DE10110350A1 - Nukleinsäure codierend für ein mit VDAC- oder BAX-Kanälen wechselwirkendes Protein - Google Patents
Nukleinsäure codierend für ein mit VDAC- oder BAX-Kanälen wechselwirkendes ProteinInfo
- Publication number
- DE10110350A1 DE10110350A1 DE2001110350 DE10110350A DE10110350A1 DE 10110350 A1 DE10110350 A1 DE 10110350A1 DE 2001110350 DE2001110350 DE 2001110350 DE 10110350 A DE10110350 A DE 10110350A DE 10110350 A1 DE10110350 A1 DE 10110350A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- nucleic acid
- raf
- vdac
- bax
- protein
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N9/00—Enzymes; Proenzymes; Compositions thereof; Processes for preparing, activating, inhibiting, separating or purifying enzymes
- C12N9/10—Transferases (2.)
- C12N9/12—Transferases (2.) transferring phosphorus containing groups, e.g. kinases (2.7)
- C12N9/1205—Phosphotransferases with an alcohol group as acceptor (2.7.1), e.g. protein kinases
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/53—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor
- G01N33/543—Immunoassay; Biospecific binding assay; Materials therefor with an insoluble carrier for immobilising immunochemicals
- G01N33/54366—Apparatus specially adapted for solid-phase testing
- G01N33/54373—Apparatus specially adapted for solid-phase testing involving physiochemical end-point determination, e.g. wave-guides, FETS, gratings
- G01N33/5438—Electrodes
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N33/00—Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
- G01N33/48—Biological material, e.g. blood, urine; Haemocytometers
- G01N33/50—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing
- G01N33/68—Chemical analysis of biological material, e.g. blood, urine; Testing involving biospecific ligand binding methods; Immunological testing involving proteins, peptides or amino acids
- G01N33/6872—Intracellular protein regulatory factors and their receptors, e.g. including ion channels
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2500/00—Screening for compounds of potential therapeutic value
- G01N2500/10—Screening for compounds of potential therapeutic value involving cells
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01N—INVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
- G01N2500/00—Screening for compounds of potential therapeutic value
- G01N2500/20—Screening for compounds of potential therapeutic value cell-free systems
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Molecular Biology (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Immunology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Hematology (AREA)
- Urology & Nephrology (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Cell Biology (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Pathology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- Zoology (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Proteomics, Peptides & Aminoacids (AREA)
- Medicines That Contain Protein Lipid Enzymes And Other Medicines (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft eine Nukleinsäure, codierend für zumindest eine Teilsequenz einer Protein Kinase der mitogenen Signalisierungskaskade, insbesondere c-raf, wobei die Teilsequenz mit VDAC- oder BAX-Kanälen in mitochondralen Membranen wechselwirkt, oder mit einer solchen Nukleinsäure hybridisierende Nukleinsäure oder Homologe oder Derivate solcher Nukleinsäuren, durch eine solche Nukleinsäure codierte Proteine oder Peptide sowie ein Screening Verfahren.
Description
Die Erfindung betrifft Nukleinsäuren, welche für ein
mit VDAC- oder BAX Kanälen wechselwirkendes Protein
codieren sowie Verwendungen solcher Nukleinsäuren oder
hiervon codierten Proteinen oder Peptiden in Screening
Verfahren oder zur Herstellung von pharmazeutischen
Zusammensetzungen.
Das raf Protein in seinen verschiedenen Isoformen c-
raf, B-raf und A-raf spielt eine wichtige Rolle in der
Regulierung der Proliferation und Differenzierung von
Zellen. raf ist eine Effektorkinase von ras und ein
wichtiges Glied in der mitogenen cytoplasmischen Pro
tein Kinase (MAPK) Signalisierungskaskade (siehe z. B.
Daum, O., et al., Trends Biochem. Sci. 19: 474-479
(1994)). raf Protoonkogene sind hoch konservierte
Gene, welche Serin/Threonin-spezifische Kinasen des
Cytoplasmas codieren. Diese Kinasen weisen Funktionen
in der mitogenen Signaltransduktion auf. Diese Kaskade
überträgt Signale von Rezeptor Tyrosin-Kinasen über
ras, raf, MEK und ERK zu Targets in dem Cytoplasma und
im Kern zur Regulation der Proliferation und Differen
zierung der Zellen. Die Rolle von c-raf-1 in der klas
sischen mitogenen MAP Kinase Kaskade ist recht gut
untersucht. Im einzelnen wird hierzu lediglich
beispielhaft auf U. R. Rapp in The Oncogene Handbook,
T. Curran et al., Eds, Elsevier Science Publishers,
Niederlande, 1988, Seiten 115-154, verwiesen.
c-raf-1 ist im menschlichen Organismus praktisch
ubiquitär.
Mit der Transduktion eines Apoptosesignals in eine
Zelle gehen Änderungen der Permeabilität von Membranen
der Mitochondrien einher. So führt eine Erhöhung der
Permeabilität dieser Membranen zu einer Translokation
des apopotischen Proteins Cytochrom C in das Cyto
plasma, wodurch letztendlich Caspase genannte prote
olytische Proteine aktiviert werden. Diese Proteine
führen zur Apoptose. Die Permeabilität von Mitochon
drienmembranen wird u. a. bestimmt von der Durchlässig
keit der mitochondralen Porinkanäle VDAC (Voltage-De
pendent Anion Channel). Die Permeabilität wird weiter
hin beeinflußt von einer Proteinfamilie, zu welcher
Bcl-2, Bcl-XL, BAX und BAK gehören. Bcl-2 wirkt pro
tektiv und bindet vermutlich an VDAC. BAX ist ein in
tegrales Membranprotein und fördert Apoptose. Bax und
Bcl-2 können heterodimerisieren und eine Überexpres
sion von BAX überkompensiert den protektiven Effekt
von Bcl-2. Für eine vertiefte Darstellung der Zusam
menhänge wird lediglich beispielhaft auf Zhou, M., et
al. J. Biol. Chem. 273: 11930-11936 (1998) und Shimizu,
M., Nature (Asia) 399: 483 (1999) verwiesen.
Den Mitgliedern der Bcl-2 Familie ist gemeinsam, daß
vier Regionen mit Aminosäurenhomologie vorhanden sind,
BH1, BH2, BH3 und BH4. Diese Domänen sind für die
Dimerisation und/oder die Funktion der verschiedenen
Mitglieder essentiell. Insbesondere das Vorhandensein
oder die Abwesenheit von BH4 scheint eine wesentliche
Rolle für die antiapoptotische oder proapoptotische
Wirkung zu spielen (siehe z. B. Wang, H.-G. et al.,
Cell 87: 629-638 (1996)). So weist Bcl-2 BH4 auf,
während BAX BH4 nicht aufweist.
Aus der Literaturstelle Wang, H.-G. et al., Cell
87: 629-638 (1996) ist es bekannt, daß raf-1 mit Bcl-2
wechselwirkt. Gemäß dieser Literaturstelle ist BH-4
für die Wechselwirkung essentiell. Eine Assoziation
raf-1/BAX ist nicht festgestellt, vielmehr negiert
worden. Die Ergebnisse unterliegen der Diskussion.
Verschiedene Erkrankungen gehen mit einer Störung der
natürlichen Zelltod-Programmierung einher. Mangelnde
Funktion des natürlichen Zelltodes ist beispielsweise
mit Krebs oder Autoimmunkrankheiten assoziiert. Dem
gegenüber geht excessiver Zelltod mit Krankheiten, wie
AIDS und neurodegenerativen Erkrankungen einher.
Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde,
unerwünschten Zelltod zu inhibieren und geeignete
Wirkstoffe zur Behandlung von durch unerwünschten
Zelltod begleitete Erkrankungen, insbesondere AIDS
oder neurodegenerative Erkrankungen, bereit zu
stellen.
Es wurden verschiedene Experimente zur Membranperme
abilität von VDAC oder BAX Channels in synthetischen
Membranen durchgeführt. Hierbei wurde festgestellt,
daß bei Inkubation von VDAC oder BAX mit c-raf die
Channels geschlossen bleiben. Demgegenüber sind die
Channels bei Inkubation von VDAC oder BAX mit einer
inaktiven Form des c-raf offen.
Die gefunden Wechselwirkung von raf mit VDAC oder BAX
kann direkt oder indirekt über mediierende Substanzen,
möglicherweise Bcl-2, erfolgen.
Die Erfindung betrifft eine Nukleinsäure codierend für
zumindest eine Teilsequenz einer Protein Kinase der
mitogenen Signalisierungskaskade, wobei die Teilse
quenz mit VDAC- oder BAX-Kanälen in mitochondralen
Membranen wechselwirkt, oder mit einer solchen Nuk
leinsäure hybridisierende Nukleinsäure oder Homologe
oder Derivate solcher Nukleinsäuren.
Der Begriff der Nukleinsäure umfaßt insbesondere DNA,
RNA und PNA. Ebenfalls subsumiert unter den Begriff
sind doppelsträngige Nukleinsäuren sowie einzel
strängige Nukleinsäuren und folglich auch zueinander
komplementäre Nukleinsäuren. Als unter erfindungs
gemäße Nukleinsäuren fallend werden auch stille Muta
tionen betrachtet. Stille Mutationen meint Varianten
in der Sequenz, die zu keinem funktionalen
Unterschied, bezogen auf die Wechselwirkung mit VDAC
oder BAX, der Variante gegenüber der natürlichen,
nicht mutierten Sequenz führen. Stille Mutationen kön
nen Allele oder künstliche Mutationen sein. Derivate
fallen ebenfalls unter die Erfindung. Derivate sind
nicht-natürliche chemische Modifikationen. Mit er
findungsgemäßen Nukleinsäuren hybridisierende Nuklein
säuren sind solche, die unter stringenten Bedingungen
hybridisieren. Stringenz tritt typischerweise in einem
Temperaturbereich von 5°C bis 25°C unterhalb der
Aufschmelztemperatur bei der Hybridisierung ein. Unter
stringenten Bedingungen wird eine Hybridisierung bei
zumindest 95% Sequenzidentität, vorzugsweise 98%, ver
standen. Hinsichtlich der diesen Definitionen zugrun
deliegenden Hybridisierungsmethode wird auf die
Literaturstellen Sambrook, j. m. et al., A laboratory
manual, Cold Spring Harbor Laboratory Press (1989) und
Southern, E. M., J. Mol. Biol. 98: 503 (1975) verwiesen.
Als Protein Kinasen der mitogenen Signalisierungs
kaskade kommen insbesondere A-raf, B-raf oder c-raf in
Frage. Bei der erfindungsgemäßen Nukleinsäure kann es
sich auch nur um eine raf-Teilsequenz handeln, und
zwar die Kinase Domäne CR3 oder aktive Teilsequenzen
hieraus sowie um stille Mutationen und/oder Derivate
hiervon. CR3 liegt oberhalb der Aminosäure 302 in dem
Bereich bis 648. Insofern kann es sich bei der Nuk
leinsäure beispielsweise um eine für Δraf(26-302) cod
ierende Nukleinsäure handeln. Wichtig scheint zu sein,
daß die Nukleinsäure für eine aktive Form der Kinase
bzw. kinase aktiven Teil hiervon bzw. ein homologes
Protein oder Peptid codiert.
Mittels erfindungsgemäßer Nukleinsäuren kann nach mit
VDAC oder BAX wechselwirkenden Substanzen gesucht wer
den. Einerseits kann im Falle einer indirekten Wech
selwirkung nach Substanzen geforscht werden, die an
den zuvor als für die Wechselwirkung essentiell ermit
telten Teil von raf binden. Andererseits können solche
Nukleinsäuren auch als Vorlage für eine höhere Wirk
samkeit aufweisende Substanzen gleicher Funktion di
enen. Daher betrifft die Erfindung auch ein Screening
Verfahren zur Ermittelung von VDAC oder BAX modulier
enden Substanzen mit den folgenden Verfahrensschrit
ten: a) es wird VDAC oder BAX, optional nur eine
definierte Teilsequenz hiervon, mit einer Probensub
stanz, insbesondere einer Teilsequenz von raf, inku
biert, b) die Lösung aus Stufe a) wird mit einer in
einem Elektrolyten positionierten Membran kontaktiert,
c) die Membran aus Stufe b) wird zu einem Zeitpunkt
t = 0 einer elektrischen Potentialdifferenz zwischen
verschiedenen Seiten der Membran unterworfen, wobei
beginnend bei t = 0 oder einer definierten Zeit nach t = 0
die potentialdifferenzbedingte Stromstärke oder der
Ladungstransport durch die Membran vorzugsweise
zeitabhängig gemessen wird, d) der in Stufe c) ge
messene Wert wird mit einem Wert verglichen, welcher
unter gleichen Bedingungen, jedoch mit einer inaktiven
oder aktiven Form von raf gemessen wurde. Hierdurch
wird beispielsweise gegenüber der inaktiven Form er
mittelt, ob überhaupt eine Hemmung eintritt und
beispielsweise gegenüber der aktiven Form, ob die Hem
mung stärker als bei aktivem raf ist.
Bevorzugt ist eine erfindungsgemäße Nukleinsäure, bei
welcher die Wechselwirkung in einer Reduktion der Per
meabilität von VDAC- oder BAX-Kanälen besteht.
Bevorzugterweise codiert die Nukleinsäure für ein ak
tives Protein oder Peptid enthaltend die Sequenz
c-raf-1 (338 bis 627) oder ein aktives Fragment hi
eraus oder ist eine mit einer solchen Nukleinsäure
hybridisierende Nukleinsäure bzw. codiert für ein Pro
tein oder Peptid bestehend aus der Sequenz c-raf-1
(338 bis 627) oder ist eine mit einer solchen Nuklein
säure hybridisierende Nukleinsäure. Es kann sich auch
um eine cDNA handeln. Bevorzugterweise handelt es sich
im Rahmen der Erfindung um human raf. Zu For
schungszwecken kann es sich aber auch um raf von nicht
menschlichen Säugetieren handeln.
Die Erfindung betrifft weiterhin einen isolierten
rekombinanten Vektor enthaltend eine erfindungsgemäße
Nukleinsäure bzw. ein Expressionsplasmid mit dieser
Nukleinsäure. Hierbei kann zwecks stabiler Expression
ein für ein geeignetes virales Protein codierendes DNA
Fragment, beispielsweise gag, mit eingesetzt sein (Fu
sion gag mit beispielsweise c-raf bzw. c-raf Frag
ment). Mittels des Expressionsplasmids läßt sich eine
Transformante bilden, welche wiederum zur Herstellung
des durch die Nukleinsäure codierten Proteins bzw.
Peptids verwendet werden kann. Hierzu wird die Trans
formante nach üblichen Methoden auf geeignete Weise
kultiviert.
Die Erfindung betrifft weiterhin ein Protein oder Pep
tid codiert durch eine erfindungsgemäße Nukleinsäure.
Gegenstand der Erfindung ist schließlich insbesondere
die Verwendung einer erfindungsgemäßen Nukleinsäure
oder eines hierdurch kodierten Proteins oder Peptids
zur Herstellung einer pharmazeutischen Zusammensetzung
zur Behandlung von AIDS oder von neurodegenerativen
Erkrankungen oder zur Protektion nicht transformierter
Zellen in einem Krebszellen enthaltenden Gewebe. Hier
bei wird genutzt, daß die erfindungsgemäße Nuklein
säure bzw. das dadurch codierte Protein oder Peptid
antiapoptotisch wirkt und einen (frühzeitigen) Zelltod
mit der Folge entsprechender Erkrankung verhindert. Im
Falle von AIDS werden die T-Lymphozyten geschützt. Im
Falle neurodegenerativer Erkrankungen werden Nerven
zellen vor dem (irreparablen) Zelltod geschützt. Im
Rahmen einer Krebstherapie mit auf unkontrolliert pro
liferierende Zellen gerichteten Zellgiften können nor
male gesunde Zellen vor dem unerwünschten Zelltod
durch Wirkung des Zellgiftes geschützt werden.
Die Erläuterungen für eine Anspruchskategorie der Er
findung gelten entsprechend für andere Anspruchskate
gorien. Die Erfindung betrifft letztendlich auch
Heilverfahren, beispielsweise klassisch durch
geeignete Verabreichung von pharmazeutischen
Präparaten aber auch gentherapeutisch, mittels welcher
eine oder mehrere Substanzen gemäß der Ansprüche 1 bis
7 in eine Zielzelle eingebracht oder in der Zielzelle
erzeugt werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von lediglich
Ausführungsbeispiele darstellenden Figuren und Experi
menten näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1a, b Permeabilität von VDAC (a) und BAXΔTM (b)
Kanälen nach Inkubation mit
GST-c-rafL375W (a),
Fig. 2a, b Permeabilität von VDAC (a) und BAXΔTM (b)
Kanälen nach Inkubation mit
GST-c-rafYY340/341DD, und
Fig. 3 Permeabilität von BCL-2ΔTM Kanälen nach
Inkubation mit GST-c-rafYY340/341DD.
Die Sequenz von BAX ist bekannt und unter der
Accession-Nr. L22473 bei www.ncbi.nlm.nih.gov abruf
bar. Die Sequenz von BCL-2 ist bekannt und unter der
Accession-Nr. M13995 bei www.ncbi.nlm.nih.gov abruf
bar. Die Sequenz von VDAC ist bekannt und unter der
Accession-Nr. NM003374 bei www.ncbi.nlm.nih.gov abruf
bar. Die Sequenz von c-raf ist bekannt und unter der
Accession-Nr. X03484 bei www.ncbi.nlm.nih.gov abruf
bar. Die Sequenz von A-raf ist bekannt und unter der
Accession-Nr. X04790 bei www.ncbi.nlm.nih.gov abruf
bar. Die Sequenz von B-raf ist bekannt und unter der
Accession-Nr. M95712 bei www.ncbi.nlm.nih.gov
abrufbar.
BAX und BCL-2 cDNAs wurden eingesetzt, welche für Pro
teine codieren, denen die COOH-terminale Transmembrandomäne
(ΔTM) fehlt. Im Falle von BAX ist dies BAXΔC19,
i. e. die Aminosäuren 172-191 fehlen. Im Falle von
BCL-2 ist dies BCL-2ΔC21, i. e. die Aminosäuren 219-239
fehlen. cDNA, welche für BAXΔTM codiert, wurde durch
Verdau mit EcoRI/XhoI aus dem Vektor pJG4-5 heraus
geschnitten und in die EcoRI/XhoI-sites von pGEX-4T1
subkloniert. cDNA, welche für BCL-2ΔTM codiert, wurde
im pGEX-4T1 Plasmid (erhalten von J. Reed) exprimiert.
GST-c-rafYY340/341DD und GST-c-rafL375W wurden in
pFastBac Baculoviren kloniert zur Expression in Sf9
Insektenzellen.
Escherichia coli BL21 DE3(pLysS) wurden mit BAXΔTM
oder BCL-2ΔTM Konstrukten transformiert und in Gegen
wart vom 0,1 mg/ml Ampicilin bei 37°C über Nacht
angezüchtet. Eine einzelne Kolonie jedes Vektors wurde
in 2xY-TG Medium enthaltend 0,1 mg/ml Ampicilin bei 37
°C bis einem OD(600 nm) Wert von 0,6 kultiviert. Prote
inexpression wurde mittels 0,1 mM Isopropyl-β-D-
thiogalactopyranosid für 16 h bei 25°C induziert. Die
Zellen wurden mittels Zentrifugation bei 4000 rpm für
30 min. bei 4°C gewonnen und in Lysis Puffer (Tris 50 mM
pH 8, NaCl 100 mM, EDTA 1 mM, Benzamidin 1 mM,
Phenylmethylsulfonylfluorid 1 mM, Leupeptin 10 µg/ml,
Aprotinin 10 µg/ml, β-Mercaptoethanol 10 mM) resus
pendiert. Homogenate der Zellen wurden in Gegenwart
von 1 mg Lysosym in flüssigem Stickstoff eingefroren
und wieder aufgetaut vor Ultraschallbehandlung. Nach
Zentrifugieren bei 28.000 g bei 4°C und für 30 min.
wurde der Überstand mit Gluthathion Sepharose Beads
(Pharmacia Amersham) für 2 h bei 4°C inkubiert. Die
Beads wurden mit Lysis Puffer enthaltend Triton-X100
(0,1%) und NaCl (20 mM) gewaschen und über Nacht in
einem Thrombin (Sigma) enthaltenden Puffer (Tris 50 mM
pH 8, β-Mercaptoethanol 20 mM) inkubiert. Gespaltenes
BAXΔTM und BCL-2ΔTM wurde auf einer Anionenaus
tauschersäule Resource Q (Pharmacia-Amersham) weiter
gereinigt und die Protein wurden mit einem NaCl Gradi
enten (0-0,5 M) eluiert.
Zur Gewinnung der GST-C-raf Proteine wurden die Sf9
Insektenzellen mit den Baculoviren infiziert und Zell
pellets wurden eingefroren und bei -70°C. Die Pellets
wurden in Lysis Puffer (Tris 25 mM pH 7,6, NaCl 150 mM,
Na4P2O7 10 mM, β-Glycerophosphat 25 mM, Glycerin
10%, NP-40 0,75%, Leupeptin 10 µg/ml, Aprotinin 10 µg/ml,
Benzamidin 1 mM, Phenylmethylsulfonylfluorid 1 mM)
resuspendiert, honogenisiert und für 40 min. bei 4
°C inkubiert. Zelldebris wurde durch Zentrifugieren
bei 15.000 g bei 4°C und für 30 min. entfernt. Über
stände wurden mit Gluthathion Sepharose Beads (Pharma
cia Amersham) für 2 h bei 4°C inkubiert. Die Beads
wurden mit Lysis Puffer ein erstes Mal und ein zweites
Mal mit Lysispuffer enthaltend NaCl (500 mM) ge
waschen. GST Fusionsproteine wurden mit Puffer (Tris
50 mM pH 8, Aprotinin, Leupeptin, Benzamidin) enthal
tend 20 mM Gluthation eluiert.
VDAC Protein wurde aus Rattenleber unter denaturieren
den/renaturierenden Bedingungen gereinigt.
Die kanalbildenden Proteine wurden in eine künstliche
Lipid-Doppelschicht rekonstituiert. Der experimentelle
Aufbau umfaßte eine Teflonkammer mit zwei wäßrige KCL
Puffer (0,3 M) enthaltenden Kammern eines Volumens von
5 ml, wobei die Kammern durch ein kreisrundes Loch
eines Querschnitts von 0,2 mm2 verbunden sind. Die
Membran wurde aus einer Lösung von 1% (w/v) Diphyta
noylphosphatidylcholin (DiphPC, Avanti Polar Lipids,
Alabaster, AL) in n-Decan gebildet. Die Doppelschicht
bildung war dadurch erkennbar, daß die Membran optisch
schwarz bezüglich reflektierten Lichtes wurde.
BAXΔTM, BCL-2ATM oder VDAC Protein wurde zu dem KCl
Puffer beider Kammern hinzugegeben. Die single-channel
Leitfähigkeit der gebildeten Poren bzw. Kanäle wurde
gemessen nach Anlegung eines konstanten Membranpoten
tials (20 mV) durch Einbringung von je einer Ag/AgCl
Elektrode mit Salzbrücken in den Puffer der beiden
Kammern. Die aufgenommenen Stromstärkewerte wurden
mittels eines Stromverstärkers verstärkt und mittels
eines Schreibers als Funktion der Zeit aufgenommen.
Um den Effekt der c-raf Kinase auf BAXΔTM, BCL-2ΔTM
oder VDAC Kanäle zu testen, wurde die kanalbildenden
Proteine (BAXΔTM: 2,4 µg, BCL-2ΔTM: 1,8 µg) in Kinase
Puffer (Hepes 25 mM pH 7,4, NaCl 150 mM, β-
Glycerophosphat 25 mM, DTT 1 mM, MgCl2 10 mM) in der
Gegenwart von ATP (0,1 mM) für 30 min. bei 30°C mit
GST-c-rafYY340/341DD (aktive Form von c-raf),
GST-c-rafL375W (inaktive Form von c-raf) oder GST
allein inkubiert. Proben wurden in die KCL Puffer der
Kammern beidseitig der DiphPC Membran eingebracht und
es wurde die single-channel Bildung gemessen. Im Rah
men von Kontrollmessungen wurde festgestellt, daß
GST-c-rafYY340/341DD, GST-c-rafL375W oder GST, jeweils
allein, nicht zu einer Kanalbildung in der künstlichen
Doppelschichtmembran führten.
In der Fig. 1a, b sind die Ergebnisse der Permeabil
itätsmessungen mit einem experimentellen Aufbau gemäß
Beispiel 3 dargestellt, und zwar VDAC/GST-c-rafL375W
(a) und BAXΔTM/GST-c-rafL375W (b). Man erkennt, daß
Kanäle gebildet werden, i. e. keine Inhibierung
stattfindet.
Demgegenüber ist den Fig. 2a, b entnehmbar, daß der
Einsatz der aktiven Form von c-raf, GST-c-
rafYY340/341DD, anstelle der inaktiven Form nach Fig.
1a, b, zu einer beachtlichen Hemmung der Kanalbildung
führt. Dies beruht auf der erfindungsgemäßen Wechsel
wirkung des aktiven c-raf Proteins mit VDAC bzw.
BAXΔTM.
Mit der aktiven Form von c-raf wurde weiterhin ein
eventueller Einfluß auf BCL-2ΔTM getestet. Diese Er
gebnisse sind in der Fig. 3 dargestellt. Man erkennt,
daß offenbar eine Kanalbildung stattfindet, i. e. c-raf
wechselwirkt mit BCL-2 jedenfalls nicht einer die Ka
nalbildung hemmenden Weise.
Claims (9)
1. Nukleinsäure codierend für zumindest eine Teilse
quenz einer Protein Kinase der mitogenen Signalis
ierungskaskade, wobei die Teilsequenz mit VDAC-
oder BAX-Kanälen in mitochondralen Membranen wech
selwirkt, oder mit einer solchen Nukleinsäure hy
bridisierende Nukleinsäure oder Homologe oder
Derivate solcher Nukleinsäuren.
2. Nukleinsäure nach Anspruch 1, wobei die Wechsel
wirkung in einer Reduktion der Permeabilität von
VDAC- oder BAX-Kanälen besteht.
3. Nukleinsäure nach Anspruch 1 oder 2 codierend für
ein aktives Protein oder Peptid enthaltend die Se
quenz c-raf-1 (338 bis 627) oder ein aktives Frag
ment hieraus oder eine mit einer solchen
Nukleinsäure hybridisierende Nukleinsäure.
4. cDNA nach einem der Ansprüche 1 bis 3.
5. Isolierter rekombinanter Vektor enthaltend eine
Nukleinsäure nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
6. Protein oder Peptid codiert durch eine Nukleinsäure
nach einem der Ansprüche 1 bis 4.
7. Verwendung einer Nukleinsäure nach einem der An
sprüche 1 bis 4 oder eines hierdurch kodierten Pro
teins oder Peptids zur Herstellung einer
pharmazeutischen Zusammensetzung zur Behandlung von
AIDS oder von neurodegenerativen Erkrankungen oder
zur Protektion nicht transformierter Zellen in
einem Krebszellen enthaltenden Gewebe.
8. Verwendung einer Nukleinsäure nach einem der An
sprüche 1 bis 4 oder eines hierdurch kodierten Pro
teins oder Peptids in einem screening Verfahren zur
Ermittelung einer die Schließung von VDAC oder BAX
bewirkenden Substanz.
9. Screening Verfahren zur Ermittelung von VDAC oder
BAX modulierenden Substanzen mit den folgenden
Verfahrensschritten:
- a) es wird VDAC oder BAX, optional nur eine definierte Teilsequenz hiervon, mit einer Pro bensubstanz, insbesondere einer Teilsequenz von raf, inkubiert,
- b) die Lösung aus Stufe a) wird mit einer in einem Elekrolyten positionierten Membran kontaktiert,
- c) die Membran aus Stufe b) wird zu einem Zeit punkt t = 0 einer elektrischen Potentialdifferenz zwischen verschiedenen Seiten der Membran unterworfen, wobei beginnend bei t = 0 oder einer definierten Zeit nach t = 0 die potentialdiffer enzbedingte Stromstärke oder der Ladungstrans port durch die Membran vorzugsweise zeitabhängig gemessen wird,
- d) der in Stufe c) gemessene Wert wird mit einem Wert verglichen, welcher unter gleichen Bedin gungen, jedoch mit einer inaktiven Form oder aktiven Form von raf, insbesondere c-raf-1, gemessen wurde.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114682A DE10114682A1 (de) | 2001-02-27 | 2001-03-23 | Verwendung von raf zur Hemmung von bakteriellen Porin-Faktoren |
PCT/DE2002/000741 WO2002068656A1 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Nukleinsäure codierend für ein mit einem porin kanal wechselwirkendes protein |
US10/469,375 US20060172290A1 (en) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Nucleic acids coding for a protein interacting with a porin channel |
EP02721985A EP1366172A1 (de) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | Nukleinsäure codierend für ein mit einem porin kanal wechselwirkenden protein |
JP2002568750A JP2004531240A (ja) | 2001-02-27 | 2002-02-27 | ポーリン経路と相互作用するタンパク質を符号化する核酸 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10114682A DE10114682A1 (de) | 2001-02-27 | 2001-03-23 | Verwendung von raf zur Hemmung von bakteriellen Porin-Faktoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10110350A1 true DE10110350A1 (de) | 2002-09-12 |
Family
ID=7678998
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001110350 Ceased DE10110350A1 (de) | 2001-02-27 | 2001-02-27 | Nukleinsäure codierend für ein mit VDAC- oder BAX-Kanälen wechselwirkendes Protein |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10110350A1 (de) |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5597719A (en) * | 1994-07-14 | 1997-01-28 | Onyx Pharmaceuticals, Inc. | Interaction of RAF-1 and 14-3-3 proteins |
US5618670A (en) * | 1988-08-26 | 1997-04-08 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health & Human Services | Detection method for c-raf-1 genes |
US5734039A (en) * | 1994-09-15 | 1998-03-31 | Thomas Jefferson University | Antisense oligonucleotides targeting cooperating oncogenes |
WO1999028453A2 (de) * | 1997-11-28 | 1999-06-10 | Rapp Ulf R | Transgenes nicht-menschliches säugetier mit einer onkogenen mutante des raf-1-gens |
US6114517A (en) * | 1998-12-10 | 2000-09-05 | Isis Pharmaceuticals Inc. | Methods of modulating tumor necrosis factor α-induced expression of cell adhesion molecules |
-
2001
- 2001-02-27 DE DE2001110350 patent/DE10110350A1/de not_active Ceased
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5618670A (en) * | 1988-08-26 | 1997-04-08 | The United States Of America As Represented By The Department Of Health & Human Services | Detection method for c-raf-1 genes |
US5597719A (en) * | 1994-07-14 | 1997-01-28 | Onyx Pharmaceuticals, Inc. | Interaction of RAF-1 and 14-3-3 proteins |
US5734039A (en) * | 1994-09-15 | 1998-03-31 | Thomas Jefferson University | Antisense oligonucleotides targeting cooperating oncogenes |
WO1999028453A2 (de) * | 1997-11-28 | 1999-06-10 | Rapp Ulf R | Transgenes nicht-menschliches säugetier mit einer onkogenen mutante des raf-1-gens |
US6114517A (en) * | 1998-12-10 | 2000-09-05 | Isis Pharmaceuticals Inc. | Methods of modulating tumor necrosis factor α-induced expression of cell adhesion molecules |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
Gierschik et al. | Two distinct Gi-proteins mediate formyl peptide receptor signal transduction in human leukemia (HL-60) cells | |
Carneiro et al. | The multiple LIM domain-containing adaptor protein Hic-5 synaptically colocalizes and interacts with the dopamine transporter | |
DE69533255T2 (de) | ISOLIERTES p27 PROTEIN UND NUKLEINSÄURE DAFÜR KODIEREND | |
DE602004013160T2 (de) | Verfahren zur anwendung eines an lkb1/strad/mo25-komplexes | |
DE60027295T2 (de) | Sphingosinekinase | |
DE69633186T2 (de) | Methode zur Identifizierung von Verbindungen die mit RAC Proteine Kinase interagieren | |
WO2020075108A1 (en) | Peptides for use in treating and preventing skin aging and photo-aging | |
DE69937159T2 (de) | Verfahren zur Aktivierung von SGK durch Phosphorylierung. | |
DE69434315T2 (de) | Dap-2 tumorsupressorgen, durch sie kodierte protein und verwendung besagter gen und protein | |
DE19910108C2 (de) | Zellen, die ein Amyloidvorläuferprotein und eine alpha-Sekretase coexprimieren, ein Testverfahren zur Identifikation alpha-Sekretase-aktiver Substanzen sowie eines zur Identifikation weiterer Sekretasen, ein Testverfahren zur Bestimmung der Anfälligkeit gegenüber Morbus Alzheimer und Verwendung von Nukleinsäuren, die für eine alpha-Sekretase codieren, für die Gentherapie | |
DE69705017T2 (de) | Medikamente bindendes Protein | |
WO1996012024A1 (de) | Klonierung, expression und charakterisierung einer neuen form der phosphatidylinositol-3-kinase | |
Muramoto et al. | A substrate of ecto-protein kinase is microtubule-associated protein 1B in cortical cell cultures undergoing synaptogenesis | |
DE60025544T2 (de) | Protein, das die Spaltung von Beta-Carotin katalysiert | |
EP1319022B1 (de) | Breit einsetzbares verfahren zur identifizierung von modulatoren von g-protein gekoppelten rezeptoren | |
DE10110350A1 (de) | Nukleinsäure codierend für ein mit VDAC- oder BAX-Kanälen wechselwirkendes Protein | |
EP1366172A1 (de) | Nukleinsäure codierend für ein mit einem porin kanal wechselwirkenden protein | |
EP3940384A1 (de) | Verfahren zum screening einer verbindung zur behandlung oder vorbeugung von polyq-bedingten neurodegenerativen erkrankungen | |
Lombardi et al. | Lesioning and recovery of the serotoninergic projections to the hippocampus | |
DE60122301T2 (de) | Kaliumkanalprotein kcnq5, ein ziel für erkrankungen des zentralen nervensystems und herz-gefäss-systems | |
EP1009811A2 (de) | Neue gewebsspezifische calpaine, ihre herstellung und verwendung | |
EP0939813A1 (de) | Mammakarzinom-assoziiertes gen | |
DE60116140T2 (de) | Zipper proteinkinase und deren verwendungen | |
DE4445562C1 (de) | Klonierung, Expression und Charakterisierung einer neuen Form der Phosphatidylinositol-3-Kinase | |
EP1485412B1 (de) | Repressor der skelettmuskeldifferenzierung, dafür kodierende nucleinsäure und dessen verwendung in diagnostik und therapie |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 10114682 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 10114682 Format of ref document f/p: P |
|
8131 | Rejection |