DE10153821A1 - Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben - Google Patents

Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben

Info

Publication number
DE10153821A1
DE10153821A1 DE10153821A DE10153821A DE10153821A1 DE 10153821 A1 DE10153821 A1 DE 10153821A1 DE 10153821 A DE10153821 A DE 10153821A DE 10153821 A DE10153821 A DE 10153821A DE 10153821 A1 DE10153821 A1 DE 10153821A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filter
wrapping material
segment
segment filter
smoke
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10153821A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Gosebruch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koerber Technologies GmbH
Original Assignee
Hauni Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hauni Maschinenbau GmbH filed Critical Hauni Maschinenbau GmbH
Priority to DE10153821A priority Critical patent/DE10153821A1/de
Priority to PCT/EP2002/011823 priority patent/WO2003039276A1/de
Priority to EP02785284A priority patent/EP1441605A1/de
Priority to PL02368349A priority patent/PL368349A1/xx
Priority to JP2003541381A priority patent/JP2005507265A/ja
Priority to CNB028221427A priority patent/CN100369565C/zh
Priority to US10/493,317 priority patent/US20040250824A1/en
Publication of DE10153821A1 publication Critical patent/DE10153821A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/04Tobacco smoke filters characterised by their shape or structure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D3/00Tobacco smoke filters, e.g. filter-tips, filtering inserts; Filters specially adapted for simulated smoking devices; Mouthpieces for cigars or cigarettes
    • A24D3/02Manufacture of tobacco smoke filters
    • A24D3/0275Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features
    • A24D3/0287Manufacture of tobacco smoke filters for filters with special features for composite filters

Landscapes

  • Cigarettes, Filters, And Manufacturing Of Filters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Multisegmentfilter (70) der tabakverarbeitenden Industrie mit wenigstens zwei längsaxial hintereinander angeordneten Filtersegmenten (60-62) sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multisegmentfilters (70) der tabakverarbeitenden Industrie, wobei eine Gruppe von Filtersegmenten (60-62) zusammengestellt wird und wobei die Gruppe von Filtersegmenten (60-62) zur Ausbildung eines Multisegmentfilters (70) mit einem ersten Umhüllungsmaterial (65) umhüllt wird. DOLLAR A Der erfindungsgemäße Multisegmentfilter zeichnet sich dadurch aus, daß außen um die Filtersegmente (60-62) ein komprimierbares und/oder elastisches erstes Umhüllungsmaterial (65) angeordnet ist. Das erfindungsgemäße Verfahren zeichnet sich dadurch aus, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) komprimierbar und/oder elastisch ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie mit wenigstens zwei längsaxial hintereinander angeordneten Filtersegmenten sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multisegmentfilters der tabakverarbeitenden Industrie, wobei eine Gruppe von Filtersegmenten zusammengestellt wird und wobei die Gruppe von Filtersegmenten zur Ausbildung eines Multisegmentfilters mit einem ersten Umhüllungsmaterial umhüllt wird.
  • Entsprechende Multisegmentfilter dienen dazu, bspw. den Rauch von Zigaretten entsprechend mit verschiedenen Stoffen bzw. Materialien zu filtern. So kann bspw. ein Multisegmentfilter aus Segmenten bestehen wie bspw. übliches Celluloseacetat, das aus einem Celluloseacetattow mit einem Weichmacher hergestellt ist und rauchdurchlässig ist, Filtersegmente mit Kohleaktivpartikel, gesinterte Pellets, leere oder mit Granulat gefüllte Hülsen, Vlies, etc.
  • Die US-PS 4,026,306 beschreibt einen Dreifachfilter (Hohlkammer/Stöpsel/Hohlkammer), der mit einem Celluloseacetattow umhüllt ist, wobei das Acetat als Filtermedium dient und der Stöpsel zum Umlenken des Rauchs durch das Filtermaterial.
  • Die US-PS 3,492,998 zeigt einen Filter, der aus Filtermaterialscheiben aufgebaut ist und von zwei Hüllen umgeben ist, wobei die Hüllen aus Papier, Kork oder einem Plastikmaterial wie Polyäthylen bestehen.
  • Entsprechende Multisegmentfilter werden bspw. mit einer sog. Mulfi-E der Anmelderin hergestellt. Hierbei handelt es sich um eine Produktionslinie zur Herstellung von Doppelfilterstäben aus unterschiedlichen Basisfilterstäben. Die Produktionslinie Mulfi-E besteht aus der sog. GC-E für das Schneiden und Gruppieren der Basisfilterstäbe und einer Filterstabmaschine KDF 2E zur Umhüllung der Doppelfiltersegmente und zum Schneiden der 4-fach- oder 6-fach-Doppelfilterstäbe. Diese Maschinen sind dem Fachverkehr bzw. dem Fachpublikum bekannt. Prinzipiell wird eine entsprechende Vorrichtung mittels der ein Verfahren zur Herstellung von Multisegmentfiltern ausgeführt werden kann, in der DE-OS 15 34 666 beschrieben. Es ist natürlich auch möglich, nicht nur zwei Filtersegmente vorzusehen, sondern eine Vielzahl von Filtersegmenten, wie bspw. in der DE 10 14 6917.9 der Anmelderin mit dem Titel "Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Muldentrommel" beschrieben ist. Die eben genannten Druckschriften sollen bezüglich deren Offenbarung vollumfänglich in diese Patentanmeldung aufgenommen sein.
  • Bei der Herstellung von Multisegmentfiltern kann es aufgrund der Herstelltoleranzen der Durchmesser der Filtersegmente, insbesondere bei Hartfiltersegmenten, wie z. B. stranggepreßten Filtersegmenten, dazu führen, daß Filtersegmente nebeneinander angeordnet sind, die unterschiedliche Durchmesser aufweisen. Wenn dann diese Filtersegmente wie üblich mit einem Umhüllungsmaterial aus Papier umhüllt werden oder wie in der US-PS 3,-492,998 mit einem Polyäthylen, kann ein unerwünschter Effekt auftreten, nämlich derjenige, daß zwischen dem Umhüllungsmaterial und wenigstens einem Filtersegment ein Hohlraum entsteht, der dazu führen kann, daß Rauch durch diesen Hohlraum unter Umgehung der Filterwirkung des entsprechenden Filterelements mit geringerem Durchmesser gezogen werden kann. Dieses führt dazu, daß die Filtereigenschaften des Multisegmentfilters unerwünscht verändert bzw. zum Teil gänzlich aufgehoben werden können.
  • Es ist demgemäß Aufgabe der vorliegenden Erfindung, diese Nachteile zu vermeiden und einen Multisegmentfilter sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Multisegmentfilters der tabakverarbeitenden Industrie anzugeben mittels dem entsprechende Fertigungstoleranzen von Filtersegmenten ausgeglichen werden, so daß keine Hohlräume entstehen können, mittels der Rauch an den Filtersegmenten vorbeigeleitet werden kann.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie mit wenigstens zwei längsaxial hintereinander angeordneten Filtersegmenten, der dadurch weitergebildet ist, daß außen um die Filtersegmente ein komprimierbares und/oder elastisches erstes Umhüllungsmaterial angeordnet ist.
  • Durch Vorsehen eines komprimierbaren und/oder elastischen Umhüllungsmaterials können auf sehr elegante Weise entsprechende Durchmesserdifferenzen der Filtersegmente ausgeglichen werden.
  • Das komprimierbare und/oder elastische erste Umhüllungsmaterial ist insbesondere längsaxial um die Filtersegmente angeordnet. Durch Verwendung eines komprimierbaren ersten Umhüllungsmaterials existiert der weitere Vorteil, daß von außen ein vom Durchmesser her sehr gleichmäßiger Multisegmentfilter erzeugbar ist, was nicht der Fall wäre, wenn bspw. nur ein elastisches Material als erstes Umhüllungsmaterial Verwendung finden würde.
  • Eine besonders bevorzugte Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Multisegmentfilters liegt dann vor, wenn das erste Umhüllungsmaterial im wesentlichen rauchundurchlässig oder vollständig rauchundurchlässig ist. Durch diese vorzugsweise Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Multisegmentfilters gelangt dann auch bei Durchmesserdifferenzen überhaupt kein Rauch an den gewünschten Filtermaterialien vorbei. Vorzugsweise sind wie auch sonst bei normalem Umhüllungsmaterial in dem ersten Umhüllungsmaterial Ventilationslöcher vorgesehen. Wenn das erste Umhüllungsmaterial die äußerste Schicht des Multisegmentfilters ist, ist eine besonders einfache und schnelle Herstellung des Multisegmentfilters, die zudem auch kostengünstig ist, möglich.
  • Wenn außen um das erste Umhüllungsmaterial ein zweites Umhüllungsmaterial angeordnet ist, können übliche äußerste Umhüllungsmaterialien Verwendung finden, die bisher auch bei der Herstellung von Multisegmentfiltern Verwendung gefunden haben.
  • Vorzugsweise umfaßt das erste Umhüllungsmaterial einen geschlossenporigen Schaum. Ein entsprechend geschlossenporiger Schaum ist zum einen im wesentlichen rauchundurchlässig und kann zum anderen dergestalt ausgebildet sein, daß eine Komprimierbarkeit auch bei geringen wirkenden Kräften ermöglicht ist. Vorzugsweise besteht das erste Umhüllungsmaterial aus einem geschlossenporigen Schaum.
  • Wenn der geschlossenporige Schaum aufgeschäumtes Celluloseacetat umfaßt, kann ein Material Verwendung finden, das bezüglich deren Zusammensetzung in der tabakverarbeitenden Industrie zur Herstellung von Filtern sehr bekannt ist. Das aufgeschäumte Celluloseacetat ist hierbei im Gegensatz zu dem aus einem Tow mit Weichmacher hergestellten Celluloseacetat auch im wesentlichen rauchundurchlässig. Vorzugsweise besteht der geschlossenporige Schaum aus aufgeschäumtem Celluloseacetat. Vorzugsweise ist der geschlossenporige Schaum ein Hotmeltschaum wie bspw. aus Ethylenvinylacetatcopolymer.
  • Vorzugsweise umfaßt und/oder besteht das 1. Umhüllungsmaterial aus Hotmeltleim, wie bspw. ein Ethylenvinylacetatcopolymer. Alternativ hierzu kann das 1. Umhüllungsmaterial ein Celluloseacetattow mit starker Kräuselung und ohne einen Weichmacher wie bspw. Triacethin umfassen und/oder aus diesem bestehen. Ferner kann das 1. Umhüllungsmaterial ein Air-layed Vlies sein, das nach einem Verfahren hergestellt ist, das in der EP 003 20 44 B1 beschrieben ist.
  • Die Erfindung wird ferner durch ein Verfahren zur Herstellung eines Multisegmentfilters der tabakverarbeitenden Industrie gelöst, wobei eine Gruppe von Filtersegmenten zusammengestellt wird und wobei die Gruppe von Filtersegmenten zur Ausbildung eines Multisegmentfilters mit einem ersten Umhüllungsmaterial umhüllt wird, wobei das erste Umhüllungsmaterial komprimierbar und/oder elastisch ist. Hierdurch können Multisegmentfilter hergestellt werden, die zum einen einen erfindungsgemäßen Ausgleich von Durchmesserdifferenzen der Filtersegmente ermöglichen und im Falle dekomprimierbaren Materials zum anderen einen Außendurchmesser aufweisen, der gleichmäßig ist. Vorteilhaft bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist ferner, daß übliche Multisegmentfilterherstellvorrichtungen wie bspw. die Mulfi-E der Anmelderin Verwendung finden können. Es ist lediglich das sonst üblicherweise verwendete Umhüllungsmaterial, bestehend aus einem Papierstreifen zu ersetzen durch ein Umhüllungsmaterial das komprimierbar und/oder elastisch ist. Hierbei ist Vorsorge zu treffen, daß das komprimierbare Umhüllungsmaterial auf dem Weg zu dem Multisegmentfilter nicht schon komprimiert wird. Vorzugsweise ist das erste Umhüllungsmaterial im wesentlichen rauchundurchlässig oder vollständig rauchundurchlässig.
  • Wenn in einem weiteren Verfahrensschritt das erste Umhüllungsmaterial mit einem zweiten Umhüllungsmaterial umhüllt wird, wird die anschließende Handhabbarkeit der Multisegmentfilter vereinfacht.
  • Die Aufgabe wird ferner durch Verwendung eines komprimierbaren und/oder elastischen Umhüllungsmaterials zur Umhüllung einer Gruppe von Filtersegmenten der tabakverarbeitenden Industrie zur Ausbildung eines Multisegmentfilters gelöst. Vorzugsweise wird ferner ein rauchundurchlässiges oder im wesentlichen rauchundurchlässiges erstes Umhüllungsmaterial zur Umhüllung einer Gruppe von Filtersegmenten der tabakverarbeitenden Industrie zur Ausbildung eines Multisegmentfilters verwendet.
  • Die Erfindung wird nachstehend ohne Beschränkung des allgemeinen Erfindungsgedankens anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei auf alle im Text nicht näher erläuterten erfindungsgemäßen Einzelheiten ausdrücklich auf die Zeichnungen verwiesen wird. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine schematische Seitenansicht einer Multisegmentfilterherstelleinrichtung, umfassend eine Strangbildevorrichtung und eine Gruppenbildevorrichtung gem. der DE-OS 24 52 749,
  • Fig. 2 eine schematische Querschnittsdarstellung eines Multisegmentfilters, und
  • Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung eines Ausschnitts aus Fig. 2.
  • In der folgenden Figurenbeschreibung sind teilweise gleiche Elemente durch dieselben Bezugsziffern bezeichnet, so daß von einer erneuten Vorstellung abgesehen wird.
  • Die in Fig. 1 dargestellte Multisegmentfilterherstelleinrichtung gem. des Standes der Technik ist wie folgt aufgebaut:
    Der Strangbildevorrichtung 1 ist eine im Querverfahren arbeitende Gruppenbildevorrichtung 2 zugeordnet, die zwei Vorratsbehälter 3 und 4 aufweist, in denen sich Filterstäbe 6 und 7 einer ersten bzw. zweiten Sorte befinden. An den unteren, auslaßseitigen Enden der Vorratsbehälter 3 und 4 befinden sich Entnahmetrommeln 8 bzw. 9, denen jeweils eine Schneidvorrichtung 11 bzw. 12 zugeordnet ist, welche die aus den Vorratsbehältern 3 und 4 entnommenen Filterstäbe 6 bzw. 7 durchtrennen. Es folgen jeweils eine Staffeltrommel 13 bzw. 14, auf denen die aus den durchtrennten Filterstäben 6 bzw. 7 gebildeten Filterabschnitte in eine gestaffelte Formation gebracht und anschließend durch je eine Schiebetrommel 16 bzw. 17 derart verschoben werden, daß sie queraxial aufeinanderfolgend eine Reihe bilden. Die so gebildeten Reihen der Filterabschnitte werden anschließend durch je eine Beschleunigertrommel 18 bzw. 19 auseinandergezogen, so daß sich größere Abstände zwischen den einzelnen Filterabschnitte ergeben.
  • Danach werden die Filterabschnitte auf Schneidtrommeln 21 bzw. 22, denen ebenfalls jeweils eine Schneidvorrichtung 23 bzw. 24 zugeordnet ist, nochmals durchtrennt. Die nochmals durchtrennten Filterabschnitte werden auf den Schneidtrommeln 21 bzw. 22 zugleich erneut auseinandergezogen, so daß zwischen den einzelnen Elementen größere Lücken entstehen. In diese Lücken werden nachfolgend auf einer Zusammenstelltrommel 26 jeweils Elemente von Filterstäben der jeweils anderen Sorte eingefügt und auf diese Weise Filterstabgruppen 27 gebildet, die sich aus mehreren Elementen der unterschiedlichen Filtersorten zusammensetzen. Die Filterstabgruppen 27 werden anschließend durch ein Abgabemittel in Form einer Übergabevorrichtung bzw. Wendetrommel 28 längsaxial zur Förderrichtung ausgerichtet und in lückenloser Formation kontinuierlich auf einen von einer Bobine 29 abgezogenen Umhüllungsstreifen 31 der Strangbildevorrichtung 1 übergeben. Die Übergabe geschieht z. B. gemäß der DE-OS 25 34 666.
  • Vor dem Ablegen der Filterstabgruppen 27 auf den Umhüllungsstreifen 31 wird dieser beleimt. Zu diesem Zweck ist eine erste Beleimungsvorrichtung 32, angedeutet durch einen Leimvorratsbehälter 33 und zwei Auftragsdüsen 34 und 36 vorgesehen, die eine Innenbeleimung in Form von zwei nebeneinander liegenden, parallel verlaufenden Leimstreifen auf den Umhüllungsstreifen 31 aufbringt. Eine zweite Beleimungsvorrichtung 37, angedeutet durch einen Leimvorratsbehälter 38 und eine Leimauftragsdüse 39, versieht den Umhüllungsstreifen 31 im Bereich eines Randes mit einem Leimstreifen für die Nahtbeleimung. Es ist selbstverständlich, daß für die Innenbeleimung bei Bedarf auch nur ein Leimstreifen oder auch mehr als zwei Leimstreifen vorgesehen sein können.
  • Bei einem Anwendungsfall, gem. dem der Leimvorratsbehälter 33 der ersten Beleimungsvorrichtung 32 einen Kaltleim enthält und der Vorratsbehälter 38 der zweiten Beleimungsvorrichtung 37 einen Heißschmelzkleber enthält, ist im Ablegebereich 41 der Wendetrommel 28 unterhalb des Umhüllungsstreifens 31 ein Mittel 42 zum Abbinden der Innenbeleimung in Form einer Heizvorrichtung 43 vorgesehen, welche dafür sorgt, daß die durch die Leimauftragsdüsen 34 und 36 aufgebrachte Innenbeleimung unmittelbar nach dem Ablegen der Filterstabgruppen 27 abbindet und die Filterstabgruppen 27 auf diese Weise unmittelbar nach dem Ablegen auf dem Umhüllungsstreifen 31 fixiert werden, so daß sie sich nicht mehr durch äußere Einwirkungen, wie z. B. durch nachfolgende Filterstabgruppen verschieben lassen.
  • Zugleich aktiviert die Heizvorrichtung 43 den Heißschmelzkleber für die Nahtbeleimung. Die auf diese Weise zu einer lückenlosen Reihe fixierten Filterstabgruppen 27 durchlaufen anschließend ein Formteil in Gestalt einer Formatkammer 44, in der der Umhüllungsstreifen 31 um die Filterstabgruppen 27 herumgelegt wird, so daß ein kontinuierlicher Filterstrang gebildet wird, wobei der durch die Leimauftragsdüse 39 aufgetragene Heißschmelzkleber für die Nahtbeleimung innerhalb einer Klebkammer 46 abgebunden wird, die zu diesem Zweck als Kühlvorrichtung 47 ausgebildet ist. Der auf diese Weise verschlossene und versiegelte Filterstrang erreicht anschließend eine Schneidvorrichtung 48, in der Kombinationsfilterstäbe 49 von vorzugsweise mehrfacher Gebrauchslänge abgeschnitten werden, die jeweils Filterelemente der unterschiedlichen Sorten von Filterstäben 6 und 7 enthalten.
  • Im Rahmen der Erfindung wird als Umhüllungsstreifen ein komprimierbares und/oder elastisches Material verwendet. Wenn ein lediglich elastisches Material Verwendung findet, das dazu vorgesehen ist, mit einem entsprechenden Druck bzw. unter einer entsprechenden Spannung um die Filtersegmente gewickelt zu werden bzw. diese unter einer entsprechenden Spannung zu umhüllen, können entsprechende Differenzen in den Durchmessern der Filtersegmente ausgeglichen werden, so daß die dort entstehenden Hohlräume ausgefüllt werden. Dieses führt allerdings bei nur elastischem Material dazu, daß der schließlich entstehende Multisegmentfilter vom Außendurchmesser her auch unterschiedlich ausgestaltet ist. Bei Verwendung eines komprimierbaren Umhüllungsmaterials besteht der weitere Vorteil, daß der Außendurchmesser des entstehenden Multisegmentfilters entsprechend gleichmäßig sein kann. Sofern das Umhüllungsmaterial nicht komprimierbar, sondern nur elastisch ist, ergibt sich der Vorteil, daß das Verarbeitungsverfahren relativ unkompliziert gestaltet werden kann, da keine zu großen Anstrengungen vorgenommen werden müssen, das Umhüllungsmaterial nicht vor der Umhüllung unabsichtlich zu komprimieren. Bei einem ausschließlich komprimierbaren Material ist Vorsorge zu treffen für eine möglichst schonende Behandlung des Umhüllungsmaterials.
  • Die Vorrichtung zur Herstellung der Multisegmentfilter, die vorstehend beschrieben wurde, kann ferner durch ein weiteres Aggregat ergänzt werden, das zwischen der Klebkammer 46 bzw. der Kühlvorrichtung 47 und der Schneidvorrichtung 48 angeordnet ist und mittels der ein weiterer Umhüllungsstreifen den schon verschlossenen und versiegelten Filterstrang umhüllt.
  • Fig. 2 zeigt einen schematischen Querschnitt durch einen hergestellten Multisegmentfilter 70, der aus drei verschiedenen Filtersegmenten 60-62 besteht und ein erstes Umhüllungsmaterial 65 sowie ein zweites Umhüllungsmaterial 66 aufweist. In diesem Ausführungsbeispiel ist das erste Umhüllungsmaterial 65 ein komprimierbares Umhüllungsmaterial und das zweite Umhüllungsmaterial 66 Papier. In Fig. 2 ist mit A der Teil dargestellt, der in Fig. 3 als Ausschnittsvergrößerung gezeigt ist. In dieser Ausschnittsvergrößerung sind die Durchmesserdifferenzen des Filtersegments 61 und des Filtersegments 60 genauer dargestellt und der Ausgleich dieser Durchmesserdifferenzen durch das komprimierbare Umhüllungsmaterial 65. In diesem Ausführungsbeispiel ist das erste Umhüllungsmaterial 65 ein Air-layed Vlies, das nach einem Verfahren gemäß des EP 0 032 044 B1 hergestellt wurde.
  • Als Umhüllungsmaterial 65 kann auch ein geschlossenporiger Schaum Verwendung finden wie bspw. ein Schaum aus einem üblichen Hotmelt. Es können allerdings auch andere komprimierbare und/oder elastische Materialien Verwendung finden, die vorzugsweise rauchundurchlässig oder im wesentlichen rauchundurchlässig sind. Sofern in der einfachsten Ausführungsform der Erfindung das erste Umhüllungsmaterial nicht rauchundurchlässig ist, so ist es doch für Rauch nur sehr schwer durchlässig und läßt im Vergleich zum tatsächlichen Filtermaterial der Filtersegmente nur sehr viel schwerer Rauch durch. Bezugszeichenliste 1 Strangbildevorrichtung
    2 Gruppenbildevorrichtung
    3 Vorratsbehälter
    4 Vorratsbehälter
    6 Filterstab
    7 Filterstab
    8 Entnahmetrommel
    9 Entnahmetrommel
    11 Schneidvorrichtung
    12 Schneidvorrichtung
    13 Staffeltrommel
    14 Staffeltrommel
    16 Schiebetrommel
    17 Schiebetrommel
    18 Beschleunigertrommel
    19 Beschleunigertrommel
    21 Schneidtrommel
    22 Schneidtrommel
    23 Schneidvorrichtung
    24 Schneidvorrichtung
    26 Zusammenstelltrommel
    27 Filterstabgruppen
    28 Wendetrommel
    29 Bobine
    30 Bobinenhalterung
    31 Umhüllungsstreifen
    32 Beleimungsvorrichtung
    33 Leimvorratsbehälter
    34 Auftragsdüse
    36 Auftragsdüse
    37 Beleimungsvorrichtung
    38 Vorratsbehälter
    41 Ablegebereich
    42 Abbindemittel
    43 Heizvorrichtung
    44 Formatkammer
    46 Klebkammer
    47 Kühlvorrichtung
    48 Schneidvorrichtung
    49 Kombinationsfilterstäbe
    50 Strangabschneider
    60 Filtersegment
    62 Filtersegment
    65 komprimierbares Umhüllungsmaterial
    66 Papier
    70 Multisegmentfilter

Claims (12)

1. Multisegmentfilter (70) der tabakverarbeitenden Industrie mit wenigstens zwei längsaxial hintereinander angeordneten Filtersegmenten (60-62), dadurch gekennzeichnet, daß außen um die Filtersegmente (60-62) ein komprimierbares und/oder elastisches erstes Umhüllungsmaterial (65) angeordnet ist.
2. Multisegmentfilter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) im wesentlichen rauchundurchlässig oder vollständig rauchundurchlässig ist.
3. Multisegmentfilter nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem ersten Umhüllungsmaterial (65) Ventilationslöcher vorgesehen sind.
4. Multisegmentfilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) die äußerste Schicht des Multisegmentfilters (70) ist.
5. Multisegmentfilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß außen um das erste Umhüllungsmaterial (65) ein zweites Umhüllungsmaterial (66) angeordnet ist.
6. Multisegmentfilter nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) einen geschlossenporigen Schaum umfaßt.
7. Multisegmentfilter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der geschlossenporige Schaum ein aufgeschäumtes Ethylenvinylacetatcopolymer umfaßt.
8. Verfahren zur Herstellung eines Multisegmentfilters (70) der tabakverarbeitenden Industrie, wobei eine Gruppe von Filtersegmenten (60-62) zusammengestellt wird und wobei die Gruppe von Filtersegmenten (60-62) zur Ausbildung eines Multisegmentfilters (70) mit einem ersten Umhüllungsmaterial (65) umhüllt wird, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) komprimierbar und/oder elastisch ist.
9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Umhüllungsmaterial (65) rauchundurchlässig oder im wesentlichen rauchundurchlässig ist.
10. Verfahren nach Anspruch 8 und/oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß außerdem in einem weiteren Verfahrensschritt das erste Umhüllungsmaterial (65) mit einem zweiten Umhüllungsmaterial (66) umhüllt wird.
11. Verwendung eines komprimierbaren und/oder elastischen ersten Umhüllungsmaterials (65) zur Umhüllung einer Gruppe von Filtersegmenten (60-62) der tabakverarbeitenden Industrie zur Ausbildung eines Multisegmentfilters (70).
12. Verwendung eines komprimierbaren und/oder elastischen und rauchundurchlässigen oder im wesentlichen rauchundurchlässigen ersten Umhüllungsmaterials (65) zur Umhüllung einer Gruppe von Filtersegmenten (60-62) der tabakverarbeitenden Industrie zur Ausbildung eines Multisegmentfilters (70).
DE10153821A 2001-11-05 2001-11-05 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben Withdrawn DE10153821A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153821A DE10153821A1 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben
PCT/EP2002/011823 WO2003039276A1 (de) 2001-11-05 2002-10-23 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden industrie und verfahren zur herstellung desselben
EP02785284A EP1441605A1 (de) 2001-11-05 2002-10-23 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden industrie und verfahren zur herstellung desselben
PL02368349A PL368349A1 (en) 2001-11-05 2002-10-23 Multisegment filter of the tobacco processing industry and method for the production thereof
JP2003541381A JP2005507265A (ja) 2001-11-05 2002-10-23 たばこ加工産業のマルチセグメントフィルタとその製造方法
CNB028221427A CN100369565C (zh) 2001-11-05 2002-10-23 烟草加工工业的多段过滤嘴及其制造方法
US10/493,317 US20040250824A1 (en) 2001-11-05 2002-10-23 Multisegment filter of the tobacco processing industry and method for the production thereof

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10153821A DE10153821A1 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10153821A1 true DE10153821A1 (de) 2003-06-05

Family

ID=7704381

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10153821A Withdrawn DE10153821A1 (de) 2001-11-05 2001-11-05 Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben

Country Status (7)

Country Link
US (1) US20040250824A1 (de)
EP (1) EP1441605A1 (de)
JP (1) JP2005507265A (de)
CN (1) CN100369565C (de)
DE (1) DE10153821A1 (de)
PL (1) PL368349A1 (de)
WO (1) WO2003039276A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692251A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Multisegmentfilterstäben der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2692250A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Multisegmentfilterstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102020102079A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Cerdia International GmbH Verfahren zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material, pellets, extrudat und granulat hieraus und systeme zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7836895B2 (en) 2003-06-23 2010-11-23 R. J. Reynolds Tobacco Company Filtered cigarette incorporating a breakable capsule
US7115085B2 (en) 2003-09-12 2006-10-03 R.J. Reynolds Tobacco Company Method and apparatus for incorporating objects into cigarette filters
US8066011B2 (en) 2003-09-30 2011-11-29 R. J. Reynolds Tobacco Company Filtered cigarette incorporating an adsorbent material
DE10354924B4 (de) * 2003-11-25 2024-01-18 Körber Technologies Gmbh Vorrichtung zum Aufbereiten von Filtertowmaterial sowie Vorrichtung zur Herstellung von Filtern
ITBO20050184A1 (it) * 2005-03-24 2005-06-23 Gd Spa Apparecchiatura di produzione di filtri composti
US7479098B2 (en) 2005-09-23 2009-01-20 R. J. Reynolds Tobacco Company Equipment for insertion of objects into smoking articles
US8739802B2 (en) 2006-10-02 2014-06-03 R.J. Reynolds Tobacco Company Filtered cigarette
DE102008056384B4 (de) 2008-11-10 2017-03-30 British American Tobacco (Germany) Gmbh Multifilter für einen Rauchartikel
GB0921930D0 (en) * 2009-12-16 2010-02-03 British American Tobacco Co Smoking article component
PL217430B1 (pl) * 2010-05-06 2014-07-31 Int Tobacco Machinery Poland Sposób ustalania wzajemnego położenia segmentów filtrowych na elemencie nośnym zespołu grupującego w procesie wytwarzania filtrów wielosegmentowych
US9055768B2 (en) 2011-03-25 2015-06-16 Hauni Maschinenbau Ag High speed object inserter and related methods
US9232820B2 (en) 2011-03-25 2016-01-12 Hauni Maschinenbau Ag High speed object inserter and related methods
IT202000014095A1 (it) 2020-06-12 2021-12-12 Montrade S P A Metodo per la realizzazione di un prodotto da fumo, macchina per la realizzazione di un prodotto da fumo e uso di tale macchina ed un articolo da fumo così ottenuto
DE102022123950A1 (de) * 2022-09-19 2024-03-21 Körber Technologies Gmbh Stabförmige Multisegmentartikelgruppe der Tabak verarbeitenden Industrie

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1085654A (en) * 1963-05-09 1967-10-04 Tom Rowlands Apparatus for the production of continuous composite mouthpiece rods
US3470008A (en) * 1965-09-27 1969-09-30 Celanese Corp Process for making paperless cigarette filter
GB1110914A (en) * 1966-03-08 1968-04-24 Cigarette Components Ltd Improvements in and relating to filter and like tips for cigarettes
US3405717A (en) * 1966-11-15 1968-10-15 American Filtrona Corp Method of associating a filter section with a tobacco section or with one or more additional filter sections
US3805801A (en) * 1969-04-30 1974-04-23 American Filtrona Corp Tobacco smoke filter
US3492998A (en) * 1969-04-30 1970-02-03 John A Mascaro Filtering arrangement for smoking articles
JPS5120318Y2 (de) * 1973-11-07 1976-05-27
GB1522596A (en) 1974-10-15 1978-08-23 Hauni Werke Koerber & Co Kg Production of filter plugs
US4026306A (en) * 1975-11-06 1977-05-31 American Filtrona Corporation Tobacco smoke filter
AU537637B2 (en) 1979-12-21 1984-07-05 Kimberly-Clark Corporation Dry laid weds
US4446878A (en) * 1981-09-21 1984-05-08 Brown & Williamson Tobacco Corporation Cigarette filter
US4423744A (en) * 1981-12-23 1984-01-03 American Filtrona Corporation Tobacco smoke filter contoured to provide undiluted air flow and method and apparatus for manufacturing same
CA1212008A (en) 1981-12-23 1986-09-30 Richard M. Berger Smoke filter having extended film overwrap and method and apparatus for fabricating same
US4869276A (en) * 1987-08-26 1989-09-26 Philip Morris Incorporated Hinged filter sleeve
JPH03507A (ja) * 1989-05-29 1991-01-07 Yokohama Rubber Co Ltd:The タイヤ用中子
GB9122447D0 (en) * 1991-10-23 1991-12-04 Rothmans Int Tobacco Lightweight cigarette filter and cigarettes incorporating such filters
JP3554190B2 (ja) * 1998-05-01 2004-08-18 宇部日東化成株式会社 光ケーブル用スペーサの製造方法

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2692251A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Multisegmentfilterstäben der Tabak verarbeitenden Industrie
EP2692250A1 (de) * 2012-07-30 2014-02-05 HAUNI Maschinenbau AG Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines Multisegmentfilterstrangs der Tabak verarbeitenden Industrie
DE102020102079A1 (de) 2020-01-29 2021-07-29 Cerdia International GmbH Verfahren zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material, pellets, extrudat und granulat hieraus und systeme zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material
DE102020102079B4 (de) 2020-01-29 2022-11-10 Cerdia International GmbH Verfahren zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material und systeme zum stofflichen wiederverwenden von celluloseacetathaltigem material

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003039276A1 (de) 2003-05-15
CN1582122A (zh) 2005-02-16
EP1441605A1 (de) 2004-08-04
US20040250824A1 (en) 2004-12-16
PL368349A1 (en) 2005-03-21
CN100369565C (zh) 2008-02-20
JP2005507265A (ja) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2316692C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Filterstabes für Mehrfach-Zigarettenfilter
DE10155292B4 (de) Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten zur Herstellung von Multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden Industrie und Muldentrommel
DE10153821A1 (de) Multisegmentfilter der tabakverarbeitenden Industrie und Verfahren zur Herstellung desselben
DE3216667C2 (de)
EP1393640B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Gruppen von Filtersegmenten
DE1901120B2 (de) Zusammengesetztes Zigarettenmundstück sowie Verfahren und Vorrichtung zu dessen Herstellung
DE4030316A1 (de) Filter mit teilchenfoermigem sorptionsmittel und verfahren zu seiner herstellung
EP2659792B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Zusammenstellen von Filtersegmentgruppen
DE3105456A1 (de) Stabfoermiger, rauchbarer artikel mit nebenluftkanaelen und vorrichtung zur herstellung eines solchen artikels
DE2343327C2 (de) Tabakfilterelement sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Tabakfilterelements
DE2509121A1 (de) Verfahren und maschine zur behandlung eines stranges bei der herstellung von tabakrauchfiltern mit darin befindlichem teilchenmaterial
DE3225071C2 (de) Ventiliertes Zigarettenfilter
EP1441604B1 (de) Multisegmentenfilterherstellungseinrichtung mit vorrichtung zum umhüllen von gruppen von filtersegmenten mit einem umhüllungsmaterial zur herstellung von multisegmentfiltern der tabakverarbeitenden industrie
DE2302677A1 (de) Tabakrauchfilterelement und verfahren zu seiner herstellung
DE3311903C2 (de) Tabakrauchfilter
WO2003049560A1 (de) Filter, diese enthaltende rauchartikel und filterstränge, sowie verfahren und vorrichtungen zur herstellung derartiger filter und rauchartikel
DE3613377C2 (de) Tabakrauchfilterstab und Verfahren zur Herstellung eines Tabakrauchfilterstabes
DE102008010659B3 (de) Filterstrangherstellung
DE3225092A1 (de) Tabakrauchfilter
DE19757712C1 (de) Koaxialcigarette mit Querstromsperre und Verfahren zur Herstellung einer Koaxialcigarette
DE10141784A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Herstellung eines Filters sowie entsprechender Filter
DE2907150C2 (de) Verfahren zum Herstellen von ventilierten Filterzigaretten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
CH668681A5 (de) Belueftbarer filterstopfen, verfahren zu dessen herstellung und mit diesem stopfen ausgeruestete raucherwaren.
DE2904570B2 (de) Zigarettenhülse mit Filter und Verfahren zu deren Herstellung
DE1960654A1 (de) Filter,sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Filterstranges

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee