DE10119680A1 - Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der Mikrozirkulation - Google Patents
Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der MikrozirkulationInfo
- Publication number
- DE10119680A1 DE10119680A1 DE10119680A DE10119680A DE10119680A1 DE 10119680 A1 DE10119680 A1 DE 10119680A1 DE 10119680 A DE10119680 A DE 10119680A DE 10119680 A DE10119680 A DE 10119680A DE 10119680 A1 DE10119680 A1 DE 10119680A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- disease
- microcirculation disorders
- microcirculation
- substance
- disorders
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/505—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
- A61K31/519—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/60—Salicylic acid; Derivatives thereof
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P1/00—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system
- A61P1/04—Drugs for disorders of the alimentary tract or the digestive system for ulcers, gastritis or reflux esophagitis, e.g. antacids, inhibitors of acid secretion, mucosal protectants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P13/00—Drugs for disorders of the urinary system
- A61P13/12—Drugs for disorders of the urinary system of the kidneys
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P19/00—Drugs for skeletal disorders
- A61P19/02—Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/28—Drugs for disorders of the nervous system for treating neurodegenerative disorders of the central nervous system, e.g. nootropic agents, cognition enhancers, drugs for treating Alzheimer's disease or other forms of dementia
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P3/00—Drugs for disorders of the metabolism
- A61P3/08—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis
- A61P3/10—Drugs for disorders of the metabolism for glucose homeostasis for hyperglycaemia, e.g. antidiabetics
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P37/00—Drugs for immunological or allergic disorders
- A61P37/02—Immunomodulators
- A61P37/06—Immunosuppressants, e.g. drugs for graft rejection
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P39/00—General protective or antinoxious agents
- A61P39/06—Free radical scavengers or antioxidants
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P43/00—Drugs for specific purposes, not provided for in groups A61P1/00-A61P41/00
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P7/00—Drugs for disorders of the blood or the extracellular fluid
- A61P7/02—Antithrombotic agents; Anticoagulants; Platelet aggregation inhibitors
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/10—Drugs for disorders of the cardiovascular system for treating ischaemic or atherosclerotic diseases, e.g. antianginal drugs, coronary vasodilators, drugs for myocardial infarction, retinopathy, cerebrovascula insufficiency, renal arteriosclerosis
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P9/00—Drugs for disorders of the cardiovascular system
- A61P9/12—Antihypertensives
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Immunology (AREA)
- Diabetes (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Cardiology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- Emergency Medicine (AREA)
- Endocrinology (AREA)
- Hospice & Palliative Care (AREA)
- Obesity (AREA)
- Transplantation (AREA)
- Psychiatry (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Rheumatology (AREA)
- Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Nitrogen Condensed Heterocyclic Rings (AREA)
Abstract
Offenbart wird ein Verfahren zur Behandlung des menschlichen oder nicht-menschlichen tierischen Körpers zur Behandlung von NO-abhängigen Mikrozirkulationsstörungen, beispielsweise Mikrozirkulationsstörungen, welche durch Stoffwechselerkrankungen, wie z. B. erhöhte Niveaus an Homocystin-Homocystein, Entzündungsreaktionen oder Autoimmunerkrankungen verursacht werden, ferner periphere Mikrozirkulationsstörungen oder Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind, welches Verfahren umfaßt, daß einem menschlichen oder nicht-menschlichen tierischen Körper, der einer solchen Behandlung bedarf, eine wirksame Menge einer pharmazeutischen Zusammensetzung, die eine Substanz enthält, welche freie Radikale abfängt, z. B. ein Pyrimidopyrimidin, ausgewählt aus Dipyrimidamol, Mopidamol und den pharmazeutisch annehmbaren Salzen davon, verabreicht wird, und die Verwendung einer solchen Substanz zur Herstellung einer entsprechenden pharmazeutischen Zusammensetzung, gegebenenfalls in Kombination mit einem Mittel, welches zur Erhöhung der NO-Produktion in der Lage ist.
Description
Diese Erfindung betrifft ein Verfahren zur Behandlung von Störungen der Mikro
zirkulation, insbesondere derjenigen, bei denen eine unzureichende Bildung von NO
der Grund des Problems zu sein scheint, unter Verwendung von Substanzen zum
Abfangen freier Radikale, wie z. B. Dipyridamol oder Mopidamol in niedrigeren Dosen
als sie erforderlich sind, um die Thrombozytenaggregation direkt zu inhibieren,
allein oder in Kombination mit einer Substanz zur Erhöhung der zellulären
Stickstoffmonoxid (NO)-Produktion, z. B. HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren in Dosen
unterhalb der typischen Dosis zur Herabsetzung der Serumlipide, jedoch
ausreichend, um immer noch die eNOS in Zellen des Gefäßsystems zu erhöhen.
Mit Hilfe von Labormodellen, welche die komplexe Physiologie des Blutgefäßes
widerspiegeln, konnte gezeigt werden, daß das Gefäßsystem kein passives
Leitungssystem ist, sondern mit dem Blut über ein kompliziertes System von
Kontrollen und Gleichgewichten tiefgreifend wechselwirkt, um dessen Integrität nach
einer Gefäßverletzung zu sichern. Deshalb produziert das Endothel Prostacyclin,
einen potenten Inhibitor der Aggregation. Das normale Endothel ist nicht thrombogen
und verhindert die Anhaftung von Thrombozyten. Verschiedene Stimulantien
verursachen die Freisetzung von Endothel-abgeleitetem Relaxationsfaktor (EDRF),
welcher die Thrombozytenadhäsion und -aggregation inhibiert. Gleichzeitig wurde
gezeigt, daß eine intrazelluläre Erhöhung von cGMP für die Relaxation der glatten
Muskelzellen nach Verabreichung von Nitroverbindungen verantwortlich ist. Somit
kann das Endothel für die Aufrechterhaltung einer lokalen Durchblutung der Gefäße
durch mehrere separate Mechanismen sorgen, von denen einer die lokale
Vasodilatation ist, die durch Prostacyclin und Stickstoffmonoxid (NO, in der Literatur
auch als EDRF beschrieben) vermittelt wird, und einen weiteren die verringerte
Wechselwirkung von Blutzellen miteinander oder die negative Wechselwirkung von
Leukozyten oder Thrombozyten mit den Zellen der Gefäßwand darstellt. Ein weiterer
wäre die Kontrolle der lokalen Fibrinakkumulation durch Kontrolle der Bildung sowie
der Lyse von bereits gebildeten Fibrinsträngen. In größeren Gefäßen spielt die
Aggregation und Adhäsion von Thrombozyten an beschädigte Abschnitte der
Gefäßwand, insbesondere nach einer Interventionstherapie, eine wichtige Rolle und
deren Behandlung mit Inhibitoren der Thrombozytenaggregation wurde gezeigt
(siehe WO 98/11896). Der Nutzen der Steigerung der endothelialen NO-Synthese
durch HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren wurde im US-Patent Nr. 5,968,983 und WO
00/56403 beschrieben.
In der Vergangenheit konzentrierte sich die Prophylaxe und Behandlung von
Zuständen, die eine verringerte Gewebedurchblutung verursachen, hauptsächlich
auf mechanische sowie pharmazeutische Revaskularisation der größeren Arterien,
die ein größeres Gewebeareal mit Blut versorgen. Der Schwerpunkt lag entweder
auf der Verhinderung des Aufbaus von arteriosklerotischen Plaques (Lipid-herab
setzende Therapie) oder auf der Verhinderung der thromboembolytischen Okklusion,
welche durch einen zerreißenden Plaque ausgelöst wird, und der Aktivierung der
Thrombozytenaggregation, die oft zu einem okklusiven Thrombus führt. Dies ist der
Grund, warum sich große Anstrengungen auf die Inhibierung der Aggregation von
Thrombozyten konzentrierten, zuletzt durch die Blockierung des letzten allgemeinen
Wegs der Thrombozytenaggregation, d. h., durch Inhibierung des Rezeptors für
Fibrinogen auf Thrombozyten, des letzten Schritts der Verbindung von
Thrombozyten miteinander bei der Bildung eines thrombozytenreichen Thrombus. Es
ist deshalb auch ein geradliniger Ansatz, eine Lipid-herabsetzende Therapie mit
potenten Thrombozytenaggregations-Inhibitoren oder Kombinationen von solchen zu
kombinieren, wie in WO 98/11896 gelehrt.
Darüber hinaus wurden Verfahren für eine schnelle und sichere Revaskularisation
der verschlossenen Arterien entwickelt, wie z. B. pharmakologische Lyse von
Thromben mit thrombolytischen Agentien, z. B. r-tPA, oder mechanisch durch
transkutane intravaskuläre Ballonangioplastik. Wiederum ist hier das verbleibende
Hauptproblem die akute erneute Thrombose des wiedergeöffneten Abschnitts des
Blutgefäßes, wobei sich starke Inhibitoren der Thrombozytenaggregation oder die
Kombination von Thrombozyteninhibierung mit Inhibitoren der Fibrinbildung als
wirksam gezeigt haben.
Bei der Verhinderung eines erneuten Auftretens von Myokardinfarkten (MI) zeigte
eine chronische Anwendung von schwachen Thrombozyteninhibitoren wie Aspirin
nur begrenzte Wirksamkeit (veröffentlichte Meta-Analysen stimmen hinsichtlich einer
Verringerung des Auftretens um 18% überein). Der Einsatz wirksamerer
Thrombozyteninhibitoren, wie z. B. verschiedene oral verfügbare Inhibitoren des
Thrombozyten-Fibrinogen-Rezeptors haben jedoch keine Verbesserung gegenüber
der von ASS erzielten Wirkung gezeigt. Mehr als 37.000 Patienten waren
Versuchspersonen in größeren Studien hinsichtlich des Langzeitnutzens einer
chronischen Verabreichung von oralen Fibrinogen-Rezeptor-Antagonisten bei der
Verhinderung von kardiovaskulären Vorfällen. Alle Studien waren negativ, in der Tat
zeigte die Behandlungsgruppe ein höheres Risiko für Blutungen und erhöhte
Sterblichkeit.
Dies führt zu der Schlußfolgerung, daß ein Langzeitnutzen nicht aus dem
eindeutigen kurzzeitigen Nutzen einer sehr starken Inhibierung der Thrombozyten
aggregation extrapoliert werden kann, selbst in Kombination mit einer Therapie,
welche zur Verringerung des Aufbaus von arteriosklerotischen Plaques oder des
erhöhten Risikos, das mit erhöhten Spiegeln von Plasmalipiden verbunden ist,
bestimmt ist, wie dies durch eine Lipid-herabsetzende Therapie geschieht.
Die Gewebedurchblutung ist für die Gesundheit und das Überleben und die Funktion
eines jeden Organs, insbesondere derjenigen Organe mit einem hohen Sauerstoff-
und Nährstoffbedarf, essentiell. Selbst nach einer erfolgreichen Revaskularisation
von epikardialen Arterien wurde gezeigt, daß die Durchblutung des Gewebes, d. h.,
der Zustand der Mikrozirkulation, die Sterblichkeit nach MI nach 90 Tagen signifikant
beeinflußt (Gibbson et al., Circulation 2000, 101: 125-130) und zu einer Verringerung
der Sterblichkeit von 4,6% auf 0,8% in den Fällen führt, in denen die
Gewebedurchblutung nicht verringert war, d. h., die Mikrozirkulation nicht
beeinträchtigt war.
Die vorliegende Erfindung konzentriert sich auf die Bedeutung der
Gewebedurchblutung auf der Ebene kleinerer Gefäße stromabwärts der großen
Gefäße, welche das Gewebe durch Verbesserung der Mikrozirkulation mit Sauerstoff
und Nährstoffen versorgen. Störungen der Mikrozirkulation, d. h., Zirkulations
störungen, die durch eine mikrovaskuläre Dysfunktion verursacht werden, können
durch metabolischen oder oxidativen Streß verursacht werden, welcher zu
Krankheiten führt, bei denen eine Gefäßdysfunktion oder Gefäßschäden eine Rolle
spielen.
Die vorliegende Erfindung bietet einen neuen Ansatz zur Verbesserung der Mikro
zirkulation durch Behandlung und/oder Verhinderung solcher Störungen der Mikro
zirkulation, welche durch verringerte endogene NO-Produktion von Zellen verursacht
werden, die ansonsten zur lokalen Verhinderung von Gefäßkrämpfen oder des
Verlusts von dilatatorischer Reaktivität sowie zur Verhinderung einer zellvermittelten
Schädigung gebraucht werden. Die Verbesserung der NO-abhängigen
mikrovaskulären Dysfunktion ist insbesondere in kleinen Gefäßen oder
Kapillargefäßen von besonderer Bedeutung, wo das Verhältnis von Gefäßwand
oberfläche zu Blutvolumen hoch ist, und bietet einen neuen Ansatz zur Behandlung
und Verhinderung von Störungen des NO. Deshalb können Radikalfänger wie
Dipyridamol und Mopidamol allein oder in Kombination mit einer Substanz, die zur
Erhöhung der NO-Produktion in der Lage ist, therapeutisches Potential bei einer
Vielfalt von Erkrankungen, die eine progressive Dysfunktion von Gefäßen mittlerer
und kleiner Größe beinhalten, besitzen.
Dementsprechend sind mit Störungen der Mikrozirkulation gemäß der vorliegenden
Erfindung diejenigen gemeint, bei denen aufgrund eines metabolischen oder
genetischen Einflusses die Zellen des Gefäßsystems nicht länger in der Lage sind,
eine ausreichende Menge an NO, dem wirkungsvollen lokalen Regulator der
Homöostase im Gefäßsystem, zu produzieren. Solche Störungen werden hier als
"NO-abhängige Mikrozirkulationsstörungen" bezeichnet.
Beispiele solcher Störungen sind
diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische Mikroangiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie, oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neurodegenerative Erkrankung oder Ulcus cruris;
ferner Wiederherstellung des Blutstroms nach unzureichender Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Antithrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses, wie z. B. in WO 98/11896 offenbart;
ähnliche Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantat empfänger verursacht wird;
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verursacht werden, wie z. B. Morbus Crohn;
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden, wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose;
periphere Mikrozirkulationsstörungen, wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust;
Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind, wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP);
und
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit,
Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische Mikroangiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie, oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neurodegenerative Erkrankung oder Ulcus cruris;
ferner Wiederherstellung des Blutstroms nach unzureichender Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Antithrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses, wie z. B. in WO 98/11896 offenbart;
ähnliche Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantat empfänger verursacht wird;
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verursacht werden, wie z. B. Morbus Crohn;
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden, wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose;
periphere Mikrozirkulationsstörungen, wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust;
Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind, wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP);
und
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit,
Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
Die Indikation "NO-abhängige Mikrozirkulationsstörungen" schließt ferner entspre
chende Störungen des Myokards ein. Somit stellt die vorliegende Erfindung ein
Verfahren bereit, um die Blutversorgung des Myokards bei einer Person, die einer
solchen Behandlung bedarf, beispielsweise bei einer Person, die unter einer
ischämischen oder koronären Herzerkrankung leidet, zu verbessern, sowie ein
Verfahren zur Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts.
Dies gilt insbesondere nach einer erfolgreichen Wiederdurchblutung durch
mechanische oder pharmakologische Revaskularisation und parallel zu oder nach
der Inhibierung von akuter/m erneuter/m Thrombose/Gefäßverschluß durch starke
Inhibitoren der Thrombozytenaggregation.
Ferner schließt die Behandlung von "NO-abhängigen Mikrozirkulationsstörungen" im
Rahmen der vorliegenden Erfindung auch die Behandlung oder Vehinderung von
Arteriosklerose durch Verbesserung der Durchblutung durch die Vasa vasorum
großer Gefäße ein.
NO-abhängige Störungen der Mikrozirkulation können entweder durch Erhöhung der
lokalen Produktion von NO oder, vorzugsweise, durch die Kombination der Erhöhung
von NO mit der Verringerung des lokalen Abbaus von NO angegangen werden.
Bevorzugt ist pulmonale Hypertonie; Wiederherstellung des Blutstroms nach
ungenügender Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien,
wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren
Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Antithrombozyten-Therapie zur
Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses, z. B. wie in WO 98/11896
offenbart; Zustände, bei denen die Dysfunktion durch Beeinträchtigung der erneuten
Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantatempfänger
verursacht wird; periphere Mikrozirkulationsstörungen, wie z. B. Raynaud-
Erkrankung, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust;
vaskuläre Dementia, Alzheimer-Krankheit; Homocysteinurie und Homocystin-indu zierte Vaskulopathie;
ischämische oder koronare Herzerkrankungen; Verhinderung von Myokardinfarkten oder erneuten Myokardinfarkten; und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
vaskuläre Dementia, Alzheimer-Krankheit; Homocysteinurie und Homocystin-indu zierte Vaskulopathie;
ischämische oder koronare Herzerkrankungen; Verhinderung von Myokardinfarkten oder erneuten Myokardinfarkten; und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
Die am meisten bevorzugte Indikation, die gemäß der vorliegenden Erfindung
behandelt werden soll, ist eine unzureichende Gewebedurchblutung nach Revasku
larisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder
Wiederherstellung des Blutstroms bei einer peripheren Arterienerkrankung neben
oder nach einer akuten Antithrombozyten-Therapie, um einen akuten erneuten
Gefäßverschluß zu verhindern, Homocysteinurie und Homocystin-induzierte
Vaskulopathie, und vaskuläre Dementia.
Es wird festgestellt, daß eine Substanz, welche freie Radikale abfängt, die lokale
Produktion von NO erhöht. Dementsprechend können NO-abhängige Mikrozirku
lationsstörungen gemäß der vorliegenden Erfindung durch ein Behandlungs
verfahren, welches eine Substanz umfaßt, die freie Radikale abfängt, behandelt
werden.
Bevorzugt ist eine Substanz, welche freie Oxy- und/oder Peroxyradikale abfängt.
Noch stärker bevorzugt ist eine Substanz, welche membrangebunden ist und Oxy-
und Peroxyradikale abfängt.
Verbindungen, die als Radikalfänger gemäß der vorliegenden Erfindung wirken, sind
beispielsweise
Probucol,
Ascorbinsäure,
α-Tocopherol,
Dipyridamol oder
Mopidamol;
bevorzugt sind
Dipyridamol und
Mopidamol;
am meisten bevorzugt ist Dipyridamol.
Probucol,
Ascorbinsäure,
α-Tocopherol,
Dipyridamol oder
Mopidamol;
bevorzugt sind
Dipyridamol und
Mopidamol;
am meisten bevorzugt ist Dipyridamol.
Eine solche Substanz wird gegebenenfalls in Kombination mit einem Mittel
angewandt, welches zur Erhöhung der NO-Produktion imstande ist. Eine
Verbindung, welche zur Erhöhung der NO-Produktion gemäß der vorliegenden
Erfindung imstande ist, ist beispielsweise
Acetylcholin,
Estrogen
oder
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren,
wie z. B.
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin,
HR 780,
BMY 22,089,
BMY 22,566,
SQ 33,600,
GR 95,030 oder
CI 981;
bevorzugt ist
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin,
HR 780,
BMY 22,089,
BMY 22,566,
SQ 33,600,
GR 95,030 oder
CI 981;
noch bevorzugter ist
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin.
Acetylcholin,
Estrogen
oder
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren,
wie z. B.
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin,
HR 780,
BMY 22,089,
BMY 22,566,
SQ 33,600,
GR 95,030 oder
CI 981;
bevorzugt ist
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin,
HR 780,
BMY 22,089,
BMY 22,566,
SQ 33,600,
GR 95,030 oder
CI 981;
noch bevorzugter ist
Lovastatin,
Pravastatin,
Simvastatin,
Fluvastatin,
Dalvastatin,
Compactin, Mevastatin.
Bevorzugt ist die Kombination von Mopidamol oder, noch bevorzugter, Dipyridamol
mit einem Mittel, das aus der Klasse von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren aus
gewählt ist. Die Kombination von subtherapeutischen oder therapeutischen Dosen
von HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, von denen bekannt ist, daß sie die Expression
von eNOS (endothelialer Stickstoffmonoxidsynthetase) nach oben regulieren, welche
einen klinischen Nutzen bei Lipid-herabsetzenden Dosen besitzen, mit Dosen von
Dipyridamol oder Mopidamol, welches den Abbau von NO inhibiert.
Falls als Substanz, welche freie Radikale abfängt, Dipyridamol oder Mopidamol
gewählt wird, ist es von Vorteil, einen Plasmaspiegel von Dipyridamol oder
Mopidamol von etwa 0,2 bis 5 µMol/l, vorzugsweise etwa 0,4 bis 5 µMol/l, speziell
etwa 0,5 bis 2 µMol/l, oder insbesondere etwa 0,8 bis 1,5 µMol/l oder, bei
Kombination mit HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, von 0,2 bis 2,0 µMol/l
aufrechtzuerhalten. Dies kann durch Anwendung irgendeiner der auf dem Markt
befindlichen oralen Retard- oder Instantformulierungen oder parenteralen
Formulierungen von Dipyridamol, wobei die Retardformulierungen bevorzugt sind,
beispielsweise diejenigen, welche unter der Marke Persantin® erhältlich sind, oder für
eine fakultative zusätzliche Kombinationstherapie mit niedrig dosierter
Acetylsalicylsäure (ASS) durch Anwendung derjenigen Formulierungen, die unter
den Marken Asasantin® oder Aggrenox® erhältlich sind, erzielt werden. Dipyridamol-
Retardformulierungen sind auch in EP-A-0032562 offenbart, Instantformulierungen
sind in EP-A-0068191 offenbart und Kombinationen von ASS mit Dipyridamol sind in
EP-A-0257344 offenbart, welche durch die Bezugnahme mit eingeschlossen sind. Im
Falle von Mopidamol können ebenfalls orale Retardformulierungen, Instant
formulierungen oder parenterale Formulierungen verwendet werden, wie z. B. die in
GB 1,051,218 oder EP-A-0108898 offenbarten, welche durch die Bezugnahme mit
eingeschlossen sind, wobei Retardformulierungen bevorzugt sind.
Dipyridamol oder Mopidamol können oral in einer Tagesdosis von 25 bis 450 mg,
vorzugsweise 50 bis 240 mg, am meisten bevorzugt 75 bis 200 mg, verabreicht
werden. Zur Langzeitbehandlung ist es von Vorteil, wiederholte Dosen zu verab
reichen, wie z. B. eine Dosis von 25 mg Dipyridamol retard oder irgendeine andere
Formulierung zur sofortigen Freisetzung drei- oder viermal täglich. Zur parenteralen
Verabreichung könnte Dipyridamol in einer Dosierung von 0,5 bis 5 mg/kg Körper
gewicht, vorzugsweise 1 bis 3,5 mg/kg Körpergewicht, im Verlauf von 24 h als lang
same intravenöse Infusion (nicht schneller als 0,2 mg/Min.) gegeben werden.
Dipyridamol, {2,6-Bis(diethanolamino)-4,8-dipiperidinopyrimido[5,4-d]pyrimidin}, eng
verwandte substituierte Pyrimidopyrimidine und deren Herstellung wurden bei
spielsweise im US-Patent 3,031,450 beschrieben. Weitere verwandte substituierte
Pyrimidopyrimidine und deren Herstellung wurden beispielsweise in GB 1,051,218
beschrieben, u. a. die Verbindung Mopidamol, {2,6-Bis(diethanolamino)-4-piperidino
pyrimido[5,4-d]pyrimidin}. Dipyridamol wurde als Koronardilafator in den frühen 60er
Jahren eingeführt. Es ist auch bekannt, daß es aufgrund der Inhibierung der
Adenosinaufnahme Eigenschaften als Inhibitor der Thrombozytenaggregation
aufweist, allerdings in Dosen oberhalb des therapeutisch verwendeten Dosisbereichs
bei der Aggrenox®-Präparation. Obwohl die Aktivität von Dipyridamol und Mopidamol
als Thrombozytenaggregations-Inhibitor, in hohen Konzentrationen direkt und durch
die Inhibierung der Adenosin-Wiederaufnahme bei therapeutischen Plasmaspiegeln
indirekt, wohlbekannt ist, ist es ein neuer Befund, daß diese Agentien mittels ihrer
Fähigkeit, Oxy- sowie Peroxyradikale abzufangen, während sie an Membranen von
Zellen der Gefäßwand gebunden sind, zusätzlich Inhibitoren des NO-Abbaus sind.
Frühere Untersuchungen führten zu dessen Verwendung als antithrombotisches
Mittel; es wurde bald die Therapie der Wahl für solche Anwendungen wie Schlagan
fall-Prävention, Aufrechterhaltung der Durchgängigkeit eines koronaren Bypasses,
und Herzklappen-Ersatz sowie zur einleitenden Behandlung vor einer koronaren
Angioplastik.
Ferner erwies die European Stroke Prevention Study 2 (ESPS-2; J. Neurol. Sci.
1996; 143: 1-13; Neurology 1998; 51: 17-19), daß die Behandlung mit Dipyridamol
allein bei der Verringerung eines Schlaganfallrisikos ebenso effektiv wie
niedrigdosiertes Aspirin war und eine Kombinationstherapie mit Dipyridamol und
Aspirin mehr als zweimal so wirksam wie Aspirin alleine war.
Dipyridamol scheint eine Thrombose durch mehrere Mechanismen zu inhibieren.
Frühe Studien zeigten, daß es die Aufnahme von Adenosin hemmt, welches als
wirksame endogene antithrombotische Verbindung befunden wurde. Es wurde auch
gezeigt, daß Dipyridamol cyclisches AMP-Phosphodiesterase hemmt und dadurch
intrazelluläres cAMP erhöht.
Dipyridamol scheint neben seinen Adenosin-sparenden Wirkungen die oben
erwähnten antithrombotischen Mechanismen (cAMP-Erhöhung, cGMP-Erhöhung)
der Gefäßwand zu verstärken. Es stimuliert die Prostacyclin-Produktion durch die
Erhöhung der intrazellulären cAMP-Spiegel und stärkt nachdrücklich das
Stickstoffmonoxid-System durch Erhöhung des cGMP. Es verhindert ferner eine
lokale Fibrinbildung.
Dipyridamol besitzt auch Eigenschaften als Antioxidationsmittel (Free Radic. Biol.
Med. 1995; 18: 239-247), welche zu seiner antiarteriosklerotischen Wirkung beitragen
könnten. Lipoproteine niedriger Dichte werden im oxidierten Zustand von dem
Radikalfänger-Rezeptor auf Makrophagen erkannt, was als der obligatorische Schritt
bei der Entwicklung von Arteriosklerose angesehen wird (Ann. Rev. Med. 1992; 43:
219-25).
Dipyridamol wurde befunden, die Fibrinogenese bei experimenteller Leberfibrose zu
inhibieren (Hepatology 1996; 24: 855-864) und Sauerstoffradikale und Proteinurie
bei Versuchstieren mit Aminonukleosid-Nephropathie zu unterdrücken (Eur. J. Clin.
Invest. 1998; 28: 877-883; Renal Physiol. 1984; 7: 218-226). Bei humanem, nicht-
neoplastischem Lungengewebe wurde auch eine Inhibierung der Lipid-Peroxidation
beobachtet (Gen. Pharmacol. 1996; 27: 855-859).
Unter einem Aspekt gesehen, bietet die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur
Behandlung des menschlichen oder nicht-menschlichen tierischen Körpers,
vorzugsweise des Körpers eines Säugers, zur Behandlung oder Verhinderung von
NO-abhängigen Mikrozirkulationsstörungen oder von Krankheitszuständen, bei
denen solche Mikrozirkulationsstörungen eine Rolle spielen, wobei das Verfahren die
Verabreichung einer wirksamen Menge einer pharmazeutischen Zusammensetzung,
umfassend eine Substanz, die freie Radikale abfängt, gemäß der Erfindung,
gegebenenfalls in Kombination mit einem oder mehreren Mitteln, welche(s) zur
Erhöhung der NO-Produktion in der Lage ist/sind, an den Körper umfaßt.
In einem bevorzugten Aspekt stellt die vorliegende Erfindung bereit die Verwendung
eines Pyrimidopyrimidins, ausgewählt aus Dipyridamol, Mopidamol und den pharma
zeutisch annehmbaren Salzen davon, wobei Dipyridamol bevorzugt ist, gegebenen
falls in Kombination mit einem oder mehreren Mitteln, welche(s) zur Erhöhung der
NO-Produktion in der Lage ist/sind, vorzugsweise ausgewählt aus der Klasse von
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitoren, zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusam
mensetzung zur Behandlung des menschlichen oder nicht-menschlichen tierischen
Körpers, vorzugsweise des Körpers eines Säugers, zur - Behandlung oder
Verhinderung von NO-abhängigen Mikrozirkulationsstörungen oder von
Krankheitszuständen, bei denen solche Mikrozirkulationsstörungen eine Rolle
spielen.
Experimentell wird dieser Zustand bei Tiermodellen getestet, welche eine beein
trächtigte Funktion der Mikrozirkulation zeigen. Die verwendeten Tiermodelle sind
Modelle eines experimentellen Schlaganfalls bei Ratten und Mäusen sowie bei
Tieren, die keine Nager sind, einschließlich nicht-humaner Primaten.
Bei den Schlaganfall-Modellen wird die Größe der Gewebeschädigung nach
Verschluß einer Arterie, die ein wohldefiniertes Gebiet des Gehirngewebes versorgt,
durch Histologie und nicht-invasive Bildgebung, Messung des Ausmaßes der
regionalen Durchblutung und der Gewebeschädigung (MRI, CT) beurteilt.
Es wird festgestellt, daß der Umfang des vom Infarkt betroffenen Gewebes abhängig
ist von der Fähigkeit des Mikrozirkulationssystems, den Blutstrom in die Peripherie
unter Bedingungen von oxidativem und metabolischem Streß aufrechtzuerhalten.
Der Umfang des vom Infarkt betroffenen Gewebes ist nach einer Behandlung mit
einer Kombination von Dipyridamol und Pravastatin kleiner. Dieselbe Wirkung kann
mit anderen Mitteln gezeigt werden, welche aus der Klasse von HMG-CoA-
Reduktase-Inhibitoren ausgewählt sind.
Weitere Ergebnisse werden mit einem anderen Tiermodell durchgeführt: es werden
gentechnisch manipulierte Mäuse mit einer NO-Synthetase-Knockout-Mutation
verwendet, bei denen die NO-Synthase-Aktivität blockiert bzw. partiell inhibiert ist.
Durch Anwendung von Versuchsbedingungen in einem solchen Modell, unter denen
die NO-Synthetase-Aktivität blockiert oder verringert ist, wird die Wirkung von
Dipyridamol hinsichtlich der Verhinderung des NO-Abbaus untersucht und mit dem
Einfluß von Pravastatin auf die Erhöhung der NO-Produktion verglichen. Dadurch
wird die Wirkung der NO-Erhaltung als unabhängige Wirkung in Fällen beobachtet,
in denen die Erhöhung der NO-Produktion begrenzt ist.
Die Tests bei Tiermodellen und anschließend in klinischen Versuchen mit Frei
willigen und Patienten schließen Tests des wirksamen Dosisbereichs gemäß guter
klinischer Praxis ein.
Claims (17)
1. Verfahren zur Behandlung des menschlichen oder nicht-menschlichen
tierischen Körpers zur Behandlung oder Verhinderung von NO-abhängigen
Mikrozirkulationsstörungen oder von Krankheitszuständen, bei denen solche
Mikrozirkulationsstörungen eine Rolle spielen, wobei das Verfahren die Ver
abreichung einer wirksamen Menge einer pharmazeutischen Zusammen
setzung, umfassend eine Substanz, welche freie Radikale abfängt, an den
Körper umfaßt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Substanz freie Oxy- und/oder Peroxy
radikale abfängt.
3. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Substanz als Zellmembran-gebundene
Substanz wirkt.
4. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Substanz ein Pyrimidinopyrimidin,
ausgewählt aus Dipyridamol, Mopidamol und den pharmazeutisch annehm
baren Salzen davon, ist.
5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrimidopyri
midin Dipyridamol ist.
6. Verfahren nach Anspruch 1, worin die Substanz in Kombination mit einem
oder mehreren Mitteln, das bzw. die zur Erhöhung der NO-Produktion in der
Lage ist/sind, verabreicht wird.
7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die NO-abhängige
Mikrozirkulationsstörung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Stoffwechselerkrankungen verur sacht werden, bei denen Gefäßschäden eine Rolle spielen,
wie z. B. diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische Mikro angiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie,
oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neuro degenerative Erkrankung oder Ulcus cruris,
unzureichende Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Anti thrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses,
Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beeinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantatempfänger verursacht wird,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verur sacht werden,
wie z. B. Morbus Crohn,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden,
wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose, periphere Mikrozirkulationsstörungen,
wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust, Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind,
wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP),
oder, als weitere Indikationen,
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit,
Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Stoffwechselerkrankungen verur sacht werden, bei denen Gefäßschäden eine Rolle spielen,
wie z. B. diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische Mikro angiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie,
oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neuro degenerative Erkrankung oder Ulcus cruris,
unzureichende Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Anti thrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses,
Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beeinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantatempfänger verursacht wird,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verur sacht werden,
wie z. B. Morbus Crohn,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden,
wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose, periphere Mikrozirkulationsstörungen,
wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust, Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind,
wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP),
oder, als weitere Indikationen,
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit,
Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
8. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß ein Plasmaspiegel
von etwa 0,2 bis 5 µMol/l des Pyrimidopyrimidins aufrechterhalten wird.
9. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrimido
pyrimidin unter Anwendung einer oralen Retardformulierung,
Instantformulierung oder einer parenteralen Formulierung verabreicht wird.
10. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrimido
pyrimidin oral in einer Tagesdosis von 25 bis 450 mg oder parenteral in einer
Dosis von 0,5 bis 5 mg/kg Körpergewicht im Verlauf von 24 h verabreicht wird.
11. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Mittel ein
HMG-CoA-Reduktase-Inhibitor ist.
12. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Behandlung
einer Mikrozirkulationsstörung, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert
ist, ein Plasmaspiegel von Dipyridamol oder Mopidamol von etwa 0,2 bis 50
µMol/l aufrechterhalten wird.
13. Verwendung einer Substanz, welche freie Radikale abfängt, zur Herstellung
einer pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung des mensch
lichen oder nicht-menschlichen tierischen Körpers zur Behandlung oder Ver
hinderung von NO-abhängigen Mikrozirkulationsstörungen oder von Krank
heitszuständen, bei denen solche Mikrozirkulationsstörungen eine Rolle
spielen.
14. Verwendung nach Anspruch 13, worin die Substanz ein Pyrimidopyrimidin,
ausgewählt aus Dipyridamol, Mopidamol und den pharmazeutisch annehm
baren Salzen davon, ist.
15. Verwendung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Pyrimido
pyrimidin Dipyridamol ist.
16. Verwendung nach Anspruch 13, worin die Substanz in Kombination mit einem
oder mehreren Mitteln, welche(s) zur Erhöhung der NO-Produktion in der
Lage ist/sind, eingesetzt wird.
17. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die NO-abhän
gige Mikrozirkulationsstörung ausgewählt ist aus der Gruppe bestehend aus
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Stoffwechselerkrankungen verursacht
werden, bei denen Gefäßschäden eine Rolle spielen,
wie z. B. diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische. Mikro angiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie,
oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neuro degenerative Erkrankung oder Ulcus cruris,
unzureichende Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Anti thrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses,
Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beeinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantatempfänger verursacht wird,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verur sacht werden,
wie z. B. Morbus Crohn,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden,
wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose, periphere Mikrozirkulationsstörungen,
wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust, Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind,
wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP),
oder, als weitere Indikationen,
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit, Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
wie z. B. diabetische Angiopathie, insbesondere diabetische. Mikro angiopathie, z. B. diabetische Gangrän, diabetische Retinopathie, diabetische Neuropathie,
oder z. B. Homocysteinurie, pulmonale Hypertonie, eine neuro degenerative Erkrankung oder Ulcus cruris,
unzureichende Gewebedurchblutung nach einer Revaskularisation großer Arterien, wie z. B. nach akutem MI oder Schlaganfall, oder bei einer peripheren Arterienerkrankung neben oder nach einer akuten Anti thrombozyten-Therapie zur Verhinderung eines akuten erneuten Gefäßverschlusses,
Zustände, bei denen die Dysfunktion durch eine Beeinträchtigung der erneuten Durchblutung nach einer Revaskularisation oder bei einem Transplantatempfänger verursacht wird,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Entzündungsreaktionen verur sacht werden,
wie z. B. Morbus Crohn,
Mikrozirkulationsstörungen, die durch Autoimmunerkrankungen verursacht werden,
wie z. B. chronisch-aktive Autoimmun-Hepatitis (idiopathische Hepatitis), primäre biliäre Zirrhose oder (autoimmun-assoziierte) Multiple Sklerose, periphere Mikrozirkulationsstörungen,
wie z. B. Raynaud-Krankheit, Tinnitus oder plötzlicher Gehörverlust, Mikrozirkulationsstörungen, die mit erhöhter Zellfragmentierung assoziiert sind,
wie z. B. Tumorerkrankungen oder thrombotisch-thrombozytopenische Purpura (TTP),
oder, als weitere Indikationen,
Nephrosklerose,
prärenale Hypertonie,
hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS),
arterielle Hypertonie,
vaskuläre Dementia,
Alzheimer-Krankheit, Sudeck-Krankheit,
zentralvenöse Thrombose des Auges,
ischämische optische Neuropathie,
Homocystin-induzierte Vaskulopathie,
ischämische oder koronare Herzerkrankungen,
Verhinderung eines Myokardinfarkts oder erneuten Myokardinfarkts und Behandlung oder Verhinderung von Arteriosklerose.
Priority Applications (14)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119680A DE10119680A1 (de) | 2001-04-20 | 2001-04-20 | Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der Mikrozirkulation |
US10/121,496 US7064130B2 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-12 | Use of radical-scavenging compounds for treatment and prevention of NO-dependent microcirculation disorders |
CA002444370A CA2444370A1 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of radical scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
HU0303754A HUP0303754A3 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of radical scavenging compounds for preparation of pharmaceutical compsoition suitable for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
IL15809102A IL158091A0 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of radical scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
JP2002582941A JP2004525979A (ja) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | No−依存性微小循環障害の治療及び予防のためのラジカル除去化合物の使用 |
NZ529115A NZ529115A (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of probucol, ascorbic acid, vitamin E, dipyridamole and mopidamol for treatment and prevention of NO-dependent microcirculation disorders |
PCT/EP2002/004129 WO2002085368A2 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of radical scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
AU2002338396A AU2002338396B2 (en) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Use of radical scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
EP02764059A EP1389112A2 (de) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | Verwendung von radikalfängern zur behandlung und prävention von no-abhängigen mikrozirkulationsstörungen |
MXPA03009506A MXPA03009506A (es) | 2001-04-20 | 2002-04-13 | USO DE COMPUESTOS ELIMINADORES DE RADICALES PARA EL TRATAMIENTO Y PREVENCIoN DE TRASTORNOS DE LA MICRO-CIRCULACION DEPENDIENTES DE NO. |
US11/347,896 US20060128730A1 (en) | 2001-04-20 | 2006-02-06 | Use of radical-scavenging compounds for treatment and prevention of NO-dependent microcirculation disorders |
US11/565,142 US20070082917A1 (en) | 2001-04-20 | 2006-11-30 | Use of radical-scavenging compounds for treatment and prevention of NO-dependent microcirculation disorders |
US11/949,121 US20080076786A1 (en) | 2001-04-20 | 2007-12-03 | Use of radical-scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10119680A DE10119680A1 (de) | 2001-04-20 | 2001-04-20 | Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der Mikrozirkulation |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10119680A1 true DE10119680A1 (de) | 2002-11-14 |
Family
ID=7682292
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10119680A Withdrawn DE10119680A1 (de) | 2001-04-20 | 2001-04-20 | Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der Mikrozirkulation |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1389112A2 (de) |
JP (1) | JP2004525979A (de) |
AU (1) | AU2002338396B2 (de) |
CA (1) | CA2444370A1 (de) |
DE (1) | DE10119680A1 (de) |
HU (1) | HUP0303754A3 (de) |
IL (1) | IL158091A0 (de) |
MX (1) | MXPA03009506A (de) |
NZ (1) | NZ529115A (de) |
WO (1) | WO2002085368A2 (de) |
Families Citing this family (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
KR20070105331A (ko) * | 2005-02-11 | 2007-10-30 | 노랩스 에이비 | 일산화질소를 포함하는 신경병증의 치료 장치, 방법 및용도 |
MD4341C1 (ro) * | 2013-11-21 | 2015-11-30 | Ион МЕРЕУЦЭ | Sirop pentru tratamentul stărilor precanceroase gastrice |
CN115282152A (zh) * | 2015-01-28 | 2022-11-04 | 瑞采生技有限公司 | 用于增强PPARγ表现及核转位之化合物及其医疗用途 |
CN113244395B (zh) * | 2020-02-10 | 2024-07-23 | 广州市妇女儿童医疗中心 | 纤维化疾病机制及其治疗药物 |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
SU1711892A1 (ru) * | 1989-01-06 | 1992-02-15 | Московский медицинский стоматологический институт им.Н.А.Семашко | Способ лечени диабетической ангиопатии |
SU1711894A1 (ru) * | 1989-08-08 | 1992-02-15 | Детская Клиническая Больница N1 | Способ лечени декомпенсированных форм стенозирующего ларинготрахеита у детей |
IT1239064B (it) * | 1990-05-14 | 1993-09-20 | Fidia Spa | Uso terapeutico del dipiridamolo |
US5270047A (en) * | 1991-11-21 | 1993-12-14 | Kauffman Raymond F | Local delivery of dipyridamole for the treatment of proliferative diseases |
WO1995006470A1 (en) * | 1993-08-30 | 1995-03-09 | Merck & Co., Inc. | Prevention and treatment of alzheimer's disease |
US5639482A (en) * | 1993-11-10 | 1997-06-17 | Crary; Ely J. | Composition for control and prevention of diabetic retinopathy |
AU4988100A (en) * | 1999-05-07 | 2000-11-21 | Brigham And Women's Hospital | Use of hmgcoa reductase inhibitors in the prevention of diseases whose pathogenesis is dependent on neovascularization |
EP1093814A1 (de) * | 1999-10-22 | 2001-04-25 | Boehringer Ingelheim Pharma KG | Verwendung von Dipyridamole oder Mopidamol zur Herstellung eines Medikaments für die Behandlung und Vorbeugung von fibrinabhängigen Mikrozirkulationstörungen |
-
2001
- 2001-04-20 DE DE10119680A patent/DE10119680A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-04-13 AU AU2002338396A patent/AU2002338396B2/en not_active Ceased
- 2002-04-13 NZ NZ529115A patent/NZ529115A/en unknown
- 2002-04-13 CA CA002444370A patent/CA2444370A1/en not_active Abandoned
- 2002-04-13 MX MXPA03009506A patent/MXPA03009506A/es active IP Right Grant
- 2002-04-13 HU HU0303754A patent/HUP0303754A3/hu unknown
- 2002-04-13 IL IL15809102A patent/IL158091A0/xx unknown
- 2002-04-13 EP EP02764059A patent/EP1389112A2/de not_active Withdrawn
- 2002-04-13 JP JP2002582941A patent/JP2004525979A/ja active Pending
- 2002-04-13 WO PCT/EP2002/004129 patent/WO2002085368A2/en active IP Right Grant
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IL158091A0 (en) | 2004-03-28 |
MXPA03009506A (es) | 2004-02-12 |
NZ529115A (en) | 2005-08-26 |
CA2444370A1 (en) | 2002-10-31 |
HUP0303754A3 (en) | 2006-02-28 |
JP2004525979A (ja) | 2004-08-26 |
WO2002085368A3 (en) | 2003-02-20 |
EP1389112A2 (de) | 2004-02-18 |
WO2002085368A2 (en) | 2002-10-31 |
HUP0303754A2 (hu) | 2004-03-01 |
AU2002338396B2 (en) | 2007-10-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Mittal et al. | Nitric oxide modulates hepatic vascular tone in normal rat liver | |
DE69636308T2 (de) | Tumornekrosefaktor alpha (tnf-alpha) hemmende arzneistoffe | |
DE69100724T2 (de) | Zusammensetzungen essentieller Fettsäuren und Therapie. | |
DE69029654T2 (de) | Verwendung von lipoxin a 4? und dessen derivaten als antagonisten für trägreagierende anaphylaxmittel | |
DE3606892A1 (de) | Pharmazeutische formulierungen und verfahren zur behandlung von gedaechtnisstoerungen | |
DE69711649T2 (de) | P1, p4-dithio-p2,p3-monochloromethylen 5',5'''-diadenosin-p1,p4-tetraphosphat verwendet als anti-thrombose mittel | |
EP0800827A1 (de) | Regelung der Reaktivität von humanen Blutplättchen durch Verabreichung eines Extrakts der Strandkiefer (Pycnogenol TM) | |
MXPA02003901A (es) | Uso de dipiridamol o mopidamol en la fabricacion de un medicamento para el tratamiento y prevencion de trastornos de la microcirculacion dependientes de fibrina. | |
DE3228402C2 (de) | ||
DE3390114T1 (de) | Verbesserte analgetische und antiinflammatorische, Ibuprofen enthaltende Zubereitungen und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0363671B1 (de) | Verwendung von ACE-Inhibitoren gegen Neointimabildung nach Gefässverletzung | |
EP0291873A2 (de) | Verfahren zum Nachweis der antiaggregatorischen Wirkung von vasoaktiven Stoffen, speziell von Phosphodiesterase- und/oder Cyclooxygenase-Hemmern | |
DE10119680A1 (de) | Verwendung von Radikalfänger-Verbindungen zur Behandlung und Verhinderung von no-abhängigen Störungen der Mikrozirkulation | |
DE69317716T2 (de) | Verwendung von Fettsäuren zur Behandlung von abnormalen Verkalkung des Gewebes | |
DE69735417T2 (de) | 2,5-dihydroxybenzylsulfonderivate zur behandlung von sexuellen störungen | |
DE10306179A1 (de) | Verwendung von Dipyridamol in Kombination mit Acetylsalicylsäure und einem Angiotensin II-Antagonisten zur Schlaganfall-Prophylaxe | |
DE60301862T2 (de) | Kombinationsbehandlung bei akutem myokardinfarkt | |
Xu et al. | Dose-dependent effects of propofol on renal sympathetic nerve activity, blood pressure and heart rate in urethane-anesthetized rabbits | |
DE68903190T2 (de) | Verfahren zur verhuetung oder reduzierung von venen-thrombose unter verwendung eines thromboxan-a2-rezeptoren-antagonisten in verbindung mit heparin und mischung. | |
US20080076786A1 (en) | Use of radical-scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders | |
DE19726871C1 (de) | Synergistisch wirkende Zusammensetzungen zur selektiven Bekämpfung von Tumorgewebe | |
DE69903546T2 (de) | Levosimendan für die behandlung von pulmonaler hypertonie | |
EP0176772A1 (de) | Verfahren zur Retardierung von Vitamin C und E | |
AU2002338396A1 (en) | Use of radical scavenging compounds for treatment and prevention of no-dependent microcirculation disorders | |
DE60019591T2 (de) | Behandlung oder hemmung von koronarimplantat vasospasm |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: BOEHRINGER INGELHEIM PHARMA GMBH & CO.KG, 55218 IN |
|
8141 | Disposal/no request for examination |