DE102007023072A1 - Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe - Google Patents
Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe Download PDFInfo
- Publication number
- DE102007023072A1 DE102007023072A1 DE102007023072A DE102007023072A DE102007023072A1 DE 102007023072 A1 DE102007023072 A1 DE 102007023072A1 DE 102007023072 A DE102007023072 A DE 102007023072A DE 102007023072 A DE102007023072 A DE 102007023072A DE 102007023072 A1 DE102007023072 A1 DE 102007023072A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- hydraulic
- control
- gear
- control device
- transmission
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/26—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
- F16H61/28—Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
- F16H61/30—Hydraulic or pneumatic motors or related fluid control means therefor
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0202—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric
- F16H61/0204—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being electric for gearshift control, e.g. control functions for performing shifting or generation of shift signal
- F16H61/0206—Layout of electro-hydraulic control circuits, e.g. arrangement of valves
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/68—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings
- F16H61/684—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive
- F16H61/688—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing specially adapted for stepped gearings without interruption of drive with two inputs, e.g. selection of one of two torque-flow paths by clutches
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H2061/004—Venting trapped air from hydraulic systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)
- Control Of Transmission Device (AREA)
- Gear-Shifting Mechanisms (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuerungseinrichtung (1) für ein Getriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, mit Gangstellern (5, 6, 5', 6'), deren jeweilige Position durch Steuerungsventile (8, 9, 8', 9') beeinflussbar ist. Diese Steuerungsventile (8, 9, 8', 9') sind in einem hydraulischen Netz wenigstens einem Teilgetriebedruckregelventil (10, 10') nachgeschaltet. Wenn solche Steuerungseinrichtungen (1) als so genannte Niederdruck-Hydraulik ausgeführt werden, besteht in dem hydraulischen Medium eine Tendenz zur Verschäumung. Erfindungsgemäß wird eine wirksame Entlüftung derartiger Steuerungseinrichtungen (1) dadurch gewährleistet, dass in wenigstens einem Steuerungszweig (2 bzw. 2') wenigstens zwei der Gangsteller (5, 6 bzw. 5', 6') in Einbaulage übereinander angeordnet werden. Der entsprechende Steuerungszweig (2 bzw. 2') des hydraulischen Netzes wird dann über dasjenige Steuerungsventil (9 bzw. 9') entlüftet, das dem in Einbaulage obersten (6 bzw. 6') der Gangsteller zugeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Eine gattungsgemäße Steuerungseinrichtung ist beispielsweise bekannt geworden aus der
EP 1 544 492 , welche einen hydraulischen Funktionsblock offenbart, mit dem sowohl die Betätigung einer Reibkupplung als auch die Gang- bzw. Gassenwahl an einem mechanischen Schaltgetriebe steuerbar ist. Der gesamte Funktionsblock ist so ausgelegt, dass in vorteilhafter Weise eine Selbstentlüftung des hydraulischen Netzes erfolgen kann, ohne dass für die Entlüftung am Funktionsblock separate Entlüfter oder Druckbegrenzungsventile zum Spülen sowie entsprechende Steuerroutinen vorzusehen sind. Durch die Integration von Ventilen für die Kupplungsbetätigung ist das gesamte System als Hochdrucksystem ausgelegt, wird also beispielsweise mit Drücken zwischen 40 und 80 bar betrieben. In einem solchen Hochdrucksystem neigt die hydraulische Flüssigkeit im allgemeinen nicht zu großer Verschäumung, so dass nicht ganz vermeidbare Leckagen in den Gangstellern im Allgemeinen zur Entlüftung ausreichen, und zwar einmal im Hinblick auf die ohnehin nur gering vorhandene Luftmenge und andererseits auch aufgrund der Wirkung des oben angegebenen hohen Druckes. - Eine hydraulische Steuerungseinrichtung mit Kupplungsstellern und Gangstellern beschreibt am Beispiel eines Doppelkupplungsgetriebes auch die
EP 1 400 733 A2 . Der Aufbau dieser Steuerungseinrichtung ist allerdings lediglich schematisch dargestellt. Insbesondere für die Gangsteller wird ein Druckniveau zwischen 20 und 40 bar gewählt, um eine möglichst feinfühlige Beeinflussung der Gangstellergeschwindigkeiten vorzunehmen und damit für möglichst viel Komfort bei Schaltvorgängen sorgen zu können. - Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, gattungsgemäße Steuerungseinrichtungen so weiter zu bilden, dass über lange Betriebsdauern hinweg ein gleich bleibendes und beliebig reproduzierbares Arbeitsverhalten der Gangsteller gewährleistet ist.
- Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Steuerungseinrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1. Die Unteransprüche betreffen besonders zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung.
- Erfindungsgemäß sind also abweichend zum Stand der Technik wenigstens zwei hydraulische Gangsteller in Einbaulage übereinander und nicht nebeneinander angeordnet. Die Gangsteller sind miteinander hydraulisch verbunden und ermöglichen so die Entlüftung des hydraulischen Netzes über ein Steuerungsventil, das dem in Einbaulage obersten Gangsteller zugeordnet ist und als Steuerungs- oder Regelventil ausgeführt sein kann. Dem zur Entlüftung vorgesehenen Steuerungsventil wird eine gezielte Spaltleckage zugewiesen, so dass die Gangsteller selbst praktisch leckagefrei ausgeführt werden können. Im Unterschied zum Stand der Technik wird damit die Entlüftungsfunktion planmäßig den Steuerungsventilen zugewiesen und erfolgt nicht mehr oder weniger zufällig über die Gangsteller und/oder die Steuerungsventile. Für ein mit Drücken zwischen 5 und 20 bar betriebenes System wird nach einer Weiterbildung der Erfindung beispielsweise eine Spaltleckage 0,2–0,5 Liter/Minute (l/min) vorgesehen.
- Insbesondere Steuerungseinrichtungen mit Merkmalen gemäß den Ansprüchen 2 bis 4 ermöglichen Anordnungen aus Gangstellern und Steuerungsventilen, die zu einer Anordnung kontinuierlich steigender Leitungen in Richtung des in Einbaulage obersten Steuerungsventils führen. Bevorzugt werden dabei die Anschlüsse innerhalb des hydraulischen Teils des Steuerungsventils so ausgeführt, dass den Druckanschlüssen zum Gangsteller und zum Teilgetriebedruckregelventil jeweils ein Anschluss zum Umgebungsdruck über eine Spaltdichtung benachbart ist. Auf diese Weise ist es möglich, die Druckräume der Gangsteller weitestgehend leckagefrei abzudichten und zusätzliche Entlüftungsblenden ganz zu vermeiden.
- Für die Präzision der Gangstellerfunktion von herausragender Bedeutung ist auch die Weiterbildung nach Anspruch 6, gemäß der die Gangsteller in einem als Ventilleiste ausgeführten Gehäuse angeordnet sind, das an einem in Einbaulage oberen Ende der Ventilleiste einen Führungsdorn aufweist, der seinerseits in einem Getriebegehäuse beispielsweise durch Einschieben in einer Bohrung fixierbar ist. Ein solcher Führungsdorn sorgt für eine eindeutig definierte Lage der gesamten Ventilleiste im Getriebegehäuse und stellt deren Positionsgenauigkeit auch bei hohen dynamischen Belastungen sicher. Diese Wirkung wird positiv unterstützt mit einer Weiterbildung, gemäß der die Lage des Führungsdorns und die Lage weiterer Befestigungspunkte an der Ventilleiste so gewählt sind, dass bei aktiviertem Gangsteller die aus der jeweiligen Betätigung resultierenden Reaktionskräfte ein Minimum an Momentenbeanspruchung an der Ventilleiste erzeugen. Die Anordnung der Gangsteller übereinander führt damit zu einem Gesamtaufbau, der einerseits für die Gangwahl einen zuverlässigen Betrieb ermöglicht und andererseits nicht zuletzt auch durch den zuvor beschriebenen Führungsdorn Erleichterungen im Montageprozess ermöglicht. Mit dem Führungsdorn kann nämlich auf eine Verschraubung in einem nur schwer zugänglichen Bereich des Getriebegehäuses verzichtet werden. Der Führungsdorn dient also zusammen mit den anderen Befestigungspunkten auch zur Aufnahme der Reaktionskräfte. Die Betätigungskolben werden dabei so angeordnet, dass Momente um die Achse des Dornes minimiert werden.
- Ein besonders vorteilhaftes Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
- Es zeigt
-
1 : In schematischer Darstellung einen Ausschnitt aus einer hydraulischen Steuerungseinrichtung, die beispielsweise für ein Doppelkupplungsgetriebe ausgelegt ist, -
2 : In einem Teilschnitt eine erste Ansicht auf die erfindungsgemäße Steuerungsvorrichtung, -
3 : ebenfalls in einem Teilschnitt eine zweite Ansicht auf die Rückseite der in2 gezeigten Darstellung, -
4 : eine schematische Darstellung für ein zur Entlüftung der Steuerungsvorrichtung vorgesehenes Steuerungsventil. - Gleiche Bauteile oder Bauteilabschnitte sind in allen Figuren gleich beziffert.
- Die hydraulische Steuerungsvorrichtung
1 nach1 weist zwei identische Steuerungszweige2 ,2' auf, die über eine Systemdruckleitung3 miteinander in Verbindung stehen. Die Steuerungszweige2 ,2' sind jeweils einem von zwei Teilgetrieben eines Doppelkupplungsgetriebes (nicht abgebildet) mit zwei aktiv schließbaren Motorkupplungen K1 und K2 zugeordnet. - Aufgrund der Identität der beiden Steuerungszweige
2 ,2' ist die nachfolgende Beschreibung weitgehend auf den linken Steuerungszweig2 beschränkt. Der Steuerungszweig2 umfasst drei hydraulische Stellantriebe, nämlich einen Kupplungssteller4 und zwei Gangsteller5 ,6 , denen jeweils ein Steuerungsventil7 ,8 und9 unmittelbar und letzteren ein gemeinsames Teilgetriebedruckregelventil10 vorgeschaltet ist. - Das gemeinsame Teilgetriebedruckregelventil
10 ist als ein 3/3-Wege-Proportionalventil mit zwei Eingängen11 ,12 und einem Ausgang13 ausgebildet, wobei der erste Eingang11 mit der Systemdruckleitung2 , der zweite Eingang12 mit einer Ölsumpfleitung14 und der Ausgang13 über eine verzweigte Zuleitung15 mit den Steuerungsventilen7 ,8 ,9 in Verbindung steht, und bei dem in einer auch als Ruhestellung wirksamen ersten Endstellung die Zuleitung15 ungedrosselt mit der Ölsumpfleitung14 verbunden und die Systemdruckleitung2 abgesperrt ist, in einer Mittelstellung die Eingänge11 ,12 und der Ausgang13 abgesperrt sind, und in einer zweiten Endstellung die Systemdruckleitung2 ungedrosselt mit der Zuleitung15 verbunden und die Ölsumpfleitung14 abgesperrt ist. - Als Kupplungssteller
4 wird ein einfachwirkender Stellzylinder16 mit einem einzigen Anschluss17 verwendet, dem das Steuerungsventil7 unmittelbar vorgeschaltet ist. Das Steuerungsventil7 ist als ein 3/3-Wege-Proportionalventil mit zwei Eingängen18 ,19 und einem Ausgang20 ausgebildet, bei dem der erste Eingang18 ,19 über die Zuleitung15 mit dem Ausgang13 des Teilgetriebedruckregelventils10 , der zweite Eingang19 mit der Ölsumpfleitung14 , und der Ausgang20 über eine Anschlussleitung21 mit dem Anschluss17 des Stellzylinders16 in Verbindung steht, und bei dem in einer auch als Ruhestellung wirksamen ersten Endstellung die Anschlussleitung21 ungedrosselt mit der Ölsumpfleitung14 verbunden und die Zuleitung15 abgesperrt ist, in einer Mittelstellung die Eingänge18 ,19 und der Ausgang20 abgesperrt sind, und in einer zweiten Endstellung die Zuleitung15 ungedrosselt mit der Anschlussleitung21 verbunden und die Ölsumpfleitung14 abgesperrt ist. - Als Gangsteller
5 ,6 wird jeweils ein doppeltwirkender Differenzflächen-Stellzylinder22 ,23 mit einem Kleinflächenanschluss24 ,25 und einem Großflächenanschluss26 ,27 verwendet, bei dem der Kleinflächenanschluss24 ,25 über die Zuleitung15 mit dem Ausgang13 des Teilgetriebedruckregelventils10 in Verbindung steht. Das jeweils jedem der Stellzylinder22 ,23 unmittelbar vorgeschaltete Steuerungsventil8 ,9 ist als ein 2/3-Wege-Proportionalventil26 ,27 mit einem Eingang28 ,29 und zwei Ausgängen30 ,31 und32 ,33 ausgebildet. Der Eingang28 ,29 ist über die Zuleitung15 mit dem Ausgang13 des Teilgetriebedruckregelventils10 , die Ausgänge30 bzw.32 sind mit der Ölsumpfleitung14 , und die Ausgänge31 ,33 sind über Anschlussleitungen34 ,35 mit dem Großflächenanschluss26 ,27 der Gangsteller5 ,6 verbunden. Bei einer als Ruhestellung wirksamen ersten Endstellung ist die Anschlussleitung34 ,35 ungedrosselt mit der Ölsumpfleitung14 verbunden und die Zuleitung15 ist abgesperrt. In einer zweiten Endstellung ist die Zuleitung15 ungedrosselt mit der Anschlussleitung34 ,35 verbunden bei gleichzeitiger Absperrung der Ölsumpfleitung14 . - Dem ersten Gangsteller
5 des ersten Teilgetriebes bzw. des ersten Steuerungszweiges2 sind der erste Gang G1 und der fünfte Gang G5, d. h. die entsprechenden sperrsynchronisierten Gangschaltkupplungen zum Ein- und Auslegen des ersten Ganges G1 und des fünften Ganges G5, und dem zweiten Gangsteller6 des ersten Teilgetriebes der siebte Gang G7 und somit der Motorkupplung bzw. dem Kupplungssteller4 des ersten Teilgetriebes die Gänge G1, G3, G5 und G7 zugeordnet. Entsprechend sind dem ersten Gangsteller5' des zweiten Teilgetriebes bzw. des zweiten Steuerungszweiges2' die Gänge G2 und G4, dem zweiten Gangsteller6' die Gänge G6 und R (Rückwärtsgang), und dem betreffenden Kupplungssteller4' die Gänge G2, G4, G6, und R zugeordnet. Durch die für jeden der Stellantriebe4 ,5 ,6 und4' ,5' ,6' wirksame Serienschaltung aus einem Teilgetriebedruckregelventil10 bzw.10' und einem Steuerungsventil7 ,8 ,9 bzw.7' ,8' ,9' ergibt sich, insbesondere bei schnellen Änderungen der Stellkräfte und der Stellgeschwindigkeiten, eine gute Steuerbarkeit sowohl der Motorkupplungen K1, K2 über die zugeordneten Kupplungssteller4 ,4' als auch der Gangschaltkupplungen über die zugeordneten Gangsteller5 ,6 ,5' ,6' . Das gemeinsame Teilgetriebedruckregelventil10 ,10' dient jeweils in dem jeweiligen Steuerungszweig2 ,2' zur Druckvorsteuerung der betreffenden Steuerungsventile7 ,8 ,9 bzw.7' ,8' ,9' , indem die über die Steuerungsventile7 ,8 ,9 bzw.7' ,8' ,9' wirksame Druckdifferenz und damit der Betriebsdruck für die Kupplungssteller- und Gangstellerbetätigung eingestellt wird. Für die jeweilige Motorkupplung K1, K2 bedeutet dies, dass in dem Kupplungssteller4 ,4' ein exakt bekannter Füll- oder Arbeitsdruck eingestellt werden kann, der für eine exakte Dosierung der Kupplungskapazitäten der beiden Motorkupplungen K1, K2 beim Anfahrvorgang und beim Gangwechsel wichtig ist. Mit dem zugeordneten Steuerungsventil7 ,7' ist jeweils durch die Begrenzung des Druckmittelvolumenstromes eine Beschränkung der Stellgeschwindigkeit des Kupplungsstellers4 ,4' erzielbar. Außerdem kann die Stellbewegung bei gleichbleibendem Kraftniveau beliebig gestartet und gestoppt werden, indem bei gleicher Ansteuerung des Teilgetriebedruckregelventils10 ,10' das Steuerungsventil7 ,7' bedarfsgerecht geöffnet oder geschlossen wird. Dasselbe Betriebsverhalten wird durch die gewählte Anordnung bei den Gangstellern5 ,6 ,5' ,6' erreicht, die über die Steuerungsventile8 ,9 ,8' ,9' gesteuert werden. Hierbei ergibt es sich vorteilhaft, dass das in dem betreffenden Gangsteller5 ,6 ,5' ,6' und damit in dem jeweils zugeordneten Schaltelement wirksame Kraftniveau mittels des Teilgetriebedruckregelventils10 ,10' feinfühlig eingestellt und schnell verändert werden kann. Das zugeordnete Steuerungsventil8 ,9 ,8' ,9' kann hierbei beim Einlegen des betreffenden Ganges zur Begrenzung der Stellgeschwindigkeit verwendet werden, um z. B. das Überschießen des Stellelementes (Schaltstange bzw. Schiebemuffe) nach dem Wegfall der Synchronisationskräfte beim Durchschalten zu verhindern. Zusätzlich wird im vorliegenden Fall auch die Umkehrung der Bewegungsrichtung der Gangsteller5 ,6 ,5' ,6' über das jeweilige Steuerungsventil8 ,9 ,8' ,9' gesteuert. - Eine bauliche Ausgestaltung der zuvor beschriebenen Steuerung zeigt in Teilen die
2 . Zum Steuerungszweig2 gehören die Gangsteller5 und6 mit den jeweils zugeordneten und in separaten Gehäusen befindlichen Steuerungsventilen8 ,9 , die hier zusammen mit den Steuerungsventilen8' und9' (hier aus Übersichtlichkeitsgründen zur Veranschaulichung eines Anschlusskörpers36 weggelassen) gemeinsam entlang eines hydraulische Leitungen37 ,37' enthaltenden und hier plattenförmig ausgebildeten Anschlusskörpers36 einander jeweils benachbart angeordnet sind. Die Darstellung in2 entspricht in etwa der Einbaulage, so dass die Steuerungsventile8 ,9 ,8' ,9' jeweils oberhalb der zugehörigen Gangsteller angeordnet sind. Die Gangsteller5 ,6 ,5' und6' befinden sich in einem als Ventilleiste38 ausgeführten gemeinsamen Ventilgehäuse, dessen in Einbaulage oberes Ende39 einen eingesteckten Führungsdorn40 aufweist, der seinerseits in ein hier nur in einem Ausriss dargestelltes Getriebegehäuse41 hineinragt. Mittels weiterer Befestigungspunkte42 ,43 und44 ist die Ventilleiste38 lagegenau in das Getriebegehäuse41 eingesetzt und behält diese Position auch bei hohen dynamischen Belastungen. - Die Schnittdarstellung in der
3 zeigt für die Gangsteller Kolben45 (in dieser Ansicht nicht sichtbar),46 ,47 und48 , die als Differenzkolben ausgeführt sind, damit bei einem einfachen Aufbau gleichzeitig eine feine Dosierbarkeit der Gangstellerbewegung möglich ist. Im stationären Zustand ist der Druck auf die kleine Kolbenfläche hier doppelt so hoch wie, in dem Druckraum, dem die große Kolbenfläche zugeordnet ist. Die Steuerungsventile8 ,8' ,9 ,9' wirken also auf die große Fläche der Kolben45 bis48 und die jeweils entgegengesetzt wirkende kleine Fläche in den Gangstellern5 ,5' ,6 ,6' ist dem vom Teilgetriebedruckregelventil10 bzw.10' ausgehenden Druck ausgesetzt. Eine feinfühlige Beeinflussung der Gangstellergeschwindigkeit erfolgt nun dadurch, dass in den Steuerungsventilen8 ,8' ,9 ,9' hier nicht weiter dargestellte Verstellblenden vorgesehen sind, die je nach Öffnungsgrad eine Bewegung der Kolben45 bis48 nach rechts oder links ermöglichen. - Von besonderer Bedeutung ist für die Erfindung nun, dass die Druckräume der Gangsteller
5 ,5' ,6 ,6' Anschlussöffnungen49 bis54 aufweisen, die sich bei der in3 dargestellten Einbaulage in der oberen Hälfte der Gangstellergehäuse befinden und auf diese Weise innerhalb des hydraulischen Netzes zu einem System steigender Leitungen führen, so dass dann über das in dem jeweiligen Getriebezweig höchste Steuerungsventil9 bzw.9' eine Entlüftung stattfinden kann. - Der Entlüftungsweg über die Steuerungsventile
9 ,9' ist am Beispiel des Steuerungsventils9 in4 dargestellt. Wesentliche Elemente des hier als Durchflussventil ausgeführten Steuerungsventils9 sind ein Schieberkolben55 und ein als Proportionalmagnet ausgeführter Aktuator56 , durch den der Schieberkolben55 gegen die Vorspannung einer Feder57 bewegbar ist, die ihrerseits von einem im Ventilgehäuse58 befestigten Stopfen59 gehalten wird. Der mit P bezeichnete Anschluss bildet hier den Eingang29 (s.1 ) und ist über den Kleinflächenanschluss25 und die Anschlussöffnung49 (siehe3 ) mit demjenigen Druckraum des Gangstellers6 verbunden, der über eine Ringfläche den Gangstellerkolben48 beaufschlagt. Der mit A bezeichnete Anschluss führt über die Anschlussleitung35 zur Anschlussöffnung50 (siehe3 ) und stellt so eine Verbindung zu einem Druckraum im Gangsteller6 her, der von der gesamten Stirnfläche des Gangstellerkolbens48 beaufschlagbar ist. Die mit T bezeichneten Ausgänge32a ,32b des Steuerungsventils9 sind mit der Ölsumpfleitung14 verbunden und liegen damit an Umgebungsdruck. Erfindungsgemäß sind nun zwischen dem Schieberkolben55 und dem Ventilgehäuse58 mit Pfeilen60 und61 angedeutete Schieberringspalte mit einer Leckage von beispielsweise 0,2 bis 0,5 Liter/Minute (l/min) in Summe je Steuerungsventils9 ,9' vorgesehen, durch die hindurch Luftansammlungen im hydraulischen Medium in Richtung Ölsumpf, also in den Tank hinein, entweichen können. Zu diesem Zweck sind die Anschlussleitungen A und P zum Schieberkolben55 hin stetig steigend. Die Tankleitungen T sind ebenfalls in Einbaulage stetig steigend, allerdings vom Schieberkolben55 weg. Insgesamt ergibt sich zwischen den Anschlüssen A und P einerseits und den Tankanschlüssen T andererseits ein Druckgefälle, das zur Entlüftung über das Steuerungsventil9 führt. Dabei sorgen die stetig steigenden Leitungen dafür, dass sich keine Nester von Luftansammlungen bilden, die das Arbeitsverhalten der gesamten hydraulischen Einrichtung beeinträchtigen könnten. - Aus der Zusammenschau der
3 und4 wird deutlich, dass für die Entlüftung lediglich in den Steuerungsventilen8 ,8' ,9 ,9' über die Schieberringspalte60 ,61 eine gezielte Spaltleckage vorzusehen ist. Die Gangsteller selbst können zwischen Kolben und Zylindern ohne zusätzliche Leckagen ausgeführt werden, so dass deren Bewegungen bei feiner Dosierbarkeit in hohem Maße überlange Betriebsdauern hinweg reproduzierbar ausgeführt werden können. Bevorzugt ist einer der beiden Ausgänge32a ,32b als reiner Entlüftungsausgang ausgeführt, der keine Durchflussfunktion für die Steuerung aufweist. Damit ist in vorteilhafter Weise sichergestellt, dass zu jeder Betriebssituation stets eine ausreichende Entlüftung gewährleistet ist. - ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
- Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
- Zitierte Patentliteratur
-
- - EP 1544492 [0002]
- - EP 1400733 A2 [0003]
Claims (9)
- Hydraulische Steuerungseinrichtung (
1 ) für ein Getriebe, insbesondere Doppelkupplungsgetriebe, mit Gangstellern (5 ,5' ,6 ,6' ), – deren Position durch Steuerungsventile (8 ,8' ,9 ,9' ) beeinflussbar ist, – die über ein hydraulisches Netz durch wenigstens eines der Steuerungsventile (8 ,8' ,9 ,9' ) und wenigstens ein Teilgetriebedruckregelventil (10 ,10' ) beeinflussbar sind, – die in Einbaulage zur Erzeugung im Wesentlichen horizontal verlaufender Stellbewegungen angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass – wenigstens zwei in einem gemeinsamen Steuerungszweig (2 bzw.2' ) des hydraulischen Netzes angeordnete Gangsteller (5 ,6 bzw.5' ,6' ) in Einbaulage übereinander angeordnet sind, – zumindest einer der Steuerungszweige (2 bzw.2' ) des hydraulischen Netzes über dasjenige Steuerungsventil (9 bzw.9' ) entlüftbar ist, das dem in Einbaulage obersten (6 bzw.6' ) der Gangsteller zugeordnet ist. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsventile (
8 ,8' ,9 ,9' ) über einen plattenartigen und hydraulische Leitungen (37 ,37' ) enthaltenden Anschlusskörper (36 ) mit den Gangstellern (5 ,5' ,6 ,6' ) verbunden sind. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsventile (
8 ,9 ,8' ,9' ) in separaten Gehäusen den Gangstellern (5 ,6 ,5' ,6' ) benachbart angeordnet sind. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsventile (
8 ,9 ,8' ,9' ) mit den Gangstellern (5 ,6 ,5' ,6' ) in einem gemeinsamen Gehäuse angeordnet sind. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuerungsventile (
8 ,9 ,8' ,9' ) in Einbaulage oberhalb der Gangsteller (5 ,6 ,5' ,6' ) angeordnet sind. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangsteller (
5 ,6 ,5' ,6' ) Anschlussöffnungen (49 bis54 ) für das hydraulische Netz aufweisen, die sich in Einbaulage jeweils in der oberen Hälfte des Gangstellergehäuses befinden. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Gangsteller (
5 ,6 ,5' ,6' ) in einem als Ventilleiste (38 ) ausgeführten Gehäuse angeordnet sind und an einem in Einbaulage oberen Ende (39 ) der Ventilleiste (38 ) ein Führungsdorn (40 ) befestigt ist, der in ein Gehäuse (41 ) des Getriebes einführbar ist. - Hydraulische Steuerungseinrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsdorn (
40 ) und weitere Befestigungspunkte (42 bis44 ) an der Ventilleiste (38 ) so gewählt sind, dass bei aktivierten Gangstellern (5 ,6 ,5' ,6' ) die aus deren Betätigung resultierenden Reaktionskräfte ein Minimum an Momentenbelastung an der Ventilleiste (38 ) erzeugen. - Steuerungsventil (
9 ,9' ) zum Einsatz in eine hydraulische Steuerungseinrichtung gemäß wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass für die Entlüftung wenigstens zwei Ausgänge (32a ,32b ) vorgesehen sind, von denen einer als Entlüftungsausgang ohne Durchflussfunktion für die Steuerung ausgeführt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007023072.0A DE102007023072B4 (de) | 2007-05-16 | 2007-05-16 | Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102007023072.0A DE102007023072B4 (de) | 2007-05-16 | 2007-05-16 | Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE102007023072A1 true DE102007023072A1 (de) | 2008-11-20 |
DE102007023072B4 DE102007023072B4 (de) | 2017-02-23 |
Family
ID=39868780
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE102007023072.0A Active DE102007023072B4 (de) | 2007-05-16 | 2007-05-16 | Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE102007023072B4 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2468867A (en) * | 2009-03-24 | 2010-09-29 | Gm Global Tech Operations Inc | Device for actuating a dual clutch transmission having flow and pressure regulators |
CN102345733A (zh) * | 2010-07-21 | 2012-02-08 | 霍弗机电液系统公司 | 双离合器变速器的液压控制器 |
DE102012022086A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hydraulische Steuerungsvorrichtung |
WO2015049564A1 (en) * | 2013-10-04 | 2015-04-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Hydraulic circuit for power transmission device of vehicle |
WO2018055204A1 (de) | 2016-09-26 | 2018-03-29 | Hofer Mechatronik Gmbh | Hydraulikschaltung eines doppelkupplungsgetriebes, insbesondere mit einer kupplungssteuerung, und notreaktionsverfahren |
DE102018221877A1 (de) * | 2018-12-17 | 2020-06-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebe sowie Kraftfahrzeug |
WO2023046910A1 (de) * | 2021-09-27 | 2023-03-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Schaltsystem für ein getriebe |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117608C3 (de) * | 1971-04-10 | 1974-05-22 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe |
DE2541600B1 (de) * | 1975-09-18 | 1977-01-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Elektrohydraulische Schaltvorrichtung fuer lastschaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE19612864A1 (de) * | 1996-03-30 | 1997-10-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydraulische Steuervorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes, insbesondere eines CVT-Getriebes |
DE29714652U1 (de) * | 1997-05-15 | 1997-10-09 | Mannesmann Sachs Ag | Stellantrieb mit Ventileinheiten zur Betätigung einer Reibungskupplung und eines automatisierten Schaltgetriebes |
DE10134115A1 (de) * | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Volkswagen Ag | Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes |
EP1400733A2 (de) | 2002-09-18 | 2004-03-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes |
DE4113868B4 (de) * | 1990-05-09 | 2005-03-24 | Volkswagen Ag | Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes Getriebe |
EP1544492A1 (de) | 2003-12-19 | 2005-06-22 | FTE automotive GmbH & Co. KG | Hydraulischer Funktionsblock |
DE112004000130T5 (de) * | 2003-01-09 | 2005-12-01 | Torotrak (Development) Ltd., Leyland | Stufenlos veränderbares Getriebe |
-
2007
- 2007-05-16 DE DE102007023072.0A patent/DE102007023072B4/de active Active
Patent Citations (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2117608C3 (de) * | 1971-04-10 | 1974-05-22 | Zahnradfabrik Friedrichshafen Ag, 7990 Friedrichshafen | Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe |
DE2541600B1 (de) * | 1975-09-18 | 1977-01-13 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Elektrohydraulische Schaltvorrichtung fuer lastschaltbare Wechselgetriebe von Kraftfahrzeugen |
DE4113868B4 (de) * | 1990-05-09 | 2005-03-24 | Volkswagen Ag | Steuereinrichtung für ein synchron schaltendes Getriebe |
DE19612864A1 (de) * | 1996-03-30 | 1997-10-02 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Hydraulische Steuervorrichtung zum Schalten eines Automatikgetriebes, insbesondere eines CVT-Getriebes |
DE29714652U1 (de) * | 1997-05-15 | 1997-10-09 | Mannesmann Sachs Ag | Stellantrieb mit Ventileinheiten zur Betätigung einer Reibungskupplung und eines automatisierten Schaltgetriebes |
DE10134115A1 (de) * | 2001-07-13 | 2003-01-23 | Volkswagen Ag | Hydraulikkreis und Verfahren zur hydraulischen Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes |
EP1400733A2 (de) | 2002-09-18 | 2004-03-24 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes |
DE112004000130T5 (de) * | 2003-01-09 | 2005-12-01 | Torotrak (Development) Ltd., Leyland | Stufenlos veränderbares Getriebe |
EP1544492A1 (de) | 2003-12-19 | 2005-06-22 | FTE automotive GmbH & Co. KG | Hydraulischer Funktionsblock |
EP1544492B1 (de) * | 2003-12-19 | 2007-07-18 | FTE automotive GmbH | Hydraulischer Funktionsblock |
Cited By (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2468867A (en) * | 2009-03-24 | 2010-09-29 | Gm Global Tech Operations Inc | Device for actuating a dual clutch transmission having flow and pressure regulators |
EP2557336B1 (de) * | 2010-07-21 | 2018-11-07 | hofer mechatronik GmbH | Getriebehydraulik eines Doppelkupplungsgetriebes und Steuerungsverfahren mit hydraulischen Ventilen für ein Doppelkupplungsgetriebe |
EP2685136A3 (de) * | 2010-07-21 | 2014-04-02 | hofer mechatronik GmbH | Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes |
EP2557336A2 (de) | 2010-07-21 | 2013-02-13 | hofer mechatronik GmbH | Getriebehydraulik eines Doppelkupplungsgetriebes und Steuerungsverfahren mit hydraulischen Ventilen für ein Doppelkupplungsgetriebe |
EP2685136A2 (de) | 2010-07-21 | 2014-01-15 | hofer mechatronik GmbH | Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes |
EP2410212A3 (de) * | 2010-07-21 | 2012-05-09 | hofer mechatronik GmbH | Hydraulische Steuerung eines Doppelkupplungsgetriebes |
CN102345733A (zh) * | 2010-07-21 | 2012-02-08 | 霍弗机电液系统公司 | 双离合器变速器的液压控制器 |
DE102012022086B4 (de) | 2012-11-09 | 2023-05-11 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hydraulische Steuerungsvorrichtung |
DE102012022086A1 (de) * | 2012-11-09 | 2014-05-15 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Hydraulische Steuerungsvorrichtung |
WO2015049564A1 (en) * | 2013-10-04 | 2015-04-09 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Hydraulic circuit for power transmission device of vehicle |
US9897199B2 (en) | 2013-10-04 | 2018-02-20 | Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha | Hydraulic circuit for power transmission device of vehicle |
CN105593574A (zh) * | 2013-10-04 | 2016-05-18 | 丰田自动车株式会社 | 用于车辆的动力传递装置的液压回路 |
CN105593574B (zh) * | 2013-10-04 | 2017-08-08 | 丰田自动车株式会社 | 用于车辆的动力传递装置的液压回路 |
WO2018055204A1 (de) | 2016-09-26 | 2018-03-29 | Hofer Mechatronik Gmbh | Hydraulikschaltung eines doppelkupplungsgetriebes, insbesondere mit einer kupplungssteuerung, und notreaktionsverfahren |
DE102018221877A1 (de) * | 2018-12-17 | 2020-06-18 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebe sowie Kraftfahrzeug |
DE102018221877B4 (de) * | 2018-12-17 | 2021-02-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Getriebe sowie Kraftfahrzeug |
WO2023046910A1 (de) * | 2021-09-27 | 2023-03-30 | Zf Friedrichshafen Ag | Schaltsystem für ein getriebe |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE102007023072B4 (de) | 2017-02-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102006016397B4 (de) | Getriebe und ein Verfahren zur Steuerung eines Getriebes für ein Kraftfahrzeug | |
EP1400733B1 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung eines Doppelkupplungsgetriebes | |
DE69625937T2 (de) | Gangschaltvorrichtung | |
DE102007023072B4 (de) | Hydraulische Steuerungseinrichtung für ein Getriebe | |
EP2151586A2 (de) | Hydraulikkreislauf | |
DE102006038446B4 (de) | Schaltgetriebe, mindestens eine angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit aufweisend, sowie ein Verfahren zum Betrieb des Schaltgetriebes | |
DE102012200202A1 (de) | Hydraulische Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe | |
DE102011109376A1 (de) | Hydraulische Steuerung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeugs | |
DE10338355A1 (de) | Doppelkupplungsgetriebe mit Zustandshaltefunktion | |
EP2382403A1 (de) | Steuerungseinrichtung für ein automatisiertes zahnräderwechselgetriebe | |
DE102006003517A1 (de) | Hydraulische Steuereinrichtung und Verfahren zur Ansteuerung zweier Aktuatoren | |
DE685707C (de) | Druckmittelschaltvorrichtung fuer Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen | |
DE2829368C2 (de) | ||
DE102009054541B4 (de) | Betätigungsvorrichtung für ein mit hydraulischem Betätigungsdruck beaufschlagbares Schaltelement einer Getriebeeinrichtung | |
DE102018214006A1 (de) | Hydrauliksystem sowie Kraftfahrzeuggetriebe | |
DE102011088240A1 (de) | Stellzylinderanordnung | |
DE102010001069A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung von hydraulischen Schaltzylindern | |
DE102016004366A1 (de) | Pneumatische Steuerungsvorrichtung eines automatisierten Schaltgetriebes und Verfahren zu deren Steuerung | |
DE10149499A1 (de) | Nachgiebige Verbindung | |
EP1635092A1 (de) | Hydraulische Steuerungsvorrichtung für eine Schaltgabel in einem Schaltgetriebe | |
DE2212679B2 (de) | Hydraulische Schaltvorrichtung für Lastschaltgetriebe mit Sicherung gegen Fehlschaltungen | |
DE102008052338B3 (de) | Hydraulische Schaltung zum Zentrieren von Steuerkolben/Bypassschaltung für elektrisch-proportionale Verstellungen | |
DE10239915A1 (de) | Vorrichtung zur Ansteuerung eines hydraulisch betätigbaren Schaltelementes | |
DE102006063073B3 (de) | Schaltgetriebe, mindestens eine angetriebene Kolben-Zylinder-Einheit aufweisend, sowie ein Verfahren zum Betrieb des Schaltgetriebes | |
DE102011087511A1 (de) | Druckregelventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
R012 | Request for examination validly filed |
Effective date: 20131216 |
|
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |