DE10113804A1 - Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen - Google Patents

Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen

Info

Publication number
DE10113804A1
DE10113804A1 DE2001113804 DE10113804A DE10113804A1 DE 10113804 A1 DE10113804 A1 DE 10113804A1 DE 2001113804 DE2001113804 DE 2001113804 DE 10113804 A DE10113804 A DE 10113804A DE 10113804 A1 DE10113804 A1 DE 10113804A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sword
linkage
measuring
rod
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001113804
Other languages
English (en)
Other versions
DE10113804C2 (de
Inventor
Heinz Priebe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Keller Grundbau GmbH
Original Assignee
Keller Grundbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Keller Grundbau GmbH filed Critical Keller Grundbau GmbH
Priority to DE2001113804 priority Critical patent/DE10113804C2/de
Priority to EP02006193A priority patent/EP1243751A1/de
Publication of DE10113804A1 publication Critical patent/DE10113804A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10113804C2 publication Critical patent/DE10113804C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B47/00Survey of boreholes or wells
    • E21B47/08Measuring diameters or related dimensions at the borehole

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Geophysics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen des Durchmessers bzw. Radius von Hohlräumen (26) in festem Material, insbesondere von gas- oder flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen, insbesondere von im Boden mittels eines Düsenstrahlverfahrens hergestellten Stütz- oder Wandelementen, wobei die Vorrichtung ein Gestänge (10) sowie eine Tasteinrichtung (12) aufweist, welche an einem Ende schwenkbar am Gestänge (10) gelagert ist. Hierbei umfaßt die Tasteinrichtung (12) wenigstens ein Schwert (16), welches an einem unteren Ende (14) des Gestänges schwenkbar derart gelagert ist, daß ein freies, ausschwenkendes Ende (20) des Schwertes (16) bei eingeschwenktem Zustand in Richtung eines oberen, der schwenkbaren Lagerung (18) abgewandten Endes des Gestänges (10) weist, wobei an dem freien Ende (20) des Schwertes (16) ein Meßabnehmer (22) befestigt ist, welcher durch das Gestänge (10) zu einer Meßeinrichtung verläuft.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Bestimmen des Radius bzw. Durch­ messers von Hohlräumen in standfestem Material, insbesondere von im Boden mittels eines Düsenstrahlverfahrens hergestellten Stütz- oder Wandelementen, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Aus der DE 44 29 917 A1 ist eine gattungsgemäße Meßvorrichtung bekannt, bei der an einem Ende eines Gestänges zwei oder drei Tastarme schwenkbar ange­ ordnet sind.
Bei einem Düsenstrahlverfahren werden Stütz- oder Wandelemente dadurch her­ gestellt, daß ein Spülgestänge in ein im Boden hergestelltes Bohrloch bis zum Bohrlochtiefsten eingeführt und der umliegende Boden mittels eines meist hori­ zontalen Schneidstrahles aus Wasser oder Suspension aufgeschnitten und aus­ gefräst wird. Gleichzeitig mit dem Fräsen wird der gelöste Boden mit einer Sus­ pension aus Bindemittel, vorzugsweise Zement, vermischt. Bei dieser intensiven Vermischung entsteht ein verhältnismäßig homogener, z. B. unter der Marke "Soilcrete" bekannter Bodenmörtel in Scheibenform oder - wenn das Spülgestän­ ge vom Bohrlochtiefsten hochgezogen und um seine Längsachse gedreht wird - in Säulenform.
Bei der Herstellung von diesen Körpern ist es von wesentlicher Bedeutung, ihre Abmessung möglichst exakt zu bestimmen, da hiervon die Anordnung der einzel­ nen Elemente untereinander und die Menge des einzusetzenden Bindemittels ab­ hängt. So steigt bei einer vorgegebenen Bindemittelmenge/m3 fertiger Mischung und gleichen Mischparametern der Bindemittelgehalt bei kleinen Abmessungen und fällt bei großen Abmessungen. Ohne Kenntnis der genauen Abmessungen der Körper kann somit einerseits zuviel Bindemittel zum Einsatz kommen und an­ dererseits der Bindemittelgehalt zu gering sein, um die vorgegebenen Festigkeits- und/oder Dichtigkeitswerte zu erfüllen.
Zur Feststellung der tatsächlichen Abmessungen von Soilcrete-Körpern sind bei­ spielsweise folgende Verfahren bekannt:
  • - Freilegung der Körper
  • - Kernbohrungen
  • - Stangenpegel zur akustischen Kontrolle- beim Auftreffen des Düsenstrahls (DE 197 31 223 A1)
  • - Massenbilanz
  • - Ultraschall-/Radarmessungen (WO-A-8 703 319)
  • - elektrische/elektromagnetische Messungen
  • - feste Kalibermessungen.
Nachteilig ist hierbei jedoch, daß diese bekannten Verfahren entweder nur sehr schwer und mit aufwendigen Mitteln durchführbar sind oder nur ungenaue Ergeb­ nisse liefern.
Aus der US 4 251 921 ist ein Werkzeug zum Ausmessen eines Bohrloches mit ausschwenkbaren Tastarmen bekannt. Hierbei sind die Tastarme beidseitig mit einer Halteeinrichtung verbunden und umfassen zwischen dieser Verbindung ein Gelenk. Die Tastarme sind ständig mit einer diese ausklappenden Federkraft be­ aufschlagt. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß sie relativ kompliziert ist und viele Schwenkgelenke aufweist, welche im Betrieb in einem Gemisch aus Boden­ masse, Flüssigkeit und Bindemittel sehr störanfällig wären. Die Schwenkarme sind ferner unter der Federkraft während der Ausmessung eines Bohrloches ständig ausgeklappt, so daß sie einem großen Verschleiß unterliegen. Auch sind lediglich Messungen von kleinen bis kleinsten Relativbewegungen der Tastarme im am Bohrlochumfang anliegenden Zustand möglich, was den Meßbereich erheblich verringert.
Aus der DE-OS 18 03 736 ist eine Sonde mit Gelenkarmen für Bohrlöcher be­ kannt, wobei Tastschuhe bzw. Gelenkarme mittels Blattfedern permanent unter Vorspannung gehalten und damit gegen eine Wandung eines Bohrloches gedrückt werden. Somit ergeben sich bezüglich des Meßbereiches dieselben Nachteile wie bei dem zuvor beschriebenen bekannten Werkzeug. Die Sonde umfaßt zusätzlich eine hydraulische Rückzugsvorrichtung für die Schwenkarme. Diese dient jedoch lediglich für ein einfaches Einbringen der Vorrichtung in ein Bohrloch und hat wäh­ rend der Ausmessung des Bohrloches selbst keinerlei Funktion.
Aus der DE 44 29 917 ist ferner eine Vorrichtung zum Bestimmen des Durchmes­ sers oder der Wandstärke von Stütz- oder Wandelementen im Boden bekannt, wobei ein Meßorgan aus einem den Randbereich des Gemisches mechanisch abtastenden Meßgestänge besteht, das mit einem Ende mit einer Halteeinrichtung verbunden ist, während das andere Ende mittels eines Antriebs bis zum Randbe­ reich des Gemisches bewegbar ist.
Die EP 0 940 559 A2 beschreibt eine Vorrichtung zum Messen des Durchmessers eines mittels Hochdruckinjektion im Erdreich hergestellten Körpers, wobei mittels einer unter Vorspannung stehenden Spule während des Bohrvorgangs der aktuell erreichte Durchmesser eines herzustellenden HDI-Körpers ermittelbar ist. Die Spule weist eine auf- und abwickelbare Meßleine auf, wobei sich an einem freien Ende der Auf- und Abwickeleinrichtung ein Schwimmkörper oder Strömungskörper befindet, der von der Strömung der Hochsdruckinjektionseinrichtung mitgerissen wird, so daß die Länge der Meßleine der wirksamen Länge des Hochdruckinjekti­ onsstrahles entspricht. Diese Vorrichtung ist jedoch wesentlich vom exakten Funktionieren der Mitnahme des Schwimmkörpers durch den Injektionsstrahl ab­ hängig. Ferner ist die Anordnung, da direkt im Injektionsstrahl angeordnet, star­ kem Verschleiß unterworfen. Desweiteren sind unerwünschte Rückwirkungen der Meßvorrichtung selbst auf die Güte und Tiefenwirkung des Injektionsstrahles nicht auszuschließen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der o. g. Art zur Verfü­ gung zu stellen, welche die o. g. Nachteile beseitigt und bzgl. Funktionssicherheit und Bedienung verbessert sowie bzgl. Aufbau vereinfacht ist.
Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung der o. g. Art mit den im Anspruch 1 ge­ kennzeichneten Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den weiteren Ansprüchen.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung umfaßt die Tasteinrichtung wenigstens ein Schwert, welches an einem unteren Ende des Gestänges schwenkbar derart gelagert ist, daß ein freies, ausschwenkendes Ende des Schwertes bei einge­ schwenktem Zustand in Richtung eines oberen, der schwenkbaren Lagerung ab­ gewandten Endes des Gestänges weist, wobei an dem freien Ende des Schwertes ein Meßabnehmer befestigt ist, welcher durch das Gestänge zu einer Meßein­ richtung verläuft.
Dies hat den Vorteil, daß eine besonders einfache und funktionssichere Vorrich­ tung zur Verfügung steht, da das Ausschwenken des Schwertes im wesentlichen durch Schwerkrafteinwirkung erfolgt und dementsprechend keine Antriebe oder ähnliches notwendig sind. Das Einfahren des Schwertes kann unmittelbar mit dem Meßabnehmer erfolgen, so daß auch hierfür keine zusätzlichen Antriebe am Ge­ stänge im Bereich des Schwertes erforderlich sind. Alternativ kann man auch das Schwert zum Hochziehen des Gestänges einfach nach unten durchschlagen las­ sen.
Die schwenkbare Lagerung des Schwertes am Gestänge ist bevorzugt derart aus­ gebildet ist, daß sich bei Überschreiten vorbestimmter Lagerkräfte die Lagerung selbsttätig löst oder manuell lösbar ist und das Schwert frei gibt. Dies dient zum einfachen Herausziehen des Gestänges nach dem Beenden der Messung ohne das Schwert wieder einfahren bzw. einschwenken zu müssen. Hierzu weist die schwenkbare Lagerung des Schwertes am Gestänge wenigstens eine Feder auf, welche die Schwenkachse lösbar in eine Mulde einer Ausnehmung am Gestänge, insbesondere am unteren Ende desselben, drückt, wobei eine manuelle Betäti­ gungseinrichtung vorgesehen ist, welche den Druck der Feder auf die Schwen­ kachse löst.
Alternativ ist die schwenkbare Lagerung des Schwertes am Gestänge derart aus­ gebildet, daß sich das Schwert in einer bestimmten Schwenkposition, insbesonde­ re bei einem Schwenkwinkel von 170 Grad bis 180 Grad bzgl. des Gestänges, selbsttätig löst. Hierzu weist das Schwert an seinem schwenkbar gelagerten Ende beispielsweise eine Ausnehmung auf, die sich bis zur Schwenkachse erstreckt.
Zum Versenken des Schwertes in dem Gestänge weist das Gestänge ein ge­ schlitztes Führungsrohr auf, in welches das Schwert einschwenkbar ist. Alternativ geht ein die Tasteinrichtung tragender Gestängeabschnitt in einen Steg über, an dem seitlich die eingeschwenkte Tasteinrichtung angeordnet ist.
Zur Initiierung eines ersten Ausschlages bei eingeschwenktem Schwert ist dieses bzgl. des Gestänges asymmetrisch schwenkbar gelagert.
Zweckmäßigerweise ist die Meßeinrichtung derart ausgebildet, daß diese eine Länge detektiert, um die sich der Meßabnehmer bei Ein- bzw. Ausschwenken des Schwertes durch das Gestänge zieht.
Zum Erzielen einer möglichst großen und ausreichenden Gewichtskraft, welche das Schwert durch eine Suspension ausklappt, ist das Schwert aus einem Werk­ stoff großer Dichte, insbesondere Metall oder Schwermetall, hergestellt.
Zum Führen des Meßabnehmers und zum Sicherstellen, daß der Meßabnehmer im Gestänge gängig bleibt und nicht durch Verschmutzung behindert wird, ist in dem Gestänge ein Innenrohr vorgesehen, in dem der Meßabnehmer verläuft, wo­ bei eine Einrichtung zum Spülen des Innenrohres vorgesehen ist.
Zweckmäßigerweise ist auf dem Meßabnehmer eine Skala mit Referenz zu einer Gestängeoberkante oder einer anderen Marke angeordnet. Alternativ weist die Meßeinrichtung eine Skala und der Meßabnehmer eine feste Markierung auf, die die Meßeinrichtung mit der Skala vergleicht.
Um eine Möglichkeit des Durchschlagens des Schwertes nach unten zum Heraus­ ziehen des Gestänges auch dann zu schaffen, wenn das Schwert länger als der Säulendurchmesser ist, ist das Schwert derart ausgebildet, daß es teleskopartig stauchbar ist.
In einer bevorzugten Ausführungsform umfaßt die Tasteinrichtung zwei Schwerter, die in entgegengesetzten Richtungen vom Gestänge ausschwenkbar gelagert sind. Hierdurch können ungewollte Gestängeauslenkungen kompensiert werden. Um eine maximale Gewichtswirkung am freien, ausschwenkenden Ende zu ha­ ben, ist das Schwert sich in Richtung des freien Endes verbreiternd, insbesondere keulenartig, ausgebildet.
Um ein Ausschwenken des Schwertes zu initiieren, ist am Gestänge oder am Schwert eine Feder, insbesondere Blattfeder, vorgesehen, welche das Schwert in Ausschwenkrichtung vorspannt.
Zum Begrenzen eines Schwenkbereiches für das Schwert oder zum Sichern des Schwertes nach einem Lösen der Schwenkverbindung zwischen Schwert und Ge­ stänge ist das Schwert vorzugsweise an seinem freien, ausschwenkenden Ende zusätzlich mit dem Gestänge über eine Sicherungsleine vorbestimmter Länge, insbesondere einen Draht, verbunden.
Beispielsweise ist der Meßabnehmer als Meßschnur, Meßfaden oder Meßdraht ausgebildet und für eine automatische Aufzeichnung in einer Federrolle gehalten, bei deren Umdrehung die Meßeinrichtung Meßimpulse detektiert.
In einer alternativen Ausführungsform ist der Meßabnehmer als biegesteife Schubstange ausgebildet, wobei ein Ende der Schubstange beweglich in einer geraden oder leicht gekrümmten Leiteinrichtung, insbesondere einer Nut, auf dem Schwert geführt ist.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in:
Fig. 1 eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung in geschnittener Seitenansicht,
Fig. 2 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 in Vorderansicht,
Fig. 3 die Ausführungsform gemäß Fig. 1 in Seitenansicht, bei durchgeschlage­ nem Schwert,
Fig. 4 eine graphische Veranschaulichung der Winkelkorrektur zur Berechnung eines Hohlraumdurchmessers,
Fig. 5 eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung in Seitenansicht,
Fig. 6 eine dritte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vor­ richtung in Seitenansicht,
Fig. 7 ein Einsatzbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in einem Bo­ denhohlraum, der mittels eines Düsenstrahlverfahrens hergestellt wurde und
Fig. 8 eine bevorzugte Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht.
Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine erste bevorzugte Ausführungsform einer erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung zum Messen des Durchmessers bzw. Radius von im Boden mittels eines Düsenstrahlverfahrens hergestellten Stütz- oder Wandele­ mentes. Es sei an dieser Stelle ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Dar­ stellung der Anwendung bei mittels Düsenstrahlverfahrens hergestellten Hohlräu­ men lediglich beispielhaft zu verstehen ist. Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann bei beliebigen Hohlräumen in standfestem Material, wie Fels oder Erdboden, die insbesondere auch gas- oder flüssigkeitsgefüllt sein können, angewendet wer­ den.
Die in den Fig. 1 bis 3 beispielhaft dargestellte Ausführungsform umfaßt ein Ge­ stänge 10 mit einem eine Tasteinrichtung 12 tragenden Ende 14. Am Ende 14 des Gestänges 10 ist ein Schwert 16 schwenkbar um eine Achse 18 angeordnet. Die Anordnung ist dabei derart getroffen, daß sich die Schwenkachse 18 am unteren Ende des Gestänges 10 befindet und sich ausgehend von dieser Schwenkachse 18 das Schwert 16 entgegen der Schwerkraftrichtung nach oben erstreckt, so daß ein freies Ende 20 des Schwertes 16 in eingeschwenktem Zustand in Richtung eines nicht dargestellten Endes des Gestänges 10 weist, welches dem Ende 14 mit der Schwenkachse 18 abgewandt ist. Auf diese Weise ist das Schwert 16 be­ züglich des Gestänges 10 allein unter Schwerkraftwirkung ausschwenkbar, ohne daß dazu zusätzliche Antriebe oder Motoren notwendig wären. Am freien Ende 20 des Schwertes 16 ist ein Meßfaden 22 befestigt, welche sich an einer Umlenkrolle 24 vorbei durch das Gestänge 10 aufwärts bis zu einer nicht dargestellten Meßein­ richtung erstreckt. Um eine gewisse Initialkraft zum Ausschwenken des einge­ schwenkten Schwertes 16 zur Verfügung zu stellen, ist die schwenkbare Anlen­ kung 18 asymmetrisch bezüglich des Gestänges 10 angeordnet.
Die nicht dargestellte Meßeinrichtung tastet den Meßfaden 22 ab, welcher sich mit zunehmendem Ausschwenken des Schwertes 16 durch das Gestänge und somit auch an der Meßeinrichtung vorbei zieht. Durch Aufnahme der Länge des durch­ gezogenen Teils des Meßfadens 22 kann ein Abstand von dem Gestänge 10 bis zu einer umgebenden Wandung 23 (Fig. 7) eines vermessenen Hohlraumes be­ stimmt bzw. berechnet werden.
Fig. 7 veranschaulicht den Einsatz der anhand der Fig. 1 bis 3 erläuterten Vorrichtung. Hierbei wird das Gestänge 10 in einen zu vermessenden Hohlraum 26 abgesenkt, wobei das Schwert an jeder Stelle so weit von dem Gestänge 10 ausgeschwenkt wird, daß das freie Ende 20 des Schwertes 16 an der umgeben­ den Wandung 23 des Hohlraumes 26 anschlägt. Je nach Absenktiefe des Ge­ stänges 10 schwenkt daher, wie anschaulich ersichtlich, das Schwert 16 um einen Winkel α mehr oder weniger aus, abhängig von der tatsächlichen Breite des Hohl­ raumes. Aus den sich dadurch ergebenden Bewegungen des Meßfadens 22 er­ stellt die Meßeinrichtung ein entsprechendes Profil des vermessenen bzw. abge­ tasteten Hohlraumes 26. Sobald das Gestänge 10 vollständig in den Hohlraum 26 abgesenkt und somit die Messung beendet ist, wird das Gestänge 10 wieder aus dem Hohlraum 26 herausgezogen. Hierzu wird beispielsweise das Schwert 16 mittels des Meßfadens 22 vollständig eingeschwenkt. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das untere Ende 14 des Gestänges 10 gabelförmig ausgebildet, so daß bei voll­ ständig eingeschwenktem Schwert 16 dieses im wesentlichen innerhalb des Ge­ stänges 10 angeordnet ist. Auf diese Weise kann das Gestänge 10 zusammen mit dem Schwert 16 schnell und sicher aus dem Hohlraum 26 herausgezogen wer­ den, ohne daß ein Verhaken des Schwertes 16 an der umgebenden Wandung des Hohlraumes 26 befürchtet werden muß. Alternativ wird das Schwert 16 nicht ein­ gezogen, sondern man läßt dieses vollständig nach unten durchschlagen, wie in Fig. 3 dargestellt. Auch in diesem Zustand kann das Gestänge 10 schnell und si­ cher ohne die Gefahr eines Verhakens oder Verkantens des Schwertes 16 in dem Hohlraum 26 in Pfeilrichtung 28 herausgezogen werden. Das Durchschlagen des Schwertes wird erleichtert, wenn das Schwert 16 teleskopierbar (nicht dargestellt) ausgeführt ist.
Wie bereits erwähnt, wird aus dem entsprechenden Längenzug des Meßfadens 22 aufgrund eines mehr oder weniger starken Ausschwenkens des Schwertes 16 aus der Fluchtrichtung mit dem Gestänge 10 heraus ein Abstand vom Gestänge 10 zur umgebenden Hohlraumwandung 23 bestimmt. Diese Berechnung wird nachfol­ gend unter Bezugnahme auf die Fig. 4 beschrieben. Die Meßeinrichtung bestimmt die Auszugslänge L des Meßfadens 22. Mittels dieser Auszugslänge L wird ein Abstand x von der Ruhestellung des Schwertes 16 bis zum ausgeschwenkten Befestigungspunkt 20 des Meßfadens 22 am freien Ende des Schwertes 16 be­ stimmt. In Fig. 4 liegt der Befestigungspunkt des Meßfadens 22 im Mittelpunkt ei­ ner kreisförmigen Ausrundung mit dem Radius r des freien Ende 20 des Schwer­ tes 16. Da die Schwenkachse 18 asymmetrisch zur Längsachse des Gestänges 10 versetzt ist, ist die Ruhestellung nicht parallel zur Längsachse des Gestänges 10, sondern um einen Winkel ε verkippt. In der Fig. 4 bezeichnet dann noch x0 den gesuchten Säulenradius an der Meßstelle, α den Ausschwenkwinkel des Schwer­ tes 16, R den Radius des Schwertes 16, e den Abstand zwischen dem Befesti­ gungspunkt 20 am Schwert 16 in eingeschwenktem Zustand und dem Befesti­ gungspunkt 20 des Schwertes 16 in ausgeschwenktem Zustand in Richtung der Ruhestellung des eingeschwenkten Schwertes 16 und y0 eine Tiefenkorrektur für die Meßstelle. Der Säulenradius x0 an der Meßstelle wird gemäß folgender For­ meln berechnet:
α = 2.arcsin(L/2R)
x = L.sin(90°-/2) = R.sin(α)
e = R.(1 - cos(α))
x0, = xcos() - e.sin() + r
y0 = R.sin(90° - -)
Die dem jeweiligen Säulenradius zuzuordnende Tiefe ergibt sich aus der Differenz zwischen der Einfahrtiefe der Schwenkachse 18 und dem Tiefenkorrekturwert y0.
Fig. 5 veranschaulicht eine zweite bevorzugte Ausführungsform einer erfindungs­ gemäßen Vorrichtung. Bei dieser ist die Schwenkachse 18 symmetrisch, d. h. auf der Längsachse des Gestänges 10 angeordnet. Zur Initiierung des Ausschwen­ kens des vollständig eingeschwenkten und somit exakt parallel zum Gestänge 10 verlaufenden Schwertes 16 ist hier eine Blattfeder 30 vorgesehen. Diese Blattfe­ der 30 ist derart angeordnet, daß sie das Schwert 16 in Ausschwenkrichtung vor­ spannt. In diesem Fall kann, wie erwähnt, das Lager auch symmetrisch im Ge­ stänge liegen, und die Lager für gegenläufige Schwerter können auf einer Achse liegen, was besonders für die später erläuterte Alternative des Ausklinkens des Schwertes bzw. der Schwerter nützlich ist. Alternativ kann die Feder 30 am Ge­ stänge 10 angeordnet sein. Die Anordnung der Feder 30 ist jedoch immer derart getroffen, daß sie beim Ausbau nicht "gegen den Strich" läuft.
Fig. 6 veranschaulicht eine dritte bevorzugte Ausführungsform einer erfindungs­ gemäßen Vorrichtung. Die Besonderheit bei dieser Ausführungsform liegt darin, daß das Schwert 16 am schwenkbar gelagerten Ende eine Ausnehmung 32 auf­ weist, welche sich bis zur Schwenkachse 18 erstreckt. Befindet sich des Schwert 16 in einer Winkelposition bzgl. des Gestänges 10 von 170 Grad bis 180 Grad, so kann sich das Schwert 16 mittels dieser Ausnehmung von der Schwenkachse 18 lösen und herabfallen, bis es an einer Sicherungsleine 34 oder der Meßschnur 22 hängt. Sofern die Sicherungsleine 34 nicht am freien Ende 20 sondern, am schwenkbar gelagerten Ende des Schwertes 16 befestigt ist, dann entfällt ein er­ neutes Drehen des Schwertes 16 um 180 Grad. Im herausgefallenen Zustand hängt das Schwert 16, wie erwähnt, mittels der Sicherungsleine 34 an dem Ge­ stänge 10, so daß mit dem Herausziehen des Gestänges 10 am Ende der Mes­ sung gleichzeitig das Schwert 16 einfach und gefahrlos aus dem auszumessen­ den Hohlraum gezogen werden kann. Das an der Sicherungsleine 34 hängende Schwert 16 ist in der Fig. 6 mit gestrichelten Linien dargestellt.
Eine Alternative zu dem Ausklinken bei einer bestimmten Winkelposition stellt die Ausführungsform gemäß Fig. 8 dar, bei der zum einfachen Herausziehen des Ge­ stänges 10 nach dem Beenden der Messung, ohne das Schwert 16 wieder einfah­ ren bzw. einschwenken zu müssen, die schwenkbare Lagerung 18 des Schwertes 16 derart am Gestänge 10 gehalten ist, daß diese ausgeklinkt werden kann oder sich selbsttätig löst, wenn sich das Schwert 16 zwischen Gestänge 10 und Hohl­ raumwand 23 verklemmt. Hierzu ist in der beispielhaften Ausführungsform eine Mulde 38 in einer Ausnehmung 39 im Gestänge 10 vorgesehen, welche sich bis zur Schwenkachse 18 erstreckt. Die Schwenkachse 18 ist mittels einer Feder 40 in der Mulde 38 gehalten, wobei die Feder 40 bei einer Verklemmung des Schwertes 16 nachgibt oder mittels einer Betätigungseinrichtung 42, welche sich durch das Gestänge 10 nach oben erstreckt, manuell ausklinkbar ist. Hierdurch kann die Schwenkachse 18 aus der Mulde 38 herausfallen und sich das Schwert 16 vom Gestänge 10 lösen.
Das Schwert selbst ist bevorzugt aus einem schweren, d. h. möglichst dichten Werkstoff hergestellt, wie beispielsweise Eisen und enthält nötigenfalls einen ein­ seitig das Gewicht erhöhenden Schwermetallbereich 36, wie in Fig. 1 angedeutet. Darüber hinaus ist, wie aus den Fig. 1 und 3 ersichtlich, das Schwert 16 keulenar­ tig ausgebildet, so daß sich die Masse vermehrt im Bereich des ausschwenken­ den Endes 20 des Schwertes 16 befindet. Auf diese Weise wird die aus der Schwerkraft resultierende Ausschwenkkraft, welche auf das Schwert 16 einwirkt, optimiert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung funktioniert um so besser, je größer der Aus­ schlag des Schwertes 16 ist, da mit zunehmenden Ausschlag der Widerstand von der im Hohlraum vorhandenen Flüssigkeit bzw. Suspension immer leichter über­ wunden wird. Voraussetzung ist jedoch immer, daß das Schwert 16 von vornher­ ein schwer genug ist. Zur Gewichtskompensation kann das Gestänge 10 oberhalb des eigentlichen Meßgeräteteiles und dessen Gabel bzw. Steg 14 verhältnismäßig leicht ausgebildet werden. Wie zuvor bereits anhand der Fig. 7 erläutert, erfolgt die Messung zweckmäßigerweise in Schwerkraftrichtung von oben nach unten in den Hohlraum hinein, damit sich das Schwert 16 nicht an der Wandung des Hohlrau­ mes verklemmt. Der Meßfaden 22 wird während der Messung bevorzugt leicht gespannt gehalten, um beim Absenken des Gestänges 10 laufend Ein- oder Aus­ fahrbewegungen des Schwertes 16 zu registrieren. Damit der Meßfaden 22 im Gestänge 10 gängig bleibt und nicht durch Verschmutzungen behindert wird, ist bevorzugt ein verhältnismäßig enges Innenrohr (nicht dargestellt) im Gestänge 10 vorgesehen, in dem der Meßfaden 22 geführt ist. Zweckmäßigerweise wird dieses Innenrohr ständig von oben nach unten durchspült. Oberflächig ist beispielsweise auf dem Meßfaden 22 eine Skala mit Referenz zur Gestängeoberkante bzw. einer anderen Marke angeordnet. Alternativ wird die Lage einer festen Markierung auf dem Meßfaden 22 mit einer Skala am Meßgerät oder außerhalb davon verglichen.
Zum Entfernen der Vorrichtung aus dem vermessenen Hohlraum wird, wie bereits erwähnt, das Schwert 16 beispielsweise über den Meßfaden 22 eingezogen. In weicherem Boden besteht aber auch die Möglichkeit, das Schwert 16 unter Frei­ lassung des Meßfadens 22 einfach nach unten durchschlagen zu lassen (vgl. Fig. 3). Dies wird zumindest in den Fällen möglich sein, in denen das Schwert 16 nicht viel länger ist als der Radius des ausgemessenen Hohlraumes. Für festere Böden ist eine teleskopartige Stauchungsmöglichkeit des Schwertes 16 vorgesehen, um das Durchschlagen zu ermöglichen.
Gegebenenfalls sind auch zwei gegensätzlich ausschwenkende Schwerter 16 am unteren Ende 14 des Gestänges 10 angeordnet. Hierbei hat jedes dieser Schwerter 16 einen eigenen Meßfaden 22. Dies hat den Vorteil, daß ungewollte Gestängeauslenkungen innerhalb des Hohlraumes weitgehend kompensiert wer­ den können.
Der Meßfaden 22 ist beispielsweise aus Kunststoff gefertigt. Alternativ kann dieser jedoch auch aus einem Metallwerkstoff hergestellt sein, so daß der Meßfaden ei­ nen Meßdraht 22 ausbildet.
Die Messung erfolgt beispielsweise schrittweise von oben nach unten. Alternativ ist jedoch auch eine automatische, kontinuierliche Messung mit Aufzeichnung von Meßwerten, Berechnung und anschließender Darstellung eines Höhenprofils des vermessenen Hohlraumes möglich. Für eine automatische Aufzeichnung wird der Meßfaden 22 beispielsweise kontinuierlich in einer Federrolle gehalten, deren Umdrehungen Impulse liefern.
Eine Alternative für den Meßfaden 22 ist eine verhältnismäßig biegesteife Schub­ stange, deren Ende beweglich in einer geraden oder leicht gekrümmten Leitein­ richtung, z. B. einer Nut auf dem Schwert, geführt ist. Diese Schubstange kann ggf. gleichzeitig den Ausschlag des Schwertes 16 initiieren.
Statt der in Fig. 2 dargestellten Gabel im Bereich des Endes 14 des Gestänges 10 kann dieser untere Gestängeabschnitt 14 als Steg ausgebildet sein, zu dessen beiden Seiten je ein Schwert angeordnet ist, so daß die Schwerter 16 nicht innen, sondern außen liegen.

Claims (27)

1. Vorrichtung zum Bestimmen des Durchmessers bzw. Radius von Hohlräu­ men (26) in standfestem Material, insbesondere von gas- oder flüssigkeits­ gefüllten Hohlräumen, insbesondere von im Boden mittels eines Düsen­ strahlverfahrens hergestellten Stütz- oder Wandelementen, wobei die Vor­ richtung ein Gestänge (10) sowie eine Tasteinrichtung (12) aufweist, welche an einem Ende schwenkbar am Gestänge (10) gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die Tasteinrichtung (12) wenigstens ein Schwert (16) umfaßt, welches an einem unteren Ende (14) des Gestänges schwenkbar derart gelagert ist,
daß ein freies, ausschwenkendes Ende (20) des Schwertes (16) bei einge­ schwenktem Zustand in Richtung eines oberen, der schwenkbaren Lagerung (18) abgewandten Endes des Gestänges (10) weist, wobei an dem freien Ende (20) des Schwertes (16) ein Meßabnehmer (22) befestigt ist, welcher durch das Gestänge (10) zu einer Meßeinrichtung verläuft.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkba­ re Lagerung (18) des Schwertes (16) am Gestänge (10) derart ausgebildet ist, daß sich bei Überschreiten vorbestimmter Lagerkräfte die Lagerung (18) selbsttätig löst oder manuell lösbar ist und das Schwert (16) frei gibt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkba­ re Lagerung (18) des Schwertes (16) am Gestänge (10) wenigstens eine Fe­ der (40) aufweist, welche die Schwenkachse (18) lösbar in eine Mulde (38) einer mehr oder weniger großen Ausnehmung (39) am Gestänge (10) drückt.
4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine manuelle Betätigungseinrichtung vorgesehen ist, welche den Druck der Feder (40) auf die Schwenkachse (18) löst.
5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Aus­ nehmung (39) mit der Mulde (38) am unteren Ende (14) des Gestänges (10) ausgebildet ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schwenkba­ re Lagerung (18) des Schwertes (16) am Gestänge (10) derart ausgebildet ist, daß sich das Schwert (16) in einer bestimmten Schwenkposition, insbe­ sondere bei einem Schwenkwinkel von 170 Grad bis 180 Grad bzgl. des Ge­ stänges (10), selbsttätig löst.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) an seinem schwenkbar gelagerten Ende eine Ausnehmung (32) auf­ weist, die sich bis zur Schwenkachse (18) erstreckt.
8. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Gestänge (10) ein geschlitztes Führungsrohr (14) aufweist, in welches das Schwert (16) einschwenkbar ist.
9. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) bzgl. des Gestänges (10) asymmetrisch schwenkbar gelagert ist.
10. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung derart ausgebildet ist, daß diese eine Länge detektiert, um den sich der Meßabnehmer (22) bei Ein- bzw. Ausschwenken des Schwertes (16) durch das Gestänge (10) zieht.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßein­ richtung derart ausgebildet ist, daß diese aus der detektierten Länge den Radius bzw. Durchmesser unter Berücksichtigung einer Winkelkorrektur be­ rechnet.
12. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) aus einem Werkstoff großer Dichte, insbesondere Metall oder Schwermetall, hergestellt ist.
13. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß in dem Gestänge (10) ein Innenrohr vorgesehen ist, in dem der Meßabnehmer (22) verläuft.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrich­ tung zum Spülen des Innenrohres vorgesehen ist.
15. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß auf dem Meßabnehmer (22) eine Skala mit Refe­ renz zu einer Gestängeoberkante oder einer anderen Marke angeordnet ist.
16. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Meßeinrichtung eine Skala und der Meßabnehmer (22) eine feste Markierung aufweist, die die Meßeinrichtung mit der Skala vergleicht.
17. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) derart ausgebildet ist, daß es teleskopartig stauchbar ist.
18. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß die Tasteinrichtung (12) zwei Schwerter (16) umfaßt, die in entgegengesetzten Richtungen vom Gestänge (10) ausschwenkbar gelagert sind.
19. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) sich in Richtung des freien En­ des (20) verbreiternd, insbesondere keulenartig, ausgebildet ist.
20. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß am Gestänge (10) oder am Schwert (16) eine Feder (30), insbesondere Blattfeder, vorgesehen ist, welche das Schwert (16) in Ausschwenkrichtung vorspannt.
21. Vorrichtung nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Feder (30) derart angeordnet ist, daß diese beim Ziehen des Gestänges (10) mit dem Schwert (16) nicht gegen den Strich läuft.
22. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß das Schwert (16) an seinem freien, ausschwen­ kenden Ende (20) zusätzlich mit dem Gestänge (10) über eine Sicherungs­ leine (34) vorbestimmter Länge, insbesondere einen Draht, verbunden ist.
23. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß der Meßabnehmer (22) als Meßfaden, insbeson­ dere Meßdraht oder Meßschnur, ausgebildet ist.
24. Vorrichtung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, daß der Meßfaden (22) in einer Federrolle gehalten ist, bei deren Umdrehung die Meßeinrich­ tung Meßimpulse detektiert.
25. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 22, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Meßabnehmer (22) als biegesteife Schubstange aus­ gebildet ist.
26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ende der Schubstange beweglich in einer geraden oder leicht gekrümmten Leitein­ richtung, insbesondere einer Nut, auf dem Schwert (16) geführt ist.
27. Vorrichtung nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, da­ durch gekennzeichnet, daß ein die Tasteinrichtung (12) tragender Gestänge­ abschnitt (14) in einen Steg übergeht, an dem seitlich die eingeschwenkte Tasteinrichtung (12) angeordnet ist.
DE2001113804 2001-03-21 2001-03-21 Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen Expired - Fee Related DE10113804C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113804 DE10113804C2 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen
EP02006193A EP1243751A1 (de) 2001-03-21 2002-03-19 Vorrichtung zum Messen des Radius bzw. Durchmessers von Hohlräumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001113804 DE10113804C2 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10113804A1 true DE10113804A1 (de) 2002-10-02
DE10113804C2 DE10113804C2 (de) 2003-01-16

Family

ID=7678415

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001113804 Expired - Fee Related DE10113804C2 (de) 2001-03-21 2001-03-21 Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1243751A1 (de)
DE (1) DE10113804C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112880523B (zh) * 2021-02-25 2022-06-03 中冶建工集团有限公司 排水管管径、管深测量装置
CN112880522B (zh) * 2021-02-25 2022-06-03 中冶建工集团有限公司 竖向管道及水平管道的管径测量方法

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT255347B (de) * 1964-11-30 1967-06-26 Wasserwirtschaftsdirektion Spr Vorrichtung zur Messung von Schlitzen im Untergrund
DE1803736A1 (de) * 1967-11-02 1969-06-26 Schlumberger Prospection Sonde mit Gelenkarmen fuer Bohrloecher
US4251921A (en) * 1979-07-26 1981-02-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Caliper and contour tool
DE2807551C2 (de) * 1978-02-20 1983-09-01 Prakla-Seismos Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung und Verfahren zur geophysikalischen Untersuchung unterirdischer Kavernen und zur Entnahme von Proben aus flüssigkeitsgefüllten Kavernen
WO1987003319A1 (en) * 1985-11-25 1987-06-04 Hoksrud Lars Oeivind A method and an arrangement for control and guidance of the extent of the injection zone when a curable binder is jet injected in soils
DE4429917A1 (de) * 1994-08-23 1996-02-29 Keller Grundbau Gmbh Bestimmung des Durchmessers oder der Wandstärke von Stütz- oder Wandelementen
DE19731223A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-18 Keller Grundbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Wirkweite eines Hochgeschwindigkeitserosionsverfahrens in einem Baugrund
EP0940559A2 (de) * 1998-03-06 1999-09-08 Stephan Eberhard Bruder Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Durchmessers eines mittels Hochdruckinjektion im Erdreich hergestellten Körpers

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1194119A (de) * 1959-11-06
US2497990A (en) * 1946-11-30 1950-02-21 Standard Oil Dev Co Apparatus for logging boreholes
US2908085A (en) * 1957-11-15 1959-10-13 Tuboscope Company Measuring instruments
US3183600A (en) * 1960-06-20 1965-05-18 Continental Oil Co Caliper surveying instrument
US3577643A (en) * 1967-05-18 1971-05-04 Shell Oil Co Borehole deformation gage

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT255347B (de) * 1964-11-30 1967-06-26 Wasserwirtschaftsdirektion Spr Vorrichtung zur Messung von Schlitzen im Untergrund
DE1803736A1 (de) * 1967-11-02 1969-06-26 Schlumberger Prospection Sonde mit Gelenkarmen fuer Bohrloecher
DE2807551C2 (de) * 1978-02-20 1983-09-01 Prakla-Seismos Gmbh, 3000 Hannover Einrichtung und Verfahren zur geophysikalischen Untersuchung unterirdischer Kavernen und zur Entnahme von Proben aus flüssigkeitsgefüllten Kavernen
US4251921A (en) * 1979-07-26 1981-02-24 The United States Of America As Represented By The United States Department Of Energy Caliper and contour tool
WO1987003319A1 (en) * 1985-11-25 1987-06-04 Hoksrud Lars Oeivind A method and an arrangement for control and guidance of the extent of the injection zone when a curable binder is jet injected in soils
DE4429917A1 (de) * 1994-08-23 1996-02-29 Keller Grundbau Gmbh Bestimmung des Durchmessers oder der Wandstärke von Stütz- oder Wandelementen
DE19731223A1 (de) * 1997-07-21 1999-02-18 Keller Grundbau Gmbh Vorrichtung und Verfahren zum Ermitteln der Wirkweite eines Hochgeschwindigkeitserosionsverfahrens in einem Baugrund
EP0940559A2 (de) * 1998-03-06 1999-09-08 Stephan Eberhard Bruder Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Durchmessers eines mittels Hochdruckinjektion im Erdreich hergestellten Körpers

Also Published As

Publication number Publication date
DE10113804C2 (de) 2003-01-16
EP1243751A1 (de) 2002-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0588143B1 (de) Erdbohrer zum Herstellen eines Ortbeton-Verdrängungspfahles
DE1484538A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Senkkoerpern oder Pfaehlen im Untergrund ohne Anwendung eines Vortreibrohres
EP0699888B1 (de) Bestimmung des Durchmessers oder der Wandstärke von Stütz- oder Wandelementen
EP0548588B1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Erdbohrungen
DE3941763A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von unverfaelschten wasserproben beim niederbringen eines brunnens durch bohren
DE10113804C2 (de) Vorrichtung zum Messen des Radius bzw.Durchmessers von Hohlräumen
DE60115741T2 (de) Aushubgerät für die Herstellung von Ortbetonpfählen
EP1974122B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum herstellen von bodenkörpern im untergrund
EP2698499B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erstellen und Vermessen eines Bohrloches
DE3535319A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verankern von wenigstens teilweise unter wasser befindlichen spundwaenden
EP0543320A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Pfählen aus Beton oder dergl. in Erdreich
EP0819819A1 (de) Fräskopf, Bohrvorrichtung sowie Vorrichtung und Verfahren zum Meeresbodenbohren
DE4020757C2 (de) Gründungspfahl aus armiertem Beton sowie Verfahren zu seiner Herstellung
EP0216201A1 (de) Vorrichtung zur Verankerung von Zuggliedern im Erdreich
AT413422B (de) Verfahren und vorrichtung zum vermessen eines bohrlochs
DE10064187C1 (de) Vorrichtung zum Messen des Durchmessers von im Boden mittels eines Düsenstrahlverfahrens hergestellten Stütz- oder Wandelementen
DE2936060C2 (de) Erdbohrer und Bohrkopf dafür
DE19708807C2 (de) Verfahren zum Einbringen eines Bodendübels, Bodendübel und Einschlagwerkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE4211059C1 (de)
DE19949393C1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Stütz- oder Wandelementen in einem Boden mittels eines Düsenstrahlverfahrens
DE19648547A1 (de) Vorrichtung zur Qualitätsüberwachung des Düsenstrahlverfahrens im Baugrund
DE2506611A1 (de) Drehbohrkopf fuer bohrungen mit hoher zielgenauigkeit
DE3736458C2 (de)
DE19834731C1 (de) Meßvorrichtung und Verfahren zum Bestimmen des Durchmessers eines HDI-Körpers
EP0940559A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Messen des Durchmessers eines mittels Hochdruckinjektion im Erdreich hergestellten Körpers

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111001