DE10111231A1 - Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid

Info

Publication number
DE10111231A1
DE10111231A1 DE10111231A DE10111231A DE10111231A1 DE 10111231 A1 DE10111231 A1 DE 10111231A1 DE 10111231 A DE10111231 A DE 10111231A DE 10111231 A DE10111231 A DE 10111231A DE 10111231 A1 DE10111231 A1 DE 10111231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
solid phase
vessel
mixing
fluid
finely divided
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10111231A
Other languages
English (en)
Inventor
Stephan Andreas Schunk
Andreas Strasser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HTE GmbH
HTE GmbH the High Throughput Experimentation Co
Original Assignee
HTE GmbH
HTE GmbH the High Throughput Experimentation Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HTE GmbH, HTE GmbH the High Throughput Experimentation Co filed Critical HTE GmbH
Priority to DE10111231A priority Critical patent/DE10111231A1/de
Priority to PCT/EP2002/002586 priority patent/WO2002070121A1/en
Priority to US10/469,493 priority patent/US20040114462A1/en
Priority to EP02727382A priority patent/EP1365858A1/de
Publication of DE10111231A1 publication Critical patent/DE10111231A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/0046Sequential or parallel reactions, e.g. for the synthesis of polypeptides or polynucleotides; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making molecular arrays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/50Mixing liquids with solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/45Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers
    • B01F33/452Magnetic mixers; Mixers with magnetically driven stirrers using independent floating stirring elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2207Use of data, i.e. barcodes, 3D codes or similar type of tagging information, as instruction or identification codes for controlling the computer programs, e.g. for manipulation, handling, production or compounding in mixing plants
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/2201Control or regulation characterised by the type of control technique used
    • B01F35/2209Controlling the mixing process as a whole, i.e. involving a complete monitoring and controlling of the mixing process during the whole mixing cycle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F35/00Accessories for mixers; Auxiliary operations or auxiliary devices; Parts or details of general application
    • B01F35/20Measuring; Control or regulation
    • B01F35/22Control or regulation
    • B01F35/221Control or regulation of operational parameters, e.g. level of material in the mixer, temperature or pressure
    • B01F35/2214Speed during the operation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F2101/00Mixing characterised by the nature of the mixed materials or by the application field
    • B01F2101/23Mixing of laboratory samples e.g. in preparation of analysing or testing properties of materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F33/00Other mixers; Mixing plants; Combinations of mixers
    • B01F33/30Micromixers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00281Individual reactor vessels
    • B01J2219/00283Reactor vessels with top opening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00279Features relating to reactor vessels
    • B01J2219/00306Reactor vessels in a multiple arrangement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00277Apparatus
    • B01J2219/00479Means for mixing reactants or products in the reaction vessels
    • B01J2219/00481Means for mixing reactants or products in the reaction vessels by the use of moving stirrers within the reaction vessels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00585Parallel processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00583Features relative to the processes being carried out
    • B01J2219/00596Solid-phase processes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00686Automatic
    • B01J2219/00689Automatic using computers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/0068Means for controlling the apparatus of the process
    • B01J2219/00695Synthesis control routines, e.g. using computer programs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/00745Inorganic compounds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J2219/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J2219/00274Sequential or parallel reactions; Apparatus and devices for combinatorial chemistry or for making arrays; Chemical library technology
    • B01J2219/00718Type of compounds synthesised
    • B01J2219/00745Inorganic compounds
    • B01J2219/00747Catalysts
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B30/00Methods of screening libraries
    • C40B30/08Methods of screening libraries by measuring catalytic activity
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B40/00Libraries per se, e.g. arrays, mixtures
    • C40B40/18Libraries containing only inorganic compounds or inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C40COMBINATORIAL TECHNOLOGY
    • C40BCOMBINATORIAL CHEMISTRY; LIBRARIES, e.g. CHEMICAL LIBRARIES
    • C40B60/00Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries
    • C40B60/14Apparatus specially adapted for use in combinatorial chemistry or with libraries for creating libraries

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung schafft Verfahren zur homogenen Durchmischung einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid in einem Gefäß (12), wobei ein Mittel (11) zum Durchmischen der festen Phase in dem Gefäß (12) beweglich angeordnet ist und wobei der Durchmesser des Mittels (11) 70-99% des Innendurchmessers des Gefäßes (12) beträgt. Weiter umfaßt die vorliegende Erfindung ein Array, welches eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen zur parallelisierbaren homogenen Durchmischung von einer Vielzahl von festen Phasen mit gleichen oder unterschiedlichen Fluoriden umfaßt.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur homo­ genen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid nach den Oberbegriffen der unabhängigen Ansprüche 1 und 7, sowie ein Array, welches eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen umfasst.
Bei Verfahren zur Beschichtung bzw. zur Tränkung von festen Phasen, bzw. von Pulvern oder Granulaten von Festkörpern insbesondere unter mechanischer Agi­ tation werden im allgemeinen zwei unterschiedliche Techniken angewandt. Zum einen werden Pulver, Granulate oder Formkörper mit einer sogenannten "Rotating Addition"-Anordnung kontinuierlich mit Flüssigkeiten getränkt. Dies ist bei­ spielsweise beschrieben in C. Perego et al. "Catalysis today" 34 (1997), Seite 281-305; ff. in "Preparation of solid Catalysts" Herausgeber G. Ertl, H. Knüzinger, J. Weitkamp, Seite 579, Verlag Chemie, Weilheim, 1999.
Dabei wird ein rotierender Teller oder eine rotierende Trommel mit einer be­ stimmten Wandhöhe und einem bestimmten Winkel zur Horizontalen angeordnet. Ein Pulver oder ein Granulat wird in diese rotierende Trommel oder auf diesen rotierenden Teller gegeben, und die Rotation der Trommel bzw. des Tellers sorgt für eine Durchmischung von Pulver oder Granulat mit der einzubringenden Lö­ sung bzw. der Flüssigkeit.
Durch die Höhe des Tellerrandes und des Neigungswinkels des Tellers, bzw. der Trommel kann die Verweilzeit und damit der Grad der Tränkung der Formkörper auf dem Teller eingestellt werden. Bei dieser Anordnung wird für das Tränkungs­ verfahren eine bestimmte Formkörpergröße zur erfolgreichen Tränkung benötigt, da unterhalb einer bestimmten Größe die auf den Formkörper einwirkenden Schwerkräfte gegenüber der Anhaftung der Formkörper am Teller bzw. der Trommel aufgrund der Kapillarkräfte in Gegenwart von auf dem Teller verteilten Flüssigkeit zu gering sind, um Formkörper unterhalb einer bestimmten Größe von ca. kleiner als 5 Millimeter noch auf den Teller bzw. Trommel rotieren zu lassen. D. h., das vorstehend beschriebene Verfahren ist nicht beliebig nach unten skalier­ bar. Ein weiterer Nachteil dieses Verfahren liegt darin, dass eine Tränkung nur bis zu einem bestimmten Grad der Flüssigkeitsaufnahme des Formkörpers erfolgt, wobei anschließend in typischer Weise ein "Anteigen" der Formkörper und ein grober Anstieg der Viskosität erfolgt, so dass die Durchmischung des Tränkgutes, d. h. der Formkörper nicht mehr befriedigend ist. Typischerweise wird in diesen Fällen in einem sogenannten Kollergang weitergearbeitet.
Das sogenannte Kollern ist die zweite Möglichkeit, die vorstehend erwähnt wur­ de. Das Kollern erfolgt dabei in typischen Kollergängen, bei denen Pulver durch Walzen geknetet wird und durch die Einbringung der mechanischen Energie auch bei hohen Feuchtigkeitsgraden noch eine gute Durchmischung der Pulver mit ei­ nem Fluid sichergestellt ist. Nachteile der bekannten Kollerverfahren sind eben­ falls eine fehlende Möglichkeit, diese zu miniaturisieren, da Kollergänge eine bestimmte Größe aufweisen müssen.
Weiterhin lassen Kollerverfahren die Verwendung von Granulaten oder größeren Formkörpern anstelle von fein verteilten Pulvern nicht zu, da diese durch die me­ chanische Einwirkung der Walzen zerstört würden.
Diese Verfahren finden weite Verbreitung im Bereich der Chemie und der Werk­ stoffwissenschaften. Dies trifft z. B. auch auf die Herstellung von heterogenen Katalysatoren durch kombinatorische Verfahren zu. Diese sind insbesondere so­ genannte Trägerkatalysatoren, die weite Verbreitung finden, weil sie einen relativ hohen Gehalt einer aktiven Komponente auf einer Oberfläche eines Körpers mit einem hohen Grad an Thermostabilität der katalytischen Komponente in sich ver­ einen.
In Anbetracht der oben beschriebenen Nachteile bezüglich der Verfahren des Standes der Technik bestand daher die Aufgabe ein Verfahren und eine Vorrich­ tung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegen­ den festen Phase mit einem Fluid zu entwickeln, dass die vorstehend genannten Nachteile des Standes der Technik vermeidet und folgenden Anforderungen ge­ nügt:
  • 1. gute mechanische Durchmischung sowohl bei hohen, als auch bei niedrigen Feuchtgehalt des Pulvers bzw. des Granulates.
  • 2. Tränkung von Formkörpern bzw. Granulaten ohne deren mechanische Zerstö­ rung.
  • 3. Möglichkeit einer Miniaturisierung des Verfahrens
Diese Aufgaben werden durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst, dass bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ein Mittel zum Durchmischen der festen Pha­ sen in einem Gefäß zum Einsatz kommt, welches in einem Gefäß beweglich an­ geordnet ist und wobei der Durchmesser dieses Mittels 70-99% des Innendurch­ messers des Gefäßes beträgt. Dadurch wird eine permanente mechanische Durchmischung der festen Phase, die beispielsweise im wesentlichen aus einem Pulver, Granulaten oder sonstigen Formkörpern bestehen kann ermöglicht.
Besagte Granulate oder Formkörper, aus denen die feste Phase im wesentlichen bestehen kann, können so ohne mechanische Zerstörung mit einem Fluid bei­ spielsweise einer Flüssigkeit homogen durchmischt, d. h. getränkt werden.
Bevorzugt ist, dass die Primärstruktur der festen Phase im wesentlichen unverän­ dert bleibt, so dass auch leicht zerbrechliche Granulate bzw. Formkörper mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens mit einem Fluid durchmischt werden können.
Insbesondere ist bevorzugt, dass die feste Phase eine poröse Primärstruktur auf­ weist, so dass sie durch gezielte Einstellung der Porosität eine bestimmte Menge an Fluid welches bevorzugt eine Flüssigkeit ist, aufnehmen kann.
Dabei wird das Fluid vorzugsweise homogen in die feste Phase eingetragen, so dass eine gleichmäßige Durchmischung der festen Phase durch das erfindungsge­ mäße Verfahren ermöglicht wird.
In einer weiteren bevorzugten Ausführung, wird das Verfahren parallelisiert durchgeführt, so dass eine Vielzahl unterschiedlicher festen Phasen gleichzeitig mit einem Fluid homogen durchmischt werden kann.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung wird weiter durch eine Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gelöst, wobei die Vorrichtung ein Mittel zum Durchmischen der festen Phase umfasst, das in einem Gefäß be­ weglich angeordnet ist und wobei der Durchmesser des Mittels zum Durchmi­ schen der festen Phase 70-99% des Innendurchmessers des Gefäßes beträgt. Durch das erfindungsgemäß bestimmte Größenverhältnis zwischen dem Durch­ messer des Mittels und dem Innendurchmessers des Gefäßes ist die Vorrichtung so an den Prozeß angepaßt, dass eine mechanische Durchmischung der festen Phase während des homogenen Durchmischens mit einem Fluid erlaubt wird.
Bevorzugt ist, dass das Mittel zum Durchmischen der festen Phase permanent magnetisch oder magnetisierbar ist und das weiter Mittel zum Anlegen eines magnetischen Feldes vorgesehen sind, wobei das magnetische Feld kontinuierlich oder periodisch örtlich veränderbar ist.
Damit ist eine leichte Beweglichkeit des Mittels zum Durchmischen im Gefäß gewährleistet, wobei durch geeignete Mittel die Geschwindigkeit des Mittels, das beispielsweise in dem Gefäß rotiert, eingestellt werden kann. Die kontinuierliche oder periodische Situation des Magnetfeldes ermöglicht weiter eine verstärkte homogene Durchmischung der festen Phase.
In einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Mittel zum Durchmi­ schen der festen Phase schaufelförmige Bereich auf, so dass die feste Phase be­ sonders intensiv und homogen mit einem Fluid durchmischt werden kann.
Weiter wird die Aufgabe der vorliegenden Erfindung durch ein Array gelöst, das eine Vielzahl von erfindungsgemäßen Vorrichtungen umfasst, so dass damit eine beliebige Vielzahl von unterschiedlichen festen Phasen bzw. Formkörpern gleich­ zeitig ebenfalls mit unterschiedlichen oder gleichen Fluid homogen durchmischt werden können.
Die im Rahmen der vorliegenden Anmeldung verwendeten Begriffe sollen an dieser Stelle geklärt werden:
Feste Phase
Dieser Begriff umfasst prinzipiell eine zahlenmäßig nicht erfassbare Vielzahl von Formkörpern, die unter Normalbedingungen in festem Zustand vorliegen.
Fluid
Als Fluid oder fluides Medium wird ein Medium dann definiert, wenn dessen Fliesfähigkeit dem Ausdruck γE/RT Proportional ist, wobei γE diejenige Energie ist, die überwunden werden muß, damit das Medium fließt. Darunter fallen bei­ spielsweise Flüssigkeiten, Gase, Wachse, Dispersionen, Emulsionen, Sole, Gele, Fette, Suspensionen, Schmelzen, pulverförmige Feststoffe usw.
Formkörper
Dieser Begriff umfasst prinzipiell sämtliche 3-dimensionalle Einrichtungen und Körper mit einer starren oder halbstarren Oberfläche, die sowohl flach sein kön­ nen als auch Öffnungen, Poren oder Bohrungen oder Kanäle aufweisen können. Der Formkörper muß geeignet sein, Substanzen bzw. ein fluides Medium aufzunehmen. Bezüglich der äußeren Form der Formkörper existieren keinerlei Be­ schränkungen, solange es sich um eine 3-dimensionale Einrichtung bzw. einen 3- dimensionalen Körper handelt. Somit kann der Formkörper die Form einer Kugel oder Hohlkugel, oder eines ellipsoiden Körpers, eines Quaders, eines Würfels, eines Zylinders, eines Prismas oder eines fraktalen Körpers einnehmen.
Material
Unter "Material" werden vorzugsweise nicht gasförmige Substanzen, wie z. B. Feststoffe, Sole, Gele, wachsartige Substanzen oder Substanzmischungen, Disper­ sionen, Emulsionen, Suspensionen oder Feststoffe verstanden.
Es kann sich dabei um molekulare oder nicht-molekulare chemische Verbindun­ gen, Formulierungen, Gemische handeln, wobei der Begriff "nicht-molekular" Substanzen definiert, die kontinuierlich optimiert bzw. verändert werden können, im Gegensatz zu "molekularen" Substanzen, deren strukturelle Ausprägung sich lediglich über eine Variation von diskreten Zuständen, also beispielsweise die Variation eines Substitutionsmusters verändern läßt.
Monomodal
Unter "Monomodal" wird in der vorliegenden Anmeldung verstanden, dass die Formkörper nur aus einer geometrischen Form bestehen, die im wesentlichen ho­ mogen ist, wobei ihren Teilchengrößenverteilung (TGV) ± 30% des Median's der allgemeinen Teilchengrößenverteilung beträgt.
Als begrifflicher Gegensatz hierzu ist der Begriff "polymodal" weil die Formkör­ per aus einer beliebigen Vielzahl von geometrischen Formen bestehen können, somit die Formkörper im wesentlichen nicht homogen sind.
Porosität
Körper weisen eine Porosität auf, d. h. sie sind porös, wenn sie Mikroporen, Me­ soporen und/oder Makroporen gemäß der IUPAC-Definition oder eine Kombina­ tion von zwei oder mehreren davon aufweisen, wobei die Porenverteilung mono-, bi- oder multimodal sein kann. Vorzugsweise weisen die Körper im Rahmen der vorliegenden Erfindung eine multimodale Porenverteilung mit einem hohen, d. h. mit mehr als 50%-igen Anteil an Makroporen auf. Beispiele dafür sind Schaumke­ ramiken, metallische Schäume, metallische oder keramische Monoliten, Hydro­ gele, Polymere, insbesondere PU-Schäume, Composite, Sintergläser oder Sinter­ keramiken. Die Porosität eines derartigen Formkörpers weist im allgemeinen eine BET-Oberfläche von 1 bis 1000, vorzugsweise von 2 bis 800 und insbesondere von 3 bis 100 qm2/g auf.
Primärstruktur
Der Begriff "Primärstruktur" soll den Zustand der Bestandteile der festen Phase beschreiben, bevor sie einem Durchmischungsprozess ausgesetzt wird. Derartige Zustände können beispielsweise sein: Eine spezielle Porosität, keine Porosität, eine definierte Oberflächenbeschaffenheit, eine definierte Morphologie, insbeson­ dere Größe, Form und Gestalt der Teilchen.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindungen ergeben sich aus der Be­ schreibung, dem Ausführungsbeispiel und den beiliegenden Zeichnungen.
Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend genannten noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombinati­ on, sondern auch in anderen Kombination oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles und in den Zeichnungen schematisch dargestellt und wird im folgenden unter Bezugnahme auf die Zeich­ nungen ausführlich beschrieben.
Fig. 1 zeigt schematisch eine erfindungsgemäße Vorrichtung gemäß Anspruch 7.
Fig. 2 zeigt schematisch eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß Anspruch 7.
Fig. 3 zeigt in den Fig. 3a und 3b zwei verschiedene Ausführungsformen eines Mittels zum Durchmischen einer festen Phase mit einem Fluid.
Fig. 1 zeigt schematisch eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vor­ richtung gemäß Anspruch 7. Die Vorrichtung (10) umfaßt dabei ein Gefäß (12), dessen Boden abgerundet ist. Das Gefäß (12) ist bis zu einer vorher definierten Höhe H mit einer festen Phase, beispielsweise einem fein verteilten Pulver (13) gefüllt. In der festen Phase (13) befindet sich ein Mittel (11) zum Durchmischen der festen Phase. Das Mittel (11) ist im vorliegenden Fall in Form eines auf den Rand stehenden diskusförmigen Gebildes ausgestaltet. Der Durchmesser d des diskusförmigen Mittels (11) beträgt dabei 75% des Innendurchmessers D des Gefäßes (12). In dieser Ausführungsform gemäß Fig. 1 ist dabei ein Gefäß (12) mit einem abgerundeten Boden aufgrund der Form des Mittels (11) besonders bevorzugt, da somit auch in der sich unter dem Mittel (11) befindliche Anteile der festen Phase besonders homogen durchmischt werden kann.
Die Größe und das Gewicht des Mittels (11) werden selbstverständlich der jewei­ ligen Zusammensetzung bzw. des physikalischen Charakters der festen Phase (12) entsprechend angepaßt.
Die entsprechende Dimensionierung des Mittels (11) zum Durchmischen erlaubt damit den Einsatz einer Vielzahl von festen Phasen, d. h. beispielsweise auch von Pulvern unterschiedlicher Dichte und Konstitution, die mit einem Fluid homogen durchmischt werden müssen. Weiterhin erlaubt die gezielte Dimensionierung des Mittels (11) auch eine gezielte Auswahl aus einer Vielzahl von verschiedenen Fluiden.
Fig. 2 zeigt eine weitere schematische Darstellung einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die Vorrichtung 20 umfaßt ein Gefäß (22), in dem bis zu einer Höhe H eine feste Phase, beispielsweise ein fein verteiltes Granulat oder ein fein verteiltes Pulver eingebracht sind. Das Gefäß (22) hat in diesem Fall einen planen Boden. In der festen Phase 23 befindet sich ein Mittel (21) zum Durchmischen der festen Phase. Das Verhältnis des Durchmessers d des Mittels (21) zum Durchmischen der festen Phase (23) beträgt 75% des Innendurchmessers D des Gefäßes (22).
Wie schon vorstehend unter Fig. 1 erläutert, kann durch geeignete Dimensionie­ rung der beiden Durchmesser d und D auf unterschiedliche Materialanforderungen hinsichtlich der festen Phase und des Fluids geeignet reagiert werden.
Sowohl in Fig. 1 wie auch in Fig. 2 sind nicht dargestellte Einrichtungen vor­ gesehen, beispielsweise Magnetrührer oder dergleichen, die eine periodische oder kontinuierliche Rotation der Mittel (11) bzw. (21) zum Durchmischen in der fes­ ten Phase (13) bzw. (23) ermöglichen. Sowohl in Fig. 1 als auch in Fig. 2 be­ steht das Mittel (11) bzw. (21) aus einem mit Teflon ummantelten magnetisierba­ ren Eisenkern.
Fig. 3 zeigt in Fig. 3a eine Ausführungsform eines Mittels (11) zum Durchmi­ schen der festen Phase (hier als Mittel (30) bezeichnet). Das Mittel (30) umfaßt dabei kreuzweise aufeinander angeordnete balkenförmige mit Teflon ummantelte Eisenkerne. Ein balkenförmiges Teil (31) ist dabei auf dem anderen balkenförmi­ gen Teil (32) im festen und direkten Kontakt. Die Dimension des Mittels (30) hängt dabei auch von der Dimensionierung des entsprechenden Gefäßes in dem das Bauteil (30) anschließend zum Durchmischen einer festen Phase eingesetzt wird, ab.
Fig. 3b zeigt eine weitere Ausführungsform des Mittels (11) (hier als Mittel (40) bezeichnet) zum Durchmischen einer festen Phase. In diesem Fall besteht das Mittel (40) aus einem diskusförmigen Formkörper, der beispielsweise aufrecht rotieren kann, wie es beispielsweise in Fig. 1 dargestellt ist. Auf dem diskusför­ migen Formkörper (41) sind zwei schaufelförmige Bauelemente (42) und (43) analog zu Fig. 3a in fester Verbindung angeordnet. Durch die schaufelförmigen Elemente (42) und (43) wird eine besonders gute Durchmischung einer festen Phase in einem entsprechenden Gefäß, welches bevorzugt einen abgerundeten Boden aufweist, erreicht. Dabei können die schaufelförmigen Elemente (42) und (43) nur auf einer Seite dieses diskusförmigen Formkörpers (41) angeordnet sein, aber auch auf beiden Seiten des diskusförmigen Formkörpers (41). Dies kann in Abhängigkeit von der verwendeten festen Phasen variiert werden.
Durch das erfindungsgemäße Verfahren können in einfacher Weise heterogene oder heterogenisierte Katalysatoren, Luminophore, thermoelektrische, piezoelekt­ rische, halbleitende, elektrooptische, supraleitende oder magnetische Substanzen oder Gemische aus zwei oder mehr dieser Substanzen, insbesondere intermetalli­ sche Verbindungen, Oxide, Oxidmischungen, Mischoxide, ionische oder kova­ lente Verbindungen von Metallen und/oder Nichtmetallen, Metallegierungen, Kermaiken, organometallischen Verbindungen und Verbundmaterialien, Die­ lektrika, Thermoelektrika, magnetoresistiven und magnetooptischen Materialien, organischen Verbindungen, Enzymen und Enzymgemischen, pharmazeutischen Wirkstoffen, Substanzen für Futter und Futtermittelergänzungsmittel, Substanzen für Nahrungs- und Nahrungsmittelergänzungsmittel und Kosmetika und Gemi­ sche aus zwei oder mehr Oxiden als feste Phase eingesetzt werden.
Das Innere dieses diskusförmigen Formkörpers (41) umfaßt einen Kern aus Eisen oder anderen permanent magnetischen oder permanent magnetisierbaren Legie­ rungen oder Metallen oder beispielsweise einer koboldhaltigen Legierung. Die Erfindung wird nachfolgend noch an einem Beispiel erläutert.
Beispiel
Es werden jeweils 1 g Siliziumdioxid (Sipernat D22, Fa. Degussa) in einem Reak­ tionsgefäß vorgelegt (Innendurchmesser des Reaktionsgefäßes aus Glas beträgt 20 mm, das Reaktionsgefäß besitzt eine Rundboden). Das Reaktionsgefäß wurde mit einem Magnetfisch versehen. Der Magnetfisch war eine runde Scheibe mit einem Durchmesser von 16 mm und einer Breite von 8 mm. Auf eine Magnetrührung wird die Probe von Raumtemperatur auf 80°C in 30 Minuten erhitzt und bei 2000 Umdrehungen in der Minute gerührt. Bei höheren Umdrehungszahlen richtet sich die Scheibe auf und fluidisiert das Pulver.
Mit einem Pipettierroberoter wurden verschiedene Mengen an Eisennitrat (Kon­ zentrationen: c = 1 mol/L) zudosiert:
Die Abgabegeschwindigkeit betrug 50 ul/sec. Bei den Proben 3 und 4 wurden nach 1250 µl die Zudosierung für die Dauer von 10 Min unterbrochen, damit die Flüssigkeit verdampfen kann. Anschließend werden die restlichen 1250 µl zudo­ siert. Die Proben werden 30 Minuten nachgerührt.
In einem Umlufttrockenschrank wurden die Proben bei 60°C für 15 Std. getrock­ net. Das getrocknete Pulver wurde in Porzellanschalen umgefüllt und innerhalb von 60 Minuten auf 600°C gebracht und 1 Std. bei 600°C gehalten.
Bei den kalzinierten Proben wurde der Feinanteil von < 30 µm abgesiebt und ver­ worfen.
Mittels eines Micromeritrics TriStar Stickstoffabsorptionsgerätes werden die O­ berflächen der Proben über eine 3-Punkt-BET-Messung bestimmt. Zum Aushei­ zen wurden die Proben vorher mit 20°C pro Minute auf 400°C gebracht und 3 Std. bei 400°C gehalten.
Die Korngrößenverteilung wurde mit einem Olympus AX70 Mikroskop be­ stimmt. Es wurden 3 Bilder pro Probe aufgenommen und ausgewertet. Dabei sind insgesamt ca. 150 Teilchen pro Probe vermessen worden. Es wurden nur Partikel mit einer Fläche von größer 100 µm2 zur Bestimmung herangezogen.
Zur einfacheren Darstellung wurde die Korngrößenverteilung in Klassen unter­ teilt. Die Partikelhäufigkeit als Histogramm dargestellt ergab folgendes Bild:
Probe 1
Probe 2
Probe 3
Probe 4
SiO2, Sipernat D22

Claims (15)

1. Verfahren zur homogenen Durchmischung einer in fein verteilter Form vor­ liegenden festen Phase mit einem Fluid in einem Gefäß (12), wobei ein Mittel (11) zum Durchmischen der festen Phase in dem Gefäß (12) beweglich ange­ ordnet ist und wobei der Durchmesser des Mittels (11) 70-99% des Innen­ durchmessers des Gefäßes (12) beträgt.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Primärstruktur der festen Phase im wesentlichen unverändert bleibt.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die feste Phase ein Pulver oder Granulat ist.
4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fluid in die feste Phase homogen, inhomogen oder kombinatorisch eingetragen wird.
5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass das Fluid eine oder mehrere Komponenten umfaßt.
6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass das Verfahren automatisiert parallel oder automatisiert sequentiell durchgeführt wird.
7. Vorrichtung (10) zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid, umfassend ein Gefäß (12) und ein Mittel (11) zum Durchmischen der festen Phase (13), das im Gefäß (12) beweglich angeordnet ist und wobei der Durchmesser des Mittels (11) 70-99% des Innendurchmessers des Gefäßes (12) beträgt.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Mittel (11) permanent magnetisch oder permanent magnetisierbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass ein Mittel zum Anlagen eines magnetischen Feldes vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das magnetische Feld kontinuierlich oder periodisch örtlich veränderbar ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Mittel (11) schaufelförmige Bereiche aufweist.
12. Array umfassend eine Vielzahl von Vorrichtungen nach einem der Ansprüche 7-11.
13. Computerprogramm mit Programmcode-Mitteln zur Durchführung des Ver­ fahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6.
14. Datenträger mit Computerprogramm nach Anspruch 13.
15. Computerprogramm gemäß Anspruch 13 zur Durchführung mit Hilfe der Vor­ richtung gemäß eine der Ansprüche 7 bis 11.
DE10111231A 2001-03-08 2001-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid Ceased DE10111231A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111231A DE10111231A1 (de) 2001-03-08 2001-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid
PCT/EP2002/002586 WO2002070121A1 (en) 2001-03-08 2002-03-08 Process and devices for homogeneously mixing a solid phase which is present in finely dispersed state with a fluid
US10/469,493 US20040114462A1 (en) 2001-03-08 2002-03-08 Process and devices for homogeneously mixing a solid phase which is present in finely dispersed state with a fluid
EP02727382A EP1365858A1 (de) 2001-03-08 2002-03-08 Verfahren und vorrichtungen zum homogenen mischen von einem fein dispergiertem feststoff mit einem fluid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111231A DE10111231A1 (de) 2001-03-08 2001-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111231A1 true DE10111231A1 (de) 2002-10-02

Family

ID=7676765

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111231A Ceased DE10111231A1 (de) 2001-03-08 2001-03-08 Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20040114462A1 (de)
EP (1) EP1365858A1 (de)
DE (1) DE10111231A1 (de)
WO (1) WO2002070121A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7134459B2 (en) * 2003-06-12 2006-11-14 Symyx Technologies, Inc. Methods and apparatus for mixing powdered samples
US20090046535A1 (en) * 2007-07-25 2009-02-19 Carlson Eric D Systems and methods for mixing materials
TR200804172A2 (tr) * 2008-06-09 2009-12-21 Vestel Beyaz E�Ya Sanay� Ve T�Caret Anon�M ��Rket�@ Bir pişirici

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2495895A (en) * 1945-10-31 1950-01-31 Universal Oil Prod Co Fluid circulating device
BE498056A (de) * 1949-03-25
GB847143A (en) * 1957-11-18 1960-09-07 Ilford Ltd Improvements in or relating to colour photographic materials
US3172645A (en) * 1961-07-21 1965-03-09 Doryce Appleton Agitator for foods of a liquid form containing solids
US3595531A (en) * 1969-11-04 1971-07-27 Dow Chemical Co Mixer apparatus
US3749369A (en) * 1971-07-09 1973-07-31 Bel Art Products Magnetic stirring element
US4054270A (en) * 1974-06-20 1977-10-18 The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture Micro mixing apparatus and method
GB1561582A (en) * 1977-05-09 1980-02-27 Blache L A Magnetic drivemeans
US4529706A (en) * 1983-03-17 1985-07-16 Becton Dickinson And Company Method of stirring
GB8512857D0 (en) * 1985-05-21 1985-06-26 Wales University Of Biotechnol Magnetic drive system
AT390600B (de) * 1988-09-22 1990-05-25 Immuno Ag Einrichtung zur aufbewahrung und rekonstituierung von lyophilisierten arzneimitteln
US5028142A (en) * 1989-04-06 1991-07-02 Biotrack, Inc. Reciprocal mixer
US5120135A (en) * 1989-12-13 1992-06-09 Syntex (U.S.A.) Inc. Method and apparatus for keeping particles in suspension
RU1794470C (ru) * 1990-07-12 1993-02-15 Опытно-конструкторское бюро тонкого биологического машиностроения Смеситель
US5327816A (en) * 1992-05-05 1994-07-12 Dupont J Fruit milk shake apparatus
JPH07233116A (ja) * 1994-02-23 1995-09-05 Mitsubishi Chem Corp テレフタル酸粒子の処理方法
US6247840B1 (en) * 1998-01-15 2001-06-19 Shaik A. Gaffar Dialysis container with sample saver
DE19803477C1 (de) * 1998-01-29 1999-09-16 Helmut Herz Verfahren und Einrichtung zum Durchmischen einer, Flüssigkeit zumindest enthaltenden Behälterfüllung
FR2784522B1 (fr) * 1998-10-07 2001-01-05 Cogema Dispositif d'agitation de liquide a accouplement magnetique
GB9822123D0 (en) * 1998-10-09 1998-12-02 Borealis As Catalyst
EP1167511B1 (de) * 1999-03-12 2005-12-28 Kobelco Eco-Solutions Co., Ltd. Rührtank zur lagerung von hefelösung, verfahrung zur herstellung fermentierter lebensmittel wie bier unter verwendung des rührtanks und rührtank mit rührflügel
US6132686A (en) * 1999-05-28 2000-10-17 Mettler-Toledo Bohdan, Inc. Pressurized reaction block
US6464387B1 (en) * 2000-12-05 2002-10-15 Fred Stogsdill Magnetic stirrer having a channel for fluid

Also Published As

Publication number Publication date
US20040114462A1 (en) 2004-06-17
WO2002070121A1 (en) 2002-09-12
EP1365858A1 (de) 2003-12-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1948564B1 (de) Trockene flüssigkeiten und verfahren zu ihrer herstellung
DE3908320C2 (de)
DE2317455C3 (de) Chromatographisches Füllmaterial
DE3113326C2 (de)
DE60125618T2 (de) Verfahren zur in-situ Synthese einer kombinatorischen Bibliothek von getragenen Katalysatormaterialien
EP2160241B1 (de) Verfahren zum auftragen einer washcoatsuspension auf eine trägerstruktur
EP2204231A1 (de) Keramikpartikel
Chester et al. Mixing dynamics in catalyst impregnation in double-cone blenders
DE19602525A1 (de) Sphärische Keramikformkörper, Verfahren zu ihrer Herstellung sowie deren Verwendung
DE3010760A1 (de) Ruehrverfahren
DE1183715B (de) Kolonne fuer die gaschromatographische Trennung und Verfahren zu ihrer Herstellung
EP1787958A1 (de) Trockene Flüssigkeiten, sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE10111231A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur homogenen Durchmischung von einer in fein verteilter Form vorliegenden festen Phase mit einem Fluid
EP1575703A1 (de) Verfahen zum modifizieren von mikropartikeln sowie vorrichtung zum modifizieren von mikropartikeln
Daumann et al. Discontinuous powder mixing of nanoscale particles
DE1950902A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Katalysatorkoerpern
DE1071056B (de) Verfahren zum Durchführen chemischer oder physikalischer Prozesse zwischen gasförmigen oder flüssigen Stoffen und festem, gekörntem&#39; Gut
DE2007809C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Kügelchen
DE60119975T2 (de) Verfahren zum aufbringen von materialschichten auf formkörper
Bartlett et al. Colloidal crystallization under time-averaged zero gravity
WO2017098025A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von einen sinterfähigen stoff enthaltenden mikrokugeln
EP1832337A1 (de) Verfahren zur Beschichtung von Pulvern
DE10059890A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vielzahl von Bausteinen einer Materialbibliothek
DE4000608A1 (de) Arbeitsverfahren zur herstellung von lithiumzirkonat, das damit hergestellte lithiumzirkonat und zwischenprodukt
DE4324832C2 (de) Verfahren zur Herstellung geschäumter Siliconkautschukkörper

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: STRASSER, ANDREAS, 69239 NECKARSTEINACH, DE

Inventor name: SCHUNK, STEPHAN ANDREAS, 69115 HEIDELBERG, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHUNK, STEPHAN ANDREAS, DR., 69117 HEIDELBERG, DE

Inventor name: STRASSER, ANDREAS, 69239 NECKARSTEINACH, DE

8131 Rejection