DE10145745A1 - Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb - Google Patents

Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb

Info

Publication number
DE10145745A1
DE10145745A1 DE10145745A DE10145745A DE10145745A1 DE 10145745 A1 DE10145745 A1 DE 10145745A1 DE 10145745 A DE10145745 A DE 10145745A DE 10145745 A DE10145745 A DE 10145745A DE 10145745 A1 DE10145745 A1 DE 10145745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
output
signal
integrated circuit
switching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10145745A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10145745B4 (de
Inventor
Oliver Kiehl
Hermann Ruckerbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Infineon Technologies AG
Original Assignee
Infineon Technologies AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Infineon Technologies AG filed Critical Infineon Technologies AG
Priority to DE10145745A priority Critical patent/DE10145745B4/de
Priority to US10/245,629 priority patent/US7042206B2/en
Publication of DE10145745A1 publication Critical patent/DE10145745A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10145745B4 publication Critical patent/DE10145745B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/02Detection or location of defective auxiliary circuits, e.g. defective refresh counters
    • G11C29/022Detection or location of defective auxiliary circuits, e.g. defective refresh counters in I/O circuitry
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/02Detection or location of defective auxiliary circuits, e.g. defective refresh counters
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/02Detection or location of defective auxiliary circuits, e.g. defective refresh counters
    • G11C29/028Detection or location of defective auxiliary circuits, e.g. defective refresh counters with adaption or trimming of parameters
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/50Marginal testing, e.g. race, voltage or current testing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C29/00Checking stores for correct operation ; Subsequent repair; Testing stores during standby or offline operation
    • G11C29/04Detection or location of defective memory elements, e.g. cell constructio details, timing of test signals
    • G11C29/50Marginal testing, e.g. race, voltage or current testing
    • G11C29/50012Marginal testing, e.g. race, voltage or current testing of timing
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • G11C7/106Data output latches
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C7/00Arrangements for writing information into, or reading information out from, a digital store
    • G11C7/10Input/output [I/O] data interface arrangements, e.g. I/O data control circuits, I/O data buffers
    • G11C7/1051Data output circuits, e.g. read-out amplifiers, data output buffers, data output registers, data output level conversion circuits
    • G11C7/1066Output synchronization
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L1/00Arrangements for detecting or preventing errors in the information received
    • H04L1/20Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector
    • H04L1/205Arrangements for detecting or preventing errors in the information received using signal quality detector jitter monitoring
    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11CSTATIC STORES
    • G11C11/00Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor
    • G11C11/21Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements
    • G11C11/34Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices
    • G11C11/40Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors
    • G11C11/401Digital stores characterised by the use of particular electric or magnetic storage elements; Storage elements therefor using electric elements using semiconductor devices using transistors forming cells needing refreshing or charge regeneration, i.e. dynamic cells

Abstract

Eine integrierte Schaltung mit Anschlußpads (P0, P10) zur Ausgabe von digitalen Signalen (DQ0, DQS0) und mit einem Anschluß für ein Zeitreferenzsignal (CK) weist eine Bewertungsschaltung (3) zur Messung und zur Bewertung einer Phasenverschiebung zwischen einem der Signale und dem Zeitreferenzsignal auf. Eine Empfängerschaltung (2) ist an einen jeweiligen Verbindungsknoten zwischen einem der Anschlußpads (P0, P10) und einem zugeordneten Ausgangstreiber (AT0) angeschlossen. Es sind Mittel m1, m2) zum Laufzeitabgleich von an der Empfängerschaltung anliegenden Signalen vorgesehen. Die Bewertungsschaltung (3) ist mit der Empfängerschaltung (2) verunden und weist einen Ausgang (34) zur Ausgabe eines Meßergebnisses auf. Es wird jeweils die Phasenverschiebung der auszugebenden Signale (DQ0, DQS0) in Bezug zum Zeitreferenzsignal (CK) getrennt gemessen und bewertet. Mit der Erfindung kann ein Versatz der Schaltflanken der auszugebenden Signale (DQ0, DQS0) relativ genau bestimmt und korrigiert werden.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine integrierte Schaltung mit Anschlußpads zur Ausgabe von digitalen Signalen und ein Verfahren zu ihrem Betrieb.
  • Integrierte Schaltungen wie beispielsweise DRAM-Speicher in sogenannter Double-Data-Rate-Architektur (DDR SDRAM-Speicher) weisen vergleichsweise hohe Schalt- und Zugriffsgeschwindigkeiten auf. Derartige integrierte Speicher weisen im allgemeinen neben einem Taktsignal, das üblicherweise von extern zugeführt ist, ein Datenreferenzsignal ("Data-Strobe") auf, das beim Auslesen von Daten des integrierten Speichers an einem Anschlußpad anliegt. Dieses Data-Strobe-Signal wird während eines Lesezugriffs zusammen mit auszugebenden Datensignalen, die an jeweiligen weiteren Anschlußpads anliegen, vom integrierten Speicher nach extern übertragen und dient als Referenzsignal der auszulesenden Daten.
  • In einem Normalbetrieb des Speichers ist beispielsweise ein Controller an den Anschluß zur Ausgabe eines Datensignals und an den Anschluß zur Ausgabe des Datenreferenzsignals angeschlossen. Durch das Datenreferenzsignal wird dem Controller angezeigt, zu welchem Zeitpunkt auszulesende Daten an einem Datenanschluß anliegen. Es ist ein sogenannter Timing- Parameter spezifiziert, der die maximale zulässige zeitliche Abweichung zwischen dem vom Speicher generierten Datenreferenzsignal und den Ausgangsdaten darstellt.
  • Insbesondere dieser Timing-Parameter ist vor Auslieferung des Speichers an den Kunden möglichst genau und applikationsnah zu testen, um die Ausfallrate eines Speichers möglichst niedrig zu halten. Ein solcher Test wird im allgemeinen mittels eines externen Testsystems vorgenommen. In einem Testbetrieb werden die Schaltflanken eines Datensignals und des entsprechenden Datenreferenzsignals miteinander verglichen. Die erreichbare Genauigkeit wird dabei im allgemeinen begrenzt durch Toleranzen des verwendeten Testsystems und der gesamten Testanordnung. Dies kann zur Folge haben, daß eine erforderliche Produktspezifikation des getesteten integrierten Speichers gemäß dem Testergebnis nicht erfüllt ist, obwohl der Speicher im Prinzip funktionstauglich wäre.
  • Um die sich einstellende Testungenauigkeit zu kompensieren, werden integrierte Schaltungen beispielsweise mit großem Sicherheitsvorhalt zur Spezifikation getestet. Damit kann sichergestellt werden, daß jede integrierte Schaltung, die eine Testmessung bestanden hat, sicher die Spezifikation erfüllt, auch wenn das Testsystem ein Meßergebnis liefert, das am Rande seiner Genauigkeit liegt. Dies bedeutet aber nicht zwingend, daß eine integrierte Schaltung, die einen Testbetrieb nicht erfolgreich absolviert, die entsprechende Spezifikation nicht erfüllen würde. Die Folge davon ist, daß an sich funktionsfähige integrierte Schaltungen aufgrund des nicht bestandenen Testbetriebs aussortiert werden müssen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine integrierte Schaltung der eingangs genannten Art anzugeben, mit der ein zeitlicher Versatz von Schaltflanken mehrerer auszugebender Signale der integrierten Schaltung relativ genau bestimmt werden kann.
  • Weiterhin ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betrieb einer derartigen Schaltung anzugeben.
  • Die Aufgabe betreffend die integrierte Schaltung wird gelöst durch eine integrierte Schaltung gemäß Patentanspruch 1. Die Aufgabe betreffend das Verfahren wird gelöst durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 10.
  • Die Erfindung ist prinzipiell für unterschiedliche Schaltungen anwendbar. Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Zeitreferenzsignal verwendet, das als zeitliche Referenz für die abzugleichenden digitalen Signale herangezogen wird. Die abzugleichenden Signale sind im Falle, daß die integrierte Schaltung eine Speicherschaltung vom Typ DDR SDRAM ist oder enthält, eines oder mehrere Datensignale und das beziehungsweise die entsprechenden Datenreferenzsignale. Entsprechend dient in diesem Fall das erste Anschlußpad zur Ausgabe eines Datensignals und das zweite Anschlußpad zur Ausgabe eines Datenreferenzsignals.
  • Eine Empfängerschaltung weist einen ersten Eingang auf, der an einem Verbindungsknoten zwischen dem ersten Anschlußpad und einem ersten Ausgangstreiber zum Treiben des ersten digitalen Signals angeschlossen ist, sowie einen zweiten Eingang, der an einem Verbindungsknoten zwischen dem zweiten Anschlußpad und einem zweiten Ausgangstreiber zum Treiben des zweiten digitalen Signals angeschlossen ist. Ein erster Eingang einer Bewertungsschaltung ist mit dem Ausgang der Empfängerschaltung verbunden, ein zweiter Eingang der Bewertungsschaltung mit dem Anschluß für das Zeitreferenzsignal. Ein Ausgang der Bewertungsschaltung dient zur Ausgabe eines Meßergebnisses. Die Bewertungsschaltung dient zur Messung und zur Bewertung von Phasenverschiebungen zwischen einem am Ausgang der Empfängerschaltung anliegenden Signal und dem Zeitreferenzsignal. Es sind außerdem Mittel zum Laufzeitabgleich von am ersten und zweiten Eingang der Empfängerschaltung anliegenden Signalen vorgesehen.
  • Die abzugleichenden Signale werden in einer Ausführungsform über laufzeitabgeglichene Leitungen, die beispielsweise meanderförmig ausgebildet sind, vom entsprechenden Anschlußpad zur Empfängerschaltung geführt. Diese in der Signallaufzeit angeglichenen Leitungen sind sehr exakt und unabhängig von Prozeßschwankungen herzustellen. Durch Vorsehen einer gemeinsamen Empfängerschaltung ist sichergestellt, daß für alle abzugleichenden Signale der Einfluß der Empfängerschaltung identisch ist. Da der Einfluß der Empfängerschaltung für das erste und zweite digitale Signal identisch ist, braucht er für die Messung des zeitlichen Versatzes zwischen den Signalen nicht weiter berücksichtigt zu werden.
  • In einer Ausführungsform der Erfindung sind der erste und zweite Eingang der Empfängerschaltung mit einer Multiplexerschaltung verbunden, durch die die Eingänge alternativ zueinander freigeschaltet werden. Durch den Abgriff der digitalen Signale zwischen Ausgangstreiber und Anschlußpad wird sichergestellt, daß die Signale in der Form getestet werden, in der sie beispielsweise an einem externen Controller anliegen. Als Bewertungsschaltung kann im Prinzip jede beliebige Schaltung verwendet werden, die zur Messung von Phasenverschiebungen anhand eines Zeitreferenzsignals geeignet ist.
  • Im Betrieb der integrierten Schaltung, beispielsweise im Testbetrieb eines enthaltenen integrierten Speichers, werden das erste Signal und das zweite Signal jeweils getrennt hinsichtlich ihrer steigenden und fallenden Schaltflanken gemessen und die jeweilige Phasenverschiebung der steigenden und fallenden Schaltflanke in Bezug zum Zeitreferenzsignal bewertet. Anschließend wird eine Einstellung des Schaltzeitpunktes für die steigende und/oder fallende Schaltflanke der Signale derart durchgeführt, daß die steigende und fallende Schaltflanke des jeweiligen Signals im wesentlichen keine Phasenverschiebungen aufweisen.
  • In einer Ausführungsform weist die integrierte Schaltung dazu eine programmierbare Steuerschaltung auf mit einem Ausgang zur Ausgabe eines Steuersignals zur Steuerung eines Schaltzeitpunktes des ersten und/oder zweiten Signals. Die Steuerschaltung weist beispielsweise einen Steuereingang auf, der mit dem Ausgang zur Ausgabe des Meßergebnisses der Bewertungsschaltung verbunden ist. Damit ist es möglich, daß die integrierte Schaltung die entsprechenden Einstellungen selbsttätig vornimmt.
  • Die Einstellung des entsprechenden Signals erfolgt vorteilhaft durch Justierung einer einstellbaren Treiberstärke des jeweiligen Ausgangstreibers. Beispielsweise weisen die Ausgangstreiber mehrere Transistorfinger auf, die abhängig vom Steuersignal der Steuerschaltung einzeln zuschaltbar beziehungsweise abschaltbar sind.
  • Im weiteren Verlauf des Testbetriebs kann ein Vergleich des Schaltzeitpunktes der aufeinander abgeglichenen steigenden und fallenden Schaltflanken mit einem Zielwert erfolgen. Dieser Zielwert wird anhand der Spezifikation bestimmt und kann als sogenannte Pass-/Fail-Grenze verwendet werden. Anhand eines Vergleichs zwischen dem Meßergebnis und diesem Zielwert kann eine Pass-/Fail-Entscheidung getroffen werden, die über einen externen Anschluß nach außen gegeben werden kann.
  • Eine Angleichung des Schaltzeitpunktes der Schaltflanken an den Zielwert erfolgt beispielsweise durch eine Steuerung der Freigabe des jeweiligen Ausgangstreibers. Dazu sind die Ausgangstreiber in einer Ausführungsform mittels einer Verzögerungsschaltung hinsichtlich ihrer Aktivierungszeitpunkte steuerbar, wobei die Verzögerungsschaltung vorteilhaft durch die Steuerschaltung gesteuert wird.
  • Die Einstellung des Steuersignals der Steuerschaltung kann beispielsweise über Laser Fuses oder über eine chipinterne Programmierung von elektrischen Fuses erfolgen, die in der Steuerschaltung enthalten sind.
  • Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in Unteransprüchen angegeben.
  • Die Erfindung wird im folgenden anhand der in der Zeichnung dargestellten Figuren, die Ausführungsbeispiele der Erfindung darstellen, näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1 eine Ausführungsform einer integrierten Schaltung in Form eines integrierten Speichers mit Anschlußpads für Datensignale und Datenreferenzsignale,
  • Fig. 2 eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen integrierten Schaltung.
  • Fig. 1 zeigt eine Ausführungsform einer integrierten Schaltung in Form eines DDR DRAM-Speichers 1, der ein Speicherzellenfeld 10 mit Wortleitungen WL und Bitleitungen BL aufweist, in deren Kreuzungspunkten Speicherzellen MC angeordnet sind. Die Speicherzellen sind in üblicher DRAM-spezifischer Weise mit den Wortleitungen und Bitleitungen verschaltet. Der Speicher 1 weist Anschlußpads zur Ausgabe von digitalen Datensignalen DQ0 bis DQx auf sowie Anschlußpads zur Ausgabe von digitalen Datenreferenzsignalen DQS0 bis DQSy. Die Signale DQS0 bis DQSy werden auch als sogenannte Data-Strobe-Signale bezeichnet. Sie dienen als Referenzsignale, beispielsweise für einen angeschlossenen Controller, die insbesondere die Gültigkeit der auszugebenden Datensignale anzeigen. In einem Testbetrieb soll die zeitliche Abweichung zwischen den generierten Datensignalen DQ0 bis DQx und den jeweiligen Datenreferenzsignalen DQS0 bis DQSy bestimmt werden.
  • Fig. 2 zeigt ausschnittsweise eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen integrierten Schaltung, die beispielsweise in dem Speicher 1 gemäß Fig. 1 enthalten ist. Ein Anschlußpad P0 ist mit einem Ausgangstreiber AT0 verbunden und dient zur Ausgabe des Datensignals DQ0. Ein Anschlußpad P10 ist mit einem Ausgangstreiber AT10 verbunden und dient zur Ausgabe des Datenreferenzsignals DQS0. Analog zum Anschlußpad P0 ist das Anschlußpad P1 mit einem Ausgangstreiber AT1 verbunden und dient zur Ausgabe eines weiteren Datensignals DQ1. Weitere Pads sind aus Übersichtlichkeitsgründen nicht dargestellt. Die Ausgangstreiber AT0 und AT1 sind jeweils mit einer der Datenleitungen eines internen Datenbusses für die Datensignale DQ0 bis DQx verbunden. Der Ausgangstreiber AT10 ist mit einer der internen Leitungen für die Datenreferenzsignale DQS0 bis DQSy verbunden. Die Anschlußpads P0, P1 und P10 werden auch zur Eingabe von entsprechenden Signalen verwendet, hier über die jeweiligen Eingangstreiber ET0, ET1 und ET10.
  • Eine Empfängerschaltung 2 weist mehrere Eingänge auf, wobei ein erster Eingang 21 an einem Verbindungsknoten zwischen dem Anschlußpad P0 und dem Ausgangstreiber AT0 über einen Schalter SW0 angeschlossen ist. Ein zweiter Eingang 22 ist an dem Verbindungsknoten zwischen dem Anschlußpad P10 und dem Ausgangstreiber AT10 über einen Schalter SW10 angeschlossen, ein dritter Eingang 23 ist an dem Verbindungsknoten zwischen dem Anschlußpad P1 und dem Ausgangstreiber AT1 über einen Schalter SW1 angeschlossen. Zum Laufzeitabgleich von an den Eingängen 21 bis 23 der Empfängerschaltung 2 anliegenden Signalen sind hier unterschiedlich ausgebildete meanderförmige Leitungen m1 bis m3 vorgesehen, die mit jeweils einem der Eingänge verbunden sind. Diese Leitungen m1 bis m3 sind sehr exakt und unabhängig von Prozeßschwankungen herzustellen. Es sind auch andere Mittel zum Laufzeitabgleich wie etwa Verzögerungsschaltungen verschiedener Art denkbar. Die Schalter SW0 bis SW10 können im Normalbetrieb offen sein, um die Last der Leitungen m1 bis m3 abzukoppeln.
  • Die Eingänge 21 bis 23 der Empfängerschaltung 2 sind weiterhin mit einer Multiplexerschaltung 4 verbunden, durch die die Eingänge alternativ zueinander freigeschaltet werden können. Ein Ausgang der Multiplexerschaltung 4 ist mit einem Receiver 5 verbunden. Ein Eingang 31 einer Bewertungsschaltung 3 ist mit dem Ausgang 24 der Empfängerschaltung 2 verbunden. Ein weiterer Eingang 32 der Bewertungsschaltung 3 ist mit einem Anschluß für ein Zeitreferenzsignal CK, beispielsweise in Form eines externen Taktsignals, verbunden. Die Eingänge 31 und 32 sind mit einer Vergleichsschaltung 302 verbunden, die zur Messung von Phasenverschiebungen zwischen einem am Eingang 31 anliegenden Signal und dem Zeitreferenzsignal CK dient. Die Schaltung 302 liefert einen Wert, der in einer weiteren Schaltung 301 gespeichert werden kann. In der Schaltung 301 wird dieser Wert außerdem mit einem Zielwert SV am Eingang 33 verglichen, und ein entsprechendes Meßergebnis wird am Ausgang 34 der Bewertungsschaltung 3 ausgegeben.
  • Eine Auswertung des Meßergebnisses kann auf verschiedene Weise erfolgen. Zum einen können Meßwerte über ein Anschlußpad EX nach außen gegeben werden, beispielsweise in Form eines Pass-/Fail-Ergebnisses. Danach kann entschieden werden, ob die getestete integrierte Schaltung verworfen wird oder weiterverwendet wird. In einem anderen Fall ist es möglich, über extern programmierbare Laser Fuses die notwendigen Anpassungen zu machen. In einer weiteren Ausführungsform ist, wie in Fig. 2 dargestellt, eine programmierbare Steuerschaltung 6 vorgesehen, die einen Steuereingang 61 aufweist, der mit dem Ausgang 34 der Bewertungsschaltung 3 zur Ausgabe des Meßergebnisses verbunden ist. Die Steuerschaltung 6 weist einen Ausgang 62 zur Ausgabe von Steuersignalen CS und S01 bis S22 auf, mit denen Schaltzeitpunkte von Schaltflanken von mehreren Signalen gesteuert werden können.
  • Die Ausgangstreiber AT0, AT1 und AT10 sind in ihren Treiberstärken einstellbar. Zur Einstellung dienen dabei die Steuersignale S02, S12 und S22, über die beispielsweise entsprechend zuschaltbare Transistorfinger des jeweiligen Ausgangstreibers zu- beziehungsweise abgeschaltet werden. Durch die Zuschaltung beziehungsweise Abschaltung von Transistorfingern ist die Treiberstärke des jeweiligen Ausgangstreibers justierbar.
  • Die Ausgangstreiber AT0, AT1 und AT10 werden weiterhin über ein Freigabesignal EN aktiviert. In dieser Ausführungsform der Erfindung sind Verzögerungsschaltungen 8 und 9 vorgesehen, über die die Aktivierung eines jeweiligen Ausgangstreibers verzögert werden kann. Über die Verzögerungsschaltung 8, gesteuert von dem Steuersignal CS der Steuerungsschaltung 6, können alle Ausgangstreiber AT0, AT1 und AT10 global verzögert werden. Über die Verzögerungsschaltungen 9, gesteuert von den Steuersignalen S01, S11 und S21 der Steuerungsschaltung 6, können die einzelnen Ausgangstreiber individuell in ihrer Aktivierung verzögert werden.
  • Im folgenden wird ein Testbetrieb des Speichers 1 gemäß Fig. 1 mittels der Schaltung gemäß Fig. 2 näher erläutert.
  • Der Chip wird zu Beginn des Tests in einen sogenannten Read- Modus geschaltet. Ein erstes Datensignal, beispielsweise DQ0, wird ausgelesen und gleichzeitig an den Eingang 21 der Empfängerschaltung 2 geschaltet. Das Datensignal DQ0 weist zunächst eine steigende Flanke auf, die mit dem Zeitreferenzsignal CK hinsichtlich Phasenverschiebung verglichen wird. Dieser Vergleich liefert ein Ergebnis, das in der Schaltung 301 gespeichert wird. Anschließend wird die beschriebene Messung für eine fallende Flanke des Datensignals DQ0 in analoger Weise durchgeführt. Auch dieses Ergebnis wird in der Schaltung 301 abgespeichert. Sind die Meßwerte für steigende und fallende Schaltflanken des Signals DQ0 zueinander verschoben, erfolgt anschließend eine Einstellung des Schaltzeitpunktes der steigenden und/oder fallenden Schaltflanke des Signals DQ0 derart, daß die steigende und fallende Schaltflanke des Signals im wesentlichen keine Phasenverschiebungen zueinander aufweisen. Eine Verschiebung kann man insbesondere durch unterschiedliches Zu- beziehungsweise Abschalten von n- und p- Kanal-Schalttransistoren in den variablen Ausgangstreibern AT0, AT1 und AT10 ausgleichen.
  • Anschließend erfolgt ein Vergleich des Schaltzeitpunktes der abgeglichenen steigenden und fallenden Schaltflanken mit einem Zielwert gemäß Spezifikation. Eine Angleichung des Schaltzeitpunktes der Schaltflanken an den Zielwert erfolgt durch eine Steuerung des Freigabezeitpunktes des jeweiligen Ausgangstreibers, entweder global über die Verzögerungsschaltung 8 oder individuell über die einzelnen Verzögerungsschaltungen 9.
  • Die beschriebenen Messungen werden nun nacheinander für alle zu testenden Signale durchgeführt. Beispielsweise wird als nächstes das Datenreferenzsignal DQS0 in analoger Weise zum Datensignal DQ0 bewertet und eingestellt. Damit läßt sich der Timing-Parameter, der die maximale zulässige zeitliche Abweichung zwischen einem Datenreferenzsignal (hier DQS0) und einem anliegenden Datensignal (hier DQ0) spezifiziert, vergleichsweise genau und applikationsnah testen und bei Bedarf korrigieren.
  • Die Messung kann vorteilhaft auch während eines Normalbetriebs des Speichers durchgeführt werden, wenn man dazu während des Lesezugriffs die Signale mit entsprechendem 0/1 oder 1/0 Übergang verwendet. Alternativ dazu könnte ein angeschlossener Controller während der Initialisierung des Chips, beispielsweise bei jedem sogenannten Booten, eine bestimmte Anzahl von Leseanforderungen an den Chip stellen, die der Chip für den Abgleich verwenden kann.
  • Da also zu Beginn oder in einem Normalbetrieb der Schaltung mehrere Signale ausgelesen werden und deren Schaltflanken in Bezug zum Zeitreferenzsignal angeglichen werden können, ist es möglich, eine integrierte Schaltung, die während ihres Betriebs degradiert, entsprechend nachzujustieren. Damit wird sichergestellt, daß die Spezifikation auch im längeren Betrieb der integrierten Schaltung erfüllt wird. Auf diese Weise lassen sich auch Temperaturschwankungen, die einen Signalversatz verursachen, in einem Normalbetrieb kompensieren.
  • Eine Korrekturinformation kann beispielsweise mittels elektrisch programmierbarer Fuses oder einer entsprechenden Transistorschaltung in der Steuerschaltung 6 gemäß Fig. 2 programmiert werden. Anschließend wird ein sofortiger neuer Test gestartet, um den Erfolg der Korrektur zu überprüfen. Wird als Zeitreferenzsignal ein externes Taktsignal verwendet, dessen Frequenz bestimmbar ist, läßt sich der Absolutwert einer Abweichung bestimmen. Da der zeitliche Versatz der hier auszugebenden Signale DQ0 bis DQx beziehungsweise DQS0 bis DQSy auch von der Lastbeschaltung der einzelnen Signale abhängt, kann mit der erfindungsgemäßen integrierten Schaltung auch der Einfluß der Systemumgebung ausgeglichen werden. Dies ist in einer Testumgebung mit einem externen Testgerät im allgemeinen nicht möglich.

Claims (14)

1. Integrierte Schaltung
mit einem ersten Anschlußpad (P0), das mit einem ersten Ausgangstreiber (AT0) verbunden ist, zur Ausgabe eines ersten digitalen Signals (DQ0),
mit einem zweiten Anschlußpad (P10), das mit einem zweiten Ausgangstreiber (AT10) verbunden ist, zur Ausgabe eines zweiten digitalen Signals (DQS0),
mit einem Anschluß für ein Zeitreferenzsignal (CK),
mit einer Empfängerschaltung (2) mit einem ersten Eingang (21), der an einem Verbindungsknoten zwischen dem ersten Anschlußpad (P0) und dem ersten Ausgangstreiber (AT0) angeschlossen ist, mit einem zweiten Eingang (22), der an einem Verbindungsknoten zwischen dem zweiten Anschlußpad (P10) und dem zweiten Ausgangstreiber (AT10) angeschlossen ist, und mit einem Ausgang (24),
mit Mittel (m1, m2) zum Laufzeitabgleich von am ersten und zweiten Eingang der Empfängerschaltung anliegenden Signalen,
mit einer Bewertungsschaltung (3) zur Messung und zur Bewertung einer Phasenverschiebung zwischen einem anliegenden Signal und dem Zeitreferenzsignal mit einem ersten Eingang (31), der mit dem Ausgang (24) der Empfängerschaltung (2) verbunden ist, mit einem zweiten Eingang (32), der mit dem Anschluß für das Zeitreferenzsignal (CK) verbunden ist, und mit einem Ausgang (34) zur Ausgabe eines Meßergebnisses.
2. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der erste und zweite Eingang (21, 22) der Empfängerschaltung mit einer Multiplexerschaltung (4) verbunden sind, durch die die Eingänge alternativ zueinander freigeschaltet werden.
3. Integrierte Schaltung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zum Laufzeitabgleich von am ersten und zweiten Eingang (21, 22) der Empfängerschaltung anliegenden Signalen mindestens eine meanderförmige Leitung (m1, m2) vorgesehen ist, die mit einem der Eingänge verbunden ist.
4. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine programmierbare Steuerschaltung (6) vorgesehen ist mit einem Ausgang zur Ausgabe eines Steuersignals (CS, S01-S22) zur Steuerung eines Schaltzeitpunktes des ersten und/oder zweiten Signals (DQ0, DQS0).
5. Integrierte Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung (6) einen Steuereingang (61) aufweist, der mit dem Ausgang (34) zur Ausgabe des Meßergebnisses der Bewertungsschaltung (3) verbunden ist.
6. Integrierte Schaltung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Ausgangstreiber (AT0, AT10) in seiner Treiberstärke anhand des Steuersignals (S02, S12) der Steuerschaltung einstellbar ist.
7. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens einer der Ausgangstreiber (AT0, AT10) mittels einer Verzögerungsschaltung (8, 9) hinsichtlich eines Aktivierungszeitpunktes steuerbar ist und der Ausgang zur Ausgabe des Steuersignals (CS, S01, S11) der Steuerschaltung mit der Verzögerungsschaltung verbunden ist.
8. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerschaltung elektrisch programmierbare Fuses (7) oder Laser Fuses zur Einstellung des Steuersignals aufweist.
9. Integrierte Schaltung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Schaltung als Speicherschaltung (10) ausgeführt ist oder eine Speicherschaltung (10) enthält und das erste Anschlußpad (P0) zur Ausgabe eines Datensignals (DQ0) und das zweite Anschlußpad (P10) zur Ausgabe eines Datenreferenzsignals (DQS0) vorgesehen ist.
10. Verfahren zum Betrieb einer integrierten Schaltung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
bei dem das erste Signal (DQ0) und das zweite Signal (DQS0) beim Auslesen aus der Schaltung jeweils eine steigende und fallende Schaltflanke aufweisen,
bei dem die Phasenverschiebung der steigenden und fallenden Schaltflanke in Bezug zum Zeitreferenzsignal (CK) jeweils getrennt gemessen und bewertet wird,
bei dem anschließend eine Einstellung der steigenden und/oder fallenden Schaltflanke derart erfolgt, daß die steigende und fallende Schaltflanke des jeweiligen Signals im wesentlichen keine Phasenverschiebung zueinander aufweisen.
11. Verfahren nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Einstellung durch Einstellung einer einstellbaren Treiberstärke des jeweiligen Ausgangstreibers (AT0, AT10) erfolgt.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß anschließend ein Vergleich eines Schaltzeitpunktes der Schaltflanken mit einem Zielwert (SV) erfolgt.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß eine Angleichung des Schaltzeitpunktes der Schaltflanken an den Zielwert (SV) durch eine Steuerung des Freigabezeitpunktes des jeweiligen Ausgangstreibers (AT0, AT10) erfolgt.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß zu Beginn oder in einem Normalbetrieb der Schaltung das erste und zweite Signal (DQ0, DQS0) ausgelesen werden und die Schaltzeitpunkte deren Schaltflanken aneinander angeglichen werden.
DE10145745A 2001-09-17 2001-09-17 Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb Expired - Fee Related DE10145745B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145745A DE10145745B4 (de) 2001-09-17 2001-09-17 Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb
US10/245,629 US7042206B2 (en) 2001-09-17 2002-09-17 Integrated circuit and method for operating the integrated circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10145745A DE10145745B4 (de) 2001-09-17 2001-09-17 Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10145745A1 true DE10145745A1 (de) 2003-04-24
DE10145745B4 DE10145745B4 (de) 2004-04-08

Family

ID=7699288

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145745A Expired - Fee Related DE10145745B4 (de) 2001-09-17 2001-09-17 Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb

Country Status (2)

Country Link
US (1) US7042206B2 (de)
DE (1) DE10145745B4 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231419A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-05 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Signalen
US7380182B2 (en) 2003-09-05 2008-05-27 Infineon Technologies Ag Method and apparatus for checking output signals of an integrated circuit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004020866A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Infineon Technologies Ag Halbleiter-Bauelement-Test-Verfahren, sowie Daten-Zwischenspeicher-Bauelement
DE102004020867A1 (de) * 2004-04-28 2005-11-24 Infineon Technologies Ag Halbleiter-Bauelement-Test-Verfahren, sowie Daten-Zwischenspeicher-Bauelement
DE102004036145A1 (de) * 2004-07-26 2006-03-23 Infineon Technologies Ag Halbleiterschaltungseinrichtung und System zum Testen einer Halbleitervorrichtung

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6052810A (en) * 1998-07-07 2000-04-18 Ltx Corporation Differential driver circuit for use in automatic test equipment
US6101612A (en) * 1998-10-30 2000-08-08 Micron Technology, Inc. Apparatus for aligning clock and data signals received from a RAM
JP2000311028A (ja) * 1999-04-28 2000-11-07 Hitachi Ltd 位相制御回路、半導体装置及び半導体メモリ

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10231419A1 (de) * 2002-07-11 2004-02-05 Infineon Technologies Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Signalen
US7162382B2 (en) 2002-07-11 2007-01-09 Infineon Technologies Ag Apparatus and method for calibrating signals
DE10231419B4 (de) * 2002-07-11 2015-01-29 Qimonda Ag Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Signalen
US7380182B2 (en) 2003-09-05 2008-05-27 Infineon Technologies Ag Method and apparatus for checking output signals of an integrated circuit
DE10340917B4 (de) * 2003-09-05 2012-03-22 Qimonda Ag Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen von Ausgangssignalen einer integrierten Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
US20030056148A1 (en) 2003-03-20
DE10145745B4 (de) 2004-04-08
US7042206B2 (en) 2006-05-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10245536B4 (de) Kalibrieren von Halbleitereinrichtungen mittels einer gemeinsamen Kalibrierreferenz
DE10337855B4 (de) Schaltung und Verfahren zur Auswertung und Steuerung einer Auffrischungsrate von Speicherzellen eines dynamischen Speichers
EP1008858B1 (de) Schaltungsanordnung mit temperaturabhängiger Halbleiterbauelement-Test- und Reparaturlogik
DE10205685B4 (de) Halbleiterspeicherbauelement und Speichersystem
DE10034899C1 (de) System zum Test schneller synchroner Halbleiterschaltungen
DE19645745B4 (de) Dynamischer Schreib-/Lesespeicher
WO1993021578A1 (de) Integrierter halbleiterspeicher mit redundanzeinrichtung
DE19639972B4 (de) Hochgeschwindigkeitstestschaltkreis für eine Halbleiterspeichervorrichtung
DE102006004851B4 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit Erzeugung von Spannungen
DE10206689B4 (de) Integrierter Speicher und Verfahren zum Betrieb eines integrierten Speichers
EP1055238B1 (de) Testschaltung und verfahren zum prüfen einer digitalen halbleiter-schaltungsanordnung
DE10306620A1 (de) Integrierte Testschaltung in einer intergrierten Schaltung
EP1205938A2 (de) Integrierte Schaltung mit Testbetriebsart und Verfahren zum Testen einer Vielzahl solcher integrierter Schaltungen
DE10145745B4 (de) Integrierte Schaltung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE10344818B4 (de) Vorrichtung zum Kalibrieren der relativen Phase zweier Empfangssignale eines Speicherbausteins
EP1514277A1 (de) Ram-speicherschaltung mit mehreren bänken und einer hilfseinrichtung zum testen
DE102005058438B4 (de) Integrierter Halbleiterspeicher mit Ermittelung einer Chiptemperatur
DE10231419B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Kalibrierung von Signalen
DE10231954B4 (de) Schaltungsbaustein mit Zeitsteuerung
DE10139724B4 (de) Integrierter dynamischer Speicher mit Speicherzellen in mehreren Speicherbänken und Verfahren zum Betrieb eines solchen Speichers
DE10323237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Optimierung der Funktionsweise von DRAM-Speicherelementen
DE10222892B4 (de) Integrierter Speicher
DE102004024942B3 (de) Speicherschaltung und Verfahren zum Auslesen von einer in der Speicherschaltung enthaltenen spezifischen Betriebsinformationen
DE10323413B4 (de) Prüfverfahren, Prüfsockel und Prüfanordnung für Hochgeschwindigkeits- Halbleiterspeichereinrichtungen
DE102005022687A1 (de) Speichersystem, Halbleiterspeicherbauelement und Betriebsverfahren hierfür

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee