DE10109000A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender Würste - Google Patents
Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender WürsteInfo
- Publication number
- DE10109000A1 DE10109000A1 DE2001109000 DE10109000A DE10109000A1 DE 10109000 A1 DE10109000 A1 DE 10109000A1 DE 2001109000 DE2001109000 DE 2001109000 DE 10109000 A DE10109000 A DE 10109000A DE 10109000 A1 DE10109000 A1 DE 10109000A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- stamp
- sausages
- sealing
- end faces
- separating
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/12—Apparatus for tying sausage skins ; Clipping sausage skins
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A22—BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
- A22C—PROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
- A22C11/00—Sausage making ; Apparatus for handling or conveying sausage products during manufacture
- A22C11/10—Apparatus for twisting or linking sausages
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Zoology (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Processing Of Meat And Fish (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte von innerhalb einer Wurstkette aufeinander folgender, insbesondere in Naturdarm abgefüllter Würste durch Wärmezufuhr aus den Stirnflächen (36, 38) zweier gegeneinander und gegen jeweils einen Verbindungsabschnitt bewegbaren beheizten Stempel (30, 32), die an ihren freiliegenden Stirnflächen mit Elementen (40, 42) einer kooperierenden Trenneinrichtung besetzt sind. Hierbei werden die beiden Stempel zunächst zum Versiegeln und anschließend zum Trennen Doppelschlag-artig aufeinander folgend gegeneinander und gegen den zwischen den Stirnflächen angeordneten Verbindungsabschnitt gepresst.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Versiegeln und Auf
trennen der Verbindungsabschnitte von innerhalb einer Wurstkette aufeinand
erfolgender, insbesondere in Naturdarm abgefüllter Würste durch Wärmezufuhr aus
den Stirnflächen zweier gegeneinander und gegen jeweils einen Verbindungs
abschnitt bewegbaren beheizten Stempel, die an ihren freiliegenden Stirnflächen
mit Elementen einer kooperierenden Trenneinrichtung besetzt sind.
Erstmals vorgeschlagen wurde die thermische Versiegelung von Wursthüllen aus
eiweißhaltigen Stoffen durch in der DE-B-687 830. Dabei war seinerzeit daran ge
dacht, dass bei der Herstellung von Wiener Würstchen, Frankfurter Würstchen etc.
das als zu arbeitsaufwendig erkannte Verschließen der Verbindungsteile aufeinand
erfolgender Würste mittels Bindfaden durch ein anderes Mittel zu ersetzen, um die
Verwendung künstlicher, eiweißhaltiger Wursthüllen für die Herstellung kleiner und
kleinster Wurstsorten in größerem Maßstab einzuführen. Das Versiegeln und
Vereinzeln der in einer Kette vorliegenden Würste geschah dabei in einem separa
ten Arbeitsgang.
Auch in jüngster Zeit möchte man insbesondere bei in Naturdärme abgefüllter
Wurstmasse aus Kostengründen oder aus anderen Anlässen, wie z. B. das Ver
meiden von produktfremden Materialien erreichen, dass die in einer Kette aufein
anderfolgend abgefüllten Würste durch Verschweißen oder Koagulieren der Ver
bindungsabschnitte zwischen jeweils zwei Würsten gegeneinander abgedichtet und
voneinander getrennt werden. Um dieses Ziel zu erreichen, gibt es eine größere
Anzahl auch jüngerer Vorschläge im Stand der Technik. So gibt es beispielsweise
Zangen mit zwei beheizten Backen, zwischen die die Verbindungsstelle eingeführt
und dann durch Zusammenpressen der Backen verschweißt wird, worauf die
aufeinanderfolgenden Würste in einem separaten Arbeitsgang voneinander getrennt
werden.
Beispielsweise ist aus der DE-A-44 01 482 eine Vorrichtung zum Verschweißen
von Wursthüllen bekannt, welche zwei verschiebbar angeordnete, beheizbare
Stempel umfasst, die durch eine Antriebseinrichtung zwischen einer zurückgezoge
nen Position und einer ausgefahrenen Position betätigbar sind, wobei sich die
Stempel in der ausgefahrenen Position in einem Schweißbereich der Vorrichtung
gegenüberliegen. Durch Zufuhr von Wärme und Zusammenfahren der Stempel beid
seits gegen den Verbindungs- bzw. Schweißbereich findet die Versiegelung statt.
Getrennt werden die aufeinanderfolgenden Würste in einem weiteren Arbeitsgang.
Aus der DE-A-197 32 681 ist eine andere Vorrichtung zum Versiegeln bekannt, bei
der mindestens ein verschiebbar angeordneter beheizbarer Stempel vorgesehen ist,
der von einer Antriebseinrichtung zwischen einer zurückgezogenen und einer
ausgefahrenen Position hin und her bewegt werden kann und in seiner ausgefahre
nen Position in den der Versiegelung dienenden Bereich hineinragt. Mit Hilfe eines
Führungselementes je Stempel werden sowohl eine seitliche Führung des Kopfes
bzw. der Köpfe und deren Abdeckung gewährleistet. Mittels pneumatischem
Antrieb werden die Stempel in den Schweißbereich vorbewegt, um bei dort befind
lichem aufeinanderfolgender Würste die Versiegelung zu bewirken. Mittels einer
auf dem Gehäuse der bekannten Vorrichtung angeordneten Schneideinrichtung
kann der Verbindungsabschnitt nach dem Herausnehmen aus dem Schweißbereich
aufgetrennt und die Würste dadurch vereinzelt werden.
Aus der US-A-4,183,964 ist es bekannt, den Verbindungsabschnitt aufeinanderfol
gender Würste einer Wurstkette durch zwei schmale Stempel zunächst "vorläufig"
zu versiegeln, die Wurstkette dann beispielsweise durch Kochen in ihren endgülti
gen Zustand zu bringen und die Verbindungsstellen anschließend mit breiteren
Stempeln ergänzend zu versiegeln. Ein Trennen der aufeinanderfolgenden Würste
findet zu einem späteren Zeitpunkt in einem gesonderten Arbeitsgang statt.
Aus der EP-A-0 128 668, entsprechend der US-A-4,792,047 ist es bekannt, die
zwischen aufeinanderfolgenden Würsten einer Kette vorgesehenen Abdrehstellen
mit Hilfe gegeneinander bewegbarer beheizbarer Backen thermisch zu versiegeln.
Parallel zu den beheizten Backen ist ein separat bewegbares Messer vorgesehen,
welches den versiegelten Verbindungsabschnitt in zwei Teile trennt und damit die
Würste vereinzelt.
Vor diesem bekannten Stand der Technik war es die Aufgabe der Erfindung, einen
Weg vorzuschlagen, der neben dem Versiegeln ein sicheres Trennen des Ver
bindungsabschnittes ohne zusätzlichen Arbeitsgang und mit einfachen Mitteln
ermöglicht.
Gelöst wird diese Aufgabe durch ein Verfahren der eingangs genannten Art, bei
dem die beiden beheizten Stempel zunächst zum Versiegeln und anschließend zum
Trennen Doppelschlag-artig aufeinanderfolgend gegeneinander und gegen den
zwischen den Stirnflächen angeordneten Verbindungsabschnitt aufeinanderfolgen
der Würste gepreßt wird.
Dabei wird bevorzugt, dass die Pressbewegungen der Stempel zum Versiegeln und
zum Trennen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben. Auch kann eingestellt
werden, dass die Verweilzeit der Stempel in ihrer Pressstellung während des Sie
gelns größer als während des Trennens ist.
Zum Ausführen des Verfahrens ist eine Vorrichtung mit einem elektrischen Steue
rungsmodul vorgesehen, das dem Antrieb jedes bewegbaren Stempels vorgeschal
tet ist und welches nach Betätigung eines Auslösers zwei um ein kurzes Zeitinter
vall versetzte Schalt- oder Steuerungsimpulse an jeden Antrieb der Stempel abgibt,
die den zugeordneten Stempel zweimal direkt oder indirekt aus seiner Ruhestellung
in seine dem gegenüberliegenden Stempel benachbarte Endposition und wieder
zurück bewegen.
Das erfindungsgemäße Verfahren löst die gestellt Aufgabe durch das Zusammen
kommen zweier Gedanken; die Lösung kommt ohne das ein sicheres Trennen
gewährleistende bewegbare Messer gemäß der EP-A-0 128 668 aus und sie
kommt aus ohne den im sonstigen Stand der Technik vorgesehenen gesonderten
Arbeitsgang, bei dem die Wurstkette aus der Versiegelungseinrichtung herausge
nommen und außerhalb der Einrichtung dann der Trennvorgang vollzogen wird.
Durch die erfindungsgemäße schnelle Aufeinanderfolge der beiden Schläge der
Stempel, von denen der erste Schlag im Wesentlichen dem Versiegeln und der
zweite Schlag im Wesentlichen dem Trennen dient, wird der das Versiegeln und
das Trennen umfassende Arbeitsgang sehr kurz gehalten, jedenfalls erheblich viel
kürzer als bei jenem Stand der Technik, der ebenfalls auf das kostenaufwendige
separate Messer der EP-A-0 128 668 verzichtet.
Es sei hier betont, dass das erfindungsgemäße Verfahren und die entsprechende
Vorrichtung nicht nur zum Versiegeln und Trennen der Verbindungsabschnitte,
sondern in gleicher Weise zum Versiegeln und Ablängen der beiden Darmenden der
erwähnten Wurstketten geeignet und bestimmt ist.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 einen in einer vertikalen Ebene geführten Schnitt durch ein Gerät
zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte und
Fig. 2 eine Draufsicht auf das Gerät gemäß Fig. 1 mit teilweise abgenom
mener Abdeckung.
Soweit nachfolgend die Begriffe "unten" und "oben" verwendet werden, beziehen
sich diese auf die betriebsfertige Aufstellung des beschriebenen Gerätes.
Das in der Zeichnung dargestelle Gerät hat ausweislich Fig. 1 eine pultförmige
Gestalt. Es besitzt ein auf einen Tisch oder dergleichen abstellbares Gehäuse 10,
das auf seiner Oberseite zwei parallel geschaltete Betätigungstaster 12, 14 auf
weist. Ausgehend von der geneigten Oberseite 16 des Gehäuses 10 ist in dieses
eine U-förmige Vertiefung 18 eingelassen, die sich quer über das Gehäuse von
dessen in Fig. 2 linker Seitenwand 20 zur rechten Seitenwand 22 erstreckt. Vom
Inneren des Gehäuses 10 kommend erstrecken sich in einer in der Draufsicht
zentralen Position (gemäß Fig. 2) zwei metallische Stempel 30, 32 in die Vertiefung
18 hinein. Die im Wesentlich zylindrischen und an ihren sich gegenüberliegenden
freien Enden keilförmig zulaufenden Stempel sind außerhalb ihrer keilförmigen
Enden mit einem warmfesten Kunststoff ummantelt und in einer gemeinsamen
Achse 34 liegend so angeordnet, dass zwischen ihnen und dem Boden 24 der
Vertiefung 18 ein Luftspalt in einer Größe verbleibt, der etwa einem Viertel des
Durchmessers der Stempel entspricht, wie man der Fig. 1 entnehmen kann. Ent
sprechend ist zu erkennen, dass die Stempel von der Oberseite 16 des Gehäuses
10 aus betrachtet um ein Maß entsprechend etwa ihrem halben Durchmesser in die
Vertiefung 18 hinein verlegt sind.
Fig. 2 zeigt, dass jeder Stempel zwei parallel verlaufende und senkrecht zur Achse
34 aufgespannte Versiegelungsflächen 36, 38 aufweist, die im Falle des Stempels
30 durch ein schneidenförmiges Messer 40 voneinander getrennt sind. Im Falle des
Stempels 32 sind die beiden (aus Gründen der Übersichtlichkeit nicht durch Be
zugszeichen kenntlich gemachten) Siegelflächen 36, 38 durch eine mittig ver
laufende und der Kontur des Messers 40 angepasste Nut 42 voneinander getrennt.
In der Ausführungsform des Gerätes gemäß den Fig. 1 und 2 ist der Stempel
30 in Richtung der Achse 34 in einem Lagerbock 35 längsverschiebbar gehalten
und geführt, während der gegenüberliegende Stempel 32 fest und unbewegbar im
Gehäuse 10 angeordnet ist. In der Zeichnung befindet sich der Stempel 30 in
seiner zurückgezogenen Position. Der Zwischenraum zwischen den sich gegen
überliegenden Siegelflächen 36 bzw. 38 ist der erwähnte Siegel- oder Schweiß
bereich 44 (Fig. 1) in dem sich die benachbarten freien Enden der Stempel in ihrer
Betriebs- oder Arbeitsstellung befinden. Aus seiner in den Fig. 1 und 2 ge
zeigten zurückgezogenen Position läßt sich der Stempel 30 mit Hilfe eines Pneuma
tikzylinders 46 in Richtung auf den anderen Stempel 32 hin- sowie anschließend
zurückbewegen. Dabei kann vorgesehen sein, dass auch der Stempel 32 mittels
eines eigenen Pneumatikzylinders entlang der Achse 34 hin- und zurückbewegbar
ausgestaltet ist.
Jeder der beiden Stempel 30, 32 ist mit einer Heizpatrone 50 sowie einem Thermo
element 52 ausgerüstet, wie es in Fig. 1 erkennbar ist. Die Heizpatrone 50 wird
über eine nicht näher bezeichnete Stromzuführungsleitung mit Energie versorgt und
heizt den Stempel auf. Das über eine ebenfalls nicht näher bezeichnete Steuerlei
tung versorgte Thermoelement 52 stellt die jeweilige Temperatur fest und sorgt
über eine in üblicher Weise aufgebaute Steuerung dafür, dass der zugeordnete
Stempel eine vorgegebene Temperatur beibehält. Diese kann je nach verwendeter
Wursthülle unterschiedliche Werte haben und liegt bei Naturdarm und Saitling übli
cherweise im Bereich zwischen 180°C und 220°C und bei Schweinedarm im
weiteren Bereich von 220°C bis 250°C. Eine Einstellung der Temperatur der
Stempel auf den jeweils gewünschten Wert ist in herkömmlicher Weise möglich.
In Fig. 1 sind die Umrisse eines im Gehäuse 10 untergebrachten Steuerungsmoduls
54 eingezeichnet, das zusammen mit den anderen Verbrauchern des Gerätes über
eine Leitung 56 mit Strom versorgt wird. Das Steuerungsmodul überwacht nach
dem Einschalten des gesamten Gerätes laufend die Stellung der beiden parallel
geschalteten Betätigungstaster 12, 14. Sobald einer dieser Taster betätigt wird,
gibt das Steuerungsmodul 54 einen Schaltimpuls ab, der ein magnetisch betätigtes
Druckluftventil für eine vorgegebene Zeitdauer aufsteuert. Dadurch gelangt für die
vorgegebene Zeitdauer des Schaltimpulses Druckluft von einer nicht dargestellten
Druckluftquelle über die Druckluftkupplung 60 und das Druckluftventil 58 in den
Pneumatikzylinder 46, dessen Kolben nun für die vorgegebene Dauer des Schalt
impulses stoßartig bewegt wird und den Stempel 30 in den Schweißbereich 44
vorbewegt. Mittels einer im Pneumatikzylinder 46 vorgesehenen Rückstellfeder
gelangen der Kolben im Pneumatikzylinder und damit der Stempel 30 am Ende des
vom Steuerungsmodul 54 abgegebenen Schaltimpulses in ihre Ausgangstellung
zurück, wie sie in der Zeichnung gezeigt ist.
Das Steuerungsmodul 54 ist so ausgebildet, dass es zeitversetzt zum Ende des
erwähnten Schaltimpulses einen zweiten Impuls an seinem Ausgang bereitstellt,
der das Druckluftventil 58 erneut betätigt und den Stempel 30 in der bereits
beschriebenen Weise ein zweites Mal aus der gezeichneten Stellung heraus vor
schnellen läßt. Die Pause zwischen dem Schaltimpuls und dem zweiten Impuls ist
einstellbar; sie beträgt vorzugsweise 0,2 bis 0,5 Sekunden. Ebenso kann durch
Wahl eines Druckluftventils mit zwei Schalteingängen und unterschiedlich gedros
selten Luftauslässen erreicht werden, dass die Bewegung des Stempels 30 wäh
rend der Dauer des Schaltimpulses vergleichsweise langsam, während der Dauer
des zweiten Impulses jedoch deutlich schneller abläuft. Durch Verstellen einer vor
dem Druckluftventil 58 angeordneten, nicht näher dargestellten Drosselstelle kann
die Bewegungsgeschwindigkeit des Stempels 30 während beider Impulse vor
eingestellt werden.
Im Betrieb des Gerätes greift eine Bedienungsperson zwei aufeinanderfolgend in
einer Kette befindliche Würste und bewegt deren Verbindungsabschnitt in den
Schweißbereich 44 hinein, der sich zunächst bei unbetätigtem Gerät als ein Spalt
darstellt, wie er in den Fig. 1 und 2 gut erkennbar ist. Wenn sich der Ver
bindungsabschnitt der Würste im Schweißbereich 44 befindet, betätigt die Bedie
nungsperson mit einem Finger der linken und der rechten Hand einen der beiden
Betätigungstaster 12, 14. Sobald das Steuerungsmodul 54 die Betätigung fest
stellt, gibt sie den erwähnten Schaltimpuls ab, aufgrund dessen der beheizte
Stempel 30 ausgefahren wird. Er drückt mit seinen Siegelflächen 36, 38 den
Verbindungsabschnitt der Wursthülle gegen die Siegelflächen des ebenfalls beheiz
ten Stempels 32 und bewirkt die Versiegelung; gleichzeitig drückt das am Stempel
30 befindliche Messer 40 die Wursthülle etwas in die Nut 42 des Stempels 32
hinein, ohne dass es regelmäßig aber schon zu einer Trennung der beiden Würste
käme. Am Ende des Schaltimpulses fährt der Stempel 30 in seiner Ausgangs
stellung zurück und wird unmittelbar anschließend durch den zweiten Impuls und
die erneute Füllung des Pneumatikzylinders schlagartig wieder ausgefahren. Bei
diesem zweiten Schlag oder Pressvorgang durchtrennt das Messer 40 den Ver
bindungsabschnitt der Wursthülle zwischen den Würsten endgültig und sicher.
Akustisch stellt sich der Vorgang des Versiegels und Trennens wie ein kurzer
Doppelschlag dar, da die Bewegungen des Stempels 30 sehr schnell sind und ganz
kurz aufeinanderfolgend ablaufen.
Claims (6)
1. Verfahren zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte von
innerhalb einer Wurstkette aufeinanderfolgender, insbesondere in Naturdarm
abgefüllter Würste durch Wärmezufuhr aus den Stirnflächen (36, 38) zweier
gegeneinander und gegen jeweils einen Verbindungsabschnitt bewegbaren beheiz
ten Stempel (30, 32), die an ihren freiliegenden Stirnflächen mit Elementen (40,
42) einer kooperierenden Trenneinrichtung besetzt sind,
dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stempel zunächst zum Versiegeln und
anschließend zum Trennen Doppelschlag-artig aufeinanderfolgend gegeneinander
und gegen den zwischen den Stirnflächen angeordneten Verbindungsabschnitt
gepresst werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass die Pressbewegungen der Stempel zum Versiegeln
und zum Trennen unterschiedliche Geschwindigkeiten haben.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Verweilzeit der Stempel in ihrer Pressstellung
während des Siegelns größer als während des Trennens ist.
4. Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte von
innerhalb einer Wurstkette aufeinanderfolgender, insbesondere in Naturdarm
abgefüllter Würste durch Wärmezufuhr aus den Stirnflächen zweier gegeneinander
und gegen jeweils einen Verbindungsabschnitt bewegbaren beheizten Stempel, die
an ihren freiliegenden Stirnflächen mit Elementen einer kooperierenden Trenn
einrichtung besetzt sind, zur Ausführung des Verfahrens gemäß Anspruch 1
dadurch gekennzeichnet, dass dem Antrieb jedes bewegbaren Stempels (30, 32)
ein elektrisches Steuerungsmodul (54) vorgeschaltet ist, welches nach Betätigung
eines Auslösers (Betätigungstaster 12, 14) zwei um ein kurzes Zeitintervall versetzte
Schaltimpulse zum direkten oder indirekten Betätigen eines jeden Antriebs
(Pneumatikzylinder 46) der Stempel abgibt, der den zugeordneten Stempel zweimal
aus seiner Ruhestellung (Fig. 1, 2) in seine dem gegenüberliegenden Stempel
benachbarte Endposition und wieder zurück bewegen.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4,
dadurch gekennzeichnet, dass die Pause zwischen den beiden Schaltimpulsen etwa
0,2 bis 0,5 Sekunden beträgt.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4 oder 5,
dadurch gekennzeichnet, dass der erste der beiden Schaltimpulse den zugeord
neten Stempel für einen längeren Zeitraum in seiner Betriebsstellung hält als der
zweite Schaltimpuls.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001109000 DE10109000C2 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender Würste |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE2001109000 DE10109000C2 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender Würste |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10109000A1 true DE10109000A1 (de) | 2002-09-12 |
DE10109000C2 DE10109000C2 (de) | 2003-04-10 |
Family
ID=7675395
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2001109000 Expired - Fee Related DE10109000C2 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender Würste |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10109000C2 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1671546A1 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-21 | Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Formvorrichtung und Formverfahren zum Formen von Kuppen an Wurstenden |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102009058081A1 (de) * | 2009-12-14 | 2012-05-24 | Howe Wurstwaren Kg | Behandlungsvorrichtung für einen Wurststrang |
DE102009058080B4 (de) * | 2009-12-14 | 2014-05-15 | Howe Wurstwaren Kg | Vorrichtung zum Vereinzeln von über Abdrehungen miteinander verbundenen Würsten eines Wurststrangs |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE687830C (de) * | 1937-07-09 | 1940-02-12 | Becker & Co Naturinwerk | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen kuenstlicher Wursthuellen |
US4183964A (en) * | 1977-07-29 | 1980-01-15 | Isaac Vinokur | Process for manufacturing sausages |
EP0128668A1 (de) * | 1983-05-11 | 1984-12-19 | Devro, Inc. | Verfahren zur Herstellung eines Endverschlusses |
DE4401382A1 (de) * | 1994-01-19 | 1995-07-20 | Ponnath Michael | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Endverschlusses bei Würsten mit einer Hülle aus einem eßbaren Naturdarm |
DE19732681A1 (de) * | 1997-07-29 | 1999-02-04 | Johann Lange | Vorrichtung zum Verschweißen von Wursthüllen |
-
2001
- 2001-02-23 DE DE2001109000 patent/DE10109000C2/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE687830C (de) * | 1937-07-09 | 1940-02-12 | Becker & Co Naturinwerk | Verfahren und Vorrichtung zum Verschliessen kuenstlicher Wursthuellen |
US4183964A (en) * | 1977-07-29 | 1980-01-15 | Isaac Vinokur | Process for manufacturing sausages |
EP0128668A1 (de) * | 1983-05-11 | 1984-12-19 | Devro, Inc. | Verfahren zur Herstellung eines Endverschlusses |
US4792047A (en) * | 1983-05-11 | 1988-12-20 | Devro, Inc. | Process of forming an end closure |
DE4401382A1 (de) * | 1994-01-19 | 1995-07-20 | Ponnath Michael | Verfahren und Vorrichtung zum Anbringen eines Endverschlusses bei Würsten mit einer Hülle aus einem eßbaren Naturdarm |
DE19732681A1 (de) * | 1997-07-29 | 1999-02-04 | Johann Lange | Vorrichtung zum Verschweißen von Wursthüllen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1671546A1 (de) * | 2004-12-14 | 2006-06-21 | Albert Handtmann Maschinenfabrik GmbH & Co. KG | Formvorrichtung und Formverfahren zum Formen von Kuppen an Wurstenden |
US7762874B2 (en) | 2004-12-14 | 2010-07-27 | Albert H. Handtmann Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg | Shaping device and shaping method for forming rounded tips on the ends of sausages |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE10109000C2 (de) | 2003-04-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0065807B1 (de) | Verfahren zum Füllen und Verschliessen von am Ende verschlossenen Wursthüllen auf einer kombinierten Füll- und Verschliessmaschine | |
EP1847177B1 (de) | Zusatzüberspreitzung mit zweiter Zopflänge | |
DE2018454A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Abbremsen von Verpackungsschläuchen, die von einem Füllrohr ablaufen | |
DE102007012777B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum gesteuerten Verschließen wenigstens eines Clips um einen füllgutfreien Zopfabschnitt zwischen zwei mit einer Hülle umschlossenen Füllgutabschnitten | |
DE69105371T2 (de) | Vorrichtung zur Abtrennung des Fleisches von Knochen. | |
EP1844659A1 (de) | Direktanbindung von Wurstclip- und Wurstfördereinrichtung | |
DE19644074A1 (de) | Verfahren und Verschließvorrichtung zum Herstellen wurstartiger Produkte | |
DE1089832B (de) | Maschine zum Anbringen von Verbindern an den beiden Enden eines isolierten Leiters zwecks Herstellung eines Verbindungskabels | |
DE2047398A1 (de) | Vorrichtung zur Verarbeitung preß barer Massen | |
DE8907406U1 (de) | Vorrichtung zum Bearbeiten von Geflügel o.dgl. | |
DE102008011985B3 (de) | Verfahren zum Schneiden eines strangförmigen Lebensmittels sowie Schneidmaschine | |
DE10109000C2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte aufeinanderfolgender Würste | |
DE2010176A1 (de) | Pluidbetätigte, lastbegrenzte Vorrichtung zum Zartmachen von Fleisch | |
DE2730121B2 (de) | Verfahren zum Abteilen von Packungen von einem gefüllten Schlauch | |
WO1994007371A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verschliessen von wurstenden u. dgl. | |
DE2711430C3 (de) | Verschluß- und Abschneidevorrichtung für zusammengeraffte Verpackungsschläuche, wie Wursthüllen, Beutel u.dgl | |
DE102011055008B4 (de) | Vorrichtung zum Verschließen und Abtrennen von Würsten aus einem Wurststrang sowie Verfahren zum Verschließen und Abtrennen von Würsten aus einem Wurststrang | |
DE19732681A1 (de) | Vorrichtung zum Verschweißen von Wursthüllen | |
DE19944774B4 (de) | Vorrichtung zum Verschließen von als Wurststrang hergestellten Würsten | |
EP2018808B1 (de) | Vorrichtung und Verfahren zum Raffen von mit Füllgut gefüllten Wurstdärmen | |
DE3227430C2 (de) | ||
DE102016106295B3 (de) | Schweißstempel für Wurstdarm mit Abschereinrichtung | |
EP3590345B1 (de) | Verschlussmodul und verfahren zum verschliessen und/oder trennen von gefüllten über einen wurstzopf verbundenen wursthüllen | |
DE20103309U1 (de) | Vorrichtung zum Versiegeln und Auftrennen der Verbindungsabschnitte zwischen den Würsten einer Wurstkette | |
DE810354C (de) | Abbindeverschluss fuer Wursthuellen o. dgl. sowie Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung dieses Verschlusses |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8304 | Grant after examination procedure | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee | ||
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |
Effective date: 20140902 |