DE10145494B4 - Souffleursystem - Google Patents

Souffleursystem Download PDF

Info

Publication number
DE10145494B4
DE10145494B4 DE10145494A DE10145494A DE10145494B4 DE 10145494 B4 DE10145494 B4 DE 10145494B4 DE 10145494 A DE10145494 A DE 10145494A DE 10145494 A DE10145494 A DE 10145494A DE 10145494 B4 DE10145494 B4 DE 10145494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support plate
camera
souffleursystem
souffleursystemkörper
television camera
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10145494A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10145494A1 (de
Inventor
Masayoshi Wasada
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fujinon Corp
Original Assignee
Fujinon Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fujinon Corp filed Critical Fujinon Corp
Publication of DE10145494A1 publication Critical patent/DE10145494A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10145494B4 publication Critical patent/DE10145494B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/222Studio circuitry; Studio devices; Studio equipment
    • H04N5/2222Prompting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Studio Devices (AREA)

Abstract

Souffleursystem (10), welches folgendes aufweist:
eine Tragplatte (18), welche an einem Schwenkkopf (14) angebracht ist, wobei eine Fernsehkamera (28) lösbar an der Tragplatte (18) angebracht ist;
einen Souffleursystemkörper (22), welcher mit einer Anzeigevorrichtung (34) ein Manuskriptbild für eine Person anzeigt, auf die die Fernsehkamera (28) eingestellt ist; und
eine Kopplungsvorrichtung (40, 42) zum lösbaren Anbringen des Souffleursystemkörpers (22), vor der Fernsehkamera (28) liegend, an der Tragplatte (18),
dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (40, 42) ein an der Tragplatte (18), vor der Fernsehkamera (28) liegend, angebrachtes sich nach unten verjüngendes Aufnahmeverbindungsteil (42) und ein am Souffleursystemkörper (22) angebrachtes sich nach unten verjüngendes Einsteckverbindungsteil (40) aufweist, wobei das Einsteckverbindungsteil (40) zum lösbaren Anbringen des Souffleursystemkörpers (22) an der Tragplatte (18) in das Aufnahmeverbindungsteil (42) eingeführt wird.

Description

  • Die Erfindung befaßt sich mit einem Souffleursystem bzw. einer Souffleuranordnung, welche bei einer Fernsehübertragungsstation bzw. Fernsehsendestation zum Einsatz kommt.
  • Ein Souffleursystem ist an einer Fernsehkamera vorgesehen, welche an einer Fernsehübertragungsstation bzw. Fernsehsendestation zum Einsatz kommt, um ein Manuskriptbild für einen Nachrichtensprecher, eine MC oder einen Darsteller anzuzeigen, auf die die Fernsehkamera eingestellt ist.
  • Ein übliches Souffleursystem 1, welches in 5 gezeigt ist, weist einen Souffleursystemkörper 4 und eine Fernsehkamera 5 auf, welche auf einem Schwenkkopf 3 eines Untergestells 2 angebracht sind. Bei dem Souffleursystem 1 ist der Souffleursystemkörper 4 lösbar an dem Schwenkkopf 3 angebracht, und ein Kameraträger 6, auf dem die Fernsehkamera 5 angebracht ist, ist einheitlich mit dem Souffleursystemkörper 4 verbunden. Der Souffleursystemkörper 4 ist mit einem Flüssigkristallfeld 7 versehen, mittels welchem Informationen, wie ein Sendemanuskript oder dergleichen angezeigt werden, und es ist ein semitransparenter Spiegel 9 vorgesehen, welcher das auf dem Flüssigkristallfeld 7 angezeigte Manuskriptbild in die Richtung reflektiert, in die eine Aufnahmelinse 8 der Fernsehkamera 5 zeigt.
  • Wenn die Fernsehkamera 5, welche mit dem Souffleursystem eingesetzt wird, für die Aufnahmearbeiten des Fernsehprogramms eingesetzt wird, bei denen kein Souffleursystem erforderlich ist, wird der Souffleursystemkörper 4 mit dem Kameraträger 6 von dem Schwenkkopf 3 zusammen mit der Fernsehkamera 5 abgenommen, und die Fernsehkamera 5 von dem Kameraträger 6 abgenommen. Dann wird die Fernsehkamera 5 wieder an dem Schwenkkopf angebracht.
  • Das das übliche Souffleursystem 1 derart ausgelegt ist, daß der Souffleursystemkörper 4 und der Kameraträger 6 körperlich vereinigt sind, muß die Fernsehkamera 5 zusammen mit dem Souffleursystemkörper 4 abgenommen werden, wenn der Souffleursystemkörper 4 von dem Schwenkkopf 3 abgenommen werden soll. Daher ist die Abnahme des Souffleursystemkörpers 4 aufwendig und umständlich.
  • Die Druckschrift US 2 776 102 betrifft ein Souffleursystem gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Bei dem Souffleursystem ist der Souffleursystemkörper loslösbar an einer eine Fernsehkamera tragenden Tragplatte gekoppelt. Die Kopplungsvorrichtung ist dabei eine an einer Tragplatte angebrachte Klammer, an der wiederum beispielsweise ein Souffleursystemkörper angebracht werden kann.
  • Die nach dem Prioritätstag der vorliegenden Anmeldung veröffentlichte Druckschrift EP 1 089 558 A1 betrifft eine Tragplatte für ein Souffleursystem, wobei die Tragplatte Bestandteil einer Plattenkombination ist. Es ist ein loslösbares Anbringen eines Souffleursystemkörpers an der Tragplatte angegeben.
  • Auch die Druckschrift US 2 923 219 betrifft ein Souffleursystem nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1. Der Souffleursystemkörper wird dabei lösbar in ein Aufnahmeverbindungsteil eingeführt. Das Aufnahmeverbindungsteil ist nicht direkt, sondern über einen Rahmen an einer Tragplatte angebracht.
  • Die Druckschrift DE 296 13 027 U1 , die keinen Souffleursystemkörper behandelt, betrifft eine Kopplungseinrichtung, die auf einem Kamerastativ aufsetzbar ist, zum schnellen Einspannen, Verriegeln und Lösen einer Filmkamera. Das sich nach vorn verjüngende Einsatzteil wird dabei in die sich nach vorn verjüngende Schwalbenschwanzführung eingeführt.
  • Ein Souffleursystem gemäß dem Stand der Technik, wie er beispielsweise in der Druckschrift US 2 776 102 angegeben ist, soll erfindungsgemäß derart weitergebildet werden, daß ein einfaches Koppeln/Entkoppeln eines Souffleursystemkörpers möglich wird.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Souffleursystem mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Souffleursystems des Anspruchs 1 sind in den abhängigen Ansprüchen 2 bis 8 angegeben.
  • Nach der Erfindung wird ein Souffleursystem bereitgestellt, welches folgendes aufweist: Eine Tragplatte, welche an einem Schwenkkopf angebracht ist, eine Fernsehkamera, welche lösbar an der Tragplatte angebracht ist, einen Souffleursystemkörper, welcher ein Manuskriptbild für eine Person anzeigt, auf den Fernsehkamera eingestellt ist, wobei der Souffleursystemkörper lösbar an der Tragplatte vor der Fernsehkamera angebracht ist, und eine Kopplungsvorrichtung, die insbesondere gemäß den kennzeichnenden Merkmalen den Patentanspruchs 1 ausgebildet ist.
  • Nach der Erfindung ist die Fernsehkamera an der Tragplatte angebracht, die ihrerseits an dem Schwenkkopf angebracht ist, und der Souffleursystemkörper ist lösbar an der Tragplatte angebracht. Wenn man den Souffleursystemkörper von dem Schwenkkopf abnimmt, braucht nur der Souffleursystemkörper von der Tragplatte abgenommen zu werden, ohne daß die Fernsehkamera von der Tragplatte abgenommen zu werden braucht. Daher läßt sich der Souffleursystemkörper auf einfache Weise von dem Schwenkkopf abnehmen.
  • Vorzugsweise ist der Souffleursystemkörper mit der Tragplatte über ein Einstellteil für die vertikale Position verbunden, welches eine Einstellung einer vertikalen Position des Souffleursystemkörpers bezüglich einer Aufnahmelinse der Fernsehkamera gestattet. Auf diese Weise läßt sich eine Abstimmung einer optischen Achse zwischen dem Souffleursystemkörper und der Fernsehkamera auf einfache Weise durchführen.
  • Vorzugsweise ist die Fernsehkamera gleitbeweglich an der Tragplatte angebracht. Auf diese Weise läßt sich der resultierende Schwerpunkt der an dem Schwenkkopf angebrachten Komponenten immer so einstellen, daß er unmittelbar oberhalb des Schwenkkopfs liegt, so daß sich die Fernsehkamera auf vereinfachte Weise bedienen läßt, und zwar unabhängig davon, ob der Souffleursystemkörper eingesetzt wird oder nicht.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung, in welcher gleiche oder ähnliche Teile mit denselben Bezugszeichen in den Figuren versehen sind. Darin zeigt:
  • 1 eine Gesamtansicht eines Souffleursystems gemäß einer bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung;
  • 2 eine Ansicht zur Verdeutlichung eines Zustandes, bei dem ein Souffleursystemkörper von einer Tragplatte im Souffleursystem in 1 abgenommen ist;
  • 3 eine perspektivische Ansicht eines Verbindungsteils zwischen dem Souffleursystemkörper und der Tragplatte;
  • 4 eine Seitenansicht zur Verdeutlichung eines wesentlichen Teils des Verbindungsteils in 3; und
  • 5 eine Gesamtansicht eines üblichen Souffleursystems.
  • Nachstehend wird eine bevorzugte Ausführungsform eines Souffleursystems nach der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung näher erläutert.
  • Ein Souffleursystem bzw. eine Souffleuranordnung 10 in 1 ist an einem Schwenkkopf 14 eines beweglichen Untergestells 12 angebracht und wird in eine gewünschte Richtung durch eine Schwenkbetätigung oder einer Wippbetätigung einer Schwenkstange 16 ausgerichtet, welche an dem Schwenckopf 14 vorgesehen ist.
  • Das Souffleursystem 10 weist eine Tragplatte 18, einen Kameraträger 20 und einen Souffleursystemkörper 22 auf. Die Tragplatte 18 ist lösbar mit einem Bolzen (nicht gezeigt) verbunden, welcher an der Oberseite des Schwenckopfs 14 vorsteht.
  • Eine schwalbenschwanzförmige Nut 26 (siehe 2) ist in der oberen Fläche der Tragplatte 18 ausgebildet, und ein schwalbenschwanzförmiger Zapfen 24 ist an der Bodenfläche des Kameraträgers 20 ausgebildet. Die schwalbenschwanzförmige Nut 26 nimmt gleitbeweglich den schwalbenschwanzförmigen Zapfen 24 auf, und der Kameraträger 20 wird hierdurch an der Tragplatte 18 angebracht, und zwar auf eine solche Weise, daß dieser in horizontaler Richtung in die Richtungen A und B in 2 bezüglich des Souffleursystemkörpers 22 vor- und zurückbewegbar ist.
  • Gemäß der voranstehend beschriebenen Auslegungsform kann eine Fernsehkamera 28, welche auf dem Kameraträger 20 angebracht ist, eine Gleitbewegung in einem Bereich zwischen einer ersten Position in 1, in welcher die Fernsehkamera 28 mit dem Souffleursystemkörper 22 zum Einsatz kommt, und einer zweiten Position nach 2 ausführen, in welcher die Fernsehkamera 28 ohne den Souffleursystemkörper 22 eingesetzt wird. Wenn der Souffleursystemkörper 22 benutzt wird, ist die Fernsehkamera 28 in der ersten Position nach 1 angeordnet, so daß der hierbei erhaltene Schwerpunkt aller Komponenten, welche den Souffleursystemkörper 22 und die Fernsehkamera 28 umfassen, welche an dem Schwenkkopf 14 angebracht sind, unmittelbar oberhalb des Schwenkkopfs 14 liegt. Wenn andererseits der Souffleursystemkörper 22 nicht genutzt wird, ist die Fernsehkamera 28 in der zweiten Position nach 2 in Richtung nach vorwärts verschoben bezüglich der ersten Position nach 1 angeordnet, so daß der hierbei erhaltene Schwerpunkt aller Komponenten, welche den Souffleursystemkörper 22 ausnehmen, und die an dem Schwenkkopf 14 angebracht sind, auf einer Linie W unmittelbar oberhalb des Schwenkkopfs 14 liegt.
  • Ein Paar von Schrauben 30 und 32 sind von der Seite der Tragplatte 18 her in die schwalbenschwanzförmige Nut 26 eingesetzt, um den schwalbenschwanzförmigen Zapfen 24 bezüglich der Tragplatte 18 in den jeweiligen ersten und zweiten Positionen nach den 1 und 2 zu fixieren. Wenn die Schraube 30 angezogen wird, und sich der Kameraträger 20 in der ersten Position nach 1 befindet, wird der schwalbenschwanzförmige Zapfen 24 des Kameraträgers 20 angedrückt und mit dem vorderen Ende der Schraube 30 und der schwalbenschwanzförmigen Nut 26 gehalten, wodurch der Kameraträger 20 in der ersten Position fixiert werden kann. Wenn in ähnlicher Weise die Schraube 32 angezogen wird, wenn der Kameraträger 20 in der zweiten Position nach 2 ist, wird der Kameraträger 20 in der zweiten Position fixiert.
  • Der Souffleursystemkörper 22 ist ähnlich eines Kastens ausgebildet, welcher eine Öffnung an der linken Seite in 1 hat, und das Flüssigkristallanzeigefeld 34 ist als eine Anzeigeeinrichtung an der Bodenseite des Souffleursystemkörpers 22 angeordnet. Ein semitransparenter Spiegel 36 ist oberhalb des Flüssigkristallanzeigefelds 34 angeordnet, und der semitransparente Spiegel 36 ist um 45° bezüglich der Anzeigefläche des Flüssigkristallanzeigefelds 34 geneigt.
  • Das Flüssigkristallanzeigefeld 34 zeigt ein Bild von Buchstaben, Zeichen oder dergleichen an, und es werden Steuersignale von einer Flüssigkristallanzeigefeld-Treiberschaltung (nicht gezeigt) an die einzelnen Flüssigkristallzellen angelegt, welche das Flüssigkristallanzeigefeld 34 bilden. Die Flüssigkristallanzeigefeld-Treiberschaltung erzeugt die Steuersignale bzw. Treibersignale nach Maßgabe des Videosignals, welches von einem Bildgenerator (nicht gezeigt) über ein Kabel 38 eingegeben wird, so daß Bilder, Buchstaben und Zeichen oder dergleichen eines Nachrichtenmanuskripts (einer Vorlage) beispielsweise auf dem Flüssigkristallanzeigefeld 34 angezeigt werden. Das angezeigte Bild wird durch den semitransparenten Spiegel in Richtung zu einem Nachrichtensprecher (nicht gezeigt) reflektiert. Bei der dargestellten bevorzugten Ausführungsform wird das Flüssigkristallanzeigefeld 34 als eine Anzeigeeinrichtung eingesetzt. Natürlich können auch andere Anzeigeeinrichtungen, wie eine CRT-Einrichtung an Stelle des Flüssigkristallanzeigefelds 34 vorgesehen werden.
  • Ein Einsteckverbindungsteil 40 ist am rückseitigen Ende des Souffleursystemkörpers 22 vorgesehen (d.h. an der rechten, bodenseitigen Ecke des Souffleursystemkörpers 22 in 2), und ein Aufnahmeverbindungsteil 42 ist an dem vorderen Ende der Tragplatte 18 vorgesehen (d.h. an dem linken Ende der Tragplatte 18 in 2). Der Souffleursystemkörper 22 ist lösbar an der Tragplatte 18 derart angebracht, daß das Einsteckverbindungsteil 40 mit dem Aufnahmeverbindungsteil 42 verbunden wird.
  • Wie aus 3 zu ersehen ist, ist das Einsteckverbindungsteil 40 ähnlich einer trapezförmigen Platte ausgebildet, und konische Verbindungsteile 44, welche in Richtung zur Bodenseite schmaler werden, sind an den beiden Seiten des Einsteckverbindungsteils 40 ausgebildet.
  • Konische Ausnehmungen 46 sind auf einer Fläche 42A des Aufnahmeverbindungsteils 42 ausgebildet, welches als Gegenstück zu dem Einsteckverbindungsteil 40 ausgebildet ist, und die konischen Ausnehmungen 46 werden in Richtung der Bodenseite schmaler. Die konischen Verbindungsteile 44 des Einsteckverbindungsteils 40 werden in die konischen Ausnehmungen 46 eingeführt, wodurch die Verbindung dieser beiden Teile hergestellt wird. Somit ist der Souffleursystemkörper 22 lösbar an der Tragplatte 18 mittels des Einsteckverbindungsteils 40 und des Aufnahmeverbindungsteils 42 angebracht.
  • Wie aus 4 zu ersehen ist, ist ein vorspringender Abschnitt 19 an einer vorderen Endfläche der Tragplatte 18 ausgebildet. Eine mit Gewinde versehene Öffnung 48 ist derart ausgebildet, daß sie ausgehend von der Oberseite zu der Bodenseite des vorspringenden Teils 19 durchgeht, und Öffnungen 41 sind in dem Einsteckverbindungsteil 40 ausgebildet. Eine Schraube 50 wird von der Bodenseite des Einsteckverbindungsteils 40 über die Öffnung 41, die mit Gewinde versehene Öffnung 48 und die Öffnung 41 eingeführt. Wenn die Schraube 50 verdreht wird, wird das Einsteckverbindungsteil 40 in vertikaler Richtung bezüglich der Tragplatte 18 durch eine Schraubzustellbewegung der Schraube 50 und der mit Gewinde versehenen Öffnung 48 bewegt. Somit läßt sich eine Feineinstellung der Position des Souffleursystemkörpers 22 bezüglich der Fernsehkamera 28 vornehmen, da sich der Souffleursystemkörper 22 vertikal bezüglich der Tragplatte 18 bewegen läßt.
  • Wenn bei dem Souffleursystem 10, welches den vorstehend beschriebenen Aufbau hat, der Souffleursystemkörper 22 von dem Schwenkkopf 14 abgenommen werden soll, kann der Souffleursystemkörper 22 selbst von der Tragplatte 18 gelöst werden, ohne daß die Fernsehkamera 28 von der Tragplatte 28 abgenommen zu werden braucht, da der Souffleursystemkörper 22 lösbar an der Tragplatte 18 angebracht ist, welche an dem Schwenkkopf 14 angebracht ist. Bei dem Souffleursystem 10 läßt sich daher der Souffleursystemkörper 22 auf einfache Weise von dem Schwenkkopf 14 abnehmen.
  • Bei dem Souffleursystem 10 gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Souffleursystemkörper 22 mit der Tragplatte 18 über eine Vertikalpositions-Einstelleinrichtung verbunden, welche von den Öffnungen 41, der mit Gewinde versehenen Öffnung 48 und der Schraube 50 gebildet wird, so daß die Vertikalposition des Souffleursystemkörpers 22 bezüglich der Fernsehkamera 28 mit Hilfe dieser Vertikalpositions-Einstelleinrichtung eingestellt werden kann. Auf diese Weise läßt sich eine einfache Abstimmung der optischen Achse zwischen dem Souffleursystemkörper 22 und der Fernsehkamera 28 vornehmen, da das Souffleursystem 10 die Position des semitrans parenten Spiegels 36 des Souffleursystemkörpers 22 bezüglich der Aufnahmelinse 29 der Fernsehkamera 28 einstellen kann.
  • Ferner ist bei dem Souffleursystem 10 gemäß der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung die Fernsehkamera 28 gleitbeweglich an der Tragplatte 18 mittels der Gleitbewegungskonstruktion angebracht, welche den schwalbenschwanzförmigen Zapfen 24 und die schwalbenschwanzförmige Nut 26 umfaßt. Wenn bei dieser Auslegungsform der Souffleursystemkörper 22 von der Tragplatte 18 abgenommen ist, kann die Fernsehkamera 28 eine Gleitbewegung bezüglich der Tragplatte 18 ausführen, so daß der hierbei erhaltene Schwerpunkt aller Komponenten ausgenommen des Souffleursystemkörpers 22, welche an dem Schwenkkopf 14 angebracht sind, auf der Linie W unmittelbar oberhalb des Schwenkkopfs 14 liegt. Daher läßt sich die Fernsehkamera 28 auf vereinfachte Weise bedienen, wenn das Souffleursystem nicht erforderlich ist.
  • Bei der vorliegenden Erfindung sind die Öffnungen 41, die mit Gewinde versehene Öffnung 48 und die Schraube 50 als Vertikalpositions-Einstellteile angegeben. Natürlich können auch andere Teile insoweit eingesetzt werden, daß sich die Vertikalposition des Souffleursystemkörpers 22 bezüglich der Tragplatte 18 in veränderter Weise einstellen läßt.
  • Bei der bevorzugten Ausführungsform nach der Erfindung ist die Gleitbewegungskonstruktion, welche den schwalbenschwanzförmigen Zapfen 24 und die schwalbenschwanzförmige Nut 26 umfaßt, nur als Beispiel erwähnt. Es sind auch andere Auslegungsformen möglich, welche gestatten, daß der Kameraträger 20 bezüglich der Tragplatte 18 eine Gleitbewegung ausführen kann.
  • Wie zuvor angegeben ist, ist bei dem Souffleursystem nach der Erfindung die Fernsehkamera an der Tragplatte angebracht, die an dem Schwenkkopf angebracht ist, und der Souffleursystemkörper ist lösbar an der Tragplatte angebracht. Somit läßt sich der Souffleursystemkörper auf einfache Weise von dem Schwenkkopf abnehmen, ohne daß die ganze Kamera von dem Schwenkkopf abgenommen zu werden braucht.
  • Da ferner der Souffleursystemkörper mit der Tragplatte mit der Vertikalpositions-Einstelleinrichtung verbunden ist, läßt sich die Position des semitransparenten Spiegels des Souffleursystemkörpers bezüglich der Aufnahmelinse der Fernsehkamera derart einstellen, daß er auf die optische Achse des Souffleursystemkörpers bezüglich der optischen Achse der Aufnahmelinse der Fernsehkamera abgestimmt ist.
  • Da ferner die Fernsehkamera gleitbeweglich an der Tragplatte angebracht ist, erhält man einen resultierenden Schwerpunkt für die Komponente, die an dem Schwenkkopf angebracht sind, auf eine solche Weise, daß dieser unmittelbar oberhalb des Schwenkkopfs liegt, so daß die Fernsehkamera sich auf einfache Weise bedienen läßt, unabhängig davon, ob der Souffleursystemkörper zum Einsatz kommt oder nicht.
  • Selbstverständlich ist die Erfindung nicht auf die voranstehend im Zusammenhang mit der bevorzugten Ausführungsform erläuterten Einzelheiten beschränkt, sondern es sind zahlreiche Abänderungen und Modifikationen möglich, die der Fachmann im Bedarfsfall treffen wird, ohne den Erfindungsgedanken zu verlassen.

Claims (8)

  1. Souffleursystem (10), welches folgendes aufweist: eine Tragplatte (18), welche an einem Schwenkkopf (14) angebracht ist, wobei eine Fernsehkamera (28) lösbar an der Tragplatte (18) angebracht ist; einen Souffleursystemkörper (22), welcher mit einer Anzeigevorrichtung (34) ein Manuskriptbild für eine Person anzeigt, auf die die Fernsehkamera (28) eingestellt ist; und eine Kopplungsvorrichtung (40, 42) zum lösbaren Anbringen des Souffleursystemkörpers (22), vor der Fernsehkamera (28) liegend, an der Tragplatte (18), dadurch gekennzeichnet, dass die Kopplungsvorrichtung (40, 42) ein an der Tragplatte (18), vor der Fernsehkamera (28) liegend, angebrachtes sich nach unten verjüngendes Aufnahmeverbindungsteil (42) und ein am Souffleursystemkörper (22) angebrachtes sich nach unten verjüngendes Einsteckverbindungsteil (40) aufweist, wobei das Einsteckverbindungsteil (40) zum lösbaren Anbringen des Souffleursystemkörpers (22) an der Tragplatte (18) in das Aufnahmeverbindungsteil (42) eingeführt wird.
  2. Souffleursystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Einsteckverbindungsteil (40) ähnlich einer trapezförmigen Platte ausgebildet ist, die an beiden Seiten sich nach unten verjüngende konische Verbindungsteile (44) hat, und dass das als Gegenstück zum Einsteckverbindungsteil (40) ausgebildete Aufnahmeverbindungsteil (42) sich nach unten verjüngende konische Ausnehmungen (46) hat, wobei die konischen Verbindungsteile (44) zum lösbaren Anbringen des Souffleursystemkörpers (22) an der Tragplatte (18) in die konischen Ausnehmungen (46) eingeführt werden.
  3. Souffleursystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass weiterhin eine Vertikalpositions-Einstelleinrichtung (41, 48, 50) aufweist, welche eine Verbindung zwischen dem Souffleursystemkörper (22) und der Tragplatte (18) herstellt und mittels welcher die Vertikalposition des Souffleursystemkörpers (22) bezüglich einer Aufnahmelinse (29) der Fernsehkamera (28) einstellbar ist.
  4. Souffleursystem nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Vertikalpositions-Einstelleinrichtung (41, 48, 50) derart ausgebildet ist, dass die Tragplatte (18) an der Stelle, an welcher das Einsteckverbindungsteil (40) angebracht ist, einen in den Einsteckverbindungsteil (40) hineinragenden vorspringenden Abschnitt (19) aufweist und dass in diesem eine mit Gewinde versehene in vertikaler Richtung durchgehende Öffnung (48) ausgebildet ist, die mit Öffnungen (41) in den anschließenden Teilen des Einsteckverbindungsteils (40) ausgerichtet ist, und dass eine Schraube (50) von der Unterseite des Einsteckverbindungsteils (40) in die Öffnungen (41, 48) eingeführt ist, bei deren Verdrehung über eine Bewegung des Einsteckverbindungsteils (40) eine Einstellung der Position des Souffleursystemkörpers (22) erfolgt.
  5. Souffleursystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fernsehkamera (28) gleitbeweglich auf der Tragplatte (18) angebracht ist, so dass eine Position eines hierbei erhaltenen Schwerpunkts der an dem Schwenkkopf (14) angebrachten Komponenten bezüglich des Schwenkkopfs (14) einstellbar sind.
  6. Souffleursystem nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass es weiterhin einen Kameraträger (20) zum Tra gen der Fernsehkamera (28) mit einem an seiner Bodenfläche ausgebildeten schwalbenschwanzförmigen Zapfen (24) aufweist, der von einer in der oberen Fläche der Tragplatte (18) ausgebildeten schwalbenschwanzförmigen Nut (26) gleitbeweglich aufgenommen wird, um dadurch den Kameraträger (20) an der Tragplatte (18) anzubringen.
  7. Souffleursystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die auf dem Kameraträger (20) angebrachte Fernsehkamera (28) eine Gleitbewegung in einem Bereich zwischen einer ersten Position, bei welcher die Fernsehkamera (28) mit dem Souffleursystemkörper (22) zum Einsatz kommt, und einer zweiten Position, bei welcher die Fernsehkamera (28) ohne den Souffleursystemkörper (22) eingesetzt wird, ausführen kann.
  8. Souffleursystem nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Kameraträger (20) bei der ersten oder der zweiten Position fixierbar ist.
DE10145494A 2000-09-14 2001-09-14 Souffleursystem Expired - Fee Related DE10145494B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2000279754A JP2002094835A (ja) 2000-09-14 2000-09-14 プロンプター装置
JP00-279754 2000-09-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10145494A1 DE10145494A1 (de) 2002-03-28
DE10145494B4 true DE10145494B4 (de) 2006-04-06

Family

ID=18764714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10145494A Expired - Fee Related DE10145494B4 (de) 2000-09-14 2001-09-14 Souffleursystem

Country Status (3)

Country Link
US (1) US6717619B2 (de)
JP (1) JP2002094835A (de)
DE (1) DE10145494B4 (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1089558A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Vorsagevorrichtung
GB2403371B (en) * 2003-06-18 2008-02-13 Peter Larter Presentation apparatus
US20090256970A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Bilbrey Robert A Teleprompter
US8350960B2 (en) * 2009-01-22 2013-01-08 Deotte Richard William Prompting device
FR2948524B1 (fr) * 2009-07-27 2012-07-20 Herve Desplanches Dispositif audiovisuel pour cameras
JP5542176B2 (ja) * 2010-01-22 2014-07-09 株式会社日本ビデオシステム ビューファインダー装置固定用アダプタ
US20140098210A1 (en) * 2011-05-31 2014-04-10 Promtcam Limited Apparatus and method
US9118824B2 (en) * 2012-06-06 2015-08-25 Promptbox International Llc Prompting apparatus
US8902355B2 (en) * 2012-06-06 2014-12-02 Edmond Louis Dudkowski Prompting system
US8899757B2 (en) * 2013-02-07 2014-12-02 Wizards of Ads, SunPop Studios Ltd. Portable video production system
US9030603B1 (en) * 2013-07-03 2015-05-12 Promptbox International Llc Foldable prompting apparatus
JP6271902B2 (ja) * 2013-08-01 2018-01-31 三菱重工業株式会社 支持治具およびそれを用いた航空機の組立方法
DK2918969T3 (en) * 2014-03-12 2019-01-28 Siemens Ag Device and method for aligning two components of a wind turbine
US9876945B2 (en) * 2015-09-02 2018-01-23 Brigham Arce Compact portable teleprompter and associated system and method
CN108459622B (zh) * 2017-02-21 2021-05-07 昊翔电能运动科技(昆山)有限公司 自稳云台的负载重心调整系统、方法
US10491785B1 (en) 2017-04-06 2019-11-26 Robert S. Arnot Interchangeable media prompting assembly and method for prompting
CN108612979A (zh) * 2018-07-13 2018-10-02 绵阳鹏志远科技有限公司 防止支撑臂受损的监控设备

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776102A (en) * 1952-10-04 1957-01-01 Teleprompter Corp Camera support
US2923219A (en) * 1957-03-12 1960-02-02 John B Heikel Mount for a camera and prompter
DE29613027U1 (de) * 1996-07-26 1996-09-26 Chrosziel Alfred Schnellverriegelungsplatte für eine Kamera
EP1089558A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Vorsagevorrichtung

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4019298A (en) * 1973-07-18 1977-04-26 Johnson Iv John J Beam suspension system
US5386227A (en) * 1992-09-03 1995-01-31 Zeper; Roy Prompter for video cameras
US5721586A (en) * 1994-11-08 1998-02-24 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Movable half mirror having a movable prompter for TV camera
JP3559664B2 (ja) * 1996-03-15 2004-09-02 キヤノン株式会社 雲台装置
ATE227406T1 (de) * 1999-09-08 2002-11-15 Pierre Dipl-Ing Boudard Kameraplatte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2776102A (en) * 1952-10-04 1957-01-01 Teleprompter Corp Camera support
US2923219A (en) * 1957-03-12 1960-02-02 John B Heikel Mount for a camera and prompter
DE29613027U1 (de) * 1996-07-26 1996-09-26 Chrosziel Alfred Schnellverriegelungsplatte für eine Kamera
EP1089558A1 (de) * 1999-09-28 2001-04-04 Fuji Photo Optical Co., Ltd. Vorsagevorrichtung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EP 10 89 558 A1 (Prioritätstag: 28.09.1999)

Also Published As

Publication number Publication date
US20020030758A1 (en) 2002-03-14
JP2002094835A (ja) 2002-03-29
DE10145494A1 (de) 2002-03-28
US6717619B2 (en) 2004-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10145494B4 (de) Souffleursystem
DE4111993B4 (de) Kamera für ein Bildverarbeitungssystem
DE19700801B4 (de) Bildwiedergabevorrichtung
DE3536044C2 (de)
DE69837801T2 (de) Projektionsanzeigevorrichtung
DE60202389T2 (de) Linsenmontierung für eine hochauflösende Videokamera
EP2863101A2 (de) Kamerarig, Handheld-Kamerarig, Halterungskopf, Bildaufnahmeanordnung, Verfahren zum Erstellen einer Aufnahme, Bildschirmträger und Verfahren zum Betrachten einer Aufnahme
DE4042431C2 (de) Vorrichtung zur Einstellung der optischen Achsen in einer TV-Kamera
DE1956699A1 (de) Projektionseinrichtung
DE19707032A1 (de) Video-Overhead-Darstellungssystem
DE6938019U (de) Kopiereinstellvorrichtung
DE3715967C2 (de)
DE3828485C2 (de) Bildfernsprechgerät
WO2002009446A1 (de) Strukturplatte für monoskopische und stereoskopische bilddarstellung auf flachbildschirmen
DE10243868B4 (de) Objektivinformations-Anzeigevorrichtung
DE4010874A1 (de) Stereoskopische betrachtungsvorrichtung
DE3331481A1 (de) Mobiliarausruestung fuer video-konferenzstudios
DE3516697A1 (de) Vorrichtung zur betrachtung von stereoskopischen bildern
DE102019112153B4 (de) Operationsmikroskop mit Stativ und Verfahren zur Auslegung eines Stativs
DE102015209026A1 (de) Bildschirmlesegerät
DE19541956A1 (de) Stereo-Sichtgerät
DE19752441B4 (de) Kopplungseinrichtung für ein optisches Element
DE19912254A1 (de) Vorrichtung zur Darstellung der Bildgrenzen einer Szene
WO2001027694A1 (de) Vorrichtung zur projektion von informationen auf eine geneigte fläche
DE8223917U1 (de) Ueberspielgeraet fuer videokameras

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: FUJINON CORP., SAITAMA, JP

8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee