DE10134302C1 - Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe - Google Patents
Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative BeschichtungswerkstoffeInfo
- Publication number
- DE10134302C1 DE10134302C1 DE10134302A DE10134302A DE10134302C1 DE 10134302 C1 DE10134302 C1 DE 10134302C1 DE 10134302 A DE10134302 A DE 10134302A DE 10134302 A DE10134302 A DE 10134302A DE 10134302 C1 DE10134302 C1 DE 10134302C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impregnate
- resin
- paper
- weight
- polymer
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Revoked
Links
Classifications
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H27/00—Special paper not otherwise provided for, e.g. made by multi-step processes
- D21H27/18—Paper- or board-based structures for surface covering
- D21H27/22—Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses
- D21H27/26—Structures being applied on the surface by special manufacturing processes, e.g. in presses characterised by the overlay sheet or the top layers of the structures
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J5/00—Manufacture of articles or shaped materials containing macromolecular substances
- C08J5/24—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs
- C08J5/245—Impregnating materials with prepolymers which can be polymerised in situ, e.g. manufacture of prepregs using natural fibres
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/03—Non-macromolecular organic compounds
- D21H17/05—Non-macromolecular organic compounds containing elements other than carbon and hydrogen only
- D21H17/06—Alcohols; Phenols; Ethers; Aldehydes; Ketones; Acetals; Ketals
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/35—Polyalkenes, e.g. polystyrene
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/20—Macromolecular organic compounds
- D21H17/33—Synthetic macromolecular compounds
- D21H17/34—Synthetic macromolecular compounds obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
- D21H17/37—Polymers of unsaturated acids or derivatives thereof, e.g. polyacrylates
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H17/00—Non-fibrous material added to the pulp, characterised by its constitution; Paper-impregnating material characterised by its constitution
- D21H17/71—Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes
- D21H17/72—Mixtures of material ; Pulp or paper comprising several different materials not incorporated by special processes of organic material
-
- D—TEXTILES; PAPER
- D21—PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
- D21H—PULP COMPOSITIONS; PREPARATION THEREOF NOT COVERED BY SUBCLASSES D21C OR D21D; IMPREGNATING OR COATING OF PAPER; TREATMENT OF FINISHED PAPER NOT COVERED BY CLASS B31 OR SUBCLASS D21G; PAPER NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- D21H25/00—After-treatment of paper not provided for in groups D21H17/00 - D21H23/00
- D21H25/04—Physical treatment, e.g. heating, irradiating
- D21H25/06—Physical treatment, e.g. heating, irradiating of impregnated or coated paper
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31855—Of addition polymer from unsaturated monomers
- Y10T428/31859—Next to an aldehyde or ketone condensation product
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31942—Of aldehyde or ketone condensation product
- Y10T428/31949—Next to cellulosic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31971—Of carbohydrate
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31971—Of carbohydrate
- Y10T428/31975—Of cellulosic next to another carbohydrate
- Y10T428/31978—Cellulosic next to another cellulosic
- Y10T428/31986—Regenerated or modified
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31971—Of carbohydrate
- Y10T428/31993—Of paper
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paper (AREA)
- Laminated Bodies (AREA)
- Reinforced Plastic Materials (AREA)
- Glass Compositions (AREA)
- Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
- Control Of Motors That Do Not Use Commutators (AREA)
Abstract
Ein Vorimprägnat ist erhältlich durch Imprägnieren eines Rohpapiers mit einem thermisch härtbaren, formaldehydreien Harz, wobei das Vorimprägnat nach der Trocknung eine Restfeuchte von 2 bis 4 Gew.-% aufweist, das Harz des Vorimprägnats unvernetzt ist und bei einer Wärmebehandlung des Vorimprägnats über einen Zeitraum von etwa 40 Sekunden bei etwa 132 DEG C einen Vernetzungsgrad von höchstens etwa 85% aufweist.
Description
Die Erfindung betrifft Vorimprägnate, ein Verfahren zu
deren Herstellung sowie daraus erhältliche
Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe.
Dekorative Beschichtungswerkstoffe, sogenannte
Dekorpapiere oder Dekorfolien, werden vorzugsweise zur
Oberflächenbeschichtung bei der Möbelherstellung und im
Innenausbau, insbesondere Laminatböden, eingesetzt. Unter
Dekorpapier/Dekorfolie versteht man kunstharzgetränkte
oder kunstharzgetränkte und oberflächenbehandelte,
bedruckte oder unbedruckte Papiere. Dekorpapiere/
Dekorfolien werden mit einer Trägerplatte verleimt oder
verklebt.
Je nach Art des Imprägniervorgangs unterscheidet man
zwischen Dekorpapieren/Dekorfolien mit durchimprägniertem
Papierkern und sogenannten Vorimprägnaten, bei denen das
Papier in der Papiermaschine online oder offline nur
teilweise imprägniert wird. Keines der bislang bekannten
Vorimprägnate, die formaldehydhaltige duroplastische
Harze oder formaldehydarme acrylatische Bindemittel
enthalten, erfüllt alle an sie gestellten Anforderungen
wie gute Bedruckbarkeit, hohe Spaltfestigkeit, gute
Verklebbarkeit und gute Lackierbarkeit.
Für das Aufkleben der Dekorfolien auf Holzwerkstoffe wie
Spanplatten oder MDF-Platte werden üblicherweise
Harnstoffleime oder Polyvinylacetat(PVAC)-Leime
eingesetzt. Die Verklebung der Dekorfolien ist nicht
immer gewährleistet.
Schichtpreßstoffe (High Pressure Laminates) sind
Laminate, die durch Verpressen mehrerer imprägnierter,
aufeinander geschichteter Papiere entstehen. Der Aufbau
dieser Schichtpreßstoffe besteht im allgemeinen aus einem
höchste Oberflächenbeständigkeit erzeugenden
transparenten Auflageblatt (Overlay), einem
harzgetränkten Dekorpapier und einem oder mehreren
phenolbeharzten Kraftpapieren. Als Unterlage hierfür
werden beispielsweise Hartfaser- und Holzspanplatten
sowie Sperrholz eingesetzt.
Bei den nach dem Kurztaktverfahren hergestellten
Laminaten (Low Pressure Laminates) wird das mit Kunstharz
getränkte Dekorpapier direkt mit einer Unterlage,
beispielsweise einer Spanplatte, unter Anwendung eines
niedrigen Drucks verpresst.
Das bei den oben genannten Beschichtungswerkstoffen
verwendete Dekorpapier wird weiß oder farbig mit oder
ohne zusätzlichen Aufdruck eingesetzt.
An sogenannte Dekorrohpapiere als Ausgangsmaterialien zur
Herstellung der oben genannten Beschichtungswerkstoffe
werden besondere Anforderungen gestellt wie hohe Opazität
für eine bessere Abdeckung der Unterlage, gleichmäßige
Formation und Grammatur des Blatts für eine gleichmäßige
Harzaufnahme, hohe Lichtbeständigkeit, hohe Reinheit und
Gleichmäßigkeit der Farbe für gute Reproduzierbarkeit des
aufzudruckenden Musters, hohe Nassfestigkeit für einen
reibungslosen Imprägniervorgang, entsprechende
Saugfähigkeit zur Erlangung des erforderlichen
Harzsättigungsgrads, Trockenfestigkeit, die bei
Umrollvorgängen in der Papiermaschine und beim Bedrucken
in der Druckmaschine wichtig ist.
Zur Erzeugung einer dekorativen Oberfläche werden die
Dekorrohpapiere bedruckt. In erster Linie kommt das
sogenannte Rotationstiefdruckverfahren zum Einsatz, in
dem das Druckbild mit Hilfe mehrerer Gravurwalzen auf das
Papier übertragen wird. Die einzelnen Druckpunkte sollen
vollständig und möglichst intensiv auf die
Papieroberfläche übertragen werden. Aber gerade im
Dekortiefdruck wird nur ein geringer Teil der auf der
Gravurwalze vorhandenen Rasterpunkte auf die
Papieroberfläche übertragen. Es entstehen sogenannte
Missing Dots, d. h. Fehlstellen. Häufig dringt die
Druckfarbe zu tief in das Papiergefüge ein, wodurch die
Farbintensität verringert wird. Voraussetzungen für ein
gutes Druckbild mit wenig Fehlstellen und hoher
Farbintensität sind eine möglichst glatte und homogene
Oberflächentopografie und ein abgestimmtes
Farbannahmeverhalten der Papieroberfläche.
Aus diesem Grunde werden Rohpapiere gewöhnlich mit
sogenannten Softkalandern, teilweise auch sogenannten
Januskalandern geglättet. Diese Behandlung kann zu
Quetschungen der Papieroberfläche und damit zu deren
Verdichtung führen, was sich nachteilig auf die
Harzaufnahmefähigkeit auswirkt.
Die für die Imprägnierung der Dekorrohpapiere
üblicherweise eingesetzten Tränkharzlösungen sind Harze
auf der Basis von Harnstoff-, Melamin- oder Phenolharzen
und formaldehydhaltig und führen zu spröden Produkten mit
schlechter Weiterreißfestigkeit und Bedruckbarkeit.
In der DE 197 28 250 A1 ist der Einsatz formaldehydfreier
Harze auf der Basis eines Acrylsäureester/Styrol-
Copolymers zur Herstellung vergilbungsfreier
Vorimprägnate beschrieben. Nachteilig an diesem Material
ist, dass es zu einem Produkt mit schlechter
Spaltfestigkeit führt.
Ein ähnliches Problem tritt bei der in der DE 29 03 172 A1
beschriebenen Folie auf. Die Imprägnierflüssigkeit, die
ein mit einem Aminoplasten vernetzbares Kunstharz
enthält, dringt sehr ungleichmäßig in den Papierkern ein,
so dass Zonen mit unterschiedlichem Imprägnierungsgrad
entstehen, was zur Aufspaltung des Papierkerns führen
kann. Nachteilig ist außerdem, dass die
Imprägnierflüssigket nicht formaldehydfrei ist.
Die zu den Dekorfolien mit Finishfoliencharakter neben
Vorimprägnaten gehörenden sogenannten Postimprägnate
werden nach dem Dekordruck imprägniert. Hierzu werden
bisher einseitig glatte Dekorpapiere von 40 bis 80 g/m2
mit Mischungen aus Polyacrylaten und Harnstofformaldehyd-
Harzen getränkt. Die hier verwendeten Acrylatdispersionen
penetrieren dabei nur sehr langsam in das Papier, so dass
ein Großteil der eingesetzten Acrylate an der Ober- und
Unterseite angereichert vorliegt, während im Papierkern
eine relative Anreicherung der Harnstoffformaldehyd-
Harzkomponente stattfindet. Dies kann Probleme bei der
Weiterverarbeitung bewirken. Außerdem werden die
Anforderungen an Verklebbarkeit und Spaltfestigkeit nicht
immer erfüllt.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,
Vorimprägnate bereitzustellen, die die oben genannten
Nachteile nicht aufweisen und sich insbesondere durch
hohe Oberflächengüte, gute Bedruckbarkeit, hohe
Spaltfestigkeit, gute Lackierbarkeit (guter Lackstand)
und Verklebbarkeit mit üblichen Klebstoffen auszeichnen.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Vorimprägnat, das
erhältlich ist durch Imprägnieren eines Rohpapiers mit
einem thermisch härtbaren, formaldehydfreien Harz, wobei
das Vorimprägnat nach Trocknung eine Restfeuchte von 2
bis etwa 3 Gew.-% aufweist, das Harz des Vorimprägnats
unvernetzt ist und bei einer Wärmebehandlung des
Vorimprägnats über einen Zeitraum von etwa 40 Sekunden
bei etwa 132°C einen Vernetzungsgrad von höchstens etwa
85%, vorzugsweise höchstens etwa 80%, aufweist.
Der Vernetzungsgrad wurde bestimmt, indem bei einem
Vorimprägnat eine Fläche von 100 cm2 ausgestanzt, gewogen
und 15 Minuten lang in Wasser einer Temperatur von 60°C
gehalten, gespült, im Ofen bei 130°C getrocknet und
erneut gewogen wird. Aus der Gewichtsdifferenz und dem
bekannten Auftrag des Imprägnierharzes (13 g/m2 trocken)
lässt sich der lösliche Anteil des Polymers bestimmen.
Vernetzungsgrad in % = 100 - löslicher Anteil in %.
Unter Vorimprägnat werden erfindungsgemäß mit Harz
teilimprägnierte Papiere verstanden. Der Anteil des
Harzes beträgt 20 bis 35 Gew.-%, vorzugsweise 25 bis 30 Gew.-%,
bezogen auf das Rohpapiergewicht.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung
beträgt die Restfeuchte des Vorimprägnats bis zu etwa
2,5%. Bei Restfeuchten von deutlich weniger als 2%,
beispielsweise etwa 1,5%, kann es zu Bahnabrissen der
Papierbahn kommen. Bei Restfeuchten von mehr als 3% kann
das Vorimprägnat an Maschinenteilen in der
weiterverarbeitenden Einrichtung haften bleiben, und
Harzreste können sich an Teilen der Maschine festsetzen.
Darüber hinaus bewirken höhere Restfeuchten den Nachteil
der langsamen Vernetzung unter Wärmeeinwirkung bei der
Weiterverarbeitung und des Fehlens der
Versiegelungswirkung beim Laminieren auf Holz.
Gegenstand der Erfindung ist auch ein Verfahren zur
Herstellung eines solchen Vorimprägnats. Dieses Verfahren
kann in der Papiermaschine im Anschluss an die
Blattbildung erfolgen. Gegenstand der Erfindung sind
ferner Dekorpapiere und dekorative
Beschichtungswerkstoffe, die unter Einsatz des zuvor
beschriebenen Vorimprägnats hergestellt sind.
Zum Imprägnieren geeignete Polymere sind solche, die bei
Temperaturen bis 150°C ein thermoplastisches Verhalten
und bei Temperaturen über 150°C ein duroplastisches
Verhalten infolge Vernetzung aufweisen.
Als Vernetzungskomponente können ein mehrwertiger Alkohol
aus der Gruppe der Diole, Glykole oder Zuckeralkohole wie
Pentaerythrit, Trimethylolpropan und deren Gemischen
ausgewählt sein oder Alkanolamine eingesetzt werden.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform kann zum
Imprägnieren des Rohpapiers ein Harz eingesetzt werden,
das
- a) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das weniger als 5 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält,
- b) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das mehr als 15 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält, und
- c) mindestens ein Alkanolamin mit mindestens zwei Hydroxylgruppen enthält.
Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der
Erfindung kann zum Imprägnieren des Rohpapiers ein Harz
eingesetzt werden, das die zuvor genannten Komponenten b)
und c) nicht aber die Komponente a) enthält.
Bevorzugte α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder
Dicarbonsäuren sind solche mit drei bis sechs
Kohlenstoffatomen, insbesondere Acrylsäure,
Methacrylsäure, Crotonsäure, Fumarsäure, Maleinsäure, 2-
Methylmaleinsäure oder Itaconsäure sowie Halbester von
ethylenisch ungesättigten Dicarbonsäuren wie
Maleinsäuremonoalkylester von C1 bis C8-Alkanolen.
Geeignete Alkanolamine der Komponente C sind solche mit 1
bis 10 Kohlenstoffatomen, beispielsweise Diethanolamin,
Triethanolamin und Methyldiethanolamin. Solche Harze und
deren Herstellung sind offenbart in der DE 197 35 959 A1,
auf deren Offenbarung für die Zwecke der Offenbarung
dieser Erfindung Bezug genommen wird.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Polymer kann allein
(A) oder in Abmischung mit anderen Polymeren (B),
insbesondere mit Styrol/Butadien- oder Styrol/Acrylat-
Copolymeren, eingesetzt werden, wobei das
Mengenverhältnis A/B 90 : 10 bis 65 : 35, insbesondere 80 : 20
bis 70 : 30 betragen kann.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Polymer wird als
wässrige Lösung zusammen mit einem mehrwertigen Alkohol
als Vernetzungskomponente mindestens auf eine Seite der
Papierbahn aufgebracht und anschließend bis zu einer
Restfeuchte von 2 bis 3%, vorzugsweise bis etwa 2,5%,
getrocknet. In diesem Zustand ist das Polymer in das
Rohpapier eingedrungen; das Rohpapier ist imprägniert und
das Polymer nicht vernetzt.
Die Konzentration des Polymers in der zum Imprägnieren
verwendeten Lösung kann 5 bis 50 Gew.-%, vorzugsweise 10
bis 40 Gew.-% und besonders bevorzugt 15 bis 30 Gew.-%,
jeweils bezogen auf die Masse der wässrigen
Polymerlösung, betragen. Das Gemisch aus Wasser und
Polymer kann weitere Additive enthalten.
Das erfindungsgemäß zu verwendende Polymer kann auf die
Papierbahn in einer Menge von 10 bis 70%, vorzugsweise
von 15 bis 60%, besonders bevorzugt von 20 bis 50% des
Flächengewichts des Rohpapiers aufgetragen werden.
In einer besonderen Ausgestaltung der Erfindung kann die
Vorderseite des Rohpapiers zunächst mit einem mit Wasser
verdünnbaren elektronenstrahlenhärtbaren Acrylat in Form
einer Dispersion, Emulsion oder Lösung beschichtet und
anschließend erfindungsgemäß von der Rückseite
imprägniert werden. Eine für die Beschichtung der
Vorderseite geeignete, elektronenstrahlenhärtbare
Beschichtungszubereitung ist in der DE 44 13 619 A1
beschrieben, auf deren Offenbarung für die Zwecke der
Offenbarung dieser Erfindung Bezug genommen wird.
Überraschend wurde festgestellt, dass die erfindungsgemäß
beschichteten Rohpapiere eine Oberfläche mit hoher Glätte
und eine Reihe weiterer guter Eigenschaften aufweisen wie
gute Spaltfestigkeit sowie eine gute Verklebbarkeit mit
Harnstoff- und PVAC-Leimen. Darüber hinaus lassen
mikroskopische Aufnahmen der bedruckten Papiere eine
vollständigere Übertragung der einzelnen Druckpunkte
erkennen, was durch weniger Fehlstellen ersichtlich ist.
Das erfindungsgemäß eingesetzte Polymer zeichnet sich
neben guter Verklebbarkeit mit üblichen Klebstoffen auch
durch Selbstklebeeigenschaften (Siegelfähigkeit) aus. So
kann bei der Verpressung eines von der Rückseite mit der
erfindungsgemäßen Polymerlösung imprägnierten
Dekorpapiers mit dem Träger auf die Verwendung von
Klebstoffen verzichtet werden. Als Abfall während der
Produktion anfallendes Vorimprägnat kann in einer Menge
von bis 15 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Pulpe, in
die Produktion rezyklisiert werden.
Besonders im Hinblick auf die eingangs erwähnten Vor- und
Postimprägnate wurden mit dem erfindungsgemäßen
Vorimprägnat sehr gute Ergebnisse erzielt. Vor allem die
bei den herkömmlichen Vorimprägnaten übliche schlechte
Bedruckbarkeit und geringe Spaltfestigkeit konnten
deutlich verbessert werden. Dabei kann die Bedruckbarkeit
des erfindungsgemäßen Vorimprägnats mit der
Bedruckbarkeit eines Postimprägnats verglichen werden.
Daraus ergeben sich Materialersparnisse, da man mit einer
für ein Vorimprägnat üblichen Auftragsmenge des
Imprägnierharzes die Druckqualität eines Postimprägnats
erreichen kann.
Ein weiterer Vorteil ergibt sich im Hinblick auf das
Flächengewicht der zu imprägnierenden Rohpapiere. Konnten
bisher bei Vorimprägnaten Rohpapiere mit einem
Flächengewicht von höchstens 70 g/m2 eingesetzt werden,
so kann das Flächengewicht wegen der besseren Penetration
des erfindungsgemäß zu verwenden Polymers in den
Papierkern auf 100 bis 150 g/m2 erhöht werden. Erfolgte
bisher die Imprägnierung bei Geschwindigkeiten der
Papiermaschine von etwa 200 m/Min., lässt das
erfindungsgemäße Verfahren Imprägniergeschwindigkeiten
von 300 bis 380 m/Min. zu.
Die erfindungsgemäß zu behandelnden Rohpapiere sind
solche, die weder eine Leimung in der Masse noch eine
Oberflächenleimung erfahren haben. Es handelt sich
insbesondere um Papiere, die keinen Pigmentstrich
aufweisen. Solche Papiere können sogenannte
Dekorrohpapiere sein. Diese bestehen im wesentlichen aus
Zellstoffen, Pigmenten und Füllstoffen und üblichen
Additiven. Übliche Additive können Naßfestmittel,
Retentionsmittel und Fixiermittel sein. Dekorrohpapiere
unterscheiden sich von üblichen Papieren durch den sehr
viel höheren Füllstoffanteil oder Pigmentgehalt und das
Fehlen einer beim Papier üblichen Masseleimung oder
Oberflächenleimung.
Das erfindungsgemäß zu imprägnierende Rohpapier kann
einen hohen Anteil eines Pigments oder eines Füllstoffs
enthalten. Der Anteil des Füllstoffs im Rohpapier kann
bis zu 55 Gew.-%, insbesondere 11 bis 50 Gew.-% oder 20 bis
45 Gew.-%, bezogen auf das Papiergewicht, betragen.
Geeignete Pigmente und Füllstoffe sind beispielsweise
Titandioxid, Talkum, Zinksulfid, Kaolin, Aluminiumoxid,
Calciumcarbonat, Korund, Aluminium- und Magnesiumsilikate
oder deren Gemische.
Geeignet für die erfindungsgemäße Imprägnierung sind auch
sogenannte Overlaypapiere. Diese können ein
Flächengewicht von 15 bis 80 g/m2 aufweisen. Sie weisen
eine Sauerstoffdurchlässigkeit nach Gurley von weniger
als etwa 3 Sekunden auf und sind meist frei von
Füllstoffen. Zur Erzeugung abriebfester Oberflächen
können die Overlays an der Oberfläche 1 bis 25 g/m2
Korund aufweisen.
Die erfindungsgemäßen Vorimprägnate sind nach dem Ink-
Jet-Verfahren mit oder ohne eine Aufzeichnungsschicht
bedruckbar.
Als Zellstoffe zur Herstellung der Rohpapiere können
Nadelholzzellstoffe (Langfaserzellstoffe) und/oder
Laubholzzellstoffe (Kurzfaserzellstoffe) verwendet
werden. Auch der Einsatz von Baumwollfasern und Gemische
derselben mit den zuvor genannten Zellstoffsorten können
verwendet werden. Besonders bevorzugt wird beispielsweise
eine Mischung aus Nadelholz-/Laubholz-Zellstoffen im
Verhältnis 10 : 90 bis 90 : 10 oder beispielsweise Gemische
aus Nadelholz-/Laubholz-Zellstoffen im Verhältnis 30 : 70
bis 70 : 30.
Vorzugsweise kann das Zellstoffgemisch einen Anteil an
kationisch modifizierten Zellstoffasern von mindestens 5 Gew.-%,
bezogen auf das Gewicht des Zellstoffgemischs,
enthalten. Als besonders vorteilhaft hat sich ein Anteil
von 10 bis 50 Gew.-%, insbesondere 10 bis 20 Gew.-%, des
kationisch modifizierten Zellstoffs im Zellstoffgemisch
erwiesen. Die kationische Modifizierung der
Zellstoffasern kann durch Reaktion der Fasern mit einem
Epichlorhydrinharz und einem tertiären Amin erfolgen oder
durch Reaktion mit quaternären Ammoniumchloriden wie
Chlorhydroxypropyltrimethyl-ammoniumchlorid oder
Glycidyltrimethylammoniumchlorid. Kationisch modifizierte
Zellstoffe sowie deren Herstellung sind beispielsweise
aus DAS PAPIER, Heft 12 (1980), S. 575-579, bekannt.
Die Rohpapiere können auf einer Fourdrinier-
Papiermaschine oder einer Yankee-Papiermaschine
hergestellt werden. Dazu kann das Zellstoffgemisch bei
einer Stoffdichte von 2 bis 5 Gew.-% bis zu einem Mahlgrad
von 10 bis 45°SR gemahlen werden. In einer Mischbütte
können die Füllstoffe wie Titandioxid und Talkum, und
Naßfestmittel zugesetzt und mit dem Zellstoffgemisch gut
vermischt werden. Der so erhaltene Dickstoff kann bis zu
einer Stoffdichte von etwa 1% verdünnt und soweit
erforderlich weitere Hilfsstoffe wie Retentionsmittel,
Entschäumer, Aluminiumsulfat und andere zuvor genannte
Hilfsstoffe zugemischt werden. Dieser Dünnstoff wird über
den Stoffauflauf der Papiermaschine auf die Siebpartie
geführt. Es wird ein Faservlies gebildet und nach
Entwässerung das Rohpapier erhalten, welches anschließend
noch getrocknet wird. Die Flächengewichte der erzeugten
Papiere können 15 bis 300 g/m2 betragen.
Das Aufbringen der erfindungsgemäß zu verwendenden
Polymerlösung kann in der Papiermaschine oder offline
durch Aufsprühen, Tränken, Walzenauftrag oder
Aufstreichen (Rakel) erfolgen. Besonders bevorzugt wird
ein Auftrag über Leimpressen oder Filmpressen. Das
Polymer kann auch der Zellstoffsuspension als Verfestiger
in Konzentrationen von bis zu 5 Gew.-%, bezogen auf die
Masse der Pulpe, zugesetzt werden.
Die Trocknung der imprägnierten Papiere kann in einem
Temperaturbereich von mehr als 200°C erfolgen.
Nach Trocknung können die Vorimprägnate noch bedruckt und
lackiert werden und anschließend auf ein Substrat wie
eine Holzplatte aufgebracht werden. Hierbei ist die
Eigenschaft der erfindungsgemäß eingesetzten Polymere,
bis zu bestimmten Temperaturen thermoplastisch, also
verformbar und flexibel zu sein, bei der
Weiterverarbeitung der damit imprägnierten Papiere sehr
günstig. So können beispielsweise Vorimprägnate
problemlos aufgerollt oder aber auch dreidimensional
verformt werden, bevor sie im letzten Arbeitsschritt mit
dem Träger heiß verpresst werden. Durch die
Temperatureinwirkung erfolgt die Vernetzung des Polymers
und somit der Übergang zu duroplastischen Eigenschaften.
Fig. 1 ist eine grafische Darstellung, die beispielhaft
die Entwicklung des Vernetzungsgrads bei einer Temperatur
von 132°C über einen Zeitraum von 160 Sekunden von drei
erfindungsgemäßen Vorimprägnaten und einem Vergleichs-
Vorimprägnat zeigt.
Fig. 2 zeigt die Abhängigkeit des Vernetzungsgrads des
Harzes eines erfindungsgemäß imprägnierten Vorimprägnats
über die Zeit bei unterschiedlichen Temperaturen.
Fig. 3 zeigt die Auswirkung unterschiedlicher
Restfeuchtegehalte auf die Vernetzung des
Imprägnierharzes. Aus dieser Darstellung ist ersichtlich,
dass bei höheren Feuchtegehalten die Vernetzung zu
langsam erfolgt, was unwirtschaftlich bei der
Weiterverarbeitung ist.
Die folgenden Beispiele dienen der weiteren Erläuterung
der Erfindung. Angaben in Gewichtsprozent beziehen sich
auf das Gewicht des Zellstoffs, sofern nichts anderes
angegeben ist.
Ein Rohpapier wurde hergestellt aus einem
Zellstoffgemisch aus 80% Eukalyptuszellstoff und 20%
Nadelholzsulfatzellstoff mit 0,6% Epichlorhydrinharz als
Naßfestmittel, 0,11% eines Retentionshilfsmittels und
0,03% eines Entschäumers. Die Mischung wurde mit
Aluminiumsulfat auf einen pH-Wert von 6,5 eingestellt und
der Mischung ein Pigmentgemisch aus 29 Gew.-% Titandioxid
und 5,2 Gew.-% Talkum zugefügt.
Mit einer Fourdrinier-Papiermaschine wurde ein Rohpapier
mit einem Flächengewicht von 50 g/m2 und einem
Aschegehalt von 23 Gew.-% Asche hergestellt.
Dieses Rohpapier wurde mit einer Lösung einer
modifizierten Polyacrylsäure und eines mehrwertigen
Alkohols in einer Leimpresse von der Vorderseite
imprägniert, wobei mit Wasser ein Feststoffgehalt von
etwa 30% eingestellt wurde. Die anschließende Trocknung
des Papiers erfolgte bei 120°C bis zu einer Restfeuchte
von 2%. Die Auftragsmenge nach der Trocknung betrug 13 g/m2.
Das Rohpapier aus Beispiel 1 wurde auf der Vorderseite in
der Leimpresse mit einer wässrigen Lösung imprägniert,
die 2 Teile einer modifizierten, mit Polyolen
vernetzbaren Polyacrylsäure und 1 Teil eines
Styrol/Butadien-Copolymers enthielt. Der Feststoffgehalt
der Lösung wurde mit Wasser auf etwa 30% eingestellt. Die
Auftragsmenge im trockenen Zustand betrug 12 g/m2. Die
Proben wurden mit einem Laborkalander satiniert.
Die folgende Tabelle 1 zeigt die Ergebnisse der Prüfungen
der erfindungsgemäß behandelten Papierproben im Vergleich
zu klassisch imprägnierten Papieren auf Aminoplastbasis
mit Formaldehyd (Vergleich 1) und auf der Basis einer
Styrol/Butadien/Acrylat-Dispersion ohne Formaldehyd
(Vergleich 2).
Die Bestimmung der Glätte erfolgte gemäß DIN 53 107
(TAPPI sm 48). Die mit dem erfindungsgemäß verwendeten
Polymer behandelten Proben zeigen höhere Glätte als die
Vergleichsproben (Tabelle 2).
Die Spaltfestigkeit wurde nach einer internen Prüfmethode
gemessen. Der Lackstand erteilt Auskunft darüber, ob das
Harz gleichmäßig in das Papier eingedrungen ist, so dass
keine Zellstofffasern aus dem Papier herausragen.
Ein Vorimprägnat mit einem Rohpapierflächengewicht von 50 g/m2,
einer Restfeuchte nach dem Trocknen von 2% und einer
Flächenmasse nach Imprägnieren und Trocknen von 63 g/m2
wurde bei einer Temperatur von 132°C thermisch
behandelt. Die Dauer der Behandlung lag zwischen 0 und
300 Sekunden.
Der Vernetzungsgrad der Proben wurde bestimmt, in dem
Flächen von 100 cm2 ausgestanzt, gewogen und 15 Minuten
lang in 60 g warmen Wasser gehalten, gespült, im Ofen bei
130°C getrocknet und erneut gewogen wurden. Aus der
Gewichtsdifferenz und dem bekannten Auftrag des
Imprägnierharzes (13 g/m2 trocken) lässt sich der lösliche
Anteil des Polymers bestimmen. Vernetzungsgrad in % = 100
- löslicher Anteil in %.
Die erhaltenen Muster wurden mit einem Laborkalander
satiniert (V = 16,4 min; p = 20 N/mm; T = 60°C).
Die satinierten Proben wurden auf einem
Probenandruckgerät im Tiefdruckverfahren bedruckt. Die
erhaltenen Messergebnisse bezüglich Vernetzungsgrad,
Glätte und Fehlfläche sind in der folgenden Tabelle 2
wiedergegeben.
In Tabelle 2 sind auch Ergebnisse einer sogenannten
Missing Dot-Analyse (MDA) wiedergegeben, die mit einem
Agfa-Duo-Scanner und der PTS-Domas Software durchgeführt
wurde. Dazu wurden die zu prüfenden Papiere bedruckt, die
bedruckten Flächen gescannt, miteinander dadurch
verglichen, dass überprüft wurde, ob auf allen
Druckstellen die Druckpunkte wiedergegeben sind oder ob
sogenannte Fehlstellen vorliegen. Das Ergebnis wird als
Prozentwert der Fehlstellen, bezogen auf untersuchte
Fläche, wiedergegeben.
Claims (14)
1. Vorimprägnat, das erhältlich ist durch Imprägnieren
eines Rohpapiers mit einem thermisch härtbaren,
formaldehydfreien Harz, dadurch gekennzeichnet, dass
das Vorimprägnat nach Trocknung eine Restfeuchte von
2 bis 3 Gew.-% aufweist, das Harz des Vorimprägnats
unvernetzt ist und bei einer Wärmebehandlung des
Vorimprägnats über einen Zeitraum von etwa 40
Sekunden bei etwa 132°C einen Vernetzungsgrad von
höchstens etwa 85% aufweist.
2. Vorimprägnat nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, dass der Vernetzungsgrad des Harzes
bei einer Wärmebehandlung des Vorimprägnats über
einen Zeitraum von etwa 40 Sekunden bei etwa 132°C
höchstens etwa 80% beträgt.
3. Vorimprägnat nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass das Harz ein Polymer
ist, das
- a) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das weniger als 5 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält,
- b) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das mehr als 15 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält, und
- c) mindestens ein Alkanolamin mit mindestens zwei Hydroxylgruppen.
4. Vorimprägnat nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das Harz in einer Menge
von 10 bis 70% des Flächengewichts des Rohpapiers im
Rohpapier enthalten ist.
5. Vorimprägnat nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
dadurch gekennzeichnet, dass auf mindestens einer
Seite des Rohpapiers eine strahlenhärtbare Schicht
enthalten ist.
6. Vorimprägnat nach Anspruch 5, dadurch
gekennzeichnet, dass auf der Vorderseite des
Rohpapiers eine strahlenhärtbare Acrylatschicht
enthalten ist.
7. Vorimprägnat nach einem der Ansprüche 1 bis 6,
dadurch gekennzeichnet, dass das Vorimprägnat ein
Dekorvorimprägnat ist.
8. Dekorpapier oder dekorativer Beschichtungswerkstoff,
erhältlich aus einem Vorimprägnat nach einem der
Ansprüche 1 bis 6.
9. Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats, in
dem auf die Oberfläche der Papierbahn eines nicht
gestrichenen Papiers ein thermisch härtbares,
formaldehydfreies Harz aufgebracht wird, dadurch
gekennzeichnet, dass man das Vorimprägnat derart
trocknet, dass eine Restfeuchte von 2 bis etwa 3 Gew.-%
eingestellt wird und das Harz unvernetzt
bleibt, wobei das zum Imprägnieren des Rohpapiers
eingesetzte Harz ein solches ist, das bei einer
Wärmebehandlung des Vorimprägnats über einen
Zeitraum von etwa 40 Sekunden bei etwa 132°C einen
Vernetzungsgrad von höchstens etwa 85% aufweist.
10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet,
dass man ein Harz einsetzt, das bei einer
Wärmebehandlung des Vorimprägnats über einen
Zeitraum von etwa 40 Sekunden bei etwa 132°C einen
Vernetzungsgrad von höchstens etwa 80% aufweist.
11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch
gekennzeichnet, dass man als Harz ein Polymer
einsetzt, das
- a) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das weniger als 5 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält,
- b) mindestens ein durch radikalische Polymerisation erhältliches Polymerisat, das mehr als 15 Gew.-% einer α,β-ethylenisch ungesättigten Mono- oder Dicarbonsäure einpolymerisiert enthält, und
- c) mindestens ein Alkanolamin mit mindestens zwei Hydroxylgruppen aufweist.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, dass man das Imprägnierharz in einer
Menge von 10 bis 70% des Flächengewichts des
Rohpapiers auf die Papierbahn aufbringt.
13. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass man auf die Vorderseite des
Rohpapiers eine mindestens ein strahlenhärtbares
Polymer enthaltende Schicht aufträgt und von der
Rückseite des Rohpapiers mit dem Harz imprägniert.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 9 bis 12, dadurch
gekennzeichnet, dass man die das Imprägnierharz
enthaltende Lösung oder Dispersion mit einer
Filmpresse oder Leimpresse auf das Papier aufträgt.
Priority Applications (18)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10134302A DE10134302C1 (de) | 2001-07-14 | 2001-07-14 | Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe |
BRPI0211089-0A BR0211089B1 (pt) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | pré-impregnado, papel decorativo ou material de revestimento decorativo, bem como processo para produção do referido pré-impregnado. |
CNB028141512A CN1237229C (zh) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | 预浸料坯 |
HU0401892A HUP0401892A2 (hu) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Prepregek |
PL02366948A PL366948A1 (en) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Prepreg |
CZ200458A CZ200458A3 (cs) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Prepreg |
US10/483,610 US7192653B2 (en) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Prepreg |
AT02719794T ATE505590T1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
EP02719794A EP1407079B1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
DE50215003T DE50215003D1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
CA002453105A CA2453105C (en) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Prepreg which is produced by impregnating a base paper with a heat-curing resin free from formaldehyde |
RU2004104354/04A RU2265624C2 (ru) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Форимпрегнат, способ его получения, декоративная бумага |
JP2003515013A JP2004535522A (ja) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | プレプレグ |
SK20-2004A SK288164B6 (sk) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Predimpregnovaný materiál |
KR1020047000557A KR100561145B1 (ko) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | 프리프레그 |
UA2004010227A UA74448C2 (uk) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Попередньо просочений продукт, декоративний папір або декоративний покривний матеріал і спосіб виготовлення попередньо просоченого продукту |
PCT/EP2002/001386 WO2003008708A1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
NO20040148A NO20040148L (no) | 2001-07-14 | 2004-01-13 | Prepregs |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10134302A DE10134302C1 (de) | 2001-07-14 | 2001-07-14 | Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10134302C1 true DE10134302C1 (de) | 2002-12-12 |
Family
ID=7691803
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10134302A Revoked DE10134302C1 (de) | 2001-07-14 | 2001-07-14 | Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe |
DE50215003T Expired - Lifetime DE50215003D1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50215003T Expired - Lifetime DE50215003D1 (de) | 2001-07-14 | 2002-02-09 | Vorimprägnat |
Country Status (17)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7192653B2 (de) |
EP (1) | EP1407079B1 (de) |
JP (1) | JP2004535522A (de) |
KR (1) | KR100561145B1 (de) |
CN (1) | CN1237229C (de) |
AT (1) | ATE505590T1 (de) |
BR (1) | BR0211089B1 (de) |
CA (1) | CA2453105C (de) |
CZ (1) | CZ200458A3 (de) |
DE (2) | DE10134302C1 (de) |
HU (1) | HUP0401892A2 (de) |
NO (1) | NO20040148L (de) |
PL (1) | PL366948A1 (de) |
RU (1) | RU2265624C2 (de) |
SK (1) | SK288164B6 (de) |
UA (1) | UA74448C2 (de) |
WO (1) | WO2003008708A1 (de) |
Cited By (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004074577A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | AHLSTROM OSNABRÜCK GmbH | Vorimprägnat |
DE102005060758B3 (de) * | 2005-12-16 | 2007-08-30 | Kronotec Ag | Substrat für den Inkjet-Druck zum Beschichten eines Paneels aus Holzwerkstoff |
DE102007013133A1 (de) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | hülsta-werke GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils |
DE102005036541B4 (de) * | 2005-08-03 | 2009-10-29 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen einer insbesondere mittels eines Tintenstrahldruckverfahrens bedruckbaren Papieroberfläche, Papierbahn sowie damit beschichteter Gegenstand |
WO2010089086A1 (de) | 2009-02-04 | 2010-08-12 | Okt Germany Gmbh | Verfahren zur herstellung von dekorpapier sowie dekorpapier |
EP2230095A1 (de) * | 2009-03-19 | 2010-09-22 | Dekor-Kunststoffe GmbH | Dekorpapier |
DE102010016864A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Papierfabrik Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG | Kernpapier |
WO2012025537A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Interprint Gmbh | Verfahren zur herstellung von dekorpapier, sowie papiergerüst zur herstellung von dekorpapier |
EP1992499B1 (de) * | 2007-05-15 | 2012-04-04 | Flooring Industries Limited, SARL | Herstellungsverfahren für Tafeln und dadurch gewonnene Tafel |
WO2013167533A1 (de) | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Surface Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung |
DE102013114420A1 (de) | 2012-12-23 | 2014-06-26 | Michael Jokiel | Imprägnierflotte zur Imprägnierung eines Rohpapieres |
EP2222922B1 (de) | 2007-12-17 | 2017-07-26 | Schoeller Technocell GmbH & Co. KG | Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat |
DE102013007236B4 (de) | 2012-12-07 | 2018-03-01 | Mondi Gronau Gmbh | Deckschicht mit außenseitiger Folienschicht aus einem elastischen Kunststoff und Platte mit einem Plattengrundkörper, der mit der Deckschicht verbunden ist |
CN112411257A (zh) * | 2020-11-04 | 2021-02-26 | 江西中竹生物质科技有限公司 | 一种利用桉木废片材浆生产可降解地膜纸的方法 |
Families Citing this family (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2908792B1 (fr) * | 2006-11-20 | 2009-01-09 | Papeterie Zuber Rieder Soc Par | Papier pour etiquette opaque en milieu sec et humide et etiquette ainsi obtenue. |
EP1942141A1 (de) * | 2006-12-22 | 2008-07-09 | Rohm and Haas France SAS | Härtbare Zusammensetzung |
DE102007013132B4 (de) † | 2007-03-15 | 2022-02-03 | Flooring Industries Limited, Sarl | Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils |
DE102008014558A1 (de) | 2008-03-15 | 2009-09-17 | Dracowo Forschungs- Und Entwicklungs Gmbh | Polycarbonsäure modifizierte native Epoxide |
JP5111460B2 (ja) * | 2009-02-26 | 2013-01-09 | 大王製紙株式会社 | 床材用含浸紙 |
CN101935960B (zh) * | 2010-08-11 | 2012-08-22 | 淄博欧木特种纸业有限公司 | 人造板饰面喷涂专用纸及其制作方法 |
CN102313686B (zh) * | 2011-07-28 | 2013-03-06 | 哈尔滨工业大学 | 三维空间分析预浸料内部浸透性的检测方法 |
CN102828416B (zh) * | 2012-09-20 | 2014-06-11 | 金发科技股份有限公司 | 一种乳液型碳纤维上浆剂及其制备方法与应用 |
FR2997421B1 (fr) | 2012-10-30 | 2015-04-17 | Munksjo Arches | Papier decoratif pour stratifies. |
JP5730923B2 (ja) * | 2013-02-18 | 2015-06-10 | Kj特殊紙株式会社 | 化粧板原紙及び化粧板 |
CN104975541B (zh) * | 2014-04-04 | 2017-04-19 | 至善实业股份有限公司 | 超硬装饰纸的制程方法 |
EP3040476B1 (de) * | 2015-07-10 | 2018-05-09 | SWISS KRONO Tec AG | Schichtstoff zum beschichten eines plattenförmigen holzwerkstoffs und verfahren zum herstellen des schichtstoffs |
ES2929429T3 (es) * | 2019-06-18 | 2022-11-29 | Schoeller Technocell Gmbh & Co Kg | Material preimpregnado con planitud mejorada |
EP3896953B1 (de) | 2020-04-17 | 2024-05-01 | Felix Schoeller GmbH & Co. KG | Verfahren zur steuerung eines dekor-druckprozesses |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903172A1 (de) * | 1979-01-27 | 1980-08-07 | Roehm Gmbh | Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter papiere, faservliese u.dgl. |
DE4413619A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Wkp Wuerttembergische Kunststo | Verfahren zum Herstellen von Papier |
DE19728250A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Koehler Decor Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats und dessen Verwendung zur Herstellung von Dekorverbundgebilden |
DE19735959A1 (de) * | 1997-08-19 | 1999-02-25 | Basf Ag | Verwendung thermisch härtbarer, wässriger Zusammensetzungen als Bindemittel für Formkörper |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS5692906A (en) * | 1979-12-26 | 1981-07-28 | Yokohama Rubber Co Ltd:The | Ultraviolet-curable composition and its usage |
JPS6079952A (ja) * | 1983-10-07 | 1985-05-07 | 山陽国策パルプ株式会社 | 積層板の製造法 |
HU220243B (hu) * | 1993-12-21 | 2001-11-28 | Arjo Wiggins S.A. | Impregnált dekorációs papírlapok és alkalmazásuk rétegelt díszítőelemek előállítására |
US5607769A (en) * | 1994-08-04 | 1997-03-04 | Fiberite, Inc. | Composite material |
TW343210B (en) * | 1996-01-12 | 1998-10-21 | Matsushita Electric Works Ltd | Process for impregnating a substrate, impregnated substrate and products thereof |
DE19606394A1 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-28 | Basf Ag | Formaldehydfreie, wäßrige Bindemittel |
DE19606392A1 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-28 | Basf Ag | Formaldehydfreie Beschichtungsmittel für Formkörper |
CA2212470A1 (en) * | 1996-08-21 | 1998-02-21 | Rohm And Haas Company | A formaldehyde-free, accelerated cure aqueous composition for bonding glass fiber-heat resistant nonwovens |
DE19758479C2 (de) * | 1997-07-02 | 2002-07-11 | Koehler Decor Gmbh & Co Kg | Imprägnierflotte |
FR2771759B1 (fr) * | 1997-12-02 | 1999-12-31 | Arjo Wiggins Sa | Feuille papetiere decorative et stratifie decoratif la comportant |
JPH11350383A (ja) * | 1998-06-12 | 1999-12-21 | Asahi Chem Ind Co Ltd | 紙含浸用エマルション組成物 |
WO2000053667A1 (en) | 1999-03-05 | 2000-09-14 | Dsm N.V. | Sheet prepreg containing carrier sheets |
-
2001
- 2001-07-14 DE DE10134302A patent/DE10134302C1/de not_active Revoked
-
2002
- 2002-02-09 DE DE50215003T patent/DE50215003D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-09 JP JP2003515013A patent/JP2004535522A/ja active Pending
- 2002-02-09 KR KR1020047000557A patent/KR100561145B1/ko not_active IP Right Cessation
- 2002-02-09 EP EP02719794A patent/EP1407079B1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-02-09 HU HU0401892A patent/HUP0401892A2/hu unknown
- 2002-02-09 PL PL02366948A patent/PL366948A1/xx unknown
- 2002-02-09 CA CA002453105A patent/CA2453105C/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-09 SK SK20-2004A patent/SK288164B6/sk not_active IP Right Cessation
- 2002-02-09 AT AT02719794T patent/ATE505590T1/de active
- 2002-02-09 US US10/483,610 patent/US7192653B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-09 WO PCT/EP2002/001386 patent/WO2003008708A1/de active Application Filing
- 2002-02-09 RU RU2004104354/04A patent/RU2265624C2/ru not_active IP Right Cessation
- 2002-02-09 CZ CZ200458A patent/CZ200458A3/cs unknown
- 2002-02-09 UA UA2004010227A patent/UA74448C2/uk unknown
- 2002-02-09 CN CNB028141512A patent/CN1237229C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-02-09 BR BRPI0211089-0A patent/BR0211089B1/pt not_active IP Right Cessation
-
2004
- 2004-01-13 NO NO20040148A patent/NO20040148L/no not_active Application Discontinuation
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2903172A1 (de) * | 1979-01-27 | 1980-08-07 | Roehm Gmbh | Verfahren zur herstellung kunststoffimpraegnierter papiere, faservliese u.dgl. |
DE4413619A1 (de) * | 1993-12-02 | 1995-06-08 | Wkp Wuerttembergische Kunststo | Verfahren zum Herstellen von Papier |
DE19728250A1 (de) * | 1997-07-02 | 1999-01-07 | Koehler Decor Gmbh & Co Kg | Verfahren zur Herstellung eines Vorimprägnats und dessen Verwendung zur Herstellung von Dekorverbundgebilden |
DE19735959A1 (de) * | 1997-08-19 | 1999-02-25 | Basf Ag | Verwendung thermisch härtbarer, wässriger Zusammensetzungen als Bindemittel für Formkörper |
Cited By (22)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2004074577A1 (de) * | 2003-02-24 | 2004-09-02 | AHLSTROM OSNABRÜCK GmbH | Vorimprägnat |
EP1757731A2 (de) * | 2003-02-24 | 2007-02-28 | Ahlstrom Osnabrück GmbH | Vorimprägnat |
EP1518024B2 (de) † | 2003-02-24 | 2013-08-07 | Ahlstrom Osnabrück GmbH | Vorimprägnat |
EP1757731A3 (de) * | 2003-02-24 | 2012-12-05 | Ahlstrom Osnabrück GmbH | Vorimprägnat |
DE102005036541B4 (de) * | 2005-08-03 | 2009-10-29 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen einer insbesondere mittels eines Tintenstrahldruckverfahrens bedruckbaren Papieroberfläche, Papierbahn sowie damit beschichteter Gegenstand |
DE102005036541B9 (de) * | 2005-08-03 | 2010-02-11 | Bauer, Jörg R. | Verfahren zum Herstellen einer insbesondere mittels eines Tintenstrahldruckverfahrens bedruckbaren Papieroberfläche, Papierbahn sowie damit beschichteter Gegenstand |
DE102005060758B3 (de) * | 2005-12-16 | 2007-08-30 | Kronotec Ag | Substrat für den Inkjet-Druck zum Beschichten eines Paneels aus Holzwerkstoff |
DE102007013133A1 (de) * | 2007-03-15 | 2008-09-18 | hülsta-werke GmbH & Co. KG | Verfahren zum Herstellen eines flächigen, bedruckten Bauteils |
EP1992499B1 (de) * | 2007-05-15 | 2012-04-04 | Flooring Industries Limited, SARL | Herstellungsverfahren für Tafeln und dadurch gewonnene Tafel |
EP2222922B1 (de) | 2007-12-17 | 2017-07-26 | Schoeller Technocell GmbH & Co. KG | Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat |
WO2010089086A1 (de) | 2009-02-04 | 2010-08-12 | Okt Germany Gmbh | Verfahren zur herstellung von dekorpapier sowie dekorpapier |
DE102009007544B3 (de) * | 2009-02-04 | 2010-08-12 | Okt Germany Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Dekorpapier sowie Dekorpapier |
EP2230095A1 (de) * | 2009-03-19 | 2010-09-22 | Dekor-Kunststoffe GmbH | Dekorpapier |
DE102010016864A1 (de) | 2010-05-10 | 2011-11-10 | Papierfabrik Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG | Kernpapier |
DE102010016864B4 (de) * | 2010-05-10 | 2018-09-27 | Papierfabrik Julius Schulte Söhne GmbH & Co. KG | Faserstoffhaltiges Kernpapier, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung |
WO2012025537A1 (de) * | 2010-08-26 | 2012-03-01 | Interprint Gmbh | Verfahren zur herstellung von dekorpapier, sowie papiergerüst zur herstellung von dekorpapier |
EP3059276A1 (de) | 2012-05-10 | 2016-08-24 | Surface Technologies GmbH & Co. KG | Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung |
DE102012207845A1 (de) | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Surface Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Blattes und dessen Verwendung |
WO2013167533A1 (de) | 2012-05-10 | 2013-11-14 | Surface Technologies Gmbh & Co. Kg | Verfahren zur herstellung eines dekorierten blattes und dessen verwendung |
DE102013007236B4 (de) | 2012-12-07 | 2018-03-01 | Mondi Gronau Gmbh | Deckschicht mit außenseitiger Folienschicht aus einem elastischen Kunststoff und Platte mit einem Plattengrundkörper, der mit der Deckschicht verbunden ist |
DE102013114420A1 (de) | 2012-12-23 | 2014-06-26 | Michael Jokiel | Imprägnierflotte zur Imprägnierung eines Rohpapieres |
CN112411257A (zh) * | 2020-11-04 | 2021-02-26 | 江西中竹生物质科技有限公司 | 一种利用桉木废片材浆生产可降解地膜纸的方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
HUP0401892A2 (hu) | 2005-02-28 |
RU2004104354A (ru) | 2005-04-20 |
SK202004A3 (en) | 2004-08-03 |
CN1527898A (zh) | 2004-09-08 |
JP2004535522A (ja) | 2004-11-25 |
ATE505590T1 (de) | 2011-04-15 |
PL366948A1 (en) | 2005-02-07 |
KR100561145B1 (ko) | 2006-03-15 |
CZ200458A3 (cs) | 2005-03-16 |
WO2003008708A1 (de) | 2003-01-30 |
DE50215003D1 (de) | 2011-05-26 |
UA74448C2 (uk) | 2005-12-15 |
SK288164B6 (sk) | 2014-03-04 |
RU2265624C2 (ru) | 2005-12-10 |
EP1407079A1 (de) | 2004-04-14 |
CN1237229C (zh) | 2006-01-18 |
CA2453105C (en) | 2009-12-08 |
BR0211089A (pt) | 2004-12-14 |
BR0211089B1 (pt) | 2012-05-29 |
CA2453105A1 (en) | 2003-01-30 |
KR20040035681A (ko) | 2004-04-29 |
NO20040148L (no) | 2004-01-13 |
US20040197591A1 (en) | 2004-10-07 |
EP1407079B1 (de) | 2011-04-13 |
US7192653B2 (en) | 2007-03-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10134302C1 (de) | Vorimprägnat, Verfahren zu dessen Herstellung sowie daraus erhältliche Dekorimprägnate oder dekorative Beschichtungswerkstoffe | |
DE102007030102B4 (de) | Vorimprägnat | |
WO2009077561A1 (de) | Durch das ink-jet-verfahren bedruckbares, verpressfähiges dekorpapierimprägnat | |
DE3541187C1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mit Kunstharzen in Form von Loesungen und Dispersionen impraegnierten Papierbahnen sowie deren Verwendung | |
DE102011105676B4 (de) | Vorimprägnat und Dekorpapier oder dekorativer Beschichtungswerkstoff daraus | |
DE10307966B4 (de) | Vorimprägnat und Verfahren zu seiner Herstellung | |
EP0870872B1 (de) | Einseitig imprägnierter Papierdruckträger | |
EP3754109B1 (de) | Vorimprägnat mit verbesserter planlage | |
DE19715268A1 (de) | Einseitig imprägnierter Papierdruckträger | |
DE19503745C2 (de) | Druckpapier zur Folienherstellung | |
EP1239077A1 (de) | Rohpapier mit verbesserter Bedruckbarkeit | |
EP2966222A1 (de) | Basismaterial für Tapeten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of patent without earlier publication of application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8331 | Complete revocation |