DE10126296A1 - Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements sowie elektronisches Bauelement - Google Patents
Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements sowie elektronisches BauelementInfo
- Publication number
- DE10126296A1 DE10126296A1 DE10126296A DE10126296A DE10126296A1 DE 10126296 A1 DE10126296 A1 DE 10126296A1 DE 10126296 A DE10126296 A DE 10126296A DE 10126296 A DE10126296 A DE 10126296A DE 10126296 A1 DE10126296 A1 DE 10126296A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- elastic
- sections
- layer
- metallization
- conductive
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 title claims abstract description 33
- 238000005266 casting Methods 0.000 title claims abstract description 19
- 238000005507 spraying Methods 0.000 title abstract description 8
- 239000007921 spray Substances 0.000 title abstract description 6
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title abstract description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 86
- 238000001465 metallisation Methods 0.000 claims description 41
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 24
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims description 13
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims description 13
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims description 8
- 239000012811 non-conductive material Substances 0.000 claims description 8
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 4
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 claims description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000010410 layer Substances 0.000 description 35
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 9
- 230000000875 corresponding effect Effects 0.000 description 7
- 238000005530 etching Methods 0.000 description 6
- 230000006835 compression Effects 0.000 description 5
- 238000007906 compression Methods 0.000 description 5
- 229910000679 solder Inorganic materials 0.000 description 4
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 2
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 2
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000010703 silicon Substances 0.000 description 2
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 2
- 238000012549 training Methods 0.000 description 2
- 239000012790 adhesive layer Substances 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 238000007664 blowing Methods 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 description 1
- 238000001802 infusion Methods 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000011295 pitch Substances 0.000 description 1
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 1
- 108090000623 proteins and genes Proteins 0.000 description 1
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 description 1
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L24/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L24/00—Arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies; Methods or apparatus related thereto
- H01L24/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/10—Bump connectors ; Manufacturing methods related thereto
- H01L24/11—Manufacturing methods
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/48—Manufacture or treatment of parts, e.g. containers, prior to assembly of the devices, using processes not provided for in a single one of the subgroups H01L21/06 - H01L21/326
- H01L21/4814—Conductive parts
- H01L21/4846—Leads on or in insulating or insulated substrates, e.g. metallisation
- H01L21/4853—Connection or disconnection of other leads to or from a metallisation, e.g. pins, wires, bumps
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2224/00—Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
- H01L2224/01—Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/10—Bump connectors; Manufacturing methods related thereto
- H01L2224/12—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process
- H01L2224/13—Structure, shape, material or disposition of the bump connectors prior to the connecting process of an individual bump connector
- H01L2224/13001—Core members of the bump connector
- H01L2224/13099—Material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L23/00—Details of semiconductor or other solid state devices
- H01L23/48—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor
- H01L23/488—Arrangements for conducting electric current to or from the solid state body in operation, e.g. leads, terminal arrangements ; Selection of materials therefor consisting of soldered or bonded constructions
- H01L23/498—Leads, i.e. metallisations or lead-frames on insulating substrates, e.g. chip carriers
- H01L23/49811—Additional leads joined to the metallisation on the insulating substrate, e.g. pins, bumps, wires, flat leads
- H01L23/49816—Spherical bumps on the substrate for external connection, e.g. ball grid arrays [BGA]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/0001—Technical content checked by a classifier
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01005—Boron [B]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/01—Chemical elements
- H01L2924/01082—Lead [Pb]
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L2924/00—Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
- H01L2924/19—Details of hybrid assemblies other than the semiconductor or other solid state devices to be connected
- H01L2924/1901—Structure
- H01L2924/1904—Component type
- H01L2924/19043—Component type being a resistor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Encapsulation Of And Coatings For Semiconductor Or Solid State Devices (AREA)
- Contacts (AREA)
Abstract
Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements, insbesondere eines Chips, das auf einem Träger montierbar und über mehrere am Bauelement vorgesehene Kontaktelemente am Träger kontaktierbar ist, bei welchem Verfahren unter Verwendung einer Spritz- oder Gießform ein auch im ausgehärteten Zustand elastisches Material zur Bildung von erhabenen elastischen Materialabschnitten aufgespritzt oder aufgegossen wird, die bei Verwendung eines leitfähigen Materials das Kontaktelement selbst bilden, oder die bei Verwendung von nichtleitendem Material nachfolgend zur Bildung eines Kontaktelements mit wenigstens einer leitfähigen Schicht belegt werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines
elektronischen Bauelements, insbesondere eines Chips, das auf
einem Träger montierbar und über mehrere am Bauelement vorge
sehene Kontaktelemente am Träger kontaktierbar ist.
Bekannte elektronische Bauelemente, z. B. in Form von BGA-
oder CSP-Komponenten (BGA = Ball Grid Array, CSP = Chip Size
Package) haben typischerweise dicke Lotbällchen als Verbin
dungselemente, sogenannte Interconnects, zwischen dem Bauele
ment, also z. B. dem Chip und dem Träger, z. B. einem PC-Board.
Diese Verbindungselemente dienen sowohl der elektrischen als
auch der mechanischen Verbindung, sie bilden also die Kon
taktelemente zu den auf dem Träger befindlichen Leiterstruk
turen, gleichzeitig erfolgt hierüber auch die Befestigung des
Bauelements am Träger. Da sich das Bauelement und der Träger
bei Temperaturwechsel unterschiedlich ausdehnen, entstehen
ausdehnungsbedingte Spannungen, welche über die Verbindungs
stelle Bauelement - Träger abgefangen werden müssen. Da die
bekannte dicke Lotverbindung sehr robust und stabil ist, wi
dersteht sie ohne weiteres den auftretenden, temperaturbe
dingten oder sonstigen Spannungen. Jedoch werden die entste
henden Kräfte der unterschiedlichen Ausdehnungen aufgrund der
Stabilität der Verbindung an den Träger weitergegeben, der
diese aufnimmt. Dies führt dazu, dass der Träger als schwäch
stes Glied der Kette sich mitunter im Rahmen des Spannungs
ausgleichs durchbiegt, was natürlich nachteilig ist. Darüber
hinaus sind große, dicke Lotbällchen erforderlich, um die
entstehenden Scherkräfte aufgrund der temperaturbedingten un
terschiedlichen Ausdehnung auszuhalten, was eine starke Ein
schränkung hinsichtlich der Miniaturisierung (kleine Pitches,
geringe Bauhöhe) bedeutet. Weiterhin funktioniert diese Art
der Befestigung zuverlässig nur mit einem Underfill.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, eine Möglichkeit
anzugeben, die hier Abhilfe schafft und die eine Möglichkeit
zum weitgehenden Spannungsabbau bietet, ohne dass unzulässig
hohe Kräfte in eines der Elemente eingeleitet werden.
Zur Lösung dieses Problems ist bei dem eingangs genannten
Verfahren vorgesehen, dass unter Verwendung einer Spritz-
oder Gießform ein auch im ausgehärteten Zustand elastisches
Material zur Bildung von erhabenen elastischen Materialab
schnitten aufgespritzt oder aufgegossen wird, die bei Verwen
dung eines leitfähigen Materials das Kontaktelement selbst
bilden, oder die bei Verwendung von nicht leitendem Material
nachfolgend zur Bildung eines Kontaktelements mit wenigstens
einer leitfähigen Schicht belegt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren schlägt den Einsatz elasti
scher, erhabener Materialabschnitte vor, die entweder das
Kontaktelement selbst bilden, oder aber mit einer oder mehre
ren entsprechend leitfähigen Schichten anschließend noch be
legt werden. Die Elastizität dieses Materialabschnitts ermög
licht es, dass entstehende Spannung oder Stress in dem Mate
rialabschnitt aufgenommen und dort vernichtet wird (plasti
sche Verformung < elastische Verformung), anstelle ihn auf
die sonstigen Elemente zu verteilen. Damit bleiben die Kräf
te, die auf das Bauelement und den Träger wirken, sehr klein.
Ein plastisches Verbiegen des Trägers wird hierdurch vorteil
haft vermieden. Der Materialabschnitt kann relativ dünn aus
gebildet werden, so dass sich auch kaum Einschränkungen hin
sichtlich der Miniaturisierung ergeben. Die Befestigung des
Bauelements kann zweckmäßigerweise über eine leitfähige Kle
beverbindung erfolgen, die ebenfalls sehr dünn ist, so dass
sich insgesamt eine geringe Bauhöhe ergibt.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens kann vorgesehen
sein, dass als leitfähige Schicht in einem weiteren Spritz-
oder Gießschritt eine Schicht aus leitfähigem elastischem Ma
terial aufgespritzt oder aufgegossen oder sonst wie aufge
bracht wird, oder dass eine Metallisierung aufgebracht wird,
oder dass eine leitfähige elastische Schicht und auf diese
eine Metallisierung aufgebracht wird. Es versteht sich von
selbst, dass es sich bei allen aufgespritzten oder aufgegos
senen Schichten um elastische Polymermaterialien handelt,
egal ob sie nicht-leitfähig oder leitfähig sind.
Eine vorteilhafte Weiterbildung des Erfindungsgedankens sieht
vor, dass nach dem Aufbringen der Metallisiering der darunter
oder der zu unterst befindliche elastische Materialabschnitt
entfernt, insbesondere weggeätzt wird. Das Entfernen des dar
unter befindlichen Materialabschnitts führt dazu, dass die
Metallisierung, also die Umverdrahtung quasi frei liegt und
freitragend ist, mithin also selbst elastisch oder federnd
ist. Ist die Metallisierung direkt auf den entfernten, insbe
sondere weggeätzten elastischen Materialabschnitt aufgebracht
gewesen, so liegt die Metallisierung selbst frei, wurde auf
den elastischen Materialabschnitt eine weitere elastische
leitfähige Schicht aufgebracht, so erfolgt zweckmäßigerweise
ein selektives Ätzen, so dass diese weitere Schicht stehen
bleibt und zusammen mit der Metallisierung frei liegt. Hier
durch wird die Elastizität dieses Kontaktverbunds weiter ver
bessert und die Metallisierung stabilisiert.
Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Erfin
dung kann vorgesehen sein, dass zusätzlich zu den der Bildung
der Kontaktelemente dienenden Materialabschnitten ein oder
mehrere der Stabilisierung und/oder Montage und/oder zu
Schutzzwecken dienende weitere Materialabschnitte aufge
spritzt oder aufgegossen werden. Die einfache Möglichkeit des
Aufspritzens oder Aufgießens ermöglicht es, nicht nur die zur
Kontaktelementbildung erforderlichen Materialabschnitte auf
zubringen, sondern auch weitere Materialabschnitte, die ande
re Funktionen als die der Kontaktierung erfüllen. Denkbar ist
es z. B. zu Schutzzwecken dienende Kompressionsstopps neben
den Kontaktelement bildenden Materialabschnitten aufzubrin
gen, die quasi einem zu festen Aufdrücken und Komprimieren
entgegenwirken, indem sie einen höheren Widerstand beim Auf
drücken entgegensetzen. Auch ist es denkbar, Materialab
schnitte, die der mechanischen Führung oder Stabilisierung
bei der Montage des Bauelements auf dem Träger dienen und
diese erleichtern, vorzusehen, z. B. in Form von einfachen
Schnappverschlüssen, die in entsprechende trägerseitige Aus
nehmungen eingreifen (Schlüssel-Schloss-Prinzip) und derglei
chen. Dabei kann es vorteilhaft sein, wenn der oder die wei
teren Materialabschnitte nachfolgend mit wenigstens einer
weiteren Schicht, z. B. einer weiteren elastischen Schicht,
die vorzugsweise ebenfalls aufgespritzt oder aufgegossen
wird, und/oder einer Metallisierung aufzubringen. Insbesonde
re das Aufbringen der Metallisierung ist zweckmäßig, da hier
durch dem mittels des weiteren Materialabschnitts gebildeten
Funktionselement eine hinreichende Festigkeit und Stabilität
verliehen wird. Auch hier ist es denkbar, den oder die weite
ren Materialabschnitte zu entfernen, insbesondere wegzuätzen,
was z. B. bei der Ausbildung von Funktionselementen in Form
von Schnappverschlüssen und dergleichen, die an entsprechen
den trägerseitigen Aufnahmen unter- oder hintergreifen,
zweckdienlich ist.
Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn zur Bildung der Kon
taktelemente dienenden Materialabschnitte und der weiteren
Materialabschnitte verschiedene Materialien verwendet werden.
So kann es zweckmäßig sein, zur Bildung der Funktionselemente
härteres und stabileres Material zu verwenden, z. B. bei der
Bildung von Kompressionsstopps und dergleichen, während die
der Kontaktelementbildung dienenden Materialabschnitte deut
lich elastischer sein sollten. Auch können sich die verwende
ten Materialien hinsichtlich ihrer Resistenz gegen einen Ätz
angriff unterscheiden, so dass ein selektives Ätzen derge
stalt möglich ist, dass z. B. die weiteren Materialabschnitte,
die zur Bildung der Funktionselemente dienen, weggeätzt wer
den können, während die kontaktelementseitigen Materialab
schnitte hierbei nicht angegriffen werden.
Um möglichst rationell arbeiten zu können ist es zweckmäßig,
wenn die Materialabschnitte und die weiteren Materialab
schnitte in einem gemeinsamen Spritz- oder Gießschritt
und/oder unter Verwendung einer gemeinsamen Spritz- oder
Gießform und gegebenenfalls auch die weiteren Schichten in
einem gemeinsamen Verfahrensschritt aufgebracht werden.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausführungsform des erfin
dungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass zumindest die
elastischen Materialabschnitte und gegebenenfalls auch die
weiteren Materialabschnitte in einer beliebigen dreidimensio
nalen Form hergestellt werden. Die Verwendung einer Spritz-
oder Gießform ermöglicht es, die Formaufnahmen, in die das
jeweilige Material eingespritzt oder eingegossen wird, belie
big zu gestalten, so dass auch beliebige Materialabschnitt
formen erzeugt werden können.
Neben dem Verfahren betrifft die Erfindung ferner ein elek
tronisches Bauelement, insbesondere Chip, das auf einem Trä
ger montierbar und über mehrere am Bauelement vorgesehene
Kontaktelemente am Träger kontaktierbar ist. Dieses Bauele
ment zeichnet sich dadurch aus, dass an der Montageseite er
habene Materialabschnitte aus einem auch im ausgehärteten Zu
stand elastischen Material aufgespritzt oder aufgegossen
sind, die bei Verwendung eines leitfähigen Materials das Kon
taktelement selbst bilden oder die bei Verwendung von nicht-
leitendem Material mit wenigstens einer leitfähigen Schicht
belegt sind.
Dabei kann die leitfähige Schicht eine vorzugsweise aufge
spritzte oder aufgegossene Schicht aus leitfähigem elasti
schem Material sein, alternativ dazu kann es sich hierbei
auch um eine aufgebrachte Metallisierung (Umverdrahtung) han
deln. Demgegenüber besteht auch die Möglichkeit, auf den ela
stischen Materialabschnitt zunächst eine leitfähige Schicht
aus einem leitfähigen elastischen Material und auf diese
Schicht eine weitere Schicht in Form einer Metallisierung
aufzubringen.
Eine alternative Erfindungsausführung sieht ein elektroni
sches Bauelement, insbesondere einen Chip, vor, das auf einem
Träger montierbar und über mehrere am Bauelement vorgesehene
Kontaktelemente mit dem Träger kontaktierbar ist. Dieses al
ternative erfindungsgemäße Bauelement zeichnet sich dadurch
aus, dass auf der Montageseite elastische Eigenschaften auf
weisende, im elastischen Bereich freitragende Kontaktelemente
vorgesehen sind. Die Elastizität der freitragenden Kontakt
elemente lässt gleichermaßen einen Abbau bzw. eine Vernich
tung entstehender Spannungen zu, so dass im Endeffekt hier
durch das gleiche vorteilhafte Ergebnis erzielt wird wie bei
Ausbildung der Kontaktelemente mit einer elastischen Materi
alschicht. Die Kontaktelemente können bei dieser Erfindungs
ausgestaltung mittels einer Metallisierung gebildet sein, die
durch nachträgliches Entfernen eines Materialabschnitts, auf
dem die Metallisierung aufgebracht war, freitragend ausgebil
det ist, wobei dies zweckmäßigerweise durch selektives Unter
ätzen erfolgen kann.
Besonders zweckmäßig ist es, wenn zusätzlich zu den Kontakt
elementen an der Montageseite ein oder mehrere der Stabili
sierung und/oder der Montage und/oder zu Schutzzwecken die
nende Funktionselemente vorgesehen sind, die zweckmäßigerwei
se weitere aufgespritzte oder aufgegossene Materialabschnitte
umfassen können. Auf diesen Materialabschnitten kann ferner
wenigstens eine weitere Schicht aufgebracht sein, bei der es
sich zweckmäßigerweise um eine elastische Schicht, die in ei
nem Spritz- oder Gießschritt aufgebracht ist. Es kann sich
auch um eine Metallisierung handeln, auch können beide
Schichten als Schichtverbund aufgebracht sein.
Auch dieses Funktionselement kann in Weiterbildung des Erfin
dungsgedankens elastische Eigenschaften in einem freitragen
den Abschnitt aufweisen, wobei auch hier der freitragende Ab
schnitt durch Entfernen des weiteren Materialabschnitts er
zeugt sein kann. Die elastischen Eigenschaften sind insbeson
dere dort von Vorteil, wo das Funktionselement z. B. ein
Schnappverschluss oder dergleichen bildet.
Zweckmäßigerweise sollten die der Bildung der Kontaktelemente
dienenden Materialabschnitte und die weiteren Materialab
schnitte aus verschiedenen Materialien, die zweckmäßigerweise
unterschiedlich hart sind und/oder unterschiedlich resistent
gegen einen Ätzangriff sind, sein. Der oder die Materialab
schnitte, die Kontaktelemente, die Funktionselemente oder die
weiteren Materialabschnitte können weiterhin eine beliebige
dreidimensionale Form aufweisen.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er
geben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbei
spiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1a-1d die Ausbildung von Kontaktelementen nach
einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2a-2e die Ausbildung von Kontaktelementen einer
zweiten Ausführungsform,
Fig. 3a-3d die Ausbildung von Kontaktelementen einer
weiteren Ausführungsform,
Fig. 4a-4d die Ausbildung von Kontaktelementen und
von Funktionselementen,
Fig. 5 eine Prinzipdarstellung zur Demonstration
der gleichzeitigen Erzeugung unterschied
licher Strukturelemente unter Verwendung
einer gemeinsamen Spritzvorrichtung, und
Fig. 6 eine Prinzipskizze zur Darstellung der
Erzeugung unterschiedlicher Strukturele
mente unter Verwendung zweier Spritzein
richtungen.
Die Fig. 1a-1d zeigen die Erzeugung von Kontaktelementen
und damit die Herstellung eines Bauelements einer ersten Aus
führungsform. Linksstehend ist jeweils eine Schnittansicht,
rechts davon die entsprechende Aufsicht gezeigt. Auf die Mon
tageseite 1 eines Bauelements 2 bzw. des Silizium-Wafers,
z. B. eines Chips wird zunächst eine Spritz- oder Gießform 3
aufgesetzt, die Formausnehmungen 4 aufweist, in die nachfol
gend ein elastisches nicht leitendes Material 5 über entspre
chende Zuleitungen eingespritzt wird. Auf der Montageseite 1
bilden sich dann, siehe Fig. 1d, linsenförmige erhabene ela
stische Materialabschnitte 6 aus, die anschließend in einem
nachfolgenden Schritt mit einer leitfähigen Schicht, im ge
zeigten Beispiel einer Metallisierung 7 (einer Umverdrahtung)
belegt werden. Die Metallisierung liegt ebenfalls erhaben und
kann damit ohne weiteres in Kontakt mit entsprechenden Gegen
kontakten auf einem nicht näher gezeigten Träger gebracht
werden. Zur Kontaktierung und Befestigung wird z. B. ein leit
fähiger Kleber, der an einer sehr dünnen Schicht auf die Me
tallisierung aufgebracht wird, verwendet. Gleichermaßen kann
auch eine sehr dünne Lotschicht aufgebracht werden, was eben
falls nicht dargestellt ist. Hierdurch wird die elektrische
Kontaktierung sowie die mechanische Festigkeit der Verbindung
erzielt.
Die Materialabschnitte 6 bestehen aus elastischem, im gezeig
ten Beispiel nicht leitendem Material. Damit sind die aufge
brachten Metallisierungen 7 elastisch gelagert, d. h., etwaige
auftretende Spannungen, sei es dass diese bei der Montage
oder im Rahmen nachfolgender Schritte erzeugt werden, und die
auf die Kontaktelemente bzw. die Verbindung zum Träger wir
ken, werden von den elastischen Materialabschnitten aufgenom
men und kompensiert, so dass sie nicht an das Bauelement
und/oder den Träger weitergegeben werden.
Alternativ zur in der Fig. 1d gezeigten Aufbringung einer Me
tallisierung oder einer Umverdrahtung besteht auch die Mög
lichkeit, von Haus aus die Materialabschnitte aus einem lei
tenden elastischen Material zu bilden. In diesem Fall werden
die Kontaktelemente 8, die gemäß Fig. 1d von dem Materialab
schnitt 6 und der Metallisierung 7 gebildet werden, aus
schließlich von dem Materialabschnitt gebildet, auf den dann
z. B. noch eine sehr dünne leitfähige Kleberschicht zur Kon
taktierung und Befestigung aufgebracht wird.
Eine alternative Ausführungsform hinsichtlich der Herstellung
sowie eines Bauelements zeigen die Fig. 2a-2e. Bis zum
Schritt 2c entspricht der verfahrensgemäße Ablauf sowie die
Ausbildung des Bauelements dem bezüglich der Fig. 1a-1c
beschriebenen. Im Schritt gemäß Fig. 2d wird auch hier auf
den Materialabschnitt 9 eine Metallisierung 10 zur Bildung
der Kontaktelemente 11 aufgebracht, die - siehe die rechts
stehende Aufsicht in Fig. 2d - hier kreuzförmig ausgeführt
ist. Anschießend wird im Schritt gemäß Fig. 2e der jeweilige
Materialabschnitt 9 unterhalb der Metallisierung 10 in einem
selektiven Ätzprozess entfernt, so dass lediglich die Metal
lisierung 10 verbleibt, die im Abschnitt 12 freitragend und
mithin elastisch isr. In diesem Fall fungiert der Materialab
schnitt 9 quasi als Trägerabschnitt, um anschließend einen
freitragenden Abschnitt 12 bilden zu können. Dieser freitra
gende, elastische Abschnitt 12 hat im Wesentlichen die glei
chen Eigenschaften, wie sie dem Kontaktelement 8 gemäß Fig.
1d zukommen.
Die Fig. 3a-3d zeigen eine weitere Ausführungsform des
Verfahrens sowie eines Bauelements 13. Hier ist auf der Mon
tageseite 14 des Bauelements 13 bereits eine Metallisierung
15 z. B. in Form einer Leiterbahn oder Umverdrahtung ausgebil
det. Hierauf wird eine Spritz- oder Gießform 16 aufgesetzt,
in der wiederum geeignete Formausnehmungen 17 vorgesehen
sind, deren Lage oberhalb und seitlich von den Metallisierun
gen 15 in den nebenstehenden Aufsichten zu sehen ist, in de
nen die gestrichelten Linien die jeweiligen Lagen der links
stehenden Schnittdarstellungen anzeigen. Im Schritt gemäß
Fig. 3c wird nun das elastische Material zur Bildung der ela
stischen Materialabschnitte 18 auf den Metallisierungen 15
eingespritzt. Diese elastischen Materialabschnitte 18 sind im
gezeigten Beispiel winkelförmig und im Querschnitt keilförmig
ausgebildet. Als elastisches Material wird im gezeigten Bei
spiel ein nicht leitendes Material verwendet. Anschließend
wird im Schritt gemäß Fig. 3d eine leitfähige Schicht 19, in
Form einer weiteren Metallisierung oder einer weiteren ela
stischen, jedoch leitfähigen Schicht aufgebracht, die einer
seits auf dem elastischen Materialabschnitt 18 liegt, ande
rerseits aber auch mit der Metallisierung 15 verbunden ist,
so dass sie mit dieser elektrisch kontaktiert ist. Es ergibt
sich im gezeigten Beispiel eine dreidimensionale Struktur,
wobei ersichtlich die Materialabschnitte 18 unterschiedlich
geformt und unterschiedlich hoch bemessen sind. Im gezeigten
Beispiel ergibt sich eine einer Wendeltreppe ähnliche Struk
tur.
Die Fig. 4a-4d zeigen eine weitere Ausführungsform eines
Verfahrens sowie eines Bauelements 20. Auch hier wird auf die
Montageseite 21 des Bauelements 20 eine Form 22 gesetzt, in
der geeignete Formausnehmungen 23, 24 vorgesehen sind. Den
hierüber erzeugbaren elastischen Materialabschnitten 25, 26
kommt jedoch unterschiedliche Qualität oder eine unterschied
liche Aufgabe zu. Während die Materialabschnitte 25 zur Bil
dung von Kontaktelementen 27 dienen, dienen die Materialab
schnitte 26 zur Bildung von Funktionselementen 28. Nach Er
zeugung der Materialabschnitte 25, 26, die jeweils wie gesagt
aus elastischem, vorzugsweise nicht leitendem Material sind
(siehe Fig. 4c), werden auf sämtliche Materialabschnitte 25,
26 zunächst eine erste Schicht 29 aus einem leitfähigen Mate
rial aufgebracht, auf die dann eine Schicht 30, z. B. in Form
einer Metallisierung aufgebracht wird. Die Aufbringung beider
Schichten kann in einem beliebigen Verfahren erfolgen.
Während die Kontaktelemente 27 wie beschrieben der eigenen
Kontaktierung und Verbindung dienen, kommt den Funktionsele
menten 28 eine unterschiedliche Aufgabe zu.
Wie Fig. 4d zeigt ist jedem Kontaktelement 27 linksstehend
ein Funktionselement 28 zugeordnet. Diese Funktionselemente
28 haben im gezeigten Beispiel die Funktion von Kompressions
stopps, d. h., sie begrenzen die Kompressionsbewegung beim
Montieren des Bauelements 20 auf einem nicht gezeigten Trä
ger, wenn sie auf diesen aufsitzen. D. h., sie stellen der
Kompressionsbewegung einen erhöhten Widerstand entgegen.
Hierdurch wird vermieden, dass die oberseitige reliefartige
Kontakt- und Funktionselementstruktur zu sehr komprimiert
wird und mithin Schaden nehmen kann.
Demgegenüber kommt dem rechtsstehend gezeigten Funktionsele
ment, bei dem der weitere elastische Materialabschnitt 26 in
einem vorangehenden Schritt entfernt wurde, so dass lediglich
die hakenförmige Struktur übrigbleibt, eine Montagefunktion
zu. Z. B. kann es sich hier um einen Schnappverschluss han
deln, der mit einem geeigneten Gegenstück am Träger zusammen
wirkt und so zu einer sichereren Befestigung führt. Bei die
sem Funktionselement bleiben nach dem Ätzvorgang lediglich
die obere Metallisierung 30 sowie die darunter befindliche
weitere Schicht 29 stehen, wobei letztere die Metallisierung
zusätzlich stützt und stabilisiert, gleichzeitig aber auch
für eine hinreichende Elastizität sorgt. Auch hier ist also
eine freitragende Struktur realisiert. Die Schicht 29, die
unterhalb der Metallisierung 30 liegt, ist in der Regel eine
Keimschicht.
Fig. 5 zeigt schließlich eine Möglichkeit, wie mehrere Mate
rialabschnitte gleichzeitig in einem gemeinsamen Schritt er
zeugt werden können. Hierzu ist eine gemeinsame Form 31 vor
gesehen, in der sämtliche Ausnehmungen zur Bildung der ge
wünschten Materialabschnitte eingebracht sind. Über eine ge
meinsame Spritz- oder Gießeinrichtung 32 werden sämtliche
Formausnehmungen gleichzeitig gefüllt. Über entsprechende
Gasanschlüsse 33 besteht die Möglichkeit, nach dem Erzeugen
der elastischen Materialabschnitte und dem Abheben der Form
31 aus den Zuleitungen und den Formausnehmungen durch Einbla
sen heißen Gases etwaige Reste zu entfernen.
Fig. 6 zeigt schließlich die Möglichkeit, entsprechende Mate
rialabschnitte gleichzeitig jedoch unter Verwendung verschie
dener Materialien erzeugen zu können. Auch hier ist eine Form
34 mit entsprechenden Formausnehmungen auf das Bauelement
bzw. den Silizium-Wafer aufgesetzt. Während die beiden linken
Formausnehmungskombinationen gleichzeitig über eine erste
Spritz- oder Gießeinrichtung 35 mit elastischem Material ge
füllt werden, wird die rechte Formausnehmung über eine zweite
Spritz- oder Gießeinrichtung 36 mit Material gefüllt. Bei den
Materialien kann es sich z. B. um unterschiedliche Materialien
handeln, die unterschiedliche physikalische und/oder chemi
sche Eigenschaften aufweisen.
1
Montageseite
2
Bauelement
3
Spritz- oder Gießform
4
Formausnehmung
5
elastisches Material
6
elastischer Materialabschnitt
7
Metallisierung
8
Kontaktelement
9
Materialabschnitt
10
Metallisierung
11
Kontaktelement
12
Abschnitt
13
Bauelement
14
Montageseite
15
Metallisierung
16
Spritz- oder Gießform
17
Formausnehmung .
18
Materialabschnitt
19
Schicht
20
Bauelement
21
Montageseite
22
Form
23
Formausnehmung
24
Formausnehmung
25
Materialsbschnitt
26
Materialabschnitt
27
Kontaktelement
28
Funktionslement
29
Schicht
30
Schicht
31
Form
32
Spritz- oder Gießeinrichtung
33
Gasanschluss
34
Form
35
Spritz- oder Gießeinrichtung
36
Spritz- oder Gießeinrichtung
Claims (26)
1. Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauele
ments, insbesondere eines Chips, das auf einem Träger mon
tierbar und über mehrere am Bauelement vorgesehene Kontakt
elemente am Träger kontaktierbar ist, bei welchem Verfahren
unter Verwendung einer Spritz- oder Gießform ein auch im aus
gehärteten Zustand elastisches Material zur Bildung von erha
benen elastischen Materialabschnitten aufgespritzt oder auf
gegossen wird, die bei Verwendung eines leitfähigen Materials
das Kontaktelement selbst bilden, oder die bei Verwendung von
nicht leitendem Material nachfolgend zur Bildung eines Kon
taktelements mit wenigstens einer leitfähigen Schicht belegt
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
als leitfähige Schicht in einem weiteren Spritz- oder Gieß
schritt eine Schicht aus leitfähigem elastischem Material
aufgespritzt oder aufgegossen wird, oder dass eine Metalli
sierung aufgebracht wird, oder dass eine leitfähige elasti
sche Schicht und auf diese eine Metallisierung aufgebracht
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 2,
dadurch gekennzeichnet, dass,
nach dem Aufbringen der Metallisierung der darunter oder zu
unterst befindliche elastische Materialabschnitt entfernt,
insbesondere weggeätzt wird.
4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zusätzlich zu den der Bildung der Kontaktelemente dienenden
Materialabschnitten ein oder mehrere der Stabilisierung
und/oder Montage und/oder zu Schutzzwecken dienende weitere
Materialabschnitte aufgespritzt oder aufgegossen werden.
5. Verfahren nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
der oder die weiteren Materialabschnitte nachfolgend mit we
nigstens einer weiteren Schicht belegt werden.
6. Verfahren nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
als weitere Schicht eine weitere elastische Schicht in einem
Spritz- oder Gießschritt und/oder eine Metallisierung aufge
bracht werden.
7. Verfahren nach Anspruch 6,
dadurch gekennzeichnet, dass
der oder die weiteren Materialabschnitte entfernt, insbeson
dere weggeätzt werden.
8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
zur Bildung der der Bildung der Kontaktelemente dienenden Ma
terialabschnitte und der weiteren Materialabschnitte ver
schiedene Materialien verwendet werden.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Materialen im ausgehärteten Zustand unterschiedlich hart
sind und/oder unterschiedlich resistent gegen einen Ätzan
griff sind.
10. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Materialabschnitte und die weiteren Materialabschnitte in
einem gemeinsamen Spritz- oder Gießschritt und/oder unter
Verwendung einer gemeinsamen Spritz- oder Gießform und gege
benenfalls auch die weiteren Schichten in einem gemeinsamen
Verfahrensschritt aufgebracht werden.
11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest die elastischen Materialabschnitte und gegebenen
falls die weiteren Materialabschnitte in einer beliebigen
dreidimensionalen Form hergestellt wird.
12. Elektronisches Bauelement, insbesondere Chip, das auf ei
nem Träger montierbar und über mehrere am Bauelement vorgese
hene Kontaktelemente am Träger kontaktierbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
an der Montageseite (1, 14, 21) erhabene Materialabschnitte
(6, 18, 25, 26) aus einem auch im ausgehärteten Zustand ela
stischen Material aufgespritzt oder aufgegossen sind, die bei
Verwendung eines leitfähigen Materials das Kontaktelement
selbst bilden, oder die bei Verwendung von nicht-leitendem
Material zur Bildung eines Kontaktelements mit wenigstens ei
ner leitfähigen Schicht (7, 19, 29, 30) belegt sind.
13. Bauelement nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
die leitfähige Schicht eine aufgespritzte oder aufgegossene
Schicht aus leitfähigem elastischem Material (29) ist, oder
dass die leitfähige Schicht eine aufgebrachte Metallisierung
(7, 19, 30) ist.
14. Bauelement nach Anspruch 12,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf den elastischen Materialabschnitt eine leitfähige Schicht
(29) aus einem elastischen leitfähigen Material und auf diese
Schicht eine weitere Schicht in Form einer Metallisierung
(30) aufgebracht ist.
15. Elektronisches Bauelement, insbesondere Chip, das auf ei
nem Träger montierbar und über mehrere am Bauelement vorgese
hene Kontaktelemente am Träger kontaktierbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
auf der Montageseite elastische Eigenschaften aufweisende, im
elastischen Bereich (12) freitragende Kontaktelemente (11)
vorgesehen sind.
16. Bauelement nach Anspruch 15,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Kontaktelemente (11) mittels einer Metallisierung (10)
gebildet sind, die durch nachträgliches Entfernen eines Mate
rialabschnitts (9), auf dem die Metallisierung (10) aufge
bracht war, freitragend ausgebildet ist.
17. Bauelement nach Anspruch 16,
dadurch gekennzeichnet, dass
der freitragende Bereich (12) durch Unterätzen erzeugt ist.
18. Bauelement nach einem der Ansprüche 12 bis 17,
dadurch gekennzeichnet, dass
zusätzlich zu den Kontaktelementen (27) an der Montageseite
(21) ein oder mehrere der Stabilisierung und/oder der Montage
und/oder zu Schutzzwecken dienende Funktionselemente (28)
vorgesehen sind.
19. Bauelement nach Anspruch 18,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Funktionselemente (28) weitere aufgespritzte oder aufge
gossene Materialabschnitte (26) umfassen.
20. Bauelement nach Anspruch 19,
dadurch gekennzeichnet, dass
der oder die weiteren Materialabschnitte (26) mit wenigstens
einer weiteren Schicht (29, 30) belegt sind.
21. Bauelement nach Anspruch 20,
dadurch gekennzeichnet, dass
als weitere Schicht eine weitere elastische Schicht (29) in
einem Spritz- oder Gießschritt und/oder eine Metallisierung
(30) aufgebracht ist.
22. Bauelement nach einem der Ansprüche 18 bis 21,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Funktionselement (28) elastische Eigenschaften in einem
freitragenden Abschnitt aufweist.
23. Bauelement nach Anspruch 22,
dadurch gekennzeichnet, dass
der freitragende Abschnitt durch Entfernen des weiteren Mate
rialabschnitts (26) erzeugt ist.
24. Bauelement nach einem der Ansprüche 18 bis 24,
dadurch gekennzeichnet, dass,
die der Bildung der Kontaktelemente (27) dienenden Material
abschnitte (25) und die der Bildung der Funktionselemente
(28) dienenden weiteren Materialabschnitte (26) aus verschie
dene Materialien bestehen.
25. Bauelement nach Anspruch 24,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Materialen im ausgehärteten Zustand unterschiedlich hart
sind und/oder unterschiedlich resistent gegen einen Ätzan
griff sind.
26. Bauelement nach einem der Ansprüche 12 bis 25,
dadurch gekennzeichnet, dass
der oder die Materialabschnitte (6, 18, 25), die Kontaktele
mente (8, 11, 27), die Funktionselemente (28) oder die weite
ren Materialabschnitte (26) eine beliebige dreidimensionale
Form aufweisen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10126296A DE10126296B4 (de) | 2001-05-30 | 2001-05-30 | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10126296A DE10126296B4 (de) | 2001-05-30 | 2001-05-30 | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10126296A1 true DE10126296A1 (de) | 2002-12-12 |
DE10126296B4 DE10126296B4 (de) | 2008-04-17 |
Family
ID=7686623
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10126296A Expired - Fee Related DE10126296B4 (de) | 2001-05-30 | 2001-05-30 | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10126296B4 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10261410A1 (de) * | 2002-12-30 | 2004-07-22 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung |
DE10318074A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-12-09 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von BOC Modul Anordnungen |
US7402508B2 (en) | 2003-06-13 | 2008-07-22 | Seiko Epson Corporation | Bump structure and method of manufacturing the same, and mounting structure for IC chip and circuit board |
WO2013045222A1 (de) * | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktfederanordnung und verfahren zur herstellung derselben |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295914A2 (de) * | 1987-06-19 | 1988-12-21 | Hewlett-Packard Company | Zwischenverbindungsanordnung für Leitterplaten und integrierte Schaltungen |
US5069626A (en) * | 1987-07-01 | 1991-12-03 | Western Digital Corporation | Plated plastic castellated interconnect for electrical components |
JPH05144823A (ja) * | 1991-11-15 | 1993-06-11 | Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk | 高密度バンプ形成方法 |
JPH08195397A (ja) * | 1995-01-19 | 1996-07-30 | Fuji Electric Co Ltd | バンプ付き半導体装置およびその製造方法 |
WO1999005721A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-04 | Dyconex Patente Ag | Halbleiterchippackungen und verfahren zu deren herstellung |
WO2000079589A1 (de) * | 1999-06-17 | 2000-12-28 | Infineon Technologies Ag | Elektronisches bauelement mit flexiblen kontaktierungsstellen und verfahren zum herstellen eines derartigen bauelements |
DE19950885A1 (de) * | 1999-10-22 | 2001-04-26 | Wuerth Elektronik Gmbh | Nachgiebige Kontakte zum anorganischen Substratträger mit dünner Metallisierung und Verfahren zu deren Herstellung |
DE19946497A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-26 | Tyco Electronics Logistics Ag | Verbindung zweier Gegenstände und Verfahren zur Herstellung der Verbindung |
-
2001
- 2001-05-30 DE DE10126296A patent/DE10126296B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0295914A2 (de) * | 1987-06-19 | 1988-12-21 | Hewlett-Packard Company | Zwischenverbindungsanordnung für Leitterplaten und integrierte Schaltungen |
US5069626A (en) * | 1987-07-01 | 1991-12-03 | Western Digital Corporation | Plated plastic castellated interconnect for electrical components |
JPH05144823A (ja) * | 1991-11-15 | 1993-06-11 | Tanaka Kikinzoku Kogyo Kk | 高密度バンプ形成方法 |
JPH08195397A (ja) * | 1995-01-19 | 1996-07-30 | Fuji Electric Co Ltd | バンプ付き半導体装置およびその製造方法 |
WO1999005721A1 (de) * | 1997-07-24 | 1999-02-04 | Dyconex Patente Ag | Halbleiterchippackungen und verfahren zu deren herstellung |
WO2000079589A1 (de) * | 1999-06-17 | 2000-12-28 | Infineon Technologies Ag | Elektronisches bauelement mit flexiblen kontaktierungsstellen und verfahren zum herstellen eines derartigen bauelements |
DE19946497A1 (de) * | 1999-09-28 | 2001-04-26 | Tyco Electronics Logistics Ag | Verbindung zweier Gegenstände und Verfahren zur Herstellung der Verbindung |
DE19950885A1 (de) * | 1999-10-22 | 2001-04-26 | Wuerth Elektronik Gmbh | Nachgiebige Kontakte zum anorganischen Substratträger mit dünner Metallisierung und Verfahren zu deren Herstellung |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10261410A1 (de) * | 2002-12-30 | 2004-07-22 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung |
US7022549B2 (en) | 2002-12-30 | 2006-04-04 | Infineon Technologies, Ag | Method for connecting an integrated circuit to a substrate and corresponding arrangement |
DE10261410B4 (de) * | 2002-12-30 | 2008-09-04 | Qimonda Ag | Verfahren zur Verbindung einer integrierten Schaltung mit einem Substrat und entsprechende Schaltungsanordnung |
DE10318074A1 (de) * | 2003-04-17 | 2004-12-09 | Infineon Technologies Ag | Verfahren zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften von BOC Modul Anordnungen |
US7332430B2 (en) | 2003-04-17 | 2008-02-19 | Infineon Technologies Ag | Method for improving the mechanical properties of BOC module arrangements |
DE10318074B4 (de) * | 2003-04-17 | 2009-05-20 | Qimonda Ag | Verfahren zur Herstellung von BOC Modul Anordnungen mit verbesserten mechanischen Eigenschaften |
US7402508B2 (en) | 2003-06-13 | 2008-07-22 | Seiko Epson Corporation | Bump structure and method of manufacturing the same, and mounting structure for IC chip and circuit board |
WO2013045222A1 (de) * | 2011-09-26 | 2013-04-04 | Siemens Aktiengesellschaft | Kontaktfederanordnung und verfahren zur herstellung derselben |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10126296B4 (de) | 2008-04-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4319081A1 (de) | Elektrisches Verbindersystem mit hoher Dichte | |
EP1412978A2 (de) | Elektronisches bauteil mit einem kunststoffgehäuse und verfahren zu seiner herstellung | |
DE69913231T2 (de) | Verbindung zwischen zwei Leiterplatten | |
DE102005041058A1 (de) | Verfahren zur Herstellung einer mehrschichtigen Karte | |
DE69822426T2 (de) | Leiterplatten-Randverbinder hoher Kontaktdichte und dessen Herstellungsverfahren | |
WO2004100253A2 (de) | Elektronisches bauteil, sowie systemträger und nutzen zur herstellung desselben | |
DE10239866B3 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Halbleiterbauelements | |
DE102005025452A1 (de) | Halbleitervorrichtung mit einer Durchgangselektrode und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE60114504T2 (de) | Modularer elektrischer Steckverbinder | |
DE69723801T2 (de) | Herstellungsverfahren einer Kontaktgitter-Halbleiterpackung | |
DE102013100339A1 (de) | Elektronisches Bauelement und ein Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements | |
WO2000003571A1 (de) | Verfahren zur herstellung von verdrahtungen mit elektrisch leitenden querverbindungen zwischen ober- und unterseite eines substrats sowie verdrahtung mit derartigen querverbindungen | |
DE19962702B4 (de) | Prüfsockel einer BGA-Vorrichtung | |
EP1105942B1 (de) | Kontaktiervorrichtung, insbesondere zum ankontaktieren von elektrischen bauelementen und schaltungsträgern, sowie verfahren zu deren herstellung | |
DE10126296A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements sowie elektronisches Bauelement | |
DE102009012643A1 (de) | Verbindungsstruktur und Verfahren zur Herstellung einer Verbindungsstruktur | |
DE10029025A1 (de) | IC-Sockel | |
DE102022124574A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines elektronischen bauelements und elektronisches bauelement | |
DE10250634A1 (de) | Nachgiebige Entlastungsverkapselung auf Waferebene | |
EP1405822A2 (de) | Verfahren zum Herstellen eines Gehaeuses für einen Chip mit einer mikromechanischen Struktur | |
DE60037717T2 (de) | Datenträger mit integriertem schaltkreis und übertragungsspule | |
DE10128378A1 (de) | Halterung für Hochfrequenzgerätebaugruppen | |
DE10252556B3 (de) | Elektronisches Bauteil mit Außenkontaktelementen und Verfahren zur Herstellung einer Mehrzahl dieses Bauteils | |
DE10153609C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines elektronischen Bauelements mit mehreren übereinander gestapelten und miteinander kontaktierten Chips | |
WO2003100854A2 (de) | Elektronisches bauelement-modul und verfahren zu dessen herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: QIMONDA AG, 81739 MUENCHEN, DE |
|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |