DE10132736A1 - Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug - Google Patents

Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Info

Publication number
DE10132736A1
DE10132736A1 DE2001132736 DE10132736A DE10132736A1 DE 10132736 A1 DE10132736 A1 DE 10132736A1 DE 2001132736 DE2001132736 DE 2001132736 DE 10132736 A DE10132736 A DE 10132736A DE 10132736 A1 DE10132736 A1 DE 10132736A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mine
vehicle
floor
armored vehicle
protection module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2001132736
Other languages
English (en)
Inventor
Christian Mueller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Original Assignee
FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH filed Critical FFG Flensburger Fahrzeugbau GmbH
Priority to DE2001132736 priority Critical patent/DE10132736A1/de
Priority to PCT/DE2002/002376 priority patent/WO2003004335A1/de
Publication of DE10132736A1 publication Critical patent/DE10132736A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62DMOTOR VEHICLES; TRAILERS
    • B62D55/00Endless track vehicles
    • B62D55/08Endless track units; Parts thereof
    • B62D55/104Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames
    • B62D55/108Suspension devices for wheels, rollers, bogies or frames with mechanical springs, e.g. torsion bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41HARMOUR; ARMOURED TURRETS; ARMOURED OR ARMED VEHICLES; MEANS OF ATTACK OR DEFENCE, e.g. CAMOUFLAGE, IN GENERAL
    • F41H7/00Armoured or armed vehicles
    • F41H7/02Land vehicles with enclosing armour, e.g. tanks
    • F41H7/04Armour construction
    • F41H7/042Floors or base plates for increased land mine protection

Abstract

Es wird ein minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit einer Fahrzeugwanne (12) beschrieben, die einen Boden (14) und seitliche Kettenkästen (16) aufweist. Laufrollen (24) sind von der Fahrzeugwanne (12) beabstandet angebracht und durch Drehstäbe (32) federnd gelagert. Die Trägerplatten (34) sind an der Fahrzeugwanne (12) festgeschraubt. An der Unterseite (36) des Bodens (14) ist ein Boden-Schutzmodul (38) festgeschraubt, so daß der dynamische Beulbereich (42) blast- und projektilbildender Minen vom Boden (14) und insbesondere von den Drehstäben (32) beabstandet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
  • Ein solches minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug ist beispielsweise aus der EP 0 963 903 A2 bekannt. Bei diesem bekannten gepanzerten Fahrzeug sind die zu den Laufrollen zugehörigen Drehstäbe derartig vorgesehen, daß sie sich im dynamischen Beulbereich, d. h. im Wirkbereich von blast- und projektilbildenden Minen befinden. Das bedeutet jedoch, daß bei diesem bekannten gepanzerten Fahrzeug der Minenschutz Wünsche offen läßt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug der eingangs genannten Art zu schaffen, bei dem mit relativ einfachen Mitteln ein optimaler Minenschutz gegen blast- und projektilbildende Minen gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird bei einem minengeschützten gepanzerten Fahrzeug der eingangs genannten Art durch die Merkmale des Kennzeichenteiles des Anspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Aus- bzw. Weiterbildungen des erfindungsgemäßen minengeschützten gepanzerten Fahrzeuges sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.
  • Das erfindungsgemäße minengeschützte gepanzerte Fahrzeug weist den Vorteil auf, daß der Schutz gegen blast- und projektilbildende Minen optimal ist, weil die den Laufrollen zugeordneten Drehstäbe sich außerhalb des dynamischen Beulbereiches, d. h. im Bereich des Beulraumes des Schutzmoduls befinden. Zur Erhöhung der Bodenfreiheit und somit zur Anbringung des Boden-Schutzmoduls sind die Laufrollen mittels Trägerplatten am Boden der Fahrzeugwanne befestigt. Diese Befestigung erfolgt in vorteilhafter Weise durch Schraubverbindungen. Entsprechendes gilt für die Befestigung der Trägerplatten an der Fahrzeugwanne. Weitere Vorteile bestehen im Erhalt der Bodenfreiheit des Fahrzeugs bei vertretbarem Gewichtszuwachs. Die Leistungsfähigkeit des Fahrzeuges bleibt dadurch erhalten, daß kein struktureller Eingriff in die Fahrzeugwanne erfolgt und eine unveränderte Nutzung der Einbausätze gewährleistet wird.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung einer Ausbildung des erfindungsgemäßen minengeschützten gepanzerten Fahrzeuges bzw. wesentlicher Einzelheiten desselben. Es zeigen:
  • Fig. 1 in einer Seitenansicht das Fahrwerkskonzept des Fahrzeugs, und
  • Fig. 2 eine Schnittdarstellung durch die Fahrzeugwanne des Fahrwerkskonzeptes gemäß Fig. 1.
  • Die Fig. 1 und 2 zeigen ein Fahrwerk 10 bzw. die Fahrzeugwanne 12 eines minengeschützten gepanzerten Fahrzeuges. Die Fahrzeugwanne 12 weist einen Boden 14 und zwei vom Boden 14 seitlich nach oben orientierte Kettenkästen 16 auf.
  • Das Fahrwerk 10 weist Antriebsräder 18 für Gleisketten 20 auf. Am bodenseitigen Trum 22 jeder der beiden Gleisketten 20 liegen federnd Laufrollen 24 an. Die Gleisketten 20 sind um Umlenkrollen 26 umgelenkt. Das vom Boden entfernte Trum 28 der jeweiligen Gleiskette 20 ist durch an der Fahrzeugwanne 12 vorgesehene Stützrollen 30 abgestützt.
  • Die Laufrollen 24 sind an der Fahrzeugwanne 12 durch Drehstäbe 32 (sh. Fig. 2) federnd gelagert. Die Laufrollen 24 sind mittels Trägerplatten 34 vom Boden 14 der Fahrzeugwanne 12 beabstandet. An der Unterseite 36 des Bodens 14 der Fahrzeugwanne 12 ist ein Boden-Schutzmodul 38 befestigt. Diese Befestigung erfolgt durch Schraubverbindungen. Der Boden-Schutzmodul 38 ist als Compositmodul ausgebildet. Der Boden-Schutzmodul 38 ist vorderseitig und rückseitig jeweils mit einer Abdeckung 40 kombiniert.
  • In Fig. 2 ist der dynamische Beulbereich blast- und projektilbildender Minen durch die Glockenkurve 42 zeichnerisch dargestellt. Die Drehstäbe 32 sind im Boden 14 der Fahrzeugwanne 12 außerhalb des dynamischen Beulbereiches 42, d. h. von diesem beabstandet, über ihm vorgesehen.
  • Die beiden seitlichen Kettenkästen 16 sind jeweils mit einem Kettenkasten- Schutzmodul 44 versehen. Die Kettenkasten-Schutzmodule 44 sind in den Kettenkästen 16 festgeschraubt. Bezugsziffernliste 10 Fahrwerk
    12 Fahrzeugwanne (von 10)
    14 Boden (von 12)
    16 Kettenkasten (von 12)
    18 Antriebsräder (für 20)
    20 Gleisketten (von 10)
    22 bodenseitiges Trum (von 20)
    24 Laufrollen (an 22)
    26 Umlenkrollen (für 20)
    28 vom Boden entferntes Trum (von 20)
    30 Stützrollen (für 28)
    32 Drehstäbe (für 24)
    34 Trägerplatten (an 10)
    36 Unterseite (von 14)
    38 Boden-Schutzmodul (an 36)
    40 Abdeckung (an 38)
    42 dynamischer Beulbereich
    44 Kettenkasten-Schutzmodul (für 16)

Claims (7)

1. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug mit einer Fahrzeugwanne (12), die einen Boden (14) und seitliche Kettenkästen (16) aufweist, und mit Laufrollen (24), die von der Fahrzeugwanne (12) beabstandet angebracht und durch Drehstäbe (32) federnd gelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Laufrollen (24) mittels Trägerplatten (34) vom Boden (14) der Fahrzeugwanne beabstandet sind, an dem unterseitig ein Boden-Schutzmodul (38) derartig vorgesehen ist, daß der dynamische Beulbereich (42) vom Boden (14) der Fahrzeugwanne (12) beabstandet bleibt und die Drehstäbe (32) vom dynamischen Beulbereich (42) beabstandet über diesem im Boden (14) der Fahrzeugwanne (12) angeordnet sind.
2. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden-Schutzmodul (38) als Compositmodul ausgebildet ist.
3. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Compositmodul durch Schraubverbindungen am Boden (14) der Fahrzeugwanne (12) unterseitig anbringbar ist.
4. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden-Schutzmodul (38) vorder- und rückseitig jeweils mit einer Abdeckung (40) kombiniert ist.
5. Minengeschützes gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der beiden seitlichen Kettenkästen (16) mit einem Kettenkasten- Schutzmodul (44) versehen ist.
6. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der jeweilige Kettenkasten-Schutzmodul (44) im zugehörigen Kettenkasten (16) festgeschraubt ist.
7. Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abstützung des vom Grund entfernten Trums (28) der jeweiligen Gleiskette (20) an der Fahrzeugwanne (12) Stützrollen (30) vorgesehen sind.
DE2001132736 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug Ceased DE10132736A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001132736 DE10132736A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
PCT/DE2002/002376 WO2003004335A1 (de) 2001-07-05 2002-07-01 Minengeschütztes gepanzertes fahrzeug

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001132736 DE10132736A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10132736A1 true DE10132736A1 (de) 2003-01-16

Family

ID=7690800

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001132736 Ceased DE10132736A1 (de) 2001-07-05 2001-07-05 Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10132736A1 (de)
WO (1) WO2003004335A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345914A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-12 Ulf Deisenroth Modulares Schutzraumsystem, insbesondere zum Transport von Personen und/oder Gegenständen
US7856762B2 (en) 2003-09-26 2010-12-28 Ulf Deisenroth Modular shelter system, particularly for transport of persons and/or objects

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7864731B2 (en) 2006-01-04 2011-01-04 Nokia Corporation Secure distributed handover signaling
JP5985991B2 (ja) 2010-02-19 2016-09-06 トムソン ライセンシングThomson Licensing メディアコンテンツ空間ナビゲーション
FR2988826B1 (fr) 2012-04-03 2014-11-28 Nexter Systems Dispositif de renforcement d'un plancher de vehicule equipe de barres de torsion et vehicule equipe d'un tel dispositif
FR3058702B1 (fr) * 2016-11-17 2018-11-02 Nexter Systems Train de roulement pour vehicule chenille, vehicule chenille incorporant un tel train de roulement et procede de conversion d'un vehicule a roues en vehicule chenille

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643757A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Denel Pty Ltd Bausatz zur Panzerung
DE19605230A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Gerd Dr Ing Kellner Minenschutzvorrichtung
DE19735594A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-25 Henschel Wehrtechnik Gmbh Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen, insbesondere von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen
EP0963903A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Hägglunds Vehicle AB Kettenfahrzeug und Rahmeneinheit dafür
DE19935573A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Henschel Wehrtechnik Gmbh Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4404889A (en) * 1981-08-28 1983-09-20 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Composite floor armor for military tanks and the like
DE3725920A1 (de) * 1987-08-05 1989-02-16 Krauss Maffei Ag Fahrgestell
US5533781A (en) * 1994-06-20 1996-07-09 O'gara-Hess & Eisenhardt Armoring Co., Inc. Armoring assembly
FR2786262B1 (fr) * 1998-11-23 2001-10-19 Giat Ind Sa Dispositif de protection active d'une paroi de vehicule ou de structure
DE19913845C2 (de) * 1999-03-26 2002-06-13 Henschel Wehrtechnik Gmbh Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19643757A1 (de) * 1995-10-25 1997-04-30 Denel Pty Ltd Bausatz zur Panzerung
DE19605230A1 (de) * 1996-02-13 1997-08-14 Gerd Dr Ing Kellner Minenschutzvorrichtung
DE19735594A1 (de) * 1997-08-15 1999-02-25 Henschel Wehrtechnik Gmbh Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen, insbesondere von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen
EP0963903A2 (de) * 1998-06-09 1999-12-15 Hägglunds Vehicle AB Kettenfahrzeug und Rahmeneinheit dafür
DE19935573A1 (de) * 1999-07-31 2001-02-08 Henschel Wehrtechnik Gmbh Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10345914A1 (de) * 2003-09-26 2005-05-12 Ulf Deisenroth Modulares Schutzraumsystem, insbesondere zum Transport von Personen und/oder Gegenständen
DE10345914B4 (de) * 2003-09-26 2006-05-18 Ulf Deisenroth Modulares Schutzraumsystem, insbesondere zum Transport von Personen und/oder Gegenständen
US7856762B2 (en) 2003-09-26 2010-12-28 Ulf Deisenroth Modular shelter system, particularly for transport of persons and/or objects

Also Published As

Publication number Publication date
WO2003004335A1 (de) 2003-01-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2520476B1 (de) Fahrzeugkarosserie mit einer Tragstruktur
EP0723905A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
EP2576327B1 (de) Vorrichtung zur dämpfung der schwingungen bei einem gleis- oder kettenfahrzeug
DE202011110717U1 (de) Bodenwanne eines Fahrzeugs mit Zusatzpanzerung
DE10119250B4 (de) Anordnungsaufbau eines ABS-Systems
EP2663463B1 (de) Lagerung eines achsgetriebes im heckbereich eines personenkraftwagens
EP2031341B1 (de) Lastkraftwagen mit einem gepanzerten Fahrerhaus spezieller Bauart
EP2020585A2 (de) Beweglicher und vorzugsweise abnehmbarer SLAT-Schutzaufbau für Fahrzeuge
DE19735594A1 (de) Einrichtung zur Sicherung der Verfügbarkeit von militärischen Fahrzeugen, insbesondere von gepanzerten Rad- und Kettenfahrzeugen
EP2030874B1 (de) Lastkraftwagen mit speziellem Fahrerhaus
DE69932286T2 (de) Kettenfahrzeug und Rahmeneinheit dafür
DE10132736A1 (de) Minengeschütztes gepanzertes Fahrzeug
DE19935573B4 (de) Vorrichtung an Fahrzeugen, insbesondere an militärischen Kettenfahrzeugen
DE102006041090A1 (de) Profilknoten zur Verbindung einer Mehrzahl von Trägerteilen einer Karosserie eines Fahrzeugs
DE102016115691A1 (de) Hintere Fahrzeugbodenstruktur
DE4123778A1 (de) Gleiskettenfahrzeug
EP0479016B1 (de) Gleiskettenfahrzeug
DE2229336A1 (de) Fahrzeugrahmen
DE3725920A1 (de) Fahrgestell
DE10340952B4 (de) Kraftfahrzeug, vorzugsweise Sportwagen
CH626861A5 (en) Escalator step
EP1334881B1 (de) Tragrahmen bzw. Tragkasten für eine Batterie oder dergleichen an Lastkraftwagen
DE2722249A1 (de) Schalldaemmende verkleidung an drehgestellen
DE2812062A1 (de) Motorhaube fuer fahrzeuge, insbesondere fuer land- und/oder bauwirtschaftlich nutzbare schlepper
DE202019102580U1 (de) Verbesserter Querträger für die Vorderradaufhängung eines Fahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

Representative=s name: CHRISTIAN BIEHL, DE

Representative=s name: CHRISTIAN BIEHL, 24105 KIEL, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT ANWALTSPARTNERSCHAFT MBB -, DE

Representative=s name: BOEHMERT & BOEHMERT, DE

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20150213