DE10065269C1 - Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb - Google Patents
Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem BetriebInfo
- Publication number
- DE10065269C1 DE10065269C1 DE10065269A DE10065269A DE10065269C1 DE 10065269 C1 DE10065269 C1 DE 10065269C1 DE 10065269 A DE10065269 A DE 10065269A DE 10065269 A DE10065269 A DE 10065269A DE 10065269 C1 DE10065269 C1 DE 10065269C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- fuel cell
- power source
- arrangement according
- cell arrangement
- hydrogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04694—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
- H01M8/04746—Pressure; Flow
- H01M8/04753—Pressure; Flow of fuel cell reactants
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/0432—Temperature; Ambient temperature
- H01M8/04373—Temperature; Ambient temperature of auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/0438—Pressure; Ambient pressure; Flow
- H01M8/04425—Pressure; Ambient pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformers, compressors, burners
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/04537—Electric variables
- H01M8/04544—Voltage
- H01M8/04559—Voltage of fuel cell stacks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/04537—Electric variables
- H01M8/04574—Current
- H01M8/04589—Current of fuel cell stacks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/04537—Electric variables
- H01M8/04604—Power, energy, capacity or load
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04313—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by the detection or assessment of variables; characterised by the detection or assessment of failure or abnormal function
- H01M8/04537—Electric variables
- H01M8/04604—Power, energy, capacity or load
- H01M8/04619—Power, energy, capacity or load of fuel cell stacks
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/04—Auxiliary arrangements, e.g. for control of pressure or for circulation of fluids
- H01M8/04298—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems
- H01M8/04694—Processes for controlling fuel cells or fuel cell systems characterised by variables to be controlled
- H01M8/04746—Pressure; Flow
- H01M8/04776—Pressure; Flow at auxiliary devices, e.g. reformer, compressor, burner
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M8/00—Fuel cells; Manufacture thereof
- H01M8/06—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues
- H01M8/0606—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants
- H01M8/065—Combination of fuel cells with means for production of reactants or for treatment of residues with means for production of gaseous reactants by dissolution of metals or alloys; by dehydriding metallic substances
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01M—PROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
- H01M2250/00—Fuel cells for particular applications; Specific features of fuel cell system
- H01M2250/20—Fuel cells in motive systems, e.g. vehicle, ship, plane
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E60/00—Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02E60/30—Hydrogen technology
- Y02E60/50—Fuel cells
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T90/00—Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
- Y02T90/40—Application of hydrogen technology to transportation, e.g. using fuel cells
Landscapes
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Electrochemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Fuel Cell (AREA)
Abstract
Eine Brennstoffzellenanordnung (1) umfaßt eine Brennstoffzellen-Stromquelle (10), Peripherieaggregate und eine der Brennstoffzellen-Stromquelle zugeordnete gesteuerte Wasserstoffquelle (11), die auf der Hydrolyse eines Hybrids beruht, ferner eine elektronische Steuerschaltung (12) zur Steuerung der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) und eine elektronische Steuerschaltung (13) zur Steuerung der Wasserstoffquelle (11). Die Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) und die Steuerschaltung (13) der Wasserstoffquelle (11) sind miteinander gekoppelt (14) und die Steuerungen der Stromquelle und der Wasserstoffquelle erfolgen in gegenseitiger Abstimmung.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Brennstoffzellenanordnung einschließlich
einer Brennstoffzellen-Stromquelle, Peripherieaggregaten und einer der Brennstoffzellen-
Stromquelle zugeordneten gesteuerten Wasserstoffquelle, die auf der Hydrolyse eines
Hydrids beruht, ferner mit einer elektronischen Steuerschaltung zur Steuerung der
Brennstoffzellen-Stromquelle, wobei diese Schaltung wenigstens eine Anschlußklemme
für ein Betriebssignal aufweist, und mit einer elektronischen Steuerschaltung zur
Steuerung der Wasserstoffquelle, wobei diese Schaltung wenigstens eine Eingangs
klemme für ein Betriebssignal der Steuerschaltung der Brennstoffzellen-Stromquelle und
wenigstens eine mit der Wasserstoffquelle verbundene Ausgangsklemme für Steuer
signale, mit denen der Betriebszustand der Wasserstoffquelle beeinflußbar ist, aufweist;
und bezieht sich weiterhin auf ein Verfahren zum Betrieb der Brennstoffzellenanordnung.
Die Brennstoffzellenanordnungen, auf die sich die Erfindung bezieht, können
eine oder mehrere Brennstoffzellen, insbesondere in Reihenschaltung in Form eines
Brennstoffzellenstapels, mit Peripherieaggregaten wie z. B. Ventilen, Lüftern, Steuerun
gen zur Leistungsbeeinflussung usw. sein. Sie benötigen für ihren Betrieb gasförmigen
Wasserstoff.
Es ist an sich bekannt, als Wasserstoffquelle Borhydride zu verwenden, wobei
Metallionen zur Ladungskompensation dienen. Das hierfür bekannteste Hydrid ist
Natriumborhydrid NaBH4, es kommen aber beispielsweise auch LiBH4, Al(BH4)3,
Mg(BH4)2 usw. in Frage. Diese Substanzen können in wässeriger, bevorzugt leicht
alkalischer Lösung oder auch in sonstigen geeigneten Lösungsmitteln gelöst eingesetzt
werden. Die Hydrolysierung des Hydrids wird in Gang gesetzt durch die Anwesenheit
eines Katalysators oder durch ein saures Medium. Als Literatur kann beispielsweise
hingewiesen werden auf den Aufsatz von Schlesinger u. a. "Sodiumborohydride, its
Hydrolysis and its Use as a Reducing Agent and in the Generation of Hydrogen" in J.
Am. Chem. Soc. 1953, 75, 215-219. Auch die Verwendung solcher Substanzen als
Wasserstoffquelle für Brennstoffzellen ist bekannt.
Bei der Gaserzeugung aus einer Flüssigkeit aufgrund katalytischer Reaktion
ist es weiterhin bekannt, die Reaktion durch den Gasdruck über dem Flüssigkeitsspiegel
und eine hierdurch bewirkte Flüssigkeitsverdrängung vom Katalysator weg in Behälter
abteile mit geringerem Gasdruck zu steuern. Durch den Druck des erzeugten Gases,
wenn dieses nicht benötigt und somit nicht abgezogen wird, wird hierbei die Flüssigkeit
aus dem Bereich eines Katalysatorbetts verdrängt, bei anschließendem Abzug des
Gases kehrt die Flüssigkeit zurück und kommt wieder in Kontakt mit dem Katalysatorbett.
Eine derartige Steuerung erweist sich jedoch als relativ träg und unempfindlich gegen
verschiedene den Betrieb beeinflussende Reaktionsparameter.
Solche Reaktionsparameter, die die Reaktionsgeschwindigkeit beeinflussen,
sind beispielsweise die Temperatur und der Zustand der Lösung. Die Katalysatormenge
und die Reaktionsraumgröße müssen den ungünstigsten Bedingungen angepaßt sein.
Dies kann aber zu nicht steuerbarer Überproduktion im Fall günstiger Bedingungen, also
hoher Reaktionsgeschwindigkeit, führen.
Vorteilhafterweise werden sowohl die Brennstoffzellen-Stromquelle als auch
die Wasserstoffquelle durch elektronische Steuerschaltungen gesteuert. Die Stromquelle
liefert einen sich einsteifenden Strom an einen Verbraucher wie eine Glühlampe, oder
sie erhält beispielsweise für den Betrieb eines Fahrzeugs ein Leistungsanforderungs
signal durch eine Steuerungsmaßnahme des Fahrzeugführers. Die Gaserzeugung in
der Wasserstoffquelle muß dem Brennstoffbedarf der Stromquelle zeitgerecht angepaßt
sein und ihm also im Fall von Änderungen folgen.
Durch die Erfindung sollen die Möglichkeiten für eine sachgerechte Steuerung
oder auch Regelung geschaffen werden.
Dies erfolgt gemäß einem ersten Schritt der Erfindung durch eine Brennstoff
zellenanordnung, die dadurch gekennzeichnet ist, daß die Ausgangsklemme der
Steuerschaltung der Brennstoffzellen-Stromquelle mit der entsprechenden Eingangs
klemme der Steuerschaltung der Wasserstoffquelle direkt oder über Zwischenglieder
gekoppelt ist. Hierdurch ist es möglich, daß man die Wasserstoffquelle direkt in Abhän
gigkeit von der an die Brennstoffzellen-Stromquelle gerichteten Stromanforderung
steuert, die sich auf ein externes Signal oder auch einfach auf den Widerstand des
angeschlossenen Verbrauchers bezieht. Weiterhin entsteht erhöhter Wasserstoffver
brauchs, während der Anodenraum der Brennstoffzellenstromquelle mit Wasserstoff
gespült wird, um eindiffundierte Inertgase und Wasseransammlungen zu entfernen, oder
während eines kurzzeitigen Kurzschlusses einer oder mehrerer Brennstoffzellen, der
von der Steuerschaltung der Brennstoffzellen Stromquelle absichtlich ausgeführt wird,
um diese Brennstoffzellen zu regenerieren. Da das vorhersehbare Eintreten dieser
Ereignisse der Steuerschaltung rechtzeitig mitgeteilt wird, kann diese die erforderliche
Wasserstoffproduktion einjustieren. Außer dieser monologartigen Steuerung ist als
zweiter Schritt der Erfindung auch eine dialogartige Steuerung der Wasserstoffquelle
und der Stromquelle dadurch möglich, daß die Steuerschaltung der Wasserstoffquelle
wenigstens eine Ausgangsklemme für ein Betriebszustandssignal der Wasserstoffquelle
aufweist und die Steuerschaltung der Brennstoffzellen-Stromquelle wenigstens eine
damit verbundene Steuer-Eingangsklemme für dieses Betriebszustandssignal aufweist
und durch dieses Signal die Steuerung der Brennstoffzellen-Stromquelle und/oder ihrer
Peripherieaggregate beeinflußt. Man kann hierdurch mit Betriebsdaten der Wasserstoff
quelle auch den Betrieb der Brennstoffzellen-Stromquelle steuern. Schließlich ist es
gemäß einem dritten Schritt der Erfindung auch möglich, daß die Steuerschaltung der
Brennstoffzellen-Stromquelle eine Steuer-Eingangsklemme für ein Leistungsanforde
rungssignal aufweist und die Steuerschaltung der Wasserstoffquelle eine Steuer-
Eingangsklemme für ein Gasfluß-Anforderungssignal aufweist und diese beiden Steuer-
Eingangsklemmen der beiden Steuerschaltungen miteinander gekoppelt sind. Bei
diesem Fall eines Leistungsanforderungssignals an die Stromquelle steuert dieses
Signal über die Wasserstoffquellen-Steuerschaltung auch die Wasserstoffquelle, die
hierdurch sehr schnell reagieren kann.
Aufgrund dieser Kooperation der Steuerschaltungen ist es vorteilhaft, wenn
beide Steuerungen auf einer gemeinsamen Platine untergebracht sind und eventuell
nur einen gemeinsamen Mikroprozessor verwenden. Beide Systeme, die Stromquelle
und die Wasserstoffquelle, brauchen für den Startvorgang Fremdenergie aus einer
Startbatterie. Auch hier ist es sinnvoll, nur eine einzige Batterie für beide Systeme zu
verwenden. Während des Betriebs erhalten diese dann die elektrische Energie für die
Pumpe, Ventile und weitere Aggregate durch die Stromerzeugung der Brennstoffzellen-
Stromquelle. Vorzugsweise umfaßt die Wasserstoffquelle einen Tank für eine das
hydrolysierbare Hydrid enthaltende Flüssigkeit und ist mit Einrichtungen versehen, die
gesteuert die Hydrolysierung bewirken, insbesondere mit Katalysatorbetten oder durch
die Verwendung saurer Medien wie Phosphorsäure, Ameisensäure, Essigsäure oder
Salzsäure. Im Fall solcher saurer Medien beruht die Auswahl der Säuren auf den
folgenden drei Gesichtspunkten: möglichst geringe Masse und geringes Volumen für
die Lieferung der notwendigen Wasserstoffionenmenge, aus Sicherheitsgründen
geringe, aber für die Reaktion ausreichende Säurestärke, und Vermeidung von nichtlösli
chen Endprodukten.
Bei Verwendung von Katalysatorbetten wird die Konstruktion bevorzugt, daß
einzelne unterschiedliche Katalysatorbetten in getrennten Reaktionskammern an
geordnet sind, die über getrennt steuerbare Ventile in einen Kreislauf der das Hydrid
enthaltenden Flüssigkeit einbeziehbar sind. Durch eine solche Einteilung des gesamten
Reaktionsraums in mehrere einzeln beschickbare Kammern kann man bei relativ frischer
Lösung und hoher Temperatur sowie bei relativ geringer Abweichung vom Solldruck im
Gasraum die Reaktionskammern mit kleinem Katalysatorbett, im entgegengesetzten Fall
die Reaktionskammern mit großem Katalysatorbett und als Grenzfall alle Reaktions
kammern verwenden. Der Druck im Gefäß kann hierdurch gut unter Kontrolle gehalten
werden und Überdrücke, die für das Gefäß und die Ausgangsdruckregelung kritisch
wären, bzw. Druckmangel, der für die Brennstoffzelle kritisch wäre, treten nicht mehr auf.
Die Wasserstoffquelle besteht aus mehreren sperrigen Bauteilen wie Reaktions
kammern, Filtern, Schläuchen, Ventilen, einer Pumpe und der elektronischen Steuer
schaltung. Zur Beherrschung der Baugröße und zur Schaffung unempfindlicher Struktu
ren wird nun bevorzugt, daß der Tank ein Gehäuse aufweist, das im Betrieb bis zu einem
gegebenen Pegel mit der das Hydrid enthaltenden Flüssigkeit gefüllt ist und über diesem
Pegel ein Puffer-Gasvolumen enthält, wobei, falls vorhanden, die getrennten Reaktions
kammern und ihre Ventile sowie eine in den Kreislauf einbezogene Pumpe im Tank
gehäuse über oder unter dem Flüssigkeitspegel angeordnet sind, und sich, umgeben
vom Puffer-Gasvolumen, die elektronischen Steuerschaltungen, eine Gasauslaß-
Einrichtung mit einem Ventil und einem Tröpfchenfilter, sowie ein über eine Datenleitung
mit den Steuerschaltungen verbundener Drucksensor und eventuelle weitere Bauteile
im Tankgehäuse über dem Flüssigkeitspegel befinden. Durch diese Integrierung
innerhalb des Tankgehäuses besetzen diese nur ihr tatsächliches Volumen, während
der dazwischenliegende Raum voll ausgenützt ist.
Weitere Einzelheiten, Vorteile und Weiterbildungen der Erfindungen ergeben
sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Be
zugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:
Fig. 1 in schematischer Darstellung und teilweise geschnitten eine erste
Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 2 in vergleichbarer Darstellung eine zweite Ausführungsform der
Erfindung.
Die Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Brennstoffzellenanordnung
anhand des Beispiels einer Verwendung für einen elektromotorischen Antrieb. Eine in
der Zeichnung dargestellte Brennstoffzellenanordnung 1 wird beim beschriebenen
Beispiel zum Speisen eines Elektromotors 2 verwendet, der - wiederum beispielhaft -
der Antrieb eines Fahrzeugs ist. Die Fahrleistung wird bestimmt durch die Einstellung
eines Gebers 3, bei einem Fahrzeug als "Gashebel" bezeichnet, der in der Zeichnung
als veränderlicher Widerstand dargestellt ist. Mit seiner Hilfe wird ein Leistungsanforde
rungssignal an die Brennstoffzellenanordnung 1 gegeben, mit dessen Hilfe die Aus
gangsspannung der Anordnung 1 an Leistungsausgangsklemmen 4 und damit die
Motorleistung beeinflußt werden kann.
Die Brennstoffzellenanordnung 1 enthält als Hauptbestandteile eine Stromquelle
in Form eines Brennstoffzellenstapels 10 und eine Wasserstoffquelle 11. In an sich
bekannter Weise müssen von diesen beiden Einheiten 10 und 11 Parameter abgefragt
und der Betrieb gesteuert werden, wozu die Anordnung eine elektronische Steuer
schaltung 12 für den Brennstoffzellenstapel und eine elektronische Steuerschaltung 13
für die Wasserstoffquelle aufweist. Die beiden elektronischen Steuerschaltungen 12 und
13 sind auf einer gemeinsamen Platine untergebracht und sind miteinander verkoppelt,
wie durch eine Steuerleitung 14 in der Zeichnung symbolisiert ist. Eine Abstimmung der
beiderseitigen Steuerungen aufeinander ist so vorgesehen, daß in Abhängigkeit
einerseits von dem abgenommenen elektrischen Strom und andererseits von den
sonstigen Betriebsparametern die Wasserstofferzeugung auf den dem abgenommenen
Strom im wesentlichen proportionalen Wasserstoffverbrauch abgestimmt wird. Abwei
chungen von der Proportionalität können durch Spülen oder durch kurzzeitige
Regenerierungs-Kurzschlüsse auftreten. Es ist sinnvoll, diese Ereignisse der Steuerung
der Wasserstoffquelle ebenfalls zu übergeben.
Die Wasserstoffquelle 11 ist als Tank ausgebildet, mit einem mit Ausnahme
der Leitungsdurchleitungen geschlossenen Gehäuse 19, in dem eine wässerige Lösung
von NaBH4 bis zu einem Pegel 21 enthalten ist. Über eine Ansaugleitung 22 wälzt eine
Pumpe 23 die Lösung 20 um, indem sie sie unter dem Pegel ansaugt und über ein
Katalysatorbett 28 in den Tankvorrat zurückleitet. Der Katalysator bewirkt die Hydrolysie
rung des NaBH4 in der Lösung, wodurch einerseits Wasserstoffgas und andererseits
Natriumborat, also ein wasserlösliches, inertes Salz, entstehen. Als Katalysator sind
verschiedene Materialien geeignet, beispielsweise Ruthenium, Kobalt oder Raney-Nickel.
Das Katalysatorbett 28 ist in mehrere voneinander getrennte Reaktions
kammern 29 unterteilt, die jeweils unterschiedliche Mengen des Katalysators enthalten
und über ein jeweiliges Ventil 30 an den Ausgang der Pumpe 23 angeschlossen sind.
Durch Steuerung der Pumprate der Pumpe 23 und der Ventile 30 sowie in Abhängigkeit
von Parametern wie dem NaBH4-Gehalt der Lösung und deren Temperatur wird die
Gaserzeugung auf den momentanen Bedarf und den vorhersehbaren zukünftigen Bedarf
abgestimmt.
Das entstehende Gas füllt das Volumen 31 im Gehäuse 19, das als Puffer-
Gasvolumen dient. In diesem Puffervolumen 31 kann der Druck höher vorgesehen
werden, als ihn die Brennstoffzelle benötigt. Durch die Verzögerung der Beendigung der
Wasserstofferzeugung bei einer plötzlichen Abschaltung der Stromabnahme einerseits
und durch die Verzögerung des Beginns der höheren Wasserstofferzeugung im Fall
einer plötzlich höheren Stromabnahme steigt bzw. sinkt der Druck des Volumens 31,
wodurch die Pufferwirkung erzielt wird. Die Verzögerungen ergeben sich aus der
benötigten Zeitdauer, bis die Lösung in die Reaktionskammern 29 gepumpt bzw. wieder
aus ihnen entfernt ist, was teils durch Abfließen, teils durch Rückwärtspumpen mit der
Pumpe 23 erfolgt. Darüber hinaus kann nicht die gesamte Lösung abgepumpt werden,
da aufgrund der Kapillarwirkung etwas Lösung vom Katalysatorbett aufgesaugt wird.
Diese wird in jedem Fall abreagieren. Am Gasausgang befindet sich für die schließliche
Druckanpassung ein Druckminderer 32 in Form eines Proportionalventils, das durch eine
Ventilsteuerung 33 entsprechend den Vorgaben durch die Steuerschaltungen 12 und
13 gesteuert wird.
Das erzeugte Gas enthält zunächst neben dem Wasserdampf auch noch kleine
Tröpfchen aus der Lösung. Diese Tröpfchen sind alkalisch und wären geeignet, die
Membranen im Brennstoffzellenstapel 10 zu vergiften. Das Wasserstoffgas wird deshalb
durch einen Filter 34 geleitet, der aus einem mechanischen Feinfilter und einem
nachgeschalteten sauren Ionenaustauscher besteht. Schließlich wird das Wasserstoff
gas an einem Gasnippel 35 unter dem für den erforderlichen Gasfluß benötigten Druck
abgegeben.
Der Druck-Variationsbereich im Puffer-Gasvolumen kann zweckmäßigerweise
von 0,5 bis 10 bar betragen. Zu seiner Erfassung befindet sich innerhalb des Gehäuses
19 ein Drucksensor 38, der sein Meßergebnis an die Steuerschaltung 13 meldet.
Weiterhin vorhanden ist ein Temperatursensor 39, der die Temperatur der Lösung 20
an die Steuerschaltung 13 meldet. Beide Meßgrößen werden in die Regelstrategie
miteinbezogen.
Die verschiedenen Bestandteile des Gaserzeugers, beispielsweise die Pumpe
23, das Katalysatorbett 28 mit den Reaktionskammern 29, die Ventile 30, der Druck
minderer 31 mit der Ventilsteuerung 32, der Filter 33 und die Sensoren 38 und 39, diese
Elemente verbindende Rohr- und Schlauchleitungen und außerdem die Steuerschaltun
gen 12 und 13 sind im Gehäuse 19 des Tanks der Wasserstoffquelle 11 untergebracht.
Diese stellt also nach außen nur ein geschlossenes Gehäuse mit einigen Anschlüssen
dar, während die sperrigen Teile alle innerhalb des Tanks und insbesondere über dem
Pegel 21 im Gasvolumen 31 angeordnet sind. Die Zwischenräume zwischen diesen
sperrigen Teilen erfüllen also mit die Funktion des Puffervolumens oder des Flüssigkeitsspeichervolumens.
Von den elektronischen Steuerschaltungen 12 und 13 gehen eine Anzahl von
Meß- und Befehlsdatenleitungen aus, die teilweise nur schematisch dargestellt und nicht
sämtlich mit Bezugszeichen versehen sind. Es sind derartige Leitungen einerseits von
den Sensoren 38 und 39 zur Steuerschaltung 13 und andererseits von dieser Steuer
schaltung 13 zu der Pumpe 23, den Ventilen 30 und der Ventilsteuerung 33 dargestellt.
Die Steuerschaltung 12, die den Gasfluß und die Kühlung im Brennstoffzellenstapel 10
steuert, empfängt vom einem Leistungssensor 41 Signale, die den Strom und die
Spannung an den Ausgangsklemmen des Stapels 10 melden, sowie ein Leistungs
anforderungssignal vom Geber 3. Der Leistungssensor 41 ist schematisch als Sensor
dargestellt, der ein Stromsignal und ein Spannungssignal liefert, jedoch genügt auch ein
einfaches Stromsignal. Das Leistungsanforderungssignal vom Geber 3 wird auch der
Steuerschaltung 13 eingespeist, desgleichen die Daten vom Leistungssensor 41. Über
die Steuerleitung 14 tauschen die beiden Steuerschaltungen auch noch weitere Daten
aus, die zu auswertbaren Ergebnissen führen. Aufgrund dieser Eingaben bei der
Steuerschaltung 13 kann die Gasproduktion durch Pumprate und Wahl der Reaktions
räume genau und schnell eingestellt werden.
Ist die Lösung verbraucht und wird hierdurch der Wasserstoffdruck zu gering,
so muß der Brennstoffzellenstapel 10 seine Abgabeleistung reduzieren und ab einem
unteren Grenzwert ganz abschalten, da sonst die Gefahr einer Unterversorgung einiger
Zellen mit Wasserstoff besteht, was die Zellen irreversibel schädigen kann.
Aufgrund der Erfassung der abgegebenen Ladungsmenge in Amperesekunden
seit der letzten neuen Befüllung des Tanks mit frischer Lösung kann das System die
noch vorhandene Energiereserve berechnen und anzeigen. Beim Frischbefüllen des
Tanks ist also ein entsprechendes Startsignal an die elektronischen Schaltungen 12 und
13 zu geben.
Der entstehende Wasserstoff enthält je nach Temperatur im Volumen 31 auch
noch Wasserdampf. Dieser ist prinzipiell von Vorteil für die Brennstoffzellen im Stapel
10, da er das Austrocknen der Membranen verhindert. Der Feuchtigkeitsgehalt des
Wasserstoffs schwankt jedoch stark mit der Temperatur, die beim Start niedrig ist und
später beispielsweise 50 bis 70°C beträgt. Mit der Variation der Feuchtigkeitsmenge
schwankt auch die optimale Betriebstemperatur der Brennstoffzellen. Die Steuer
schaltung 13 der Wasserstoffquelle meldet deshalb die Temperatur im Tank an die
Steuerschaltung 12 des Brennstoffzellenstapels, damit dessen Soll-Betriebstemperatur
angepaßt wird.
Fig. 2 zeigt ein in zwei Hinsichten abgewandeltes System. Der elektrische
Verbraucher ist kein Motor, sondern eine Glühlampe 43 ohne eine Möglichkeit der
Einstellung der Lichtstärke. Es fehlt also der Geber 3 von Fig. 1. Erfaßt wird nur die
elektrische Istleistung. Und die Wasserstofferzeugung erfolgt nicht durch katalytische
Reaktion, sondern in an sich bekannter Weise durch saures Medium. In saurem Medium
setzt die Hydrolyse des NaBH4 auch ohne Katalysator ein. Gemäß Fig. 2 befindet sich
die Lösung 20 innerhalb des Gehäuses 19 in einem inneren Behälter 44, aus dem sie
mit Hilfe der Ansaugleitung 22 und der Pumpe 23 über eine Ausgangsleitung 45 dosiert
in ein Säurebad 46 gepumpt wird.
Als weitere Variation der Anordnung von Fig. 2 kann anstelle des Säurebads
46 auch eine Lösung oder eine Suspension von Katalysatormaterial verwendet werden,
das sich im entsprechenden Abteil des Tanks befindet. Letzteres ist insbesondere dann
gegenüber in einem in Katalysatorbetten festgelegtem Katalysator vorteilhaft, wenn
durch diese nur geringe Kosten und Entsorgungsprobleme bei Auswechseln der
verbrauchten Lösung mit den in ihr enthaltenen Katalysatorpartikeln entstehen.
Aufgrund der dargestellten Anordnung entfallen auch die verschiedenen
Reaktionskammern 29. Die Steuerung ist insofern allgemein vereinfacht, jedoch ist
trotzdem die Kommunikation zwischen den Steuerschaltungen 12 und 13 von Vorteil.
In in der Zeichnung nicht dargestellter Weise kann die Steuerung der Stroment
nahme auch extern z. B. durch eine Taktung durchgeführt werden. Hierbei wird typi
scherweise ein MOS-FET (Transistor) in den Leistungskreis eingebaut, der mittels PWM
(Pulsweiten-Modulation) angesteuert wird und im Rhythmus von Puls und Pause leitend
wird und wieder sperrt; diese Bauteile werden sinnvollerweise nicht im Tank unterge
bracht, da sie externer Kühlung bedürfen.
Claims (22)
1. Brennstoffzellenanordnung (1) einschließlich einer Brennstoffzellen-Stromquelle
(10), Peripherieaggregaten und einer der Brennstoffzellen-Stromquelle zu
geordneten gesteuerten Wasserstoffquelle (11), die auf der Hydrolyse eines
Hydrids beruht,
ferner mit einer elektronischen Steuerschaltung (12) zur Steuerung der Brennstoffzellen-Stromquelle (10), wobei diese Schaltung wenigstens eine Anschlußklemme für ein Betriebssignal aufweist,
und mit einer elektronischen Steuerschaltung (13) zur Steuerung der Wasser stoffquelle (11), wobei diese Schaltung wenigstens eine Eingangsklemme für ein Betriebssignal der Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle und wenigstens eine mit der Wasserstoffquelle verbundene Ausgangsklemme für Steuersignale, mit denen der Betriebszustand der Wasserstoffquelle beeinflußbar ist, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsklemme der Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) mit der entsprechenden Eingangsklemme der Steuerschaltung (13) der Wasserstoffquelle (11) gekoppelt ist (14).
ferner mit einer elektronischen Steuerschaltung (12) zur Steuerung der Brennstoffzellen-Stromquelle (10), wobei diese Schaltung wenigstens eine Anschlußklemme für ein Betriebssignal aufweist,
und mit einer elektronischen Steuerschaltung (13) zur Steuerung der Wasser stoffquelle (11), wobei diese Schaltung wenigstens eine Eingangsklemme für ein Betriebssignal der Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle und wenigstens eine mit der Wasserstoffquelle verbundene Ausgangsklemme für Steuersignale, mit denen der Betriebszustand der Wasserstoffquelle beeinflußbar ist, aufweist,
dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangsklemme der Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) mit der entsprechenden Eingangsklemme der Steuerschaltung (13) der Wasserstoffquelle (11) gekoppelt ist (14).
2. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Steuerschaltung (13) der Wasserstoffquelle (11) wenigstens eine Aus
gangsklemme für ein Betriebszustandssignal der Wasserstoffquelle aufweist
und die Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) wenigstens
eine damit verbundene (14) Steuer-Eingangsklemme für dieses Betriebs
zustandssignal aufweist und durch dieses Signal die Steuerung der
Brennstoffzellen-Stromquelle und/oder ihrer Peripherieaggregate beeinflußt.
3. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß die Steuerschaltung (12) der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) eine
Steuer-Eingangsklemme für ein Leistungsanforderungssignal (von 3) aufweist
und die Steuerschaltung (13) der Wasserstoffquelle (11) eine Steuer Eingangs
klemme für ein Gasfluß-Anforderungssignal aufweist und diese beiden Steuer-
Eingangsklemmen der beiden Steuerschaltungen miteinander gekoppelt sind.
4. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektronischen Steuerschaltungen (12, 13) Mikro
prozessorschaltungen sind und auf einer gemeinsamen Platine untergebracht
sind.
5. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die beiden elektronischen Steuerschaltungen (12, 13) einen gemeinsamen
Mikroprozessor verwenden.
6. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die Brennstoffzellen-Stromquelle (10), die Wasserstoff
quelle (11) und ihre Steuerschaltungen (12, 13) an eine gemeinsame Startbat
terie angeschlossen sind.
7. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch
gekennzeichnet, daß die Wasserstoffquelle (11) einen Tank (19) für eine das
hydrolysierbare Hydrid enthaltende Flüssigkeit (20) umfaßt und mit gesteuert
die Hydrolysierung bewirkenden Einrichtungen (28, 29; 45, 46) versehen ist.
8. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die die Hydrolysierung bewirkenden Einrichtungen Katalysatorbetten (28) sind.
9. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß
die die Hydrolysierung bewirkenden Einrichtungen (45) zur Zugabe von
hydrolysierbarem Hydrid (20) zu einer Säure (46) oder zu nicht gebundenem
Katalysatormaterial sind.
10. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß
mehrere Katalysatorbetten mit unterschiedlicher Katalysatormenge jeweils
selektiv mit der das Hydrid enthaltenden Flüssigkeit kontaktierbar sind (28, 29).
11. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß
die einzelnen Katalysatorbetten in getrennten Reaktionskammern (29) an
geordnet sind, die über getrennt steuerbare Ventile (30) in einen Kreislauf der
das Hydrid enthaltenden Flüssigkeit (20) einbeziehbar sind.
12. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 11, dadurch
gekennzeichnet, daß der Tank ein Gehäuse (19) aufweist, das im Betrieb bis
zu einem gegebenen Pegel (21) mit der das Hydrid enthaltenden Flüssigkeit
(20) gefüllt ist und über diesem Pegel ein Puffer-Gasvolumen (31) enthält.
13. Brennstoffzellenanordnung nach dem auf Anspruch 10 rückbezogenen An
spruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die getrennten Reaktionskammern
(29) und ihre Ventile (30) sowie eine in den Kreislauf einbezogene Pumpe (23)
im Tankgehäuse (19) über oder unter dem Flüssigkeitspegel angeordnet sind.
14. Brennstoffzellenanordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß
sich im Tankgehäuse (19) über dem Flüssigkeitspegel (21), umgeben vom
Puffer-Gasvolumen (31), die elektronischen Steuerschaltungen (12, 13), eine
Gasauslaß-Einrichtung (32-35) mit einem Ventil (32) und einem Tröpfchenfilter
(34), sowie ein über eine Datenleitung mit den Steuerschaltungen (12, 13)
verbundener Drucksensor (38) befinden.
15. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 7 bis 14, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektronischen Steuerschaltungen (12, 13) über eine
Datenleitung mit zumindest einem im Tank angeordneten Temperatursensor
(39) verbunden sind.
16. Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch
gekennzeichnet, daß die elektronischen Steuerschaltungen (12, 13) eine
Einrichtung (41) zur Messung der von der Brennstoffzellen-Stromquelle (10)
abgegebenen elektrischen Ladungsmenge und eine Einrichtung zum Inbezie
hungsetzen dieser Ladungsmenge zur vom Vorrat (20) an hydrolysierbarem
Hydrid über die Wasserstofferzeugung und die Brennstoffzellen-Stromquellere
aktion insgesamt lieferbaren Ladungsmenge enthält.
17. Verfahren zum Betrieb der eine Brennstoffzellen-Stromquelle und eine Wasser
stoffquelle umfassenden Brennstoffzellenanordnung nach einem der Ansprüche
1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß man die Wasserstoffquelle (11) direkt
in Abhängigkeit von der an die Brennstoffzellen-Stromquelle (10) gerichteten
Leistungsanforderung (2, 41) steuert.
18. Verfahren nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß man mit Betriebs
daten der Wasserstoffquelle (11) auch den Betrieb der Brennstoffzellen-
Stromquelle (10) steuert.
19. Verfahren nach Anspruch 18 zum Betrieb der Brennstoffzellenanordnung nach
Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß man die Brennstoffzellen-Strom
quelle (10) zusätzlich in Abhängigkeit vom Druck des erzeugten Wasserstoffs
im Puffer-Gasvolumen (31) des Tanks steuert.
20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß man bei einem
Druckabfall unter gegebene Schwellen die weitere elektrische Leistungsabgabe
drosselt und schließlich sperrt.
21. Verfahren nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, daß
man die Solltemperatur der Brennstoffzellen-Stromquelle (10) in Abhängigkeit
von der Isttemperatur der Wasserstoffquelle (11) steuert.
22. Verfahren nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß
man als Ausgangssubstanz für die Hydridhydrolysierung eine wässerige Lösung
(20) eines Metallborhydrids, vorzugsweise Natriumborhydrid NaBH4, verwendet.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10065269A DE10065269C1 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb |
US10/250,298 US7169494B2 (en) | 2000-12-29 | 2001-12-19 | Fuel cell arrangement and method for operation thereof |
AU2002229483A AU2002229483A1 (en) | 2000-12-29 | 2001-12-19 | Fuel cell arrangement and method for operation thereof |
PCT/DE2001/004803 WO2002054516A2 (de) | 2000-12-29 | 2001-12-19 | Brennstoffzellenanordnung und verfahren zu ihrem betrieb |
CA002439661A CA2439661A1 (en) | 2000-12-29 | 2001-12-19 | Fuel cell arrangement and method for operation thereof |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10065269A DE10065269C1 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10065269C1 true DE10065269C1 (de) | 2002-10-02 |
Family
ID=7669170
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10065269A Expired - Fee Related DE10065269C1 (de) | 2000-12-29 | 2000-12-29 | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US7169494B2 (de) |
AU (1) | AU2002229483A1 (de) |
CA (1) | CA2439661A1 (de) |
DE (1) | DE10065269C1 (de) |
WO (1) | WO2002054516A2 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004006789A1 (de) * | 2004-02-12 | 2005-09-08 | Weiss, Heinz | Brennstoffzelle und Transversalfluss-Motor als Einzelradantrieb |
US7169494B2 (en) | 2000-12-29 | 2007-01-30 | Manhattan Scientifics, Inc. | Fuel cell arrangement and method for operation thereof |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7393369B2 (en) * | 2002-06-11 | 2008-07-01 | Trulite, Inc. | Apparatus, system, and method for generating hydrogen |
US7556660B2 (en) * | 2003-06-11 | 2009-07-07 | James Kevin Shurtleff | Apparatus and system for promoting a substantially complete reaction of an anhydrous hydride reactant |
US7397217B2 (en) * | 2003-09-17 | 2008-07-08 | Hewlett-Packard Development Company, L.P. | Measuring fuel by counting coulombs |
CN1980856A (zh) * | 2004-04-14 | 2007-06-13 | 千年电池公司 | 由固体氢化物产生氢气的系统和方法 |
US20060269470A1 (en) * | 2004-04-14 | 2006-11-30 | Qinglin Zhang | Methods and devices for hydrogen generation from solid hydrides |
WO2006053236A1 (en) * | 2004-11-12 | 2006-05-18 | Trulite, Inc. | Hydrogen generator cartridge |
US7651542B2 (en) * | 2006-07-27 | 2010-01-26 | Thulite, Inc | System for generating hydrogen from a chemical hydride |
US7648786B2 (en) * | 2006-07-27 | 2010-01-19 | Trulite, Inc | System for generating electricity from a chemical hydride |
JP4840098B2 (ja) * | 2006-11-20 | 2011-12-21 | トヨタ自動車株式会社 | 圧力センサ |
US20080193810A1 (en) * | 2007-02-14 | 2008-08-14 | Samsung Electro-Mechanics Co.,Ltd. | Hydrogen generating apparatus and fuel cell power generation system |
US20080193809A1 (en) * | 2007-02-14 | 2008-08-14 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Hydrogen generating apparatus and fuel cell power generation system |
JP2008195598A (ja) * | 2007-02-14 | 2008-08-28 | Samsung Electro-Mechanics Co Ltd | 水素発生装置及び燃料電池発電システム |
US7879205B2 (en) * | 2007-02-21 | 2011-02-01 | Samsung Electro-Mechanics Co., Ltd. | Hydrogen generating apparatus, fuel cell power generation system, method of controlling hydrogen generating quantity and recorded medium recorded program performing the same |
US8357214B2 (en) * | 2007-04-26 | 2013-01-22 | Trulite, Inc. | Apparatus, system, and method for generating a gas from solid reactant pouches |
US20080286195A1 (en) * | 2007-05-14 | 2008-11-20 | Qinglin Zhang | Hydrogen generation systems and methods |
US20090029227A1 (en) * | 2007-07-25 | 2009-01-29 | John Patton | Apparatus, system, and method for securing a cartridge |
EP2181477A4 (de) | 2007-07-25 | 2011-08-03 | Trulite Inc | Vorrichtung, system und verfahren zur verwaltung der erzeugung und verwendung von elektrischer hybridenergie |
US20090101520A1 (en) * | 2007-10-18 | 2009-04-23 | Qinglin Zhang | Methods and devices for hydrogen generation |
US20090104481A1 (en) * | 2007-10-18 | 2009-04-23 | Mohring Richard M | Methods and devices for hydrogen generation |
JP2015011940A (ja) * | 2013-07-02 | 2015-01-19 | アクアフェアリー株式会社 | 発電装置 |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4436793A (en) * | 1982-09-29 | 1984-03-13 | Engelhard Corporation | Control system for hydrogen generators |
US5372617A (en) * | 1993-05-28 | 1994-12-13 | The Charles Stark Draper Laboratory, Inc. | Hydrogen generation by hydrolysis of hydrides for undersea vehicle fuel cell energy systems |
US5514353A (en) * | 1994-06-28 | 1996-05-07 | Af Sammer Corporation | Demand responsive hydrogen generator based on hydride water reaction |
US5593640A (en) * | 1995-06-07 | 1997-01-14 | Ball Corporation | Portable hydrogen generator |
DE50001498D1 (de) | 1999-04-20 | 2003-04-24 | Zsw | Netzunabhängige, schadstoffemissionsfreie, portable stromversorgungseinrichtung sowie verfahren zur erzeugung von strom mittels dieser |
JP2001019401A (ja) * | 1999-07-05 | 2001-01-23 | Seijiro Suda | 水素発生剤及びそれを用いる水素発生方法 |
US20010022960A1 (en) * | 2000-01-12 | 2001-09-20 | Kabushiki Kaisha Toyota Chuo Kenkyusho | Hydrogen generating method and hydrogen generating apparatus |
US6653005B1 (en) * | 2000-05-10 | 2003-11-25 | University Of Central Florida | Portable hydrogen generator-fuel cell apparatus |
JP4843845B2 (ja) * | 2000-07-03 | 2011-12-21 | トヨタ自動車株式会社 | 燃料電池システムおよびその制御方法 |
DE10065269C1 (de) | 2000-12-29 | 2002-10-02 | Novars Ges Fuer Neue Technolog | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb |
-
2000
- 2000-12-29 DE DE10065269A patent/DE10065269C1/de not_active Expired - Fee Related
-
2001
- 2001-12-19 AU AU2002229483A patent/AU2002229483A1/en not_active Abandoned
- 2001-12-19 US US10/250,298 patent/US7169494B2/en not_active Expired - Fee Related
- 2001-12-19 WO PCT/DE2001/004803 patent/WO2002054516A2/de not_active Application Discontinuation
- 2001-12-19 CA CA002439661A patent/CA2439661A1/en not_active Abandoned
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
US-Z: Am. Chem. Soc. 1953, 75, S. 215-219 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7169494B2 (en) | 2000-12-29 | 2007-01-30 | Manhattan Scientifics, Inc. | Fuel cell arrangement and method for operation thereof |
DE102004006789A1 (de) * | 2004-02-12 | 2005-09-08 | Weiss, Heinz | Brennstoffzelle und Transversalfluss-Motor als Einzelradantrieb |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU2002229483A1 (en) | 2002-07-16 |
US20040072041A1 (en) | 2004-04-15 |
WO2002054516A2 (de) | 2002-07-11 |
WO2002054516A3 (de) | 2003-11-06 |
CA2439661A1 (en) | 2002-07-11 |
US7169494B2 (en) | 2007-01-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE10065269C1 (de) | Brennstoffzellenanordnung und Verfahren zu ihrem Betrieb | |
EP0693793B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum dosierten Zuführen von Methanol und/oder Wasser zu einem Brennstoffzellensystem | |
DE60126196T2 (de) | Brennstoffgaserzeugungssystem und Erzeugungsverfahren dafür | |
EP0808206B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zum kostenorientierten betrieb einer konditioniervorrichtung, insbesondere eines filters | |
DE102010016428B4 (de) | Abgasreinigungsvorrichtung für einen Verbrennungsmotor | |
DE69901190T2 (de) | Elektrisch gesteuerte kraftstoffeinspritzpumpe für brennkraftmaschinen | |
EP1647699B1 (de) | Kraftstoff-Wärmetauschmodul | |
DE102008010493B4 (de) | Waschflüssigkeitsanlage für Brennstoffzellen-Fahrzeuge | |
DE10248611A1 (de) | System und Verfahren zum Vorwärmen einer Brennstoffzelle | |
DE102012205731A1 (de) | Elektronische fahrzeugsteuervorrichtung | |
DE102008043396A1 (de) | Wasserstoffversorgungssystem für eine Brennstoffzelle und Verfahren zum Steuern desselben | |
DE10156714A1 (de) | Reduktionsmittelzufuhrvorrichtung für Verbrennungsmotor | |
DE3904891A1 (de) | Fehlerdiagnosesystem fuer ein kraftfahrzeug | |
DE102008000338A1 (de) | Abgasreinigungsmittelsteuerungseinrichtung und Abgasreinigungssystem | |
DE102011109305A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung für einen Wecktest eines Kraftmaschinensteuermoduls | |
DE60307984T2 (de) | Verfahren zur steuerung eines durch den motor eines fahrzeugs angetriebenen kompressors | |
DE10353848A1 (de) | Diagnosevorrichtung und Diagnoseverfahren für eine Brennstoffzelle | |
DE10148880B4 (de) | Verbrennungsmotorabgassteuerungssystem und -verfahren | |
DE202009010704U1 (de) | Vorrichtung zum Betrieb eines Verbrennungsmotors | |
WO2007036425A2 (de) | Energiemanagementsystem für ein kraftfahrzeug | |
WO2013068201A1 (de) | Verfahren zum betrieb einer dosiervorrichtung | |
DE112009005026T5 (de) | Gerät zur Steuerung der Eigenschaften von Motorsystemen | |
DE102023116732A1 (de) | Wasserstoffdruckerhaltungssystem eines Wasserstoffkraftstoffmotors und Verfahren zur Steuerung desselben | |
DE102011102776A1 (de) | Produktionsmaschine und Verfahren zum Betrieb der Produktionsmaschine | |
DE69507318T2 (de) | Brennstoffzufuhrvorrichtung mit druckregelung für fahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: MANHATTAN SCIENTIFICS,INC., NEW YORK, N.Y., US |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |