DE10117999A1 - Verlegeprofilsystem für profilierte Platten - Google Patents
Verlegeprofilsystem für profilierte PlattenInfo
- Publication number
- DE10117999A1 DE10117999A1 DE2001117999 DE10117999A DE10117999A1 DE 10117999 A1 DE10117999 A1 DE 10117999A1 DE 2001117999 DE2001117999 DE 2001117999 DE 10117999 A DE10117999 A DE 10117999A DE 10117999 A1 DE10117999 A1 DE 10117999A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- profile
- elements
- profile system
- laying
- frame elements
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04D—ROOF COVERINGS; SKY-LIGHTS; GUTTERS; ROOF-WORKING TOOLS
- E04D3/00—Roof covering by making use of flat or curved slabs or stiff sheets
- E04D3/36—Connecting; Fastening
- E04D3/366—Connecting; Fastening by closing the space between the slabs or sheets by gutters, bulges, or bridging elements, e.g. strips
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verlegeprofilsystem zur Befestigung von profilierten Plattenelementen (P) auf einer bestehenden Unterkonstruktion, dadurch gekennzeichnet, daß das Verlegeprofilsystem im wesentlichen aus Rahmenelementen (1) besteht, die die Ränder der Plattenelemente (P) allseitig umschließen, wobei mehrere Rahmenelemente (1) über Verbindungselemente zusammengefaßt werden können und das Verlegeprofilsystem mittels üblicher Befestigungselemente auf der Unterkonstruktion befestigt werden kann.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verlegeprofilsystem zur profilierten Plattenelementen
auf einer bestehenden Unterkonstruktion
Es sind zahlreiche Verlegeprofilsysteme zur Befestigung profilierten
Plattenelementen, insbesondere von Wellplatten, auf einer bestehenden
Unterkonstruktion, z. B. einem Wintergarten oder einem Carport, bekannt.
Bekannt und sehr verbreitet sind Verlegesysteme, bei denen sinusförmig
gewellte Platten überlappen verlegt und mittels Schrauben fixiert werden. Dazu
müssen in die Wellplatten Löcher gebohrt werden (siehe z. B. WO 98/09036).
EP 0 058 768 beschreibt Verbindungsprofilsprossen für Wellplatten, mit deren
Hilfe die Platten ohne Überlappungen verlegt werden können. Die
Verbindungsprofilsprosse überbrückt dabei jeweils zwei Platten im
Scheitelpunkt der Wellenform. Auf diese Weise wird ein Eindringen von Schutz
in Überlappungsräume vermieden. Ansonsten müssen die Platten konventionell
mittel Verschraubung auf der Unterkonstruktion verlegt werden.
Es wurde als Aufgabe gesehen, ein Verlegeprofilsystem zur Befestigung von
profilierten Plattenelementen auf einer bestehenden Unterkonstruktion
bereitzustellen, das ein hohes Maß an Flexibilität aufweist, leicht montierbar ist
und so eine Alternative zu den bestehenden Systemen bietet. Insbesondere
sollen die Plattenelemente möglichst ohne zusätzliche Bohrungen für
Schrauben verlegt werden können.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verlegeprofilsystem zur Befestigung von
profilierten Plattenelementen (P) auf einer bestehenden Unterkonstruktion
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verlegeprofilsystem im wesentlichen aus Rahmenelementen (1)
besteht, die die Ränder der Plattenelemente (P) allseitig umschließen, wobei
mehrere Rahmenelemente (1) über Verbindungselemente zusammengefaßt
werden und das Verlegeprofilsystem mittels üblicher Befestigungselemente auf
der Unterkonstruktion (U) befestigt werden kann.
Das erfindungsgemäße Verlegeprofilsystem bietet insbesondere den Vorteil,
daß es auch auf anderen Unterkonstruktionen als den für Profilplatten üblichen,
die in Regel Trägern quer zur Tragrichtung, sogenannten Pfetten,
voraussetzen, verlegt werden kann. So ist z. B. ein Verzicht auf baustellig zu
bewerkstelligende Querlattung möglich. Ebenso können Unterkonstruktionen,
die ursprünglich für Hohlkammerprofile, z. B. Stegplatten, vorgesehen waren
oder geeignet wären und mit Trägern in Längsrichtung, sogenannten Sparren,
versehen sind, genutzt werden, um Profilplatten ohne querversteifendes
Hohlkammerprofil zu verlegen. Ohne Änderung der Unterkonstruktion kann z. B.
eine Stegplattenbedachung durch eine Profilplattenbedachung mit ersetzt
werden. Dies ist möglich, da der verwendete Rahmen teilweise die Funktion
einer Stegplattengeometrie, Querversteifung und die Ausbildung einer ebene
Fläche in Bereich der Befestigungs- bzw. Verbindungselemente, übernimmt.
Die Erfindung betrifft ein Verlegeprofilsystem zur Befestigung profilierten
Plattenelementen auf einer bestehenden Unterkonstruktion.
Profilierte Plattenelemente (P) weisen einen in einer Vorzugsrichtung
verlaufenden Profilquerschnitt auf, sind daher nicht eben und meist ohne
querversteifendes Hohlkammerprofil. Typische profilierte Plattenelemente, sind
z. B. Wellplatten, insbesondere solche mit sinusförmigen Wellprofilen. Der
Profilquerschnitt (s. Fig. 1a, Querschnittsebene B-B und Fig. 1b) verläuft in
einer Vorzugsrichtung und bewirkt im 90°-Winkel zu dieser eine, im Vergleich
zu einer nicht profilierten Platte, erhöhte Steifigkeit des Plattenelements. Die
Richtung mit der erhöhten Steifigkeit wird in der Regel als Tragrichtung (s. Fig.
1a, Querschnittsebene A-A und Fig. 1c) bezeichnet.
Auf der Unterkonstruktion werden die Platten durch Sparren oder Träger in der
Richtung des nicht versteiften Profilquerschnitts gestützt. Die Platten werden in
der Regel mit leichten Gefälle, z. B. 5 bis 15°, in Tragrichtung verlegt, so daß
Regenwasser in den vom Profil gebildeten Rinnen ablaufen kann.
Die profilierten Plattenelemente (P) können aus Metall, einem Faserwerkstoff, z. B.
Bitumenpappe, oder bevorzugt aus einem thermoplastischen Kunststoff, z. B.
Polystyrol, Polyvinylchlorid, Polyethylen, Polypropylen bestehen bzw.
extrudiert sind.
Übliche Abmessungen sind z. B. 500 bis 2000 mm im Profilquerschnitt (in der
Breite) und bis zu 7000 mm quer dazu in Extrusionsrichtung bzw. in
Tragrichtung (in der Länge). Die Plattenstärke kann z. B. 1 bis 10 mm betragen
Die Vorteile der Erfindung kommen insbesondere bei thermoplastischen
Kunststoffen, insbesondere aber bei Polymethylmethacrylat- und
Polycarbonat-Kunststoffen zur Geltung, da diese besondere Sorgfalt bei der
Verarbeitung verlangen. Insbesondere beim Bohren in diesen Kunststoffen
können leicht, insbesondere bei nicht fachmännischer Handhabung, Risse im
Material entstehen, die sich im Zuge mit der Zeit zunehmender Beeinträchtigung
durch die Witterung meist weiter einreißen. Unter Verwendung des
erfindungsgemäßen Verlegesystems kann dieses Risiko einer Beschädigung
gerade bei diesen relativ hochwertigen Kunststoffen von vornherein vermieden
werden.
Das Verlegeprofilsystem besteht im wesentlichen aus Rahmenelementen (1),,
die die Ränder der Plattenelemente (P) allseitig umschließen (s. Fig. 1a, 1b, 1c)
und über Verbindungselemente zusammengefaßt werden. Diese können z. B.
ähnlich wie bei einem Wechselbilderrahmen an den Ecken, bevorzugt im 45°-
Winkel angeschrägt sein, und mittels Klammern, Zapfen oder Schrauben
miteinander verbunden werden. Bevorzugt weisen die Rahmenelemente (1) ein
außen liegendes Profil, hier als Außenprofil (22) bezeichnet als Aufnahme für
Befestigungs- oder Verbindungselemente auf.
Die Verbindungselemente stellen dabei die Verbindung zwischen mehreren von
Rahmenelementen (1) allseitig umschlossen Plattenelemente (P), vorzugsweise
in der Tragrichtung, her (s. z. B. Fig. 3a, 3b). Die Verbindungselemente können
gleichzeitig als Drainagerinnen (31) ausgebildet sein (s. Fig. 3a, 3b).
Das Verlegeprofilsystem kann mittels üblicher Befestigungselemente, z. B.
Schrauben, Schraubzwingen, Klammern etc., auf der Unterkonstruktion
befestigt werden können. Die Befestigungselement können dabei direkt in die
Rahmenelemente (1) oder in die Verbindungselemente eingreifen.
Es können z. B. von der Stegplattenverlegung bekannte Elemente zur
Befestigung und/oder Verbindung von Rahmenelementen (1) verwendet
werden. So können zwei Rahmenelemente (1) z. B. in Tragrichtung der
eingerahmten Platten von einer, vorzugsweise beidseitig mit Dichtungen (52)
versehenen, Metallschiene (51) überbrückt werden, die mittels zwischen den
beiden Rahmen durchgeführter Schrauben (53) auf einer in der Tragrichtung
verlaufenden Unterkonstruktion (U), z. B. einem Sparren, verschraubt werden
(s. Fig. 5).
Die Rahmenelemente (1) und auch die Verbindungselemente können aus
Metall, z. B. Aluminium oder Kunststoff, bevorzugt einem extrudierten oder
spritzgegossenem, witterungsbeständigen, nicht sprödem Kunststoff bestehen
(z. B. einem synthetischem Kautschuk, Gummi, Acrylnitril-Butadien-Stryrol
(ABS) -Kunststoff) gefertigt sein. Auch eine Kombination von Metall und
Kunststoff, z. B. Aluminium mit Kunststoffdichtung ist geeignet.
Die Rahmenelemente können bevorzugt eine innen verlaufende Leiste (21)
aufweisen, die die Kanten der zu verlegenden Platte in Tragrichtung
aufzunehmen bzw. stützen (s. Fig. 2a, 2b). Dies hat den Vorteil, daß die
Plattenelemente (P) nur noch ein geringes Spiel im Rahmen aufweisen.
Bei größeren Verlegelängen, z. B. ab 1000 mm, kann eine zusätzliche Stützung
der Elemente gegen Windsog und/oder Schneelast sinnvoll sein.
Rahmenelemente (1) mit eingeschlossenen Profilplatten (P) können zu diesem
Zweck mit einer, in das Außenprofil (22) eingreifenden Spannvorrichtungen (41)
versehen werden. Die Spannvorrichtung (41) kann als
Schraubspannvorrichtung (42) ausgeführt sein, wobei Schrauben (43) in eine,
in das Außenprofil (22) eingesetzte Schraubleiste (44) eingreifen (s. Fig. 4a).
Die Spannvorrichtung kann auf der Oberseite als Stütze gegen Windsog
und/oder auf der Unterseite als Stütze gegen Schneelast angebracht sein.
Es versteht sich, daß das erfindungsgemäße Verlegprofilssystem auch
senkrecht z. B. in Form einer Brüstung oder eines Geländers ausgeführt
werden kann. Ebenso ist eine selbstragende Ausführung durch fachmännische
Abwandlung des beschriebenen Prinzips in der Erfindung enthalten.
Die Erfindung wird durch die folgenden Figuren erläutert, ist aber nicht auf diese
Ausführungsformen beschränkt.
Fig. 1a In Rahmenelemente (1) eingeschlossene Profilplatte (P), von oben
gezeigt mit Querschnittsachsen A-A (Tragrichtung) und B-B (Profilquerschnitt).
Fig. 1b Querschnitt durch die Ebene B-B mit eingezeichnetem Teilbereich Y.
Fig. 1c Querschnitt durch die Ebene A-A mit eingezeichnetem Teilbereich Z.
Fig. 2a Ausschnittsvergrößerung des Teilbereichs Y mit Profilplatte (P), innen
verlaufender Leiste (21) und Außenprofil (22).
Fig. 2b Ausschnittsvergrößerung des Teilbereichs Z mit mit Profilplatte (P),
innen verlaufender Leiste (21) und Außenprofil (22).
Fig. 2c Schrägansicht einer in Rahmenelemente (1) eingeschlossene
Profilplatte (P) mit Außenprofil (22).
Fig. 3a Zwei, jeweils in Rahmenelemente (1) eingeschlossene Profilplatten (P)
gezeigt im Querschnitt entsprechend der Ebene B-B, Ausschnittsvergrößerung
des Teilbereichs Y (s. Fig. 1b) mit Außenprofil (22) und Verbindungselemente
(31) in Form einer Drainagerinne (31).
Fig. 3b Schrägansicht zweier jeweils in Rahmenelemente (1) eingeschlossenen
Profilplatten (P) mit Außenprofil (22), in das ein Verbindungselement (31) in
Form einer Drainagerinne eingehängt ist (entsprechend Fig. 3a).
Fig. 4a Rahmenelemente (1) mit eingeschlossener Profilplatten (P), gezeigt im
Querschnitt entsprechend der Ebene B-B, Ausschnittsvergrößerung des
Teilbereichs Y (s. Fig. 1b), mit Außenprofil (22) und in das Rahmenelement (1)
eingreifender Schraubspannvorrichtungen (42), wobei die Schrauben (43) in
eine, in das Außenprofil (22) eingesetzte Schraubleiste (44) eingreifen
Fig. 4b Wie Fig. 4a jedoch mit in das Außenprofil (22) eingreifender
Spannvorrichtungen (41) ohne Schraube.
Fig. 4c Schrägansicht einer in Rahmenelemente (1) eingeschlossenen
Profilplatten (P), mit in das Außenprofil (22) eingreifender Spannvorrichtungen
(41) ohne Schraube (entsprechend Fig. 4b).
Fig. 5 Zwei Rahmenelemente (1) mit eingeschlossener Profilplatten (P),
gezeigt im Querschnitt entsprechend der Ebene B-B, Ausschnittsvergrößerung
des Teilbereichs Y (s. Fig. 1b), mit überbrückender Metallschiene (51), die
beidseitig mit Dichtungen (52) versehenen ist, und mittels durchgeführter
Schrauben (53) auf einer in der Tragrichtung verlaufenden Unterkonstruktion
(U), z. B. einem Sparren, verschraubt ist.
Claims (7)
1. Verlegeprofilsystem zur Befestigung von profilierten Plattenelementen (P)
auf einer bestehenden Unterkonstruktion,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verlegeprofilsystem im wesentlichen aus Rahmenelementen (1)
besteht, die die Ränder der Plattenelemente (P) allseitig umschließen, wobei
mehrere Rahmenelemente (1) über Verbindungselemente zusammengefaßt
werden können und das Verlegeprofilsystem mittels üblicher
Befestigungselemente auf der Unterkonstruktion befestigt werden kann.
2. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rahmenelemente eine innen verlaufende Leiste (21) aufweisen, die die
Kanten der zu verlegenden profilierten Plattenelemente (P) in Tragrichtung
aufnehmen beziehungsweise stützen.
3. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß
es für Wellplatten, vorzugsweise für solche mit sinusförmigem Profil
ausgelegt ist.
4. Verlegeprofilsystem nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Rahmenelemente (1) ein Außenprofil (22)
zur Aufnahme von Befestigungs- oder Verbindungselementen aufweisen.
5. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß in das
Außenprofil (22) Verbindungselemente eingreifen, die als Drainagerinne
(31) ausgebildet sind.
6. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die
Rahmenelemente (1) mit eingeschlossener Profilplatte (P) mit einer, in das
Außenprofil (22) eingreifenden Spannvorrichtungen (41) versehen werden.
7. Verlegeprofilsystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die
Spannvorrichtung als Schraubspannvorrichtung (42) ausgeführt ist, wobei
Schrauben (43) in eine in das Außenprofil (22) eingesetzte Schraubleiste
(44) eingreifen.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001117999 DE10117999A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten |
EP02005467A EP1249557A3 (de) | 2001-04-10 | 2002-03-09 | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001117999 DE10117999A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10117999A1 true DE10117999A1 (de) | 2002-10-17 |
Family
ID=7681171
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001117999 Ceased DE10117999A1 (de) | 2001-04-10 | 2001-04-10 | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP1249557A3 (de) |
DE (1) | DE10117999A1 (de) |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3113434A (en) * | 1959-09-17 | 1963-12-10 | Reichhold Chemicals Inc | Roof of panel units |
FR1254372A (fr) * | 1960-04-19 | 1961-02-17 | Dispositif de jonction de panneaux de bâtiments ou autres | |
DE2136626A1 (de) * | 1971-07-22 | 1973-02-08 | Rheinhold & Mahla Gmbh | Abdeckung fuer grossflaechige daecher |
DE2143171A1 (de) * | 1971-08-28 | 1973-03-01 | Fritz Haas Kg | Kaltdach, insbesondere flachdach |
GB2103694B (en) * | 1981-08-01 | 1984-09-12 | Frederick Charles Coles | Window light |
EP0081643A1 (de) * | 1981-12-11 | 1983-06-22 | artur fischer forschung | Abdichtung der Enden und Stösse einer aus Platten bestehenden Aussenhaut |
GB2317429B (en) | 1996-08-29 | 2000-10-11 | Onduline Building Prod Ltd | Fastener for corrugated sheeting |
-
2001
- 2001-04-10 DE DE2001117999 patent/DE10117999A1/de not_active Ceased
-
2002
- 2002-03-09 EP EP02005467A patent/EP1249557A3/de not_active Withdrawn
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP1249557A2 (de) | 2002-10-16 |
EP1249557A3 (de) | 2003-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1989004897A1 (en) | Protective lath making a plaster joint when plastering a wall | |
DE2939730A1 (de) | Dachlatte | |
EP0674081A2 (de) | Fenster | |
EP0828037A2 (de) | Abschlussprofil für mit Fliesen verlegte Balkone, Terrassen o.dgl. | |
WO2010051999A2 (de) | Integriertes dachsystem, befestigung von einlegeprofilen auf sandwichpaneelen mit hinterschnitt-nuten | |
WO2006074973A1 (de) | Modulare fassade für gebäude, glasauflagedichtung und schraube | |
DE19526671A1 (de) | Fassade oder Dach | |
DE3626760C2 (de) | ||
DE29511369U1 (de) | Führungsleiste zur Befestigung von Dachzubehörteilen | |
DE10117999A1 (de) | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten | |
EP0548531B1 (de) | Klappflügel eines Glasdaches oder einer Glaswand | |
EP1024233A1 (de) | Verlegeprofilsystem für Platten | |
DE202007015479U1 (de) | Bodenbelag und Dichtungsprofil | |
EP0336447A1 (de) | Balkon, vorzugsweise Anbaubalkon | |
DE10120842A1 (de) | Verlegeprofilsystem für profilierte Platten | |
EP0863271A2 (de) | Abdeckung für den Kehlbereich eines Daches | |
EP1625266A1 (de) | Abdeckung für eine fläche von balkonen, böden, dächern oder fassaden | |
EP2292864B1 (de) | Dacheindeckung mit Kunststoffziegeln | |
DE2614279A1 (de) | Fassadenlamelle aus kunststoff | |
AT414148B (de) | Abschlussprofil für dämmplatten von gebäuden | |
DE202004010160U1 (de) | Universalprofil | |
DE29913256U1 (de) | Profilsystem zur Erstellung von Tageslichtbändern | |
EP0838564A1 (de) | Rahmenelement mit flexibler Bespannung und gebäudeartiger Aufbau mit solchen Rahmenelementen | |
EP0056451A2 (de) | Wandanschlussprofil für plattenförmiges Deckmaterial | |
DE102009005413A1 (de) | Bausatz zur Herstellung von Überdachungen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ROEHM GMBH, 64293 DARMSTADT, DE |
|
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: EVONIK ROEHM GMBH, 64293 DARMSTADT, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8131 | Rejection |