DE10118C - Tischbett - Google Patents

Tischbett

Info

Publication number
DE10118C
DE10118C DENDAT10118D DE10118DA DE10118C DE 10118 C DE10118 C DE 10118C DE NDAT10118 D DENDAT10118 D DE NDAT10118D DE 10118D A DE10118D A DE 10118DA DE 10118 C DE10118 C DE 10118C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed frame
side walls
bed
cheeks
table bed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT10118D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. AD. ED. ALEXANDER in Berlin
Publication of DE10118C publication Critical patent/DE10118C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/52Cabinet beds; Table beds, or like beds; Wardrobe beds
    • A47C17/62Table beds; Billiard table beds, or like beds

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

1879.
Klasse 34.
CARL ADOLF EDUARD ALEXANDER in BERLIN.
Tischbett.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 9. September 1879 ab.
Die Erfindung bezweckt die Construction eines Tisches, der so eingerichtet ist, dafs er bei Bedarf in ein Bettgestell verwandelt werden kann.
In beiliegender Zeichnung stellt dar:
Fig. ι eine Seitenansicht des Bettgestelles,
Fig. 2 ein Schnitt nach X-Y desselben,
Fig. 3 ein Schnitt nach U- V desselben,
Fig. 4 ein Schnitt nach P-Q der Fig. 5,
Fig. 5 eine Seitenansicht des in einen Tisch verwandelten Bettgestelles.
Das Bett besteht aus zwei Stirnwänden A A', an welchen je eine Klappe BB' in Scharnieren a befestigt ist.
An diesen Stirnwänden A A' sind auf beliebige Art durch Haken, Zapfen etc. je zwei Wangen b b' und c c' befestigt, welche so lang sind, wie der zu bildende Tisch.
Die Wangen- oder Seitenwände b b' sind mit einer schwalbenschwanzförmigen Nuth e d versehen, in welcher entsprechende Leisten, e der Seitenwände c c verschiebbar ruhen. Aufserdem haben die Seitenwände b b' eine schmale Leiste oder Feder /, welche in einer Nuth m der Seitenwände c c' läuft. Die Seitenwände oder Wangen c c' sind mit einer Leiste η versehen, welche, wie die Leiste i, zum Tragen des Bettbodens k bestimmt ist.
Damit die Verbindung der Seitenwände bei ausgezogenem Bettgestell, Fig. 1, nicht zu. sehr angestrengt werde, ist an den Seitenwänden c c' je ein Fufs x, Fig. 1 und 5, angeordnet, welcher in einem Scharnier beweglich hängt und, wenn das Bettgestell zusammengeschoben ist, hochgehakt werden kann. Ist das Bettgestell zusammengeschoben, so geschieht die Herstellung des Tisches in folgender Weise:
Zwei kurze Seitenbretter D £>' werden in Nuthen 0 der Pfosten der Stirnwände A A' geschoben, so dafs, indem dieselben eine Erhöhung der Seitenwände b b' cc' bilden, ein viereckiger Kasten hergestellt wird. Nun werden die beiden Klappen B B' übergelegt und der Tisch so vollendet. Hierbei werden die zur Verlängerung nöthigen Bretter des Bettbodens im Kasten untergebracht, Fig. 5.
Bei Herstellung des Bettgestells werden zuerst die Klappen BB' zurückgeschlagen, die Einsatzbretter D D' herausgezogen und nun das Bettgestell auf beliebige Länge ausgezogen, wobei der Bettboden auf die Leisten i und η gelegt wird.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Die Construction eines ■ Bettgestells derart, dafs die Seitenwände (Wangen) aus zwei Theilen bestehen, die durch Nuth e und Feder mit einander verbunden sind und sich ineinander schieben lassen, in Combination mit an den Stirnpfosten des Bettgestelles im Scharnier befestigten halben Tischplatten, zum Zweck beim Zusammenschieben des Bettgestelles und Ueberlegen der beiden halben Tischplatten einen Tisch gewöhnlicher Gröfse und Höhe herzustellen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT10118D Tischbett Active DE10118C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10118C true DE10118C (de)

Family

ID=287436

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT10118D Active DE10118C (de) Tischbett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10118C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816801A (en) * 1986-09-12 1989-03-28 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co. Variable resistor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4816801A (en) * 1986-09-12 1989-03-28 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co. Variable resistor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2139603C3 (de) Zusammengesetzter Tragkasten
DE1199448B (de) Stapelbares Untergestell fuer Reihengestuehl od. dgl.
DE2739999C3 (de) Fahrzeugsitz
DE2435147B2 (de) Aus teilweise abgebogenen profilstangen gebildetes gestell
DE2400340A1 (de) Gepolsterte rahmenvorrichtung fuer couchbetten
DE2419183C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Luftkastens mit mindestens einer Ruckschlagklappe
DE2300202A1 (de) Plattenfoermiges foerderkettenglied und daraus hergestelltes transportband
DE10118C (de) Tischbett
DE10358151A1 (de) Stapelsäule
DE60302266T3 (de) Sitzmöbel
DE4019215A1 (de) Zusammenklappbares gestell fuer ein sofa, das in ein bett umgewandelt werden kann
CH662492A5 (de) Sitzbank.
DE2249159C3 (de) Bettrahmen mit verstellbaren Kopf- und Fußteilen
DE3636673C1 (en) Multipurpose table
DE2309347C2 (de) Klappbett, das im geschlossenen Zustand eine Umkleidung in Form eines Wohnmöbels aufweist
DE2612261C3 (de) Zusammenklappbares Gestell, insbesondere für Möbel
DE277914C (de)
DE1654479C (de) Zusammenklappbarer Tisch, insbesondere Serviertisch mit aus der Senkrechtstellung in die waagerechte Gebrauchslage klappbaren Tischplattenhälften
DE10203167B4 (de) Ablage-, Verbindungs-und/oder Aufnahmekonsole für Arbeitstische
DE1429383C (de) Gelenk fur zusammenlegbare Feldsitze und Liegen
DE2017008A1 (de) Kinderbett
DE2247359A1 (de) Umwandelbare als falttisch ausgebildete lesenische
DE73722C (de) Aus zwei Sitzmöbeln gebildetes Bettgesteil
DE273475C (de)
DE1429431C (de) Faltbett