DE10134115A1 - Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes - Google Patents

Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Info

Publication number
DE10134115A1
DE10134115A1 DE2001134115 DE10134115A DE10134115A1 DE 10134115 A1 DE10134115 A1 DE 10134115A1 DE 2001134115 DE2001134115 DE 2001134115 DE 10134115 A DE10134115 A DE 10134115A DE 10134115 A1 DE10134115 A1 DE 10134115A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hydraulic circuit
control
pressure
shift
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001134115
Other languages
English (en)
Other versions
DE10134115B4 (de
Inventor
Georg Kruse
Dirk Nicke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE2001134115 priority Critical patent/DE10134115B4/de
Publication of DE10134115A1 publication Critical patent/DE10134115A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10134115B4 publication Critical patent/DE10134115B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/2807Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted using electric control signals for shift actuators, e.g. electro-hydraulic control therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0204Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
    • F16H61/0206Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/68Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
    • F16H61/684Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
    • F16H61/688Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/02Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
    • F16H61/0202Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
    • F16H61/0251Elements specially adapted for electric control units, e.g. valves for converting electrical signals to fluid signals
    • F16H2061/0253Details of electro hydraulic valves, e.g. lands, ports, spools or springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H2306/00Shifting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
  • Control Of Transmission Device (AREA)

Abstract

Hydraulikkreis zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, insbeosndere für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Kupplungszylindern und einer Mehrzahl von doppelseitig ansteuerbaren Schaltzylindern, wobei jeweils einem Kupplungszylinder ein proportionales Stromventil vorgelagert ist, und wobei jeweils einem Schaltzylinder ein proportionales Druckventil zugeordnet ist, und wobei eine zentrale Wegeventilvorrichtung zwischen den Schaltzylindern und den Druckventilen angeordnet ist. DOLLAR A Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, wobei die Steuerung jeweils eines Kupplungszylinders durch ein proportionales Stromventil erfolgt, und wobei die Steuerung jeweils eines doppelt beaufschlagbaren Schaltzylinders durch ein proportionales Druckventil erfolgt, und wobei die Schaltung der Steuerungswege über eine zentrale Wegeventilvorrichtung erfolgt.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Hydraulikkreis zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Kupplungszylindern und einer Mehrzahl von doppelseitig ansteuerbaren Schaltzylindern.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes.
  • Doppelkupplungsgetriebe sind seit längerem bekannt und werden bevorzugt in Kraftfahrzeugen eingesetzt. Ein Doppelkupplungsgetriebe weist im allgemeinen zwei koaxial angeordnete Getriebeeingangswellen auf, denen jeweils eine separate Reibkupplung und eine Gruppe von Gangstufen zugeordnet sind. Zum Beispiel umfaßt die eine Gruppe die Gangstufen mit ungerader Ordnungszahl einschließlich des Neutralganges, während die andere Gruppe die Gangstufen mit gerader Ordnungszahl einschließlich des Rückwärtsganges aufweist. In einem derart ausgebildeten Doppelkupplungsgetriebe besteht ein Schaltvorgang, d. h. ein Wechsel von einem wirksamen Quellgang in einen nächsthöheren oder nächstniedrigeren Zielgang zunächst in einem Einlegen des Zielganges, was z. B. über eine entsprechende Schaltmuffe und eine einem Gangrad des Zielganges zugeordnete synchronisierte Gangschaltkupplung erfolgen kann, und in einem anschließenden überschnittenen Öffnen der der Getriebeeingangswelle des Quellganges zugeordneten Reibkupplung und Schließen der der Getriebeeingangswelle des Zielganges zugeordneten Reibkupplung. Außerhalb der Schaltvorgänge erfolgt die Kraftübertragung also jeweils wechselweise über eine der beiden Getriebeeingangswellen.
  • Ein wesentlicher Vorteil des Doppelkupplungsgetriebes gegenüber einem konventionellen Stufenwechselgetriebe liegt in den weitgehend zugkraftunterbrechungsfreien Schaltvorgängen. Hierdurch ist ein besseres Beschleunigungsvermögen im Zugbetrieb und ein besseres Verzögerungsvermögen im Schubbetrieb gegeben. Darüber hinaus ist der Fahrkomfort dadurch verbessert, daß Beschleunigungswechsel und durch eine Überbrückung von Lastspielen zwischen Bauteilen des Antriebsstranges bedingte Schlaggeräusche weitgehend vermieden werden.
  • Da bei manueller Betätigung von zwei Motorkupplungen und der Schaltung der Gänge mit vorübergehend zwei gleichzeitig eingelegten Gängen ein erheblicher mechanischer Aufwand erforderlich wäre, sind Doppelkupplungsgetriebe zumeist automatisiert ausgebildet, d. h. daß sowohl die Betätigung der Motorkupplungen als auch das Schalten der Gänge über zugeordnete Hilfsantriebe erfolgt, die elektromagnetisch, elektromotorisch, druckmittel-, wie z. B. hydraulisch, oder in anderer Weise betätigbar ausgebildet sein können.
  • Eine hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes erfordert aufgrund der zusätzlichen zweiten Kupplung einen höheren Aufwand an Steuermechanismen im Vergleich zu herkömmlichen Einfachkupplungsgetrieben. Zudem kommen insbesondere bei Doppelkupplungsgetrieben zunehmend Getriebe mit sechs Vorwärts-Gangstufen zum Einsatz, wodurch sich der Aufwand weiter erhöht. Die Schalt- und Kupplungszylinder werden in der Regel über Druckventile betätigt. Um eine möglichst kompakte Bauform zu erreichen, ist es bekannt, doppelseitig ansteuerbare Schaltzylinder zu verwenden. Es ist auch bekannt, um die wahlweise beidseitige Druckbeaufschlagung eines Schaltzylinders mit jeweils einem Druckventil pro Zylinder zu realisieren, Vielfach-Wegeventile, auch Multiplexer genannt, einzusetzen. Es kommen auch mehrere Multiplexer für Schaltzylinder- und Kupplungssteuerung zur Verwendung.
  • Bekannte Hydraulikkreise für Doppelkupplungsgetriebe weisen meist aufwendige Steuermechanismen mit einer Vielzahl von Ventilen auf. Besonders problematisch zeigt sich auch die in den bekannten hydraulischen Steuerungen gängige Druckkraftregelung der Kupplungen mit Druckregelventilen oder Druckschaltventilen. Während Druckregelventile den Druck in einer nachgeschalteten Leitung unabhängig von der Größe eines höheren Vordruckes konstant halten, geben Druckschaltventile beim Erreichen eines bestimmten Einstelldruckes einen Stromweg für einen weiteren Arbeitsablauf frei. Dies läßt nur eine relativ grobe Steuerung eines Kupplungszylinders zu. Wünschenswert wäre jedoch eine genauere Wegregelung statt einer Kraftregelung, bei der das Anfahren der beiden Kupplungshälften bis zum Berührungspunkt, oder "Kisspoint", besser gesteuert werden könnte. Für die Ansteuerung der Schaltzylinder hat sich dagegen die Druckkraftregelung bewährt, da dies die Synchronringe weniger belastet und damit den Verschleiß gering hält.
  • Aus der DE-PS 41 17 736 C1 ist eine Anordnung zur Druckversorgung einer selbsttätigen Schaltvorrichtung eines Gangwechselgetriebes bekannt. Die Anordnung ist in einer bevorzugten Ausführungsform für ein Zweiwegegetriebe vorgesehen, daß zwei Antriebskupplungen und zwei Druckregelvorrichtungen aufweist. Die Kupplungsstellglieder werden durch eine Mehrwegeventilvorrichtung gesteuert, die Schaltstellglieder durch ein Schaltsteuerventil. Dabei ist die Mehrwegeventilvorrichtung so einstellbar, daß die Druckregelvorrichtung, bzw. Druckregelvorrichtungen ausschließlich mit den Schaltventilen verbunden sind, während das Kupplungsstellglied an ein Hauptdruckssystem angeschlossen ist und, im Falle von zwei Antriebskupplungen, das zweite Kupplungsstellglied mit einer Rücklaufleitung verbunden ist. Der Arbeitsdruck der Kupplungsstellglieder und der Schaltstellglieder ist durch diese Anordnung unabhängig voneinander regelbar.
  • Nachteilig wirkt sich der hohe konstruktive Aufwand dieser Anordnung insbesondere bei der Anwendung für ein Doppelkupplungsgetriebe aus. Neben einer Mehrwegeventilvorrichtung zur Ansteuerung der Kupplungsstellglieder, sind zusätzlich zwei Druckregeleinrichtungen, jeweils aus Druckregelventil und Vorsteuer- Druckregelventil aufgebaut sowie ein Schaltsteuerventil zur Ansteuerung der Schaltstellglieder erforderlich. Weiterhin läßt die Druckkraftregelung der Kupplungen nur ein relativ ungenaues Anfahren des Berührungspunktes der Kupplungshälften, zu.
  • Aus der DE-OS 198 13 982 A1 ist eine druckkraftgeregelte Kupplungssteuerung, bei der zwischen einem als Druckregelventil ausgebildeten Kupplungsventil und einem Handschaltventil, das vorzugsweise einer Vorwärtskupplung sowie einer Rückwärtskupplung vorgeschaltet ist, eine Drossel angeordnet ist, bekannt. Die Drossel vermeidet Druckspitzen beim Schließen der Kupplung, wodurch unkomfortable und zu erhöhtem Verschleiß führende Momentenstöße verringert werden.
  • Nachteilig wirkt sich bei der bekannten Kupplungssteuerung aus, daß durch die Drossel zwar Druckspitzen vermieden werden, eine genaue Wegregelung beim Anfahren des Kisspoints jedoch nicht möglich ist. Die spezielle Ansteuerung für eine Vorwärts- und eine Rückwärtskupplung ist zudem nicht ohne weiteres auf ein Doppelkupplungsgetriebe nach der eingangs beschriebenen Bauart möglich.
  • Aus der DE-OS 41 13 868 A1 ist eine Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes (Einfach-) Getriebe bekannt. Ein Hydraulikplan weist ein hydraulisches Schieberventil mit einem Schieberkolben, doppelt wirkende Schaltkolben mit Entlüftungsleitungen, sowie mindestens zwei elektrisch gesteuerte Hydraulik-Schaltventile auf. Über die zwei Schaltventile und das Schieberventil lassen sich fünf Vorwärtsgänge sowie eine Motorbremse eines automatischen Schaltgetriebes ansteuern. Dadurch erhält die Steuereinrichtung eine besonders kompakte Bauform.
  • Der bekannte Hydraulikplan bezieht sich nicht auf die Ansteuerung einer Kupplung. Er ist außerdem nicht ohne weiteres auf die Ansteuerung eines Doppelkupplungsgetriebes übertragbar.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, einen Hydraulikkreis zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes zu entwickeln, der kostengünstig herstellbar sowie verschleißarm und genau regelbar ist.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 1 dadurch gelöst, daß jeweils einem Kupplungszylinder ein proportionales Stromventil vorgelagert ist, und daß jeweils einem Schaltzylinder ein proportionales Druckventil zugeordnet ist, und daß eine zentrale Wegeventilvorrichtung zwischen den Schaltzylindern und den Druckventilen angeordnet ist.
  • Proportionalventile haben den Vorteil, daß mit ihnen eine Einstellung der Schaltwege mit stetigem Übergang möglich ist. Über die proportionalen Druckventile können die Ansprechdrücke für die Schaltzylinder vorgegeben werden. Die Druckkräfte können dabei so eingestellt werden, daß ein Gangeinlegen möglichst schonend für die Synchronringe der Schaltvorrichtung erfolgt. Die proportionalen Stromventile regeln über ihre Drosselwirkung die Bewegungsgeschwindigkeit des Strömungsmittels innerhalb des Hydraulikkreises. Dies ermöglicht ein exaktes Anfahren des Kisspoints der Kupplung(en). Dies wirkt sich günstig auf den Schaltkomfort und den Kupplungsverschleiß aus. Über die zentrale Wegeventilvorrichtung kann mit jeweils einem Druckventil jeweils ein Schaltkolben in zwei diametrale Richtungen druckbeaufschlagt werden, um wahlweise zwei Gangstufen je Schaltkolben mittels der zugehörigen Schaltschienen zu schalten. Insgesamt ergibt sich durch die Kombination von Stromventilen und Druckventilen zusammen mit der Wegeventilvorrichtung durch eine relativ geringe Anzahl von Ventilen eine kostensparende Ausbildung des Hydraulikkreises für das Doppelkupplungsgetriebe und durch die Druckkraftregelung für die Schaltzylinder und die Wegregelung für die Kupplungszylinder eine Verringerung des Verschleißes von Kupplung und Getriebe.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Hydraulikkreis für die Steuerung eines sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebes derart ausgebildet, daß der erste Schaltzylinder über eine erste Schaltschiene einen ersten und einen dritten Gang schaltet, daß der zweite Schaltzylinder über eine zweite Schaltschiene einen fünften und einen Neutralgang schaltet, daß der dritte Schaltzylinder über eine dritte Schaltschiene einen zweiten und einen vierten Gang schaltet, und daß der vierte Schaltzylinder über eine vierte Schaltschiene einen sechsten und einen Rückwärtsgang schaltet.
  • Vorzugsweise umfaßt ein Teilgetriebe die Gangstufen mit ungerader Ordnungszahl, d. h. die Gänge 1, 3, 5 sowie einen Neutralgang und das andere Teilgetriebe die Gangstufen mit gerader Ordnungszahl, d. h. die Gänge 2, 4, 6 sowie einen Rückwärtsgang. Je Teilgetriebe sind also zwei Druckventile für die Ansteuerung der Schaltzylinder sowie ein Stromventil für die Ansteuerung der zugehörigen Kupplung angeordnet. Es reichen also insgesamt 4 Druckventile und 2 Stromventile sowie ein Multiplexer um die 8 Schaltzustände eines sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebes zu steuern. Dadurch wird der Hydraulikkreis des Doppelkupplungsgetriebes kostengünstiger herstellbar und erhält gleichzeitig eine sehr kompakte Bauform.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Wegeventilvorrichtung in der Längsschieberventil-Bauweise ausgeführt.
  • Durch einen Schieberkolben des Längsschieberventils können mehrer Schaltwege gleichzeitig geschaltet werden. Die Steuerung wird dadurch vereinfacht und zeitlich optimiert. Schieberventile stehen außerdem kostengünstig zur Verfügung.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Wegeventilvorrichtung zwei Wegeventile auf. Diese Wegeventile können mechanisch gekoppelt sein. Auch eine hydraulische Kopplung ist möglich.
  • Für die Beaufschlagung des hydraulischen Drucks von 4 Ventilen auf 4 doppelt ansteuerbare Schaltzylinder für ein sechsstufigen Doppelkupplungsgetriebe ist ein relativ langer Schieberkolben notwendig. Dieser erfordert eine hohe Fertigungsgenauigkeit, um die Gefahr eines Verklemmens zu vermeiden. Bei der Aufteilung dieser Wegeventilvorrichtung in zwei Wegeventile finden zwei kurze Schieberkolben Verwendung, bei denen die Ansprüche an die Fertigungstoleranzen geringer sind. Die kürzeren Wegeventile sind kostengünstiger in der Fertigung und erhöhen die Betriebssicherheit. Dabei ist eine einfache mechanische Kopplung der beiden "Teil- Multiplexer" vorgesehen, oder eine aufwendigere, aber besser ansteuerbare hydraulische Kopplung.
  • Nach einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Stromventil eine feste Drossel auf. Auch eine einstellbare Drossel kann vorgesehen sein.
  • Stromventile mit einer festen Drossel sind besonders kostengünstig. Durch eine einstellbare Drossel kann die Stromregelung weiter verfeinert werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist mindestens ein Druckventil als Sitzventil ausgebildet.
  • In Hydraulikkreisen mit besonders hohem Arbeitsdruck ist der Einsatz von Sitzventilen von Vorteil, da sie auch bei hohem Druck sicher und leckfrei abschließen. Außerdem sind sie unempfindlicher gegen Verschmutzung und bieten daher eine hohe Funktionssicherheit.
  • Die bekannten Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes haben den Nachteil, daß sie nicht kostengünstig sind und daß sie in Bezug auf Verschleiß und Steuerungsgenauigkeit nicht optimiert sind.
  • Weitere Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein kostengünstiges, verschleißarmes und genau regelbares Verfahren für eine hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebe zu finden.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß in Verbindung mit dem Oberbegriff des Anspruchs 10 dadurch gelöst, daß die Steuerung jeweils eines Kupplungszylinders durch ein proportionales Stromventil erfolgt, und daß die Steuerung jeweils eines doppelt beaufschlagbaren Schaltzylinders durch ein proportionales Druckventil erfolgt, und daß die Schaltung der Steuerungswege über eine zentrale Wegeventilvorrichtung erfolgt.
  • Über die proportionalen Stromventile wird ein Druckgefälle in einem Hydraulikkreis erzeugt, welches stetig und sehr genau reguliert wird. Dadurch wird der sogenannte Kisspoint bei der Betätigung einer Kupplung stufenlos angefahren und exakt getroffen. Diese sogenannte Wegregelung wirkt sich günstig auf den Schaltkomfort des Getriebes und auf den Verschleiß der Kupplung aus und ist damit durch die höhere Lebensdauer der Kupplung auch kostengünstig. Die Druckkraftregelung der Gangstufen erfolgt über proportionale Druckventile. Durch die proportionale Ansteuerung kann der Schaltpunkt genau vorgegeben werden. Dies wirkt sich schonend für die Synchronringe der Schaltvorrichtung aus, was wiederum den Verschleiß des Getriebes verringert und sich somit auch hier kostengünstig auswirkt. Über die zentrale Wegeventilvorrichtung werden gleichzeitig mehrere Schaltwege freigeschaltet, so daß die hydraulische Steuerung eines Schaltvorganges unter Ausnutzung des zugkraftunterbrechungsfreien Gangwechsels bei einem Doppelkupplungsgetriebe komfortabel und zeitlich verbessert erfolgt.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung beispielsweise veranschaulicht sind.
  • In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1 Eine schematische Darstellung eines Hydraulikkreises für ein sechsstufiges Doppelkupplungsgetriebe,
  • Fig. 2 eine einteilige Wegeventilvorrichtung (Multiplexer),
  • Fig. 3 eine zweiteilige Wegeventilvorrichtung mit mechanischer Kopplung und
  • Fig. 4 eine zweiteilige Wegeventilvorrichtung mit hydraulischer Kopplung. Ein Hydraulikkreis 1 zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes besteht im wesentlichen aus zwei Stromventilen 5, 5' zur jeweiligen Ansteuerung eines Kupplungszylinders 2, 3, einer Mehrzahl von Druckventilen 4, 4', 4'', 4''' zur jeweiligen Ansteuerung eines Schaltzylinders 7, 8, 9, 10 sowie einer Wegeventilvorrichtung 21, 33, 34.
  • Die bevorzugte Ausführungsform in Fig. 1 stellt einen Hydraulikkreis 1 für ein sechsstufiges Doppelkupplungs-Automatikgetriebe dar. Der Aufbau des Doppelkupplungsgetriebes ist prinzipiell von bekannter Bauart und wird daher hier nicht ausführlich dargestellt. Im Wesentlichen besteht es aus zwei Kupplungen und zwei Teilgetrieben. In der hier beschriebenen Ausführungsform schaltet ein Teilgetriebe über eine erste Kupplung die ungeraden Gänge 1, 3, 5 sowie einen Neutralgang, das andere Teilgetriebe schaltet über eine zweite Kupplung die geraden Gänge 2, 4, 6 sowie einen Rückwärtsgang.
  • Dementsprechend ist der Hydraulikkreis 1 in zwei Teilkreise 35, 36 unterteilt. Der erste Teilkreis 35 umfaßt ein Vorsteuerventil 31, das Stromventil 5 mit einer festen Drossel 6, die zwei Druckventile 4, 4', den Kupplungszylinder 2, sowie die Schaltzylinder 7 und 8. Über den Schaltzylinder 7 wird die Schaltschiene 11 betätigt, die bei Druckbeaufschlagung wahlweise auf der linken Seite die 1. Gangstufe und auf der rechten Seite die 3. Gangstufe einlegt. Über den Schaltzylinder 8 wird die Schaltschiene 12 betätigt, die bei Druckbeaufschlagung wahlweise auf der linken Seite die 5. Gangstufe und auf der rechten Seite die Neutralstufe einlegt. Der zweite Teilkreis 36 umfaßt ein Vorsteuerventil 32, das Stromventil 5' mit einer festen Drossel 6', die zwei Druckventile 4'', 4''', den Kupplungszylinder 3, sowie die Schaltzylinder 9 und 10. Über den Schaltzylinder 9 wird die Schaltschiene 13 betätigt, die bei Druckbeaufschlagung wahlweise auf der linken Seite die 2. Gangstufe und auf der rechten Seite die 4. Gangstufe einlegt. Über den Schaltzylinder 10 wird die Schaltschiene 14 betätigt, die bei Druckbeaufschlagung wahlweise auf der linken Seite die 6. Gangstufe und auf der rechten Seite die Rückwärtsgangstufe einlegt.
  • Zentraler Bestandteil des Hydraulikkreises 1 ist die Wegeventilvorrichtung 21, auch als Multiplexer bezeichnet. Der Multiplexer ist ebenso wie die Stromventile und Druckventile in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform in der Längsschieberbauweise ausgebildet. Grundsätzlich ist jedoch auch eine Ausführung dieser Ventile als Sitzventile möglich.
  • In den Fig. 3 und 4 ist jeweils ein geteilter Multiplexer 33 dargestellt. Der Multiplexer 33 in Fig. 3 besteht aus zwei Wegeventilen 23 und 24 mit einer mechanischen Kopplungsvorrichtung 28. Der Multiplexer 34 in Fig. 4 besteht aus den Wegeventilen 25und 26. Das Wegeventil 25 weist einen Druckanschluß 29 auf, der eine hydraulische Kopplungsvorrichtung 27 speist.
  • Für die Ölversorgung des Hydraulikkreises 1 ist ein Reservoir 15 und ein Druckspeicher 20 mit einem Arbeitsdruck von typischerweise 40-60 bar vorgesehen. Der Ölkreislauf wird durch eine Pumpe 18, die von einem Elektromotor 17 angetrieben wird, betrieben. Der Ölpumpe 18 ist ein Filter 16 vorgelagert. Der Pumpe 18 nachgeschaltet ist ein Rückschlagventil 19. Zwischen Pumpe 18 und Rückschlagventil 19 ist ein Parallelkreis mit einem Druckbegrenzungsventil 11 angeordnet. Über das Druckbegrenzungsventil 11 ist der maximale Öldruck im Hydraulikkreis 1 vorgebbar. Das Rückschlagventil 19 schützt die Pumpe 18 ggf. vor einer schlagartigen Druckbeaufschlagung durch Rückstösse im Hydraulikkreis 1. Das Filter 16 verhindert ein Eindringen von im Öl befindlichen Partikeln in den Kreislauf, da insbesondere Schieberventile empfindlich mit Funktionsstörungen auf Verschmutzungen reagieren können.
  • Ein Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes beruht im Wesentlichen auf der Steuerung jeweils eines Kupplungszylinders 2, 3 durch ein proportionales Stromventil 5, 5', der Steuerung jeweils eines doppelt beaufschlagbaren Schaltzylinders 7, 8, 9, 10 durch ein proportionales Druckventil 4, 4', 4'', 4''' und der Schaltung der Steuerungswege über eine zentrale Wegeventilvorrichtung 21, 33, 34.
  • Ein Schaltvorgang, wird von einer (nicht dargestellten) Getriebesteuereinheit eingeleitet und die entsprechenden Ventilschaltungen vorgenommen.
  • Beispielweise erfolgt der Wechsel von der 1. Gangstufe in die 2. Gangstufe indem zunächst über das Vorsteuerventil 32 der Teilkreis 36 des Zielgangs angesteuert wird. Über den Schaltzylinder 9 und die Schaltschiene 13 wird dann der Zielgang, d. h. die 2. Gangstufe eingelegt. Der Multiplexer 21 gibt durch Verschiebung des Schieberkolbens 22 die entsprechende Druckleitung frei. Dabei erfolgt die Verschiebung über einen vorgegebenen proportionalen Ansteuerstrom, der über einen (nicht dargestellten) Proportionalmagneten eine entsprechende Kraft auf den Schieberkolben 22 gegen eine Federkraft ausübt. Das Druckventil 4'', bzw. das Vorsteuerventil 32 schaltet, wenn die durch einen (nicht dargestellten) Proportionalmagneten vorgegebene Federvorspannung des entsprechenden Druckventils überwunden wird. Zeitlich überschnitten mit dem Einlegen der Zielgangstufe erfolgt das Öffnen der Kupplung des Quellgangs, d. h. der 1. Gangstufe, über die Ansteuerung des Kupplungszylinders 2 und das Schließen der Kupplung des Zielganges, d. h. der 2. Gangstufe über die Ansteuerung des Kupplungszylinders 3. Das proportionale Stromventile 5' regelt dabei ein genaues Anfahren des Kisspoints der Kupplung (des zweiten Teilgetriebes). Ein möglicher Gangwechsel zwischen anderen Quellgangstufen und Zielgangstufen erfolgt entsprechend nach dem gleichen Schema. BEZUGSZEICHENLISTE 1 Hydraulikkreis
    2, 3 Kupplungszylinder
    4, 4', 4'', 4''' Druckventil
    5, 5' Stromventil
    6, 6' Drossel
    7 Erster Schaltzylinder
    8 Zweiter Schaltzylinder
    9 Dritter Schaltzylinder
    10 Vierter Schaltzylinder
    11 Erste Schaltschiene
    12 Zweite Schaltschiene
    13 Dritte Schaltschiene
    14 Vierte Schaltschiene
    15 Ölreservoir
    16 Filter
    17 Elektromotor
    18 Pumpe
    19 Rückschlagventil
    20 Öldruckspeicher
    21 Wegeventilvorrichtung (Multiplexer)
    22 Schieberkolben
    23, 24 Wegeventil für mechanische Kopplung
    25, 26 Wegeventil für hydraulische Kopplung
    27 Hydraulische Kopplung
    28 Mechanische Kopplung
    29 Hydraulischer Anschluß für Wegeventil 25
    30 Schieberkolben für Wegeventil 26
    31, 32 Vorsteuerventil
    33, 34 Geteilte Wegeventilvorrichtung
    35, 36 Hydraulik-Teilkreis

Claims (10)

1. Hydraulikkreis zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, insbesondere für ein Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit zwei Kupplungszylindern und einer Mehrzahl von doppelseitig ansteuerbaren Schaltzylindern, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils einem Kupplungszylinder (2, 3) ein proportionales Stromventil (5, 5') vorgelagert ist, und daß jeweils einem Schaltzylinder (7, 8, 9, 10) ein proportionales Druckventil (4, 4', 4'', 4''') zugeordnet ist, und daß eine zentrale Wegeventilvorrichtung (21, 33, 34) zwischen den Schaltzylindern (7, 8, 9, 10) und den Druckventilen (4, 4', 4'', 4''') angeordnet ist.
2. Hydraulikkreis nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Druckventile (4, 4', 4'', 4''') und die Wegeventilvorrichtung (21, 33, 34) ein Doppelkupplungsgetriebe mit sechs Gangstufen derart ansteuerbar ist, daß der erste Schaltzylinder (7) über eine erste Schaltschiene (11) einen ersten und einen dritten Gang schaltet, daß der zweite Schaltzylinder (8) über eine zweite Schaltschiene (12) einen fünften und einen Neutralgang schaltet, daß der dritte Schaltzylinder (9) über eine dritte Schaltschiene (13) einen zweiten und einen vierten Gang schaltet, und daß der vierte Schaltzylinder (10) über eine vierte Schaltschiene (14) einen sechsten und einen Rückwärtsgang schaltet.
3. Hydraulikkreis nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegeventilvorrichtung (21, 33, 34) in der Längsschieberventil-Bauweise ausgeführt ist.
4. Hydraulikkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Wegeventilvorrichtung (33, 34) mindestens zwei Wegeventile (23, 24, 25, 26) aufweist.
5. Hydraulikkreis nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Wegeventile (23, 24) der Wegeventilvorrichtung (33) eine mechanische Kopplungsvorrichtung (28) aufweisen.
6. Hydraulikkreis nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens zwei Wegeventile (25, 26) der Wegeventilvorrichtung (34) eine hydraulische Kopplungsvorrichtung (27) aufweisen.
7. Hydraulikkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stromventil (5, 5') eine feste Drossel (6, 6') aufweist.
8. Hydraulikkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Stromventil (5, 5') eine einstellbare Drossel aufweist.
9. Hydraulikkreis nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Druckventil (4, 4', 4'', 4''') in der Sitzventil-Bauweise ausgeführt ist.
10. Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerung jeweils eines Kupplungszylinders (2, 3) durch ein proportionales Stromventil (5, 5') erfolgt, und daß die Steuerung jeweils eines doppelt beaufschlagbaren Schaltzylinders (7, 8, 9, 10) durch ein proportionales Druckventil (4, 4', 4'', 4''') erfolgt, und daß die Schaltung der Steuerungswege über eine zentrale Wegeventilvorrichtung (21, 33, 34) erfolgt.
DE2001134115 2001-07-13 2001-07-13 Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes Expired - Fee Related DE10134115B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134115 DE10134115B4 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001134115 DE10134115B4 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10134115A1 true DE10134115A1 (de) 2003-01-23
DE10134115B4 DE10134115B4 (de) 2014-05-28

Family

ID=7691688

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001134115 Expired - Fee Related DE10134115B4 (de) 2001-07-13 2001-07-13 Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10134115B4 (de)

Cited By (71)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097265A1 (de) 2003-04-30 2004-11-11 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur steuerung eines antriebsstranges
DE102004018962B3 (de) * 2004-04-14 2005-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis und Verfahren zum Steuern desselben
EP1589262A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Borg Warner Inc. Hydraulische Steuereinrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe sowie ein Verfahren zum hydraulischen Ansteuern eines Doppelkupplungsgetriebes.
EP1619422A1 (de) 2004-07-09 2006-01-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Hilfskraftbetätigte Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Fahrzeugs
DE102004033362A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
EP1635092A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für eine Schaltgabel in einem Schaltgetriebe
FR2882121A1 (fr) 2005-02-16 2006-08-18 Renault Sas Dispositif de gestion de fluide d'un reseau hydraulique d'une boite de vitesse automatique
EP1710477A1 (de) 2005-04-07 2006-10-11 Getrag Ford Transmissions GmbH Schaltventilvorrichtung für ein Schaltsystem eines Schaltgetriebes
EP1729040A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-06 HOERBIGER Antriebstechnik GmbH Steuereinrichtung zur Schaltbetätigung
DE102005026603A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungssystem für eine Fahrzeugkupplung
EP1767825A1 (de) 2005-09-22 2007-03-28 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1767824A1 (de) 2005-09-22 2007-03-28 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102006046710A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Druckmittelbetätigbare Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102006050752A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Volkswagen Ag Steuerungsanordnung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102006049972A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
EP1921351A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-14 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1970601A2 (de) 2007-03-14 2008-09-17 ZF Friedrichshafen AG Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102007023072A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Volkswagen Ag Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe
US7464618B2 (en) 2004-09-02 2008-12-16 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control apparatus for an automatic dual clutch transmission
DE102007047422A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisches Druckventil
GB2468867A (en) * 2009-03-24 2010-09-29 Gm Global Tech Operations Inc Device for actuating a dual clutch transmission having flow and pressure regulators
CN101858431A (zh) * 2010-04-17 2010-10-13 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种双离合器自动变速器换档用液压装置
WO2011015182A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrauliksystem zum hydraulischen ansteuern eines doppelkupplungsgetriebes
CN102345733A (zh) * 2010-07-21 2012-02-08 霍弗机电液系统公司 双离合器变速器的液压控制器
DE102010035589A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung eines mehrgängigen Getriebes
US20120090948A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 GM Global Technology Operations LLC Powertrain pressure control system
US8192176B2 (en) 2009-12-10 2012-06-05 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic fluid supply system having active regulator
CN102537334A (zh) * 2010-10-15 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于变矩器离合器的动力传动系的压力和流动控制系统
CN102537335A (zh) * 2010-12-06 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 控制双离合器变速器的方法
CN102537337A (zh) * 2010-12-09 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 双离合变速器的电动液压控制系统和方法
CN102563052A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的控制系统和方法
CN102563053A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的电液控制系统和方法
CN102563047A (zh) * 2010-10-15 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于齿式离合器的动力传动系压力和流动控制系统
US8225687B2 (en) 2009-09-09 2012-07-24 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8234946B2 (en) 2010-02-17 2012-08-07 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for a dual clutch transmission
DE102011100808A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Audi Ag Kupplungsgetriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, mit hydraulischem Betätigungssystem
CN101463899B (zh) * 2007-12-18 2012-12-19 C.R.F.阿西安尼顾问公司 电动液压控制装置
US8356529B2 (en) 2009-09-09 2013-01-22 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8359941B2 (en) 2009-09-29 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8382639B2 (en) 2009-01-23 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Control system for a dual clutch transmission
US8403793B2 (en) 2010-02-17 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a lubrication regulation valve
US8402855B2 (en) 2010-01-11 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8403792B2 (en) 2009-10-21 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8413437B2 (en) 2009-12-08 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC Transmission hydraulic control system having independently controlled stator cooling flow
US8413777B2 (en) 2010-02-17 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC High efficiency hydraulic transmission control system
US8430220B2 (en) 2010-06-04 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Wet dual clutch transmission control system
US8429994B2 (en) 2009-09-09 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8434603B2 (en) 2010-02-17 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Low content control system for a dual clutch transmission
US8434381B2 (en) 2009-08-28 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Transmission for a motor vehicle
US8435148B2 (en) 2010-01-11 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having electronic transmission range selection with failure mode control
US8443687B2 (en) 2009-12-14 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8475336B2 (en) 2009-07-30 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8500600B2 (en) 2011-01-10 2013-08-06 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a manual valve with a two gear default strategy
US8528711B2 (en) 2009-12-10 2013-09-10 GM Global Technology Operations LLC Control system for a dual clutch transmission
US8567580B2 (en) 2010-01-22 2013-10-29 GM Global Technology Operations LLC Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8579094B2 (en) 2010-01-11 2013-11-12 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a three path torque converter control subsystem
US8702548B2 (en) 2011-11-03 2014-04-22 Gm Global Technology Operations Hydraulic control system for an automatic transmission
US8733521B2 (en) 2010-12-06 2014-05-27 Gm Global Technology Operations Apparatus for and method of controlling a dual clutch transmission
US8839928B2 (en) 2010-12-02 2014-09-23 Gm Global Technology Operations, Llc Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8887498B2 (en) 2009-12-18 2014-11-18 Gm Global Technology Operations, Llc Transmission hydraulic control system having an accumulator bypass valve assembly
US8915076B2 (en) 2011-01-12 2014-12-23 Gm Global Technology Operations, Llc Transmission hydraulic control system having flow augmentation
US8942901B2 (en) 2010-12-09 2015-01-27 Gm Global Technology Operations, Llc Method of controlling a hydraulic control system for a dual clutch transmission
US9080666B2 (en) 2012-05-29 2015-07-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Discrete mechanism for electronic transmission range selection
CN105317997A (zh) * 2014-07-03 2016-02-10 上海汽车集团股份有限公司 变速器的液压控制系统和控制方法及汽车
WO2016134795A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Engineering Center Steyr Gmbh & Co Kg Hydraulikkreis zur betätigung eines hybridgetriebes
CN106523690A (zh) * 2016-12-16 2017-03-22 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种液力变速器的多片湿式离合器油压控制系统
AT518761A1 (de) * 2016-04-26 2017-12-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Hydraulikkreislauf, Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem Hydraulikkreislauf, Verfahren zum Betrieb eines Hydraulikkreislaufs
WO2018055204A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Hofer Mechatronik Gmbh Hydraulikschaltung eines doppelkupplungsgetriebes, insbesondere mit einer kupplungssteuerung, und notreaktionsverfahren
DE102005029963B4 (de) 2005-06-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
US10167948B2 (en) 2016-03-17 2019-01-01 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission
DE102011115573B4 (de) 2010-10-15 2022-03-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsstrang-Drucksteuersystem

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105134939A (zh) * 2014-06-04 2015-12-09 上海通用汽车有限公司 电子液压控制系统和包含其的离合器变速箱系统
DE102016118423A1 (de) 2016-09-07 2018-03-08 Lsp Innovative Automotive Systems Gmbh Elektrohydraulisches System für die Betätigung von Kupplung(en) und Gangsteller(n) von Schaltgetrieben

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0772561B2 (ja) * 1984-04-12 1995-08-02 三輪精機 株式会社 アクチュエータ群の制御装置
US4674613A (en) * 1985-12-16 1987-06-23 Controlled Hydraulics, Inc. Electrically controlled transmission soft shifter
FR2661966B1 (fr) * 1990-05-09 1994-09-16 Volkswagen Ag Dispositif hydraulique de commande.
DE4113868B4 (de) * 1990-05-09 2005-03-24 Volkswagen Ag Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes Getriebe
DE4117736C1 (de) * 1991-05-30 1992-05-21 Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De
DE19813982C2 (de) * 1998-03-28 2002-06-20 Bosch Gmbh Robert Kupplungssteuerung
DE19849488C2 (de) * 1998-10-27 2000-11-30 Mannesmann Sachs Ag Hydraulische Betätigungseinrichtung zur Betätigung einer Reibungskupplung und eines automatisierten Schaltgetriebes

Cited By (120)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004097265A1 (de) 2003-04-30 2004-11-11 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur steuerung eines antriebsstranges
DE10320524A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-25 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis zur Steuerung eines Antriebsstranges
US7300375B2 (en) 2003-04-30 2007-11-27 Getrag Getriebe-Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulic circuit for the control of a drive train
DE102004018962B3 (de) * 2004-04-14 2005-10-06 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis und Verfahren zum Steuern desselben
WO2005103531A1 (de) 2004-04-14 2005-11-03 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hydraulikkreis und verfahren zum steuern desselben
US7338408B2 (en) 2004-04-14 2008-03-04 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Ag Hydraulic circuit and method for controlling said circuit
EP1589262A1 (de) * 2004-04-22 2005-10-26 Borg Warner Inc. Hydraulische Steuereinrichtung für ein Doppelkupplungsgetriebe sowie ein Verfahren zum hydraulischen Ansteuern eines Doppelkupplungsgetriebes.
DE102004033362A1 (de) * 2004-07-02 2006-01-26 Getrag Getriebe- Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
US7487864B2 (en) 2004-07-02 2009-02-10 Getrag Getriebe-Und Zahnradfabrik Hermann Hagenmeyer Gmbh & Cie Kg Hydraulic circuit for a dual clutch transmission
DE102004033362B4 (de) * 2004-07-02 2007-05-16 Getrag Getriebe Zahnrad Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe
US7464617B2 (en) 2004-07-09 2008-12-16 Crf Societa Consortile Per Azioni Servo-assisted control system for the gears of a double clutch gearbox of a motor vehicle
CN100429427C (zh) * 2004-07-09 2008-10-29 C.R.F.阿西安尼顾问公司 用于机动车辆双离合器齿轮箱档位的伺服助力控制系统
US7730801B2 (en) 2004-07-09 2010-06-08 Crf Societa Consortile Per Azioni Servo-assisted control system for the gears of a single clutch gearbox of a motor vehicle
EP1619422A1 (de) 2004-07-09 2006-01-25 C.R.F. Società Consortile per Azioni Hilfskraftbetätigte Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes eines Fahrzeugs
US7464618B2 (en) 2004-09-02 2008-12-16 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control apparatus for an automatic dual clutch transmission
US7275473B2 (en) 2004-09-08 2007-10-02 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control apparatus for a shifting fork in a manual transmission
EP1635092A1 (de) * 2004-09-08 2006-03-15 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für eine Schaltgabel in einem Schaltgetriebe
FR2882121A1 (fr) 2005-02-16 2006-08-18 Renault Sas Dispositif de gestion de fluide d'un reseau hydraulique d'une boite de vitesse automatique
WO2006087487A1 (fr) 2005-02-16 2006-08-24 Renault S.A.S. Dispositif de gestion de fluide d'un reseau hydraulique d'une boite de vitesse automatique
EP1710477A1 (de) 2005-04-07 2006-10-11 Getrag Ford Transmissions GmbH Schaltventilvorrichtung für ein Schaltsystem eines Schaltgetriebes
US7410438B2 (en) 2005-04-07 2008-08-12 Getrag Ford Transmissions Gmbh Switching-valve arrangement for a shifting system of an automatic transmission
WO2007006374A1 (en) * 2005-06-02 2007-01-18 Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh Gear actuation control device
EP1729040A1 (de) * 2005-06-02 2006-12-06 HOERBIGER Antriebstechnik GmbH Steuereinrichtung zur Schaltbetätigung
DE102005026603B4 (de) * 2005-06-09 2007-04-26 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungssystem für eine Fahrzeugkupplung
DE102005026603A1 (de) * 2005-06-09 2006-12-21 Zf Friedrichshafen Ag Betätigungssystem für eine Fahrzeugkupplung
DE102005029963B4 (de) 2005-06-28 2018-10-11 Volkswagen Ag Hydraulikkreislauf für ein Getriebe eines Kraftfahrzeuges
CN1936376B (zh) * 2005-09-22 2012-07-18 各特拉格·福特传动系统公司 用于自动化的双离合器变速器的液压控制装置
CN1936374B (zh) * 2005-09-22 2012-05-09 各特拉格·福特传动系统公司 用于自动化的双离合器变速器的液压控制装置
EP1767825A1 (de) 2005-09-22 2007-03-28 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
US7631740B2 (en) 2005-09-22 2009-12-15 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control apparatus for an automatic dual-clutch transmission
US7635058B2 (en) 2005-09-22 2009-12-22 Getrag Ford Transmissions Gmbh Hydraulic control apparatus for an automatic dual-clutch transmission
EP1767824A1 (de) 2005-09-22 2007-03-28 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE102006046710A1 (de) * 2006-10-02 2008-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Druckmittelbetätigbare Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
US8167105B2 (en) 2006-10-02 2012-05-01 Zf Friedrichshafen Ag Pressure medium-actuated control device of an automated step-by-step variable speed transmission
DE102006049972A1 (de) * 2006-10-24 2008-05-08 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
US8147380B2 (en) 2006-10-24 2012-04-03 Zf Friedrichshafen Ag Hydraulic control apparatus of an automated multi-step change-speed gearbox
DE102006050752A1 (de) * 2006-10-27 2008-04-30 Volkswagen Ag Steuerungsanordnung zur Steuerung der Schaltungen eines automatischen Schaltgetriebes eines Kraftfahrzeuges, insbesondere eines Doppelkupplungsgetriebes
EP1921351A1 (de) * 2006-11-08 2008-05-14 Getrag Ford Transmissions GmbH Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1970601A2 (de) 2007-03-14 2008-09-17 ZF Friedrichshafen AG Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102007012194A1 (de) 2007-03-14 2008-09-18 Zf Friedrichshafen Ag Verfahren und Einrichtung zum Steuern eines automatisierten Stufenschaltgetriebes
DE102007023072B4 (de) * 2007-05-16 2017-02-23 Volkswagen Ag Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe
DE102007023072A1 (de) * 2007-05-16 2008-11-20 Volkswagen Ag Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe
DE102007047422A1 (de) 2007-10-04 2009-04-09 Robert Bosch Gmbh Elektromagnetisches Druckventil
US8205858B2 (en) 2007-10-04 2012-06-26 Robert Bosch Gmbh Electromagnetic pressure valve
CN101463899B (zh) * 2007-12-18 2012-12-19 C.R.F.阿西安尼顾问公司 电动液压控制装置
US8382639B2 (en) 2009-01-23 2013-02-26 GM Global Technology Operations LLC Control system for a dual clutch transmission
GB2468867A (en) * 2009-03-24 2010-09-29 Gm Global Tech Operations Inc Device for actuating a dual clutch transmission having flow and pressure regulators
US8475336B2 (en) 2009-07-30 2013-07-02 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for a dual clutch transmission
WO2011015182A1 (de) * 2009-08-06 2011-02-10 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Hydrauliksystem zum hydraulischen ansteuern eines doppelkupplungsgetriebes
CN102483151A (zh) * 2009-08-06 2012-05-30 舍弗勒技术股份两合公司 以液压方式控制双离合器变速器的液压系统
CN102483151B (zh) * 2009-08-06 2015-05-20 舍弗勒技术股份两合公司 以液压方式控制双离合器变速器的液压系统
US8434381B2 (en) 2009-08-28 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Transmission for a motor vehicle
US8225687B2 (en) 2009-09-09 2012-07-24 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8356529B2 (en) 2009-09-09 2013-01-22 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8429994B2 (en) 2009-09-09 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8359941B2 (en) 2009-09-29 2013-01-29 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8403792B2 (en) 2009-10-21 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8413437B2 (en) 2009-12-08 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC Transmission hydraulic control system having independently controlled stator cooling flow
US8528711B2 (en) 2009-12-10 2013-09-10 GM Global Technology Operations LLC Control system for a dual clutch transmission
US8192176B2 (en) 2009-12-10 2012-06-05 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic fluid supply system having active regulator
US8443687B2 (en) 2009-12-14 2013-05-21 GM Global Technology Operations LLC Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8887498B2 (en) 2009-12-18 2014-11-18 Gm Global Technology Operations, Llc Transmission hydraulic control system having an accumulator bypass valve assembly
US8435148B2 (en) 2010-01-11 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having electronic transmission range selection with failure mode control
US8402855B2 (en) 2010-01-11 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control systems for dual clutch transmissions
US8579094B2 (en) 2010-01-11 2013-11-12 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a three path torque converter control subsystem
US8567580B2 (en) 2010-01-22 2013-10-29 GM Global Technology Operations LLC Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8403793B2 (en) 2010-02-17 2013-03-26 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a lubrication regulation valve
US8234946B2 (en) 2010-02-17 2012-08-07 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for a dual clutch transmission
DE102011010890B4 (de) * 2010-02-17 2014-07-24 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Gesetzen des Staates Delaware) Hydraulisches Steuersystem für ein Doppelkupplungsgetriebe
US8434603B2 (en) 2010-02-17 2013-05-07 GM Global Technology Operations LLC Low content control system for a dual clutch transmission
US8413777B2 (en) 2010-02-17 2013-04-09 GM Global Technology Operations LLC High efficiency hydraulic transmission control system
CN101858431A (zh) * 2010-04-17 2010-10-13 浙江吉利汽车研究院有限公司 一种双离合器自动变速器换档用液压装置
US8430220B2 (en) 2010-06-04 2013-04-30 GM Global Technology Operations LLC Wet dual clutch transmission control system
EP2685136A3 (de) * 2010-07-21 2014-04-02 hofer mechatronik GmbH Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP2685136A2 (de) 2010-07-21 2014-01-15 hofer mechatronik GmbH Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP2410213A3 (de) * 2010-07-21 2012-05-16 hofer mechatronik GmbH Getriebehydraulik eines Getriebes mit mehreren Kupplungen und Steuerungsverfahren mit hydraulischen Ventilen für mehrere Kupplungen umfassende Getriebe, die eine erhöhte Betriebssicherheit bieten
EP2557336A3 (de) * 2010-07-21 2013-07-17 hofer mechatronik GmbH Getriebehydraulik eines Doppelkupplungsgetriebes und Steuerungsverfahren mit hydraulischen Ventilen für ein Doppelkupplungsgetriebe
EP2410212A3 (de) * 2010-07-21 2012-05-09 hofer mechatronik GmbH Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
CN102345733A (zh) * 2010-07-21 2012-02-08 霍弗机电液系统公司 双离合器变速器的液压控制器
EP3043089A1 (de) 2010-07-21 2016-07-13 hofer mechatronik GmbH Hydraulikmittelaufbereitung einer getriebehydraulik und verfahren zum betrieb der getriebehydraulik
EP2557336A2 (de) 2010-07-21 2013-02-13 hofer mechatronik GmbH Getriebehydraulik eines Doppelkupplungsgetriebes und Steuerungsverfahren mit hydraulischen Ventilen für ein Doppelkupplungsgetriebe
CN102345734A (zh) * 2010-07-21 2012-02-08 霍弗机电液系统公司 多离合器变速器的变速器液压系统和控制方法以及液压阀
CN102384260A (zh) * 2010-08-27 2012-03-21 大众汽车有限公司 多档变速器的控制装置
DE102010035589A1 (de) 2010-08-27 2012-03-01 Volkswagen Ag Steuerungsvorrichtung eines mehrgängigen Getriebes
CN102384260B (zh) * 2010-08-27 2015-09-09 大众汽车有限公司 多档变速器的控制装置
CN102563047A (zh) * 2010-10-15 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于齿式离合器的动力传动系压力和流动控制系统
CN102537137A (zh) * 2010-10-15 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 动力传动系统的压力控制系统
DE102011115573B4 (de) 2010-10-15 2022-03-31 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Antriebsstrang-Drucksteuersystem
CN102563047B (zh) * 2010-10-15 2015-06-24 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于齿式离合器的动力传动系压力和流动控制系统
US8887891B2 (en) 2010-10-15 2014-11-18 GM Global Technology Operations LLC Powertrain pressure and flow control system for dog clutches
US20120090948A1 (en) * 2010-10-15 2012-04-19 GM Global Technology Operations LLC Powertrain pressure control system
US8844702B2 (en) * 2010-10-15 2014-09-30 GM Global Technology Operations LLC Powertrain pressure control system
CN102537334A (zh) * 2010-10-15 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于变矩器离合器的动力传动系的压力和流动控制系统
US8839928B2 (en) 2010-12-02 2014-09-23 Gm Global Technology Operations, Llc Electro-hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8733521B2 (en) 2010-12-06 2014-05-27 Gm Global Technology Operations Apparatus for and method of controlling a dual clutch transmission
CN102537335A (zh) * 2010-12-06 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 控制双离合器变速器的方法
CN102537335B (zh) * 2010-12-06 2015-05-13 通用汽车环球科技运作有限责任公司 控制双离合器变速器的方法
US8740748B2 (en) 2010-12-08 2014-06-03 Gm Global Technology Operations, Llc Control system and method for a dual clutch transmission
US8738257B2 (en) 2010-12-08 2014-05-27 Gm Global Technology Operations, Llc Electro-hydraulic control system and method for a dual clutch transmission
CN102563053A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的电液控制系统和方法
CN102563052A (zh) * 2010-12-08 2012-07-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的控制系统和方法
CN102563053B (zh) * 2010-12-08 2015-02-11 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的电液控制系统和方法
CN102563052B (zh) * 2010-12-08 2015-02-25 通用汽车环球科技运作有限责任公司 用于双离合器变速箱的控制系统和方法
CN102537337A (zh) * 2010-12-09 2012-07-04 通用汽车环球科技运作有限责任公司 双离合变速器的电动液压控制系统和方法
US9765885B2 (en) 2010-12-09 2017-09-19 GM Global Technology Operations LLC Method of controlling a hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8942901B2 (en) 2010-12-09 2015-01-27 Gm Global Technology Operations, Llc Method of controlling a hydraulic control system for a dual clutch transmission
US8702564B2 (en) 2010-12-09 2014-04-22 GM Global Technology Operations LLC Electro-hydraulic control system and method for a dual clutch transmission
US8500600B2 (en) 2011-01-10 2013-08-06 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission having a manual valve with a two gear default strategy
US8915076B2 (en) 2011-01-12 2014-12-23 Gm Global Technology Operations, Llc Transmission hydraulic control system having flow augmentation
DE102011100808A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-08 Audi Ag Kupplungsgetriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, mit hydraulischem Betätigungssystem
US8702548B2 (en) 2011-11-03 2014-04-22 Gm Global Technology Operations Hydraulic control system for an automatic transmission
US9080666B2 (en) 2012-05-29 2015-07-14 Gm Global Technology Operations, Inc. Discrete mechanism for electronic transmission range selection
CN105317997A (zh) * 2014-07-03 2016-02-10 上海汽车集团股份有限公司 变速器的液压控制系统和控制方法及汽车
WO2016134795A1 (de) * 2015-02-27 2016-09-01 Engineering Center Steyr Gmbh & Co Kg Hydraulikkreis zur betätigung eines hybridgetriebes
US10167948B2 (en) 2016-03-17 2019-01-01 GM Global Technology Operations LLC Hydraulic control system for an automatic transmission
AT518761A1 (de) * 2016-04-26 2017-12-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Hydraulikkreislauf, Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem Hydraulikkreislauf, Verfahren zum Betrieb eines Hydraulikkreislaufs
AT518761B1 (de) * 2016-04-26 2019-02-15 Avl Commercial Driveline & Tractor Eng Gmbh Hydraulikkreislauf, Drehmomentübertragungsvorrichtung mit einem Hydraulikkreislauf, Verfahren zum Betrieb eines Hydraulikkreislaufs
US11015707B2 (en) 2016-04-26 2021-05-25 Avl Commercial Driveline & Tractor Engineering Gmbh Hydraulic circuit, torque transmission device having a hydraulic circuit, and method for operating a hydraulic circuit
WO2018055204A1 (de) 2016-09-26 2018-03-29 Hofer Mechatronik Gmbh Hydraulikschaltung eines doppelkupplungsgetriebes, insbesondere mit einer kupplungssteuerung, und notreaktionsverfahren
CN106523690A (zh) * 2016-12-16 2017-03-22 贵州凯星液力传动机械有限公司 一种液力变速器的多片湿式离合器油压控制系统

Also Published As

Publication number Publication date
DE10134115B4 (de) 2014-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10134115B4 (de) Doppelkupplungsgetriebe eines Kraftfahrzeuges mit einem Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
EP1635091B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
EP1400733B1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102006016397B4 (de) Getriebe und ein Verfahren zur Steuerung eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug
EP1219870B1 (de) Elektronisch-hydraulische Steuerung für Antriebssysteme von Fahrzeugen mit automatischem Gangwechsel
DE102009005755A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein automatisiertes Zahnräderwechselgetriebe
EP1767825A1 (de) Hydraulische Steuerungsvorrichtung für ein automatisiertes Doppelkupplungsgetriebe
DE10338355A1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion
DE102009005756A1 (de) Steuerungseinrichtung für ein automatisiertes Zahnräderwechselgetriebe
DE19735759B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Steuern einer automatischen Antriebsvorrichtung
DE102006003517A1 (de) Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren
DE10101598A1 (de) Drehmomentübertragungsvorrichtung mit Ausrückeinrichtung
EP2019236B1 (de) Doppelkupplungsgetriebe mit einer Vorrichtung zur Ansteuerung einer Mehrzahl hydraulischer Schaltzylinder
DE102020205759B3 (de) Hydraulikkreis für ein Doppelkupplungsgetriebe sowie ein Verfahren zum Betreiben des Hydraulikkreises
DE19845604C5 (de) Stufengetriebe und Verfahren zum Auslegen eines Ganges eines Stufengetriebes
DE102010001069A1 (de) Vorrichtung zur Ansteuerung von hydraulischen Schaltzylindern
DE102016004366A1 (de) Pneumatische Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes und Verfahren zu deren Steuerung
DE10133358A1 (de) Hydrostatischer Antrieb und Verfahren zum Wechseln von Gängen eines einem hydrostatischen Getriebe nachgeschalteten Schaltgetriebes
DE102019108875A1 (de) Doppelkupplungs-Aktuator und Antriebsbaugruppe mit einem solchen Aktuator
DE102005057816B4 (de) Verfahren zum Betätigen von Schaltelementen eines Doppelkupplungsgetriebes
DE102007033690A1 (de) Hydraulisches System zur Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes
DE3925524A1 (de) Steuerung fuer ein stufengetriebe eines kraftfahrzeuges
DE19858540A1 (de) Elektronisch-hydraulische Steuereinrichtung für ein Kraftfahrzeug-Automatikgetriebe
DE602004012539T2 (de) Verfahren zur steuerung eines fahrzeuggetriebes
EP2090809B1 (de) Steuerungsverfahren und Steuerungsvorrichtung eines Wendegetriebes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R082 Change of representative
R020 Patent grant now final
R020 Patent grant now final

Effective date: 20150303

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee