DE10105553C1 - Depositeinrichtung und Depositbehälter - Google Patents

Depositeinrichtung und Depositbehälter

Info

Publication number
DE10105553C1
DE10105553C1 DE2001105553 DE10105553A DE10105553C1 DE 10105553 C1 DE10105553 C1 DE 10105553C1 DE 2001105553 DE2001105553 DE 2001105553 DE 10105553 A DE10105553 A DE 10105553A DE 10105553 C1 DE10105553 C1 DE 10105553C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
deposit
deposit container
container
holding frame
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001105553
Other languages
English (en)
Inventor
Franz Josef Bertels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf GmbH and Co KG filed Critical Wincor Nixdorf GmbH and Co KG
Priority to DE2001105553 priority Critical patent/DE10105553C1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10105553C1 publication Critical patent/DE10105553C1/de
Priority to EP02001385A priority patent/EP1229203A3/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07DHANDLING OF COINS OR VALUABLE PAPERS, e.g. TESTING, SORTING BY DENOMINATIONS, COUNTING, DISPENSING, CHANGING OR DEPOSITING
    • G07D11/00Devices accepting coins; Devices accepting, dispensing, sorting or counting valuable papers
    • G07D11/009Depositing devices
    • G07D11/0096Accepting paper currency or other valuables in containers, e.g. in code-marked envelopes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05GSAFES OR STRONG-ROOMS FOR VALUABLES; BANK PROTECTION DEVICES; SAFETY TRANSACTION PARTITIONS
    • E05G7/00Safety transaction partitions, e.g. movable pay-plates; Bank drive-up windows
    • E05G7/001Bank depositories
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F19/00Complete banking systems; Coded card-freed arrangements adapted for dispensing or receiving monies or the like and posting such transactions to existing accounts, e.g. automatic teller machines
    • G07F19/20Automatic teller machines [ATMs]
    • G07F19/203Dispensing operations within ATMs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2400/00Electronic control; Electrical power; Power supply; Power or signal transmission; User interfaces
    • E05Y2400/65Power or signal transmission
    • E05Y2400/66Wireless transmission

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Supplying Of Containers To The Packaging Station (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)
  • Warehouses Or Storage Devices (AREA)

Abstract

Depositeinrichtung für Kuverts o. dergl. mit einem austauschbaren Depositbehälter, der in einen Halterahmen einschiebbar ist, mit einer motorisch verstellbaren Verschlußplatte, wobei in dem Depositbehälter eine Steuerelektronik angeordnet ist, der elektrische Energie und Steuersignale drahtlos zugeführt werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Depositeinrichtung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, sowie einen Depositbehälter, der zur Verwendung in einer solchen Depositeinrichtung geeignet ist.
Eine Depositeinrichtung der genannten Art ist aus der DE 298 11 122 U1 bekannt. Sie dient vorzugsweise der unbe­ dienten Entgegennahme von Wertgegenständen wie Banknoten, Schecks oder dergleichen bei Kreditinstituten auch außer­ halb von deren Geschäftszeit.
Wurde bisher die Handhabung eines Depositbehälters, also dessen Einsetzen in die und dessen Entnahme aus der Depo­ siteinrichtung sowie die Entnahme der deponierten Gegen­ stände durch einen Angestellten des Kreditinstituts vor­ genommen, so besteht heute der Wunsch, beide Handlungen von einander zu trennen. Ein Depositbehälter soll von ei­ nem beauftragten Transportunternehmen zwischen dem Auf­ stellungsort einer Depositeinrichtung und dem Kreditin­ stitut transportiert, in die Depositeinrichtung einge­ setzt und daraus entnommen werden können, ohne daß der Transporteur die Möglichkeit hat, auf dessen Inhalt zuzu­ greifen. Die Entnahme der deponierten Gegenstände soll wie bisher durch einen Angestellten des Kreditinstituts erfolgen.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Depositeinrichtung und einen darin verwendbaren Depositbehälter vorzuschlagen, bei denen der Zugriff auf den Inhalt des Depositbehälters durch unbefugte Personen ausgeschlossen ist.
Die Aufgabe wird für die Depositeinrichtung durch die Merkmale des Anspruchs 1 und für den Depositbehälter durch die Merkmale des Anspruchs 5 gelöst.
Die Erfindung geht von der Überlegung aus, daß ein unbe­ fugter Zugriff auf den Inhalt des Depositbehälters dann nicht möglich ist, wenn dessen Verschluß lediglich durch Mittel betätigt werden kann, die sich innerhalb des Depo­ sitbehälters befinden und eine Ansteuerung der Verschluß­ betätigung nur indirekt möglich ist.
Dazu ist erfindungsgemäß der Verschluß durch einen im De­ positbehälter angeordneten Motor zwischen seiner Schließ­ stellung und seiner Offenstellung verstellbar, so daß ei­ ne manuelle Verstellung von außen nicht möglich ist. Die Steuerung des Motors erfolgt abhängig von der Position des Depositbehälters in dem Halterahmen durch eine in dem Depositbehälter angeordnete Steuerelektronik. Da keine direkte elektrische Verbindung vom Motor zur Außenwelt besteht, kann der Motor nicht durch einfaches Anlegen ei­ ner Spannung an die Motoranschlüsse betätigt werden. Der Halterahmen und der Depositbehälter müssen sich vielmehr in einer vorgegebenen räumlichen Zuordnung zueinander be­ finden, um entsprechende Steuersignale übertragen zu kön­ nen. Des Weiteren werden die für die Steuerelektronik und den Motor erforderliche elektrische Energie und wenig­ stens die die Motorbewegung steuernden Steuersignale drahtlos in den Depositbehälter übertragen.
Entsprechend einer bevorzugten Weiterbildung der Erfin­ dung umfaßt die Depositeinrichtung einen an dem Deposit­ behälter angeordneten Riegel und eine am Halterahmen an­ geordnete Riegelfalle, wobei der Riegel in die Riegelfal­ le eingreift, sobald der Verschluß aus seiner Schließ­ stellung bewegt wird und den Depositbehälter in dem Halterahmen fixiert. Umgekehrt wird der Riegel erst unmit­ telbar vor Erreichen der Schließstellung des Verschlusses aus der Riegelfalle zurückgezogen.
Die drahtlose Einkopplung der elektrischen Energie und der Steuersignale erfolgt entsprechend einer bevorzugten Ausprägung der Erfindung durch eine an einer Außenwand des Depositbehälters angeordnete erste elektrische Spule, welche bei in den Halterahmen eingeschobenem Depositbe­ hälter einer am Halterahmen angeordneten zweiten Spule benachbart und mit dieser induktiv derart gekoppelt ist, daß eine induktive Energieübertragung vom Halterahmen zu der im Depositbehälter angeordneten Steuerelektronik und/oder von Steuersignalen erfolgen kann.
Entsprechend einer alternativen Ausführungsform werden die Steuersignale zwischen dem Halterahmen und dem Depo­ sitbehälter über eine optoelektrische Schnittstelle aus­ getauscht. Durch die Verwendung getrennter Übertragungs­ wege für die elektrische Energie und die Steuersignale wird eine Manipulation am Depositbehälter noch weiter er­ schwert.
An dem Depositbehälter ist ein elektrischer Tastschalter angeordnet, durch dessen Betätigung bei in den Halterah­ men eingesetztem Depositbehälter die Verschiebung der Verschlußplatte eingeleitet wird. Erst wenn die Ver­ schlußplatte ganz geschlossen ist, kann der Depositbehäl­ ter aus dem Halterahmen herausgezogen werden.
Auf den Aufnahmeraum für die deponierten Gegenstände kann nur durch eine durch ein Schloß in ihrer Schließstellung gehaltene Tür zugegriffen werden. Dazu ist ein Schlüssel erforderlich, über den ausschließlich ein Angestellter des Kreditinstituts verfügen sollte.
Nachfolgend wird die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels erläutert.
Es zeigt
Fig. 1 einen Tresor mit darin eingebauter Depositein­ richtung in einer geschnittenen schematischen Seitenansicht,
Fig. 2 einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei die Ver­ schlußplatte geschlossen ist,
Fig. 3 einen Ausschnitt aus Fig. 1, wobei die Ver­ schlußplatte geöffnet ist.
Fig. 1 zeigt einen Tresor 10 mit einer Tresortür 12, ei­ ner dieser gegenüberliegenden Rückwand 14 und Seitenwän­ den, von denen nur die - von der Tresortür 12 aus gesehen - rechte Seitenwand 16 zu sehen ist. In den Tresor 10 ist ein parallel zur Seitenwand 16 ausgerichteter Halterahmen 18 eingebaut. In die Rückwand 14 ist eine Annahmeöffnung 20 eingelassen. In eine Gebäudewand 22, hinter der der Tresor 10 Aufstellung gefunden hat, ist ein Bedienungs­ fach 24 eingebaut. Für die Überwindung eines eventuell zwischen der Gebäudewand 22 und der Rückwand 14 des Tre­ sors 10 bestehenden Abstandes kann ein mit der Durchlaß­ öffnung 26 des Bedienfachs 24 und der Annahmeöffnung 20 fluchtender Zwischentransport 28 vorgesehen sein. Dieser ist aus zwei zueinander parallelen Endlosförderbändern 30 aufgebaut, zwischen deren einander benachbarten Trums die einzelnen Kuverts transportiert werden. Statt der Endlos­ förderbänder können auch Transportrollenpaare oder andere Transportmittel zum Einsatz kommen.
Wie bereits in der DE 298 11 122 U1 beschrieben ist an der Unterseite des Halterahmens 18 ein durchlaufendes Führungsschienenpaar mit einer Einführungsöffnung ange­ ordnet. In das Führungsschienenpaar ist durch die geöff­ nete Tresortür 12 ein Depositbehälter 70 in Richtung des Pfeils A einschiebbar bzw. entgegen der Richtung des Pfeils A herausziehbar.
Der Halterahmen 18 ist mit einem Übernahmetransport 40 ausgestattet, der mit der Annahmeöffnung 20 fluchtet, welche in die Rückwand 14 des Tresors 10 eingelassen ist. An das andere Ende des Übernahmetransports 40 schließt sich eine nach unten gekrümmte Leitfläche 42 an, durch die ein auf einem gestrichelt dargestellten Transportweg 44 transportiertes Kuvert in Richtung des Depositbehäl­ ters 70 gelenkt wird. In den Übernahmetransport 40 ist eine Deposit-Druckeinrichtung 46 eingefügt, mit der auf eingelieferte Kuverts in bekannter Weise eine die einzel­ nen Kuverts identifizierende Laufnummer aufgedruckt wer­ den kann. Der Übernahmetransport 40 ist aus zwei zueinan­ der parallelen Endlosförderbändern 48 aufgebaut, zwischen deren einander benachbarten Trums die einzelnen Kuverts transportiert werden. Statt der Endlosförderbänder können auch Transportrollenpaare oder andere Transportmittel zum Einsatz kommen.
An die dem Übernahmetransport 40 nahe Kante der Leitflä­ che 42 schließt sich eine horizontal ausgerichtete Aufla­ gefläche 58 eines Kuvertspenders 60 an, auf der ein Vor­ ratsstapel von Kuverts 62 gelagert werden kann. Die Auf­ lagefläche 58 wird von einer Abzugsrolle 64 durchdrungen, die an dem untersten Kuvert angreift und so drehbar ist, daß das Kuvert 62 in Richtung des Übernahmetransports 40 gefördert wird. Von diesem wird es ergriffen, zum Bedien­ fach 24 transportiert, wo es von einem Benutzer entnommen, mit zu deponierenden Gegenständen befüllt und auf umgekehrtem Weg in den Depositbehälter 70 transportiert werden kann.
In die Oberseite 72 des kubischen Depositbehälters 70 ist eine Öffnung 74 eingeformt, die durch eine entlang der Oberseite 72 des Depositbehälters 70 parallel zu sich selbst verschiebliche Verschlußplatte 76 verschließbar ist. Die beim Einschieben des Depositbehälters 70 in den Halterahmen 18 nacheilende Wand 77 wird nachfolgend als Vorderwand bezeichnet. Sie ist zumindest teilweise als Tür 78 ausgebildet, die mit Hilfe eines Schlosses 80 an der Vorderwand 77 festschließbar ist. Zur leichteren Handhabung des Depositbehälters 70 ist an der Vorderwand 77 eine Handhabe 82 angebracht.
Im Inneren des Depositbehälters 70 sind zwei zueinander und zur Oberseite 72 des Depositbehälters 70 parallele Gewindespindeln 84 drehbar gelagert (nur eine ist zu se­ hen). Auf diese ist jeweils eine Transportmutter 86 auf­ geschraubt, die ihrerseits an der Verschlußplatte 76 be­ festigt ist. Die Gewindespindeln 84 sind durch einen Mo­ tor 88 in beiden Drehrichtungen antreibbar. Bei dem dem Motor 88 fernen Ende der Gewindespindeln 84 ist ein zwi­ schen einer mit der Oberseite 72 des Depositbehälters 70 bündigen und einer aus dieser herausragenden Position verstellbarer Riegel 90 angeordnet.
Im Inneren des Depositbehälters 70 nahe bei dessen Ober­ seite 72 ist eine erste Leiterplatte 92 angeordnet, die eine Steuerelektronik für den Motor 88 sowie für die Ver­ arbeitung von Steuersignalen und die Erzeugung von Melde­ signalen trägt. Auf der erste Leiterplatte 92 ist eine erste elektrische Spule 94 sowie ein erster Teil eines symbolisch durch eine Laserdiode und einen Fototransistor dargestellter bidirektionalen optoelektrischen Kopplers 96 angeordnet. Ferner trägt die erste Leiterplatte 92 ei­ nen Tastschalter 98, dessen Betätigungselement die Vor­ derwand 77 durchsetzt.
Bei in den Halterahmen 18 eingeschobenem Depositbehälter 70 steht die erste Leiterplatte 92 in geringem Abstand einer im Halterahmen 18 parallel zu dieser angeordneten zweiten Leiterplatte 100 gegenüber, auf der eine zweite Spule 102 so angeordnet ist, daß beide Spulen 94, 102 in­ duktiv eng miteinander gekoppelt sind. Um die Steuerelek­ tronik mit elektrischer Energie zu versorgen, wird die zweite Spule 102 mit einer Wechselspannung beaufschlagt. Diese wird in die erste Spule 94 eingekoppelt und auf der ersten Leiterplatte 92 in bekannter Weise gleichgerich­ tet. Ferner ist auf der zweiten Leiterplatte 100 der an­ dere Teil des optoelektrischen Kopplers 96 angeordnet.
Wenn der Depositbehälter 70 positionsrichtig in den Hal­ terahmen 18 eingeschoben ist, wird die elektrische Ener­ gie in der vorbeschriebenen Weise in den Depositbehälter 70 eingekoppelt. Damit ist die Steuerelektronik betriebs­ bereit. Über den optoelektrischen Koppler 96 wird zu­ nächst ein in dem Depositbehälter 70 bereitgehaltenes Identifikationssignal abgefragt und, wenn es sich um ei­ nen zugelassenen Depositbehälter handelt, ein Steuersi­ gnal "Verschlußplatte öffnen" an den Depositbehälter übertragen. Daraufhin wird der Motor 88 im Sinne einer Öffnung der Verschlußplatte 76 beaufschlagt, so daß diese in die in Fig. 3 mit 76' bezeichnete Position überführt wird. Sowie der Motor 88 bestromt wird, geht der Riegel 90 von seiner in Fig. 2 gezeigten abgesenkten Position in seine in Fig. 3 mit 90' bezeichnete angehobene Position, in der er eine an der Unterseite des Halterahmens 18 an­ geordnete Riegelfalle 104 hintergreift, so daß der Depositbehälter 70 nicht mehr aus dem Halterahmen 18 heraus­ gezogen werden kann. Zur Entnahme des Depositbehälters 70 aus dem Halterahmen 18 muß der Tastschalter 98 betätigt werden. Dieser veranlaßt über die Steuerelektronik den Motor 88 die Verschlußpatte 76 zu schließen. Am Ende der Schließbewegung der Verschlußpatte 76 wird der Riegel 90 in seine in Fig. 2 dargestellte abgesenkte Position ge­ bracht, so daß nun der Depositbehälter 70 aus dem Hal­ terahmen 18 herausgezogen werden kann.

Claims (9)

1. Depositeinrichtung für Kuverts (62) oder dergleichen mit einer Annahmeöffnung (20), welcher ein Halterah­ men (18) wenigstens für die Aufnahme eines austausch­ baren Depositbehälters (70) nachgeordnet ist, wobei der Depositbehälter (70) einen Verschluß für eine in dessen Oberseite angeordnete Öffnung (74) aufweist und der Verschluß als auf der Oberseite des Deposit­ behälters (70) verschiebliche Verschlußplatte (76) ausgebildet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Verschlußplatte (76) durch einen im Deposit­ behälter (70) angeordneten Motor (88) zwischen ihrer Schließstellung und ihrer Offenstellung verstellbar ist,
daß die Steuerung des Motors (88) abhängig von der Position des Depositbehälters (70) in dem Halterahmen (18) durch eine in dem Depositbehälter (70) angeord­ nete Steuerelektronik erfolgt,
daß die für die Steuerelektronik und den Motor (88) erforderliche elektrische Energie und wenigstens die die Motorbewegung steuernden Steuersignale drahtlos in den Depositbehälter (70) übertragen werden.
2. Depositeinrichtung nach Anspruch 1, umfassend einen an dem Depositbehälter (70) angeordneten Riegel (90) und eine am Halterahmen (18) angeordnete Riegelfalle (104), wobei der Riegel (90) in die Riegelfalle (104) eingreift, sobald die Verschlußplatte (76) aus ihrer Schließstellung bewegt wird und dadurch den Deposit­ behälter (70) an dem Halterahmen (18) fixiert, und wobei der Riegel (90) erst unmittelbar vor Erreichen der Schließstellung der Verschlußplatte (76) aus der Riegelfalle (104) zurückgezogen wird.
3. Depositeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der an einer Außenwand (72) des Depositbehälters (70) eine erste elektrische Spule (94) angeordnet ist, welche bei in den Halterahmen (18) eingeschobenem Depositbe­ hälter (70) einer am Halterahmen (18) angeordneten zweiten Spule (102) benachbart und mit dieser induk­ tiv derart gekoppelt ist, daß eine induktive Energie­ übertragung vom Halterahmen (18) zu der im Depositbe­ hälter (70) angeordneten Steuerelektronik und/oder von Steuersignalen erfolgen kann.
4. Depositeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der die Steuersignale zwischen dem Halterahmen (18) und dem Depositbehälter (70) über eine optoelektrische Schnittstelle (96) ausgetauscht werden.
5. Depositbehälter (70), der zur Verwendung in einer De­ positeinrichtung nach einem der vorhergehenden An­ sprüche geeignet ist, mit
einer auf der Oberseite (72) des Depositbehälters (70) verschieblichen Verschlußplatte (76), welche durch einen Motor (88) zwischen ihrer Schließstellung und ihrer Offenstellung verstellbar ist,
einem Riegel (90), welcher dazu bestimmt ist, in eine am Halterahmen (18) angeordnete Riegelfalle (104) einzugreifen, wobei der Riegel (90) in seine Ein­ greifposition verstellt wird, sobald die Verschluß­ platte (76) aus ihrer Schließstellung bewegt wird und
wobei der Riegel (90) erst unmittelbar vor Erreichen der Schließstellung der Verschlußplatte (76) in seine Ruheposition zurückgezogen wird.
6. Depositbehälter (70) nach Anspruch 5 mit einer an ei­ ner Wand (72) angeordneten ersten elektrischen Spule (94), welche dazu bestimmt ist, mit einer am Hal­ terahmen (18) angeordneten zweiten Spule (102) derart induktiv gekoppelt zu werden, daß eine induktive Energieübertragung vom Halterahmen (18) zu der im De­ positbehälter (70) angeordneten Steuerelektronik und/oder von Steuersignalen erfolgen kann.
7. Depositbehälter (70) nach Anspruch 5 oder 6 mit einer bidirektionalen optoelektrischen Schnittstelle (96), die dazu bestimmt ist, Steuersignale für die Betäti­ gung des Motors (88) von außerhalb des Depositbehäl­ ters (70) zu empfangen und Informationen über den De­ positbehälter (70) dorthin zu senden.
8. Depositbehälter (70) nach einem der Ansprüche 5 bis 7 mit einem elektrischen Tastschalter (98), durch des­ sen Betätigung die Verschiebung der Verschlußplatte (76) eingeleitet wird.
9. Depositbehälter (70) nach einem der Ansprüche 5 bis 8 mit einer durch ein Schloß (80) in ihrer Schließstel­ lung gehaltenen, mittels eines Schlüssels zu öffnen­ den Tür (78).
DE2001105553 2001-02-06 2001-02-06 Depositeinrichtung und Depositbehälter Expired - Fee Related DE10105553C1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105553 DE10105553C1 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Depositeinrichtung und Depositbehälter
EP02001385A EP1229203A3 (de) 2001-02-06 2002-01-19 Depositeinrichtung und Depositbehälter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001105553 DE10105553C1 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Depositeinrichtung und Depositbehälter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10105553C1 true DE10105553C1 (de) 2001-12-06

Family

ID=7673175

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001105553 Expired - Fee Related DE10105553C1 (de) 2001-02-06 2001-02-06 Depositeinrichtung und Depositbehälter

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1229203A3 (de)
DE (1) DE10105553C1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686545A3 (de) * 2005-01-31 2007-09-12 Hitachi-Omron Terminal Solutions, Corp. Vorrichtung zum Verarbeiten von Dokumenten
DE102009044784A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Wincor Nixdorf International Gmbh Deposit-Einrichtung und Verfahren zur Annahme von Verwahrgut
DE102015100677A1 (de) 2015-01-19 2016-07-21 Cash Management Solutions GmbH Tresorverschluss
DE102015114988A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Cash Management Solutions GmbH Verschlussvorrichtung zum Verschließen einer fensterartigen Öffnung eines Tresors

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811122U1 (de) * 1998-06-22 1998-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn Depositeinrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4471905A (en) * 1982-10-15 1984-09-18 General Signal Corporation Fare collection apparatus having improved security
ZA944849B (en) * 1993-04-05 1995-03-20 First National Bank Of Souther A system for the secure transportation of articles
DE29519427U1 (de) * 1995-12-08 1996-06-27 Faust, Holger, 01309 Dresden Anordnung zur Handhabung von Geldübergabetresoren
GB9727515D0 (en) * 1997-12-31 1998-02-25 Spinnaker Int Ltd Security system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29811122U1 (de) * 1998-06-22 1998-09-17 Siemens Nixdorf Informationssysteme AG, 33106 Paderborn Depositeinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1686545A3 (de) * 2005-01-31 2007-09-12 Hitachi-Omron Terminal Solutions, Corp. Vorrichtung zum Verarbeiten von Dokumenten
DE102009044784A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Wincor Nixdorf International Gmbh Deposit-Einrichtung und Verfahren zur Annahme von Verwahrgut
WO2011066882A1 (de) 2009-12-04 2011-06-09 Wincor Nixdorf International Gmbh Deposit-einrichtung und verfahren zur annahme von sammelmedien
DE102015100677A1 (de) 2015-01-19 2016-07-21 Cash Management Solutions GmbH Tresorverschluss
DE102015114988A1 (de) 2015-09-07 2017-03-09 Cash Management Solutions GmbH Verschlussvorrichtung zum Verschließen einer fensterartigen Öffnung eines Tresors

Also Published As

Publication number Publication date
EP1229203A3 (de) 2010-01-20
EP1229203A2 (de) 2002-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1485883B1 (de) Vorrichtung zur bearbeitung von banknoten mit mehrwegeweiche
EP1250683B1 (de) Geldautomat
DE3043471C2 (de) Münzwechsler für einen Münzautomaten
DE3635965C2 (de)
DE3127167C2 (de) Einrichtung zum Ausscheiden von Banknoten für einen automatischen Geldausgabe-Bankschalter
DE3610659C1 (de) Roentgenblattfilmkassettenent- und -beladegeraet
DE3138732C2 (de) Automatischer Fernbankschalter
DE2437994B2 (de) Gerät zum Deponieren von Einlagen, wie Geldscheinen, Schecks o.dgl
DE3237821A1 (de) Banknotenuebergabemechanismus in einer maschine zur automatischen annahme und ausgabe von banknoten
DE102006028632A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung für Wertdokumente
DE3513635C2 (de)
CH680171A5 (en) Cassette identifier in cash machine e.g. for cash point - opens security closure to reveal information field automatically read by sensor head
DE3037839C2 (de) Einrichtung zum Transport von Gegenständen, insbesondere zur Geldausgabe
DE3706829C2 (de)
DE10105553C1 (de) Depositeinrichtung und Depositbehälter
DE3926132C2 (de)
DE69815487T2 (de) Verbesserungen an einer Zahlungsmittelausgabevorrichtung
EP2462568A1 (de) Vorrichtung für einzahlung oder auszahlung von banknoten
EP0472673B1 (de) Behälter zur aufnahme von wertscheinen in einem wertscheinausgabegerät
DE60021781T2 (de) Automatischer Banknotenauswahl- und -ausgabetresor
DE2845077A1 (de) Vorrichtung zum eingeben von blaettern in eine entwicklungsmaschine
DE19640574C2 (de) Wertscheinbehälter für Wertscheinausgabeeinheit
EP2031567A2 (de) System für eine geschlossene Bargeldlogistikkette
DE19948719A1 (de) Geldkassette für einen Depotschrank
EP0230643A2 (de) Tresor

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee