DE10064918A1 - Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge - Google Patents

Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE10064918A1
DE10064918A1 DE2000164918 DE10064918A DE10064918A1 DE 10064918 A1 DE10064918 A1 DE 10064918A1 DE 2000164918 DE2000164918 DE 2000164918 DE 10064918 A DE10064918 A DE 10064918A DE 10064918 A1 DE10064918 A1 DE 10064918A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shift
switching
cover
manual transmission
dome housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000164918
Other languages
English (en)
Other versions
DE10064918B4 (de
Inventor
Reinhard Rehner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
INA Schaeffler KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by INA Schaeffler KG filed Critical INA Schaeffler KG
Priority to DE2000164918 priority Critical patent/DE10064918B4/de
Publication of DE10064918A1 publication Critical patent/DE10064918A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10064918B4 publication Critical patent/DE10064918B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0295Selector apparatus with mechanisms to return lever to neutral or datum position, e.g. by return springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H2063/005Preassembled gear shift units for mounting on gear case
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3076Selector shaft assembly, e.g. supporting, assembly or manufacturing of selector or shift shafts; Special details thereof
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H63/38Detents

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe mit einer axial verschiebbaren sowie verdrehbaren Schaltwelle (4), die durch Verschieben und Verschwenken eines mit ihr verbundenen Schaltelements (5) und mit diesem in Wirkverbindung bringbaren Schaltstangen das Schalten von Gängen ermöglicht, wobei die Schaltwelle (4) in einem Schaltdomgehäuse (1) Zusatzelemente zum Sperren (9), Rasten (10), Federn (8) und/oder Stützen (7) der Schaltwelle (4) oder des Schaltelements (5) gegenüber dem Schaltdomgehäuse (1) vorgesehen sind. DOLLAR A Erfindungsgemäß ist das Schaltdomgehäuse (1) im wesentlichen topfartig ausgebildet und mittels eines Deckels (6) verschlossen, der sich am Schaltdomgehäuse (1) abstützt.

Description

Gebiet der Erfindung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer axial verschiebbaren sowie verdrehbaren Schaltwelle, die durch Verschieben oder Verschwenken eines mit ihr verbundenen Schaltelements und mit diesem in Wirkverbindung bringbaren Schaltstangen das Schalten von Gängen ermöglicht, wobei die Schaltwelle in einem Schaltdomgehäuse angeordnet ist und an oder im Schalt­ domgehäuse Zusatzelemente zum Sperren, Rasten, Federn und/oder Stützen der Schaltwelle oder des Schaltelements gegenüber dem Schaltdomgehäuse vorgesehen sind.
Hintergrund der Erfindung
Aus der gattungsbildenden europäischen Patentanmeldung EP-0 582 804 A1 ist eine Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe für Kraftfahr­ zeuge bekannt, wobei das Schaltdomgehäuse aus zwei Gehäuseteilen besteht, die miteinander und mit einem Getriebegehäuse verschraubt sind. Die beiden Gehäuseteilen tragen, auf beide Gehäuseteile verteilt, Zusatzelemente zum Sperren, Rasten, Federn und/oder Stützen der Schaltwelle bzw. des Schalt­ elements gegenüber einem der Gehäuseteile des Schaltdomgehäuses.
Abgesehen davon, dass die Gehäuseteile mittels einer aufwendigen Flansch­ verbindung gegeneinander justiert sind, stellen die Gehäuseteile selbst wegen der Einzelbearbeitung teuere Fertigungsteile dar, die mit den entsprechenden Aufnahmen für die Zusatzelemente versehen werden müssen. Anschließend müssen dann noch die Lageraufnahmebohrungen nach Fixierung der Ge­ häuseteile gegeneinander zumindest nachbearbeitet werden.
Aufgabe der Erfindung
Aufgabe der Erfindung ist es, die Mängel der bekannten Lösung zu vermeiden und eine Schaltvorrichtung zu schaffen, die einfach und kostengünstig herstell­ bar ist. Darüber hinaus soll das Gewicht der Schaltvorrichtung reduziert und ein Bauelement zur Verfügung gestellt werden, das eine abgeschlossene Bau­ einheit bildet und einbaufertig lieferbar ist.
Zusammenfassung der Erfindung
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, dass das Schaltdomgehäuse im wesentlichen topfartig ausgebildet und mittels eines Deckels verschlossen ist, der sich am Schaltdomgehäuse abstützt. Dadurch besteht das Schaltdom­ gehäuse aus nur einem aufwendigerem Gehäuseteil, das z. B. als Gusswerk­ stück hergestellt wird. Es kann in Achsrichtung der Schaltwelle soweit verlän­ gert sein, das es zur Aufnahme der wesentlichen bzw. aller Zusatzelemente geeignet ist, so dass diese nicht auf zwei Bauteile verteilt werden müssen. Als Abschluss kann ein einfach aufgebauter Deckel vorgesehen werden, der relativ kostengünstig hergestellt werden kann. Da nur noch ein relativ aufwendig her­ gestelltes Gehäuseteil benötigt wird, können die Herstellungskosten erheblich reduziert werden.
Weitere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 7.
Für den Deckel, der im Wesentlichen nur noch zur Abdichtung und Halterung eines wellenstützenden Lagers dient, kann ein preisgünstiges Fertigungs­ verfahren, z. B. Tiefziehen, bei dem keine spangebenden Nacharbeiten er­ forderlich sind, gewählt werden. Der Deckel kann auch als Kunststoffteil herge­ stellt sein.
Vorzugsweise ist der Deckel im Radial-Querschnitt gesehen U-förmig aus­ gebildet, wobei er mit dem äußeren U-Schenkel im Schaltdomgehäuse einge­ presst werden kann. Der innere Schenkel des U kann der Aufnahme eines La­ gers, vorzugsweise Wälzlagers, dienen. Je nach Material kann natürlich auch der innere Schenkel des U direkt als Lager für die Schaltwelle dienen. Der De­ ckel kann aber auch im Radial-Querschnitt gesehen Z-förmig ausgebildet sein, wodurch eine Verlagerung der Lagerstelle nach außen möglich ist, um im Inne­ ren des Schaltdomgehäuses mehr Platz zu schaffen.
Der Deckel kann weiterhin als Anschlag für das Stützelement und/oder Feder­ element dienen.
Kurze Beschreibung der Zeichnung
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungsgemäßes Schalt­ domgehäuse mit Schnitt durch einen in das Gehäuse ein­ gesetzten Deckel und
Fig. 2 und 3 Radial-Querschnitte durch den Deckel.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnung
In den Fig. 1 bis 3, ist, soweit im einzelnen dargestellt, mit 1 ein Schalt­ domgehäuse bezeichnet, in dem unter Zwischenschaltung von Wälzlagern 2 und 3 eine Schaltwelle 4 drehbar und längs verschiebbar gelagert ist. Auf der Schaltwelle 4 ist ein Schaltelement 5 befestigt, das, nicht dargestellt, mit Schaltstangen in Wirkverbindung gebracht werden kann. Das Wälzlager 3 ist in einem Deckel 6 angeordnet, der vorzugsweise als Tiefzieh-Metallteil hergestellt ist und seinerseits in das Schaltdomgehäuse eingepresst ist. An der Innenseite des Deckels 6 liegt ein Stützelement 7 an, das mit einem Federelement 8 in Wirkverbindung steht, wobei das Federelement weiterhin am Schaltdomgehäu­ se und an der Schaltwelle bzw. dem Schaltelement abgestützt ist, so dass die Schaltwelle über das Federelement in einer ruhenden Mittelstellung gehalten ist, jedoch durch Krafteinwirkung in beide Axialrichtungen verschoben werden kann. Weiterhin ist im Schaltdomgehäuse noch ein Sperrelement 9 und ein Rastelement 10 angeordnet bzw. abgestützt. Das Rastelement 10 besteht aus einer im Schaltdomgehäuse befestigten Raste 11 und aus einer Rasthülse 12, die an der Schaltwelle befestigt ist.
In den Fig. 2 und 3 sind Modifikationen des Deckels 6 dargestellt, der im Radial-Querschnitt gesehen nicht nur im wesentlichen U- sondern auch Z- förmig ausgebildet sein kann.
Bezugszahlenliste
1
Schaltdomgehäuse
2
Wälzlager
3
Wälzlager
4
Schaltwelle
5
Schaltelement
6
Deckel
7
Stützelement
8
Federelement
9
Sperrelement
10
Rastelement
11
Raste
12
Rasthülse

Claims (7)

1. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einer axial verschiebbaren sowie verdrehbaren Schaltwelle (4), die durch Verschieben und Verschwenken eines mit ihr verbundenen Schaltelements (5) und mit diesem in Wirkverbindung bringbaren Schaltstangen das Schalten von Gängen ermöglicht, wobei die Schaltwelle (4) in einem Schaltdomgehäuse (1) angeordnet ist und am oder im Schaltdomgehäuse (1) Zusatzelemente zum Sperren (9), Rasten (10), Federn (8) und/oder Stützen (7) der Schaltwelle (4) oder des Schaltelements (5) gegenüber dem Schaltdomgehäuse (1) vorgese­ hen sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaltdomgehäuse (1) im wesentlichen topfartig ausgebildet und mittels eines Deckels (6) ver­ schlossen ist, der sich am Schaltdomgehäuse (1) abstützt.
2. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) als tiefgezogenes Blechteil ausgebildet oder aus Kunststoff hergestellt ist.
3. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckel (6) im Radial-Querschnitt gesehen U-förmig oder Z- förmig ausgebildet ist.
4. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der De­ ckel (6) in das Schaltdomgehäuse (1) eingepresst ist.
5. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der De­ ckel (6) als Lager für die Schaltwelle (4) oder zur Aufnahme eines La­ gers, vorzugsweise Wälzlagers (3), ausgebildet ist.
6. Schaltvorrichtung für ein mehrgängiges Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der De­ ckel (6) als Anschlag für das Stützelement (7) und/oder Federelement (8) dient.
7. Schaltvorrichtung für eine mehrgängiges Schaltgetriebe nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schalt­ domgehäuse (1) in Achsrichtung der Schaltweile (4) gesehen so weit verlängert ist, dass es zur Aufnahme der wesentlichen oder aller Zu­ satzelemente (5, 7 bis 12) und des Deckels (6) geeignet ist.
DE2000164918 2000-12-23 2000-12-23 Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge Expired - Fee Related DE10064918B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164918 DE10064918B4 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000164918 DE10064918B4 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10064918A1 true DE10064918A1 (de) 2002-06-27
DE10064918B4 DE10064918B4 (de) 2009-08-27

Family

ID=7668908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000164918 Expired - Fee Related DE10064918B4 (de) 2000-12-23 2000-12-23 Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10064918B4 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045652A1 (de) 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus Kunststoff hergestelltem Schaltdeckel
WO2009153119A2 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Schaeffler Kg Montage- und transportsicherungsanordnung für einen schaltmechanismus eines getriebes
DE102008061894A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Kg Kunststoffgetriebeabdeckung und Schaltdombaueinheit mit der Kunststoffgetriebeabdeckung
WO2010066615A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung zur lagerung einer welle sowie schaltdombaueinheit mit der lageranordnung
DE102010009396A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebegehäuseentlüftung
CN102245917A (zh) * 2008-12-11 2011-11-16 谢夫勒科技有限两合公司 用于支承轴的轴承装置、带有该轴承装置的换挡穹罩结构单元以及方法
DE102010061282A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Stiwa Holding Gmbh Lagereinheit für eine Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
DE102011081117B3 (de) * 2011-08-17 2012-10-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltdom eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE102011085377B3 (de) * 2011-10-28 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entlüftungskappe für einen Schaltdom
DE102016219916A1 (de) 2016-10-13 2017-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellvorrichtung für eine Schaltwelle eines Schaltgetriebes
WO2018077342A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anschlagdämpfer für eine schaltwelle
DE102017123314A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729767A1 (de) * 1996-09-06 1998-03-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Sperrsystem für eine mechanische Getriebeschaltung
DE19643385A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Bruss Dichtungstechnik Schaltwellendurchführung für die Schaltwelle eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP0985858A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Sperrsystem für eine Handschaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053325B (de) * 1957-11-23 1959-03-19 Bayerische Motoren Werke Ag Aus einem Zahnraederwechselgetriebe und einem Achsausgleichgetriebe bestehendes Getriebeaggregat, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE59303950D1 (de) * 1992-08-10 1996-10-31 Volkswagen Ag Schalteinrichtung für ein Getriebe
DE19928631A1 (de) * 1999-06-23 2000-12-28 Mannesmann Vdo Ag Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19729767A1 (de) * 1996-09-06 1998-03-12 Schaeffler Waelzlager Ohg Sperrsystem für eine mechanische Getriebeschaltung
DE19643385A1 (de) * 1996-10-21 1998-04-30 Bruss Dichtungstechnik Schaltwellendurchführung für die Schaltwelle eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP0985858A2 (de) * 1998-09-07 2000-03-15 INA Wälzlager Schaeffler oHG Sperrsystem für eine Handschaltvorrichtung eines Zahnräderwechselgetriebes

Cited By (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007045652A1 (de) 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus Kunststoff hergestelltem Schaltdeckel
WO2009040184A2 (de) * 2007-09-25 2009-04-02 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus kunststoff hergestelltem schaltdeckel
WO2009040184A3 (de) * 2007-09-25 2009-05-28 Schaeffler Kg Schaltdom mit aus kunststoff hergestelltem schaltdeckel
WO2009153119A2 (de) * 2008-06-19 2009-12-23 Schaeffler Kg Montage- und transportsicherungsanordnung für einen schaltmechanismus eines getriebes
WO2009153119A3 (de) * 2008-06-19 2010-02-18 Schaeffler Kg Montage- und transportsicherungsanordnung für einen schaltmechanismus eines getriebes
CN102245917A (zh) * 2008-12-11 2011-11-16 谢夫勒科技有限两合公司 用于支承轴的轴承装置、带有该轴承装置的换挡穹罩结构单元以及方法
WO2010066594A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Kunststoffgetriebeabdeckung und schaltdombaueinheit mit der kunststoffgetriebeabdeckung
WO2010066615A2 (de) * 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung zur lagerung einer welle sowie schaltdombaueinheit mit der lageranordnung
WO2010066615A3 (de) * 2008-12-11 2010-10-14 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Lageranordnung zur lagerung einer welle sowie schaltdombaueinheit mit der lageranordnung
DE102008061894A1 (de) 2008-12-11 2010-06-17 Schaeffler Kg Kunststoffgetriebeabdeckung und Schaltdombaueinheit mit der Kunststoffgetriebeabdeckung
DE102010009396A1 (de) 2010-02-26 2011-09-01 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Getriebegehäuseentlüftung
DE102010061282A1 (de) 2010-07-26 2012-01-26 Stiwa Holding Gmbh Lagereinheit für eine Schaltvorrichtung eines Kraftfahrzeuggetriebes
WO2013023810A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE102011081117B3 (de) * 2011-08-17 2012-10-04 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Schaltdom eines Kraftfahrzeugwechselgetriebes
DE102011085377B3 (de) * 2011-10-28 2013-01-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Entlüftungskappe für einen Schaltdom
DE102016219916A1 (de) 2016-10-13 2017-10-12 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Stellvorrichtung für eine Schaltwelle eines Schaltgetriebes
WO2018077342A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anschlagdämpfer für eine schaltwelle
DE102016221167A1 (de) 2016-10-27 2018-05-03 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anschlagdämpfer für eine Schaltwelle
DE102016221167B4 (de) * 2016-10-27 2018-11-08 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Anschlagdämpfer für eine Schaltwelle
DE102017123314A1 (de) * 2017-10-09 2019-04-11 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs
WO2019072333A1 (de) 2017-10-09 2019-04-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines zahnräderwechselgetriebes eines kraftfahrzeugs
DE102017123314B4 (de) 2017-10-09 2019-05-02 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Schaltdom eines Zahnräderwechselgetriebes eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
DE10064918B4 (de) 2009-08-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3913269C2 (de)
DE10064918A1 (de) Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge
DE3808375C1 (de)
DE102012220344B4 (de) Schaltanordnung für ein manuelles Getriebe
WO1995030849A1 (de) Lagereinheit mit einer zentrierung und einem flansch
DE102007014800B3 (de) Spindelarretierung eines handgeführten Bohr- und Meißelhammers
DE19620515C2 (de) Schaltvorrichtung für ein Automatikgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE102012223235A1 (de) Planetengetriebeanordnung
DE102005037524A1 (de) Parksperre für ein Getriebe
DE19835736A1 (de) Lagerung eines Stellelementes über eine Arretierung
DE10229059B3 (de) Lagergehäuse für den Handschalthebel eines Fahrzeugwechselgetriebes
WO2016055052A1 (de) Kraftfahrzeugtürverschluss und verfahren zur montage eines kraftfahrzeugtürverschlussis
DE4409735B4 (de) Schaltarretierung
WO2009040184A2 (de) Schaltdom mit aus kunststoff hergestelltem schaltdeckel
DE19950584A1 (de) Führung eines Übertragungsgliedes in einem Schaltgetriebe
DE102004018244B4 (de) Handschalthebel für ein Fahrzeuggetriebe
DE202008001904U1 (de) Handschalthebel
DE10347492A1 (de) Schalteinrichtung
DE3446357A1 (de) Anordnung zum anbringen einer zahnrad-schalteinrichtung in einem getriebe
DE3122925C2 (de) Vorrichtung zur Verriegelung von Containern oder Wechselaufbauten auf Tragfahrzeugen o.dgl.
EP1724497A2 (de) Schaltvorrichtung
DE10117573A1 (de) Lageranordnung sowie Elektroantrieb mit einer solchen Lageranordnung
DE102004062584A1 (de) Schaltgabel
EP0985854B1 (de) Handschaltung für das Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeuges
DE19602382A1 (de) Außenschaltung für ein Wechselgetriebe eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

8110 Request for examination paragraph 44
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20140218

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150210

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee