DE10131173A1 - Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle-Teilchens, wobei der Kern ein nanoskaliges Teilchen ist - Google Patents

Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle-Teilchens, wobei der Kern ein nanoskaliges Teilchen ist

Info

Publication number
DE10131173A1
DE10131173A1 DE2001131173 DE10131173A DE10131173A1 DE 10131173 A1 DE10131173 A1 DE 10131173A1 DE 2001131173 DE2001131173 DE 2001131173 DE 10131173 A DE10131173 A DE 10131173A DE 10131173 A1 DE10131173 A1 DE 10131173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
shell
oxide
particles
inorganic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001131173
Other languages
English (en)
Other versions
DE10131173C2 (de
Inventor
Ralph Nonninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Itn Nanovation AG
Original Assignee
Itn Nanovation AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Itn Nanovation AG filed Critical Itn Nanovation AG
Priority to DE10164768A priority Critical patent/DE10164768A1/de
Priority to DE10164904A priority patent/DE10164904B4/de
Priority claimed from DE10164768A external-priority patent/DE10164768A1/de
Publication of DE10131173A1 publication Critical patent/DE10131173A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10131173C2 publication Critical patent/DE10131173C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B82NANOTECHNOLOGY
    • B82YSPECIFIC USES OR APPLICATIONS OF NANOSTRUCTURES; MEASUREMENT OR ANALYSIS OF NANOSTRUCTURES; MANUFACTURE OR TREATMENT OF NANOSTRUCTURES
    • B82Y30/00Nanotechnology for materials or surface science, e.g. nanocomposites
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • C09C1/3607Titanium dioxide
    • C09C1/3676Treatment with macro-molecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/40Compounds of aluminium
    • C09C1/407Aluminium oxides or hydroxides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/06Treatment with inorganic compounds
    • C09C3/063Coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C3/00Treatment in general of inorganic materials, other than fibrous fillers, to enhance their pigmenting or filling properties
    • C09C3/10Treatment with macromolecular organic compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C01INORGANIC CHEMISTRY
    • C01PINDEXING SCHEME RELATING TO STRUCTURAL AND PHYSICAL ASPECTS OF SOLID INORGANIC COMPOUNDS
    • C01P2004/00Particle morphology
    • C01P2004/60Particles characterised by their size
    • C01P2004/64Nanometer sized, i.e. from 1-100 nanometer
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/30Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation
    • C02F1/32Treatment of water, waste water, or sewage by irradiation with ultraviolet light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/48Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields
    • C02F1/488Treatment of water, waste water, or sewage with magnetic or electric fields for separation of magnetic materials, e.g. magnetic flocculation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/72Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation
    • C02F1/725Treatment of water, waste water, or sewage by oxidation by catalytic oxidation
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/08Nanoparticles or nanotubes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2305/00Use of specific compounds during water treatment
    • C02F2305/10Photocatalysts

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle- bzw. eines Core-Shell-Teilchens, dessen Kern aus einem anorganischen Nanoteilchen besteht, bevorzugt Titandioxid, Eisenoxyd, Siliciumoxyd, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Ceroxyd, Zinnoxyd oder Zinkoxid. Das den Kern bildende Nanoteilchen besitzt eine Primärteilchengröße kleiner 100 nm, bevorzugt kleiner 50 nm und besonders bevorzugt kleiner 20 nm. Die Hülle des Core-Shell-Teilchens besteht entweder aus einem anorganischen Oxyd/Hydroxyd, einem Metall, einem Polymeren oder einem Glas.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle bzw. eines Core-Shell Teilchens, dessen Kern aus einem anorganischen Nanoteilchen besteht, bevorzugt Titandioxid, Eisenoxyd, Siliciumoxyd, Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Ceroxyd, Zinnoxyd oder Zinkoxid. Das den Kern bildende Nanoteilchen besitzt eine Primärteilchengröße kleiner. 100 nm, bevorzugt kleiner 50 nm und besonders bevorzugt kleiner 20 nm. Die Hülle des Core-Shell-Teilchens besteht entweder aus einem anorganischen Oxyd/Hydroxyd, einem Metall, einem Polymeren oder einem Glas. Die erfindungsgemäßen Kern-Hülle-Teilchen finden u. a. Verwendung als biozide Teilchen, als UV-Schutz- und Lumineszens-Pigmente sowie als Pigmente für die Wasseraufbereitung.
  • Die Herstellung von Kern-Hülle-Teilchen, im weiteren Core-Shell-Teilchen genannt, besitzt industriell eine große Bedeutung. Exemplarisch sei der Bereich der UV-Pigmente und hier speziell die Herstellung von gecoatetem Titandioxyd hervorgehoben. Als Halbleitermatertial besitzt Titandioxyd eine Bandlücke bei 3,2 eV und ist somit in der Lage UV-Strahlen zu absorbieren. Als anorganischer UV- Absorber kann es jedoch nur dann eingesetzt werden, wenn seine Oberfläche mit einer oder mehreren Schutzschichten versehen ist. Durch die Absorbtion von UV- Lichtes werden im Kristallgitter des Titandioxyd reaktive Zwischenstufen, sogenannte Elektronen-Loch-Paare gebildet. Da die Diffusionsgeschwindigkeiten der Elektronen und der Löcher deutlich größer sind als die Rekombinationsgeschwindigkeit wandern diese reaktiven Zwischenstufen an die Pulveroberfläche und zerstören die, die Pulver umgebende Matrix. Industriell üblich sind in diesem Falle drei Schichten aus jeweils Siliziumdioxyd, Zirkonoxyd und Aluminiumoxyd. Ein anderes Beispiel wäre der Schutz von elektrolumineszenten Teilchen durch analoge Schutzschichten vor Wasser oder das Aufbringen von bioabbaubaren Polymeren als temporäre Sperrschicht. Der Stand der Technik kann aufgrund seiner Größe und Komplexität hier nur kurz angerissen werden. Wichtig bleibt es aber festzuhalten, dass der Stand der Technik ausschließlich das Coaten von Teilchen beherrscht, die größer als 100 nm sind. Die Gründe hierfür sind unterschiedlicher Natur.
  • Viele Verfahren, wie z. B. Sprühtrocknen sind prozesstechnisch nur für Teilchen geeignet mit Primärteilchengrößen > 1 µm. Andere Verfahren wie Wirbelbettverfahren, CVD und PVD arbeiten entweder bei hohen Temperaturen oder mit hohen Relativgeschwindigkeiten und damit verbundenen hohen kinetischen Energien, wobei beides zu einem Zusammenwachsen der kleinen Teilchen und zwar vor dem eigentlichen Coatingprozeß führt. Isolierte Teilchen mit Teilchengrößen unter 100 nm können auf diesem Wege nicht mit einer Hülle, einem Coating versehen werden.
  • Prinzipiell kann das Aufbringen einer Schutzhülle um nanoskalige Teilchen nur mit nasschemischen Verfahren erfolgen (physikalische Verfahren würden aufgrund der hohen Temperaturen zu Agglomeraten der Nanoteilchen führen), aber auch nasschemische Verfahren sind darauf angewiesen, dass die zu beschichteten Teilchen vor und während des Coatingprozesses bereits isoliert nebeneinander vorliegen.
  • Es hat nicht an Versuchen gefehlt z. B. nanoskaliges Titandioxyd analog zur Pigmentchemie mit einer Schutzhülle zu überziehen, aber alle Versuche voneinander isolierte Nanoteilchen nahezu vollständig einzeln mit einer Hülle zu überziehen sind bisher gescheitert. Grund hierfür ist, dass die vor dem Beschichtungsprozeß vorliegende homogene Teilchenverteilung in Lösung durch die zum Aufbringen der Schutzhülle nötige pH-Wert-Änderung der Lösung nicht aufrechterhalten werden kann. Die Teilchen agglomerieren und beschichtet werden dann ausschließlich die Agglomerate.
  • Bisher befinden sich einige dieser beschichteten, nanoskaligen Titandioxyd-Teilchen am Markt, doch beweisen elektronenmikroskopische Aufnahmen, dass diese kommerziell verfügbaren Pulver (z. B. Fa. Sachtleben, Fa. Tayca etc.) keine isolierten, gecoateten Teilchen enthalten, sondern Teilchentrauben, die mit einem amorphen Überzug miteinander verbunden sind. Viele Anwendungen, die z. B. Transparenz oder Stabilität in Lösung erfordern sind mit Hilfe dieser Pulver nicht durchzuführen.
  • Somit kommt der Verfahrenstechnik der Beschichtung enorme Bedeutung zu. Eine pH-Wert-Änderung der Lösung ist üblicherweise unverzichtbar, wenn die Hülle über einen nasschemischen Prozeß, normalerweise einen Fällungsprozeß aufgebracht werden soll. Entscheidend ist dabei, dass die Fällung sehr homogen erfolgen. Ein lokales Eintropfen einer Base ist auch unter Rühren hierfür völlig ungeeignet. Möglich ist eine homogene pH-Wert Änderung z. B. durch die Zersetzung von Harnstoff oder ähnlichen organischen Verbindungen, die unter Bildung von Ammoniak zerstört werden. Die Zersetzung wird üblicherweise durch das Applizieren einer erhöhten Temperatur initiiert. Eine so initierte pH-Wert-Änderung erfolgt spontan und meist sehr rasch, da sich sehr schnell ein Gleichgewicht einstellt. Durch die Ausbildung des Gleichgewichtes wird der Harnstoff aber nur teilweise zersetzt, so dass der pH-Wert nicht so hoch (basisch) werden kann, wie er sein müsste, um ein vollständiges Coating zu erzielen. Ein nasschemischer Verfahrensschritt der ohne pH-Wert Änderung zu einem Coating um Teilchen führt, kann nur durch eine an der Oberfläche der Nanoteilchen stattfindende chemische oder physikalische Reaktion erfolgen. Hierzu wurde in der verfügbaren Literatur kein Hinweis gefunden. Lediglich das Auffällen von Schwermetallen aus Lösungen über Redoxreaktionen an der Teilchenoberfläche ist bekannt, jedoch dient dies zur Wasserreinigung und nicht zum Aufbringen von Schichten um die Teilchen.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand darin, Nanoteilchen homogen und nahezu agglomeratfrei mit einem Coating zu versehen, so dass sich eine Core-Shell- Struktur ausbildet. Hierzu muß ein Coating-Verfahren gefunden werden, dass entweder eine homogene pH-Wert-Änderung in Lösung oder aber bei konstantem pH-Wert ein Coating durch eine von außen applizierte Strahlung (elektronisch, optisch oder magnetisch angeregt) erlaubt. Das Verfahren sollte, sofern es auf einer pH-Wert Änderung beruht, weiterhin gewährleisten, dass ein ausreichend hoher pH Wert in Lösung erreicht wird, damit die gebildete Hülle, die Oberfläche der Nanoteilchen vollständig bedecken kann.
  • Überraschenderweise konnte nun gefunden werden, dass sich Zersetzungsreaktionen, wie die Reaktion von Harnstoff zu Ammoniak durch die Zugabe von Enymen sehr gut steuern lassen. Enzyme vom Typ Urease zersetzen Harnstoff vollständig, so dass ausreichend hohe pH-Werte einstellbar sind. Da sich die Enzymreaktion durch die Parameter Temperatur und pH-Wert beeinflussen läßt, gelingt es so die Fällungsreaktion über mehrer Stunden durchzuführen, um so ganz gezielt Schichtdicken einzustellen. Zum ersten Male gelingt es auf diesem Wege, nanoskalige Teilchen in der Art zu coaten, dass die Nanoteilchengrößtenteils ihre Individualität auch nach dem Coaten behalten. Die durchschnittliche Teilchengrößenverteilung der eingesetzten Nanoteilchen (10 nm) liegt nach dem Coatingverfahren unterhalb 60 nm und bevorzugt unterhalb 40 nm. All dies geht weit über den Stand der Technik hinaus. Über dieses erfindungsgemäße Vorgehen lassen sich nanoskalige Teilchen mit oxydischen, anorganischen Oberflächen überziehen, so dass z. B. die photokatalytische Aktivität von Titanoxyd unterdrückt werden kann und sich ein solche gecoatets Titandioxyd als anorganischer UV-Absorber eignet.
  • Will man Nanoteilchen mit einer metallischer Hülle herstellen, wie es z. B. für biozid reagierende Teilchen Sinn machen würde, so lässt sich dies durch eine homogene pH-Wert Änderung nicht erreichen, da auf diesem Wege nur oxydische und keine metallischen Schichten abscheidbar sind. Um einen Metallfilm naßchemisch auf der Oberfläche von Nanoteilchen abzucheiden, müssen die in Lösung befindlichen Metallionen reduziert werden und zwar idealerweise auf der Oberfläche der Nanoteilchen.
  • Überraschenderweise wurde nun gefunden, dass sich ein Metallfilm auf der Oberflächen von Nanoteilchen nasschemisch abscheiden lässt, wenn die in Lösung stabilisierten Nanoteilchen in Gegenwart von gelösten Metallionen mit UV-Licht angeregt werden. Als Nanoteilchen eignen sich für dieses Verfahren alle Halbleitermaterialien mit Bandlücken zw. 2 und 5 eV, die durch UV-Anregung Elektronen- Loch-Paare bilden können, bevorzugt Titandioxyd und Ceroxyd. Die gebildeten Elektronen wandern an die Partikeloberfläche und reduzieren die dort befindlichen Metallionen, bevorzugt Silberionen und/oder Kupferionen. Durch diesen Prozeß scheidet sich an der Partikeloberfläche ein Metallfilm ab. So hergestellte, gecoatet Nanoteilchen eignen sich als biozide Teilchen, da z. B. Bakterien durch das Vorhandensein von Cu und/oder Silber zerstört werden.
  • In dem erfindungsgemäßen Verfahren werden überraschenderweise auch Core- Shell-Systeme erhalten, deren Kern sich durch ein von außen angelegtes Magnetfeld steuern lässt. Ein solcher magnetischer Kern, versehen mit einem anorganischen Halbleitermaterial, bevorzugt Titandioxyd eignet sich hervorragend zur Abwasseraufbereitung. Es ist literaturbekannt, dass sich Titandioxyd dazu eignet Schwermetalle aus Gewässern abzutrennen, indem sich die Schwermetallkationen bei Gegenwart eines organischen Reduktionsmittels auf der Titandioxyd-Oberfläche abscheiden. Das Problem besteht aber darin, die mit Schwermetallen beladenen Titandioxyd Teilchen wieder aus dem Gewässer zu entfernen. Bisher gelingt dies nur sehr umständlich und schwierig über Filteranlagen. Mit dem erfindungsgemäßen Core-Schell-Teilchen (Kern aus Eisenoxyd und Hülle aus Titandioxyd) wird dieses Problem gelöst, da sich diese Core-Schell-Teilchen durch das Anlegen eines Magnetfeldes aus dem Wasser entfernen fassen.
  • Der Kern des Core-Shell-Systemes bildet ein nanoskaliges, keramikbildendes Pulver. Dabei handelt es sich insbesondere um ein nanoskaliges Oxyd-, Sulfid, Carbid- oder Nitridpulver. Nanoskalige Oxidpulver sind bevorzugt. Es können alle Pulver eingesetzt werden, die üblicherweise für das Pulversintern verwendet werden. Beispiele sind (gegebenenfalls hydratisierte) Oxide wie ZnO, CeO2, SnO2, Al2O3, CdO, SiO2, TiO2, In2O3, ZrO2, Yttrium stabilisiertes ZrO2, Al2O3, La2O3, Fe2O3, Fe3O4, Cu2O, Ta2O5, Nb2O5, V2O5, MoO3, oder WO3, aber auch Phosphate, Silikate, Zirkonate, Aluminate und Stannate, Sulfide wie CdS, ZnS, PbS und Ag2S, Carbide wie WC, CdC2 oder SiC, Nitride wie BN, AIN, Si3N4 und Ti3N4, entsprechende Mischoxide wie Metall-Zinn-Oxide, z. B. Indium-Zinn-Oxid (ITO), Antimon-Zinn-Oxid, Fluor dotiertes Zinnoxid und Zn-dotiertes Al2O3, Leuchtpigmente mit Y- oder Eu- haltigen verbindungen, oder Mischoxide mit Perowskitstruktur wie BaTiO3, PbTiO3 und Bleizirkontitanat (PZT). Weiterhin können auch Mischungen der angegebenen Pulverteilchen eingesetzt werden.
  • Die erfindungsgemäßen Teilchen enthalten als Kern bevorzugt nanoskalige Teilchen, bei denen es sich um ein Oxid, Oxidhydrat, Chalkogenid, Nitrid oder Carbid von Si, Al, B, Zn, Zr, Cd, Ti, Ce, Sn, In, La, Fe, Cu, Ta, Nb, V, Mo oder W, besonders bevorzugt von Fe, Zr, Al, Zn, W, und Ti handelt. Besonders bevorzugt werden Oxide eingesetzt. Bevorzugte nanoskalige, anorganische Feststoffteilchen sind Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Titanoxid, Eisenoxyd Siliciumcarbid, Wolframcarbid und Siliciumnitrid.
  • Die im Core-Shell-System als Kern enthaltenen anorganischen Teilchen besitzen im allgemeinen eine durchschnittliche Primärteilchengröße im Bereich von 1 bis 100 nm, vorzugsweise 5 bis 50 nm und besonders bevorzugt 5 bis 20 nm.
  • Als Hülle des Core-Schell-Systemes eignen sich anorganische, metallische und polymere Schichten. Als anorganische Schichten werden bevorzugt Schichten gewählt, die aus (gegebenenfalls hydratisierte) Oxyden aufgebaut sind, wie ZnO, CeO2, SnO2, Al2O3, CdO, SiO2, TiO2, In2O3, ZrO2, Yttrium stabilisiertes ZrO2, Al2O3, La2O3, Fe2O3, Fe3O4, Cu2O, Ta2O5, Nb2O5, V2O5, MoO3, oder WO3, aber auch entsprechende Mischoxide wie Metall-Zinn-Oxide, z. B. Indium-Zinn-Oxid (ITO), Antimon-Zinn-Oxid, Leuchtpigmente mit Y- oder Euhaltigen Verbindungen, oder Mischoxide mit Perowskitstruktur wie BaTiO3, PbTiO3 und Bleizirkontitanat (PZT).
  • Nach dem Coating des Kernes mit einer Hülle werden Core-Shell-Teilchen erhalten, deren Teilchengröße zwischen 5 und 100 nm, bevorzugt zwischen 10 und 50 nm und besonders bevorzugt zwischen 20 und 45 nm liegen. Die Core-Shell-Teilchen können auch in agglomerierter Form vorliegen, bevorzugt liegen sie nicht agglomeriert bzw. im wesentlichen nicht agglomeriert vor.
  • Die folgenden Beispiel erläutern die Erfindung, ohne sie einzuschränken
  • Beispiel 1
  • 10 g nanoskaliges Aluminiumoxyd in 500 ml deionisiertes Wasser dispergiert und mit eine Polyvinylbinder versetzt. Der Gehalt an Polyvinylbinder kann zw. 1 und 5 Gew.-% variiert werden. Unter Rühren werden nacheinander 2,6 g Aluminiumsulfat und 0,5 g Urease zugegeben. Nachdem sich ein konstanter pH-Wert eingestellt hat wird weiter 50 g Harnstoff zugegeben. Die so entstandene Lösung wird bei 250°C 6 Stunden im Druckaufschluß behandelt.
  • Beispiel 2
  • 10 nanoskaliger Rutil werden in 500 ml deionisiertes Wasser dispergiert und mit 3,1 g Silbernitrat und 0,5 g Polyvinylalkohol versetzt. Die Lösung wird 10 Minuten unter UV-Bestrahlung behandelt. Das resultierende Pulver wird 6 Stunden bei 250°C mittels Druckaufschluß behandelt.

Claims (6)

1. Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle bzw. eines Core-Shell Teilchens, dadurch gekennzeichnet, dass
a) der Kern des Core-Shell-Teilchens aus einem anorganischen, oxydischen Nanoteilchen besteht, mit einer Teilchengröße kleiner 100 nm, bevorzugt kleiner 50 nm und besonders bevorzugt kleiner 20 nm.
b) die Hülle des Core-Shell Teilchens entweder aus einem anorganischen Oxyd/Hydroxyd, einem Metall, einem Polymeren oder einem Glas besteht.
c) die Hülle über einen nasschemischen Prozeß aufgebracht wird
d) die nanoskaligen Teilchen größtenteils isoliert voneinander mit einer Hülle versehen werden
e) das erhaltene Pulver nach Entfernung des Lösungsmittels calziniert wird
f) die Teilchengröße des Core-Shell Systems kleiner 150 nm, bevorzugt kleiner 100 nm und besonders bevorzugt kleiner 50 nm ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kern des Core-Shell-Systemes ein nanoskaliges, keramikbildendes Pulver ist, aus der Gruppe der Oxyd-, Sulfid, Carbid- oder Nitridpulver. Nanoskalige Oxidpulver sind bevorzugt, insbesondere Aluminiumoxid, Zirkonoxid, Titanoxid, Eisenoxyd, Siliciumcarbid und Wolframcarbid.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Fällungsreaktion ein Enzym anwesend ist, besonders bevorzugt Urease
4. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet daß die Fällungsreaktion bei Gegenwart eines Polymeren, welches die Adsorption auf der Pulveroberfläche unterstützt, durchgeführt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein Oberflächencoating auch durch eine Redoxreaktion an der Oberfläche von Halbleitern ausbilden kann, sofern diese Reaktion durch Strahlung initiert wird, insbesondere durch UV-Strahlung.
6. Verfahren nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erfindungsgemäßen Kern-Hülle-Teilchen u. a. Verwendung als biozide Teilchen, als UV-Schutz- und Lumineszens-Pigmente finden sowie sich als Pigmente für die Wasseraufbereitung eignen.
DE2001131173 2001-06-29 2001-06-29 Verfahren zur Herstellung von Kern-Hülle-Teilchen und deren Verwendung Expired - Fee Related DE10131173C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164768A DE10164768A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Nanoskalige Kern-Hülle-Teilchen
DE10164904A DE10164904B4 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle-Teilchens, wobei der Kern ein nanoskaliges Teilchen ist und die Verwendung des Teilchens

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10164768A DE10164768A1 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Nanoskalige Kern-Hülle-Teilchen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10131173A1 true DE10131173A1 (de) 2003-01-16
DE10131173C2 DE10131173C2 (de) 2003-12-04

Family

ID=29413668

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001131173 Expired - Fee Related DE10131173C2 (de) 2001-06-29 2001-06-29 Verfahren zur Herstellung von Kern-Hülle-Teilchen und deren Verwendung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10131173C2 (de)

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004052998A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-24 Itn Nanovation Gmbh Nanoskalige kern-hülle-teilchen sowie deren herstellung
EP1473348A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Nanosolutions GmbH Lumineszente Kern-Mantel-Nanoteilchen
EP1473347A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Nanosolutions GmbH Kern-Mantel Nanoteilchen für (F) RET-Testverfahren
EP1506764A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-16 L'oreal Kosmetisches Mittel enthaltend Teichen mit Kern-Schale-Struktur
EP1506763A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-16 L'oreal Kosmetisches Mittel enthaltend Teilchen mit Kern-Schale-Struktur
FR2870254A1 (fr) * 2004-05-11 2005-11-18 Centre Nat Rech Scient Luminophores ultrafins a revetement d'oxydes dopes nanostructures
EP1760043A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-07 ETH Zürich, ETH Transfer Reduzierendes Flammensprühpyrolyse-Verfahren zur Herstellung von Pulvern und Nanopulvern aus Metallen, nicht-oxidischen Keramiken und reduzierten Metalloxiden.
WO2008037775A2 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Pulver für kaltgasspritzverfahren
DE102007050363A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V. Verfahren zur Lasermarkierung eines Polymermaterials
WO2011112244A2 (en) 2010-03-08 2011-09-15 Cerion Technology, Inc. Structured catalytic nanoparticles and method of preparation
DE102012215421A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Centrum Für Angewandte Nanotechnologie (Can) Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kern/Schale-Nanopartikeln und Kern-Schale-Nanopartikel
WO2015116459A1 (en) 2014-01-29 2015-08-06 3M Innovative Properties Company Aqueous surface coating composition and modified particles
WO2016157155A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Granitifiandre S.P.A. Photocatalytic particles and process for the production thereof
CN111363384A (zh) * 2020-03-31 2020-07-03 正太新材料科技有限责任公司 一种可见光催化颜料、制备方法及其应用

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806167A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Studiengesellschaft Kohle Mbh Edelmetall-geschützte, antikorrosive magnetische Nanokolloide
WO1999046351A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Wm. Marsh Rice University Metal nanoshells
WO2001006257A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Wm. Marsh Rice University Metal nanoshells for biosensing applications

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19806167A1 (de) * 1998-02-14 1999-08-19 Studiengesellschaft Kohle Mbh Edelmetall-geschützte, antikorrosive magnetische Nanokolloide
WO1999046351A1 (en) * 1998-03-11 1999-09-16 Wm. Marsh Rice University Metal nanoshells
WO2001006257A1 (en) * 1999-07-16 2001-01-25 Wm. Marsh Rice University Metal nanoshells for biosensing applications

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004052998A1 (de) * 2002-12-09 2004-06-24 Itn Nanovation Gmbh Nanoskalige kern-hülle-teilchen sowie deren herstellung
JP2006524727A (ja) * 2003-04-30 2006-11-02 ナノソリューションズ・ゲーエムベーハー 発光コアー/シェルナノ粒子
EP1473348A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Nanosolutions GmbH Lumineszente Kern-Mantel-Nanoteilchen
EP1473347A1 (de) * 2003-04-30 2004-11-03 Nanosolutions GmbH Kern-Mantel Nanoteilchen für (F) RET-Testverfahren
WO2004096944A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Nanosolutions Gmbh Core/shell nanoparticles suitable for (f)ret-assays
WO2004096943A1 (en) * 2003-04-30 2004-11-11 Nanosolutions Gmbh Luminescent core/shell nanoparticles
US7713624B2 (en) 2003-04-30 2010-05-11 Bayer Technology Services Gmbh Luminescent core/shell nanoparticles suitable for (F)RET-assays
US7651771B2 (en) 2003-04-30 2010-01-26 Centrum Fur Angewandte Nanotechnologie (Can) Gmbh Luminescent core/shell nanoparticles comprising a luminescent core and method of making thereof
AU2004234535B2 (en) * 2003-04-30 2009-09-10 Bayer Technology Services Gmbh Core/shell nanoparticles suitable for (F)RET-assays
CN100378191C (zh) * 2003-04-30 2008-04-02 纳米技术应用中心(Can)股份有限公司 适于(f)ret-分析的芯/壳纳米粒子
JP2007523754A (ja) * 2003-04-30 2007-08-23 バイエル・テクノロジー・サービシーズ・ゲーエムベーハー (f)retアッセイに適したコア/シェル・ナノ粒子
FR2858765A1 (fr) * 2003-08-11 2005-02-18 Oreal Composition cosmetique comprenant des particules a structure coeur-enveloppe
FR2858768A1 (fr) * 2003-08-11 2005-02-18 Oreal Composition cosmetique comprenant des particules a structure coeur-enveloppe
EP1506763A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-16 L'oreal Kosmetisches Mittel enthaltend Teilchen mit Kern-Schale-Struktur
EP1506764A1 (de) * 2003-08-11 2005-02-16 L'oreal Kosmetisches Mittel enthaltend Teichen mit Kern-Schale-Struktur
WO2005116162A1 (fr) * 2004-05-11 2005-12-08 Centre National De La Recherche Scientifique (C.N.R.S.) Luminophores ultrafins a revetement d'oxydes dopes nanostructures
FR2870254A1 (fr) * 2004-05-11 2005-11-18 Centre Nat Rech Scient Luminophores ultrafins a revetement d'oxydes dopes nanostructures
US8182573B2 (en) 2005-09-06 2012-05-22 ETH Zürich Methods and devices for flame spray pyrolysis
EP1760043A1 (de) * 2005-09-06 2007-03-07 ETH Zürich, ETH Transfer Reduzierendes Flammensprühpyrolyse-Verfahren zur Herstellung von Pulvern und Nanopulvern aus Metallen, nicht-oxidischen Keramiken und reduzierten Metalloxiden.
WO2008037775A2 (de) 2006-09-28 2008-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Pulver für kaltgasspritzverfahren
US8158704B2 (en) 2006-09-28 2012-04-17 Siemens Aktiengesellschaft Powder for cold spraying processes
DE102007050363A1 (de) * 2007-10-15 2009-04-16 Forschungsinstitut für Pigmente und Lacke e.V. Verfahren zur Lasermarkierung eines Polymermaterials
WO2011112244A2 (en) 2010-03-08 2011-09-15 Cerion Technology, Inc. Structured catalytic nanoparticles and method of preparation
DE102012215421A1 (de) 2012-08-30 2014-03-06 Centrum Für Angewandte Nanotechnologie (Can) Gmbh Verfahren zur Herstellung von Kern/Schale-Nanopartikeln und Kern-Schale-Nanopartikel
US10147846B2 (en) 2012-08-30 2018-12-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Method for producing core/shell nanoparticles and core/shell nanoparticles
WO2015116459A1 (en) 2014-01-29 2015-08-06 3M Innovative Properties Company Aqueous surface coating composition and modified particles
EP3099749A4 (de) * 2014-01-29 2017-08-23 3M Innovative Properties Company Wässrige oberflächenbeschichtungszusammensetzung und modifizierte partikel
US10465079B2 (en) 2014-01-29 2019-11-05 3M Innovative Properties Company Aqueous surface coating composition and modified particles comprising hydrophobic and hydrophilic moieties
WO2016157155A1 (en) * 2015-04-02 2016-10-06 Granitifiandre S.P.A. Photocatalytic particles and process for the production thereof
CN111363384A (zh) * 2020-03-31 2020-07-03 正太新材料科技有限责任公司 一种可见光催化颜料、制备方法及其应用
CN111363384B (zh) * 2020-03-31 2021-09-07 正太新材料科技有限责任公司 一种可见光催化颜料、制备方法及其应用

Also Published As

Publication number Publication date
DE10131173C2 (de) 2003-12-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2004052998A1 (de) Nanoskalige kern-hülle-teilchen sowie deren herstellung
DE10131173C2 (de) Verfahren zur Herstellung von Kern-Hülle-Teilchen und deren Verwendung
DE10392330B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines oberflächenaktivierten Titanoxidprodukts und zur Verwendung desselben in Wasseraufbereitungsverfahren
DE69433122T2 (de) Verfahren zur Entfernung von schädlichen Materialen
EP0499863B1 (de) Verfahren zur Herstellung von feinteiligem Titandioxid und feinteiliges Titandioxid
EP1509083A1 (de) Antimikrobielle polymere beschichtungszusammensetzung
EP0839167A1 (de) Titanathaltige perlglanzpigmente
DE102012001361A1 (de) Verfahren zum Kaltgasspritzen
EP1438361A1 (de) Beschichtete titandioxid-teilchen
EP1979421A2 (de) TITANDIOXID-PIGMENTPARTIKEL MIT DOTIERTER DICHTER SiO2-HÜLLE UND VERFAHREN ZUR HERSTELLUNG
EP1989263A1 (de) Bariumsulfat
DE1951359B2 (de) Verfahren zum Überziehen eines Trägermaterials mit einem Metall-Karbonitrid
DE69814602T2 (de) Mikro-hohlglaskugeln beschichtet mit aluminiumhydroxid
DE602004012003T2 (de) Perlglanzpigmente auf Basis von aus Chalkogeniden, Oxidchalkogeniden und gemischten Chalkogeniden bestehenden, selektiv absorbierenden Schichten
DE112015004189B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines Perlglanzpigments mittels Koextraktion aus in Salzsäure gelöstem Ilmenit
DE102008016969B3 (de) Verfahren zum Erzeugen einer Schicht durch Kaltgasspritzen
DE10164904B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Kern-Hülle-Teilchens, wobei der Kern ein nanoskaliges Teilchen ist und die Verwendung des Teilchens
DE2545243A1 (de) Verfahren zur herstellung eines lichtbestaendigen titandioxid-pigments
DE102013105794A1 (de) Verfahren zur Herstellung von ZnS-Teilchen mit einer Beschichtung aus Metalloxid mit einem Gehalt an Kobalt, die so erhaltenen Produkte und deren Verwendung
EP1899499B1 (de) Verfahren zum herstellen einer nanopartikel aufweisenden schicht auf einem substrat
DE2323481C3 (de) Anorganische Farbpigmente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102012211013A1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasserfreiem Ammoniumtrivanadat und wasserfreiesAmmoniumtrivanadat
DE102016104130A1 (de) Verfahren zum Beschichten einer Bauteiloberfläche sowie Verfahren zur Herstellung eines Beschichtungsmaterials
EP2664656B1 (de) Weißpigmentkomposit
DE102010006134B4 (de) UV-absorbierendes Schichtsystem, Verfahren zu dessen Herstellung und Kunststoffsubstrat

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8369 Partition in:

Ref document number: 10164904

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

Q171 Divided out to:

Ref document number: 10164904

Country of ref document: DE

Kind code of ref document: P

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ITN NANOVATION AG, 66117 SAARBRUECKEN, DE

8339 Ceased/non-payment of the annual fee