DE10130995A1 - Sauggerät - Google Patents
SauggerätInfo
- Publication number
- DE10130995A1 DE10130995A1 DE2001130995 DE10130995A DE10130995A1 DE 10130995 A1 DE10130995 A1 DE 10130995A1 DE 2001130995 DE2001130995 DE 2001130995 DE 10130995 A DE10130995 A DE 10130995A DE 10130995 A1 DE10130995 A1 DE 10130995A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- suction
- receiving space
- suction device
- suction hose
- hose
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L—DOMESTIC WASHING OR CLEANING; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47L9/00—Details or accessories of suction cleaners, e.g. mechanical means for controlling the suction or for effecting pulsating action; Storing devices specially adapted to suction cleaners or parts thereof; Carrying-vehicles specially adapted for suction cleaners
- A47L9/0009—Storing devices ; Supports, stands or holders
- A47L9/0018—Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner
- A47L9/0036—Storing devices ; Supports, stands or holders integrated in or removably mounted upon the suction cleaner for storing parts of said suction cleaner specially adapted for holding the suction hose
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Electric Vacuum Cleaner (AREA)
- Nozzles For Electric Vacuum Cleaners (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein insbesondere transportables Sauggerät zum Absondern von in einem durch einen Saugschlauch angesaugten Saugstrom enthaltenen Partikeln.
- Solche Sauggeräte werden beispielsweise in Zusammenhang mit einer beim Bearbeiten eines Werkstücks Staub erzeugenden Handwerkzeugmaschine verwendet, die mit dem Saugschlauch verbunden wird, so dass der bei der Werkstückbearbeitung anfallende Staub abgesaugt und in einem Schmutzraum des Sauggerätes gesammelt wird.
- Üblicherweise wird der Saugschlauch im Falle des Nichtgebrauchs vom Sauggerät weggenommen. Dies ist verhältnismäßig umständlich. Außerdem muss der Saugschlauch so aufbewahrt werden, dass er im Bedarfsfalle gleich zur Verfügung steht. Auch dies ist nicht immer erfüllt, so dass mit der Inbetriebnahme des Sauggerätes häufig ein gewisser Zeitaufwand verbunden ist.
- Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, hier Abhilfe zu schaffen und ein Sauggerät der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, bei dem der Saugschlauch auf einfache und bequem zugängliche Weise untergebracht werden kann.
- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass an der Oberseite des Sauggerätes ein durch eine oberseitige Zugangsöffnung zugänglicher Aufnahmeraum zum Einlegen des Saugschlauchs bei Nichtgebrauch angeordnet ist, wobei im Aufnahmeraum eine Anschlusseinrichtung für den Saugschlauch angeordnet ist oder der Saugschlauch aus dem Inneren des Sauggerätes in den Aufnahmeraum verläuft.
- Auf diese Weise kann der Saugschlauch geräteseitig andauernd, auch im Falle des Nichtgebrauchs, angeschlossen bleiben. Ferner ist der Aufnahmeraum bequem von oben her zugänglich, so dass der Saugschlauch ohne Schwierigkeiten in dem Aufnahmeraum abgelegt oder im Anwendungsfall aus dem Aufnahmeraum entnommen werden kann. Dabei befindet sich die Anschlusseinrichtung für den Saugschlauch in dem Aufnahmeraum bzw. der Saugschlauch verläuft vom Sauggeräteinneren unmittelbar in den Aufnahmeraum, so dass das geräteseitige Schlauchende von außen her unsichtbar untergebracht ist und keinen Platz an der Geräteaußenseite in Anspruch nimmt.
- Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun anhand der . Zeichnung erläutert. Es zeigen:
- Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Sauggerät im schematischen Vertikalschnitt gemäß der Schnittlinie I-I in den Fig. 2 und 3, wobei der Saugschlauch und das elektrische Anschlusskabel abgeschnitten sind und nur der obere Bereich des Sauggeräts mit ausgezogenen Linien dargestellt ist, während das Sauggerät ansonsten nur strichpunktiert angedeutet ist,
- Fig. 2 das Sauggerät nach Fig. 1 in Draufsicht gemäß Pfeil II in Fig. 1, wobei sich der Saugschlauch und das elektrische Anschlusskabel zum Teil im Aufnahmeraum befinden und durch die zugeordneten Durchtrittsausnehmungen nach außen geführt sind, wo sie abgeschnitten gezeichnet sind, und
- Fig. 3 das gleiche Sauggerät in Vorderansicht gemäß Pfeil III ohne den Saugschlauch und das elektrische Anschlusskabel.
- Das aus der Zeichnung hervorgehende Sauggerät 1 dient zum Ansaugen eines Saugstroms durch einen Saugschlauch 2, wobei im Saugstrom enthaltene Partikel im Inneren des Sauggerätes abgesondert und gesammelt werden. Derartige Sauggeräte werden insbesondere zur Absaugung von bei der spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken anfallendem Staub eingesetzt. Der allgemeine Aufbau solcher Sauggeräte ist allseits bekannt, so dass sich eine ins Einzelne gehende Beschreibung erübrigt. Diesbezüglich wird lediglich darauf hingewiesen, dass das Sauggerät einen elektrisch betriebenen Gerätemotor enthält, der ein den Saugstrom erzeugendes Sauggebläse treibt, wobei der durch den Saugschlauch 2 herangeführte Saugstrom eine Filtereinrichtung durchströmt, die die abzusondernden Partikel zurückhält. Der von diesen Partikeln befreite Saugstrom, der in den üblichen Anwendungsfällen von Luft gebildet wird, wird anschließend ins Freie geleitet.
- Das Sauggerät 1 ist transportabel ausgebildet, so dass es für wechselnde Einsatzorte geeignet ist. Es kann, wie strichpunktiert angedeutet, Fahrrollen 3 aufweisen, wo dass es auf dem Umgebungsboden verfahren werden kann.
- Der die verschiedenen Aggregate des Sauggerätes enthaltende Gerätebereich ist ebenfalls nur schematisch strichpunktiert angedeutet.
- An der Oberseite 4 des Sauggerätes 1 ist ein Aufnahmeraum 5 zum Einlegen des Saugschlauchs 2 im Falle seines Nichtgebrauchs angeordnet. Dabei ist der Aufnahmeraum 5 oben offen und durch eine oberseitige Zugangsöffnung 6 zugänglich. Der Aufnahmeraum 5 ist so groß, dass in ihm der ganze Saugschlauch 2 untergebracht werden kann.
- Im Aufnahmeraum 5 ist eine Anschlusseinrichtung 7, in dargestellten Falle ein Anschlussstützen, angeordnet, mit der das geräteseitige Ende des Saugschlauchs 2 lösbar verbunden, zweckmäßigerweise zusammengesteckt ist. Prinzipiell könnte es sich auch um eine feste Verbindung handeln, da der Saugschlauch 2 dauerhaft angeschlossen bleiben kann. Eine weitere Variante besteht darin, dass der Saugschlauch ohne Unterbrechung aus dem Inneren des Sauggeräts in den Aufnahmeraum 5 verläuft.
- Beim Ausführungsbeispiel ist im mittleren Bereich des Aufnahmeraums 5 eine vom Boden 8 des Aufnahmeraums 5 hochstehende Gehäusepartie 9 angeordnet, die ein Wickelzentrum für den Saugschlauch 2 bildet. Der Saugschlauch 2 wird also bei Nichtgebrauch zu einem Schlauchwickel gewickelt, der um die Gehäusepartie 9 herum in den Aufnahmeraum 5 gelegt wird. Wird der Saugschlauch 2 gebraucht, wird er nach oben hin aus dem Aufnahmeraum 5 entnommen. In Fig. 2 befinden sich nahezu zwei umlaufende Windungen des Saugschlauchs 2 noch im Aufnahmeraum 5. Der Rest des Saugschlauchs 2 ist entnommen und verläuft zum Einsatzort, an dem Staub abgesaugt werden soll.
- Die das Wickelzentrum bildende Gehäusepartie 9 kann den den Saugstrom erzeugenden Gerätemotor abdecken, so dass sie sozusagen einen Teil des Motorgehäuses bildet. Auf diese Weise, d. h. durch den oben in den Aufnahmeraum 5 ragenden Gerätemotor, ergibt sich eine Platzersparnis im eigentlichen Geräteinneren, wobei die hochstehende Gehäusepartie 9 im Aufnahmeraum 5 nicht stört, da der von ihr eingenommene Platz nicht für den Saugschlauch 2 benötigt wird.
- Aus der Zeichnung ist ferner ersichtlich, dass an der Oberseite der im Aufnahmeraum 5 hochstehenden Gehäusepartie 9 ein Traggriff 10 zum Tragen des Sauggerätes 1 mit der Hand angeordnet sein kann.
- Die Gehäusepartie 9 sollte einschließlich des Traggriffs 10 nicht nach oben hin aus dem Aufnahmeraum 5 vorstehend. Zweckmäßigerweise sollte sie innerhalb des Aufnahmeraums 5 enden.
- Eine weitere zweckmäßige Maßnahme besteht darin, dass die die offene Oberseite des Aufnahmeraums 5 bildende Zugangsöffnung 6 durch eine den Aufnahmeraum 5 von seinem Umfang her ein Stück weit übergreifende Randpartie 11 begrenzt wird. Auf diese Weise wird der radial außen liegende Bereich des Aufnahmeraums 5 überdeckt. Diese Randpartie 11 kann im Wesentlichen über den gesamten Umfang umlaufen. Sie dient zum nach unten Halten des Saugschlauchs 2 im Aufnahmeraum 5. Der Saugschlauch 2 neigt im aufgewickelten Zustand auf Grund seiner elastischen Eigenschaften zum Aufspreizen, so dass sich seine Windungen gegen die den Aufnahmeraum 5 am Umfang begrenzende Gehäusewand 12 legen und sich somit zumindest teilweise unterhalb der Randpartie 11 befinden.
- Die den Aufnahmeraum 5 umfangsseitig begrenzende Gehäusewand 12 kann eine fensterartige Durchbrechung 13 aufweisen, die im dargestellten Falle an dem an der Geräte-Vorderseite verlaufenden Gehäusewandbereich angeordnet ist. Diese Durchbrechung 13 ist so bemessen, dass sich mindestens eine Schlauchwindung durch sie hindurch ausbauchen kann. Dies kann dann von Vorteil sein, wenn es sich um einen Saugschlauch 2 großer Länge oder größeren Durchmessers handelt. Die Durchbrechung 13 kann außerdem als Halteöffnung dienen, indem man mit der Hand durch die Durchbrechung 13 greift, so dass der die Durchbrechung 13 oben begrenzende Rand erfasst werden kann.
- Das Sauggerät 1 wird, wie bereits erwähnt, elektrisch betrieben. Hierzu weist es ein mit dem Gerätemotor verbundenes elektrisches Anschlusskabel 14 auf, das an seinem nicht dargestellten freien Ende einen mit dem elektrischen Netz zu verbindenden Kontaktstecker trägt. Das verhältnismäßig lange Anschlusskabel 14 kann ebenfalls, wird es nicht benötigt, in dem Aufnahmeraum 5 untergebraucht werden. Dabei ist die Anordnung zweckmäßigerweise ähnlich wie beim Saugschlauch 2 so getroffen, dass das Anschlusskabel 14 aus dem Inneren des Sauggerätes in den Aufnahmeraum 5 verläuft, so dass es aus dem Geräteinneren unmittelbar in den Aufnahmeraum 5 gelangt. Das Anschlusskabel 14 weist einen im Vergleich zum Saugschlauch 2 kleinen Durchmesser auf, so dass im Aufnahmeraum 5 ausreichend Platz zur Verfügung steht, nicht nur den Saugschlauch sondern auch das Anschlusskabel unterzubringen. Dabei wird man das Anschlusskabel zweckmäßigerweise ebenfalls im aufgewickelten Zustand einlegen. In Fig. 2 sind etwa zwei im Aufnahmeraum 5 verlaufende Windungen des Anschlusskabels 4 dargestellt, das anschließend aus dem Aufnahmeraum herausgeführt ist.
- Aus den Fig. 1 und 2 geht ferner hervor, dass die Anschlusseinrichtung 7 für den Saugschlauch 2 am Boden 8 des Aufnahmeraums 5 angeordnet ist und das Anschlusskabel 14 am Boden 8 des Aufnahmeraums 5 in diesen verläuft.
- Dem Saugschlauch 2 und dem Anschlusskabel 14 ist jeweils eine den Aufnahmeraum 5 mit der Umgebung verbindende Durchtrittsausnehmung 15 bzw. 16 zugeordnet, die am Umfang des Aufnahmeraums 5 angeordnet und an der Geräte-Oberseite offen ist, so dass der Saugschlauch 2 bzw. das Anschlusskabel 14 im Bedarfsfalle von oben her in die betreffende Durchtrittsausnehmung 15, 16 eingesetzt und auf diese Weise aus dem Aufnahmeraum 5 nach außen geführt werden kann. Der durch die Durchtrittsausnehmung 15 verlaufende Saugschlauch 2 bzw. das durch die Durchtrittsausnehmung 16 verlaufende Anschlusskabel 14 steht nach oben hin nicht über die Oberseite 4 des Sauggerätes 1 vor.
- Jede Durchtrittsausnehmung 15 bzw. 16 ist durch eine oberseitige Schlitzöffnung 17 bzw. 18 hindurch zugänglich, die in Draufsicht (Fig. 2) schräg zur Durchtrittsausnehmung 15 bzw. 16 verläuft. Dabei ist die Schlitzöffnung 17 bzw. 18 schmäler als die Durchtrittsausnehmung 15 bzw. 16, so dass diese auf Grund der unterschiedlichen Verlaufsrichtung von den Rändern der betreffenden Schlitzöffnung teilweise überdeckt wird. Auf diese Weise wird der Saugschlauch 2 bzw. das Anschlusskabel 14 im durch die Durchtrittsausnehmung 15 bzw. 16 verlaufenden Zustand teilweise überdeckt, so dass ein unabsichtliches Austreten nach oben hin verhindert wird.
- Beim Ausführungsbeispiel verlaufen die Schlitzöffnungen 17, 18 in der sich ein Stück weit über den Aufnahmeraum 5 erstreckenden Randpartie 11.
- Die Oberseite 4 des Sauggerätes 1, im dargestellten Falle also die Randpartie 11, bildet um die Zugangsöffnung 6 herum eine ebene Stellfläche 19, so dass irgendwelche Gegenstände, insbesondere ein in Fig. 3 strichpunktiert angedeuteter Behälter 20 abgestellt werden kann. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass das Sauggerät 1 eine Verriegelungseinrichtung zum Verriegeln des auf die Stellfläche 19 gestellten Behälters 20 aufweist. Diese Verriegelungseinrichtung ist in der Zeichnung lediglich symbolisch durch vier über den Umfang des Sauggeräts verteilt angeordnete Befestigungsriegel 21 angedeutet, die auf den abgestellten Behälter 20 hin und von diesem weg schwenkbar gelagert sein können und im zum Behälter 20 hin geschwenkten Zustand mit diesem verrastet sind.
- Beim dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft das elektrische Anschlusskabel 14 aus dem Geräteinneren in den Aufnahmeraum 5. Anstelle eines durchgehenden Verlaufs könnte jedoch auch im Aufnahmeraum 5 eine elektrische Anschlussvorrichtung angeordnet sein, mit der das gesonderte Anschlusskabel 14 lösbar verbindbar, insbesondere zusammensteckbar ist. Dabei kann diese Anschlussvorrichtung ebenfalls am Boden 8 des Aufnahmeraumes 5 angeordnet sein.
- Beim oben beschriebenen Ausführungsbeispiel verläuft das elektrische Anschlusskabel 14 aus dem Inneren des Sauggeräts in den Aufnahmeraum 5, oder im Aufnahmeraum ist eine Anschlussvorrichtung für das elektrische Anschlusskabel angeordnet.
- Die Anordnung könnte jedoch auch so getroffen sein, dass außen am Gerätegehäuse, abseits des Aufnahmeraums 5, eine Anschlussvorrichtung für das elektrische Anschlusskabel vorgesehen ist, oder dass das elektrische Anschlusskabel an der Außenseite des Gerätegehäuses aus diesem tritt. Auch in einem solchen Falle kann das elektrische Anschlusskabel im Aufnahmeraum 5 untergebracht werden. Dabei kann man das Anschlusskabel von außen nach innen durch die Durchtrittsausnehmung 16 führen. Wird das Anschlusskabel zur Inbetriebnahme des Sauggeräts gebraucht, wird es aus dem Aufnahmeraum 5 und der Durchtrittsausnehmung 16 entnommen.
Claims (12)
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001130995 DE10130995B4 (de) | 2001-06-27 | 2001-06-27 | Sauggerät |
EP20020007774 EP1269903B1 (de) | 2001-06-27 | 2002-04-06 | Sauggerät |
DE50213599T DE50213599D1 (de) | 2001-06-27 | 2002-04-06 | Sauggerät |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001130995 DE10130995B4 (de) | 2001-06-27 | 2001-06-27 | Sauggerät |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10130995A1 true DE10130995A1 (de) | 2003-01-16 |
DE10130995B4 DE10130995B4 (de) | 2009-06-04 |
Family
ID=7689642
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001130995 Expired - Lifetime DE10130995B4 (de) | 2001-06-27 | 2001-06-27 | Sauggerät |
DE50213599T Expired - Lifetime DE50213599D1 (de) | 2001-06-27 | 2002-04-06 | Sauggerät |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE50213599T Expired - Lifetime DE50213599D1 (de) | 2001-06-27 | 2002-04-06 | Sauggerät |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1269903B1 (de) |
DE (2) | DE10130995B4 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP2229857A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit Funktionsmodul |
EP2229856A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit mindestens einem Sensor |
EP2229859A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Betriebsverfahren für ein Sauggerät mit einem Filtersack und Sauggerät dazu |
EP2229861A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit Motormodul |
DE102009015641A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-23 | Festool Gmbh | Betriebsverfahren für ein Sauggerät mit einem Filtersack und Sauggerät dazu |
DE102012020546A1 (de) | 2012-10-19 | 2014-04-24 | Festool Group Gmbh & Co. Kg | Schlauchanschlussstück für einen Saugschlauch, Saugschlauch und Staubsauger |
DE102013012242A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Festool Gmbh | Sauggerät mit einem Saugeinlass |
DE102013012240A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Festool Gmbh | Stapelbares Sauggerät |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN102469899B (zh) | 2009-07-20 | 2014-07-30 | 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 | 用于能携带的清洁器的适配设备以及具有适配设备和清洁器的清洁装置 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3089177A (en) * | 1960-02-05 | 1963-05-14 | Electrolux Ab | Vacuum cleaner |
DE2100587A1 (de) * | 1970-01-08 | 1971-09-09 | Singer Co | Staubsauger |
EP0916302A2 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-19 | FESTO Tooltechnic GmbH & Co. | Tragbares- Sauggerät |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2603816A (en) * | 1949-08-03 | 1952-07-22 | Ruth P Macfarland | Storage device for vacuum cleaner and appurtenances |
DE1628685B1 (de) * | 1966-10-08 | 1971-01-07 | Licentia Gmbh | Quaderf¦rmiges Staubsaugergehäuse |
FR1539512A (fr) * | 1966-10-08 | 1968-09-13 | Licentia Gmbh | Aspirateur de poussière |
FR2425227A1 (fr) * | 1978-05-11 | 1979-12-07 | So Ve Mar Co Europ | Dispositif de rangement pour tuyau flexible d'aspirateur ou similaire |
US4563789A (en) * | 1984-04-19 | 1986-01-14 | Shop-Vac Corporation | Hose end holder |
-
2001
- 2001-06-27 DE DE2001130995 patent/DE10130995B4/de not_active Expired - Lifetime
-
2002
- 2002-04-06 DE DE50213599T patent/DE50213599D1/de not_active Expired - Lifetime
- 2002-04-06 EP EP20020007774 patent/EP1269903B1/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3089177A (en) * | 1960-02-05 | 1963-05-14 | Electrolux Ab | Vacuum cleaner |
DE2100587A1 (de) * | 1970-01-08 | 1971-09-09 | Singer Co | Staubsauger |
EP0916302A2 (de) * | 1997-11-14 | 1999-05-19 | FESTO Tooltechnic GmbH & Co. | Tragbares- Sauggerät |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009015642A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-30 | Festool Gmbh | Sauggerät mit Funktionsmodul |
EP2229856A3 (de) * | 2009-03-21 | 2012-04-25 | Festool GmbH | Sauggerät mit mindestens einem Sensor |
EP2229859A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Betriebsverfahren für ein Sauggerät mit einem Filtersack und Sauggerät dazu |
EP2229861A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit Motormodul |
DE102009015641A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-23 | Festool Gmbh | Betriebsverfahren für ein Sauggerät mit einem Filtersack und Sauggerät dazu |
DE102009015644A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-30 | Festool Gmbh | Sauggerät mit Motormodul |
EP2229856A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit mindestens einem Sensor |
DE102009015643A1 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-30 | Festool Gmbh | Sauggerät mit mindestens einem Sensor |
EP2229857A2 (de) | 2009-03-21 | 2010-09-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit Funktionsmodul |
EP2454982A1 (de) | 2009-03-21 | 2012-05-23 | Festool GmbH | Betreibsverfahren für ein Sauggerät mit einem Filtersack und Sauggerät dazu |
EP2229861B1 (de) | 2009-03-21 | 2020-04-01 | Festool GmbH | Sauggerät mit Motormodul |
EP3485781A2 (de) | 2009-03-21 | 2019-05-22 | Festool GmbH | Sauggerät mit funktionsmodul |
DE102012020546A1 (de) | 2012-10-19 | 2014-04-24 | Festool Group Gmbh & Co. Kg | Schlauchanschlussstück für einen Saugschlauch, Saugschlauch und Staubsauger |
DE102013012240A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Festool Gmbh | Stapelbares Sauggerät |
DE102013012242A1 (de) * | 2013-07-23 | 2015-01-29 | Festool Gmbh | Sauggerät mit einem Saugeinlass |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1269903B1 (de) | 2009-06-10 |
DE50213599D1 (de) | 2009-07-23 |
EP1269903A2 (de) | 2003-01-02 |
EP1269903A3 (de) | 2004-11-03 |
DE10130995B4 (de) | 2009-06-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69502979T2 (de) | Oberfräse | |
DE10303677A1 (de) | Staubsauger | |
AT506022A2 (de) | Werkzeugaufnahmesystem mit auszieh- und rückholeinrichtung, insbesondere mit einer spule | |
EP0155502A2 (de) | Reinigungsgerät für Schwimmbäder oder dgl. | |
DE3220644A1 (de) | Absaugeinrichtung | |
DE9104335U1 (de) | Hochdruckreinigungsgerät | |
EP1269903B1 (de) | Sauggerät | |
DE2024170A1 (de) | Staubsauger | |
DE102013003118A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Entsorgen von einem bei einem Lochungsvorgang eines Hohlprofils enstehenden Butzens | |
DE202013103471U1 (de) | Verbesserter motorischer Fensterwischer | |
DE20218996U1 (de) | Sauggerät | |
DE202022001979U1 (de) | Bohrstaubsauger | |
EP3789681A1 (de) | Dunstabzugsvorrichtung und kombinationsgerät | |
DE202023104006U1 (de) | Seifendose | |
DE1269775B (de) | Am Gehaeuse eines Staubsaugers angeordnete Tragvorrichtung fuer Reinigungswerkzeuge | |
DE60026397T2 (de) | Staubsauger mit Flüssigkeitsbad | |
DE2738850C2 (de) | ||
EP1657792A2 (de) | Steckdosenanordnung | |
DE3524599C2 (de) | ||
DE3529604C2 (de) | Vorrichtung zum Befeuchten und/oder Reinigen von Luft | |
DE202023106201U1 (de) | Mobiler Schlauchträger, Schlauchträger-Pumpen-Einheit sowie Verwendung einer Wasserpumpe | |
DE9317925U1 (de) | Verlängerungskabelrolle | |
DE3600626A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum absaugen von bohrstaub | |
DE9410760U1 (de) | Dichtungsaufsatz für einen Vakuumbehälter | |
DE20311343U1 (de) | Anordnung für ein EKG-Gerät |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FESTOOL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE Effective date: 20121119 Owner name: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, DE Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GMBH, 73240 WENDLINGEN, DE Effective date: 20121119 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE Effective date: 20121119 Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN, DE Effective date: 20121119 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE |
|
R081 | Change of applicant/patentee |
Owner name: FESTOOL GMBH, DE Free format text: FORMER OWNER: FESTOOL GROUP GMBH & CO. KG, 73240 WENDLINGEN, DE Effective date: 20141104 |
|
R082 | Change of representative |
Representative=s name: PATENTANWAELTE MAGENBAUER & KOLLEGEN PARTNERSC, DE Effective date: 20141104 |
|
R071 | Expiry of right |