsgradient dv/dt ermittelt wird, dadurch gekennzeichnet, dass:
a) bei fahrendem oder stehendem Fahrzeug ein Beschleunigungswert aS aus einer auf den Beschleunigungssensor (1) einwirkenden Kraft abgeleitet wird,
b) ein korrigierter Beschleunigungswert akorr in Abhängigkeit von dem Geschwindigkeitsgradienten dv/dt ermittelt wird und
c) unmittelbar aus dem korrigierten Beschleunigungswert akorr auf die momentane Fahrzeugneigung α geschlossen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeugneigung α nach der Gleichung:


berechnet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der korrigierte Beschleunigungswert akorr = aS - dv/dt mit einem vorgegebenen Beschleunigungsschwellenwert aS1 des Beschleunigungssensors (1) verglichen wird und in Abhängigkeit von einer Abweichungsrichtung zwischen einer Steigung und einem Gefälle unterschieden wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Beschleunigungssignal eines Längsbeschleunigungssensors eine Längsneigung αL des Fahrzeugs bestimmt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass aus dem Beschleunigungssignal eines Querbeschleunigungssensors unter Berücksichtigung einer Zentrifugalbeschleunigung eine Querneigung αQ des Fahrzeugs bestimmt wird.
6. Vorrichtung zur Durchführung eines Verfahrens zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung α eines Kraftfahrzeuges mit einer Geschwindigkeitsmesseinrichtung und mindestens einem Beschleunigungssensor, dadurch gekennzeichnet, dass ein programmierbarer und auslesbarer Mikrocontroller (3) vorgesehen ist, mit dessen Hilfe aus den Werten der Geschwindigkeitsmesseinrichtung (2) und des Beschleunigungssensors (1) die momentane Fahrzeugneigung α bei einer Fahrzeuggeschwindigkeit v des Fahrzeuges größer oder gleich Null errechenbar und unmittelbar an mindestens ein Steuergerät (5, 6) weitergebbar ist.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Mikrokontroller ausgegebenen Signale von einem Getriebesteuergerät (5) weiterverarbeitbar sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die von dem Mikrokontroller ausgegebenen Signale von einem Motorsteuergerät (6) und/oder einem Allradsteuergerät und/oder einem Bremsensteuergerät und/oder einem Abstandsregelungssteuergerät und/oder einem Fahrdynamiksteuergerät und/oder einem Antriebsstrangsteuergerät weiterverarbeitbar sind.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Instrumentenanzeige vorgesehen ist, an der die Fahrzeugneigung α anzeigbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer vorgebbaren Querneigung αQ eine Kippwarneinrichtung aktivierbar ist.
DE10154341A 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges Ceased DE10154341A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154341A DE10154341A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges
US10/494,533 US7194341B2 (en) 2001-11-06 2002-10-18 Method and device for determining the geometric vehicle inclination of a motor vehicle
EP02782952A EP1444483A1 (de) 2001-11-06 2002-10-18 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer geometrischen fahrzeugneigung eines kraftfahrzeuges
PCT/EP2002/011664 WO2003040652A1 (de) 2001-11-06 2002-10-18 Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer geometrischen fahrzeugneigung eines kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10154341A DE10154341A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10154341A1 true DE10154341A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7704707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10154341A Ceased DE10154341A1 (de) 2001-11-06 2001-11-06 Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges

Country Status (4)

Country Link
US (1) US7194341B2 (de)
EP (1) EP1444483A1 (de)
DE (1) DE10154341A1 (de)
WO (1) WO2003040652A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004034067A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Stabilisieren eines zweispurigen Kraftfahrzeugs durch gezielten asymmetrischen Bremseneingriff
DE102004038657A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Bomag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines beschleunigungsunabhängigen Neigungswinkels
WO2006131413A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer änderung einer gewichtsverteilung in einem fahrzeug
DE10330539B4 (de) * 2002-07-22 2008-08-14 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills System zur Erkennung von Aufprall-Ereignissen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems
DE102007012829A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steigungsermittlung
DE102009045255A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Neigungssensors
DE102011101163A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeuges
DE102014207628A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Ermittlung eines Offsets eines Inertialsensors
DE102017217271A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung des Nickwinkels eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (36)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2858032B1 (fr) * 2003-07-22 2006-10-27 Delphi Tech Inc Procede et un dispositif d'assistance au demarrage d'un vehicule automobile arrete sur une surface en pente
DE10350782B4 (de) * 2003-10-30 2016-06-30 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung einer die Längsneigung einer Fahrbahn repräsentierenden Längsneigungsgröße
DE102004034098A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Zf Friedrichshafen Ag Beschleunigungsmodus für ein Fahrzeug mit einem Stufenlos-Getriebe
US9878693B2 (en) 2004-10-05 2018-01-30 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
US9327726B2 (en) 2004-10-05 2016-05-03 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
DE102005021721A1 (de) * 2005-05-11 2006-11-16 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Steuern von Fahrfunktionen eines Fahrzeuges
DE102005021952A1 (de) 2005-05-12 2006-11-23 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung einer Antriebseinheit eines Fahrzeugs
KR100651549B1 (ko) * 2005-05-13 2007-02-28 삼성전자주식회사 이동체의 속력 측정 장치 및 방법
US20060276939A1 (en) * 2005-06-02 2006-12-07 Ameen Yashwant K Real-time determination of grade and superelevation angles of roads
DE102005033087A1 (de) * 2005-07-15 2007-01-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Vermeidung von Auffahrunfällen
DE102005054208B3 (de) * 2005-11-14 2007-06-14 Siemens Ag Verfahren zur Bestimmung von Langzeit-Offset-Drifts von Beschleunigungssensoren in Kraftfahrzeugen
US8086384B2 (en) * 2006-01-06 2011-12-27 Fuji Jukogyo Kabushiki Kaisha Stop determination apparatus, inclination determination apparatus, and electric parking brake controller
DE102006039153A1 (de) * 2006-08-21 2008-03-27 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer aktuellen Fahrzeuglängsgeschwindigkeit
EP1927522A3 (de) * 2006-11-30 2010-09-01 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Verfahren und Vorrichtung zur Abschätzung der Längsbeschleunigung eines Kraftfahrzeugs
FR2909451B1 (fr) * 2006-11-30 2009-01-23 Peugeot Citroen Automobiles Sa Procede et dispositif d'estimation de l'acceleration longitudinale d'un vehicule automobile
ATE428905T1 (de) * 2006-12-07 2009-05-15 Continental Automotive Gmbh VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUR DYNAMISCHEN BESTIMMUNG DER STRAßENNEIGUNG
FR2915283B1 (fr) * 2007-04-23 2010-03-12 Valeo Vision Procede et systeme de mesure electronique de l'assiette de vehicule.
KR100834723B1 (ko) * 2007-05-14 2008-06-05 팅크웨어(주) 센서를 이용한 수직적 주행상태 판단 방법 및 장치
DE102007024310A1 (de) * 2007-05-24 2008-11-27 Wabco Gmbh Verfahren zur Beurteilung der Kompatibilität von Bremsanlagen einer Fahrzeugkombination und Vorrichtung zur Beurteilung der Kompatibilität
KR20090048227A (ko) * 2007-11-09 2009-05-13 팅크웨어(주) 이동체의 주행상태 판단 장치 및 방법
EP2085657B1 (de) * 2008-02-01 2011-05-04 Fiat Group Automobiles S.p.A. Verfahren zum Steuern der Aufnahme bergauf für ein Motorfahrzeug, das mit einem automatischen oder Robotergetriebe ausgestattet ist
US7856336B2 (en) * 2008-06-11 2010-12-21 Trimble Navigation Limited Forward-looking altitude detector
US9157737B2 (en) 2008-06-11 2015-10-13 Trimble Navigation Limited Altimeter with calibration
US8150651B2 (en) * 2008-06-11 2012-04-03 Trimble Navigation Limited Acceleration compensated inclinometer
US8566034B1 (en) 2008-06-11 2013-10-22 Trimble Navigation Limited Inclinometer with calibration
US20100017070A1 (en) * 2008-07-15 2010-01-21 Ford Global Technologies, Llc Stability control and inclined surface control using a common signal source
DE102008040684A1 (de) 2008-07-24 2010-01-28 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Neigungsbestimmung einer Karosserie eines Kraftfahrzeugs sowie Vorrichtung zur Neigungsbestimmung
US8224549B2 (en) * 2009-09-17 2012-07-17 GM Global Technology Operations LLC Method and system for controlling vehicle functions in response to at least one of grade, trailering, and heavy load
CN103781687B (zh) * 2011-09-12 2016-05-25 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 底盘传感器数据和行驶动力学数据的融合
CN104228828B (zh) * 2013-06-18 2017-12-15 博世汽车部件(苏州)有限公司 车辆自动保持系统的控制方法及控制系统
ITTO20130584A1 (it) 2013-07-11 2015-01-12 Fiat Ricerche Stima della massa di un veicolo e della pendenza della strada
US9371002B2 (en) 2013-08-28 2016-06-21 Vision Works Ip Corporation Absolute acceleration sensor for use within moving vehicles
DE102015111350A1 (de) * 2015-07-14 2017-01-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Verfahren zur Ermittlung einer Neigung einer Fahrzeugkarosserie
JP6380468B2 (ja) * 2016-06-21 2018-08-29 マツダ株式会社 四輪駆動車の制御装置
KR20210006558A (ko) * 2019-07-08 2021-01-19 현대자동차주식회사 Ecs의 노면정보 보정방법 및 시스템
CN112540188A (zh) * 2020-12-16 2021-03-23 云南昆钢电子信息科技有限公司 一种矿山井下车辆测速装置

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4201146A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Hitachi Ltd System fuer die vorhersage des verhaltens eines kraftfahrzeugs und fuer die hierauf basierende steuerung des fahrzeugverhaltens
DE3422490C2 (de) * 1984-06-16 1993-03-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4308128C1 (de) * 1993-03-15 1994-06-23 Telefunken Microelectron Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahn-Längsneigung während der ungebremsten Fahrt eines Kraftfahrzeugs
WO1999017964A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zum ermitteln der inertiallage eines fahrzeugs
DE19859112A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Nisshin Spinning Verfahren zum Bestimmen der Beschleunigung/Abbremsung eines Fahrzeugs und zum Korrigieren des Ausgangssignals eines Beschleunigungssensors für ein Fahrzeug
DE19904066A1 (de) * 1999-01-04 2000-07-06 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung und Darstellung von fahrsituationsabhängigen Parametern
DE10026102A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erkennung einer Bergauf-oder Bergabfahrt eines Kraftfahrzeuges

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5446658A (en) * 1994-06-22 1995-08-29 General Motors Corporation Method and apparatus for estimating incline and bank angles of a road surface
DE19810213A1 (de) * 1998-03-10 1999-09-23 Bosch Gmbh Robert Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung eines Fahrzustandssignals bei einem Kraftfahrzeug
JP2003507256A (ja) * 1999-08-20 2003-02-25 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 自動車の上り坂走行または下り坂走行を決定する方法
US6438463B1 (en) * 1999-09-06 2002-08-20 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Process for determining lateral overturning of vehicle, and system for detecting inclination angle of vehicle body
JP2002046509A (ja) * 2000-08-03 2002-02-12 Fuji Heavy Ind Ltd 車両の運動制御装置
US6456194B1 (en) * 2000-09-21 2002-09-24 Craig D. Carlson Device and method for sensing and indicating inclination of an automotive vehicle
JP3662187B2 (ja) * 2000-11-27 2005-06-22 トヨタ自動車株式会社 路面勾配推定装置
JP4402318B2 (ja) * 2001-05-08 2010-01-20 パイオニア株式会社 ナビゲーション装置

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3422490C2 (de) * 1984-06-16 1993-03-04 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE4201146A1 (de) * 1991-01-18 1992-07-23 Hitachi Ltd System fuer die vorhersage des verhaltens eines kraftfahrzeugs und fuer die hierauf basierende steuerung des fahrzeugverhaltens
DE4308128C1 (de) * 1993-03-15 1994-06-23 Telefunken Microelectron Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahn-Längsneigung während der ungebremsten Fahrt eines Kraftfahrzeugs
WO1999017964A1 (de) * 1997-10-06 1999-04-15 Robert Bosch Gmbh Verfahren und anordnung zum ermitteln der inertiallage eines fahrzeugs
DE19859112A1 (de) * 1997-12-24 1999-07-01 Nisshin Spinning Verfahren zum Bestimmen der Beschleunigung/Abbremsung eines Fahrzeugs und zum Korrigieren des Ausgangssignals eines Beschleunigungssensors für ein Fahrzeug
DE19904066A1 (de) * 1999-01-04 2000-07-06 Volkswagen Ag Verfahren und Einrichtung zur Ermittlung und Darstellung von fahrsituationsabhängigen Parametern
DE10026102A1 (de) * 1999-08-20 2001-02-22 Continental Teves Ag & Co Ohg Verfahren zur Erkennung einer Bergauf-oder Bergabfahrt eines Kraftfahrzeuges

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10330539B4 (de) * 2002-07-22 2008-08-14 Siemens Vdo Automotive Corp., Auburn Hills System zur Erkennung von Aufprall-Ereignissen und Verfahren zum Betreiben eines derartigen Systems
DE102004034067A1 (de) * 2004-07-15 2006-02-09 Bayerische Motoren Werke Ag Verfahren zum Stabilisieren eines zweispurigen Kraftfahrzeugs durch gezielten asymmetrischen Bremseneingriff
DE102004038657A1 (de) * 2004-08-09 2006-02-23 Bomag Gmbh Vorrichtung und Verfahren zur Bestimmung eines beschleunigungsunabhängigen Neigungswinkels
WO2006131413A1 (de) * 2005-06-06 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Verfahren und vorrichtung zur erkennung einer änderung einer gewichtsverteilung in einem fahrzeug
DE102007012829A1 (de) * 2007-03-17 2008-09-18 Volkswagen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Steigungsermittlung
EP1972888A3 (de) * 2007-03-17 2010-09-22 Volkswagen Aktiengesellschaft Vorrichtung und Verfahren zur Steigungsermittlung
DE102009045255A1 (de) * 2009-10-01 2011-04-07 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren zum Kalibrieren eines Neigungssensors
DE102011101163A1 (de) * 2011-05-11 2012-11-15 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeuges
DE102011101163B4 (de) 2011-05-11 2019-02-07 Volkswagen Aktiengesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Positionsbestimmung eines Fahrzeuges
DE102014207628A1 (de) * 2014-04-23 2015-10-29 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zur Ermittlung eines Offsets eines Inertialsensors
US10766468B2 (en) 2014-04-23 2020-09-08 Continental Teves Ag & Co. Ohg Ascertaining an offset of an inertial sensor
DE102017217271A1 (de) * 2017-09-28 2019-03-28 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Verfahren zur Ermittlung des Nickwinkels eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
US20050085950A1 (en) 2005-04-21
WO2003040652A1 (de) 2003-05-15
US7194341B2 (en) 2007-03-20
EP1444483A1 (de) 2004-08-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10154341A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung einer geometrischen Fahrzeugneigung eines Kraftfahrzeuges
DE4218034B4 (de) Verfahren zur Bestimmung des Kraftschlußpotentials eines Kraftfahrzeuges
EP3134301B1 (de) Verfahren zur ermittlung eines offsets eines inertialsensors
DE10138168A1 (de) Fahrzeugdynamik-Steuersystem und Fahrzeug mit dem Fahrzeugdynamik-Steuersystem
DE102008029803B4 (de) Straßenoberflächenzustandschätzvorrichtung
DE19615311B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung einer die Fahrzeugbewegung repräsentierenden Bewegungsgröße
DE19728867A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrzeugmasse
DE19750338A1 (de) Fahrtregelungssystem für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftfahrzeuge
EP1210256B1 (de) Verfahren zur erkennung einer bergauf- oder bergabfahrt eines kraftfahrzeuges
DE102014110136B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Allradantriebs eines Fahrzeugs
DE102013211243A1 (de) Verfahren zur Ermittlung einer Fahrzeugmasse
EP1298020B1 (de) Verfahren zur Ermittlung der Masse eines Kraftfahrzeugs unter Berücksichtigung unterschiedlicher Fahrsituationen
DE102009016676A1 (de) Fahrzeughöhenregelungsvorrichtung, die eine Datenkommunikation zwischen einem Bremssteuergerät und einem Aufhängungssteuergerät verwendet, sowie Steuerungsverfahren davon
DE112018000586T5 (de) Steuerung der bewegung eines fahrzeugs
DE102008011018A1 (de) Bremskraftsteuerungsvorrichtung für ein Fahrzeug
EP1738182B1 (de) Langzeitoffsetabgleich eines sensors
EP0716000A2 (de) Verfahren zur Bestimmung der Fahrbahnneigung
EP1045783B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum begrenzen einer rückrollgeschwindigkeit eines kraftfahrzeuges
DE19649137A1 (de) Verfahren zur Regelung des dynamischen Verhaltens eines Kraftfahrzeuges
EP1480855B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erkennung abgehobener fahrzeugräder
DE102014210174B4 (de) Bestimmen eines kritischen Fahrzeugzustands und einer Fahrzeugmindestentfernung
EP0812747A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Festhalten und Lösen von druckmittelbetätigten Fahrzeugbremsen für eine Anfahrhilfe auf einer geneigten Fahrbahn
EP1879775B1 (de) Verfahren zum steuern von fahrfunktionen eines fahrzeuges
DE10107862A1 (de) Verfahren zur Bestimmung eines Reibbeiwertes zwischen einem Kraftfahrzeugreifen und einer nassen Fahrbahn
DE19537791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Fahrgeschwindigkeit eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150113