DE10151322B4 - Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit - Google Patents

Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit Download PDF

Info

Publication number
DE10151322B4
DE10151322B4 DE2001151322 DE10151322A DE10151322B4 DE 10151322 B4 DE10151322 B4 DE 10151322B4 DE 2001151322 DE2001151322 DE 2001151322 DE 10151322 A DE10151322 A DE 10151322A DE 10151322 B4 DE10151322 B4 DE 10151322B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cylinder
piston unit
traverse
trolley
roller
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001151322
Other languages
English (en)
Other versions
DE10151322A1 (de
Inventor
Jörg Dipl.-Ing. Matthies
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Rolls Royce Solutions GmbH
Original Assignee
MTU Friedrichshafen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MTU Friedrichshafen GmbH filed Critical MTU Friedrichshafen GmbH
Priority to DE2001151322 priority Critical patent/DE10151322B4/de
Publication of DE10151322A1 publication Critical patent/DE10151322A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10151322B4 publication Critical patent/DE10151322B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C11/00Trolleys or crabs, e.g. operating above runways
    • B66C11/16Rope, cable, or chain drives for trolleys; Combinations of such drives with hoisting gear
    • B66C11/20Arrangements, e.g. comprising differential gears, enabling simultaneous or selective operation of travelling and hoisting gear; Arrangements using the same rope or cable for both travelling and hoisting, e.g. in Temperley cranes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbau-Vorrichtung (1) eine erste Traverse (5), eine erste Laufkatze (6) zum horizontalen Verschwenken der Zylinder-Kolben-Einheit (2), eine erste Rolle (7) zum vertikalen Verschwenken der Zylinder-Kolben-Einheit (2), eine zweite Rolle (8) als Festpunkt zum Umlenken und eine Doppel-Antriebsrolle (9) zum synchronen Betätigen der ersten Laufkatze (6) und der ersten (7) als auch zweiten Rolle (8) umfasst.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise.
  • Bei Wartungsarbeiten an den Laufbüchsen einer Brennkraftmaschine werden diese zusammen mit den Kolben als Einheit ausgebaut. Hierzu wird eine entsprechende Ausbau-Vorrichtung verwendet, wie diese beispielsweise aus der DE-PS 646 136 oder der DE 38 03 890 C1 bekannt sind. In der Praxis wird danach diese Zylinder-Kolben-Einheit durch einen Kranen vollständig aus dem Kurbelgehäuse herausgezogen. Üblicherweise besteht ein derartiger Kran aus zwei parallelen Schienen und einer quer dazu angeordneten Traverse mit einer Laufkatze. Bei einer Brennkraftmaschine in Reihenzylinder-Anordnung kann die Zylinder-Kolben-Einheit in einfacher Weise in vertikaler Richtung durch den Kranen herausgezogen werden. Bei einer Brennkraftmaschine in V-Anordnung wird die Zylinder-Kolben-Einheit zuerst ein kleines Wegstück in vertikaler Richtung und danach ein kleines Wegstück in horizontaler Richtung gezogen. Problematisch hierbei ist die Möglichkeit, dass die Zylinder-Kolben-Einheit sich im Kurbelgehäuse verkantet. Verschärft wird diese Problematik noch dadurch, dass bei Brennkraftmaschinen neuerer Bauweise der Zylinderkopf, der Kolben, das Pleuel und die Laufbüchsen als Einheit (Power-Unit) ausgebaut werden können.
  • Die DE 85 27 286 U1 zeigt eine Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Zylinderkopfventilen aus dem Zylinderkopf einer Brennkraftmaschine in V-Anordnung. Die Vorrichtung besteht aus einem tischähnlichen Rahmen mit einer Tragplatte, welche gegenüber der Horizontalen verschwenkt werden kann. Zum Ausbau eines Zylinderkopfventils wird in einem ersten Schritt die Tragplatte entsprechend dem V-Winkel der Brennkraftmaschine schräg gestellt. In einem zweiten Schritt wird dann der ausgebaute Zylinderkopf auf der Tragplatte abgestellt. In einem dritten Schritt wird danach das Zylinderkopfventil gelöst und kann auf Grund der schräggestellten Tragplatte in vertikaler Richtung entfernt werden.
  • Die Vorrichtung kann jedoch nur dann angewendet werden, wenn der Zylinderkopf bereits vom Motor abgetrennt wurde.
  • Aus der DE 200 13 667 U1 ist ein Hebezeug zum Walzenwechsel bei einem gegenüber der Horizontalen geneigten Kalander bekannt. Der Ausbau der Walze unter einem Winkel wird dadurch erreicht, dass ein Seil über eine Umlenkrolle in einen horizontalen Abschnitt umgelenkt und in einer vorbestimmten Entfernung zur Umlenkrolle festlegbar ist und dass die Umlenkrolle parallel zu dem horizontalen Abschnitt ist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde für eine Brennkraftmaschine in V-Bauweise eine verbesserte Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit bereitzustellen.
  • Die Aufgabe wird durch die Merkmale des ersten Anspruchs gelöst. Die Ausgestaltung hierzu sind in den Unteransprüchen dargestellt.
  • Die Erfindung sieht für eine Ausbau-Vorrichtung eine erste Traverse mit einer ersten Laufkatze zum horizontalem Schwenken der Zylinder-Kolben-Einheit sowie eine erste Rolle zum vertikalem Verschwenken der Zylinder-Kolben-Einheit vor. Über eine Doppel-Antriebsrolle werden die Laufkatze und die erste Rolle synchron betätigt. Das Verhältnis der Durchmesser der Doppel-Antriebsrolle bestimmt hierbei maßgeblich den Ausbau-Winkel für den Ausbau der Zylinder-Kolben-Einheit. Im Unterschied zum Stand der Technik erfolgt der Ausbau der Zylinder-Kolben-Einheit in Richtung des Ausbau-Winkels kontinuierlich. Hieraus resultiert eine wesentlich verkürzte Ausbauzeit. Über das Durchmesser-Verhältnis der Doppel-Antriebsrolle kann jeder Ausbau-Winkel dargestellt werden. Zusätzlich ist vorgesehen, dass eine zweite Rolle auf einer Ausgleichs-Einrichtung zum axialen Verschieben der Rolle auf der Traverse angeordnet wird. Hierdurch wird der Vorteil erzielt, dass die elastischen Verformungen des Stahlseils bzw. die Lose ausgeglichen werden. Durch ein an der Traverse angeordnetes Verbindungselement kann die Ausbau-Vorrichtung mit einer bestehenden Krananlage verbunden werden. Die Ausbau-Vorrichtung wird also nur bei Bedarf, beispielsweise in einen Schiffsrumpf, eingebaut.
  • In den Zeichnungen ist ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel dargestellt. Es zeigen:
  • 1 eine Ausbau-Vorrichtung in einer ersten Ausführung;
  • 2 eine Ausbau-Vorrichtung in einer zweiten Ausführung;
  • 3A, 3B den Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit;
  • 4 das Herausheben der Zylinder-Kolben-Einheit
  • In 1 ist eine Ausbau-Vorrichtung 1 dargestellt. Über die Ausbau-Vorrichtung 1 wird eine Zylinder-Kolben-Einheit 2 aus einem Kurbelgehäuse 3 einer Brennkraftmaschine 4 herausgezogen. Unter Zylinder-Kolben-Einheit 2 ist im Sinne der Erfindung auch eine Einheit bestehend aus Zylinderkopf, Kolben, Pleuel und Laufbüchse zu verstehen (Power-Unit). Die Ausbau-Vorrichtung 1 umfasst eine erste Traverse 5, welche sich über eine Abstützung 12 an einer ortsfesten Wand abstützt, beispielsweise am Schiffsrumpf. Auf der ersten Traverse 5 ist eine in horizontaler Richtung verschiebbare erste Laufkatze 6 mit einer ersten Rolle 7 angeordnet. An den gegenüberliegenden Seiten der Traverse 5 sind eine zweite Rolle 8 und eine Doppel-Antriebsrolle 9 angeordnet. Die Doppel-Antriebsrolle 9 besteht aus zwei Antriebsrollen, die kraftschlüssig miteinander verbunden sind. Über ein Verbindungselement 13 wird die Ausbau-Vorrichtung 1 mit einer stationären Krananlage verbunden. In der 1 besteht diese stationäre Krananlage aus einer zweiten Traverse 14 mit einer zweiten Laufkatze 15.
  • Die Funktion der Anordnung ist folgendermaßen: Beim Drehen der Doppel-Antriebsrolle 9 wird über ein erstes Seil 10 via zweite Rolle 8 und erste Rolle 7 eine vertikale Kraft auf die Zylinder-Kolben-Einheit 2 ausgeübt. Über ein zweites Seil 11 wird synchron die erste Laufkatze 6 horizontal, in Zeichnungsrichtung gesehen nach links, gezogen. Hierdurch wird auf die Zylinder-Kolben-Einheit 2 eine zusätzliche horizontale Kraft ausgeübt. Die resultierende Kraft liegt in Richtung des Ausbau-Winkels PHI, beispielsweise 24 Grad. Dieser Ausbau-Winkel PHI wird maßgeblich durch das Verhältnis der Durchmesser der Doppel-Antriebsrolle 9 bestimmt. Mit anderen Worten: Über das Durchmesser-Verhältnis kann jeder Ausbau-Winkel PHI dargestellt werden.
  • In 2 ist die Ausbau-Vorrichtung 1 in einer zweiten Ausführungsform dargestellt. Gegenüber der ersten Ausführungsform unterscheidet sich diese durch die Lagerung der zweiten Rolle 8 auf einer Ausgleichs-Einrichtung 17. Über diese Ausgleichs-Einrichtung 17 können die Längentoleranzen bzw. Lose des ersten Seils 10 ausgeglichen werden. Das erste Seil 10 kann also zwischen einer ersten Position und einer zweiten Position gespannt werden. Für die Funktionalität gilt die Beschreibung der 1.
  • Die 3A und 3B zeigen den Ausbau der Zylinder-Kolben-Einheit 2 in einem ersten und zweiten Zustand. In 3A ist der ersten Zustand und in 3B der zweite Zustand dargestellt. Im ersten Zustand ist die Zylinder-Kolben-Einheit 2 bereits vollständig aus dem Kurbelgehäuse 3 ausgebaut. Über die weitere Drehung der Doppel-Antriebsrolle 9 wird nunmehr die Zylinder-Kolben-Einheit 2 in Richtung des Ausbau-Winkels befördert. Im zweiten Zustand hat die erste Laufkatze 6 ihre Endposition erreicht. Danach wird die Zylinder-Kolben-Einheit 2 unter Last über ein weiteres Seil an einer Öse 16 der zweiten Laufkatze 15 umgehängt. Anschließend wird die Zylinder-Kolben-Einheit 2 vom ersten Seil 10 getrennt. Die zweite Laufkatze 15 trägt somit vollständig die Zylinder-Kolben-Einheit 2.
  • In der 4 ist das Herausheben der Zylinder-Kolben-Einheit 2 beispielsweise aus einem Schiffsrumpf dargestellt. Über die zweite Laufkatze 15 wird diese von einer ersten Position in eine zweite Position verbracht. In der zweiten Position befindet sich die zweite Laufkatze 15 auf einem Segment 18 der zweiten Traverse 14. Dieses Segment 18 nebst Laufkatze 15 und Zylinder-Kolben-Einheit 2 kann sodann durch eine Luke 19 in Richtung des Pfeils herausgehoben werden. Über das Segment 18 wird also der Vorteil erzielt, dass die Zylinder-Kolben-Einheit 2 nicht unter Last umgehängt werden muss.
  • 1
    Ausbau-Vorrichtung
    2
    Zylinder-Kolben-Einheit
    3
    Kurbelgehäuse
    4
    Brennkraftmaschine
    5
    erste Traverse
    6
    erste Laufkatze
    7
    erste Rolle
    8
    zweite Rolle
    9
    Doppel-Antriebsrolle
    10
    erstes Seil
    11
    zweites Seil
    12
    Abstützung
    13
    Verbindungselement
    14
    zweite Traverse
    15
    zweite Laufkatze
    16
    Öse
    17
    Ausgleichs-Einrichtung
    18
    Segment
    19
    Luke

Claims (7)

  1. Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit aus einem Kurbelgehäuse einer Brennkraftmaschine in V-Bauweise, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausbau-Vorrichtung (1) eine erste Traverse (5), eine erste Laufkatze (6) zum horizontalen Verschwenken der Zylinder-Kolben-Einheit (2), eine erste Rolle (7) zum vertikalen Verschwenken der Zylinder-Kolben-Einheit (2), eine zweite Rolle (8) als Festpunkt zum Umlenken und eine Doppel-Antriebsrolle (9) zum synchronen Betätigen der ersten Laufkatze (6) und der ersten (7) als auch zweiten Rolle (8) umfasst.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass über das Verhältnis der Durchmesser der Doppel-Antriebsrolle (9) ein Ausbau-Winkel (PHI) für den Ausbau der Zylinder-Kolben-Einheit (2) maßgeblich bestimmt wird.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Doppel-Antriebsrolle (9) und die zweite Rolle (8) an gegenüberliegenden Enden der ersten Traverse (5) angeordnet sind.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Traverse (5) eine Abstützung (12) angeordnet ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Rolle (8) auf einer Ausgleichs-Einrichtung (17) zum axialem Verschieben der zweiten Rolle (8) auf der ersten Traverse (5) angeordnet ist.
  6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass an der ersten Traverse (5) ein Verbindungselement (13) zum Befestigen der Ausbau-Vorrichtung (1) an einer zweiten Traverse (14) angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass an der zweiten Traverse (14), im Bereich einer Luke (19), ein lösbares Segment (18) angeordnet ist.
DE2001151322 2001-10-17 2001-10-17 Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit Expired - Fee Related DE10151322B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151322 DE10151322B4 (de) 2001-10-17 2001-10-17 Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001151322 DE10151322B4 (de) 2001-10-17 2001-10-17 Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10151322A1 DE10151322A1 (de) 2003-05-08
DE10151322B4 true DE10151322B4 (de) 2005-12-08

Family

ID=7702844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001151322 Expired - Fee Related DE10151322B4 (de) 2001-10-17 2001-10-17 Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10151322B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004024594B3 (de) * 2004-05-18 2006-01-12 Mtu Friedrichshafen Gmbh Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit
CN113321121B (zh) * 2021-06-10 2022-09-02 中建七局第四建筑有限公司 一种装配式建筑预制构件的吊装装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646136C (de) * 1937-06-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ausbauvorrichtung fuer Kolben und Treibstangen bei stehenden Brennkraftmaschinen
DE8527286U1 (de) * 1985-07-08 1985-10-31 Calero, D. Juan Carneiro, Sevilla Universelle Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Zylinderkopfventilen
DE3803890C1 (de) * 1988-02-09 1988-09-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine mit nassen Zylinderbuchsen
DE20013667U1 (de) * 2000-08-09 2000-10-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Walzenwechselanordnung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE646136C (de) * 1937-06-09 Maschf Augsburg Nuernberg Ag Ausbauvorrichtung fuer Kolben und Treibstangen bei stehenden Brennkraftmaschinen
DE8527286U1 (de) * 1985-07-08 1985-10-31 Calero, D. Juan Carneiro, Sevilla Universelle Vorrichtung zum Ein- und Ausbau von Zylinderkopfventilen
DE3803890C1 (de) * 1988-02-09 1988-09-22 Mtu Friedrichshafen Gmbh Kolbenbrennkraftmaschine mit nassen Zylinderbuchsen
DE20013667U1 (de) * 2000-08-09 2000-10-26 Voith Sulzer Papiertech Patent Walzenwechselanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
DE10151322A1 (de) 2003-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2390017B1 (de) Dreiwalzen-Rundbiegemaschine
DE60202882T2 (de) Hydraulische schnellbefestigungs- und -lösevorrichtung für walzenzapfenlager und verfahren zu ihrer verwendung
EP1857670A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Errichten eines aus einzelnen Turmsegmenten zusammengesetzten Turms einer Windenergieanlage
DE2536221C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausbau der Kurbelwelle von Schwermotoren, insbesondere von Dieselmotoren hoher Leistung in Schiffen
DE19945070A1 (de) Vorrichtung zum Auf- und Abziehen einer Stützwalzen-Lagereinheit
DE10151322B4 (de) Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit
DE102012206918B4 (de) Vorrichtung zum trennen von motor-kurbelgehäuseabschnitten und verfahren für dasselbe
DE102012200379B4 (de) Montage- und Demontagewerkzeug
DE102011107785B4 (de) Baugruppe eines Walzgerüsts und Verfahren zum Walzen von stab- oder rohrförmigem Walzgut
DE1427879A1 (de) Vorgespanntes Walzgeruest
EP0887536B1 (de) Verfahren zur Inspektion einer Lagerschale und Verfahren zum Ausbau einer Schubstange bei Grossdieselmotoren, Werkzeugsatz hierfür, sowie Grossdieselmotor mit eingebautem Werkzeugsatz
CH549668A (de) Mechanismus mit hin- und herbeweglichen gliedern, insbesondere schafteinrichtung von webstuehlen.
DE2648673C3 (de) Befestigungen für Rohrhalterungen auf Tragkonstruktionen
DE102017126855A1 (de) Werkzeug zum Ausbau und Einbau von Lagern und Verfahren zum Wechseln eines Lagers
DE950455C (de) Ein Ausweichen der Einbaustuecke in axialer Richtung ermoeglichende Vorrichtung zum axialen Festlegen der Walzen von Walzgeruesten in ihren Staendern
DE112006000547B4 (de) Hydraulikzylinderkolben
DE102004024594B3 (de) Vorrichtung zum Ausbau einer Zylinder-Kolben-Einheit
DE3611269C2 (de) Stützfuß-Schwenkvorrichtung an Arbeitsfahrzeugen
DE3427710C1 (de) Festklemmvorrichtung von Förderseilen
EP0614759A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verstellen von Druckzylindern
DE458313C (de) Achsenlagerung fuer Rollenrichtmaschinen
DE202021103190U1 (de) Kniehebelhub
DE2749663C3 (de) Lagerung von Zuführleitungen im Gelenkbereich eines Lenkersystems, insbesondere fur eine Anlage zum Bemustern von bahnförmigem oder stückigem Gut mit Hilfe eines über das Gut bewegten Spritzkopfes
EP3760566A1 (de) Modularer maschinenraumkran für ein wasserfahrzeug
DE202022102296U1 (de) Elektrolyseeinheit für einen Elektrolyseur vom Typ Filterpresse

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee