DE1011020B - Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren

Info

Publication number
DE1011020B
DE1011020B DER11556A DER0011556A DE1011020B DE 1011020 B DE1011020 B DE 1011020B DE R11556 A DER11556 A DE R11556A DE R0011556 A DER0011556 A DE R0011556A DE 1011020 B DE1011020 B DE 1011020B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
accumulators
production
liquid electrolytes
acid
electrolyte
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DER11556A
Other languages
English (en)
Inventor
Eduard Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DER11556A priority Critical patent/DE1011020B/de
Publication of DE1011020B publication Critical patent/DE1011020B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/06Lead-acid accumulators
    • H01M10/08Selection of materials as electrolytes
    • H01M10/10Immobilising of electrolyte
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von nicht flüssigen Elektrolyten für Akkumulatoren 1 Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von nicht flüssigen Elektrolyten für Akkumulatoren unter Verwendung von Verdickungsmitteln, z. B. Kieselgur, und festen säurebeständigen Stoffen.
  • Bei den bekannten Akkumulatoren dieser Art, die mit gelatinöser Masse gefüllt sind, verdunstet jedoch der flüssige Anteil nach einiger Zeit, und wenn dann nicht rechtzeitig etwas Säure nachgefüllt wird, so reißt die trocken gewordene verhärtete Oberfläche auf, und der Stromdurchgang zwischen den Platten wird sogar unterbrochen, so daß die Leistung mehr und mehr zurückgeht. Eine Wiederanfeuchtung durch nachgegossene Säure kann den früheren gelatinösen Zustand nicht wiederherstellen. Die abgetrennten, ringsum trockenen Masseteilchen schwimmen dann in dem nachgefüllten Eletrolyt und nehmen keine Feuchtigkeit wieder auf. Auf diese Erscheinung ist es zurückzuführen, daß solche Blei-Akkumulatoren mit gelatinösem Elektrolyt sich in der Praxis nicht durchsetzen konnten und vorzeitig wertlos wurden.
  • Es ist bekannt, daß man das Aufreißen der allmählich durch Verdunsten erhärtenden Oberfläche des Elektrolyts und sein Zusammenschrumpfen verhindern kann, wenn dem verdickten Elektrolyt feste Stoffe zugemischt werden.
  • Erfindungsgemäß geschieht dies dadurch, da,ß die Hohlräume des Gefäßes nach Einbringen der Elektroden nebst Scheider mit einem faden-, schwamm-, häcksel- oder watteförmigen säurebeständigen Stoff ausgefüllt werden und nun verdünnte Schwefelsäure vermischt mit einem Verdickungsmittel mit Hilfe des Vakuums eingebracht wird.
  • Auf diese Weise wird eine weitaus größere Lebensdauer erreicht. Bei Wahl geeigneter Zusätze äußern diese eine Kapillarwirkung und saugen daher nachgegossene Säure in das Innere der gelatinösen Elektrolytmasse hinein. 2 Dieses Stützgerät hält den Elektrolyt auch bei Eintritt von Beschädigungen besonders wirksam zusammen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von nicht flüssigen Elektrolyten für Akkumulatoren, unter Verwendung von Verdickungsmitteln, z. B. Kieselgur, und festen säurebeständigen Stoffen, dadurch gekennzeichnet, daß die Hohlräume des Gefäßes nach Einbringen der Elektroden nebst Scheider mit einem faden-, schwamm-, häcksel- oder watteförmigen säurebeständigen Stoff ausgefüllt werden und. nun verdünnte Schwefelsäure vermischt mit einem Verdickungsmittel mit Hilfe des Vakuums eingebracht wird. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 54 251, 184 388.
DER11556A 1953-04-29 1953-04-29 Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren Pending DE1011020B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER11556A DE1011020B (de) 1953-04-29 1953-04-29 Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER11556A DE1011020B (de) 1953-04-29 1953-04-29 Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011020B true DE1011020B (de) 1957-06-27

Family

ID=7398596

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER11556A Pending DE1011020B (de) 1953-04-29 1953-04-29 Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011020B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602578A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Wartungsfreier Bleiakkumulator mit hoher Kapazität

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184388C (de) *

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE184388C (de) *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602578A1 (de) * 1992-12-17 1994-06-22 Accumulatorenfabrik Sonnenschein Gmbh Wartungsfreier Bleiakkumulator mit hoher Kapazität

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19513343C1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bleiakkumulators
DE907788C (de) Gitter fuer Stromsammler-Elektroden
DE1011020B (de) Verfahren zur Herstellung von nicht fluessigen Elektrolyten fuer Akkumulatoren
DE1177224B (de) Bleiakkumulator mit Elektrolyt, der durch ein Pflanzen-Gel festgelegt bzw. verdickt ist, und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1079141B (de) Elektrischer Bleiakkumulator mit positiven Roehrchenplatten
DE1194016B (de) Aktive Masse fuer die Elektroden von Bleiakkumulatoren nach dem Prinzip Faure
DE3644420C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Bleiakkumulators mit einem thixotropen Gel als Elektrolyt
DE477627C (de) Verfahren zur Herstellung von Akkumulatorenplatten
DE2750596C3 (de) Elektroden für Bleiakkumulatoren und Verfahren zu deren Herstellung
DE19757481C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Betriebselektrolyten für Bleiakkumulatoren in Form eines thixotropen Gels
DE1084334B (de) Staendig gasdicht verschlossener elektrischer Sammler
US633249A (en) Method of forming electrodes for secondary or storage batteries.
US916576A (en) Secondary-battery plate.
DE2101734A1 (de) Elektrode für galvanische Elemente und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1273640B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatoren mit festgelegtem bzw. verdicktem Elektrolyt
DE1141690B (de) Verfahren zur Herstellung flacher Roehrenelektroden fuer Akkumulatoren
DE2113276A1 (de) Positive Elektrode fuer Bleiakkumulatoren
DE522805C (de) Verfahren zum schnellen Aufladen von Akkumulatoren
DE1496348C (de) Alkalischer Akkumulator mit positiven Nickelhydroxid-Elektroden und Verfahren zu seiner Herstellung
DE626420C (de) Verfahren zur Erhaltung der Kapazitaet elektrischer Sammler
DE1277962B (de) Verfahren zur Herstellung von Bleiakkumulatoren mit festgelegtem bzw. verdicktem Elektrolyten
DE1926770A1 (de) Elektrischer Akkumulator
DE608046C (de) Verfahren zur Herstellung von Primaerzellen
US2080340A (en) Electric battery
DE713949C (de) Hochleistungstrockenelement