DE10102420A1 - Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen - Google Patents

Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen

Info

Publication number
DE10102420A1
DE10102420A1 DE2001102420 DE10102420A DE10102420A1 DE 10102420 A1 DE10102420 A1 DE 10102420A1 DE 2001102420 DE2001102420 DE 2001102420 DE 10102420 A DE10102420 A DE 10102420A DE 10102420 A1 DE10102420 A1 DE 10102420A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
vehicle
data carrier
blocking
assemblies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001102420
Other languages
English (en)
Inventor
Udo Kraus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Delphi Technologies Inc
Original Assignee
Grundig AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Grundig AG filed Critical Grundig AG
Priority to DE2001102420 priority Critical patent/DE10102420A1/de
Publication of DE10102420A1 publication Critical patent/DE10102420A1/de
Priority to EP02000833A priority patent/EP1225106A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Navigation (AREA)
  • Control Of Electric Motors In General (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen. Die Vorrichtung weist einen Datenträger auf, welcher mit einem Speicher versehen ist, der zur Abspeicherung von Freigabe- und/oder Sperrdaten für eine, mehrere oder alle der Baugruppen dient. Weiterhin enthält die Vorrichtung eine Datenträgerleseeinheit, die zum Lesen der im Speicher des Datenträgers abgespeicherten Daten dient. Die gelesenen Daten werden von einer Steuereinheit zur Ansteuerung der im Kraftfahrzeug angeordneten Baugruppen in Abhängigkeit von den gelesenen Freigabe- und/oder Sperrdaten verwendet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen.
Leihwagenfirmen stehen im allgemeinen eine Vielzahl verschiedener Fahrzeuge zur Verfügung, die sich unter anderem durch ihr Platzangebot, ihre PS-Zahl, die Fahrzeugausstattung, die Art ihrer Kommunikationsgeräte und durch weitere Komfortmerkmale voneinander unterscheiden. Ein Leihwageninteressent, der zu einer derartigen Leihwagenfirma kommt, um sich ein seinen individuellen Vorstellungen entsprechendes Fahrzeug auszuleihen, ist darauf angewiesen, dass die Leihwagenfirma ein derartiges Fahrzeug vorrätig hat. Dies kann in der Praxis in vielen Fällen nicht gewährleistet werden, so dass der Leihwageninteressent sich entweder ein anderes Fahrzeug aussuchen oder sich an eine andere Leihwagenfirma wenden muss.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, einen Weg aufzuzeigen, wie die vorstehend beschriebene Situation verbessert werden kann.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Die Vorteile der Erfindung bestehen insbesondere darin, dass für den jeweiligen Benutzer eines Fahrzeugs durch die auf dem Datenträger abgespeicherten Daten bestimmte Funktionen im Fahrzeug individuell freigegeben oder gesperrt werden können.
Dies eröffnet beispielsweise Leihwagenfirmen die Möglichkeit, sich eine Vielzahl von Fahrzeugen mit übereinstimmender Maximalausstattung anzuschaffen und für einen Leihwageninteressenten je nach dessen Interessenlage und Zahlungsbereitschaft bestimmte dieser Funktionen entweder zu sperren oder gegen Bezahlung einer entsprechenden Gebühr freizugeben. Dies erfolgt durch die Ausgabe eines geeignet programmierten Datenträgers, der vom Leihwageninteressenten mit in das Fahrzeug genommen wird. Dort erfolgt ein Auslesen der gespeicherten Daten und eine Ansteuerung der jeweiligen Baugruppe im Sinne einer Freigabe oder Sperrung.
Vorzugsweise sind auf dem Datenträger auch Zeitdaten abgespeichert, die Auskunft über den Zeitpunkt und die Zeitdauer der Freigabe bestimmter Baugruppen geben. Dies hat den Vorteil, dass der Datenträger nach der Rückgabe des Fahrzeugs nicht mehr zurückgegeben werden muss, da er nach dem Ende der Freigabezeit ohnehin seine Gültigkeit verliert.
Zu den freizuschaltenden bzw. zu sperrenden Funktionen bzw. Baugruppen gehören nicht nur Funktionen, die Datenkommunikationsgeräte betreffen, sondern auch Funktionen, die den Fahrkomfort betreffen.
Weitere vorteilhafte Eigenschaften der Erfindung ergeben sich aus der Erläuterung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figur. Diese zeigt ein Blockschaltbild einer Vorrichtung zur Freischaltung bzw. Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen.
Bei dem genannten Fahrzeug handelt es sich um ein Leihauto, welches von einem Leihwageninteressenten gegen Entrichtung einer entsprechenden Gebühr ausgeliehen werden kann. Die Höhe dieser Gebühr richtet sich danach, von welchen Funktionen bzw. Baugruppen des Fahrzeugs der Leihwageninteressent Gebrauch machen möchte und von welchen nicht.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel gehören zu den im Auto befindlichen Baugruppen ein Fernsehgerät 6, ein Radiogerät 7, ein Aufzeichnungsgerät 8, ein DVD-Spieler 9, ein Telefon 10, welches gegebenenfalls einen Internetzugang aufweist, ein Diktiergerät 11, eine Klimaanlage 12 und ein Navigationsgerät 13.
Bezüglich des Radiogerätes 7 hat der Leihwageninteressent die Möglichkeit, entweder nur auf Sendebeiträge der öffentlich rechtlichen Sendeanstalten zuzugreifen oder - bei Entrichtung einer entsprechend höheren Leihgebühr - auch auf gebührenpflichtige Sendebeiträge, die verschlüsselt übertragen werden und vor ihrer Wiedergabe mittels eines im Radiogerät enthaltenen Decoders decodiert werden müssen.
Bezüglich des Fernsehgerätes 6, des Aufzeichnungsgerätes 8, des DVD- Spielers 9, des Telefons 10, des Diktiergerätes 11, der Klimaanlage 12 und des Navigationsgerätes 13 hat der Leihwageninteressent die Möglichkeit, auf die Nutzung zu verzichten oder - gegen Entrichtung einer entsprechend höheren Leihgebühr - deren Nutzung vorzunehmen, wobei er für jedes dieser Geräte die Entscheidung individuell treffen kann.
Hat sich der Leihwageninteressent bezüglich einer Nutzung der genannten Geräte festgelegt, dann programmiert der Leihwagenvermieter den Speicher 2 eines mobilen Datenträgers 1 derart, dass im Speicher 2 Freigabe- bzw. Sperrdaten für jede der oben genannten Funktionen bzw. Baugruppen nichtflüchtig abgespeichert sind.
Weiterhin werden im Speicher 2 des Datenträgers 1, bei welchem es sich vorzugsweise um eine Datenträgerkarte handelt, auch Zeitdaten abgespeichert, die Informationen über den Zeitpunkt und die Zeitdauer der Freigabe bzw. Sperrung der oben genannten Geräte enthalten.
Diese programmierte Datenträgerkarte wird dem Leihwageninteressenten nach Entrichtung der Leihgebühr ausgehändigt und von diesem mit in das Leihauto genommen.
Dort wird die genannte Datenträgerkarte 1 in eine Datenträgerleseeinheit 3 eingeschoben, in welcher ein Auslesen der im Speicher 2 der Datenträgerkarte 1 abgespeicherten Freigabe- bzw. Sperrdaten erfolgt. Die gelesenen Freigabe- bzw. Sperrdaten werden einer Steuereinheit 4 zugeführt, die in Abhängigkeit von den gelesenen Daten Steuersignale für die Baugruppen 6-13 des Fahrzeugs generiert und diesen über einen Bus 5 zuführt.
Hat sich der Leihwageninteressent beispielsweise dafür entschieden, auf eine Nutzung gebührenpflichtiger Radiokanäle sowie auf eine Nutzung des Fernsehgerätes 6, des Aufzeichnungsgerätes 8, des DVD-Spielers 9 und des Diktiergerätes 11 zu verzichten und eine Nutzung der Klimaanlage 12, des Navigationsgerätes 13 und des Telefons 10 vorzunehmen, dann erzeugt die Steuereinheit 4 in Abhängigkeit von den entsprechenden Daten auf der Datenträgerkarte Sperrsignale, die eine Wiedergabe von Signalen aus gebührenpflichtigen Radiokanälen, eine Nutzung des Aufzeichnungsgerätes 8, des DVD-Spielers 9 und des Diktiergerätes 11 verhindern, sowie Freigabesignale, die eine Nutzung der Klimaanlage 12, des Navigationsgerätes 13 und des Telefons 10 freigeben.
Gemäß der Erfindung besteht nach alledem die Möglichkeit, mittels eines geeignet programmierten Datenträgers den Insassen eines Fahrzeugs einen Zugriff auf dort vorhandene Funktionen bzw. Baugruppen individuell zu erlauben oder zu sperren. Bei den genannten Baugruppen kann es sich um Datenkommunikationsgeräte und einzelne Funktionen derselben als auch um den Fahrkomfort beeinflussende Baugruppen des Fahrzeugs handeln.
Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist auf der Datenträgerkarte auch ein Mikrocomputer enthalten. Dieser steht während des Gebrauchs des Fahrzeugs in Verbindung mit einem fahrzeugseitigen Mikrocomputer, um Daten über die tatsächliche Nutzung der oben genannten Baugruppen bzw. Geräte zu erfassen und auf der Datenträgerkarte abzuspeichern. Wird die Datenträgerkarte nach Rückgabe des Fahrzeugs ausgewertet, dann können Rückschlüsse auf den tatsächlichen Bedarf der genannten Geräte gezogen werden und zukünftige Fahrzeuge entsprechend ausgestattet werden.

Claims (16)

1. Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen, mit
einem Datenträger (1), welcher einen Speicher (2) aufweist, der zur Abspeicherung von Freigabe- und/oder Sperrdaten für eine, mehrere oder alle der Baugruppen (6-13) dient,
einer Datenträgerleseeinheit (3), die zum Lesen der im Speicher des Datenträgers abgespeicherten Freigabe- und/oder Sperrdaten dient und eine mit der Datenträgerleseeinheit verbundenen Steuereinheit (4) zur Ansteuerung der im Kraftfahrzeug angeordneten Baugruppen (6-13) in Abhängigkeit von den gelesenen Freigabe- und/oder Sperrdaten.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (1) eine programmierbare Datenträgerkarte ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger (1) zur Abspeicherung von Zeitdaten dient, die Informationen über den Zeitpunkt und die Dauer der Freigabe einer, mehrerer oder aller der Baugruppen (6-13) enthalten.
4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Baugruppen den Fahrkomfort des Fahrzeugs beeinflussende Baugruppen gehören.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine den Fahrkomfort des Fahrzeugs beeinflussende Baugruppe eine Klimaanlage (12) ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu den Baugruppen Datenkommunikationsgeräte gehören.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Navigationsgerät (13) ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Telefon (10) ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Telefon ein Telefon mit Internetzugang ist und der Internetzugang mittels der auf dem Datenträger abgespeicherten Daten freigebbar oder sperrbar ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-9, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Autoradio (7) oder ein Fernsehgerät (6) ist.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der auf dem Datenträger abgespeicherten Daten Empfangskanäle selektiv freigebbar oder sperrbar sind.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-11, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Aufzeichnungsgerät (8) ist und mittels der auf dem Datenträger abgespeicherten Daten der Aufzeichnungsvorgang freigebbar oder sperrbar ist.
13. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-12, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Wiedergabegerät (9) ist und mittels der auf dem Datenträger abgespeicherten Daten der Wiedergabevorgang freigebbar oder sperrbar ist.
14. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6-13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Datenkommunikationsgerät ein Diktiergerät (11) ist, dessen Funktionen mittels der auf den Datenträger abgespeicherten Daten freigebbar oder sperrbar sind.
15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug ein Leihfahrzeug ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Datenträger käuflich erwerbbar ist.
DE2001102420 2001-01-19 2001-01-19 Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen Withdrawn DE10102420A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102420 DE10102420A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen
EP02000833A EP1225106A3 (de) 2001-01-19 2002-01-15 Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001102420 DE10102420A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10102420A1 true DE10102420A1 (de) 2001-06-13

Family

ID=7671153

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001102420 Withdrawn DE10102420A1 (de) 2001-01-19 2001-01-19 Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP1225106A3 (de)
DE (1) DE10102420A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10212259A1 (de) * 2002-03-20 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsystem mit mittels Softwaremodulen realisierten Funktionalitäten
DE10163947A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Deere & Co Bordcomputersystem für ein Arbeitsfahrzeug
DE10203433A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektronische Steuereinrichtung
DE10244654A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Sin Etke Technology Co., Ltd. Einstellsystem für die individuelle Anpassung der Fahrumgebung
DE102004044778A1 (de) * 2004-09-16 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Elektroniksystem für ein Kraftfahrzeug
DE102004024908B4 (de) 2003-05-22 2020-07-02 Denso Corporation Fahrzeugvorrichtung und Verfahren zum Unterbinden nicht autorisierter Verwendung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012015004A1 (de) 2012-07-28 2013-01-24 Daimler Ag Mehrstufiges Prüfen von Berechtigungen für datentechnische Fernzugriffe auf ein Kraftfahrzeug

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5790236A (en) * 1980-11-25 1982-06-04 Nippon Denso Co Ltd Car driving control device
US4805722A (en) * 1987-06-26 1989-02-21 William Keating Anti theft system for motor vehicles and the like
DE4446571B4 (de) * 1994-12-24 2006-04-20 Delphi Automotive Systems Deutschland Gmbh Verfahren und Schaltungsanordnung zur Diebstahlsicherung von Kraftfahrzeug-Zubehörteilen
US5794164A (en) * 1995-11-29 1998-08-11 Microsoft Corporation Vehicle computer system
GB9816170D0 (en) * 1997-12-20 1998-09-23 Rover Group A security system
US6100811A (en) * 1997-12-22 2000-08-08 Trw Inc. Fingerprint actuation of customized vehicle features
FR2793742B1 (fr) * 1999-05-21 2001-07-06 Renault Systeme et procede de demarrage assiste d'un vehicule
GB2351588B (en) * 1999-07-01 2003-09-03 Ibm Security for network-connected vehicles and other network-connected processing environments

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10163947A1 (de) * 2001-12-22 2003-07-03 Deere & Co Bordcomputersystem für ein Arbeitsfahrzeug
US6856878B2 (en) 2001-12-22 2005-02-15 Deere & Company On-board computer system having two operating modes
DE10203433A1 (de) * 2002-01-28 2003-08-07 Kostal Leopold Gmbh & Co Kg Elektronische Steuereinrichtung
DE10212259A1 (de) * 2002-03-20 2003-05-08 Daimler Chrysler Ag Fahrzeugsystem mit mittels Softwaremodulen realisierten Funktionalitäten
DE10244654A1 (de) * 2002-07-26 2004-02-05 Sin Etke Technology Co., Ltd. Einstellsystem für die individuelle Anpassung der Fahrumgebung
DE102004024908B4 (de) 2003-05-22 2020-07-02 Denso Corporation Fahrzeugvorrichtung und Verfahren zum Unterbinden nicht autorisierter Verwendung
DE102004044778A1 (de) * 2004-09-16 2006-04-06 Daimlerchrysler Ag Elektroniksystem für ein Kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
EP1225106A3 (de) 2004-01-02
EP1225106A2 (de) 2002-07-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0676104B1 (de) Musikabspielsystem mit dezentralen einheiten
EP0538319B1 (de) Münzbetätigter musikautomat
EP1744285B1 (de) System zur Entrichtung von Parkgebühren
DE102005034154A1 (de) Zugriffsschutzverfahren für digitale Datenträger insbesondere DVDs
DE10102420A1 (de) Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen
WO2001003082A1 (de) Mobiltelefon
DE102020105624A1 (de) Wiedergabevorrichtung, System und Datenserver
DE102005040065A1 (de) Pufferschema zum Speichern von Ausstrahlungs-Content
DE4129067C2 (de) Elektronisches Gerät zur Durchführung einer Vielzahl von Funktionen
DE4445847A1 (de) Verfahren zum Verkaufen von Datensätzen sowie Verkaufsautomat, Speichereinrichtung und Chip-Karte dafür und Verkaufs-System für Telekommunikations-Software damit
EP1058867B1 (de) Verfahren zur aktivierung von funktionen eines elektrischen gerätes
DE60224015T2 (de) Verfahren zum rechnen von bonuspunkten
DE102009055822A1 (de) Parkplatz-Reservierungssystem
EP1175678B1 (de) Verfahren zur auswahl eines speichermediums
WO1994019886A1 (de) Digitales diktiersystem mit schutzvorrichtung gegen unbefugtes abhören
DE19946870B4 (de) Abspielgerät
DE10239438A1 (de) Navigationssystem für ein Kraftfahrzeug
WO2002037499A1 (de) Vorrichtung zur wiedergabe von mp3-dateien
DE19744971C2 (de) Verfahren zum Erfassen von Schadstoffemissionen
DE10057536A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild
EP0881608B1 (de) Kartenlesegerät und Verfahren zur Auslösung eines Ereignisses in einem solchen Gerät
DE202019104317U1 (de) System für einen gesteuerten Zugriff auf digitale Medieninhalte sowie Datenserver
WO2000042537A2 (de) Verfahren zum bezahlen von angeboten in einem datenübertragungsnetz
DE19936392A1 (de) Fahrzeugmietsystem
DE19904292C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bezahlen von Leistungen mittels eines tragbaren Datenträgers

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: GRUNDIG CAR INTERMEDIA SYSTEM GMBH, 90471 NUERNBERG

8121 Willingness to grant licences paragraph 23 withdrawn
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DELPHI TECHNOLOGIES, INC., TROY, MICH., US

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: MANITZ, FINSTERWALD & PARTNER GBR, 80336 MUENCHEN

8139 Disposal/non-payment of the annual fee