DE10144448A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen

Info

Publication number
DE10144448A1
DE10144448A1 DE2001144448 DE10144448A DE10144448A1 DE 10144448 A1 DE10144448 A1 DE 10144448A1 DE 2001144448 DE2001144448 DE 2001144448 DE 10144448 A DE10144448 A DE 10144448A DE 10144448 A1 DE10144448 A1 DE 10144448A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
media
electromagnetic waves
generator
treated
energy electromagnetic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001144448
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RUB BERLIN GmbH
Original Assignee
RUB BERLIN GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RUB BERLIN GmbH filed Critical RUB BERLIN GmbH
Priority to DE2001144448 priority Critical patent/DE10144448A1/de
Publication of DE10144448A1 publication Critical patent/DE10144448A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G21NUCLEAR PHYSICS; NUCLEAR ENGINEERING
    • G21KTECHNIQUES FOR HANDLING PARTICLES OR IONISING RADIATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; IRRADIATION DEVICES; GAMMA RAY OR X-RAY MICROSCOPES
    • G21K5/00Irradiation devices
    • G21K5/02Irradiation devices having no beam-forming means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/02Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using physical phenomena
    • A61L2/08Radiation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/081Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing particle radiation or gamma-radiation
    • B01J19/082Gamma-radiation only
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/307Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with X-rays or gamma radiation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0869Feeding or evacuating the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0871Heating or cooling of the reactor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0875Gas
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0877Liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0881Two or more materials
    • B01J2219/0884Gas-liquid
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J2219/0873Materials to be treated
    • B01J2219/0881Two or more materials
    • B01J2219/0886Gas-solid
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/008Control or steering systems not provided for elsewhere in subclass C02F
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2303/00Specific treatment goals
    • C02F2303/04Disinfection

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)

Abstract

Das Problem DOLLAR A Feste, flüssige und gasförmige Stoffe werden zur Erzielung bestimmter chemischer, physikalischer oder biologischer Effekte mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen bestrahlt. Stand der Technik ist es, die Strahlungsquellen getrennt von den zu behandelnden Medien und Produkten anzuordnen. DOLLAR A Das führt zu technischen Lösungen, die große Abmessungen der einzelnen Komponenten bzw. der gesamten Anlage erfordern, die Durchführung eines kontinuierlichen Betriebsregimes erschweren und hohe investive Aufwendungen zur Folge haben. DOLLAR A Die Lösung des Problems DOLLAR A Gegenstand der Erfindung sind ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Behandeln von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen. DOLLAR A Die Generatoren bzw. Strahlungsquellen für die Erzeugung der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen sind integraler Bestandteil der Vorrichtung und des Verfahrens und derart ausgeführt und angeordnet, dass das zu behandelnde Medium die Generatoren einhüllt und umströmt. DOLLAR A Anwendungsgebiet DOLLAR A Die bevorzugten Anwendungsgebiete der erfindungsgemäßen Lösung sind: DOLLAR A - sterilisierung gasförmiger und fluider Medien sowie von Aerosolen aller Art DOLLAR A - strahlenchemische Vernetzung von monomeren oder oligomeren Verbindungen, die in gelöster oder dispergierter Form vorliegen DOLLAR A - Strahlenchemische Degradation von chemischen Verbindungen aller Art DOLLAR A - Ionen-Aktivierung dissoziierter Verbindungen zur Optimierung...

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Weilen, vorzugsweise in einem Spektrum, dass zusammenfassend mit Gammastrahlung bezeichnet wird.
  • Stand des Wissens und der Technik ist es, die Wirkungsweise von hochenergetischen elektromagnetischen Wellen auf beliebige Medien und Materialien industriell zu nutzen.
  • Speziell für die Anwendung von Gammastrahlen gibt es Anwendungsgebiete, die von der Sterilisierung von Pharmaprodukten und Medizinartikeln sowie von Lebensmitteln bis zur Realisierung chemischer Reaktionen wie dem Abbau von Molekülen, Polymerisationsreaktionen und anderen Prozessen reichen.
  • Der Nachteil der diesbezüglichen Verfahren und Vorrichtungen besteht im allgemeinen darin, dass die Strahlungsquellen extern angeordnet sind und das Verfahrensprinzip nur eine diskontinuierliche Betriebsweise in großvolumiger Ausführung der einschlägigen Anlagen zulässt.
  • Auch der patentierte Lösungsansatz, der in der Offenlegungsschrift DE 195 43 503 A1 beschrieben ist und darin besteht, dass die zu behandelnden flüssigen Medien in strahlungsdurchlässigen Rohrleitungen an der Strahlungsquelle vorbeigeführt werden, kann die vorgenannten Nachteile, insbesondere die der sachlich erforderlichen großvolumigen Bauausführung, nicht vollständig beseitigen.
  • Dieses Problem wird durch die im Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmale - der "Integration" der Generatoren für die hochenergetischen elektromagnetischen Wellen in das zu behandelnde Medium - dadurch gelöst, dass die Generatoren so ausgelegt und angeordnet sind, dass die Medien die Generatoren/Strahlungsquellen umströmen können.
  • Die mit der Erfindung erzielten Vorteile bestehen insbesondere darin, dass es durch Miniaturisierung der Vorrichtungen möglich wird, mobile oder semimobile Anlagen zu fertigen und damit Einsatzgebiete zu erschließen, die bisher einen umfassenden Einsatz dieser Technologie aus wirtschaftlichen und sicherheitsrelevanten Aspekten verhindert hat.
  • In der Zeichnung sind vier Ausführungsbeispiele mit analogem Wirkprinzip dargestellt, aus denen das erfindungsgemäße Prinzip und somit der Unterschied zu anderen Lösungen deutlich wird.
  • Dieses besteht darin, dass in einem Behälter (1) beliebiger Größe und geometrischer Form ein Generator (2) oder mehrere Generatoren, der (die) die gekapselte Strahlenquelle (3) zur Erzeugung/Emission der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen enthalten von den zu behandelnden/bestrahlenden Medien (4) frei umströmt werden können.
  • Je nach Einsatzzweck, Art des zu behandelnden Mediums und des Volumenstromes, kann die Vorrichtung über einen oder mehrere Generatoren zur Erzeugung hochenergetischer elektromagnetischer Wellen verfügen, die wiederum aus einer oder mehreren gekapselten Strahlungsquellen bestehen können.
  • Komplettiert werden kann die Vorrichtung mit Pumpen, Ventilen (5), Mess-, Steuer- und Regelungseinrichtungen (6) und Anschlüssen (7) zur Zuführung oder Entnahme vorzugsweise flüssiger oder gasförmiger Medien sowie beliebigen anderen Ausrüstungen und Komponenten, die für den jeweiligen Einsatzzweck der Vorrichtung erforderlich sind.
  • Die Verwendung von Behältern, die alternativ beheizt oder gekühlt werden können, dient der weiteren Optimierung der mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung zu realisierenden Anwendungen.
  • Präferierte Einsatzgebiete der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind:
    • - Sterilisierung gasförmiger und fluider Medien sowie von Aerosolen aller Art
    • - Strahlenchemische Vernetzung von monomeren oder oligomeren Verbindungen, die in gelöster oder dispergierter Form weiterverarbeitet werden
    • - Strahlenchemische Degradation von chemischen Verbindungen aller Art
    • - Ionen-Aktivierung dissoziierter Verbindungen zur Optimierung weiterführender chemischer oder physikalischer Prozesse.

Claims (8)

1. Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen, dadurch gekennzeichnet, dass die Medien, die durch die Einwirkung der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen behandelt werden, den oder die Generator(en) frei umströmen.
2. Verfahren und Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass für die Aufnahme des oder der Generator(en) und der zu behandelnden Medien geeignete Behälter in beliebiger geometrischer Form verwendet werden, die von den zu behandelnden Medien durchflossen werden und deren Wandung durch ein- oder mehrschichtigen Aufbau die Abschirmung der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen ermöglicht.
3. Verfahren und Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, dass die Behälterwandung so gestaltet ist, dass ein Beheizen oder Kühlen der zu behandelnden Medien möglich ist.
4. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter, neben einer oder mehreren Zu- und Ableitungen für die zu behandelnden Medien, mit zusätzlichen verschließbaren Öffnungen für Mess- und Kontrolleinrichtungen ausgestattet ist.
5. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die hochenergetischen elektromagnetischen Wellen durch beliebige physikalische Wirkprinzipien erzeugt werden.
6. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Generatoren zur Erzeugung bzw. Emission der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen einen oder mehrere gekapselte Pellets aus 60Co und/oder 137Cs in beliebiger geometrischer Formen enthalten.
7. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der oder die Generatoren zur Erzeugung bzw. Emission der hochenergetischen elektromagnetischen Wellen aus einer strahlendurchlässigen Metallhülle bestehen, in der sich der oder die Pellet(s) aus 60Co und/oder 137Cs befinden, die wiederum mit einer Hülle aus Glas, keramischem Material oder Metall umgeben sind und innerhalb der metallischen Hülle in geeigneter Form fixiert ist (sind).
8. Verfahren und Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, durch
die Verwendung zur Sterilisierung gasförmiger und fluider Medien sowie von Aerosolen aller Art
die strahlenchemische Vernetzung von monomeren oder oligomeren Verbindungen in gelöster oder dispergierter Form
die strahlenchemische Degradation von beliebigen chemischen Verbindungen
die Ionen-Aktivierung dissoziierter chemischer Verbindungen.
DE2001144448 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen Withdrawn DE10144448A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144448 DE10144448A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001144448 DE10144448A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10144448A1 true DE10144448A1 (de) 2003-03-27

Family

ID=7698445

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001144448 Withdrawn DE10144448A1 (de) 2001-09-06 2001-09-06 Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10144448A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2991094A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-02 LightLab Sweden AB Röntgenquelle und System mit einer Röntgenquelle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2991094A1 (de) * 2014-09-01 2016-03-02 LightLab Sweden AB Röntgenquelle und System mit einer Röntgenquelle
WO2016034526A1 (en) * 2014-09-01 2016-03-10 Lightlab Sweden Ab X-ray source and system comprising an x-ray source
CN106794470A (zh) * 2014-09-01 2017-05-31 光学实验室公司(瑞典) X射线源及包括x射线源的系统
US10431413B2 (en) 2014-09-01 2019-10-01 Lightlab Sweden Ab X-ray source and system comprising an x-ray source
CN113145306A (zh) * 2014-09-01 2021-07-23 光学实验室公司(瑞典) X射线源及包括x射线源的系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2107479C3 (de) Verfahren zur Dekontaminierung der Oberflächen von Kernreaktorbauteilen
EP1183133B1 (de) Strahlwerkzeug und vorrichtung enthaltend ein strahlwerkzeug
EP1127612A3 (de) Solarer Photoreaktor
DE102007013533A1 (de) Ultraschall gestütztes Verfahren und Vorrichtung zur Gasbeladung und Entkeimung von durch Keime kontaminierten Flüssigkeiten und Kläranlagen
DE4110687C2 (de) Vorrichtung in Modulbauweise zum Behandeln schadstoffbelasteter wäßriger Flüssigkeiten
DE102010042670A1 (de) Vorrichtung zur UV-Bestrahlung
WO2019154542A1 (de) Uv-strahlermodul und dessen verwendung
DE10144448A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Behandlung von gasförmigen und fluiden Medien sowie von Aerosolen mit hochenergetischen elektromagnetischen Wellen
DE2305761B2 (de) Photochemischer Reaktor
DE2324779C3 (de) Verfahren zur Trennung von gasförmigen Stoffgemischen unter Verwendung von Laserstrahlen
DE10114192B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Aufbereitung von Restprozessgas
DE19926084A1 (de) Absaugvorrichtung und Vorrichtung enthaltend eine Absaugvorrichtung
DE102007021897A1 (de) Vorrichtung zum Durchführen von thermischen und nicht-thermischen Elektronenstrahlprozessen
DE10200812A1 (de) Dreiweg UV-Ultraschall Wasserreinigungsreaktor
DE3907670A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestrahlung von chemischen substanzen und verbindungen
DE2401316A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur beseitigung von stockoxiden und schwefeldioxid aus abgasen
KR102417268B1 (ko) 폐액처리설비
DE102014015049A1 (de) Vorichtung zur Behandlung eines Fluids mit UV-Strahlung
US20170044027A1 (en) Fluid Treatment System
DE102011106498B4 (de) Bestrahlungsmodul für Mikrophotoreaktoren
EP1723832A1 (de) Verfahren zum betreiben eines infrarotstrahlerelements sowie verwendung
DE4235750C2 (de) Schutzbekleidung
DE392373C (de) Verfahren zur Verhinderung des Vermischens von zwei oder mehr Stoffen bei Undichtwerden der Trennungswaende der diese Stoffe enthaltenden Apparate
EP2463021A1 (de) Verfahren zur chemischen Reinigung von metallurgischem Silizium.
EP3617343A1 (de) Anordnung und verfahren zur behandlung von objekten

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination