DE10107593B4 - Angussvorrichtung - Google Patents

Angussvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE10107593B4
DE10107593B4 DE10107593A DE10107593A DE10107593B4 DE 10107593 B4 DE10107593 B4 DE 10107593B4 DE 10107593 A DE10107593 A DE 10107593A DE 10107593 A DE10107593 A DE 10107593A DE 10107593 B4 DE10107593 B4 DE 10107593B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sprue
piece
melt
casting
riser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10107593A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10107593A1 (de
Inventor
Johann Wolf
Hubert Lang
Georg Gruber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE10107593A priority Critical patent/DE10107593B4/de
Publication of DE10107593A1 publication Critical patent/DE10107593A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10107593B4 publication Critical patent/DE10107593B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D18/00Pressure casting; Vacuum casting
    • B22D18/04Low pressure casting, i.e. making use of pressures up to a few bars to fill the mould

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Casting Support Devices, Ladles, And Melt Control Thereby (AREA)

Abstract

Angussvorrichtung für eine Gieß-, insbesondere eine Aluminium-Niederdruckgießanlage, bestehend aus einem schmelzezuführenden Steigrohr und einem an das obere Steigrohrende angeschlossenen Angussstück mit mindestens einer in die darüberliegende Gießform mündenden Angussöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das Angussstück (2) mindestens ein einlassseitig in das Schmelzebad (12) im Angussstück eintauchendes, auslassseitig mit der Angussöffnung (11) versehenes Innenrohr (10) enthält.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Angussvorrichtung für eine Gieß-, und insbesondere eine Aluminium-Niederdruckgießanlage, bestehend aus einem schmelzezuführenden Steigrohr und einem an das obere Steigrohrende angeschlossenen Angussstück mit mindestens einer in die darüberliegende Gießform mündenden Angussöffnung, nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Bei Gießanlagen und insbesondere Aluminium-Niederdruckgießanlagen ergibt sich das Problem, dass Schlacke oder andere Verunreinigungen, die im Schmelzeofen oder auch beim Aufsteigen der Schmelze im Steigrohr entstehen, gemeinsam mit der Schmelze über das zumeist mit mehreren Angussöffnungen versehene Angussstück in die darüberliegende Gießform und somit in das Gussteil gelangen und dadurch die Gussteilqualität beeinträchtigen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Angussvorrichtung der eingangs genannten Art auf baulich einfache Weise so auszubilden, dass die Gussteilqualität deutlich verbessert wird.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Anspruch 1 angegebene Angussvorrichtung gelöst.
  • Erfindungsgemäß wird im Angussstück der Angussvorrichtung, also unmittelbar vor dem Eintritt der Schmelze in die Gießform, ein Abscheidungseffekt dadurch erreicht, dass die Verunreinigungen im Schmelzebad des Angussstücks aufschwimmen, während die in die Gießform weiter aufsteigende Schmelze aus dem Schmelzebadinneren des Angussstücks entnommen wird. Wesentlich dabei ist, dass wegen der kurzen Fließlänge zwischen Angussstück und Gießform eine Neubildung von Verunreinigungen auf dem weiteren Fließweg wirksam unterbunden wird. Auf diese Weise wird mit geringem Konstruktionsaufwand ein hoher Reinheitsgrad der in die Gießform einströmenden Schmelze garantiert und somit die Gussteilqualität merklich verbessert.
  • In besonders bevorzugter Ausgestaltung ist das Angussstück topfförmig erweitert und wirkt somit als Beruhigungszone für die aufsteigende Schmelze, wodurch der Abscheidungseffekt weiter verstärkt wird, und zugleich wird durch das erhöhte Schmelzevolumen im Angussstück nach Art eines Wärmespeichers einer übermäßigen Abkühlung der Schmelze in dem in dieser Hinsicht kritischen Übergangsbereich zwischen Angussvorrichtung und Gießform wirksam begegnet. Gemäß einer für die Abscheidungswirkung besonders günstigen Ausgestaltung der Erfindung ist das Einlassende des bzw. der Innenrohre seitlich versetzt zu der steigrohrseitigen Zulauföffnung des Angussstücks angeordnet, und zur Reduzierung der Wärmeverluste ist das Angussstück zweckmäßigerweise mit einer feuerfesten Innenauskleidung aus einem thermischen Isolationsmaterial versehen.
  • Die Erfindung wird nunmehr anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung näher erläutert. Diese zeigt in stark schematisierter Darstellung eine Angussvorrichtung für eine Niederdruckgießanlage im Schnitt.
  • Die in der Fig. gezeigte Angussvorrichtung ist Teil einer Aluminium-Niederdruckgießanlage und enthält ein Steigrohr 1 sowie ein am oberen Steigrohrende angeordnetes Angussstück 2, in welches die Aluminiumschmelze beim Füllvorgang aus einem – schematisch dargestellten – Schmelzeofen 3 unter Gasdruckwirkung aufsteigt und in die unmittelbar über dem Angussstück 2 liegende Gießform 4 einströmt. Das Angussstück 2 ist topfförmig erweitert und mit einer feuerfesten, wärmeisolierenden Innenverkleidung 5 versehen, so dass es einerseits eine Beruhigungszone und andererseits einen Wärmespeicher für die aufsteigende Aluminiumschmelze bildet. Die auf das Angussstück 2 einwirkenden äußeren Kräfte werden von einem Metallbehälter 6, bestehend aus einem Metalltopf 7 und einem Deckel 8, aufgenommen. Am Deckel 8 des Metallbehälters 6 sind mehrere, seitlich versetzt zur Zulauföffnung 9 ins Innere des Angussstücks 2 ragende Innenrohre 10.1, 10.2 befestigt, die jeweils über eine Angussöffnung 11 unmittelbar in die Gießform 4 münden.
  • Beim Füllvorgang steigt die Aluminiumschmelze im Angussstück 2 zunächst bis über die Unterkante der Innenrohre 10 auf, bevor sie über die Angussöffnungen 11 in die Gießform 4 gedrückt wird. Während dabei die von der Schmelze in das Schmelzebad 12 des Angussstücks 2 mitgeführten Verunreinigungen zum Schmelzespiegel im Angussstück 2 aufschwimmen, wird die in die Gießform 4 gelangende Schmelze dem Inneren des Schmelzevolumens im Angussstück 2 entnommen, wodurch unmittelbar anströmseitig der Gießform 4 eine Abscheidung von Schlackepartikeln oder anderen, von der Schmelze mitgeführten Verunreinigungen erreicht wird. Gleichzeitig bewirkt das vergrößerte Schmelzevolumen in Verbindung mit der Wärmeisolation des Angussstücks 2 aufgrund des daraus resultierenden Wärmespeichereffekts eine Temperierung der aus dem Steigrohr 1 nachfließenden Schmelze unmittelbar vor dem Übertritt in die Gießform 4. Nach Beendigung des Befüllvorgangs wird der Ofendruck abgesenkt, so dass das Angussstück 2 und das Steigrohr 1 entleert werden.

Claims (4)

  1. Angussvorrichtung für eine Gieß-, insbesondere eine Aluminium-Niederdruckgießanlage, bestehend aus einem schmelzezuführenden Steigrohr und einem an das obere Steigrohrende angeschlossenen Angussstück mit mindestens einer in die darüberliegende Gießform mündenden Angussöffnung, dadurch gekennzeichnet, dass das Angussstück (2) mindestens ein einlassseitig in das Schmelzebad (12) im Angussstück eintauchendes, auslassseitig mit der Angussöffnung (11) versehenes Innenrohr (10) enthält.
  2. Angussvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Angussstück (2) topfförmig erweitert ist.
  3. Angussvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Einlassende des oder der Innenrohre (10) seitlich versetzt zu der steigrohrseitigen Zulauföffnung (9) des Angussstücks (2) angeordnet ist.
  4. Angussvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Angussstück (2) aus einem auf der Innenseite mit einem feuerfesten Wärmeisolationsmaterial (5) ausgekleideten Metallbehälter (6) besteht.
DE10107593A 2001-02-17 2001-02-17 Angussvorrichtung Expired - Fee Related DE10107593B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107593A DE10107593B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Angussvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107593A DE10107593B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Angussvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10107593A1 DE10107593A1 (de) 2002-08-29
DE10107593B4 true DE10107593B4 (de) 2009-07-16

Family

ID=7674483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107593A Expired - Fee Related DE10107593B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Angussvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107593B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106623857A (zh) * 2016-12-19 2017-05-10 洛阳市金峰铸造有限公司 一种长、大型有色金属铸件的砂型低压铸造工装设备

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351811A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Niederdruckgiessverfahren
US5146973A (en) * 1989-01-27 1992-09-15 Hitchiner Manufacturing Co., Inc. Countergravity casting method and apparatus
JPH0732125A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Toyota Motor Corp 真空鋳造法とその装置
WO1995013157A1 (en) * 1993-11-11 1995-05-18 Hi-Tec Metals Ltd. A casting apparatus and method
EP0760267A1 (de) * 1995-03-06 1997-03-05 Asahi Tec Corporation Vorrichten zum druckgiessen von autovädern
WO1997037797A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-16 Gustav Ohnsmann Giessanlage und verfahren zur herstellung von gussstücken
DE19639358A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bayer Ag Steigrohr für Leichtmetallschmelzen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0351811A2 (de) * 1988-07-20 1990-01-24 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Niederdruckgiessverfahren
US5146973A (en) * 1989-01-27 1992-09-15 Hitchiner Manufacturing Co., Inc. Countergravity casting method and apparatus
JPH0732125A (ja) * 1993-07-20 1995-02-03 Toyota Motor Corp 真空鋳造法とその装置
WO1995013157A1 (en) * 1993-11-11 1995-05-18 Hi-Tec Metals Ltd. A casting apparatus and method
EP0760267A1 (de) * 1995-03-06 1997-03-05 Asahi Tec Corporation Vorrichten zum druckgiessen von autovädern
WO1997037797A1 (de) * 1996-04-04 1997-10-16 Gustav Ohnsmann Giessanlage und verfahren zur herstellung von gussstücken
DE19639358A1 (de) * 1996-09-25 1998-03-26 Bayer Ag Steigrohr für Leichtmetallschmelzen

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
JP 07-032 125 (Patent Abstracts of Japan)
JP 07032125 A.,In: Patent Abstracts of Japan *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10107593A1 (de) 2002-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0035675B1 (de) Verfahren und Einrichtung zum Horizontalstranggiessen von flüssigen Metallen, insbesondere von Stahl
DE1285682B (de) Niederdruckgiessvorrichtung und Verfahren zu ihrem Betrieb
DE1921808A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Regelung des Zuflusses der Metallschmelze zu Stranggiesskokillen
DE2944269C3 (de) Ofengefäß eines kippbaren Lichtbogenofens
EP0482423A1 (de) Tauchgiessrohr zum Einleiten von Stahlschmelze in eine Stranggiesskokille
DE10107593B4 (de) Angussvorrichtung
EP1294508B1 (de) Feuerfeste giessrohreinheit für die anordnung am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes, insbesondere eines zwischenbehälters einer bandgiessanlage
DE10258370A1 (de) Verfahren und Vorrichtungen zum automatischen Dosieren, Transportieren und Gießen von Schmelzen und anderen fluiden Stoffen
DE1508560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteoefen
DE2362702C3 (de) Vorrichtung zum Zuführen, Fördern und Dosieren einer Metallschmelze zu einer Stranggießkokille
WO1996011078A1 (de) Tauchgiessrohr
EP1678333B1 (de) Abstichrohr
CH685332A5 (de) Stranggiesskokille.
DE202013000402U1 (de) Metall-Gießmaschine
EP0433419B1 (de) Vorrichtung zum schlackenfreien angiessen von stranggiessanlagen
DE4332760A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Niederdruckmetallgießvorrichtung und Niederdruckmetallgießvorrichtung dafür
DE2431182A1 (de) Verfahren zum abscheiden von schlacken und anderen verunreinigungen aus metallschmelzen bei stranggussanlagen sowie stranggussanlage zur durchfuehrung des verfahrens
DE19752548A1 (de) Verfahren zur Vorrichtung zum Einstellen und Halten der Temperatur einer Stahlschmelze beim Stranggießen
EP2429743A1 (de) Verfahren zum betreiben eines bodenausgusses zum einsatz in einen behälter für metallschmelzen
AT254416B (de) Verfahren und Maschinen zum Stranggießen von Metallen
DE3426107A1 (de) Schiebeverschluss fuer den ausguss, insbesondere horizontalen ausguss, von metallschmelze enthaltenden gefaessen
DE3332349C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Horizontalstranggießen von Metallen
EP3725431B1 (de) Fülltrichter zum einfüllen einer metallschmelze in einen warmhalte- und/oder dosierofen
CH448396A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Stranggiessen von Metallen, insbesondere von Stahl
DE4204262A1 (de) Niederdruck-giessanlage

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee