DE10112075C1 - Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen

Info

Publication number
DE10112075C1
DE10112075C1 DE2001112075 DE10112075A DE10112075C1 DE 10112075 C1 DE10112075 C1 DE 10112075C1 DE 2001112075 DE2001112075 DE 2001112075 DE 10112075 A DE10112075 A DE 10112075A DE 10112075 C1 DE10112075 C1 DE 10112075C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
anode
cathode
strips
anodes
pockets
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001112075
Other languages
English (en)
Inventor
Wolfgang Thiele
Knut Wildner
Gerd Heinze
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EILENBURGER ELEKTROLYSE & UMWELTTECHNIK GmbH
Original Assignee
EILENBURGER ELEKTROLYSE & UMWELTTECHNIK GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority to DE2001112075 priority Critical patent/DE10112075C1/de
Application filed by EILENBURGER ELEKTROLYSE & UMWELTTECHNIK GmbH filed Critical EILENBURGER ELEKTROLYSE & UMWELTTECHNIK GmbH
Priority to DE2001206335 priority patent/DE20106335U1/de
Priority to PCT/EP2002/002652 priority patent/WO2002072921A2/de
Priority to TW91104513A priority patent/TW575690B/zh
Priority to CA 2439061 priority patent/CA2439061A1/en
Priority to KR10-2003-7011829A priority patent/KR20030081511A/ko
Priority to EP02718186A priority patent/EP1379712A2/de
Priority to AU2002249264A priority patent/AU2002249264A1/en
Priority to JP2002572166A priority patent/JP2004524443A/ja
Priority to IL15758202A priority patent/IL157582A0/xx
Priority to CNB028063899A priority patent/CN1289714C/zh
Priority to US10/471,690 priority patent/US20040079642A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10112075C1 publication Critical patent/DE10112075C1/de
Priority to IL157582A priority patent/IL157582A/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B7/00Working up raw materials other than ores, e.g. scrap, to produce non-ferrous metals and compounds thereof; Methods of a general interest or applied to the winning of more than two metals
    • C22B7/006Wet processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C7/00Constructional parts, or assemblies thereof, of cells; Servicing or operating of cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/467Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction
    • C02F1/4676Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction
    • C02F1/4678Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis by electrochemical disinfection; by electrooxydation or by electroreduction by electroreduction of metals
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23GCLEANING OR DE-GREASING OF METALLIC MATERIAL BY CHEMICAL METHODS OTHER THAN ELECTROLYSIS
    • C23G1/00Cleaning or pickling metallic material with solutions or molten salts
    • C23G1/36Regeneration of waste pickling liquors
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/46Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods
    • C02F1/461Treatment of water, waste water, or sewage by electrochemical methods by electrolysis
    • C02F1/46104Devices therefor; Their operating or servicing
    • C02F1/46109Electrodes
    • C02F2001/46123Movable electrodes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F2201/00Apparatus for treatment of water, waste water or sewage
    • C02F2201/46Apparatus for electrochemical processes
    • C02F2201/461Electrolysis apparatus
    • C02F2201/46105Details relating to the electrolytic devices
    • C02F2201/4616Power supply
    • C02F2201/46175Electrical pulses
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Water Treatment By Electricity Or Magnetism (AREA)

Abstract

Bei der Rückgewinnung von Metallen aus Prozesslösungen und Abwässern kommt es häufig zu Problemen dadurch, dass sich die Metalle an den Kathoden nur mit ungenügenden Stromausbeuten und/oder in schlecht haftender pulvriger Form abscheiden lassen. DOLLAR A Die elektrolytische Rückgewinnung von Metallen erfolgt mittels eines nicht gepulsten Gleichstromes in einer Elektrolysezelle, in der Kathoden und Anoden durch Separatoren getrennt sein können, die Anodenfläche in stationär angeordneten Anodenstreifen von 2 bis 150 mm Breite unterteilt ist und die nicht unterteilte Kathodenoberfläche mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 10 m/s konzentrisch an den Anodenstreifen in senkrechter Richtung zu deren Längsausdehnung vorbeigeführt wird. DOLLAR A Die Erfindung dient der effektiven kathodischen Abscheidung und Metallrückgewinnung aus Prozesslösungen und Abwässern, z. B. aus erschöpften Beizlösungen.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur effektiven kathodischen Ab­ scheidung und Rückgewinnung von Metallen aus Prozesslösungen und Abwässern, z. B. aus erschöpften Beizlösungen, vorzugsweise auch in Kombination mit anodischen Koppel­ prozessen.
Bei der Rückgewinnung von Metallen aus Prozesslösungen und Abwässern kommt es häu­ fig zu Problemen dadurch, dass sich die Metalle an den Kathoden nur mit ungenügenden Stromausbeuten und/oder in schlecht haftender pulvriger Form abscheiden lassen. Bei Verwendung von Plattenkathoden sind deshalb oft nur sehr niedrige Stromdichten möglich, wodurch sich die erforderlichen Elektrodenflächen und damit die Anschaffungskosten erhö­ hen, die Effektivität wird geringer.
Zur Verbesserung des Stofftransportes und damit der Stromausbeute und/oder der Strom­ dichte ist u. a. auch die Verwendung von Elektrolysezellen mit rotierenden Zylinderkathoden vorgeschlagen worden, wie sie z. B. in der CH 685015 A5 oder der DE 295 12 905 U1 be­ schrieben werden. Dabei war man stets darum bemüht, zur Erreichung einer gleichmäßigen Stromdichteverteilung auf der Kathode die stationären Anoden, z. B. in Form von Streck­ metallen, möglichst gleichmäßig um die rotierenden Kathoden herum zu verteilen, auch um die Zellspannung so gering wie möglich zu halten. An diesen rotierenden Kathoden werden Umfangsgeschwindigkeiten zwischen 2 und 5 m/s eingestellt, um den Stofftransport zu be­ schleunigen und dadurch gut haftende kompakte Metallabscheidungen sowie hohe Strom­ ausbeuten zu erhalten.
Eine weitere Möglichkeit zur Erhöhung des Stofftransportes bei Verwendung einer rotieren­ den Zylinderkathode wird in der US 4 530 748 vorgeschlagen. Dazu wird mindestens eine senkrechte Anode in der Weise schräg zur Kathode angeordnet, dass sich der zwischen der Kathode und jeder Anode ergebende Spalt in Drehrichtung der Kathode im Sinne eines senkrecht gestreckten Venturis verengt. An der engsten Stelle des senkrechten Spaltes er­ gibt sich nicht nur die höchste Strombelastung infolge des geringsten Abstandes Anode- Kathode, sondern auch die stärkste Turbulenz infolge des Venturieffektes und damit auch ein begünstigter Stofftransport. Von Nachteil ist diese Anordnung der Anoden allerdings bei solchen Anwendungen, bei denen sich die relativ großen Stromdichteunterschiede zwischen den Anodenkanten mit dem geringsten Abstand zur Kathode und den Anodenkanten mit dem größtmöglichen Abstand ungünstig auf die Stromausbeute des Anodenprozesses aus­ wirken. Auch ist eine solche Anordnung für geteilte Elektrolysezellen völlig ungeeignet und deshalb dafür auch nicht vorgesehen.
Trotz der dargestellten bekannten Möglichkeiten zur Verstärkung des Stofftransportes an rotierenden Zylinderkathoden bleibt die maximal mögliche kathodische Stromdichte bei ge­ ringer Endkonzentration des abzureichernden Metalls zur Erzielung eines noch fest haften­ den Belages begrenzt. So liegen die praktisch angewandten Stromdichten an den rotieren­ den Kathoden, abhängig von der Art des abzuscheidenden Metalls, der Zusammensetzung der Katholytlösung und der gewünschten Endkonzentration im allgemeinen zwischen 2 und maximal 5 A/dm2.
Aus der Galvanotechnik ist weiter bekannt, dass die Anwendung eines pulsierenden Gleich­ stromes, je nach dem vorliegenden Metall-Elektrolytsystem, mit folgenden Vorteilen verbun­ den sein kann (Pulse Plating, Hrsg. J. C. Puppe, F. Leamm, Eugen Leutze Verlag 1990):
  • - Deutliche Verbesserung der Eigenschaften des abgeschiedenen Metallbelages, ins­ besondere durch eine feinkörnigere Struktur und eine geringere Rauhigkeit.
  • - Verminderung der Neigung zur Bildung von Dendriten.
  • - Erhöhung der realisierbaren Abscheidegeschwindigkeit/Stromdichte.
  • - Es kann zu einer Mitabscheidung unedlerer Metalle in einem Umfang kommen, wie er bei Gleichstromabscheidung nicht realisierbar ist (wichtig bei Legierungsabschei­ dung).
  • - Bei speziellen Metall-Elektrolyt-Systemen kann es zu einer Erhöhung der Stromaus­ beute durch Zurückdrängen von Nebenreaktionen kommen (z. B. bei der Abschei­ dung von Rhenium).
Die Form der verwendeten Pulse des pulsierenden Gleichstromes reicht von einer Sinus­ form bis zur Rechteckform. Besonders günstig wirken sich steile Flanken des Pulses mit kurzzeitigen Stromunterbrechungen aus. Auch eine kurzzeitige Pulsumkehr kann für spezi­ elle Anwendungen sehr vorteilhaft sein. Es wird eine gleichmäßigere Schichtdickenvertei­ lung bewirkt, da sich an Ecken und Kanten verstärkt abscheidende Metalle (z. B. in Form von Dendriten) durch den nachfolgenden anodischen Impuls auch wieder bevorzugt auflö­ sen.
So ist davon auszugehen, dass durch den pulsierenden Gleichstrom eine bessere Eineb­ nung der Metallabscheidung erreicht werden kann. Die Anwendung dieses Prinzips ver­ spricht auch für die Metallrückgewinnung eine bessere Haftung des abgeschiedenen Me­ tallbelages im Grenzbereich niedriger Restkonzentrationen. Damit wäre es möglich, bei gleicher erreichbarer Metallabreicherung eine höhere mittlere Stromdichte zu realisieren bzw. bei gleicher Stromdichte eine größere Abreicherung zu ermöglichen.
Der apparative Mehraufwand für die Realisierung eines pulsierenden Gleichstromes ist aber ein für die Wirtschaftlichkeit der Metallrückgewinnung nicht zu vernachlässigender Faktor. Insbesondere bei Gleichrichtern mit Rechteckpulsen und mit Pulsumkehr können die Anschaffungskosten das 3 bis 5fache der herkömmlichen Gleichrichter betragen.
Nachteilig kann sich der pulsierende Elektrolysestrom auch auf die Anodenreaktion bzw. auf die Anode selbst auswirken. Da die Gegenelektroden den gleichen Strompulsen ausgesetzt sind, kann die Korrosionsbeständigkeit der Anoden durch den pulsierenden Strom vermin­ dert werden. Bei stationärer anodischer Belastung sich ausbildende korrosionshemmende Oxidschichten werden durch die Pulsation und besonders durch die Pulsumkehr zerstört oder zumindest geschädigt (Beispiel Platin). Aber auch die sich bei den sogenannten Ven­ tilmetallen Titan, Niob, Tantal, Zirkonium ausbildenden schützenden Oxidschichten können dabei geschädigt werden.
Vielfach ist man bei der Metallrückgewinnung aus Prozesslösungen darum bemüht, auch den Anodenprozess im Sinne eines Kombinationsverfahrens zu nutzen. Dazu ist meist ein hohes anodisches Potenzial erforderlich, z. B. zum oxidativen Abbau von organischen Komplexbildnern oder von Cyaniden. Hierbei wirkt sich ein pulsierender anodischer Elek­ trolysestrom ungünstig auf die erreichbaren anodischen Stromausbeuten aus, indem z. B. die für eine hohe Sauerstoffüberspannung und damit ein hohes Oxidationspotenzial erfor­ derlichen Oxidschichten auf Edelmetallanoden angegriffen werden. Das ist z. B. für die an­ odische Oxidation von Cyaniden bei der Aufarbeitung cyanidischer Metallösungen oder bei der anodischen Reoxidation von Peroxodisulfat-Beizen an Platinanoden bei gleichzeitiger kathodischer Metallrückgewinnung zu erwarten. Bei letzteren ist bekannt, dass sich erst nach mehrstündiger anodischer Polarisation die stationären Oxiddeckschichten so weit ausgebildet haben, dass maximale Stromausbeuten erzielt werden können. Stromunterbre­ chungen und besonders die Pulsumkehr führen zwangsläufig zu Ausbeuteminderungen.
Die vorliegende Erfindung hat deshalb zum Ziel, die dargestellten vorteilhaften Auswirkun­ gen eines pulsierenden Gleichstromes auch für die Metallrückgewinnung aus Prozesslö­ sungen und Abwässern nutzbar zu machen, ohne dabei gleichzeitig die dargestellten Nachteile im Hinblick auf die erhöhten Aufwendungen zur Erzeugung eines pulsierenden Gleichstromes sowie der negativen Auswirkungen auf die Anoden bzw. bei Kombinations­ prozessen auf den Ablauf der Anodenreaktionen in Kauf nehmen zu müssen.
Erfindungsgemäß wird diese Zielstellung durch ein Verfahren gemäß der Ansprüche 1 bis 3 sowie eine Vorrichtung zur bevorzugten Durchführung des Verfahrens gemäß der Ansprü­ che 4 bis 15 erreicht. Die Elektrolyse wird mittels eines nicht gepulsten Gleichstromes in einer mit Kathoden und Anoden ausgestatteten Elektrolysezelle vorgenommen, wobei die Kathoden und Anoden durch Separatoren geteilt sein können und die pulsierenden kathodi­ schen Ströme dadurch erzeugt werden, dass die Anoden in Streifen von 2 bis 100 mm Breite unterteilt sind und einzeln oder in Gruppen zusammengefasst parallel zur Katho­ denoberfläche stationär angeordnet sind, während die nicht unterteilte Kathodenoberfläche mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 10 m/s an den Anodenstreifen in senkrechter Richtung zu deren Längsausdehnung vorbeigeführt wird und der Abstand zwischen den Seitenwän­ den zweier benachbarter einzelner Anodenstreifen und/oder der Gruppen von Anodenstrei­ fen mindestens das 1,5fache des senkrechten Abstandes zwischen der Mitte der einzelnen Anodenstreifen oder der Gruppe von Anodenstreifen und der Kathode beträgt.
Durch diese Verfahrensweise durchläuft jeder Punkt der bewegten Kathodenoberfläche nacheinander Bereiche hoher und niedriger Stromdichte mit einem Stromdichtemaximum beim geringsten Abstand zum nächsten Anodenstreifen und einem Stromdichteminimum beim größten Abstand zum nächsten Anodenstreifen.
Für die Realisierung dieses erfinderischen Verfahrens ist es möglich, die nicht unterteilte Kathodenfläche entweder in Form von Bändern oder Drähten in linearer Bewegung oder in Form von Zylindern, Kegeln oder Scheiben in rotierender Bewegung an der in einzelne Elektrodenstreifen untergliederten stationären Anode vorbeizuführen.
Die Anodenstreifen können entweder einzeln gleichmäßig über die gesamte Anodenfläche verteilt oder in Gruppen zusammengefasst sein mit gleichmäßigen geringeren Abständen innerhalb der Gruppen und größeren Abständen zwischen den Gruppen. Es wurde gefun­ den, dass der Mindestabstand zwischen den einzelnen Anodenstreifen bzw. den Gruppen von Anodenstreifen das 1,5fache des senkrechten Abstandes zwischen Anode und Kathode betragen muss, um eine ausreichend große Pulsationswirkung zu erreichen.
Als besonders vorteilhaft erwies sich die alternative oder zusätzliche Anordnung von Ein­ bauten zur Potenzialabschirmung zwischen einzelnen oder in Gruppen zusammengefassten Anodenstreifen als sogenannte Stromblenden.
Dazu werden die Anodenstreifen oder die Gruppen von Anodenstreifen bevorzugt in Halte­ rungen mit seitlich in Richtung der bewegten Kathode überstehenden Rändern, nachfolgend Taschen genannt, angeordnet.
Durch die Stromblenden in Verbindung mit den Mindestabständen kann erreicht werden, dass auf der vorbeibewegten Kathode zwischen den einzelnen oder den in Gruppen zu­ sammengefassten Anodenstreifen Bereiche entstehen, in denen die Stromdichte vom Ma­ ximalwert steil auf annähernd Null zurückgeht. Es ist so in einfacher Weise möglich, einen Stromdichteverlauf mit steilen Pulsflanken auf der Kathodenfläche zu realisieren, der den besonders wirksamen Rechteckpulsen nahekommt. Gleichzeitig dienen diese potenzialab­ schirmenden Einbauten als Strombrecher und erhöhen dadurch die Turbulenz an der vor­ beibewegten Kathodenoberfläche, wodurch der Stofftransport zur und von der Katho­ denoberfläche zusätzlich beschleunigt wird.
In der Fig. 1 ist dieses Funktionsprinzip schematisch und beispielhaft für verschiedene geometrische Anordnungen dargestellt. Zur Vereinfachung wurde die Darstellung lineari­ siert, d. h. die Kathode wird linear an den parallel zur Kathodenoberfläche ausgerichteten stationären Anodenstreifen vorbeibewegt. Dabei ist zu berücksichtigen, dass bekanntlich die Stromdichteverteilung außer von der Geometrie der Elektrodenanordnung auch von der Elektrolytzusammensetzung (Streufähigkeit) und von den Elektrodenpotenzialen abhängig ist. Deshalb soll und kann diese Darstellung auch nur dazu dienen, das Prinzip der Erfin­ dung zu verdeutlichen. Dargestellt sind:
  • a) Geometrie und Stromdichte-Zeitfunktion für die Anordnung einzelner Anodenstreifen, deren Abstand das 1,5fach des Abstandes Anode-Kathode beträgt.
  • b) Geometrie und Stromdichte-Zeitfunktion wie bei a, jedoch sind die einzelnen Streifen in Taschen angeordnet, deren Seitenwände als Stromblenden und Strombrecher fungierenden.
  • c) Geometrie und Stromdichte-Zeitfunktion für Gruppen von je drei Anodenstreifen, bei denen der Abstand innerhalb der Gruppe gleich dem Abstand Anode-Kathode ist, während der Abstand zwischen den Gruppen mehr als das 1,5fache des Abstandes Anode-Kathode ausmacht.
  • d) Geometrie und Stromdichte-Zeitfunktion wie bei c, jedoch sind die Gruppen von An­ odenstreifen in Taschen angeordnet, deren Seitenwände als Stromblenden und Strombrecher fungieren.
Vorteilhaft kann es auch sein, auf der vorbeibewegten Kathode während einer längeren Zeitspanne keinen Strom fließen zu lassen. Das ist leicht dadurch erreichbar, dass zwischen einzelnen Gruppen von Anodenstreifen deutlich größere Abstände eingestellt werden als zwischen den übrigen.
Durch die Kombination der an sich bekannten stofftransporterhöhenden Relativbewegung zwischen Kathode und Anode mit der erfindungsgemäßen Aufteilung der Anodenfläche in einzelne Streifen und die Anordnung potenzialabschirmender und turbulenzerhöhender Ein­ bauten wird eine besonders effektive kathodische Metallrückgewinnung ohne negative Aus­ wirkungen auf die Anodenreaktion und die Beständigkeit der Anoden selbst erreicht.
Das erfindungsgemäße Verfahren kann in verschiedenen konstruktiven Varianten von un­ geteilten oder geteilten Elektrolysezellen ausgeführt werden. Besonders vorteilhaft ist die Verwendung einer Elektrolysezelle (Vorrichtung) mit rotierenden Zylinderkathoden.
Die Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 15 besteht aus einer oder mehreren in einem Gehäuse angeordneten rotierenden Zylinderkathoden. Konzentrisch um diese sind senk­ rechte, 2 bis 100 mm breite Anodenstreifen einzeln oder in Gruppen zusammengefasst in Anodentaschen angeordnet. Dabei beträgt der Abstand zwischen den einzelnen Anodenta­ schen mindestens das 1,5fache des senkrechten Abstandes zwischen den Anodenstreifen und der Kathode. Die Seitenwände der Anodentaschen dienen gleichzeitig als Strombien­ en und Strombrecher mit folgenden Wirkungen:
  • - als Stromblenden bewirken sie eine Potenzialabschirmung zur Ausbildung steiler Flanken der sich auf der Kathodenoberfläche ausbildenden kathodischen Strompul­ se,
  • - als Strombrecher bewirken sie gleichzeitig eine Turbulenzverstärkung an der vorbei­ bewegten Kathodenoberfläche zur Beschleunigung des Stofftransportes.
Es wurde gefunden, dass diese Seitenwände der Anodentaschen im dargestellten Sinne dann ausreichend wirksam sind, wenn sie sich von der Ebene der Anodenstreifen ausge­ hend über mindestens 1/4 des senkrechten Abstandes zwischen den Anodenstreifen und der Kathode erstrecken.
Bei den ungeteilten Zellen sind die Anodentaschen auf der zur Kathode gewandten Seite offen. Bei geteilten Zellen sind die Anodentaschen mit Separatoren und getrennten Zu- und Abführungen für die Anolytlösungen ausgestattet. Sie bilden also einzelne, vom Anolyten durchflossene und gegenüber dem Katholyten flüssigkeits- und gasdicht abgeschlossene Anodenräume. Gegenüber den sonst bei geteilten Elektrolysezellen mit rotierenden Zylin­ derkathoden üblichen zusammenhängenden Anodenräumen bringt diese Aufteilung in ein­ zelne Anodentaschen eine Reihe von Vorteilen mit sich. Hinsichtlich der unabhängigen Ein­ stellung der anodischen Stromdichte und der Verweilzeit im Anodenraum ergeben sich durch die konstruktive Gestaltung der Anodentaschen weitaus größere Variationsmöglich­ keiten als dies bei einem zusammenhängenden Anodenraum der Fall ist. So sind extrem niedrige Verweilzeiten bei gleichzeitig hohen anodischen Stromdichten realisierbar, wie sie z. B. zur anodischen Regeneration von Peroxodisulfat-Beizlösungen erforderlich sind.
Die Aufteilung des gesamten Anodenraumes in einzelne Anodentaschen ist außerdem sehr servicefreundlich. Einzelne Anodentaschen können bei Defekten an den Anoden oder den Separatoren leicht ausgewechselt werden, ohne dass ein Ausbau der übrigen Anodenta­ schen erforderlich ist.
Ein weiterer Vorteil der Aufteilung in einzelne Anodentaschen besteht darin, dass mehrere Anodentaschen hydrodynamisch in Reihe geschaltet werden können. Daraus ergibt sich das Strömungsverhalten einer Reaktorkaskade, was bei einigen Anwendungen zur Errei­ chung einer höheren Stromausbeute der Anodenreaktion beiträgt.
Für einige Anwendungen hat es sich als vorteilhaft erwiesen, dass auf der rotierenden Ka­ thode größere Abschnitte durchlaufen werden, an denen die Stromdichte gegen Null geht. In einfacher Weise ist das durch eine ungleichmäßige Verteilung der Anodentaschen um den Zylinderkathode zu erreichen, wobei einzelne Abstände zwischen den Anodentaschen ein Mehrfaches der Abstände zwischen den übrigen Anodentaschen betragen. So können z. B. einzelne Anodentaschen bei einer sonst symetrischen Aufteilung weggelassen werden.
Insbesondere bei Elektrolysezellen mit relativ hoher Stromkapazität hat es sich als vorteil­ haft erwiesen, den Antrieb innerhalb des Elektrolytbehälters in einem flüssigkeits- und gas­ dicht abgetrennten Raum anzuordnen. Dadurch kann das System Antrieb - Zylinderkathode sehr kompakt ausgebildet werden, so dass längere Wellen und die damit verbundenen Pro­ bleme hinsichtlich ihrer zusätzlichen Lagerung und Abdichtung entfallen.
Oft ist zur ausreichenden Abführung der Stromwärme ein Kühler erforderlich, der extern in einem Elektrolytkreislauf oder intern direkt im Elektrolytbehälter angeordnet sein kann. Die interne Anordnung hat den Vorteil, dass auf einen äußeren Elektrolytumlauf verzichtet wer­ den kann.
Vorteilhaft besonders bei größeren und schwereren Zylinderkathoden ist der Einsatz eines frequenzgeregelten Antriebes. Damit ist es nicht nur möglich, die Zelle mit langsam zuneh­ mender Drehzahl ruckfrei anzufahren, auch die Arbeitsdrehzahl kann variiert und dem je­ weiligen Elektrolyseprozess optimal angepasst werden.
Die Zylinderkathode besteht bevorzugt aus Edelstahl. Eine leicht konische Ausführung wirkt sich vorteilhaft auf die Ablösung des abgeschiedenen Metalls aus. Um auch bei einer koni­ schen Zylinderkathode eine gleichmäßige Stromdichteverteilung über der Zylinderhöhe zu erreichen, sind die Anoden bzw. die Anodentaschen mit einer dem Konus der Zylinderka­ thode angepassten Schräge angeordnet.
Die Anodenstreifen bestehen bevorzugt aus mit Edelmetallen, Edelmetallmischoxiden oder mit dotiertem Diamant beschichteten Ventilmetallen Titan, Niob, Tantal oder Zirkonium.
Als Separatoren dienen Ionenaustauschermembranen oder mikroporöse Kunststofffolien.
In der Fig. 2 ist eine bevorzugte Ausführung der vorgeschlagenen Elektrolysezelle mit ro­ tierender Zylinderkathode in Form zweier unterschiedlich ausgestatteter Halbzellen darge­ stellt. Die linke Halbzelle a entspricht einer ungeteilten Zellenvariante, die rechte Halbzelle b einer durch Separatoren geteilte Zellenvariante. Der Elektrolytbehälter 1 befindet sich auf einem Stützrohr 2 mit Belüftungsöffnungen. Durch ein inneres, mit dem Boden des Elektro­ lytbehälters flüssigkeitsdicht verbundenes Schutzrohr wird ein geschützter Innenraum aus­ gebildet, in dem sich der Antrieb 4 befindet. Die Antriebswelle ist flüssigkeits- und gasdicht durch den Innenraumdeckel 6 geführt und mit einem Befestigungsselement 7 mit der Zylin­ derkathode 5 verbunden. Bei der ungeteilten Zelle sind die Streifenanoden in den an der Wandung befestigten und zur Kathodenseite offenen Anodentaschen 11 angeordnet und gehaltert. Die Stromzuführungen 10 zu den Anoden werden seitlich durch die Behälterwand geführt. Bei der geteilten Zelle sind die Streifenanoden 9 in den allseitig geschlossenen An­ odentaschen 8 angeordnet. Die zur Kathode gewandte Seite der Anodentaschen enthält die Separatoren 13. Während der Ein- und Austritt für den Katholyten direkt durch die Wandung des Elektrolytbehälters führen, wird der Anolyt über eine äußere Ringleitung 17 auf die ein­ zelnen Anolyteintritte 16 verteilt und über die Anolytaustritte 18 und eine Ringleitung 19 wie­ der abgeführt. Zwischen der Wandung des Elektrolytbehälters und den Anodentaschen ist der Kühler 12 angeordnet. Die Stromzuführung 20 zur Zylinderkathode erfolgt mittels der Schleifkontakte 21. Der Elektrolytbehälter wird durch den Deckel 22 abgeschlossen.
Die Zylinderkathode rotiert mit einer solchen Umdrehungszahl, dass sich eine Umfangsge­ schwindigkeit zwischen 2 und 10 m/s ergibt. Die scheinbare Pulsationsfrequenz an der Ka­ thodenoberfläche ist abhängig von dieser Umfangsgeschwindigkeit und der Anzahl der um die rotierende Zylinderkathode herum angeordneten Anodentaschen. Bei gleichmäßiger Verteilung ergeben sich in Abhängigkeit von der Anzahl der Anodentaschen die in der Ta­ belle angegebenen scheinbaren Pulsationsfrequenzen.
Durch die Wahl der Anordnung und geometrischen Gestaltung der Anodentaschen in Ver­ bindung mit der Umfangsgeschwindigkeit auf der rotierenden Kathode können Frequenz und Form der sich auf der Kathodenoberfläche ausbildenden Stromdichtepulse in weiten Grenzen variiert und den Erfordernissen des betreffenden Kathodenprozesses angepasst werden. Gegenüber einer Elektrolyse mittels pulsierendem Gleichstrom und stillstehender Kathode und wirken sich die hohe Relativgeschwindigkeit zwischen dem Rotor und dem Elektrolyten sowie die turbulenzerhöhenden Einbauten zusätzlich vorteilhaft auf den Stoff­ transport und damit auf die Konsistenz der Metallabscheidung aus. Mit der Elektrolysezelle gemäss vorliegender Erfindung lassen sich deshalb in einfacher Weise mindestens die glei­ chen positiven Auswirkungen auf die kathodische Metallabscheidung erreichen, wie sie für bestimmte Anwendungen in der Galvanotechnik nur mittels pulsierendem Gleichstrom und der dafür erforderlichen aufwendigen elektronischen Schaltungen erreicht werden kann.
Überraschend wurde außerdem gefunden, dass mit dem erfindungsgemässen Verfahren und der dafür bevorzugt einzusetzenden Elektrolysezelle bei der Metallrückgewinnung aus erschöpften Beizlösungen, z. B. der Kupferrückgewinnung aus einer noch Beizmittelreste (Peroxodisulfat, Wasserstoffperoxid) enthaltenden Lösung ähnlich positive Effekte hinsicht­ lich der Metallabscheidung erreicht werden, wie sie sonst nur beim pulse plating mit Puls­ umkehr bekannt sind. In den Kathodenbereichen, in denen durch ausreichend großen Ab­ stand zwischen den Anodentaschen und annähernd vollständiger Abschirmung der Stromli­ nien durch die Stromblenden die Stromdichte gegen Null geht, gelangt noch vorhandenes Beizmittel zur Kathodenoberfläche. Sehr feinteilig, z. B. dendritisch, aufgewachsene Kupfer­ partikel können dort durch das noch vorhandene Oxidationsmittel ganz oder teilweise wie­ der aufgelöst werden. Es handelt sich hierbei praktisch um den gleichen Effekt, der beim pulse plating mit Pulsumkehr durch kurzzeitiges Umpolen des Elektrolysestromes erreicht wird. Dort erfolgt eine teilweise Wiederauflösung durch kurzzeitige anodische Belastung. Hier kommt es bei der kurzzeitigen "scheinbaren" Abschaltung des Elektrolysestromes zu einer teilweisen Wiederauflösung von Metallpartikeln durch das restliche Oxidationsmittel. Im Gegensatz zum Pulse-plating mit Pulsumkehr tritt dabei jedoch kein Stromausbeutever­ lust durch die Wiederauflösung bereits abgeschiedenen Metalls ein. Vielmehr führt die Wie­ derauflösung zu einem äquivalenten Abbau des überschüssigen Oxidationsmittels. Dieses braucht dann nicht mehr kathodisch reduziert zu werden, so dass die Summe der Strom­ ausbeuten der Metallabscheidung und der Reduktion des überschüssigen Oxidationsmittels gleich bleibt.
Auch bei bekannten Elektrolysezellen mit rotierenden Kathoden zur Metallrückgewinnung wurden in einigen Fällen bereits Streifenanoden eingesetzt. Beispielsweise wurden senk­ rechte Stäbe oder Blechsegmente bei solchen Anodenmaterialien eingesetzt, die nicht für den üblichen Einsatz als Streckgitter geeignet sind. Dies geschah jedoch nicht mit dem Ziel der Erzeugung eines pulsierenden kathodischen Stromes im Sinne vorliegender Erfindung. Deshalb wurde bei diesen Zellen auch nicht zielgerichtet darauf hingewirkt, durch Wahl ei­ nes geeigneten Abstandsverhältnisses und unter Einsatz potenzialabschirmende Einbauten auf eine ausgeprägte Pulsation mit steilen Pulsflanken hinzuwirken. Es kam günstigstenfalls zu einer unbeabsichtigten geringen Pulsation durch Überlagerung der Stromdichteprofile benachbarter Anoden ohne nennenswerte positive Einwirkungen auf die Konsistenz der Metallabscheidung.

Claims (15)

1. Verfahren zur Rückgewinnung von Metallen aus Prozesslösungen und Abwässern mit pulsierenden kathodischen Strömen, auch in Kombination mit anodischen Kop­ pelprozessen, durch Elektrolyse mittels Gleichstrom in einer mit Kathoden und An­ oden ausgestatteten ungeteilten oder durch Separatoren geteilten Elektrolysezelle, gekennzeichnet dadurch, dass die pulsierenden kathodischen Ströme dadurch er­ zeugt werden, dass die Anoden in Streifen von 2 bis 100 mm Breite unterteilt sind und einzeln oder in Gruppen zusammengefasst parallel zur Kathodenoberfläche sta­ tionär angeordnet sind, während die nicht unterteilte Kathodenoberfläche mit einer Geschwindigkeit von 1 bis 10 m/s in senkrechter Richtung zur Längsausdehnung der Anodenstreifen vorbeigeführt wird, wobei der Abstand zwischen den Seitenwänden zweier benachbarter einzelner Anodenstreifen und/oder der Gruppen von Anoden­ streifen mindestens das 1,5fache des senkrechten Abstandes zwischen der Mitte der Anodenstreifen oder der Gruppe von Anodenstreifen und der Kathode beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, dass zwischen einzelnen Anodenstreifen oder einzelnen Gruppen von Anodenstreifen deutlich größere Ab­ stände eingestellt werden als zwischen den übrigen.
3. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, dass in den Zwischenräumen zwischen den Anodenstreifen oder den Gruppen von Anodenstrei­ fen als Stromblenden und/oder Strombrecher dienende Einbauten angeordnet sind.
4. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach den Ansprüchen 1 bis 3, beste­ hend aus:
einem Elektrolytbehälter 1,
mindestens einer im Elektrolytbehälter angeordneten rotierenden Zylinderkathode 5
mindestens einem außerhalb des Behälters angeordneten Antrieb 4, dessen Welle direkt mit der Zylinderkathode 5 verbunden ist
einem oder mehreren Scheifkontakten 21 zur Übertragung des Elektrolysestromes auf die rotierende Zylinderkathode
konzentrisch um die Zylinderkathode angeordneten Anoden 6
bei geteilten Zellen zusätzlich zwischen den Anoden und der Zylinderkathode an­ geordneten Separatoren 13,
gekennzeichnet dadurch, dass die Anoden aus senkrecht angeordneten Anoden­ streifen 6 von 2 bis 100 mm Breite gebildet werden, die einzeln oder in Gruppen zu­ sammengefasst in Anodentaschen 8, 11 angeordnet sind, wobei der Abstand zwi­ schen den einzelnen Anodentaschen mindestens das 1,5fache des senkrechten Ab­ standes zwischen den Anodenstreifen und der Kathode beträgt und deren Seiten­ wände sich mindestens über 25% des senkrechten Abstandes zwischen Anoden­ streifen und Kathode erstrecken und gleichzeitig als potenzialabschirmende Strom­ blenden und turbulenzerhöhende Strombrecher dienen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, gekennzeichnet dadurch, dass die Anodentaschen 8 bei geteilten Zellen mit Separatoren 13 und getrennten Zu- und Abführungen für den Anolyten 16, 18 ausgestattet sind.
6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 und 5, gekennzeichnet dadurch, dass die Ano­ dentaschen 8, 11 ungleichmäßig um die Zylinderkathode 5 verteilt sind, so dass die Abstände zwischen einzelnen Anodentaschen ein Mehrfaches der Abstände zwi­ schen den übrigen Anodentaschen betragen.
7. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 6, gekennzeichnet dadurch, dass der An­ trieb 4 der Zylinderkathode 5 innerhalb des Elektrolytbehälters 1 in einem flüssig­ keits- und gasdicht abgetrennten Raum angeordnet ist.
8. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 7, gekennzeichnet dadurch, dass ein Kühler 12 innerhalb des Elektrolytbehälters 1 angeordnet ist.
9. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Drehzahl der Zylinderkathode 5 durch Einsatz eines frequenzgeregelten Antriebes 4 variiert werden kann.
10. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 8, gekennzeichnet dadurch, dass die Zy­ linderkathode 5 aus Edelstahl besteht.
11. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 10, gekennzeichnet dadurch, dass die Zy­ linderkathode 5 leicht konisch ausgeführt ist.
12. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 11, gekennzeichnet dadurch, dass die An­ odenstreifen 9 aus einem der mit Platin, mit Edelmetalloxiden oder mit dotiertem Diamant beschichteten Ventilmetallen Titan, Niob, Tantal oder Zirkonium bestehen.
13. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 12, gekennzeichnet dadurch, dass als Se­ paratoren 13 Ionenaustauschermembranen oder mikroporöse Kunststofffolien einge­ setzt werden.
14. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 13, gekennzeichnet dadurch, dass bei ge­ teilten Zellen mehrere der mit Separatoren 13 ausgestatteten Anodentaschen 11 hy­ drodynamisch in Reihe geschaltet sind.
15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 4 bis 14, gekennzeichnet dadurch, dass der Elektrodenabstand bei konischer Zylinderkathode 5 dadurch konstant gehalten wird, dass die Anoden bzw. Anodentaschen im Elektrolytbehälter mit einer dem Konus der Zylinderkathode angepassten Schräge angeordnet sind.
DE2001112075 2001-03-12 2001-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen Expired - Fee Related DE10112075C1 (de)

Priority Applications (13)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001206335 DE20106335U1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen mit pulsierenden kathodischen Strömen, auch mit anodischen Oxidationsprozessen
DE2001112075 DE10112075C1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen
IL15758202A IL157582A0 (en) 2001-03-12 2002-03-11 Method and device for recovering metals with pulsating cathode currents also combined with anode coupling processes
CA 2439061 CA2439061A1 (en) 2001-03-12 2002-03-11 Method and device for recovering metals with pulsating cathode currents also combined with anode coupling processes
KR10-2003-7011829A KR20030081511A (ko) 2001-03-12 2002-03-11 맥동 음극 전류에 의한, 또한 양극 공동생산 프로세스와결합한 금속 회수 방법 및 장치
EP02718186A EP1379712A2 (de) 2001-03-12 2002-03-11 Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von metallen mit pulsierenden kathodischen strömen, auch in kombination mit anodischen koppelprozessen
PCT/EP2002/002652 WO2002072921A2 (de) 2001-03-12 2002-03-11 Verfahren und vorrichtung zur rückgewinnung von metallen mit pulsierenden kathodischen strömen, auch in kombination mit anodischen koppelprozessen
JP2002572166A JP2004524443A (ja) 2001-03-12 2002-03-11 アノードコプロダクションプロセスも組み合わせたパルスカソード電流により金属を回収する方法および装置
TW91104513A TW575690B (en) 2001-03-12 2002-03-11 Method and apparatus for recovering metal by means of pulsating cathode currents, also in combination with anodic coproduction processes
CNB028063899A CN1289714C (zh) 2001-03-12 2002-03-11 利用脉冲式阴极电流并且混合阳极偶合程序来回收金属的方法及装置
US10/471,690 US20040079642A1 (en) 2001-03-12 2002-03-11 Method and device for recovering metals by means of pulsating cathode currents also in combination with anodic coproduction processes
AU2002249264A AU2002249264A1 (en) 2001-03-12 2002-03-11 Method and device for recovering metals with pulsating cathode currents also combined with anode coupling processes
IL157582A IL157582A (en) 2001-03-12 2003-08-26 Method and device for getting back metals using pulsating cathode currents are also combined with anode coupling processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001112075 DE10112075C1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10112075C1 true DE10112075C1 (de) 2002-10-31

Family

ID=7677301

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001112075 Expired - Fee Related DE10112075C1 (de) 2001-03-12 2001-03-12 Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen

Country Status (11)

Country Link
US (1) US20040079642A1 (de)
EP (1) EP1379712A2 (de)
JP (1) JP2004524443A (de)
KR (1) KR20030081511A (de)
CN (1) CN1289714C (de)
AU (1) AU2002249264A1 (de)
CA (1) CA2439061A1 (de)
DE (1) DE10112075C1 (de)
IL (2) IL157582A0 (de)
TW (1) TW575690B (de)
WO (1) WO2002072921A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004155A1 (de) 2009-01-09 2010-07-15 Eilenburger Elektrolyse- Und Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Peroxodisulfat-Beizlösungen

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1680530A4 (de) * 2003-09-16 2007-06-13 Global Ionix Inc Elektrolysezelle zur entfernung von material aus einer lösung
JP2005103498A (ja) * 2003-10-01 2005-04-21 Permelec Electrode Ltd 化学めっき廃液の電解処理装置及び方法
JP2006000792A (ja) * 2004-06-18 2006-01-05 Ebara Corp 電解析出処理装置および方法
WO2012142435A2 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Advanced Diamond Technologies, Inc. Electrochemical system and method for on-site generation of oxidants at high current density
JP5852238B2 (ja) * 2011-07-08 2016-02-03 インスティテュート・オブ・ケミカル・テクノロジーInstitute of Chemical Technology CU−Cl熱化学サイクルを用いる水素製造で用いられる電気化学セル
JP5507502B2 (ja) * 2011-07-15 2014-05-28 松田産業株式会社 金電解回収方法
JP5971521B2 (ja) * 2012-08-23 2016-08-17 住友電気工業株式会社 金属の製造方法
JP6604466B2 (ja) * 2015-03-25 2019-11-13 住友電気工業株式会社 銅の製造方法及び銅の製造装置
CN108624913B (zh) * 2018-03-27 2020-04-10 中国东方电气集团有限公司 一种工业钠熔融电解提纯为高纯钠的工艺
CN112760700B (zh) * 2020-12-25 2022-03-18 铱莱科特(东莞)科技有限公司 用于脉冲电镀的电镀装置
CN112877709A (zh) * 2020-12-30 2021-06-01 中国原子能科学研究院 一种连续电解制备四价铀的装置
CN114702108A (zh) * 2022-03-25 2022-07-05 方义 一种工业废水除氮的电解装置和方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4530748A (en) * 1984-05-17 1985-07-23 New Horizons Manufacturing Ltd. Cell configuration for apparatus for electrolytic recovery of silver from spent photographic processing solutions

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1044776A (en) * 1962-09-24 1966-10-05 Arrigo Pini S P A Improvements relating to electrolytic cells
US4406753A (en) * 1982-01-19 1983-09-27 Ciba-Geigy Ag Electrolytic metal recovery cell and operation thereof
AT394215B (de) * 1988-11-15 1992-02-25 Andritz Ag Maschf Verfahren zur elektrolytischen herstellung einer metallfolie
CH685015A5 (de) * 1993-11-08 1995-02-28 Ingbuero Und Labor Fuer Galvan Vorrichtung zur elektrolytischen Abscheidung von Metallen mittels eines rotierenden Kathodensystems.

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4530748A (en) * 1984-05-17 1985-07-23 New Horizons Manufacturing Ltd. Cell configuration for apparatus for electrolytic recovery of silver from spent photographic processing solutions

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009004155A1 (de) 2009-01-09 2010-07-15 Eilenburger Elektrolyse- Und Umwelttechnik Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Peroxodisulfat-Beizlösungen

Also Published As

Publication number Publication date
CN1289714C (zh) 2006-12-13
KR20030081511A (ko) 2003-10-17
AU2002249264A1 (en) 2002-09-24
EP1379712A2 (de) 2004-01-14
IL157582A (en) 2006-08-01
IL157582A0 (en) 2004-03-28
WO2002072921A2 (de) 2002-09-19
TW575690B (en) 2004-02-11
US20040079642A1 (en) 2004-04-29
CA2439061A1 (en) 2002-09-19
JP2004524443A (ja) 2004-08-12
CN1496420A (zh) 2004-05-12
WO2002072921A3 (de) 2003-11-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10112075C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rückgewinnung von Metallen, auch in Kombination mit anodischen Koppelprozessen
DE2948579C2 (de)
DE1299608B (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrolytischen Entfernung von Spuren von Metallen aus nichtmetallischen waessrigen Salzloesungen
DE2604371A1 (de) Verfahren zum elektrochemischen entfernen verunreinigender ionen aus einem ionisierenden medium sowie elektrochemische zelle zur durchfuehrung des verfahrens
DE2818601C2 (de)
DE10013339C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regulieren der Konzentration von Metallionen in einer Elektrolytflüssigkeit sowie Anwendung des Verfahrens und Verwendung der Vorrichtung
EP1581673B1 (de) Anode zur galvanisierung
DE2321417A1 (de) Verfahren zur elektrolyse und elektrolytische zelle zu dessen durchfuehrung
WO2012031753A1 (de) Anode sowie deren verwendung in einem alkalischen galvanikbad
DE4137022C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regenerierung schwefelsaurer, kupferhaltiger Peroxodisulfat-Beizlösungen
DE2924251C2 (de)
DE2404167C2 (de) Zelle zur elektrolytischen Gewinnung von Metallen sowie Metallgewinnungsverfahren
DE102007040005A1 (de) Verfahren zum Abscheiden funktioneller Schichten aus einem Galvanikbad
DE19736350C1 (de) Verfahren zur Konzentrationsregulierung von Stoffen in Elektrolyten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19812801A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Reinigung von Elektroden in der Elektrolyse
DE102009013164A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von ausgedehntem Gut
DE102009013467B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum elektrochemischen Behandeln von Gut in Behandlungsvorrichtungen
DE102009004155A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Regenerieren von Peroxodisulfat-Beizlösungen
DE19716493C2 (de) Verfahren zum elektrolytischen Beschichten von metallischen oder nichtmetallischen Endlosprodukten und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE4343077C2 (de) Elektrolysegerät mit Partikelbett-Elektrode(n)
DE1467067C (de) Elektrolytische Zelle
DE1956156B2 (de) Elektrolysezelle zur gewinnung von hypochloriten aus meerwasser
DE2940741A1 (de) Verfahren zur elektrolytischen gewinnung von nickel
DE2165329A1 (de) Verfahren zum schnellen galvanischen Niederschlagen von Nickel
DE1956156C (de) Elektrolysezelle zur Gewinnung von Hypochlonten aus Meerwasser

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of patent without earlier publication of application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee