DE1010178B - Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais - Google Patents

Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais

Info

Publication number
DE1010178B
DE1010178B DES47397A DES0047397A DE1010178B DE 1010178 B DE1010178 B DE 1010178B DE S47397 A DES47397 A DE S47397A DE S0047397 A DES0047397 A DE S0047397A DE 1010178 B DE1010178 B DE 1010178B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
circuit
transistor
voltage
switching element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47397A
Other languages
English (en)
Inventor
Harald Franke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES47397A priority Critical patent/DE1010178B/de
Priority to CH346948D priority patent/CH346948A/de
Priority to FR1166861D priority patent/FR1166861A/fr
Publication of DE1010178B publication Critical patent/DE1010178B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K17/00Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking
    • H03K17/51Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used
    • H03K17/56Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices
    • H03K17/60Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors
    • H03K17/64Electronic switching or gating, i.e. not by contact-making and –breaking characterised by the components used by the use, as active elements, of semiconductor devices the devices being bipolar transistors having inductive loads

Landscapes

  • Relay Circuits (AREA)

Description

DEUTSCHES
Es ist bekannt, daß die üblichen umgepolten Relais einen großen Unterschied zwischen Ansprechwert und Abfallwert aufweisen. In manchen Fällen- beträgt der Abfallwert nur etwa 10 bis 20 °/o des Ansprechwertes.
Für viele Anwendungszwecke von Relais ist diese Eigenschaft sehr störend. Die Erfindung hat sich die Verminderung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprach- und Abfallwert eines Relais zur Aufgabe gestellt.
Gemäß der Erfindung wird das Relais über ein Schaltelement mit Ansprechschwelle betrieben, wobei der Arbeitspunkt unterhalb der Ansprechschwelle liegt. Als Schaltelement. mit Ansprechschwelle können die verschiedensten Schaltelemente mit einem Knick in der Stromspannungslinie benutzt werden, z. B. Gleichrichter, Röhren, Transistoren u. dgl.
In weiterer Ausbildung der Erfindung wird bei der Verwendung des Transistors als Schaltelement mit Ansprechschwelle eine zweite, zusätzliche Transistorstufe vorgesehen.
Bei Verwendung von zwei hintereinandergeschalteten Transistorstufen ist es für viele Zwecke besonders vorteilhaft, die Steuerung des Relais durch Wechselspannung erfolgen zu lassen.
Die Erfindung soll im folgenden an Hand der Fig. 1 bis 3 erläutert werden, wobei Fig. 1 die grundsätzliche Wirkungsweise der Schaltung erläutert, während die Fig. 2 und. 3 Ausführungsbeispiele darstellen, wobei alle Schaltelemente, die zum Verständnis der Erfindung nicht notwendig sind, fortgelassen sind.
In Fig. 1 ist die Stromspannungs-Charakteristik eines Schaltelementes mit Ansprechschwelle dargestellt. Liegt der Arbeitspunkt 0 im Knick der Kennlinie I = f (U), so· ist der relative Unterschied von Ansprechspannung U1 (Ansprechstrom/j) und Abfallspannung U2 (Abfallstrom /2) eines Relais sehr groß. Wird nun der Arbeitspunkt weit unterhalb der Ansprechschwelle des Schaltelementes gelegt (O1), so ist der relative Unterschied zwischen der Ansprechspannung U1' und der Abfallspannung U2' um so kleiner, je größer die Verlegung des Arbeitspunktes ist.
Fig. 2 zeigt ein Ausführungsbeispiel für die Schaltung unter Verwendung eines Transistors als Schaltelement mit Ansprechschwelle und unter Verwendung einer zweiten Transistorstufe. Als Steuerspannung für das Relais ist dabei eine Wechselspannung vorgesehen, die über den Transformator 10 zugeführt wird. Die Sekundärwicklung des Transformators liegt einerseits an dem Minuspol der Betriebsspannung und andererseits an der Basis B1 des ersten npn-Transistors, dessen Emitter E1 eine gegenüber der Basis B1 positive Spannung dadurch erhält, daß er an dem Mittelpunkt der durch die Widerstände 13 und 14 gebildeten Spannungsteilung liegt. Der Kollektor C1 des ersten Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech-
und Abfallwert eines Relais
Anmelder:
ίο Siemens & Halske Aktiengesellschaft,
Berlin und München,
München 2, Wittelsbacherplatz 4
Harald Franke, München,
ist als Erfinder genannt worden
Transistors ist mit der Basis B2 eines zweiten (pnp-) Transistors verbunden, dessen Kollektor C2 über die Relaiswicklung 11 mit dem Minuspol der Betriebsspannung verbunden ist, während der Emitter E2 an dem Pluspol der Betriebsspannung liegt.
Der besondere Vorteil der beschriebenen Schaltung der Fig. 2 besteht darin, daß der erste Transistor einen Teil der Spannung, die zur Verfügung steht (die
z. B. beim Kraftfahrbetrieb zumeist nur 6 V beträgt), als Vorspannung zur Verlegung des Arbeitspunktes weiter unterhalb der Ansprechwelle benutzen kann, während der zweite Transistor die volle zur Verfugung stehende Spannung zur Erzielung großer Nutzleistung für das Relais ausnutzt.
Selbstverständlich ist es auch möglich, an Stelle der Reihenschaltung npn-Transistor und pnp-Transistor eine Reihenschaltung aus einem pnp-Transistor und einem npn-Transistor zu wählen. Desgleichen können gleiche Transistortypen in Reihe geschaltet werden, doch ist dann entweder (bei Vorspannung Null) der Arbeitspunkt dichter an der Ansprechschwelle und damit der Relativgewinn klein, oder es muß eine zusätzliche Vorspannung eingeführt werden, die eine Zusatzquelle erfordert oder einen Spannungsteiler im Leistungskreis mit erheblichem Leiistungsverlust verlangt.
Als Steuerspannung für das Relais kann sowohl eine Gleichspannung als auch eine Wechselspannung benutzt werden. Bei Verwendung von Wechselspannung zur Steuerung des Relais ist die Reihenschaltung von zwei Transistoren besonders vorteilhaft, weil sich die im ersten Transistor gleichgerichtete Wechselspannung bequem in der Steuerleitung zum zweiten
709 548/348
Schaltelement (Transistor) glätten läßt. Ein besonderer Vorteil bei Verwendung von Transistoren besteht, insbesondere beim Kraftfahrbetrieb, in der niedrigen notwendigen Betriebsspannung.
Die Möglichkeit, ein Relais durch eine solche Schaltung mit Wechselspannung zu steuern, weist für manche Zwecke besondere Vorteile auf. So ist es z. B. bei Verkehrsfunkanlagen vielfach üblich, einen sogenannten Tonruf, d. h. die Aussendung eines tonfrequenzmodulierten Zeichens als Ruf, zu verwenden. Die vorgenannte Schaltung, insbesondere unter Verwendung von zwei Transistoren, bietet die Möglichkeit, die Tonruffrequenz selbst zur Steuerung eines Relais heranzuziehen. Bei der Verwendung der Tonruffrequenz zur Steuerung eines Relais zeigt sich der Vorteil der Schaltung in besonderem Maße; ohne sie liegt oft der Fall vor, daß z. B. ein Anrufrelais durch die Tonfrequenz zum Ansprechen gebracht wird und daß nach Fortfall der Tonruffrequenz das Relais durch einen relativ schwachen Störton gehalten wird. Diese Gefahr wird durch die Anwendung der beschriebenen Schaltung abgewendet, da der relative Unterschied zwischen dem Ansprechstrom und dem AbfaHstrom des Anrufrelais in ihr sehr klein ist. Ferner bleibt die Güte eventuell vorgeschalteter Selektionskreise im Gebiet unterhalb der Ansprechschwelle unvermindert.
Fig·. 3 zeigt eine weitere vorteilhafte Durchbildung der Schaltung nach Fig. 2. Es sind dabei zwei Transistoren T1 und T3 vorgesehen, die durch die Transformatoren 10 und 11 von getrennten Wechselspannungen gesteuert werden. Beide Transistoren, die gleichpolig ausgebildet sind, liegen hintereinander zwischen Basis B2 des Leistungstransistors T2 und einem solchen Abgriff des Spannungsteilers, daß eine ausreichende negative Vorspannung für die jeweilige Basis erzielt wird. Diese Schaltung ist besonders vorteilhaft für Doppeltonruf anwendbar.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais, dadurch gekennzeichnet, daß das Relais über ein Schaltelement mit Ansprechsohwelle betrieben wird und daß der Arbeitspunkt unterhalb der AnsprechschweMe liegt.
2. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement mit Ansprechschwelle eine Verstärkerröhre benutzt wird.
3. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement mit Ansprechschwelle ein Gleichrichter benutzt wird.
4. Schaltung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Schaltelement mit Ansprechschwelle ein Transistor benutzt wird.
5. Schaltung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Reihenschaltung von zwei Transistorstufen benutzt wird.
6. Schaltung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Transistoren gegenpolig ausgebildet sind, wobei die zur Verfugung stehende Betriebsspannung im ersten Transistor teilweise als Vorspannung benutzt wird.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
© 709 54&/348 6.57
DES47397A 1956-02-08 1956-02-08 Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais Pending DE1010178B (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47397A DE1010178B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais
CH346948D CH346948A (de) 1956-02-08 1957-01-31 Schaltungsanordnung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais
FR1166861D FR1166861A (fr) 1956-02-08 1957-02-08 Dispositif pour diminuer la différence entre la valeur de réponse et la valeur de chute d'un relais

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47397A DE1010178B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1010178B true DE1010178B (de) 1957-06-13

Family

ID=7486400

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47397A Pending DE1010178B (de) 1956-02-08 1956-02-08 Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais

Country Status (3)

Country Link
CH (1) CH346948A (de)
DE (1) DE1010178B (de)
FR (1) FR1166861A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075739B (de) * 1960-02-18
DE1140289B (de) * 1959-05-21 1962-11-29 Frako Kondensatoren Und Appbau Schaltungsanordnung zur Annaeherung der Anzugs- und Abfallspannung eines Relais

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1075739B (de) * 1960-02-18
DE1140289B (de) * 1959-05-21 1962-11-29 Frako Kondensatoren Und Appbau Schaltungsanordnung zur Annaeherung der Anzugs- und Abfallspannung eines Relais

Also Published As

Publication number Publication date
CH346948A (de) 1960-06-15
FR1166861A (fr) 1958-11-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2424812A1 (de) Verstaerker mit ueberstromschutz
DE2358471A1 (de) Stromaufhebungsschaltung
DE2831065C2 (de) Pegelregelschaltung
DE4142826A1 (de) Verfolge-halte-verstaerker
DE1034699B (de) Schaltung zur selbsttaetigen Pegelregelung in Traegerfrequenz-Telefoniesystemen
DE2929683A1 (de) Gegentakt-verstaerker
DE1010178B (de) Schaltung zur Verringerung des relativen Unterschiedes zwischen Ansprech- und Abfallwert eines Relais
DE1180000B (de) Transistor-Leistungsverstaerkerstufe
DE2904231A1 (de) Elektrischer verstaerker
DE2854196A1 (de) Schaltungsanordnung zur einschaltverzoegerung bei einer verstaerkerschaltung
DE1023083B (de) Transistorverstaerkerschaltung mit automatischer Verstaerkungsregelung
DE2840349A1 (de) Elektronische umschaltvorrichtung
DE2222182C2 (de) Isolierter Digital-Analog-Wandler
DE2657589C2 (de) Dämpfungsfreier elektronischer Schalter
DE2133401A1 (de) Schaltung fuer Fernsprechanlagen
DE4233475C2 (de) Schaltungsanordnung zum Stummschalten von Tonteilen
DE1803620A1 (de) Schaltungsanordnung zum Erzeugen einer amplitudenmodulierten Schwingung mit unterdruecktem Traeger
DE2706574C2 (de) Spannungsgesteuerte Verstärkerschaltung
DE2637500C2 (de) Leistungsverstärker zur Verstärkung elektrischer Spannungen
DE2203817A1 (de) Verstarkerendstufe
DE3029895A1 (de) Schaltungsanordnung zur speisung von bausteinen in teilnehmerstationen
DE1289120B (de) Verstaerkerschaltung mit von der Amplitude der Eingangssignale abhaengiger Gesamtverstaerkung
DE2938346A1 (de) Stromversorgung
DE3012823C2 (de)
AT369908B (de) Als integrierter schaltkreis aufgebaute schaltungsanordnung zum erzeugen der signale fuer einen aussteuerungsanzeiger