DE10124826A1 - Messerpaket für einen Zerspaner - Google Patents

Messerpaket für einen Zerspaner

Info

Publication number
DE10124826A1
DE10124826A1 DE10124826A DE10124826A DE10124826A1 DE 10124826 A1 DE10124826 A1 DE 10124826A1 DE 10124826 A DE10124826 A DE 10124826A DE 10124826 A DE10124826 A DE 10124826A DE 10124826 A1 DE10124826 A1 DE 10124826A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knife
clamping plate
chipper
carrier
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10124826A
Other languages
English (en)
Inventor
Robert Loth
Rolf Ameling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Original Assignee
B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH filed Critical B Maier Zerkleinerungstechnik GmbH
Priority to DE10124826A priority Critical patent/DE10124826A1/de
Priority to DE50214666T priority patent/DE50214666D1/de
Priority to EP02006966A priority patent/EP1260333B1/de
Priority to AT02006966T priority patent/ATE482064T1/de
Publication of DE10124826A1 publication Critical patent/DE10124826A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27LREMOVING BARK OR VESTIGES OF BRANCHES; SPLITTING WOOD; MANUFACTURE OF VENEER, WOODEN STICKS, WOOD SHAVINGS, WOOD FIBRES OR WOOD POWDER
    • B27L11/00Manufacture of wood shavings, chips, powder, or the like; Tools therefor
    • B27L11/005Tools therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Crushing And Pulverization Processes (AREA)
  • Debarking, Splitting, And Disintegration Of Timber (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Messerpaket für einen Zerspaner. DOLLAR A Gemäß der Erfindung ist das Messerpaket mit folgenden Merkmalen ausgestattet: DOLLAR A - mit einem Messerträger; DOLLAR A - mit einer Klemmplatte; DOLLAR A - mit einem zwischen diesen beiden sandwichartig eingespannten Messer; DOLLAR A - mit einer Spannvorrichtung zum Zusammenspannen von Messerträger, Klemmplatte und Messer; DOLLAR A - die Spannvorrichtung umfaßt eine Konusmutter beziehungsweise eine Konusschraube; DOLLAR A - es ist wenigstens ein Paßstift vorgesehen, der zum paßgenauen Zusammenfügen von Messerträger, Klemmplatte und Messer dient.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Erzeugung von Spänen aus Holz. Dabei geht es um sogenannte Messerringzerspaner. Ein solcher Zerspaner umfaßt einen Rotor, der von einer Welle angetrieben ist. Der Rotor enthält einen Kranz von achsparallelen Flügeln. Er ist umgeben von einem Kranz von Messern. Diese sind nach Art von Sekanten angeordnet und weisen mit ihren Schneiden gegen den Rotor.
Beim Betrieb werden Hackschnitzel dem Rotor zugeführt. Die Rotorflügel schleudern die Hackschnitzel radial nach außen und damit gegen die Schneiden der Messer. Die Schneiden erzeugen dünne Späne. Die Späne dienen als Ausgangsprodukt für Spanplatten und dergleichen.
Die Messer sind Bestandteil eines Messerpaketes. Das Messerpaket umfaßt einen Messerträger sowie eine Klemmplatte. Das Messer ist zwischen diesen beiden eingespannt. Als Spannvorrichtung dienen Schrauben.
Das Messer ragt zwischen Messerträger und Klemmplatte um ein bestimmtes Maß radial nach innen vor. Dieser Messerüberstand ist von entscheidender Bedeutung für die Qualität der erzeugten Späne. Er muß genauestens justiert werden. Dies ist insbesondere notwendig nach einem Schleifen der Messer.
Es ist bekannt, zum Zusammenspannen der einzelnen Teile des Messerpaketes, somit von Messerträger, Messer und Klemmplatte, Konusschrauben zu verwenden, somit Schrauben, deren Kopf eine konusförmige Fläche aufweist. Dieser konusförmigen Fläche ist ein ebenfalls konusförmiger Sitz zugeordnet. Der Sitz befindet sich in der Klemmplatte.
Die Praxis hat gezeigt, daß die Messerüberstände von Messerpaket zu Messerpaket nicht immer gleich groß sind. Dies bedeutet, daß bei einem Messerpaket der Messerüberstand ein anderer ist, als bei anderen Messerpaketen. Dies führt dazu, daß die Qualität des Spans von Messerpaket zu Messerpaket unterschiedlich ist, und daß auch der Verschleiß der einzelnen Messer ungleich groß ist.
Man hat sich bemüht, dies durch größere Fertigungspräzision der beteiligten Bauteile zu verbessern, jedoch ohne Erfolg.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Messerpaket der genannten Art derart zu gestalten, daß sich der Messerüberstand mit absoluter Genauigkeit einstellen läßt, so daß keine Unterschiede von Messerpaket zu Messerpaket auftreten.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
Die Erfinder haben erkannt, daß die Genauigkeit einer Fixierung mit einer Konusschraube beziehungsweise einer Konusmutter bei weitem nicht ausreicht, obwohl Konusmutter beziehungsweise Konusschraube als klassische Zentrierelemente bekannt sind.
Sie haben die entsprechende Maßnahme getroffen, indem sie sowohl eine Konusmutter beziehungsweise Konusschraube verwenden, gleichzeitig aber noch wenigstens einen Paßstift, zum paßgenauen Zusammenfügen und -halten der Bauteile des Messerpaketes, nämlich des Messerträgers, des Messers und der Klemmplatte.
Die Erfindung ist anhand der Zeichnung näher erläutert. Darin ist im einzelnen folgendes dargestellt:
Fig. 1 zeigt einen Zerspaner in einer Ansicht von vorn, das heißt in einer Ansicht auf diejenige Seite, auf der sich der Gehäusedeckel befindet.
Fig. 2 zeigt den Zerspaner gemäß Fig. 1 in vergrößerter Darstellung in einer Seitenansicht sowie im Axialschnitt.
Fig. 3 zeigt ein Messerpaket in einer Draufsicht auf die Außenseite des feststehenden Messerkranzes.
Fig. 4 zeigt Schnittansichten, gelegt durch den Gegenstand von Fig. 3, wiederum in vergrößerter Darstellung.
Wie man aus den Fig. 1 und 2 im einzelnen sieht, umfaßt der Zerspaner einen Rotor 1, der von einer Welle 2 angetrieben ist. Der Rotor 1 enthält einen Kranz von achsparallelen Flügeln 3. Ein Messerkorb mit ebenfalls achsparallel angeordneten Messerpaketen 4 umschließt den Rotor 1. Rotor 1 und Messerkorb sind wiederum in einem Gehäuse 5 angeordnet und gemeinsam von diesem umschlossen. Gehäuse 5 weist einen Einlaß 6 für die zuzuführenden Hackschnitzel sowie einen Auslaß für den fertigen Span auf.
Aus Fig. 2 erkennt man weiterhin einen schachtförmigen Einlaß 6, der ein Vorprodukt 20 in Gestalt von stabförmigen Klötzen dem Innenraum 1 des Zerspaners zuführt.
In Fig. 3 erkennt man wiederum eines der Messerpakete 4, und zwar hiervon die Klemmplatte 4.1, das Messer 4.2 sowie Konusmuttern 4.4. Ganz wichtig sind erfindungsgemäße Paßstifte 4.5.
Fig. 4 läßt den Aufbau des einzelnen Messerpaketes noch genauer erkennen - dort in einem achssenkrechten Schnitt gesehen. Dort ist jeweils der Messerträger 4.3 des einzelnen Messerpaketes 4 zu erkennen. Zwischen Messerträger 4.3 und Klemmplatte 4.1 ist das Messer 4.2 eingespannt, und zwar mittels der Konusmutter 4.4. Entscheidend ist hier wiederum der Paßstift 4.5 - siehe Schnitt A-A.
Beim dargestellten Ausführungsbeispiel ist noch eine radial innere Platte 4.7 vorgesehen. Deren Innenfläche ist dem Rotor 1 zugewandt. An ihr ist der Messerträger 4.3 festgespannt.

Claims (2)

1. Messerpaket (4) für einen Zerspaner;
  • 1. 1.1 mit einem Messerträger (4.3);
  • 2. 1.2 mit einer Klemmplatte (4.1);
  • 3. 1.3 mit einem zwischen diesen beiden sandwichartig eingespannten Messer (4.2);
  • 4. 1.4 mit einer Spannvorrichtung zum Zusammenspannen von Messerträger (4.3), Klemmplatte (4.1) und Messer (4.2);
  • 5. 1.5 die Spannvorrichtung umfaßt eine Konusmutter (4.4) beziehungsweise eine Konusschraube;
  • 6. 1.6 es ist wenigstens ein Paßstift vorgesehen, der zum paßgenauen Zusammenfügen von Messerträger (4.3), Klemmplatte (4.1) dient. Das Messer (4.2) ist mit den Einstellschrauben (4.6) auf der Klemmplatte (4.1) fixiert
2. Messerpaket nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Paßstift (4.5) in den Messerträger (4.3) einschraubbar und in eine Paßbohrung der Klemmplatte (4.1) einsetzbar ist.
DE10124826A 2001-05-22 2001-05-22 Messerpaket für einen Zerspaner Withdrawn DE10124826A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124826A DE10124826A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Messerpaket für einen Zerspaner
DE50214666T DE50214666D1 (de) 2001-05-22 2002-03-27 Messerpaket für einen Zerspaner
EP02006966A EP1260333B1 (de) 2001-05-22 2002-03-27 Messerpaket für einen Zerspaner
AT02006966T ATE482064T1 (de) 2001-05-22 2002-03-27 Messerpaket für einen zerspaner

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10124826A DE10124826A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Messerpaket für einen Zerspaner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10124826A1 true DE10124826A1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7685652

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10124826A Withdrawn DE10124826A1 (de) 2001-05-22 2001-05-22 Messerpaket für einen Zerspaner
DE50214666T Expired - Lifetime DE50214666D1 (de) 2001-05-22 2002-03-27 Messerpaket für einen Zerspaner

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50214666T Expired - Lifetime DE50214666D1 (de) 2001-05-22 2002-03-27 Messerpaket für einen Zerspaner

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1260333B1 (de)
AT (1) ATE482064T1 (de)
DE (2) DE10124826A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10323769B3 (de) * 2003-05-22 2004-10-14 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit einstellbarem Schnittwinkel
DE102004004877A1 (de) * 2004-01-30 2005-08-18 Pallmann Maschinenfabrik Gmbh & Co Kg Zerkleinerungsvorrichtung mit Messerring
CN103085143B (zh) * 2012-12-26 2015-03-11 上海恒纽科技发展有限公司 一种防止刀鼓磨损的方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921597C1 (de) * 1999-05-07 2000-07-27 Maier Zerkleinerungsanlage Gmb Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4355673A (en) * 1979-12-14 1982-10-26 Koestermeier Karl Heinz Cutter for wood chippers

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19921597C1 (de) * 1999-05-07 2000-07-27 Maier Zerkleinerungsanlage Gmb Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln

Also Published As

Publication number Publication date
EP1260333A2 (de) 2002-11-27
EP1260333B1 (de) 2010-09-22
EP1260333A3 (de) 2007-07-25
DE50214666D1 (de) 2010-11-04
ATE482064T1 (de) 2010-10-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19611276C1 (de) Zerspanungswerkzeug und Verfahren zur Herstellung von hinterschnittenen Nuten
DE20321875U1 (de) Für eine vielseitige Anwendung gedachtes holzbearbeitendes Messer und Klemmgruppe
DE10245197A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Gabelfüßen von Turbinenschaufeln
DE102008015582A1 (de) Walzenfräser
EP1260333B1 (de) Messerpaket für einen Zerspaner
DE19921597C1 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
DE3628195A1 (de) Refiner zur bearbeitung von fasermaterial
WO2011069727A1 (de) Elektrodenschleifvorrichtung
EP0807500B1 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE1295804B (de) Einrichtung zur Erzeugung von furnieraehnlichen Schnitzeln aus Holzstaemmen
DE19718681A1 (de) Messerringzerspaner
DE102013104875B3 (de) Elektrodenschleifvorrichtung
EP0004312B1 (de) Hobelkopf mit austauschbaren Wendemessern
EP0993920B1 (de) Schlagleistenhalterung
EP1767318B1 (de) Zerspanungswerkzeug
DE102011105321A1 (de) Trommelschneidemaschine und Messerkorb für eine solche Maschine
DE3415656C2 (de) Messerhalterung für den Schrägschnittmesserkopf einer Holzzerspanungsmaschine
DE19819125C1 (de) Messerringzerspaner
EP0302131B1 (de) Mühle
EP1018414A1 (de) Messerring-Zerspaner zum Zerspanen von Hackschnitzeln
WO2000007768A1 (de) Maschine mit mehreren stationen zum bearbeiten von plattenförmigen werkstücken
DE19619344B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE19619338B4 (de) Zerspaner für Hackschnitzel
DE3723820C2 (de)
DE2160514A1 (de) Verfahren zum herstellen von schneidwalzen fuer maschinen zum zerkleinern von sperrigem gut

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20111007