DE10112351A1 - Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs - Google Patents

Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs

Info

Publication number
DE10112351A1
DE10112351A1 DE2001112351 DE10112351A DE10112351A1 DE 10112351 A1 DE10112351 A1 DE 10112351A1 DE 2001112351 DE2001112351 DE 2001112351 DE 10112351 A DE10112351 A DE 10112351A DE 10112351 A1 DE10112351 A1 DE 10112351A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
control mode
vehicle
special
snow
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001112351
Other languages
English (en)
Other versions
DE10112351B4 (de
Inventor
Dieter Burkhard
Juergen Karner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Teves AG and Co OHG
Original Assignee
Continental Teves AG and Co OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Teves AG and Co OHG filed Critical Continental Teves AG and Co OHG
Priority to DE10112351.5A priority Critical patent/DE10112351B4/de
Publication of DE10112351A1 publication Critical patent/DE10112351A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10112351B4 publication Critical patent/DE10112351B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T8/00Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
    • B60T8/17Using electrical or electronic regulation means to control braking
    • B60T8/176Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS
    • B60T8/1763Brake regulation specially adapted to prevent excessive wheel slip during vehicle deceleration, e.g. ABS responsive to the coefficient of friction between the wheels and the ground surface
    • B60T8/17636Microprocessor-based systems

Abstract

Bei einem Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit ABS ausgerüsteten Fahrzeugs, das insbesondere für Fahrzeuge mit relativ großen Rädern vorgesehen ist, die hohe Massenträgheitsmomente aufweisen, wird bei ABS-geregelten Bremsvorgängen im unteren Geschwindigkeitsbereich (z. B. < 40 km/h) der sich während einer Druckabbauphase einstellende Radschlupf zur Ermittlung der Fahrbahnsituation ausgewertet. Beim Überschreiten einer vorgegebenen Schlupfschwelle und/oder beim Erkennen von Fahrbahnen mit ausgeprägtem Reibwertpeak (Schnee- und Eisfahrbahnen) wird ein Sonderregelungsmodus eingeleitet, der eine Beruhigung der Regelung und/oder Reduzierung der Regelfrequenz bewirkt.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungs­ system (ABS) ausgerüsteten Fahrzeugs, insbesondere für ein Fahrzeug mit relativ großen Rädern und demzufolge hohen Mas­ senträgheitsmomenten.
Bei bisherigen ABS-Systemen kommt es speziell bei Fahrzeugen mit großen Rädern und damit hohen Massenträgheitsmomenten vor allem im unteren Geschwindigkeitsbereich (< 40 km/h) bei ABS- geregelten Bremsvorgängen, vor allem auf Fahrbahnen mit ausge­ prägtem Reibwertpeak (Schnee- und Eisfahrbahnen), zu starken Komforteinbußen (ruppige Regelung) mit Verzögerungseinbrüchen, sowie zu verminderter Lenkfähigkeit durch sich wiederholende tiefe Schlupfeinläufe mit kurzen Blockierphasen an den Vorder­ rädern.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, hier Abhilfe zu schaffen. Es hat sich herausgestellt, dass diese Aufgabe mit dem im beigefügten Hauptanspruch beschriebenen Verfahren ge­ löst werden kann.
Zur Behebung des vorgenannten Problems wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, bei Fahrzeuggeschwindigkeiten im unteren Ge­ schwindigkeitsbereich (< 40 km/h) bei ABS-geregelten Bremsvor­ gängen den sich während einer Druckabbauphase einstellenden Radschlupf zur Ermittlung der Fahrbahnsituation auszuwerten und beim Überschreiten einer vorgegebenen Schlupfschwelle und/oder beim Erkennen von Fahrbahnen mit ausgeprägtem Reib­ wertpeak (Schnee- und Eisfahrbahnen) eine Sonderregelung vor­ zunehmen, die eine Beruhigung der Regelung und/oder Reduzie­ rung der Regelfrequenz herbeiführt. In manchen Fällen ist es zweckmäßig, beim Überschreiten einer Schlupfschwelle in der Größenordnung von 15% bis 30% auf den Sonderregelungsmodus um­ zuschalten.
Nach einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel des er­ findungsgemäßen Verfahrens wird in den Druckaufbauphasen wäh­ rend eines ABS-geregelten Bremsvorgangs der Druckaufbau in den Radbremsen durch Pulsfolgen herbeigeführt, wobei im Sonderre­ gelungsmodus die Dauer der Pulspausen zwischen den einzelnen Druckaufbaupulsen im Vergleich zu der Dauer der Pulspausen in einem Normalregelungsmodus erhöht wird, die Amplituden der einzelnen Druckaufbaupulse bzw. der Anstieg des Druckes wäh­ rend der einzelnen Druckeinsteuerungspulse dagegen verringert werden.
In den Unteransprüchen sind noch weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung genannt.
In den beigefügten Abbildungen bzw. Diagrammen wird die bishe­ rige Regelung (Fig. 1) einer erfindungsgemäß modifizierten Regelung (Fig. 2) gegenübergestellt. Die Diagramme dienen zum besseren Verständnis des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Um die für einen Sonderregelungsmodus infrage kommende Situa­ tion zu erkennen, wird in dem relevanten Geschwindigkeitsbe­ reich der prozentuale Radschlupf während der Druckabbauphase ausgewertet. Übersteigt der Radschlupf während der Druckabbau­ phase einen gewissen Schwellwert (z. B. 30%; üblicherweise wird mit einem Schlupf von 10-15% geregelt), wird davon ausgegan­ gen, dass die Fahrbahnbeschaffenheit zu oben beschriebenen Verhalten führt. Wurde dieser Zustand erkannt, wird die ABS- Regelung entsprechend modifiziert.
Diese Modifikationen bestehen aus längeren Aufbaupausen und kleineren Druckaufbaupulsen in der folgenden Druckaufbauphase, wie dies Fig. 2 im vergleich mit Fig. 1 zu entnehmen ist. Dadurch wird erreicht, dass der Bremsdruck besser dosiert wird, bzw. das Blockierdruckniveau genauer angefahren wird, d. h., dass ein "Übersteuern" des Systems verhindert wird.
Des weiteren erfolgt eine Reduzierung der Beschleunigungs­ schwellen zum Erkennen der Druckabbauphase sowie außerdem eine Vergrößerung des ersten Druckabbaupulses.
Durch diese Maßnahmen wird die Regelung beruhigt, bzw. die Re­ gelfrequenz herabgesetzt und das Wiederholen des tiefen Schlupfeinlaufes verhindert. Dies führt zu einem deutlichen Gewinn an Komfort, Lenkfähigkeit und Verzögerung.

Claims (6)

1. Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem (ABS) ausgerüsteten Fahrzeugs, insbesondere für Fahrzeuge mit relativ großen, demzufolge hohe Massenträgheitsmomente aufweisenden Rädern, dadurch gekennzeichnet, dass bei Fahrzeuggeschwindigkeiten im unteren Geschwindigkeitsbereich bei ABS-geregelten Bremsvorgängen der sich während einer Druckabbauphase ein­ stellende Radschlupf zur Ermittlung der Fahrbahnsituation ausgewertet wird und dass beim Überschreiten einer vorgege­ benen Schlupfschwelle und/oder beim Erkennen von Fahrbah­ nen mit ausgeprägtem Reibwertpeak (Schnee- und Eisfahrbah­ nen) ein Sonderregelungsmodus eingeleitet wird, der eine Beruhigung der Regelung und/oder Reduzierung der Regelfre­ quenz herbeiführt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Fahrzeuggeschwindigkeit unter ca. 40 km/h als eine im unte­ ren Geschwindigkeitsbereich liegende Fahrzeuggeschwindig­ keit bewertet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass beim Überschreiten einer vorgegebenen Schlupfschwelle in der Größenordnung von 15% bis 30% auf den Sonderrege­ lungsmodus umgeschaltet wird.
4. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in den Druckaufbauphasen wäh­ rend eines ABS-geregelten Bremsvorgangs der Druckaufbau in den Radbremsen durch Pulsfolgen herbeigeführt wird und dass im Sonderregelungsmodus die Dauer der Pulspausen zwischen den einzelnen Druckaufbaupulsen im Vergleich zu der Dauer der Pulspausen in einem Normalregelungsmodus erhöht, die Amplituden der einzelnen Druckaufbaupulse bzw. der Anstieg des Druckes während der einzelnen Druckeinsteuerungspulse dagegen verringert werden.
5. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass im Sonderregelungsmodus die für das Einsetzen eines regelungsbedingten Bremsdruckabbaus vorgegebenen Beschleunigungsschwellen in Richtung auf einen früheren Beginn des Bremsdruckabbaus reduziert werden.
6. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Sonderregelungsmodus der erste Druckabbaupuls vergrößert und/oder dessen Dauer er­ höht wird.
DE10112351.5A 2001-03-13 2001-03-13 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs Expired - Fee Related DE10112351B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112351.5A DE10112351B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10112351.5A DE10112351B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10112351A1 true DE10112351A1 (de) 2002-09-19
DE10112351B4 DE10112351B4 (de) 2016-03-03

Family

ID=7677488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10112351.5A Expired - Fee Related DE10112351B4 (de) 2001-03-13 2001-03-13 Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10112351B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114938644A (zh) * 2020-01-15 2022-08-23 沃尔沃卡车集团 用于使重型车辆运动的方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3500745A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und schaltungsanordnung zur anpassung der schlupfregelung an den momentanen reibwert
DE2758529C2 (de) * 1977-12-28 1988-07-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
EP0630786A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln des Reibwerts
DE4410299A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Fahrstabilität für Kraftfahrzeuge mit Blockierschutzregelung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2758529C2 (de) * 1977-12-28 1988-07-28 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart, De
DE3500745A1 (de) * 1985-01-11 1986-07-17 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Verfahren und schaltungsanordnung zur anpassung der schlupfregelung an den momentanen reibwert
EP0630786A1 (de) * 1993-06-22 1994-12-28 Siemens Aktiengesellschaft Verfahren und Schaltungsanordnung zum Ermitteln des Reibwerts
DE4410299A1 (de) * 1994-03-25 1995-09-28 Teves Gmbh Alfred Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Fahrstabilität für Kraftfahrzeuge mit Blockierschutzregelung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN114938644A (zh) * 2020-01-15 2022-08-23 沃尔沃卡车集团 用于使重型车辆运动的方法

Also Published As

Publication number Publication date
DE10112351B4 (de) 2016-03-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1424254B1 (de) Verfahren zur Durchführung eines automatischen Bremsvorgangs
DE102012202960B4 (de) Verfahren zum Bereitstellen der von einer Feststellbremse ausgeübten Klemmkraft
EP1045781A1 (de) Verfahren und bremsanlage zur regelung der fahrstabilität eines kraftfahrzeugs
DE3935559C2 (de) Antiblockier-Bremssystem für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zum Regeln eines Antiblockier-Bremssystems
DE10120529B4 (de) Bremskraftregelsystem für ein Fahrzeug
EP2825427B1 (de) Verfahren zum einstellen des bremsmomentes eines hydrodynamischen retarders
DE19601529A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines ABS in einer Off-Road-Fahrsituation
DE10120417B4 (de) Bremskraftregelsystem und -verfahren für ein Fahrzeug
WO2006005446A1 (de) Bremsanlage und verfahren zum abbremsen für ein kraftfahrzeug
DE102005021492A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verhinderung des Wegrollens eines Kraftfahrzeugs
DE10112351A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines mit einem Blockierschutzregelungssystem ausgerüsteten Fahrzeugs
EP0912381B1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
DE4410299B4 (de) Verfahren und Schaltungsanordnung zur Erhöhung der Fahrstabilität für Kraftfahrzeuge mit Blockierschutzregelung
EP1294599A1 (de) Verfahren zur verbesserung des regelverhaltens eines abs
DE3421700A1 (de) Antiblockierregelsystem
DE19752061A1 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Kraftfahrzeug-Regelungssystems
DE19981604B4 (de) Verfahren zum Betrieb eines Bremsassistent-Systems
DE102009030429A1 (de) Verfahren zur Restmomentreduzierung in einer hydraulischen Bremsanlage eines Fahrzeugs
EP2753475B1 (de) Verfahren zum auftragen eines adhäsionssteigernden mittels auf eine schiene
DE19620585B4 (de) Verfahren zur elektronischen Bremskraftverteilung
DE4330076A1 (de) Antiblockier-Regelungssystem
DE10118129B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines KFZ-Regelungssystems
DE10107454B4 (de) Verfahren zur Verbesserung des Regelverhaltens eines Radschlupfregelungssystems
DE10238754A1 (de) Reduzierung der ASR-Regelfrequenz bei Kurvenfahrt auf einer Fahrbahn mit niedrigem Reibwert
DE102012215526A1 (de) Verfahren zur Verbesserung der Anpassung des Regelverhaltens eines Blockierschutzregelungssystems an den Reifen-Fahrbahn-Reibwert

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee