DE1012876B - Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre - Google Patents

Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre

Info

Publication number
DE1012876B
DE1012876B DEN11945A DEN0011945A DE1012876B DE 1012876 B DE1012876 B DE 1012876B DE N11945 A DEN11945 A DE N11945A DE N0011945 A DEN0011945 A DE N0011945A DE 1012876 B DE1012876 B DE 1012876B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt part
connection
thread
deep drilling
drilling pipes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEN11945A
Other languages
English (en)
Inventor
Herman Tobias Van Der Wissel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Original Assignee
Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bataafsche Petroleum Maatschappij NV filed Critical Bataafsche Petroleum Maatschappij NV
Publication of DE1012876B publication Critical patent/DE1012876B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B17/00Drilling rods or pipes; Flexible drill strings; Kellies; Drill collars; Sucker rods; Cables; Casings; Tubings
    • E21B17/02Couplings; joints
    • E21B17/04Couplings; joints between rod or the like and bit or between rod and rod or the like
    • E21B17/042Threaded
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B33/00Features common to bolt and nut
    • F16B33/02Shape of thread; Special thread-forms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B39/00Locking of screws, bolts or nuts
    • F16B39/22Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening
    • F16B39/28Locking of screws, bolts or nuts in which the locking takes place during screwing down or tightening by special members on, or shape of, the nut or bolt
    • F16B39/30Locking exclusively by special shape of the screw-thread
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L15/00Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints
    • F16L15/001Screw-threaded joints; Forms of screw-threads for such joints with conical threads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)
  • Electrical Discharge Machining, Electrochemical Machining, And Combined Machining (AREA)
  • Non-Disconnectible Joints And Screw-Threaded Joints (AREA)
  • Drilling Tools (AREA)

Description

DEUTSCHES
Die Erfindung bezieht sich auf eine Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere für Tiefbohrrohre. Eine derartige Verbindung wird hergestellt, indem man ein vorgewärmtes Mutterteil, das mit einem kegeligen Innengewinde versehen ist, auf ein mit einem kegeligen Außengewinde versehenes kaltes Bolzenteil aufbringt und danach ein Abkühlen des Mutterteils zulaßt, woraufhin das Mutterteil das Bolzenteil fest umschließen soll. Bei der Herstellung bekannter Verbindungen dieser Art muß man beim Aufbringen des vorgewärmten Mutterteils auf das kalte Bolzenteil mit großer Vorsicht verfahren, denn wenn man das Mutterteil nicht genügend weit auf das Bolzenteil aufschraubt, erhält man keine feste Verbindung, und wenn man andererseits das Mutterteil zu weit auf das Bolzenteil aufschraubt, kann beim Abkühlen des Mutterteils eine Überlastung des Mutterteils oder des Bolzenteils erfolgen. Man muß daher Angaben darüber machen, wie weit das Mutterteil auf das Bolzenteil aufzuschrauben ist, oder man muß das Mutterteil genau auf die richtige Temperatur erwärmen.
Die Erfindung sieht nunmehr eine Kegeilgewinde-Schrumpfverbindung vor, die auch dann nicht überlastet werden kann, wenn das Mutterteil zu stark vorgewärmt wird. Gemäß der Erfindung ist zu diesem Zweck vorgesehen, daß bei Betrachtung eines axialen Schnitts durch, die Verbindung die Linie, welche den Scheitel des Außengewindegangs am dickeren Ende des Bolzenteils mit dem Schnittpunkt zwischen der Achse der Gewindeverbindung und einer Verlängerungslinie der am weitesten außen liegenden inneren Flanke am dünneren Ende des Bolzenteils verbindet, mit der am weitesten außen liegenden inneren Flanke am dickeren Ende des Bolzenteils einen Winkeil von nicht mehr als 2°, vorzugsweise von 0°, einschließt.
Unter einer inneren Flanke ist hier eine Flanke des Gewindes zu verstehen, die der Mitte des Schraubengewindes zugewandt ist. Der Ausdruck »Schraubengewinde« bezeichnet hier lediglich denjenigen Teil des betreffenden Gewindes, der innerhalb der Gewindeverbindung im Eingriff steht.
Die Erfindung wird' im folgenden an Hand einer schematischen Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Die Zeichnung zeigt ein kaltes Bolzenteil 1, das von einem vorgewärmten Mutterteil 2 umgeben ist. Die Achse der Gewindeverbindung ist bei 3 angedeutet. Das Bolzenteil 1 trägt ein Schraubengewinde 4, während das Mutterteil 2 mit einem Schraubengewinde 5 versehen ist. Der am weitesten außen liegende Scheitel des Gewindes am dickeren Ende des Bolzenteils 1 ist bei 6 angedeutet; die am weitesten außen liegende innere Flanke des Bolzenteils 1 am dickeren Ende des BoI-Kegelgewinde-Schrumpfverbindung,
insbesondere für Tiefbohrrohre
Anmelder:
N. V. De Bataafsche Petroleum
Maatschappij, Den Haag
Vertreter: Dr.-Ing. F. Wuesthoff und Dipl.-Ing. G. Puls, Patentanwälte, München 9, Schweigerstr. 2
Beanspruchte Priorität:
Niederlande vom 31. Oktober 1955
Herman Tobias Van der Wissel, Den Haag,
ist als Erfinder genannt worden
zenteils ist durch die Bezugsziffer 7 bezeichnet, die am weitesten außen liegende innere Flanke des Bolzenteils 1 am dünneren Ende des Bolzenteils ist bei 8 angedeutet, die Verlängerungslinie der inneren Flanke 8 ist mit 9 bezeichnet, und die Linie, welche den Scheitel 6 des Gewindes mit dem Schnittpunkt 11 zwischen der Linie 9 und der Achse 3 verbindet, trägt die Bezugsziffer 10. Diese Linie 10 schließt mit der Flanke 7 einen Winkel von 0° ein.
Wenn das vorgewärmte Mutterteil· 2 auf das Bolzenteil 1 aufgebracht wird, stützen sich die am weitesten außen liegenden äußeren Flanken des Mutterteils 2 an den am weitesten außen liegenden inneren Flanken 7 und 8 des Bolzenteils 1 ab. Infolge der Abkühlung wird das Mutterteil schrumpfen, und infolgedessen 'werden sich alle Punkte auf dem Mutterteil in Richtung auf den Schnittpunkt 11 zwischen der Achse 3 und den Linien 9 und 10 bewegen, so daß eine feste Berührung zwischen den verschiedenen Flanken des Bolzenteils 1 und des Mutterteils 2 hergestellt wird.
Die Temperatur des Mutterteils 2 soll naturgemäß so hoch sein, daß sich das Mutterteil weit genug auf das Bolzenteil 1 aufbringen läßt. Gegen eine weitere Steigerung dieser Temperatur ist jedoch so lange nichts einzuwenden, wie das Material des Mutterteils dieser Temperatur standhalten kann, denn das Mutterteil wird sich auch bei einer höheren Temperatur an den Flanken 7 und 8 abstützen, und nach dem Abkühlen ergibt sich der gleiche Endzustand.
709 530/89
Zwischen der Flanke 7 und der Linie 10 ist ein Winkel von nicht mehr als 2° zulässig.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH:
    Kegeilgewinde - Schrumpfverbindung, insbesondere für Tiefbohrrohre, dadurch gekennzeichnet, daß bei Betrachtung der Verbindung in einem axialen Schnitt die Linie, welche den am weitesten außen liegenden Scheitel des Gewindes am dickeren Ende des Bolzenteils mit dem Schnitt-' punkt zwischen der Achse der Verbindung und; einer Verlängerungslinie der am weitesten außen liegenden inneren Flanke am dünneren Emdfe des Bolzenteils verbindet, mit der Verlängerung der am weitesten außen liegenden inneren Flanke am dickeren Ende des Bolzenteils einen Winkel von nicht mehr als 2°, vorzugsweise von 0°, einschließt.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEN11945A 1954-03-16 1956-03-10 Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre Pending DE1012876B (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL185953A NL89471C (de) 1954-03-16 1954-03-16
NL201628A NL96590C (de) 1954-03-16 1955-10-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012876B true DE1012876B (de) 1957-08-01

Family

ID=26645479

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11943A Pending DE1151774B (de) 1954-03-16 1956-03-10 Zylindrische Schrumpfgewindeverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre
DEN11945A Pending DE1012876B (de) 1954-03-16 1956-03-10 Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN11943A Pending DE1151774B (de) 1954-03-16 1956-03-10 Zylindrische Schrumpfgewindeverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre

Country Status (4)

Country Link
DE (2) DE1151774B (de)
FR (3) FR1124979A (de)
GB (3) GB786652A (de)
NL (6) NL89471C (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3129963A (en) * 1960-06-30 1964-04-21 Robbins Machine & Mfg Co Low release torque threaded joint
NL271091A (de) * 1961-11-07 1964-07-27
GB1111995A (en) * 1964-05-29 1968-05-01 Sandvikens Jernverks Ab Improvements in threaded drill rod elements
US3589550A (en) * 1969-11-17 1971-06-29 Nat Forge Co Flexible thread systems for high-pressure vessels and the like
FR2190237A5 (de) * 1972-06-16 1974-01-25 Vallourec
FR2190238A5 (de) * 1972-06-16 1974-01-25 Vallourec
US4121862A (en) * 1977-04-06 1978-10-24 Exxon Production Research Company Pipe connection
US4373754A (en) * 1978-08-09 1983-02-15 Hydril Company Threaded connector
WO1984004351A1 (en) * 1983-04-29 1984-11-08 Hydril Co Improved tubular connection
USRE34467E (en) * 1983-04-29 1993-12-07 The Hydril Company Tubular connection
GB8323348D0 (en) * 1983-08-31 1983-10-05 Hunting Oilfield Services Ltd Pipe connectors
GB8323349D0 (en) * 1983-08-31 1983-10-05 Hunting Oilfield Services Ltd Pipe connectors
GB8323508D0 (en) * 1983-09-01 1983-10-05 Hunting Oilfield Services Ltd Pipe connectors
GB8323858D0 (en) * 1983-09-06 1983-10-05 Hunting Oilfield Services Ltd Pipe connectors
JP2620101B2 (ja) * 1988-03-23 1997-06-11 宣行 杉村 アキユムレ−タ
US4892337A (en) * 1988-06-16 1990-01-09 Exxon Production Research Company Fatigue-resistant threaded connector
DE4111463A1 (de) * 1991-04-09 1992-10-15 Festo Kg Aussengewinde und innengewinde, vorzugsweise zur herstellung fluidischer verbindungen in der pneumatik
DE4431377C1 (de) * 1994-08-29 1996-05-09 Mannesmann Ag Rohrverbinder
KR20130038396A (ko) * 2006-01-26 2013-04-17 비버리 왓츠 라모스 나사관 연결부
US20070220731A1 (en) * 2006-03-23 2007-09-27 Hardinge, Inc. Apparatus and method for engaging components through thermal contraction
NL1033343C2 (nl) * 2007-02-06 2008-08-07 Gerrit Cornelis Koese Koppeling voor het in één rotatierichting rotatievast verbinden van twee elementen en daarmee uitgeruste boorinrichting.
CN102296935A (zh) * 2011-07-30 2011-12-28 山西环界石油钻具制造有限公司 取心外管高抗扭矩螺纹连接结构
AT13405U1 (de) 2012-01-20 2013-12-15 Ceratizit Austria Gmbh Hartwerkstoff-gewindeverbindung

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1817808A (en) * 1930-11-20 1931-08-04 Spang Chalfant & Company Inc Method of making tight threaded joints

Also Published As

Publication number Publication date
NL89471C (de) 1958-06-16
NL185953B (nl)
FR1162733A (fr) 1958-09-16
NL201627A (de)
GB801456A (en) 1958-09-17
NL96590C (de) 1960-08-15
NL96272C (de) 1960-06-15
NL201628A (de)
GB786652A (en) 1957-11-20
GB806553A (en) 1958-12-31
FR1124979A (fr) 1956-10-22
FR71006E (fr) 1959-10-07
DE1151774B (de) 1963-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1012876B (de) Kegelgewinde-Schrumpfverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre
DE2115647C3 (de) Schraubverschluß für Hochdruckbehälter
DE1286338B (de) Kegelgewindeverbindung
DE44778T1 (de) Verbindung fuer roehren, insbesondere zur verwendung in der petroleumindustrie.
EP0012101B1 (de) Vorrichtung zum Drehen der zylindrischen Muttern mehrerer, auf einem Lochkreis angeordneter Schraubenbolzen zum Verschluss eines Druckgefässes, insbesondere eines Reaktordruckgefässes
DE2648722A1 (de) Hydraulische vorrichtung zum vorspannen von bolzen
DE102013111728A1 (de) Verfahren zur Herstellung des Gewindes einer Mutter eines Schraube-Mutter-Systems und zugehöriger Deformationsgewindebohrer
DE102019111237A1 (de) Zweiteilige Schraubenmutter mit hoher Andrückkraft
DE6609822U (de) Sicherheitsmutter.
DE2620996A1 (de) Verriegelungsmutter
DE1912337A1 (de) Rohrverschraubung
DE2650371C3 (de) Kupplungsmuffe aus Kunststoff für eine zugfeste Rohrverbindung
DE384815C (de) Schraubensicherung
AT200395B (de) Vorrichtung zum oeffnen von briefen
DE1284753B (de) Rohrverschraubung fuer Kunststoffrohre
DE1525638B1 (de) Rohrverschraubung in Stossausfuehrung
DE1152673B (de) Kegelgewindeverbindung, insbesondere fuer Tiefbohrrohre
DE1913506A1 (de) Schlauchkupplungen
DE1150841B (de) Vorrichtung zum hydraulischen Laengen eines Schraubenbolzens zwecks Einstellung einer Vorspannung
DE922265C (de) Dichtes Verbindungsstueck fuer unter Druck stehende Fluessigkeitsbehaelter
DE858168C (de) Muffenverbindung, insbesondere fuer Stahlrohre
DE758336C (de) Schraubverbindung
DE2849780C2 (de)
AT200396B (de) Kegelgewindeverbindung
DE1600630A1 (de) Zylinder-Kolben-Paar