DE10106458A1 - Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch Mehrkomponentenspritzguss - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch MehrkomponentenspritzgussInfo
- Publication number
- DE10106458A1 DE10106458A1 DE10106458A DE10106458A DE10106458A1 DE 10106458 A1 DE10106458 A1 DE 10106458A1 DE 10106458 A DE10106458 A DE 10106458A DE 10106458 A DE10106458 A DE 10106458A DE 10106458 A1 DE10106458 A1 DE 10106458A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base body
- plastic
- injection molding
- cavities
- injection
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 title claims abstract description 16
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 17
- 239000002131 composite material Substances 0.000 title abstract description 7
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims abstract description 42
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 claims abstract description 42
- 238000002347 injection Methods 0.000 claims abstract description 27
- 239000007924 injection Substances 0.000 claims abstract description 27
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims abstract description 13
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims abstract description 10
- 239000000463 material Substances 0.000 claims abstract description 7
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 10
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 10
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 5
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 5
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 150000002739 metals Chemical class 0.000 claims description 4
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 4
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 3
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims description 3
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000004696 Poly ether ether ketone Substances 0.000 claims description 2
- 239000004642 Polyimide Substances 0.000 claims description 2
- 239000004734 Polyphenylene sulfide Substances 0.000 claims description 2
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 2
- 239000000956 alloy Substances 0.000 claims description 2
- 229910045601 alloy Inorganic materials 0.000 claims description 2
- JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N benzene-1,4-diol;bis(4-fluorophenyl)methanone Chemical compound OC1=CC=C(O)C=C1.C1=CC(F)=CC=C1C(=O)C1=CC=C(F)C=C1 JUPQTSLXMOCDHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 2
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 claims description 2
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 229920000515 polycarbonate Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 claims description 2
- 229920002530 polyetherether ketone Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001721 polyimide Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 2
- 229920000069 polyphenylene sulfide Polymers 0.000 claims description 2
- -1 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 2
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 239000002905 metal composite material Substances 0.000 claims 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 7
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 4
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 3
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 238000007765 extrusion coating Methods 0.000 description 2
- 208000015943 Coeliac disease Diseases 0.000 description 1
- 210000003298 dental enamel Anatomy 0.000 description 1
- 238000000151 deposition Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 239000004417 polycarbonate Substances 0.000 description 1
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 1
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 1
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 description 1
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 238000003860 storage Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/16—Making multilayered or multicoloured articles
- B29C45/1671—Making multilayered or multicoloured articles with an insert
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C45/00—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
- B29C45/14—Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
- B29C45/14467—Joining articles or parts of a single article
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B62—LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
- B62D—MOTOR VEHICLES; TRAILERS
- B62D29/00—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof
- B62D29/04—Superstructures, understructures, or sub-units thereof, characterised by the material thereof predominantly of synthetic material
- B62D29/041—Understructures
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29L—INDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
- B29L2031/00—Other particular articles
- B29L2031/30—Vehicles, e.g. ships or aircraft, or body parts thereof
- B29L2031/3002—Superstructures characterized by combining metal and plastics, i.e. hybrid parts
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Architecture (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
- Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)
Abstract
Es wird ein Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen, bestehend aus wenigstens einem Grundkörper (1) und wenigstens einem ersten thermoplastischen Kunststoffteil (4; 5; 6) und einem zweiten thermoplastischen Kunststoffteil (2; 3), die mit dem Grundkörper (1) durch Spritzguss verbunden sind, beschrieben, wobei die Teile (2; 3) und (4; 5; 6) aus unterschiedlichem Kunststoffmaterial bestehen durch Einlegen des Grundkörpers (1) in einem Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeug mit mindestens zwei getrennten Schmelzeleitsystemen und mindestens zwei Kavitäten für das erste Teil (2; 3) und das zweite Teil (4; 5; 6) und anschließend simultanes Einspritzen der verschiedenen Kunststoffe in die Kavitäten, wobei die Kavitäten durch die Kontur des Grundkörpers (1) und spezielle Dichtungskanten des Spritzgusswerkzeuges, die die Kontur des Grundkörpers (1) berühren, während des Spritzgießens voneinander getrennt werden.
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen bestehend
aus wenigstens einem Grundkörper und wenigstens einem ersten thermoplastischen
Kunststoffteil und einem zweiten thermoplastischen Kunststoffteil, die mit dem
Grundkörper durch Spritzguss verbunden sind, wobei die Kunststoffteile aus unter
schiedlichen Kunststoffmaterial bestehen, durch Einlegen des Grundkörpers in ein
Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeug mit mindestens zwei getrennten Schmelz
eleitsystemen und mindestens zwei Kavitäten und für das erste Kunststoffteil und das
zweite Kunststoffteil und anschließendes simultanes Einspritzen der verschiedenen
Kunststoffe in die Kavitäten.
Bekannt ist die Fertigung von Spritzgussteilen in Mehrkomponententechnik, bei der
die einzelnen Kunststoffkomponenten nacheinander in mehreren getrennten Formen
an einen Grundkörper angespritzt werden.
Weiter ist aus der Schrift DE 35 03 036 A1 ein gattungsgemäßes Verfahren bekannt
geworden, bei dem zunächst mittels beweglicher Kerne in einem ersten Schritt ein
erster Hohlraum mit einem ersten thermoplastischen Material gefüllt wird und dann
in einem zweiten Schritt durch Zurückziehen eines beweglichen Werkzeugelementes
ein weiterer Hohlraum freigegeben wird. Im Folgenden wird eine zweite Kunststoff
komponente in den verbliebenen Hohlraum gespritzt und teilweise mit der ersten
Kunststoffkomponente verbunden.
Ein Nachteil der Verfahren ist, dass diese Verfahren eine hohe Zykluszeit aufweisen.
Die Abkühlung der ersten Kunststoffkomponente muss abgewartet werden, da sonst
die Struktur des ersten Kunststoffteiles zerstört würde. Hinzu kommt, dass aufwen
dige Werkzeuge mit speziellen Schiebern eingesetzt werden müssen, um diese Ver
fahren zu realisieren.
Aufgabe der Erfindung ist es ein Verfahren bereitzustellen, das die oben beschriebe
nen Nachteile der bekannten Verfahren vermeidet und dennoch eine gezielte form
schlüssige Verbindung zwischen den verschiedenen Kunststoffteilen aus unter
schiedlichen Kunststoff ermöglicht.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass in einem Verfahren der
eingangs genannten Art ein Grundkörper in ein Spritzgießwerkzeug eingelegt wird,
der die verschiedenen Kunststoffteile verbindet und die Kavitäten für die Kunst
stoffteile durch entsprechende Dichtkanten im Werkzeug voneinander trennt. Da
durch ist ein sumultanes Einspritzen der verschiedenen Kunststoffe in die Kavitäten
möglich.
Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen be
stehend aus wenigstens einem Grundkörper, bevorzugt aus Metall oder einem hoch
festen Kunststoffmaterial, insbesondere bevorzugt aus Metall, und wenigstens einem
ersten thermoplastischen Kunststoffteil und einem zweiten thermoplastischen Kunst
stoffteil, die mit dem Grundkörper durch Spritzguss verbunden sind, wobei die bei
den Kunststoffteile aus unterschiedlichen Kunststoffmaterial bestehen durch Einle
gen des Grundkörpers in ein Mehrkomponenten-Spitzgießwerkzeug mit mindestens
zwei getrennten Schmelzeleitsystemen und mindestens zwei Kavitäten für das erste
Teil und das zweite Teil und anschließendes sumultanes Einspritzen der verschiede
nen Kunststoffe in die Kavitäten, wobei die Kavitäten durch die Kontur des Grund
körpers und spezielle Dichtungskanten des Spritzgusswerkzeuges, die die Kontur des
Grundkörpers berühren, während des Spritzgießens voneinander getrennt werden.
Bevorzugt wird als Metall für den Grundkörper Stahl, Aluminium oder Magnesium
oder eine Legierung dieser Metalle mit anderen Metallen verwendet.
Als thermoplastischer Kunststoff wird bevorzugt ein Kunststoff verwendet, der aus
gewählt ist aus der Reihe: Polyamid, Polyester, Polyolefin, insbesondere Styrol-Co
polymerisat, Polycarbonat, Polypropylen, Polyphenylensulfid, Polyimid, Polyvinylchlorid,
Polyurethan, PSO oder PEEK oder möglichen Mischungen der genannten
Polymere.
Bevorzugter Gegenstand der Erfindung ist die Erzeugung einer formschlüssigen Ver
bindung eines oder mehrerer Kunststoffteile mit dem Grundkörper, insbesondere mit
einer Kante des Grundkörpers, die eine Verschiebung dieser Kunststoffteile auf dem
Grundkörper in mindestens einer Richtung vorzugsweise in Längsrichtung des
Kunststoffteils ermöglicht. Dadurch kann das Kunststoffteil ohne Behinderung nach
dem Entformen des Kunststoff-Verbundbauteiles auf dem Grundkörper ohne Behin
derung schwinden. Verzug und innere Spannung können im Verbundbauteil weit
gehend vermieden werden.
In einer bevorzugten Ausführung wird ein mehrteiliger Grundkörper verwendet, wo
bei durch das Spritzgießen die einzelnen Teile des Grundkörpers über ein thermo
plastisches Kunststoffteil miteinander verbunden werden.
Die nach den erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Verbundteile können als
Bauteile für den Kfz-Bereich, z. B. als Sitzstruktur, Türmodule, Frontendteile,
Schweller mit einer Kombination aus elastischen und harten Kunststoff, Einstieg
leisten, Kühler eingesetzt werden oder als Gehäuse von Haushaltsgeräten, Elektro
kleingeräten und Büromaschinen dienen.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren durch die Beispiele, welche
jedoch keine Beschränkung der Erfindung darstellen, näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 die Tragestruktur für das Frontmodul eines Kraftfahrzeuges hergestellt
nach dem erfindungsgemäßen Verfahren.
Fig. 2 einen Schnitt durch die Tragestruktur nach Fig. 1 entsprechend Linie
A-A.
Fig. 3 einen Schritt durch die Tragestruktur nach Fig. 1 entsprechend Linie
B-B in Fig. 1.
Fig. 4 den gleichen Schritt wie Fig. 3, wobei jedoch in dieser Variante die
Kantenumspritzung (16) eine Z-Form aufweist.
Fig. 5 den Querschnitt durch ein Formwerkzeug während der Ausführung
des erfindungsgemäßen Verfahrens.
Fig. 6 Detail aus Fig. 5 im Bereich der Düse 33 mit Darstellung der Dicht
flächen 11, 12.
Fig. 1 zeigt die Tragestruktur für das Frontmodul eines Kraftfahrzeuges bestehend
aus dem Grundkörper 1 aus Stahlblech, zwei Scheinwerferträgern 2; 3 aus einem
unverstärktem amorphen thermoplastischen Kunststoffmaterial (Polycarbonat-ABS-
Mischung), einem Kühlmodulträger 4 aus einem glasfaserverstärkten thermoplas
tischen Kunststoff (Polyamid), einer Rippenstruktur 5 aus einem glasfaserverstärkten
thermoplastischen Kunststoff (Polyamid) und einer Blende 6 aus einem glasfaserver
stärkten thermoplastischen Kunststoff (Polyamid).
Fig. 2 zeigt einen Schritt durch den Grundkörper 1, die Blende 6, die Rippenstruktur
S und den Scheinwerferträger 3. Die Rippenstruktur 5 und die Blende 6 bilden eine
Einheit und sind mit dem Grundkörper 1 verbunden. Der Scheinwerferträger 3 wird
über die Dichtflächen 7, 8 auf dem Grundkörper 1 von der Rippenstruktur 5 getrennt,
wird aber über die Kantenumspritzung 9 und die Durchspritzung 10 mit dem Grund
körper 1 formschlüssig und fest verbunden. In der Mitte ist der Grundkörper 1
durchbrochen dargestellt um die Form der Rippenstruktur zu zeigen.
Fig. 3 zeigt einen Schritt durch die senkrechte Strebe des Grundkörpers 1 und hori
zontal durch den Scheinwerferträger 3 und den Kühlmodulträger 4.
Die Rippenstruktur 5 ist fest mit dem Grundkörper 1 verbunden. Durch die Dicht
flächen 11; 14 oberhalb und die Dichteflächen 12; 15 unterhalb des Grundkörpers 1
wird die Rippenstruktur vom Scheinwerferträger 3 und dem Kühlmodulträger 4 ge
trennt.
Der Scheinwerferträger 3 ist über die Rippen 17, den Steg 19, den Durchspritzpunkt
18 und der Kantenumspritzung 13 mit Durchspritzpunkten mit dem Grundkörper
formschlüssig und fest verbunden.
Der Kühlmodulträger 4 ist über die Kantenumspritzung 16 formschlüssig mit dem
Grundkörper 1 verbunden.
Fig. 4 zeigt eine Variante des Bauteiles nach Fig. 1 mit den gleichen Schnitt wie in
Fig. 3, wobei jedoch die Kantenumspritzung 16 eine Z-Form aufweist, so dass der
Kühlmodulträger fest mit dem Grundkörper 1 verbunden ist, aber eine Bewegung des
Kühlmodulträgers in Längsrichtung der Kante 16 zugelassen wird.
Ein schalenförmiger Grundkörper 1, vorzugsweise aus tiefgezogenem Stahlblech,
Aluminiumblech oder auch Kunststoff, wird kontorschlüssig, automatisch über Ro
boter in ein geöffnetes Spritzgießwerkzeug 20 zweckmäßigerweise auf der Spritz
seite 21 eingelegt.
Durch das Schließen des Spritzgießwerkzeuges (Fig. 5) wird der Grundkörper 1
durch die Konturfläche 24 der Spritzseite und durch Konturflächen 25 der Schließ
seite weitgehend formschlüssig, bis auf die Hohlräume 22, 23 für die Kunststoffe A
und B, aufgenommen. Dadurch lassen sich Dichtflächen 7, 8 (vergl. Fig. 1); 11, 12
(Fig. 3 und 6); 14, 15 (Fig. 3 und 4) usw. ausbilden, so dass die einzelnen Kunst
stoffe A und B während des Einspritzvorganges präzise getrennt in die vorgesehenen
Hohlräume 22, 23 fließen können.
Nach dem Schließen des Spritzgießwerkzeuges injizieren die anliegenden Spritz
gießeinheiten I und II gleichzeitig die jeweiligen Kunststoffmengen für die Kunst
stoffkomponenten A und B.
Die Kunststoffschmelze A fließt durch den Spritzdruck der Spritzgießeinheit I in den
Heißkanalverteiler 28 zur Heißkanaldüse 29 in den Kaltverteiler 30 zum Formnest
(Hohlraum) 23. Die Heißkanaldüse könnte auch direkt auf dem Formnest 23 anbin
den.
Die Kunststoffschmelze B fließt gleichzeitig durch den Heißkanalverteiler 31 zu den
Düsen 32, 33 und von dort direkt in die Hohlräume 22 oder über Kaltverteiler in
diese Hohlräume.
Nach dem Einspritzvorgang wird üblicherweise die Kunststoffschmelze mit einem
Nachdruck bis zum Siegelpunkt der Anschnitte beaufschlagt. Der Kunststoff wird
über das Temperiersystem des Spritzgießwerkzeuges weiter abgekühlt.
Nach ca. 25 ÷ 50 sec. je nach Wanddicke und Größe des Formteils lässt sich das
Werkzeug öffnen und das Mehrkomponenten-Spritzgießteil kann entformt werden.
Ein Handhabungsgerät führt den schalenförmigen Grundkörper zu, legt diesen auf
der Spritzseite der Kavität ab. Das Handlinggerät dreht die Greifer zur Schließseite
und entnimmt das fertige Mehrkomponenten-Spritzgießteil und legt es üblicherweise
auf ein Transportband, wobei während der Entnahme und dem Ablegen z. B. Angüsse
entfernt werden können.
Durch diese Verfahrensweise können Mehrkomponenten-Spritzgießteile in einem
normalen Spritzgießzyklus von 35 ÷ 120 sec. je nach Artikelgröße bzw. Gewicht
hergestellt werden.
Der Grundkörper 1 ist bei Leichtbaustrukturen ohnehin vorgesehen. In anderen Fäl
len müsste ein Rahmenteil als Grundkörper 1 separat oder im Mehrkomponenten-
Spritzgießwerkzeug in einem Arbeitsgang mitgespritzt werden. Das würde eine zu
sätzliche Operation für das Handhabungsgerät bedeuten (Entnahme Fertigteil und
Entnahme Rahmenteil, Schwenken und Einlegen des Rahmenteils, dann Herausfah
ren und Ablegen des Fertigteils).
Claims (5)
1. Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Metall-Verbundteilen bestehend
aus wenigstens einem Grundkörper (1), bevorzugt aus Metall oder einem
hochfesten Kunststoffmaterial, insbesondere bevorzugt aus Metall, und we
nigstens einem ersten thermoplastischen Kunststoffteil (4; 5; 6) und einem
zweiten thermoplastischen Kunststoffteil (2; 3), die mit dem Grundkörper (1)
durch Spritzguss verbunden sind, wobei die Teile (2; 3) und (4; 5; 6) aus un
terschiedlichem Kunststoffmaterial bestehen, durch Einlegen des Grundkör
pers (1) in ein Mehrkomponenten-Spritzgießwerkzeug mit mindestens zwei
getrennten Schmelzeleitsystemen und mindestens zwei Kavitäten für das erste
Teil (2; 3) und das zweite Teil (4; 5; 6) und anschließendes simultanes Ein
spritzen der verschiedenen Kunststoffe in die Kavitäten, wobei die Kavitäten
durch die Kontur des Grundkörpers (1) und spezielle Dichtungskanten des
Spritzgusswerkzeuges, die die Kontur des Grundkörpers (1) berühren, wäh
rend des Spritzgießens voneinander getrennt werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Metall für den
Grundkörper Stahl, Aluminium oder Magnesium oder Legierungen dieser
Metalle mit anderen Metallen verwendet werden.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als thermo
plastische Kunststoffe ein Kunststoff verwendet wird, der ausgewählt ist aus
der Reihe: Polyamid, Polyester, Polyolefin, Styrol, Copolymerisat, Polycar
bonat, Polypropylen, Polyphenylensulfid, Polyimid, PSO oder PEEK oder
möglichen Mischungen der genannten Polymere.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, das
Kunststoffmaterial des ersten Kunststoffteiles (4; 5; 6) und/oder des zweiten
Kunststoffteiles (2; 3) so an den Grundkörper (1) angeformt wird, dass eine
formschlüssige Verbindung mit dem Grundkörper (1), insbesondere mit einer
Kante (16) des Grundkörpers (1) gebildet wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, das
ein mehrteiliger Grundkörper verwendet wird, wobei durch das Spritzgießen
die einzelnen Teile des Grundkörpers (1) über ein thermoplastisches Kunst
stoffteil miteinander verbunden werden.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10106458A DE10106458A1 (de) | 2001-02-13 | 2001-02-13 | Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch Mehrkomponentenspritzguss |
EP02708322A EP1361943A1 (de) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Verfahren zur herstellung von verbundteilen durch mehrkomponentenspritzguss |
CA002437805A CA2437805A1 (en) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Method for producing composite parts by multicomponent injection molding |
CNB028048679A CN1246134C (zh) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | 通过多成分压注制造复合件的方法 |
PCT/EP2002/000985 WO2002064343A1 (de) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Verfahren zur herstellung von verbundteilen durch mehrkomponentenspritzguss |
BR0207203-3A BR0207203A (pt) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Processo para produção de peças compostas por fundição injetada de componentes múltiplos |
JP2002564112A JP2004526591A (ja) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | 複数成分射出成形による複合部品の製造方法 |
RU2003127945/12A RU2003127945A (ru) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Способ изготовления комбинированных деталей путем многокомпонентного литья под давлением |
MXPA03007200A MXPA03007200A (es) | 2001-02-13 | 2002-01-31 | Procedimiento para fabricacion de piezas compuestas mediante colada por inyeccion de varios componentes. |
US10/072,366 US6780365B2 (en) | 2001-02-13 | 2002-02-07 | Process for preparing composite molded articles by multicomponent injection molding |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10106458A DE10106458A1 (de) | 2001-02-13 | 2001-02-13 | Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch Mehrkomponentenspritzguss |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10106458A1 true DE10106458A1 (de) | 2002-08-29 |
Family
ID=7673755
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10106458A Withdrawn DE10106458A1 (de) | 2001-02-13 | 2001-02-13 | Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch Mehrkomponentenspritzguss |
Country Status (10)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US6780365B2 (de) |
EP (1) | EP1361943A1 (de) |
JP (1) | JP2004526591A (de) |
CN (1) | CN1246134C (de) |
BR (1) | BR0207203A (de) |
CA (1) | CA2437805A1 (de) |
DE (1) | DE10106458A1 (de) |
MX (1) | MXPA03007200A (de) |
RU (1) | RU2003127945A (de) |
WO (1) | WO2002064343A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1306292A3 (de) * | 2001-10-16 | 2004-01-28 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Trägerbauteil, insbesondere einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs |
DE102012014622A1 (de) | 2012-07-24 | 2014-01-30 | Daimler Ag | Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug, das die Beleuchtungsvorrichtung umfasst und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE102015010886A1 (de) * | 2015-08-20 | 2017-02-23 | Hbpo Gmbh | Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10237673A1 (de) * | 2002-08-16 | 2004-02-26 | Hella-Behr Fahrzeugsysteme Gmbh | Hybridbauteil für Kraftfahrzeuge und Verfahren zu seiner Reparatur |
JP3859215B2 (ja) * | 2003-02-06 | 2006-12-20 | 株式会社小糸製作所 | 車両灯具用樹脂部品の親子取り成形方法および成形装置 |
US7291301B2 (en) * | 2003-12-09 | 2007-11-06 | International Automotive Components Group North America, Inc. | Method of manufacturing an airbag assembly and vehicle trim component |
US7214286B2 (en) | 2004-01-30 | 2007-05-08 | Jarden Corporation | Stacked family molding and subsequent assembly process |
FR2873649B1 (fr) * | 2004-08-02 | 2006-11-24 | Faurecia Bloc Avant | Ensemble de bloc-avant de vehicule automobile |
DE102005008260A1 (de) * | 2005-02-22 | 2006-08-24 | Basf Ag | Artikel enthaltend Polystyrol und thermoplastisches Polyurethan |
DE102005013635B4 (de) * | 2005-03-24 | 2020-11-26 | Volkswagen Ag | Verstärkungsrippen für Träger, insbesondere für Frontendmontageträger von Kraftfahrzeugen, sowie Spritzgießwerkzeug zur Herstellung der Verstärkungsrippen |
US7884279B2 (en) * | 2006-03-16 | 2011-02-08 | United Technologies Corporation | Solar tracker |
DE102006053654A1 (de) | 2006-11-13 | 2008-05-15 | Voestalpine Automotive Holding Gmbh | Verfahren zur Herstellung von Kunststoff-Hybrid-Bauteilen, korrespondierendes Werkzeug und Verwendung eines solchen Werkzeugs |
US7896374B2 (en) * | 2007-11-08 | 2011-03-01 | Magna International Inc. | Overmolded magnesium |
US8393069B2 (en) * | 2007-11-29 | 2013-03-12 | Spyderco, Inc. | Writing instrument with rotatable handles and method for making the same |
US8147159B2 (en) * | 2007-11-29 | 2012-04-03 | Spyderco, Inc. | Writing instrument with rotatable handles |
DE102008006204B4 (de) * | 2008-01-26 | 2011-03-17 | Jost-Werke Gmbh | Fahrzeugkupplung |
DE102008007556A1 (de) * | 2008-02-05 | 2009-08-06 | Daimler Ag | Hybridbauteil für einen Kraftwagen |
US8663524B2 (en) * | 2009-05-12 | 2014-03-04 | Miller Waste Mills | Controlled geometry composite micro pellets for use in compression molding |
DE102009052110A1 (de) | 2009-11-05 | 2011-05-12 | Faurecia Innenraum Systeme Gmbh | Kraftfahrzeug-Frontend |
EP2377746A1 (de) | 2010-04-15 | 2011-10-19 | LANXESS Deutschland GmbH | Querträgermodul für ein Kraftfahrzeug |
EP2377703A1 (de) * | 2010-04-15 | 2011-10-19 | LANXESS Deutschland GmbH | Türstrukturmodul |
DE102010029787A1 (de) * | 2010-06-08 | 2011-12-08 | Faurecia Kunststoffe Automobilsysteme Gmbh | Frontträger für ein Kraftfahrzeug |
EP2554353B1 (de) * | 2011-08-05 | 2017-06-07 | Trisa Holding AG | Verfahren zur Herstellung einer Zahnbürste und Zahnbürste |
KR102272782B1 (ko) * | 2013-04-19 | 2021-07-08 | 코베스트로 엘엘씨 | 몰드 내 전자 인쇄 회로 기판 캡슐화 및 조립체 |
JP6295056B2 (ja) * | 2013-10-03 | 2018-03-14 | 三井化学株式会社 | 自動車用バックドアおよび自動車用バックドアの製造方法 |
US9688005B2 (en) * | 2014-05-06 | 2017-06-27 | Ford Global Technologies, Llc | Method of making a hybrid composite instrument panel |
US10116036B2 (en) * | 2014-08-15 | 2018-10-30 | Baker Hughes, A Ge Company, Llc | Wired pipe coupler connector |
JP6109271B2 (ja) * | 2015-02-06 | 2017-04-05 | 株式会社神戸製鋼所 | 接合構造体、及び接合構造体の製造方法 |
DE102015103006A1 (de) * | 2015-03-03 | 2016-09-08 | Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft | Seitenschweller für ein Kraftfahrzeug mit einer Schwellerverkleidung |
DE102015207262A1 (de) | 2015-04-22 | 2016-10-27 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Herstellen eines mehrteiligen Kunststoffbauteils sowie mehrteiliges Kunststoffbauteil |
FR3040968B1 (fr) * | 2015-09-14 | 2018-07-27 | Valeo Systemes Thermiques | Structure pour face avant de vehicule automobile |
FR3040967B1 (fr) * | 2015-09-14 | 2018-07-27 | Valeo Systemes Thermiques | Structure pour face avant de vehicule automobile |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2241180A (en) * | 1938-11-10 | 1941-05-06 | F L Mclaughlin | Plastic injection inlay method |
DE3403036A1 (de) | 1984-01-30 | 1985-08-01 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schmelzklebevorrichtung |
US5413743A (en) * | 1993-05-20 | 1995-05-09 | General Motors Corporation | Method of making a lamp assembly |
FR2719014B1 (fr) * | 1994-04-25 | 1996-07-12 | Plastic Omnium Cie | Face avant technique de véhicule automobile. |
US5695699A (en) * | 1994-09-21 | 1997-12-09 | Taisei Plas Co., Ltd. | Heterogenous foam injection molding method |
JP2802333B2 (ja) * | 1995-01-25 | 1998-09-24 | 株式会社バンダイ | 成形装置 |
GB2318757B (en) * | 1996-11-01 | 2000-07-12 | Univ Brunel | Moulding process and article produced by the process |
DE19743134A1 (de) * | 1997-09-30 | 1999-04-01 | Hoechst Ag | Formteile aus Polyacetal mit direkt angeformten Funktionselementen aus thermoplastischen Elastomeren |
DE19848516A1 (de) * | 1998-10-21 | 2000-04-27 | Bayer Ag | Hohlkammer-Leichtbauteil |
US6634702B1 (en) * | 1999-06-23 | 2003-10-21 | Dynamit Nobel Kunstsoff Gmbh | Front-end module for a motor vehicle |
-
2001
- 2001-02-13 DE DE10106458A patent/DE10106458A1/de not_active Withdrawn
-
2002
- 2002-01-31 JP JP2002564112A patent/JP2004526591A/ja active Pending
- 2002-01-31 RU RU2003127945/12A patent/RU2003127945A/ru not_active Application Discontinuation
- 2002-01-31 CN CNB028048679A patent/CN1246134C/zh not_active Expired - Fee Related
- 2002-01-31 MX MXPA03007200A patent/MXPA03007200A/es unknown
- 2002-01-31 WO PCT/EP2002/000985 patent/WO2002064343A1/de not_active Application Discontinuation
- 2002-01-31 EP EP02708322A patent/EP1361943A1/de not_active Withdrawn
- 2002-01-31 BR BR0207203-3A patent/BR0207203A/pt not_active IP Right Cessation
- 2002-01-31 CA CA002437805A patent/CA2437805A1/en not_active Abandoned
- 2002-02-07 US US10/072,366 patent/US6780365B2/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1306292A3 (de) * | 2001-10-16 | 2004-01-28 | Dr.Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft | Trägerbauteil, insbesondere einer Tragstruktur eines Kraftfahrzeugs |
DE102012014622A1 (de) | 2012-07-24 | 2014-01-30 | Daimler Ag | Beleuchtungsvorrichtung, Kraftfahrzeug, das die Beleuchtungsvorrichtung umfasst und Verfahren zur Herstellung derselben |
DE102015010886A1 (de) * | 2015-08-20 | 2017-02-23 | Hbpo Gmbh | Strukturbauteil für ein Kraftfahrzeug und Verfahren zur Herstellung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
CA2437805A1 (en) | 2002-08-22 |
RU2003127945A (ru) | 2005-02-27 |
US20020109263A1 (en) | 2002-08-15 |
BR0207203A (pt) | 2004-01-27 |
WO2002064343A1 (de) | 2002-08-22 |
US6780365B2 (en) | 2004-08-24 |
CN1246134C (zh) | 2006-03-22 |
MXPA03007200A (es) | 2004-06-30 |
JP2004526591A (ja) | 2004-09-02 |
CN1491157A (zh) | 2004-04-21 |
EP1361943A1 (de) | 2003-11-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10106458A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Verbundteilen durch Mehrkomponentenspritzguss | |
EP1945446B1 (de) | Umgeformtes flächiges halbzeug, struktur- bzw. hybridbauteil und verfahren zur herstellung eines derartigen halbzeugs bzw. bauteils | |
DE102012202620B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Strukturbauteils, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE102009024789A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formteils aus faserverstärktem Thermoplast | |
WO2001098052A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hybridteils | |
DE102014011135B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Dekorteils | |
EP2070680B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils mit mehreren aneinandergrenzenden, unterschiedlichen Dekorbereichen | |
WO1998017461A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum einfassen von decormaterial | |
DE102006013857B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines dekorierten Kunststoffformteils mit einer teilweisen Polsterung | |
DE102017210047A1 (de) | Bandversteiftes Kunststoff-Verkleidungsteil und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69521545T2 (de) | Verfahren zum Formen von Kunstharz | |
DE102004060009B4 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Schichtkörpers | |
US10000243B2 (en) | Structural body of differing thicknesses, and method of manufacturing thereof | |
DE102018128958A1 (de) | Verfahren zum Spritzgießen von durch Kunststoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften ausgebildeten Gegenständen | |
DE102007019862B4 (de) | Form, Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Formhäuten und Formkörpern aus Kunststoff | |
WO2021074004A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines composite bauteils mit störungsfreier oberfläche | |
WO2012126907A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines verbundbauteils | |
WO2011095536A1 (de) | Herstellungsverfahren für ein verkleidungsteil eines fahrzeugs, entsprechende vorrichtung sowie verkleidungsteil | |
EP1033224A1 (de) | Verfahren zur Fertigung von Kunststofformteilen mit thermisch höher belasteten Segmenten | |
EP3778179A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines bauteils | |
EP3490768A1 (de) | Verfahren zum herstellen eines bauteilverbundes für ein kraftfahrzeug, bauteilverbund für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug mit dem bauteilverbund | |
WO2010012808A9 (de) | Verfahren zur herstellung eines fahrzeug-verkleidungsteils sowie verkleidungsteil | |
DE102004038893A1 (de) | Frontendmodul für ein Fahrzeug, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, und Verfahren zur Herstellung eines Frontendmoduls | |
DE102005026790B4 (de) | Spritzgussverfahren zur Herstellung eines flächigen Kunststoffteils | |
DE4445665C2 (de) | Spritzgießwerkzeug zur Herstellung von Kunststoffteilen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |