DE10150564B4 - Verfahren zum Binden von Schadstoffen - Google Patents

Verfahren zum Binden von Schadstoffen Download PDF

Info

Publication number
DE10150564B4
DE10150564B4 DE10150564A DE10150564A DE10150564B4 DE 10150564 B4 DE10150564 B4 DE 10150564B4 DE 10150564 A DE10150564 A DE 10150564A DE 10150564 A DE10150564 A DE 10150564A DE 10150564 B4 DE10150564 B4 DE 10150564B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foundry sand
hydrogen peroxide
production process
pollutants
foundry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10150564A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10150564A1 (de
Inventor
Heinrich L. Dipl.-Ing. Folz
Michael Dr. Wobido
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
INTERMET NEUNKIRCHEN GmbH
Original Assignee
INTERMET NEUNKIRCHEN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INTERMET NEUNKIRCHEN GmbH filed Critical INTERMET NEUNKIRCHEN GmbH
Priority to DE10150564A priority Critical patent/DE10150564B4/de
Priority to EP02022738A priority patent/EP1302259B1/de
Priority to DE50209146T priority patent/DE50209146D1/de
Priority to AT02022738T priority patent/ATE350180T1/de
Publication of DE10150564A1 publication Critical patent/DE10150564A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10150564B4 publication Critical patent/DE10150564B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C1/00Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds
    • B22C1/16Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents
    • B22C1/18Compositions of refractory mould or core materials; Grain structures thereof; Chemical or physical features in the formation or manufacture of moulds characterised by the use of binding agents; Mixtures of binding agents of inorganic agents
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22CFOUNDRY MOULDING
    • B22C5/00Machines or devices specially designed for dressing or handling the mould material so far as specially adapted for that purpose
    • B22C5/18Plants for preparing mould materials
    • B22C5/185Plants for preparing mould materials comprising a wet reclamation step

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mold Materials And Core Materials (AREA)
  • Hydrogen, Water And Hydrids (AREA)
  • Processing Of Solid Wastes (AREA)

Abstract

Verfahren zum Binden von Schadstoffen in Produktionsprozessen in Gießereianlagen, wobei im Produktionsprozess wenigstens ein wasserhaltiger Stoff verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserhaltige Stoff H2O2 enthaltender Gießereisand ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Binden von Schadstoffen nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • In Produktionsprozessen, wie beispielsweise auch in Gießereianlagen, kommt es zu Schadstoffemissionen wie beispielsweise Emissionen von Benzolen bzw. deren Vorprodukten. Der vorliegenden Erfindung liegt daher das Problem zu Grunde, derartige Emissionen zu senken.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren nach Anspruch 1, wonach zum Binden von Schadstoffen in Produktionsprozessen in Gießereianlagen im Produktionsprozess wenigstens ein wasserhaltiger Stoff verwendet wird, wobei der wasserhaltige Stoff H2O2 enthaltender Gießereisand ist.
  • Das Binden kann in einer chemischen Oxidations- oder Reduktionsreaktion erfolgen.
  • Das Wasserstoffperoxyd ist ein vergleichsweise instabiler Stoff, der in ein Wassermolekül sowie ein einzelnes Sauerstoffatom zerfällt. Dieses einzelne Sauerstoffatom führt als freies Radikal wiederum schnell chemische Reaktionen aus. Durch die Zugabe von Wasserstoffperoxyd können also Schadstoffe durch eine Oxidation ausgebracht werden. Diese Schadstoffe können organische Stoffe wie beispielsweise Benzole sein. Ebenso ist auch eine Reinigung von Stäuben denkbar.
  • Dabei erweist es sich in Gießereianlagen als vorteilhaft, dass der Gießereisand sowieso im laufenden Produktionsprozess verwendet wird. Der Gießereisand befindet sich dabei im Umlauf. Nach einem Durchlauf des Produktionsprozesses wird der Gießereisand durch Zugabe neuer Stoffe aufbereitet, damit dieser Gießereisand die im Produktionsprozess gewünschte Zusammensetzung hat.
  • Vorteilhaft kann gemäß Anspruch 2 dem Gießereisand bei dieser Aufbereitung H2O2 zugegeben werden.
  • Dadurch ist für die Anreicherung mit dem Wasserstoffperoxyd vorteilhaft kein weiterer Schritt in der Vorbereitung notwendig, wenn diese Anreicherung in der ohnehin erforderlichen Aufbereitung des Gießereisandes vor dem Einsatz im Produktionsprozess erfolgt. Dabei wird dann das Wasserstoffperoxyd dem Wasser beigegeben, so dass dem Gießereisand dann also ein dotiertes Gemisch aus Wasser und Wasserstoffperoxyd zugegeben wird.
  • Es hat sich bei der Beigabe des Wasserstoffperoxyds als vorteilhaft erwiesen, etwa 0,1%–1% H2O2 im Wasser beizugeben.
  • Wegen des Zersetzungsprozesses des Wasserstoffperoxyds hat es sich weiterhin als vorteilhaft erwiesen, die Beigabe des Wasserstoffperoxyds innerhalb einer bis zwei Stunden vor der Verwendung des Gießereisandes im Produktionsprozess vorzunehmen.

Claims (2)

  1. Verfahren zum Binden von Schadstoffen in Produktionsprozessen in Gießereianlagen, wobei im Produktionsprozess wenigstens ein wasserhaltiger Stoff verwendet wird, dadurch gekennzeichnet, dass der wasserhaltige Stoff H2O2 enthaltender Gießereisand ist.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Gießereisand vor der Verwendung im Produktionsprozess aufbereitet wird, wobei bei dieser Aufbereitung H2O2 zugegeben wird.
DE10150564A 2001-10-15 2001-10-15 Verfahren zum Binden von Schadstoffen Expired - Fee Related DE10150564B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150564A DE10150564B4 (de) 2001-10-15 2001-10-15 Verfahren zum Binden von Schadstoffen
EP02022738A EP1302259B1 (de) 2001-10-15 2002-10-11 Verfahren zum Binden von Schadstoffen
DE50209146T DE50209146D1 (de) 2001-10-15 2002-10-11 Verfahren zum Binden von Schadstoffen
AT02022738T ATE350180T1 (de) 2001-10-15 2002-10-11 Verfahren zum binden von schadstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10150564A DE10150564B4 (de) 2001-10-15 2001-10-15 Verfahren zum Binden von Schadstoffen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10150564A1 DE10150564A1 (de) 2003-04-30
DE10150564B4 true DE10150564B4 (de) 2005-08-04

Family

ID=7702381

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10150564A Expired - Fee Related DE10150564B4 (de) 2001-10-15 2001-10-15 Verfahren zum Binden von Schadstoffen
DE50209146T Expired - Lifetime DE50209146D1 (de) 2001-10-15 2002-10-11 Verfahren zum Binden von Schadstoffen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50209146T Expired - Lifetime DE50209146D1 (de) 2001-10-15 2002-10-11 Verfahren zum Binden von Schadstoffen

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1302259B1 (de)
AT (1) ATE350180T1 (de)
DE (2) DE10150564B4 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142767C2 (de) * 1980-10-28 1994-06-30 Sapic Verfahren zur Härtung von Gießerei-Formmassen
US5810918A (en) * 1996-06-21 1998-09-22 Amcol International Corporation Method of analyzing and/or treating foundry sands for reduced VOCs

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4113510A (en) * 1974-06-07 1978-09-12 Societe D'applications De Procedes Industriels Et Chimiques S.A.P.I.C. Process for regenerating foundry sand
JPS5291727A (en) * 1976-01-30 1977-08-02 Maezawa Kogyo Recovering of silica sand from old sand
DE4321296A1 (de) * 1993-06-26 1995-01-05 Noell Abfall & Energietech Verfahren und Anlage zur nassen Regenerierung von mit Verunreinigungen und Schadstoffen belasteten körnigen Schüttgütern
DE4321297C2 (de) * 1993-06-26 1999-06-17 Krc Umwelttechnik Gmbh Verfahren zur nassen Regenerierung von mit Verunreinigungen und Schadstoffen belasteten körnigen Schüttgütern
US5769933A (en) * 1996-06-21 1998-06-23 Amcol International Corporation Activated carbon foundry sand additives and method of casting metal for reduced VOC emissions
US5880175A (en) * 1997-03-04 1999-03-09 Ashland Inc. Amine cured foundry binder system and their uses
DE19753254A1 (de) * 1997-12-01 1999-06-02 Lottermoser Manfred Verfahren zur Rückgewinnung von Gießereiformsanden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3142767C2 (de) * 1980-10-28 1994-06-30 Sapic Verfahren zur Härtung von Gießerei-Formmassen
US5810918A (en) * 1996-06-21 1998-09-22 Amcol International Corporation Method of analyzing and/or treating foundry sands for reduced VOCs

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 20000279758 A In: Pat. Abstr. of Jp.,
JP 2000279758 A In: Pat. Abstr. of Jp., *
JP 3004918 A In: Pat. Abstr. of Jp., *
JP 53029275 A In: WPIL *

Also Published As

Publication number Publication date
EP1302259A1 (de) 2003-04-16
DE10150564A1 (de) 2003-04-30
DE50209146D1 (de) 2007-02-15
ATE350180T1 (de) 2007-01-15
EP1302259B1 (de) 2007-01-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3229396C2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Elementarschwefel imprägnierten kohlenstoffhaltigen Adsorptionsmitteln
DE69920005T2 (de) Verfahren zur Herstellung von kohlenstoffhaltigen Kohlen mit katalytischer Wirkung
EP0371187B1 (de) Verfahren zum Entfernen von Pflanzenbehandlungsmitteln aus Rohwasser
DE112020000074T5 (de) Getragener Zweikomponenten-Metalloxidkatalysator zur Tiefbehandlung von petrochemischem Abwasser und dessen Herstellungsverfahren
EP0448585B1 (de) Verfahren zur herstellung eines katalysators zur entfernung von stickstoffoxiden aus abgasen
DE112020000118T5 (de) Photokatalysator für ein stickstoffmodifiziertes perowskit-verbundmolekularsieb sowie dessen herstellungsverfahren und anwendungsverfahren
DE3020608A1 (de) Schwermetalladsorbens mit hoher selektivitaet, verfahren zu dessen herstellung und adsorptionsverfahren
DE202018006294U1 (de) System zur Entfernung, Trennung oder der Zersetzung von persistenten organischen Schadstoffen aus einem Substrat
DE2206324A1 (de) Mischung zur Entfernung von Kohlenwasserstoffabfällen und diversen industriellen Abfällen durch biologischen Abbau
DE10150564B4 (de) Verfahren zum Binden von Schadstoffen
CH716760A2 (de) Verfahren zur Behandlung von N-Acetyl-p-aminophenol in Abwasser durch katalytische Induzierung freier Radikale mittels Sulfit.
DE3414556A1 (de) Verfahren zur biologischen entfernung von nitrat und/oder nitrit aus wasser
EP1200158B1 (de) Gemisch zur behandlung von abfallmaterial
DE19745664A1 (de) Verfahren zur Reinigung eines arsenhaltigen Fluides, Granulat und Herstellungsverfahren des Granulates
DE102005023598A1 (de) Verfahren zur Dekontamination von cyanidhaltigen Böden/Aquiferen und Grundwässer
EP0038402B1 (de) Verfahren zum Herstellen von Katalysatoren für die Oxidation organischer Stoffe durch Ozon
DE10341194A1 (de) Verfahren zur nassoxidativen Reinigung von Abwasser sowie Verfahren zur Herstellung eines Katalysators für jenes Verfahren
DE2425176C3 (de) Verwendung eines Schaumstoffes als Sorptionsmittel für polare Moleküle aus Flüssigkeiten oder Gasen
EP2248134B1 (de) Verfahren zur konditionierung radioaktiver ionenaustauscherharze
DE3901005A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur reinigung von abwasser
AT82126B (de) Verfahren und Mittel zur Reinigung von Azetylen unVerfahren und Mittel zur Reinigung von Azetylen und anderen Gasen. d anderen Gasen.
DE591096C (de) Regeneration pulverfoermiger Adsorptionskohle
DE19548743A1 (de) Verfahren zur feststoffkatalysierten oxidativen Elimination organischer Wasserinhaltsstoffe
WO2003066253A1 (de) Verfahren zum herstellen eines insbesondere im kreislauf geführten formsandes für giessereizwecke
DE515133C (de) Verfahren zur Beseitigung des Sauerstoffes des Gasluftgemisches oberhalb des OElspiegels von Transformatoren und Schaltern mit OElfuellung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee