DE10126859A1 - Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen - Google Patents

Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen

Info

Publication number
DE10126859A1
DE10126859A1 DE10126859A DE10126859A DE10126859A1 DE 10126859 A1 DE10126859 A1 DE 10126859A1 DE 10126859 A DE10126859 A DE 10126859A DE 10126859 A DE10126859 A DE 10126859A DE 10126859 A1 DE10126859 A1 DE 10126859A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organic
conductive
printing
diodes
conductive layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10126859A
Other languages
English (en)
Inventor
Adolf Bernds
Wolfgang Clemens
Walter Fix
Alexander Knobloch
Andreas Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PolyIC GmbH and Co KG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10126859A priority Critical patent/DE10126859A1/de
Priority to US10/479,238 priority patent/US20040209191A1/en
Priority to EP02726090A priority patent/EP1393388A1/de
Priority to PCT/DE2002/001717 priority patent/WO2002099908A1/de
Publication of DE10126859A1 publication Critical patent/DE10126859A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/02Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which the conductive material is applied to the surface of the insulating support and is thereafter removed from such areas of the surface which are not intended for current conducting or shielding
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/10Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern
    • H05K3/12Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns
    • H05K3/1275Apparatus or processes for manufacturing printed circuits in which conductive material is applied to the insulating support in such a manner as to form the desired conductive pattern using thick film techniques, e.g. printing techniques to apply the conductive material or similar techniques for applying conductive paste or ink patterns by other printing techniques, e.g. letterpress printing, intaglio printing, lithographic printing, offset printing
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K50/00Organic light-emitting devices
    • H10K50/80Constructional details
    • H10K50/805Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K59/00Integrated devices, or assemblies of multiple devices, comprising at least one organic light-emitting element covered by group H10K50/00
    • H10K59/80Constructional details
    • H10K59/805Electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/60Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes
    • H10K71/611Forming conductive regions or layers, e.g. electrodes using printing deposition, e.g. ink jet printing
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2201/00Indexing scheme relating to printed circuits covered by H05K1/00
    • H05K2201/03Conductive materials
    • H05K2201/032Materials
    • H05K2201/0329Intrinsically conductive polymer [ICP]; Semiconductive polymer
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/01Tools for processing; Objects used during processing
    • H05K2203/0104Tools for processing; Objects used during processing for patterning or coating
    • H05K2203/0113Female die used for patterning or transferring, e.g. temporary substrate having recessed pattern
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/05Patterning and lithography; Masks; Details of resist
    • H05K2203/0502Patterning and lithography
    • H05K2203/0534Offset printing, i.e. transfer of a pattern from a carrier onto the substrate by using an intermediate member
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K2203/00Indexing scheme relating to apparatus or processes for manufacturing printed circuits covered by H05K3/00
    • H05K2203/11Treatments characterised by their effect, e.g. heating, cooling, roughening
    • H05K2203/1142Conversion of conductive material into insulating material or into dissolvable compound
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K10/00Organic devices specially adapted for rectifying, amplifying, oscillating or switching; Organic capacitors or resistors having potential barriers
    • H10K10/40Organic transistors
    • H10K10/46Field-effect transistors, e.g. organic thin-film transistors [OTFT]
    • H10K10/462Insulated gate field-effect transistors [IGFETs]
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/10Deposition of organic active material
    • H10K71/18Deposition of organic active material using non-liquid printing techniques, e.g. thermal transfer printing from a donor sheet
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K71/00Manufacture or treatment specially adapted for the organic devices covered by this subclass
    • H10K71/621Providing a shape to conductive layers, e.g. patterning or selective deposition
    • HELECTRICITY
    • H10SEMICONDUCTOR DEVICES; ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H10KORGANIC ELECTRIC SOLID-STATE DEVICES
    • H10K85/00Organic materials used in the body or electrodes of devices covered by this subclass
    • H10K85/10Organic polymers or oligomers
    • H10K85/111Organic polymers or oligomers comprising aromatic, heteroaromatic, or aryl chains, e.g. polyaniline, polyphenylene or polyphenylene vinylene
    • H10K85/113Heteroaromatic compounds comprising sulfur or selene, e.g. polythiophene
    • H10K85/1135Polyethylene dioxythiophene [PEDOT]; Derivatives thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Electroluminescent Light Sources (AREA)
  • Manufacturing Of Printed Wiring (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen, das sich dadurch auszeichnet, dass man in einer leitfähigen Schicht Leiterbahnen oder Elektroden direkt oder indirekt mittels einer Drucktechnik erzeugt. Das Verfahren ist besonders geeignet, in einfacher, schneller und kostengünstiger Weise Elektroden und Leiterbahnen in optoelektronischen Bauelementen zu erzeugen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von leit­ fähigen Strukturen sowie daraus hergestellte aktive Bauele­ mente, insbesondere organische Feldeffekt-Transistoren (OFETs), organische Leuchtdioden (OLEDs) bzw. diese umfassen­ de integrierte Schaltungen.
Zur Realisierung von organischen und anorganischen opto­ elektronischen Bauelementen werden leitfähige und feinstruk­ turierte Elektroden bzw. Elektrodenbahnen benötigt, die aus leitfähigen Materialien, wie Metallen, organischen leitenden Polymeren oder partikelgefüllten Polymeren hergestellt werden können. Organische Schichten lassen sich dabei photochemisch (vgl. C. J. Druryet al., Appl. Phys. Lett. 73 (1) (1998) 108 und G. H. Gelink et al., Appl. Phys. Lett. 77 (10) (2000) 1487) oder auf lithographischem Wege (Synth. Met 101 (1999) 705) strukturieren. Ähnliche Methoden sind auch für die Strukturierung von anorganischen leitfähigen Schichten mög­ lich.
Diese Verfahren zur Strukturierung leitfähiger Schichten bzw. zur Erzeugung von Leiterbahnen bzw. Elektroden sind arbeits­ technisch sehr aufwendig und damit Zeit- und kostenintensiv. Insbesondere für die Erzeugung von hochaufgelösten leitenden Strukturen in opto-elektronischen Bauelementen, wie OFETs, OLEDs und dergleichen sind diese Schritte daher zu umfang­ reich.
In der noch nicht veröffentlichten DE 100 47 171.4 der Anmelde­ rin wird ein Verfahren zur Herstellung eine Elektrode und/oder Leiterbahn aus organischem Material durch Kontaktie­ ren mit einer chemischen Verbindung beschrieben. Die organischen Materialien haben den Nachteil, dass sie nicht so sta­ bil wie entsprechende anorganische Materialien sind.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfah­ ren anzugeben, mit welchem in einfacher und kostengünstiger Weise mit möglichst wenigen Arbeitsschritten hochaufgelöste leitfähige Strukturen, möglichst aus anorganischem Material, erzeugt werden können.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demnach ein Verfah­ ren zur Erzeugung von leitfähigen Schichten, das sich dadurch auszeichnet, dass man in einer leitfähigen Schicht, Leiter­ bahnen bzw. Elektroden mittels einer Drucktechnik erzeugt.
Durch eine druckbare Strukturierung wird das Verfahren we­ sentlich vereinfacht, billiger und schneller. Es fallen eben­ falls sämtliche beispielsweise für die Lithographie nötigen Schritte, wie Aufbringen eines Photolackes, Belichtung, Ent­ wicklung und gegebenenfalls anschließende Reinigung weg.
Prinzipiell eignen sich alle Druckverfahren, wie Tiefdruck, Hochdruck, Flachdruck, Durchdruck (Siebdruck). In einer be­ sonders bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden jedoch die Leiterbahnen bzw. Elektroden im sogenannten Gravur-Offset-Druck erzeugt. Man spricht hier auch vom Tampon-Druck. Der Vorteil dieses Druckverfahrens be­ steht darin, dass man die zu erzeugende Struktur positiv oder negativ in Form eines Klischees, das die Druckpaste enthält, anlegen kann.
Das erfindungsgemäße Verfahren eignet sich in vorteilhafter­ weise zur Erzeugung sowohl organischer als auch anorganischer leitfähiger Strukturen bzw. Leiterbahnen oder Elektroden.
Eine leitfähige organische Schicht ist vorteilhafterweise beispielsweise dotiertes Polyanilin, in welcher durch Bedru­ cken mit einem basischen Druckmedium durch Deprotonierung eine nichtleitende Matrix erzeugt wird. Auch kann durch Be­ drucken von nicht-dotiertem Polyanilin mit einem sauren Druckmedium durch Protonierung eine leitfähige Struktur in einer nichtleitenden Matrix erzeugt werden. Diese Matrix kann dann entfernt werden und gegebenenfalls mit einer Halbleiter­ schicht ausgefüllt werden. Aus Gründen der Stabilität des op­ to elektronischen Bauelementes, das eine gemäß der vorliegen­ den Erfindung erzeugte leitfähige strukturierte Schicht ent­ hält, ist es von Vorteil, diese aus einem anorganischen leit­ fähigen Material, vorteilhafterweise Gold, Aluminium, Kupfer oder Indium-Zinn-Oxid (ITO) auszuwählen. Hier wird auf einem Substrat oder einer unteren Schicht zunächst die metallische leitfähige Schicht, welche beispielsweise 1 bis 100 nm dick sein kann, beispielsweise durch Aufdampfen aufgetragen. Dann wird mittels der Gravur-Offset-Drucktechnik eine geeignete Ätzpaste im Negativ zu der erzeugenden Leiterbahn bzw. Elekt­ rode aufgedruckt, wodurch die leitfähige Schicht in den be­ druckten Bereichen unter Ausbildung der Leiterbahn bzw. Elektrode weggeätzt wird. Auch kann umgekehrt positiv ein Ätzresist gedruckt werden, der nach dem Ätzschritt wieder entfernt wird.
Je nach Art der zu strukturierenden leitfähigen Schicht kann diese Paste basischen oder sauren Charakter besitzen.
Das erfindungsgemäße Verfahren ist in vorteilhafterweise kon­ tinuierlich ausgestaltet, wodurch eine Massenproduktion ge­ währleistet ist.
Die Erfindung betrifft auch einen organischen Feldeffekt- Transistor, bei dem Source-, Drain- und/oder Gate-Elektroden nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt sind.
Die Erfindung betrifft auch organische Leuchtdioden, bei wel­ chen die leitenden Strukturen nach einem erfindungsgemäßen Verfahren ausgebildet sind.
Die Erfindung betrifft auch organische Dioden, insbesondere Gleichrichterdioden.
Die Erfindung betrifft auch integrierte Schaltungen, umfas­ send wenigstens ein OFET oder ein anderes aktives Bauelement, das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellt ist.
Im folgenden wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbei­ spieles und der anliegenden Fig. 1 näher erläutert.
In Schritt A wird mittels eines Druckstempels 1 die hochvis­ kose Druckpaste 2 von der Druckvorlage (Klischee) 3 abgenom­ men. Der Druckstempel 1 ist vorteilhaft aus einem gegenüber der reaktiven Druckpaste 2 resistenten Material. Für die Aus­ bildung anorganischer Leiterbahnen bzw. Elektroden ist das in geeigneter Weise quellbeständiges, säureresistentes Silikon. Die Druckvorlage 3 enthält die Druckpaste als Negativ- Klischee der zu erzeugenden Leiterbahnen bzw. Elektroden. In Schritt B und C wird die Druckpaste 2 mittels des Druckstem­ pels 1 auf das mit einer leitfähigen Schicht 4 beschichtete Substrat 5 übertragen. Die Druckpaste 2 haftet an dem Druckstempel 1 in Form diskreter Strukturen, welche eine Be­ handlung der leitfähigen Schicht 4 zu deren Strukturierung ermöglicht. Die leitfähige Schicht 4 besteht bei der angege­ benen Ausführungsform aus einer 1 bis 100 m dicken, leitenden Metallschicht, wie beispielsweise einer Schicht aus Gold, Aluminium, Kupfer oder ITO, welche aufgedampft wurde. Die Druckpaste 2 hat ätzende Eigenschaften und weist für den An­ wendungsfall Kupfer einen Gehalt an Eisen(III)Chlorid, für den Anwendungsfall Gold einen Gehalt an Jod/Kaliumjodid, für den Anwendungsfall ITO einen Gehalt an Halogenwasserstoff auf und für den Anwendungsfall Aluminium einen Gehalt an Salzsäu­ re oder Natronlauge auf.
Das Substrat ist prinzipiell frei wählbar und kann so ein Si­ liziumträger oder eine dünne Glasschicht sein. Bevorzugt wird man jedoch dünnste, flexible Kunststofffolien, beispielsweise aus Polyethylen, Polyterephthalat oder Polyimid verwenden. Die leitfähige Schicht 4 muss auch nicht direkt auf dem Trä­ gersubstrat 5 aufgebracht sein. Die darunter liegende Schicht kann auch ein teilgefertigtes, opto-elektronisches Bauelement sein, das schon strukturierte Funktionsschichten aufweist.
Je nach den Eigenschaften der verwendeten Druckpaste ergeben sich prinzipiell zwei unterschiedliche Aufarbeitungsschritte, welche nachfolgend erläutert werden.
Gemäß Schritt D ist die Eigenschaft der Druckpaste die, dass die leitfähige anorganische Schicht 6 gemäß der Druckstruktur an dem klebrigen Druckmedium hängen bleibt und sich so von dem Substrat direkt entfernen lässt. Dieser Vorgang ist gege­ benenfalls mehrmals wiederholbar, sofern sich die abgehobene leitfähige Schicht 6 jeweils in dem Druckmedium auflöst. Zu­ rück bleibt die leitfähige Struktur 7, welche weiter zum Auf­ bau beispielsweise eines OFETs oder eines sonstigen opto- elektronischen Bauelementes verarbeitet werden kann. Bei die­ ser Verfahrensweise muss der Druckstempel 1, auch Tampon ge­ nannt, anschließend gereinigt werden, um den Arbeitsschritt zu wiederholen. Das lässt sich über einen hier nicht weiter ausgeführten Zwischenschritt, in dem der Druckstempel 1 in ein geeignetes Lösungsmittel getaucht wird, realisieren.
Gemäß einer anderen Ausführungsform bzw. mit einem anderen Druckmedium wird die Druckpaste 3 direkt auf die leitfähige Schicht 4 übertragen (Schritt E). Die strukturierte Druckpas­ te 9 und die leitfähige Schicht 4 reagieren miteinander und die leitfähige Schicht 4 wird an den bedruckten Stellen vom Stempel 1 abgelöst (Schritt F). Reste 8, die am Stempel 1 verbleiben, müssen abgelöst werden. Um eine zu hohe laterale Ätzung zu verhindern, muss das Verfahren durch einen Neutra­ lisation in einer Base, welche nicht mit der leitenden Schicht reagiert, gestoppt werden. In Schritt G ist gezeigt, wie nach der Neutralisation und Entfernung die Struktur in der leitfähigen Schicht ausgebildet ist. Auch hier können weitere Bearbeitungsschritte wie oben beschrieben folgen.

Claims (12)

1. Verfahren zu Erzeugung von leitfähigen Strukturen, dadurch gekennzeichnet, dass man in einer leitfähigen Schicht (4), Leiterbahnen und/oder Elektro­ den direkt oder indirekt mittels einer Drucktechnik er­ zeugt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeich­ net, dass man die Leiterbahnen und/oder Elektroden im Gravur-Offset-Druck durch Auftragen einer reaktiven Druckpaste (3) erzeugt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine organische leitfähige Schicht erzeugt und mittels Gravur-Offset-Druck strukturiert wird.
4. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass die leitfähige organische Schicht dotiertes Polyanilin ist, in welcher durch Bedrucken mit einem ba­ sischen Medium durch Deprotonierung eine nichtleitende Matrix erzeugt wird.
5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeich­ net, dass die leitfähige organische Schicht nicht- dotiertes Polyanilin ist, in welcher durch Bedrucken mit einem sauren Medium durch Protonierung eine nichtleiten­ de Matrix erzeugt wird.
6. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass eine anorganische leitfähige Schicht erzeugt wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeich­ net, dass die anorganische leitfähige Schicht aus
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass man den Druckprozess konti­ nuierlich führt.
9. Organischer Feldeffekt-Transistor, bei dem die Source-, Drain- und/oder Gate-Elektroden nach einem Verfahren ge­ mäß den Ansprüchen 1 bis 8 ausgebildet sind.
10. Organische Leuchtdiode, bei welcher die leitenden Struk­ turen nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 ausgebildet sind.
11. Organische (Gleichrichter)Diode, bei welcher die leiten­ den Strukturen nach einem Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis 8 ausgebildet sind.
12. Integrierte Schaltung, umfassend wenigstens ein aktives Bauelement nach einem der Ansprüche 9 bis 11.
DE10126859A 2001-06-01 2001-06-01 Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen Ceased DE10126859A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126859A DE10126859A1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen
US10/479,238 US20040209191A1 (en) 2001-06-01 2002-05-13 Method for producing conductive structures by means of printing technique, and active components produced therefrom for integrated circuits
EP02726090A EP1393388A1 (de) 2001-06-01 2002-05-13 Verfahren zur erzeugung von leitfähigen strukturen mittels drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive bauelemente für integrierte schaltungen
PCT/DE2002/001717 WO2002099908A1 (de) 2001-06-01 2002-05-13 Verfahren zur erzeugung von leitfähigen strukturen mittels drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive bauelemente für integrierte schaltungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10126859A DE10126859A1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10126859A1 true DE10126859A1 (de) 2002-12-12

Family

ID=7686980

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10126859A Ceased DE10126859A1 (de) 2001-06-01 2001-06-01 Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040209191A1 (de)
EP (1) EP1393388A1 (de)
DE (1) DE10126859A1 (de)
WO (1) WO2002099908A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004021751A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Infineon Technologies Ag Herstellung organischer elektronischer schaltkreise durch kontaktdrucktechniken
DE102004031719A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer elektrisch funktionellen Schichtstruktur
DE102007062944A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Elektronisches Bauteil oder elektronische Schaltung
US7812343B2 (en) 2005-04-15 2010-10-12 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer composite body having an electronic function
US7846838B2 (en) 2005-07-29 2010-12-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Method for producing an electronic component
US7940340B2 (en) 2005-07-04 2011-05-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer body with electrically controllable optically active systems of layers
US8217432B2 (en) 2006-10-06 2012-07-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Field effect transistor and electric circuit
US8315061B2 (en) 2005-09-16 2012-11-20 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit with elongated strip layer and method for the manufacture of the same

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10043204A1 (de) * 2000-09-01 2002-04-04 Siemens Ag Organischer Feld-Effekt-Transistor, Verfahren zur Strukturierung eines OFETs und integrierte Schaltung
US6773614B2 (en) * 2002-04-16 2004-08-10 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Method of patterning conductive films
WO2004066348A2 (de) * 2003-01-21 2004-08-05 Polyic Gmbh & Co. Kg Organisches elektronikbauteil und verfahren zur herstellung organischer elektronik
DE10330062A1 (de) * 2003-07-03 2005-01-27 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Strukturierung von organischen Schichten
US7476603B2 (en) * 2005-06-07 2009-01-13 Hewlett-Packard Development Company, L.P. Printing conductive patterns using LEP

Family Cites Families (56)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3512052A (en) * 1968-01-11 1970-05-12 Gen Motors Corp Metal-insulator-semiconductor voltage variable capacitor with controlled resistivity dielectric
JPS543594B2 (de) * 1973-10-12 1979-02-24
JPS54101176A (en) * 1978-01-26 1979-08-09 Shinetsu Polymer Co Contact member for push switch
US4442019A (en) * 1978-05-26 1984-04-10 Marks Alvin M Electroordered dipole suspension
DE3768112D1 (de) * 1986-03-03 1991-04-04 Toshiba Kawasaki Kk Strahlungsdetektor.
GB2215307B (en) * 1988-03-04 1991-10-09 Unisys Corp Electronic component transportation container
US5892244A (en) * 1989-01-10 1999-04-06 Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha Field effect transistor including πconjugate polymer and liquid crystal display including the field effect transistor
US6331356B1 (en) * 1989-05-26 2001-12-18 International Business Machines Corporation Patterns of electrically conducting polymers and their application as electrodes or electrical contacts
FR2673041A1 (fr) * 1991-02-19 1992-08-21 Gemplus Card Int Procede de fabrication de micromodules de circuit integre et micromodule correspondant.
US5408109A (en) * 1991-02-27 1995-04-18 The Regents Of The University Of California Visible light emitting diodes fabricated from soluble semiconducting polymers
JPH0580530A (ja) * 1991-09-24 1993-04-02 Hitachi Ltd 薄膜パターン製造方法
US5173835A (en) * 1991-10-15 1992-12-22 Motorola, Inc. Voltage variable capacitor
JP2709223B2 (ja) * 1992-01-30 1998-02-04 三菱電機株式会社 非接触形携帯記憶装置
JP3457348B2 (ja) * 1993-01-15 2003-10-14 株式会社東芝 半導体装置の製造方法
JP3460863B2 (ja) * 1993-09-17 2003-10-27 三菱電機株式会社 半導体装置の製造方法
US5556706A (en) * 1993-10-06 1996-09-17 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Conductive layered product and method of manufacturing the same
JP3068430B2 (ja) * 1995-04-25 2000-07-24 富山日本電気株式会社 固体電解コンデンサ及びその製造方法
US5652645A (en) * 1995-07-24 1997-07-29 Anvik Corporation High-throughput, high-resolution, projection patterning system for large, flexible, roll-fed, electronic-module substrates
WO1997006013A1 (en) * 1995-08-04 1997-02-20 International Business Machines Corporation Lithographic surface or thin layer modification
GB2310493B (en) * 1996-02-26 2000-08-02 Unilever Plc Determination of the characteristics of fluid
JP3080579B2 (ja) * 1996-03-06 2000-08-28 富士機工電子株式会社 エアリア・グリッド・アレイ・パッケージの製造方法
US6586763B2 (en) * 1996-06-25 2003-07-01 Northwestern University Organic light-emitting diodes and methods for assembly and emission control
US6143412A (en) * 1997-02-10 2000-11-07 President And Fellows Of Harvard College Fabrication of carbon microstructures
US6344662B1 (en) * 1997-03-25 2002-02-05 International Business Machines Corporation Thin-film field-effect transistor with organic-inorganic hybrid semiconductor requiring low operating voltages
US6251513B1 (en) * 1997-11-08 2001-06-26 Littlefuse, Inc. Polymer composites for overvoltage protection
US6083104A (en) * 1998-01-16 2000-07-04 Silverlit Toys (U.S.A.), Inc. Programmable toy with an independent game cartridge
US6045977A (en) * 1998-02-19 2000-04-04 Lucent Technologies Inc. Process for patterning conductive polyaniline films
US6033202A (en) * 1998-03-27 2000-03-07 Lucent Technologies Inc. Mold for non - photolithographic fabrication of microstructures
US5967048A (en) * 1998-06-12 1999-10-19 Howard A. Fromson Method and apparatus for the multiple imaging of a continuous web
US6027595A (en) * 1998-07-02 2000-02-22 Samsung Electronics Co., Ltd. Method of making optical replicas by stamping in photoresist and replicas formed thereby
US6215130B1 (en) * 1998-08-20 2001-04-10 Lucent Technologies Inc. Thin film transistors
US6541539B1 (en) * 1998-11-04 2003-04-01 President And Fellows Of Harvard College Hierarchically ordered porous oxides
US6506438B2 (en) * 1998-12-15 2003-01-14 E Ink Corporation Method for printing of transistor arrays on plastic substrates
US6321571B1 (en) * 1998-12-21 2001-11-27 Corning Incorporated Method of making glass structures for flat panel displays
US6498114B1 (en) * 1999-04-09 2002-12-24 E Ink Corporation Method for forming a patterned semiconductor film
US6383664B2 (en) * 1999-05-11 2002-05-07 The Dow Chemical Company Electroluminescent or photocell device having protective packaging
TW556357B (en) * 1999-06-28 2003-10-01 Semiconductor Energy Lab Method of manufacturing an electro-optical device
JP4972260B2 (ja) * 1999-08-31 2012-07-11 イー インク コーポレイション パターニングされた半導体膜を形成する方法
US6517995B1 (en) * 1999-09-14 2003-02-11 Massachusetts Institute Of Technology Fabrication of finely featured devices by liquid embossing
US6340822B1 (en) * 1999-10-05 2002-01-22 Agere Systems Guardian Corp. Article comprising vertically nano-interconnected circuit devices and method for making the same
US6335539B1 (en) * 1999-11-05 2002-01-01 International Business Machines Corporation Method for improving performance of organic semiconductors in bottom electrode structure
US6284562B1 (en) * 1999-11-17 2001-09-04 Agere Systems Guardian Corp. Thin film transistors
US6294398B1 (en) * 1999-11-23 2001-09-25 The Trustees Of Princeton University Method for patterning devices
US6197663B1 (en) * 1999-12-07 2001-03-06 Lucent Technologies Inc. Process for fabricating integrated circuit devices having thin film transistors
US6329226B1 (en) * 2000-06-01 2001-12-11 Agere Systems Guardian Corp. Method for fabricating a thin-film transistor
DE10033112C2 (de) * 2000-07-07 2002-11-14 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung und Strukturierung organischer Feldeffekt-Transistoren (OFET), hiernach gefertigter OFET und seine Verwendung
US6586791B1 (en) * 2000-07-19 2003-07-01 3M Innovative Properties Company Transistor insulator layer incorporating superfine ceramic particles
EP1309994A2 (de) * 2000-08-18 2003-05-14 Siemens Aktiengesellschaft Verkapseltes organisch-elektronisches bauteil, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
KR20020036916A (ko) * 2000-11-11 2002-05-17 주승기 실리콘 박막의 결정화 방법 및 이에 의해 제조된 반도체소자
KR100390522B1 (ko) * 2000-12-01 2003-07-07 피티플러스(주) 결정질 실리콘 활성층을 포함하는 박막트랜지스터 제조 방법
US20020170897A1 (en) * 2001-05-21 2002-11-21 Hall Frank L. Methods for preparing ball grid array substrates via use of a laser
US6870180B2 (en) * 2001-06-08 2005-03-22 Lucent Technologies Inc. Organic polarizable gate transistor apparatus and method
JP2003089259A (ja) * 2001-09-18 2003-03-25 Hitachi Ltd パターン形成方法およびパターン形成装置
US7351660B2 (en) * 2001-09-28 2008-04-01 Hrl Laboratories, Llc Process for producing high performance interconnects
US6946332B2 (en) * 2002-03-15 2005-09-20 Lucent Technologies Inc. Forming nanoscale patterned thin film metal layers
US6812509B2 (en) * 2002-06-28 2004-11-02 Palo Alto Research Center Inc. Organic ferroelectric memory cells

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004021751A1 (de) * 2002-08-30 2004-03-11 Infineon Technologies Ag Herstellung organischer elektronischer schaltkreise durch kontaktdrucktechniken
DE102004031719A1 (de) * 2004-06-30 2006-01-19 Infineon Technologies Ag Verfahren zum Herstellen einer elektrisch funktionellen Schichtstruktur
US7812343B2 (en) 2005-04-15 2010-10-12 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer composite body having an electronic function
US7940340B2 (en) 2005-07-04 2011-05-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Multilayer body with electrically controllable optically active systems of layers
US7846838B2 (en) 2005-07-29 2010-12-07 Polyic Gmbh & Co. Kg Method for producing an electronic component
US8315061B2 (en) 2005-09-16 2012-11-20 Polyic Gmbh & Co. Kg Electronic circuit with elongated strip layer and method for the manufacture of the same
US8217432B2 (en) 2006-10-06 2012-07-10 Polyic Gmbh & Co. Kg Field effect transistor and electric circuit
DE102007062944A1 (de) 2007-12-21 2009-06-25 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Elektronisches Bauteil oder elektronische Schaltung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1393388A1 (de) 2004-03-03
US20040209191A1 (en) 2004-10-21
WO2002099908A1 (de) 2002-12-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10140666C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines leitfähigen strukturierten Polymerfilms und Verwendung des Verfahrens
DE60314610T2 (de) Verfahren zur herstellung von organischen optoelektronischen und elektronischen bauteilen sowie dadurch erhaltene bauteile
DE10126860C2 (de) Organischer Feldeffekt-Transistor, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung zum Aufbau integrierter Schaltungen
DE10033112C2 (de) Verfahren zur Herstellung und Strukturierung organischer Feldeffekt-Transistoren (OFET), hiernach gefertigter OFET und seine Verwendung
DE102006055067B4 (de) Organische Dünnfilmtransistoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE10126859A1 (de) Verfahren zur Erzeugung von leitfähigen Strukturen mittels Drucktechnik sowie daraus hergestellte aktive Bauelemente für integrierte Schaltungen
DE102004051839A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Dünnschichttransistorarray-Substrats
DE10043204A1 (de) Organischer Feld-Effekt-Transistor, Verfahren zur Strukturierung eines OFETs und integrierte Schaltung
DE10240105B4 (de) Herstellung organischer elektronischer Schaltkreise durch Kontaktdrucktechniken
DE10229118A1 (de) Verfahren zur kostengünstigen Strukturierung von leitfähigen Polymeren mittels Definition von hydrophilen und hydrophoben Bereichen
EP1095413B1 (de) Herstellung von strukturierten elektroden
DE102009060066B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauelements sowie elektronisches Bauelement
WO2005107346A1 (en) Component placement substrate and production method thereof
WO2004042837A2 (de) Organisches elektronisches bauteil mit hochaufgelöster strukturierung und herstellungsverfahren dazu
DE102014202945B4 (de) Verfahren zum Herstellen eines organischen elektronischen Bauelementes und organisches elektronisches Bauelement
EP1323195A1 (de) Elektrode und/oder leiterbahn für organische bauelemente und herstellungsverfahren dazu
DE102006026225A1 (de) Licht emittierende Vorrichtung
DE2231614C3 (de) Verfahren zur Herstellung gedruckter Schaltungen unter Verwendung eines Photopolymers als Maske sowie einer leitfähigen Paste als Stromleiter und Vorrichtungen zur Durchführung des Verfahrens
WO2004047194A2 (de) Organisches elektronisches bauelement mit gleichem organischem material für zumindest zwei funktionsschichten
EP1658648B1 (de) Herstellungsverfahren für ein organisches elektronisches bauteil mit hochaufgelöster strukturierung
WO2003038898A2 (de) Organisches elektrolumineszierendes display
DE102005005589A1 (de) Hybrider, organischer Feldeffekttransistor mit oberflächenmodifiziertem Kupfer als Source- und Drain-Elektrode
DE10122213C1 (de) Verfahren zur Erzeugung von hochaufgelösten leitfähigen Strukturen
DE102006027292B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer strukturierten Schichtfolge auf einem Substrat
DE112019002781T5 (de) Transistoranordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: POLYIC GMBH & CO. KG, 91052 ERLANGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: POLYIC GMBH & CO. KG, 91052 ERLANGEN, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: POLYIC GMBH & CO.KG, 90763 FUERTH, DE

8131 Rejection