DE10154226A1 - Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen - Google Patents

Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen

Info

Publication number
DE10154226A1
DE10154226A1 DE2001154226 DE10154226A DE10154226A1 DE 10154226 A1 DE10154226 A1 DE 10154226A1 DE 2001154226 DE2001154226 DE 2001154226 DE 10154226 A DE10154226 A DE 10154226A DE 10154226 A1 DE10154226 A1 DE 10154226A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
release lever
pressure plate
pistol
compression spring
safety
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001154226
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Ockenfus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OCKENFUSS, ULRICH, 77761 SCHILTACH, DE
Original Assignee
Ulrich Ockenfus
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ulrich Ockenfus filed Critical Ulrich Ockenfus
Priority to DE2001154226 priority Critical patent/DE10154226A1/de
Publication of DE10154226A1 publication Critical patent/DE10154226A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/0209Pouch or pocket like containers for small arms covering all or most of the small arm
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C33/00Means for wearing or carrying smallarms
    • F41C33/02Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm
    • F41C33/0263Holsters, i.e. cases for pistols having means for being carried or worn, e.g. at the belt or under the arm having a locking system for preventing unauthorized or accidental removal of the small arm from the holster

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Abstract

Sicherheitsholster für Double Action/Single Action Pistolen 1 mit seitlichem Entspannhebel 2 mit einer in einer Haltetasche 4 mündenden steuerkurvenförmigen Ausnehmung 5 und einer eine Druckfeder 7 beaufschlagende Druckplatte 8.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Sicherheitsholster für Double Action/Single Action Pistolen, die mit einem seitlich gelagerten Entspannhebel ausgestattet sind.
  • Pistolenholster sind vielfach bekannt. Während bei Militärholstern der hintere Teil der Pistole häufig durch einen Überwurf komplett umfaßt und abgedeckt wird, wird bei Polizei- und Zivilholstern meist nur der Hahn durch zwei Laschen gesichert, die mittels eines Druckknopfverschlusses, so gesichert sind, daß zum schnellen Entnehmen vor dem Umfassen der Waffe mit dem Daumen die Druckknopfverbindung gelöst werden muß.
  • In der Vergangenheit ist es vermehrt zu Tötungsdelikten gekommen, bei denen Kriminelle Polizeibeamten ihre Dienstaffe aus dem Holster reißen konnten. Dieser Gefährdung wurde von den Herstellern von Dienstholstern in unterschiedlicher Weise Rechnung getragen. Während die Firma Glock/Österreich einen gegenläufig zur Ziehbewegung zu entriegelten Sperrhebel verwendet, hat der Amerikanische Holsterhersteller Safariland einen von einem Mikropressor gesteuerten Fingerprinterkenner konzipiert, der über seinen Fingerabdruck den autorisierten Schützen individuell erkennt und den Zugriff nur für diese Person elektromechanisch freigibt. Der Benutzer muß vor dem Ziehen der Waffe seinen Daumen in eine Öfnung an der Seite des Holsters stecken. Beide Lösungen haben jedoch schwerwiegende Nachteile. Bei der mechanischen Lösung der Firma Glock besteht durch die zum ergonomischen Ablauf gegenläufige Betätigung des Sperrschiebers die Gefahr, daß der Benutzer in Streß verursachenden Gefährdungssituationen die Waffe nicht schnell genug entnehmen kann. Die Fingerprinterkennung der Firma Safariland hat den Nachteil, daß der Benutzer im Falle einer Verschmutzung seines Fingers die Waffe nicht entnehmen kann. Ebenso scheidet das Tragen von Handschuhen aus. Hinzu kommt eine gegen Umwelteinflüsse, wie große Kälte und Nässe empfindliche und extrem komplexe Elektronik.
  • Zudem verhindert keine dieser Lösungen, daß eine Pistole, deren Schlagstück und Abzug vorgespannt sind, unfallgefährdend versehentlich in das Holster eingeführt werden kann.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde ein Pistolenholster einfachster Bauart zu schaffen, das die beschriebenen Nachteile der vorhandenen technischen Lösungen vermeidet, eine im Single Action Modus gespannte Pistole beim Einführen automatisch entspannt und die Waffe trotz schnellster Zugriffsbereitschaft wirkungsvoll gegen ein unbefugtes Entreißen sichert.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung gelöst durch ein Sicherheitsholster für Double Action/Single Action Pistolen mit einem seitlichen Entspannhebel bestehend aus einer aus Kunststoff bestehenden steifen Holsterhülle, die eine in einer Haltetasche mündende steuerkurvenförmige Ausnehmung, in der der Entspannhebel der Pistole zwangsgesteuert nach unten bewegt und damit ein gegebenenfalls gespanntes Schlagstück entspannt wird, und eine im Mündungsbereich in ihr geführte und eine Druckfeder beaufschlagende Druckplatte aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherheitsarretierung die bereits eingeführte Pistole solange gegen die Druckplatte und die Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder gedrückt wird bis deren Entspannhebel in den Bereich der Haltetasche gelangend in seine obere Ausgangsposition springt und diese dadurch blockiert.
  • Beim Loslassen der Pistole drückt die Druckplatte mit der Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder deren Entspannhebel gegen den hinteren Rand der Haltetasche und positioniert diese spielfrei.
  • Zum Ziehen (Entnehmen) wird die Pistole kurz gegen die Druckplatte und die Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder gedrückt und der dadurch freigegebene Entspannhebel nach unten bewegt, so daß er in die steuerkurvenförmigen Ausnehmung eintauchend seine Blockadefunktion verliert.
  • Nach einem bevorzugten Ausführungsbeispiel wird die Komprimierung der Druckfeder durch einen in der Druckplatte integrierten Abstandshalter begrenzt.
  • Die Erfindung ist nachfolgend anhand eines in der Zeichnung mehr oder minder schematisch dargestellten Ausführungsbeispiel beschrieben.
  • Es zeigen
  • Fig. 1 Eine Double Action/Single Action Pistole mit seitlichem Entspannhebel in Seitenansicht
  • Fig. 2 Eine Double Action/Single Action Pistole mit seitlichem Entspannhebel in Draufsicht
  • Fig. 3 ein der Erfindung entsprechende Holsterhülle in Seitenansicht
  • Fig. 4 einen Längsschnitt eines der Erfindung entsprechenden Sicherheitsholsters in das eine feuerbereite Double Action/Single Action Pistole mit gespanntem Schlagstück eingeführt wird
  • Fig. 5 einen Längsschnitt entsprechend der Fig. 4, im Moment des automatischen Entspannens der halbautomatischen Pistole gemäß der Erfindung
  • Fig. 6 einen Längsschnitt gemäß den Fig. 4 und 5, der die Double Action/Single Action Pistole in der Position ihrer Sicherheitsarretierung zeigt
  • In den Figuren sind der Übersicht halber lediglich die erfindungsgemäß ausgebildeten Teile und die mit ihnen in Wirkverbindungen stehenden Teile einer halbautomatischen Pistole dargestellt.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen eine Double Action/Single Action Pistole 1 mit seitlichem Entspannhebel 2 und die Fig. 3 die vorzugsweise aus Kunststoff bestehende Holsterhülle 3. Die Fig. 4 zeigt eine feuerbereite Double Action/Single Action Pistole mit gespanntem Schlagstück, die vom Schützen in das Sicherheitsholster eingeführt wird. Der Entspannhebel 2 wird durch die steuerkurvenförmige Ausnehmung 5 aufgenommen und wird mit der Fortführung der Einführbewegung zwangsgesteuert nach unten bewegt und damit ein gegebenenfalls gespanntes Schlagstück 6 entspannt Fig. 5 zeigt die größtenteils in das Sicherheitsholster eingeführte Pistole 1 in der Position in der der Entspannhebel 2 gerade das Schlagstück 6 entspannt hat Wird die Pistole 1 weiter nach vorne bewegt, so kontaktiert deren Mündung die Druckplatte 8 und drückt diese gegen die von ihr beaufschlagte Druckfeder 7. Der Entspannhebel 2 gelangt in die Haltetasche 4 und kann dadurch in seine Ausgangsposition zurückspringen. Dadurch wird die Pistole 1 nach hinten blockiert.
  • Die Einführbewegung der Pistole 1 und damit die Komprimierung der Druckfeder 7 wird durch den in der Druckplatte 8 integrierten Abstandshalter 9 begrenzt.
  • Läßt nun der Schütze die Pistole 1 los, so drückt die Druckplatte 8, entsprechend der Darstellung der Fig. 6, mit der Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder 7 den Entspannhebel 2 gegen die hintere Kante der Haltetasche 4 und positioniert sie spielfrei. Diese selbsthemmende Sicherheitsarretierung verhindert wirkungsvoll ein gewaltsames Entreißen der Pistole 1 aus dem Sicherheitsholster durch gewaltbereite Straftäter.
  • Zum Ziehen (Entnehmen) wird das Griffstück der Pistole 1 umfaßt und diese kurz nach vorne gegen die Druckplatte 8 und damit gegen die Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder 7 gedrückt. Der dadurch frei werdende Entspannhebel 2 wird sodann mit dem Daumen nach unten bewegt so daß er in die steuerkurvenförmige Ausnehmung 5 eintaucht und damit die Pistole 1 nach hinten frei gegeben wird. Bezugszeichenliste 1 Pistole
    2 Entspannhebel
    3 Holsterhülle
    4 Haltetasche
    5 Steuerkurvenförmige Ausnehmung
    6 Schlagstück
    7 Druckfeder
    8 Druckplatte
    9 Abstandshalter

Claims (4)

1. Sicherheitsholster für Double Action/Single Action Pistolen 1 mit einem seitlichen Entspannhebel 2 bestehend aus einer aus Kunststoff bestehenden steifen Holsterhülle 3, die eine in einer Haltetasche 4 mündende steuerkurvenförmige Ausnehmung 5, in der der Entspannhebel 2 der Pistole 1 zwangsgesteuert nach unten bewegt und damit ein gegebenenfalls gespanntes Schlagstück 6 entspannt wird, und eine im Mündungsbereich in ihr geführte und eine Druckfeder 7 beaufschlagende Druckplatte 8 aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß zur Sicherheitsarretierung die bereits eingeführte Pistole 1 solange gegen die Druckplatte 8 und die Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder 7 gedrückt wird bis deren Entspannhebel 2 in den Bereich der Haltetasche 4 gelangend in seine obere Ausgangsposition springt und diese dadurch blockiert.
2. Sicherheitsholster nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, daß beim Loslassen der Pistole 1 die Druckplatte 8 mit der Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder 7 deren Entspannhebel 2 gegen den hinteren Rand der Haltetasche 4 drückt und diese spielfrei positioniert.
3. Sicherheitsholster nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß zum Ziehen (Entnehmen) die Pistole 1 kurz gegen die Druckplatte 8 und die Kraft der von ihr beaufschlagten Druckfeder 7 gedrückt und der dadurch freigegebene Entspannhebel 2 nach unten bewegt wird, so daß er in die steuerkurvenförmige Ausnehmung 5 eintauchend seine Blockadefunktion verliert.
4. Sicherheitsholster nach Anspruch 1 bis 3 dadurch gekennzeichnet, daß die Komprimierung der Druckfeder 7 durch einen in der Druckplatte 8 integrierten Abstandshalter 9 begrenzt wird.
DE2001154226 2001-11-07 2001-11-07 Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen Withdrawn DE10154226A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154226 DE10154226A1 (de) 2001-11-07 2001-11-07 Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001154226 DE10154226A1 (de) 2001-11-07 2001-11-07 Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10154226A1 true DE10154226A1 (de) 2003-05-15

Family

ID=7704640

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001154226 Withdrawn DE10154226A1 (de) 2001-11-07 2001-11-07 Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10154226A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1671076A2 (de) * 2003-09-09 2006-06-21 John N. Rassias Sicherheitshalfter mit verriegelungshebel
WO2006121965A3 (en) * 2005-05-06 2007-11-01 John N Rassias Automatically locking high security holster
US7591402B2 (en) * 2002-01-29 2009-09-22 Rassias John N High security holster assembly and enclosure system
US8215525B2 (en) 2006-02-07 2012-07-10 Rassias John N Lockable holster with multi-directionally adjustable hip mount
DE202017002966U1 (de) 2017-06-07 2018-09-10 Thomas Lamla Sicherheitsschusswaffe und Sicherheitsschusswaffenanordnung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7591402B2 (en) * 2002-01-29 2009-09-22 Rassias John N High security holster assembly and enclosure system
EP1671076A2 (de) * 2003-09-09 2006-06-21 John N. Rassias Sicherheitshalfter mit verriegelungshebel
EP1671076A4 (de) * 2003-09-09 2010-10-27 John N Rassias Sicherheitshalfter mit verriegelungshebel
WO2006121965A3 (en) * 2005-05-06 2007-11-01 John N Rassias Automatically locking high security holster
US7950553B2 (en) 2005-05-06 2011-05-31 Rassias John N Automatically locking high security holster
CN101198835B (zh) * 2005-05-06 2012-07-04 约翰·N·拉西亚斯 自动锁定的高安全性手枪套
US8215525B2 (en) 2006-02-07 2012-07-10 Rassias John N Lockable holster with multi-directionally adjustable hip mount
DE202017002966U1 (de) 2017-06-07 2018-09-10 Thomas Lamla Sicherheitsschusswaffe und Sicherheitsschusswaffenanordnung
DE102018004353A1 (de) 2017-06-07 2018-12-13 Thomas Lamla Sicherheitsschusswaffe und Sicherheitsschusswaffenanordnung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69629810T2 (de) Sicherheits-und auswurfvorrichtung
AT511571B1 (de) Sperrvorrichtung für eine Schusswaffe um eine Benutzung nur von dazu berechtigten Besitzer zu ermöglichen
EP1548388A1 (de) Pistole mit Sperreinrichtung
DE10154226A1 (de) Sicherheitsholster für Double Action / Single Action Pistolen
WO2002035171A1 (de) Handfeuerwaffe
EP1906132B1 (de) Pistolentasche
EP2330375B1 (de) Sicherungsvorrichtung für ein Gewehr
DE2443553C2 (de) Verschlußhalter für Selbstladepistolen
AT519373B1 (de) Magazintasche
DE3035796A1 (de) Selbstladepistole
DE102015121770A1 (de) Spannvorrichtung für einen Schlagbolzen sowie Waffe mit der Spannvorrichtung
DE10330676B3 (de) Holster zum Tragen einer einen Abzugschutzbügel aufweisenden Faustfeuerwaffe am Körper
DE579528C (de) Schnellfeuerpistole
DE69818251T2 (de) Feuerwaffe mit schnellwirkender sicherungsvorrichtung und bausatz für eine solche sicherungsvorrichtung
DE2240878A1 (de) Revolver mit wechselseitig zusammenwirkenden sicherungen
EP1054229B1 (de) Holster für eine Feuerwaffe
DE4406679C2 (de) Sicherheitsabzug für Handspannpistolen
DE518372C (de) Selbstladepistole
DE19710532A1 (de) Sicherheitsholster
DE19952640A1 (de) Sicherheits-Schnellziehholster
DE10120905A1 (de) Einhebelbedienbarkeit einer halbautomatischen Pistole
DE152540C (de)
AT402563B (de) Abzugssicherungseinheit für faustfeuerwaffen
DE7183C (de) Märkirhahn an Jagdgewehren
DE202018102855U1 (de) Revolver-Handfeuerwaffe

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: OCKENFUSS, ULRICH, 77761 SCHILTACH, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee