DE10057536A1 - Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild - Google Patents

Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild

Info

Publication number
DE10057536A1
DE10057536A1 DE10057536A DE10057536A DE10057536A1 DE 10057536 A1 DE10057536 A1 DE 10057536A1 DE 10057536 A DE10057536 A DE 10057536A DE 10057536 A DE10057536 A DE 10057536A DE 10057536 A1 DE10057536 A1 DE 10057536A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
authorization
decoding
playback
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10057536A
Other languages
English (en)
Inventor
Klaus Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10057536A priority Critical patent/DE10057536A1/de
Publication of DE10057536A1 publication Critical patent/DE10057536A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1008Active credit-cards provided with means to personalise their use, e.g. with PIN-introduction/comparison system
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/10Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM]
    • G06F21/101Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM] by binding digital rights to specific entities
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/10Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM]
    • G06F21/107License processing; Key processing
    • G06F21/1077Recurrent authorisation
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F21/00Security arrangements for protecting computers, components thereof, programs or data against unauthorised activity
    • G06F21/10Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM]
    • G06F21/109Protecting distributed programs or content, e.g. vending or licensing of copyrighted material ; Digital rights management [DRM] by using specially-adapted hardware at the client
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/08Payment architectures
    • G06Q20/12Payment architectures specially adapted for electronic shopping systems
    • G06Q20/123Shopping for digital content
    • G06Q20/1235Shopping for digital content with control of digital rights management [DRM]
    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/08Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means
    • G07F7/10Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by coded identity card or credit card or other personal identification means together with a coded signal, e.g. in the form of personal identification information, like personal identification number [PIN] or biometric data
    • G07F7/1025Identification of user by a PIN code

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Technology Law (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Finance (AREA)
  • Signal Processing For Digital Recording And Reproducing (AREA)

Abstract

Es wird eine Vorrichtung und ein Verfahren für den Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild vorgeschlagen, bei dem ein Missbrauch durch ungehindertes Kopieren verhindert wird. Dies wird erfindungsgemäß dadurch erreicht, dass die zu vertreibenden Daten vor der Abgabe kodiert werden und in der entsprechenden Vorrichtung (13) zur Wiedergabe der Daten in Schrift, Bild und/oder Ton eine Dekodiereinheit (15) mit einer Freigabeschaltung zur Freigabe der Dekodierung anhand eines maschinenlesbaren Autorisierungsnachweises vorgesehen ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Vertrieb von Daten nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Beim Verkauf von Daten, die in Schrift, Ton und/oder Bild wiedergegeben werden, besteht schon lange das Problem, das unerlaubte Kopieren dieser Daten zu verhindern. Seit derartige Daten auf digitalen Datenträgern, z. B. CD, DVD usw. vertrieben werden, ist das freie Kopieren ohne Qualitätsverlust möglich, was mit Geschäftseinbußen verbunden ist. Mit zunehmendem Vertrieb derartiger Daten über Datennetze wie das Internet stellt sich das gleiche Problem, da diese Daten zwangsläufig in digitaler Form übermittelt werden.
Im sogenannten Pay-TV sind Kodierungen und Dekodiergeräte bekannt geworden, die gegen entsprechende Gebühren abgegeben werden. Diese Geräte werden dem Fernsehgerät vorgeschaltet. Das Dekodiergerät selbst dient als Autorisierungsnachweis für den Konsum der jeweiligen Fernsehprogramme. Eine individuelle Freischaltung ist damit jedoch nicht möglich.
Durch die Möglichkeit des freien Kopierens von digitalen Daten wird der Handel mit Musik, Literatur, Bildern, Computerspielen und/oder Filmen stark beeinträchtigt.
Die Erfindung hat daher die Aufgabe, eine Vorrichtung und ein Verfahren für den Vertrieb derartiger Daten vorzuschlagen, mit denen ein derartiger Missbrauch zu vermeiden ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung zur Wiedergabe derartiger Daten sowie durch ein Verfahren unter Benutzung dieser Vorrichtung gemäß den kennzeichnenden Merkmalen der Ansprüche 1 und 10 gelöst.
Durch die in den Unteransprüchen genannten Maßnahmen sind vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung möglich.
Dementsprechend zeichnet sich die Erfindung dadurch aus, dass bei einer Vorrichtung deteinleitend genannten Art zusätzlich eine Freigabeschaltung zur Freigabe der Dekodierung bzw. zur Freigabe der Wiedergabe der Daten anhand eines maschinenlesbaren Autorisierungsnachweises vorgesehen ist. Eine solche Freigabeschaltung ermöglicht z. B. eine personengebundene oder zahlungsabhängige Autorisierprüfung vor der Wiedergabe der Daten. Damit wird die nicht autorisierte Wiedergabe der Daten verhindert. Die Produkte, d. h. die Musiktitel, Filme, Spiele, Bücher etc. können dadurch konsumabhängig gehandelt werden.
Durch die erfindungsgemäßen Maßnahmen liegen die vertriebenen Daten nur in kodierter digitaler Form vor, in der sie zwar ohne Qualitätsverluste kopierbar sind, einem nicht autorisierten Benutzer jedoch nichts nützen. Erst in Verbindung mit einer Dekodiereinheit kann die Wiedergabe auf einem Monitor, einer Musikanlage oder dergleichen nach erfolgter Autorisierung erfolgen.
Für Literatur sind beispielsweise mittlerweile Geräte auf dem Markt in Erscheinung getreten, die einen Flachbildschirm umfassen und die Bücher in Papierform ersetzen sollen. In derartige Wiedergabegeräte könnte beispielsweise eine erfindungsgemäße Dekodiereinheit mit Freigabeschaltung zur Wiedergabe kostenpflichtiger Texte integriert werden.
Weitere Wiedergabegeräte, die eine derartige integrierte Dekodiereinheit umfassen, können beispielsweise in Form von Fernsehgeräten, Radiogeräten, Hifi-Geräten, CD-Playern, DVD- Playern, usw. vorliegen. Es können jedoch beispielsweise auch ohne weiteres reine Dekodiergeräte sein, an deren Ausgang der Zugriff auf die dekodierten Daten in digitaler Form nicht möglich ist. So könnte ein solches Dekodiergerät z. B. ausschließlich analoge Ausgänge aufweisen.
Es könnte auch eine Erkennungsroutine zwischen Dekodiereinheit und dem entsprechendem Anschlussgerät vorgesehen werden. In Verbindung mit einer Ausgangssperre der Dekodiereinheit bei Erkennung eines nicht zulässigen Anschlussgeräts kann so auch bei digitalen Anschlüssen der Dekodiereinheit an ein Wiedergabegerät der freie Zugriff auf dekodierte Daten verhindert werden, indem ausschließlich reine Wiedergabegeräte für den Anschluss zugelassen werden.
Auch bei analogen Ausgängen wäre eine Anschlussgeräteerkennung in Verbindung mit einer Ausgangssperre von Vorteil, da hierdurch auch die analoge Kopie unterbunden werden kann.
Denkbar wäre beispielsweise auch, die im sogenannten Pay-TV bereits bekannte Dekodierbox durch eine Freigabeschaltung so auszugestalten, dass die Dekodierung autorisierungsabhängig erfolgt, d. h. nur solche Daten korrekt dekodiert werden, die für einen bestimmten Benutzer oder nach Zahlung einer Gebühr vorgesehen sind.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung wird der Autorisierungsnachweis benutzerspezifisch ausgebildet. Hierdurch wird sichergestellt, dass die Freigabeschaltung für eine bestimmte Person erfolgt, die beispielsweise durch Zahlung einer Gebühr, durch Angabe eines Kontos, von dem entsprechende Gebühren abzubuchen sind oder durch Angabe einer Kreditkartennummer oder dergleichen die entsprechende Autorisierung erhält. Der Autorisierungsnachweis kann beispielsweise auch in Form einer Guthabenkarte, von der konsumabhängig abgebucht wird, ausgestaltet sein. In einer anderen Ausführungsform der Erfindung wird eine personenbezogene Autorisierung vorgesehen.
In einer besonders vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung wird zudem der Kode für die Kodierung der Daten abhängig von dem jeweiligen individuellen Autorisierungsnachweis ausgestaltet. Die Kopiersicherheit wird durch diese Art der individuellen Kodierung deutlich erhöht. Durch diese Maßnahme wird es erheblich schwerer und vor allem wirtschaftlich sinnlos, den Versuch zu unternehmen, den Kode mit dem die geschützten Daten kodiert sind, zu entschlüsseln. Durch eine individuell autorisierungsabhängige Kodierung muss bei betrügerischer Absicht jeder individuelle Kode erneut entschlüsselt werden, so dass der Aufwand hierzu in keinem Verhältnis zur wirtschaftlichen Verwertbarkeit steht. Darüber hinaus wird durch eine solche spezifische Kodierung die Ermittlung gegenüber solchen missbräuchlichen Eingriffen erleichtert.
Eine erfindungsgemäße Freigabeschaltung einer Dekodiereinheit könnte beispielsweise mit Hilfe einer elektronischen Signaturerkennung arbeiten. Derartige Systeme sind bereits bekannt und werden für die Zwecke des elektronischen Handels bzw. für Bankgeschäfte mit Hilfe elektronischer Medien kontinuierlich weiterentwickelt.
Eine elektronische Signatur könnte beispielsweise mit Hilfe einer Stimmerkennung, einer Erkennung des Fingerabdrucks oder sonstigen individuellen, fälschungssicheren Merkmalen vorgenommen werden. Elektronische Systeme zur Erkennung solcher Individualmerkmale sind bereits in der Entwicklung.
Gängige handelsübliche elektronische Signatureinheiten arbeiten mit Chipkarten, die benutzerspezifische Daten oder Programme enthalten, so dass die Chipkarte anstelle einer handschriftlichen Signatur als elektronischer Autorisierungsnachweis verwendbar ist.
Im Falle der Verwendung einer Chipkarte wird die erfindungsgemäße Dekodiereinheit vorzugsweise mit einer Kartenlese- und/oder Schreibeinheit versehen. Die Dekodiereinheit kann dann mit Hilfe der Daten oder der Programme, die auf der Chipkarte niedergelegt sind, eine Dekodierung der digitalen Daten vornehmen und dementsprechend beispielsweise Analogsignale für die korrekte Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild erstellen. Eine ähnliche Vorgehensweise wäre auch mit den anderen oben angeführten individuellen Merkmalen möglich, wobei die zur Dekodierung verwendeten Daten anhand von standardmäßigen elektronischen Analysen, beispielsweise von Fingerabdrücken, Stimmen, usw. zu ermitteln wären.
Wesentlich bei der Erfindung ist der Umstand, dass die fraglichen digitalen Daten auf ihrem gesamten Vertriebsweg bis hin zur Dekodiereinheit in verschlüsselter Form vorliegen und nach der autorisierungsabhängigen Dekodierung eine Wiedergabe in "digitaler" Qualität nur bei gleichzeitigem Betrieb einer erfindungsgemäß autorisiert freigeschalteten Dekodiereinheit möglich ist.
Wenn die erfindungsgemäße Dekodiereinheit mit Freigabeschaltung unmittelbar in ein Wiedergabegerät integriert ist oder als Vorschaltgerät mit Anschlussgerätekontrolle ausgebildet ist, können die dekodierten Daten gar nicht abgegriffen werden. Ist die Dekodiereinheit ohne Anschlusskontrolle als Vorschaltgerät mit analogem Ausgang ausgebildet, so wird zumindest die Qualität der Kopie verschlechtert.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung bzw. das erfindungsgemäße Verfahren ist bei Daten, die auf Datenträgern vertrieben werden, ebenso anwendbar wie beim Vertrieb über Datennetze. Der Handel mit derartige Daten kann damit insbesondere beim Vertrieb über Datennetze erheblich flexibler gestaltet werden. Fernsehprogramme können auf diese Weise beispielsweise individuell ausgestaltet werden. Die Grenzen zwischen einem Fernsehprogramm und einer Videothek verschwimmen hierbei.
Der Benutzer kann sich beispielsweise bestimmte Filme oder sonstige Sendungen für eine bestimmte Anzahl von Wiedergaben oder für die Wiedergabe innerhalb eines bestimmten Zeitraums, usw. buchen und unmittelbar aus dem Datennetz beziehen. Die gleiche Vorgehensweise ist auch beim Vertrieb von Musik möglich. Auf diese Weise kann beispielsweise ein Benutzer sich seine individuelle Musiksammlung zusammenstellen und je nach Wunsch variieren.
Er kann seine individuelle Audiothek, Videothek und/oder Bibliothek zusammenstellen und abhängig von verschiedenen Kriterien buchen und bezahlen. Systeme wären denkbar, in denen abhängig von der Anzahl der Wiedergabe die Gebühren entrichtet werden. Es wären Systeme denkbar, die die Wiedergabe für einen bestimmten Zeitraum nach Art eines Abonnements vorsehen.
Umfangreiche Sammlungen von Datenträgern werden hierbei in der Zukunft entbehrlich, indem die Daten immer nur bei Bedarf aus den Datenbanken von öffentlich zugänglichen Rechnersystemen in Datennetzen abgerufen werden, wobei die individuelle Titelsammlung überall dort zur Verfügung steht, wo ein Wiedergabegerät mit erfindungsgemäß freischaltbarer Dekodiereinheit vorhanden ist.
So kann beispielsweise in Automobilen ein Abspielgerät für Datenträger, z. B. ein CD-Player oder CD-Wechsler oder dergleichen entfallen, sobald, was in naher Zukunft zu erwarten ist, Radiogeräte über Datennetze betrieben werden. Sofern das entsprechende Radiogerät mit der erfindungsgemäß freischaltbaren Dekodiereinheit ausgestattet ist, kann durch Eingabe der individuellen Merkmale, beispielsweise einer Chipkarte, die auf einem Zentralspeicher innerhalb des Datennetzes abgelegte oder ausgewählte Titelsammlung abgerufen werden.
Entsprechende Endgeräte können z. B. auch in Hotels, Zügen, Flugzeugen oder sonstigen öffentlichen Anlage bereitstehen, so dass der entsprechende Benutzer nach der Eingabe seiner Individualmerkmale beispielsweise durch Einstecken der Chipkarte in ein Kartenlesegerät seine Musiksammlung, Filmsammlung, Spielesammlung, Buchsammlung, usw. zur Verfügung hat.
In diesen Fällen sind lediglich die zur Eingabe von Individualmerkmalen notwendigen Gegenstände mitzuführen. Sofern die elektronische sichere Personenerkennung, z. B. durch Erkennung von Fingerabdrücken oder sonstigen Erkennungszeichen möglich wird, erübrigt sich sogar das Mitführen zusätzlicher Gegenstände. Bei Verwendung der derzeit verfügbaren Technik braucht lediglich ein entsprechender Datenträger, beispielsweise eine Chipkarte für die elektronische Signatur mitgeführt werden.
Die Flexibilität im Vertrieb von derartigen Daten kann weiterhin dadurch erhöht werden, dass durch eine entsprechende Buchung Musikstücke, Filme, usw. problemlos während oder unmittelbar nach dem Konsum eines Radio- und/oder Fernsehprogramms der individuellen Titelsammlung hinzugefügt werden können. Die Preisgestaltung für derartige Dienstleistungen sind wie bereits erwähnt ebenfalls in unterschiedlichsten Ausbildungen flexibel denkbar.
So könnte beispielsweise wie bereits oben angedeutet eine Guthabenkarte ohne Personenmerkmale für die Wiedergabe derartiger kodierter Daten verwendet werden, wobei die Dekodiereinheit das entsprechend gebuchte Guthaben nach der Wiedergabe der Daten um einen bestimmten Betrag vermindert. Zeitabhängige Freigabekodierungen können beispielsweise durch Algorithmen auf einer Chipkarte festgelegt werden. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn eine zeitabhängige Nutzung von Daten vorgesehen ist, die über Datenträger vertrieben werden. Nach Ablauf einer bestimmten Zeit oder im Falle einer Guthabenkarte der Ausgabe des Guthabens kann eine solche Chipkarte in Interaktion mit dem Wiedergabegerät bzw. der Dekodiereinheit entwertet werden.
Bei Wiedergabegeräten, die ausschließlich zur Wiedergabe von online bezogenen Daten konzipiert sind, d. h. allenfalls über einen Pufferspeicher, keinesfalls jedoch über eine größere Permanentspeicherkapazität verfügen, können entsprechende Freigabealgorithmen unmittelbar beim Absender der Daten eingesetzt werden.
Wie bereits erwähnt, können übliche Wiedergabegeräte für Datenträger mit einer integrierten erfindungsgemäßen Freischaltung für eine Dekodiereinheit versehen werden. Auch die Verwendung von reinen Dekodiereinheiten ähnlich den Dekodierboxen für das derzeit übliche Pay-TV ist denkbar, wobei die Anwendung nicht nur auf Fernsehdaten eingeschränkt und durch die erfindungsgemäße Freigabeschaltung wesentlich flexibler einsetzbar ist.
In einer anderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung kann beispielsweise eine Schnittstelle zu einem Bussystem eines Computers vorgesehen werden, so dass die Wiedergabe der Daten durchaus auch über einen üblichen Computer möglich ist. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die entsprechende Computerkarte mit ihrem Ausgang unmittelbar die Wiedergabeeinheiten des Computers, d. h. die Lautsprecher, den Monitor, usw. ansteuern sollte. Über den Datenbus des Rechners sollten erfindungsgemäß ausschließlich kodierte Daten transportiert werden, da der Abgriff und die Kopie der Daten vom Datenbus eines Computers jederzeit möglich ist.
Weiterhin ist die Verbindung einer erfindungsgemäßen Dekodiereinheit mit einem Funktelefon denkbar. Über Funktelefone werden zumindest in naher Zukunft Datenkanäle zur drahtlosen Datenübertragung der öffentlichen Datennetze verlaufen. Dies bedeutet, dass mobile Einheiten zur Datenwiedergabe, beispielsweise Autoradios, Walkmen, Watchmen, Diskmen, Literaturmonitore, usw. in der Regel mit einem Funktelefon kombiniert werden, sofern die entsgrechenden Dienste über ein Datennetz abgerufen werden können.
Neben dem Verkauf und der Vermietung von Daten sind mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung bzw. dem erfindungsgemäßen Verfahren noch weitere Anwendungen denkbar. So kann beispielsweise auch eine gebührenfreie Abgabe von Daten vorgesehen werden, wobei eine entsprechende Aufarbeitung der Daten, z. B. durch Aufnahme von Werbung oder dergleichen vorgesehen werden kann. Je nach Kundenwunsch kann beispielsweise ein Film mit oder ohne Werbeeinlagen gebührenpflichtig, gebührenfrei oder mit verminderten Gebühren angeboten werden.
Für die Werbung eröffnet sich hier zudem die Möglichkeit, benutzerspezifische Angebote vorzunehmen, da die Freigabe der Dekodierung benutzerspezifisch vorgesehen werden kann und daher entsprechende Personendaten, sofern sie vom jeweiligen Benutzer zu diesem Zweck freigegeben werden, vorliegen. Für die Werbung ergibt sich somit der zielgerichtete Zugriff auf die entsprechenden Personenkreise, wodurch die Werbung effizienter und somit kostengünstiger wird. Für die entsprechenden Benutzer hingegen ergibt sich im Gegenzug bei entsprechender Akzeptanz von Werbeeinblendungen der kostengünstige Bezug der entsprechenden Daten.
Das Medium, über das die benutzerspezifischen Merkmale für die Dekodiereinheit bereitgestellt werden, kann hierbei unterschiedlich ausgestaltet werden. Im Fall einer Chipkarte kann dies ohne weiteres auch mit weiteren bekannten Systemen, die eine benutzerspezifische Kennung oder eine sogenannte elektronische Signatur verwenden, integriert werden. So wäre beispielsweise die Kombination mit bargeldlosen Zahlungssystemen möglich, bei der neben dem Vertrieb der Daten zugleich die Abrechnung erfolgt. In diesem Fall könnte die entsprechende Chipkarte sowohl als elektronische Signatur für den erfindungsgemäßen Gebrauch als auch als Zahlungsmittel, beispielsweise als Kreditkarte, Guthabenkarte oder dergleichen ausgestattet sein. In diesen Fällen kann zur Erhöhung des Kopierschutzes die Kodierung problemlos individuell benutzerspezifisch ausgebildet sein.
Auch die Kombination mit einer Freischaltkarte eines Funktelefons wäre ohne weiteres denkbar, da auch hier benutzerspezifische Daten vorliegen und vor der Freischaltung des Funktelefons geprüft werden.
Weiterhin könnte die Erfindung mit Diebstahlsicherungssystemen verbunden werden, indem die Freischaltung der Wiedergabegeräte bzw. Dekodiereinheit an das Vorhandensein der benutzerspezifischen Merkmale verknüpft wird, die z. B. beim Kauf der Geräte in einem Gerätespeicher zur Kontrolle niedergelegt werden. Eine Chipkarte könnte so beispielsweise neben der erfindungsgemäßen Funktion auch die Freischaltung eines entsprechend gesicherten Wiedergabegerätes bewirken, so dass im Falle eines hochwertigen Wiedergabegerätes dieses ohne die zugehörige Chipkarte nicht verwendbar und damit diebstahlgesichert ist.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird anhand der Figuren näher erläutert. Im Einzelnen zeigen
Fig. 1 ein schematisches Blockdiagramm zum Bezug kodierter Daten über ein Datennetz mit einer Dekodiereinheit für verschiedene Wiedergabegeräte und
Fig. 2 eine Anordnung zum Vertrieb von kodierten Daten über ein Wiedergabegerät mit integrierter Dekodiereinheit.
In Fig. 1 ist ein Zentralrechner 1 eines Vertriebsunternehmens für entsprechende Daten, z. B. für Bücher, Musik und Filme dargestellt, der mit einem öffentlichen Datennetz 2 in Verbindung steht. Am Datennetz 2 ist eine Dekodiereinheit 3 mit einer Kartenleseeinheit 4 angeschlossen. Die Dekodiereinheit 3 nach dem vorliegenden Ausführungsbeispiel besitzt 3 Analogausgänge 5, 6, 7, die mit analogen Wiedergabegeräten, beispielsweise dem Fernsehgerät 8, einem Radiogerät 9 und einem weiteren analogen Wiedergabegerät 10 angeschlossen sind. Diese Anordnung wäre beispielsweise für einen Haushalt sinnvoll, in dem mehrere analoge Wiedergabegeräte betrieben werden.
Für die Wiedergabe entsprechender Daten muss über die Kartenleseeinheit 4 eine Autorisierung z. B. benutzerspezifische Kennung erfolgen. Dies erfolgt beispielsweise durch Einstecken einer Chipkarte, die zuvor vom Betreiber des Zentralrechners 1 gegebenenfalls aufgrund eines gebührenpflichtigen Vertrags erstellt und ausgehändigt wurde. Die Daten bzw. Algorithmen, die zur Autorisierung auf der Chipkarte abgelegt wurden, sind im Zentralrechner 1 gespeichert.
Erfindungsgemäß kann dabei durchaus eine Standardkodierung für eine Vielzahl von Autorisierungsnachweisen verwendet werden. Sofern diese Daten kopiert werden, so sind sie für die Wiedergabe nicht verwendbar, sofern sie nicht in einer entsprechenden benutzerspezifischen Dekodiereinheit aufbereitet werden.
In einer Weiterbildung der Erfindung ist jedoch der Zentralrechner 1 in der Lage, die Daten mit einem individuellen für jeden Autorisierungsnachweis unterschiedlichen Kode zu kodieren, wodurch der Kopierschutz deutlich verbessert wird.
Zur Wiedergabe dient die Dekodiereinheit 3, die abhängig von der eingesteckten Chipkarte in der Lage ist, die entsprechenden Daten abhängig von den Daten der Chipkarte zu dekodieren und z. B. in analoger Form auf die Wiedergabegeräte 8, 9, 10 abzugeben. Unter welchen Bedingungen die Freigabe der Dekodierung erfolgt, kann vom Betreiber des Zentralrechners beispielsweise abhängig von der Zahlung entsprechender Gebühren nahezu beliebig festgelegt werden.
Zur Veranschaulichung der Verwendbarkeit der Erfindung bei dem Vertrieb von Daten auf Datenträgern ist bei der Dekodiereinheit 3 weiterhin eine Datenträgerleseeinheit 11, beispielsweise ein CD- und/oder DVD-Laufwerk eingebaut. Auch hier besteht für den Verkäufer der Datenträger die Möglichkeit, die Daten in verschlüsselter Form auf dem Datenträger unter gleichzeitiger Abgabe eines Autorisierungsnachweises, z. B. einer Chipkarte oder dergleichen zu verkaufen. In diesem Fall kann zwar der Datenträger mit all seinen Daten kopiert werden, die Wiedergabe ist jedoch jedes Mal an das Vorhandensein der Autorisierung, beispielsweise der Chipkarte zur autorisierungsabhängigen Dekodierung gebunden. Dies bedeutet, dass die Kopie des Datenträgers als Sicherung gegen eine Zerstörung des Datenträgers zwar möglich ist, die missbräuchliche Wiedergabe jedoch kann nicht stattfinden.
Die Ausführungsform gemäß Fig. 2 zeigt wiederum einen Zentralrechner 1, der mit der Sendestation, beispielsweise eines Funktelefonnetzes in Verbindung steht. über ein mobiles Wiedergabegerät 13, z. B. ein Autoradio mit Funktelefon werden die Signale empfangen. Das Wiedergabegerät 13 umfasst hierzu ein Empfangsteil 14, eine Dekodiereinheit 15 sowie eine Wiedergabeeinheit 16. Die Dekodiereinheit 15 ist mit einer Kartenlese-/Schreibeinheit 17 ausgestattet.
Der Empfang und die Wiedergabe der gewünschten Daten ist wiederum nur möglich, indem über die Kartenlese- /Schreibeinheit 17 die, z. B. benutzerspezifische, Autorisierung für die Dekodiereinheit 15 vorliegt, so dass die Dekodiereinheit 15 die verschlüsselten digitalen Daten für die Wiedergabe in der Wiedergabeeinheit 16 dekodieren kann. Auch hier ist die Hardware des Wiedergabegeräts 13 standardmäßig für eine Vielzahl von Anwendern gleich, wobei die Dekodierung mit Hilfe des Kartenlese-/Schreibvorgangs in der Karten-/Schreibeinheit 17 und der individuellen Chipkarte als Autorisierungsnachweis erfolgt.
Wie bereits mehrfach erwähnt, kann die Art und Weise, wie die Kodierung bzw. Dekodierung technisch vorgenommen wird, variieren. Wesentlich ist, dass der Zugriff auf unkodierte digitale Daten ohne Autorisierungsnachweis verhindert wird. Somit ist mit den herkömmlichen Mitteln nur eine Kopie der verschlüsselten Daten möglich, was jedoch ohne die Möglichkeit der Wiedergabe sinnlos ist.
Die Wiedergabegeräte müssen demnach nicht zwangsweise als Analoggeräte ausgelegt sein. Auch digitale Wiedergabegeräte sind selbstverständlich verwendbar, sofern ein Zugriff auf der dekodierten Daten, z. B. durch Integration der Dekodiereinheit in das Wiedergabegerät oder eine Anschlussgerätekontrolle in Verbindung mit einer Ausgangssperre verhindert ist.
Mit Hilfe der Erfindung wird insbesondere eine wirtschaftliche Verwertung von Daten, die als Musik, Ton und/oder Schrift wiedergegeben werden können, über öffentliche Datennetze möglich, wobei die technische Ausstattung, die hierzu erforderlich ist im Wesentlichen in Form der vorhandenen Systeme für die elektronische Signatur mit entsprechenden Sicherheitsstandards zur Verfügung steht.
Bezugszeichenliste
1
Zentralrechner
2
Datennetz
3
Dekodiereinheit
4
Kartenleseeinheit
5
Analogausgang
6
Analogausgang
7
Analogausgang
8
Fernsehgerät
9
Radiogerät
10
Wiedergabegerät
11
Datenträgerleseeinheit
12
Sendestation
13
Mobiles Wiedergabegerät
14
Empfangsteil
15
Dekodiereinheit
16
Wiedergabeeinheit
17
Kartenlese-/Schreibeinheit

Claims (17)

1. Vorrichtung zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton- und/oder Bild mit einer Dekodiereinheit, dadurch gekennzeichnet, dass eine Freigabeschaltung zur Freigabe der Dekodierung bzw. Wiedergabe der Daten anhand eines maschinenlesbaren Autorisierungsnachweises vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Autorisierungsnachweis benutzerspezifisch ausgebildet ist.
3. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Kode der Kodierung abhängig von dem individuellen Autorisierungsnachweis ausgestaltet ist.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine elektronische Signaturerkennung vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Chip- bzw. Magnetkartenlese- und/oder Schreibeinheit (4) vorgesehen ist.
6. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Tastatur zur Eingabe eines Benutzercodes vorgesehen ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schnittstelle für ein öffentliches Datennetz vorgesehen ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Pufferspeicher für die aus einem öffentlichen Datennetz empfangenen Daten vorgesehen ist.
9. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leseeinheit für Datenträger mit den zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild vorgesehene Daten vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Ausgang für Analogsignale vorgesehen ist.
11. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Dekodiereinheit als separates Gerät zum Anschluss an ein Anschlussgerät ausgebildet ist.
12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlussgerätekontrolle vorgesehen ist.
13. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausgangssperre bei unzulässigem Anschlussgerät vorgesehen ist.
14. Vorrichtung nach einem der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung als Baueinheit mit einem Funktelefon ausgebildet ist.
15. Anschlussgerät zum Anschluss an eine Vorrichtung gemäß Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass eine Anschlussgerätekennung vorgesehen ist.
16. Verfahren zum Versand von Daten für die Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild, wobei die Daten vor der Abgabe kodiert werden, dadurch gekennzeichnet, dass eine Autorisierungsprüfung für die Freigabe oder Dekodierung anhand eines maschinenlesbaren Autorisierungsnachweises vorgenommen wird.
17. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass für die Kodierung ein individuell vom Autorisierungsnachweis abhängiger Kode verwendet wird.
DE10057536A 2000-10-20 2000-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild Withdrawn DE10057536A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10057536A DE10057536A1 (de) 2000-10-20 2000-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10052006 2000-10-20
DE10057536A DE10057536A1 (de) 2000-10-20 2000-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10057536A1 true DE10057536A1 (de) 2002-04-25

Family

ID=7660432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10057536A Withdrawn DE10057536A1 (de) 2000-10-20 2000-11-20 Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10057536A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301927A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 Neuen, Walter W. System und Verfahren zum Schutz von optischen Datenträgern
EP1626323A3 (de) * 2004-08-11 2006-05-31 Andreas Hopp Zugriffskontrolle und Kopierschutz

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729933A1 (de) * 1997-07-07 1999-02-04 Mannesmann Ag Verfahren zur Konfigurierung, insbesondere Freischaltung eines Endgerätes, Endgerät, Dienstleistungszentrale und Datenerfassungsgerät
WO1999041717A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-19 Marconi Commerce Systems Inc. A fuel dispenser facilitating remote access
WO1999064995A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Barclays Bank Plc Secure transaction system
EP1006469A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-07 Koninklijke KPN N.V. System für sichere Transaktionen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729933A1 (de) * 1997-07-07 1999-02-04 Mannesmann Ag Verfahren zur Konfigurierung, insbesondere Freischaltung eines Endgerätes, Endgerät, Dienstleistungszentrale und Datenerfassungsgerät
WO1999041717A1 (en) * 1998-02-10 1999-08-19 Marconi Commerce Systems Inc. A fuel dispenser facilitating remote access
WO1999064995A1 (en) * 1998-06-10 1999-12-16 Barclays Bank Plc Secure transaction system
DE29824106U1 (de) * 1998-06-10 2000-07-13 Barclays Bank Plc London Sicheres Transaktionssystem
EP1006469A1 (de) * 1998-12-02 2000-06-07 Koninklijke KPN N.V. System für sichere Transaktionen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10301927A1 (de) * 2003-01-17 2004-08-05 Neuen, Walter W. System und Verfahren zum Schutz von optischen Datenträgern
EP1626323A3 (de) * 2004-08-11 2006-05-31 Andreas Hopp Zugriffskontrolle und Kopierschutz

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19528017C2 (de) Vorrichtung zum Verwalten von Software-Nutzungsmenge
DE19529320C2 (de) Software-Wiedergabevorrichtung
EP1770632B1 (de) Verfahren zum Bereitstellen einer virtuellen Ware an Dritte
DE69835462T2 (de) Weltweites Zugriffsystem für multimediabezogene Informationen
DE19529321C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Schlüsselauthentisierung
EP1393262A1 (de) Vorrichtung zur inanspruchnahme von leistungen
DE10314440A1 (de) Verfahren zur Ausgabe von geschützten, insbesondere verschlüsselten Nutzdaten in einem Fahrzeug
Landry The Business of Film: A Practical Introduction
EP1737237A1 (de) Verfahren und Anordnung zum Wiedergeben von Medieninhalten
DE10057536A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vertrieb von Daten zur Wiedergabe in Schrift, Ton und/oder Bild
Brenner Ownership and Content Regulation in Merging and Emerging Media
DE60224015T2 (de) Verfahren zum rechnen von bonuspunkten
DE19805409B4 (de) Virtuelle Audio- und/oder Videothek mit Fernzugriff
DE10055243A1 (de) Verfahren zur benutzerbezogenen Abrechnung von übertragenen Fernseh-, Video-, Radio- oder Spielprogrammen in einem zugriffsbeschränkten System und System zur Durchführung des Verfahrens
EP1225106A2 (de) Vorrichtung zur Freischaltung und/oder Sperrung von in einem Fahrzeug angeordneten Baugruppen
DE10108872B4 (de) Verfahren zur Ermöglichung der Entschlüsselung von übertragenen Informationen
DE10163298B4 (de) Multimediaplattform und Verfahren für den Online-Handel
DE69838016T2 (de) Wiedergabegerät zum Anzeigen von digitalen Daten und ein per Computer lesbares Aufzeichnungsmedium zum Speichern eines Wiedergabeprogramms
Ogan Developing policy for eliminating international video piracy
DE10236635B4 (de) Gerätekombination aus zwei Aufzeichnungs- und/oder Wiedergabegeräten für verschlüsselte digitale Bild- und/oder Tonsignale
Tune et al. navigating the tangled web of webcasting royalties
LIPuIlVt tL IN] l= IA II N44IIN1
Sobel Justice Department Opposition to Showtime/Movie Channel Merger Raises Questions about Tri-Star Pictures and other HBO Deals
Silverman Copyright License as Applied to Television
SL I ntrnet uMui ow. PfbehsibInT

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee