DE19928631A1 - Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung - Google Patents

Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung

Info

Publication number
DE19928631A1
DE19928631A1 DE19928631A DE19928631A DE19928631A1 DE 19928631 A1 DE19928631 A1 DE 19928631A1 DE 19928631 A DE19928631 A DE 19928631A DE 19928631 A DE19928631 A DE 19928631A DE 19928631 A1 DE19928631 A1 DE 19928631A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
metal strip
sheet metal
housing parts
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19928631A
Other languages
English (en)
Inventor
Ruediger Brandau
Rainer Lenz
Dieter Meyer
Wilhelm Bock
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19928631A priority Critical patent/DE19928631A1/de
Priority to DE50010733T priority patent/DE50010733D1/de
Priority to EP00109410A priority patent/EP1063405B1/de
Priority to BR0002775-8A priority patent/BR0002775A/pt
Priority to US09/598,145 priority patent/US6487934B1/en
Priority to KR1020000034838A priority patent/KR20010066870A/ko
Publication of DE19928631A1 publication Critical patent/DE19928631A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M35/00Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M35/02Air cleaners
    • F02M35/0201Housings; Casings; Frame constructions; Lids; Manufacturing or assembling thereof
    • F02M35/0202Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings
    • F02M35/0203Manufacturing or assembling; Materials for air cleaner housings by using clamps, catches, locks or the like, e.g. for disposable plug-in filter cartridges
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/08Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits
    • F02D9/10Throttle valves specially adapted therefor; Arrangements of such valves in conduits having pivotally-mounted flaps
    • F02D9/1065Mechanical control linkage between an actuator and the flap, e.g. including levers, gears, springs, clutches, limit stops of the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05CINDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
    • F05C2201/00Metals
    • F05C2201/02Light metals
    • F05C2201/021Aluminium
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/21Elements
    • Y10T74/2186Gear casings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Control Of Throttle Valves Provided In The Intake System Or In The Exhaust System (AREA)
  • Lift Valve (AREA)

Abstract

Ein Gehäuse (1) für eine Lastverstellvorrichtung eines Stellantriebs für eine Drosselklappe einer Brennkraftmaschine mit zwei Gehäuseteilen (2, 3) hat einen umlaufenden Blechstreifen (10). Der Blechstreifen (10) hintergreift jeweils einen Rand (8, 9) der Gehäuseteile (2, 3). Die Gehäuseteile (2, 3) sind damit gleichmäßig gegeneinander vorgespannt und zuverlässig gegeneinander abgedichtet.

Description

Die Erfindung betrifft ein Gehäuse für eine Lastverstell­ vorrichtung eines die Leistung einer Brennkraftmaschine bestimmenden, insbesondere als Drosselklappe ausgebilde­ ten Stellglieds, mit zwei Gehäuseteilen zur Aufnahme ei­ nes Getriebes und/oder eines reversierbaren Stellantriebs der Lastverstellvorrichtung und mit einem Befestigungs­ mittel zur formschlüssigen Verbindung der Gehäuseteile untereinander.
Gehäuse der vorstehenden Art sind meist an einem Drossel­ klappenstutzen befestigt und sind von Brennkraftmaschinen beispielsweise von Kraftfahrzeugen bekannt. Die Gehäuse­ teile nehmen die im allgemeinen als E-Gas bezeichnete Lastverstellvorrichtung auf. Bei dem bekannten Gehäuse hat eines der Gehäuseteile Rasthaken zum Hintergreifen von Rastausnehmungen des jeweils anderen Gehäuseteils. Die Rasthaken sind dabei einteilig mit ihrem Gehäuseteil gefertigt.
Nachteilig bei dem bekannten Gehäuse ist, daß sich durch die Rasthaken keine großen Vorspannkräfte auf die Gehäu­ seteile übertragen lassen. Hierdurch ist eine dauerhafte Dichtheit des Gehäuses nicht gewährleistet.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein Gehäuse der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine dauer­ hafte Dichtheit zuverlässig gewährleistet ist.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Befestigungsmittel als von einem der Gehäuseteile ge­ halterter Blechstreifen ausgebildet ist und daß der Blechstreifen Mittel zum Hintergreifen des anderen Gehäu­ seteils aufweist.
Durch diese Gestaltung können die Gehäuseteile bei ent­ sprechender Gestaltung des Blechstreifens mit sehr großen Kräften gegeneinander vorgespannt werden. Weiterhin wer­ den punktuelle Belastungen der Gehäuseteile, wie sie häu­ fig bei einer geringen Anzahl von Rasthaken entstehen, bei einer entsprechend breiten Gestaltung des Blechstrei­ fens vermieden. Eine Rißbildung der Gehäuseteile läßt sich deshalb dank der Erfindung einfach ausschließen. Hierdurch wird eine sehr große Dichtheit des Gehäuses si­ chergestellt. Ein weiterer Vorteil dieser Gestaltung be­ steht darin, daß sich die Gehäuseteile jeweils besonders kostengünstig fertigen lassen, da keine Rasthaken und Durchbrüche für die Rasthaken benötigt werden.
Die von dem Blechstreifen auf die Gehäuseteile übertrage­ nen Vorspannkräfte lassen sich gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung gleichmäßig über die aneinan­ dergrenzenden Bereiche der Gehäuseteile verteilen, wenn der Blechstreifen eine zur Hintergreifung eines umlaufen­ den, auf einem der Gehäuseteile angeordneten Randes ge­ staltete Umbördelung aufweist. Hierbei kann der Blech­ streifen mit seinen Rändern jeweils einen umlaufenden Rand der Gehäuseteile hintergreifen, wobei eine der Hin­ tergreifungen an dem Blechstreifen vorgeformt sein kann, während die andere Hintergreifung bei der Montage des Ge­ häuses von der Umbördelung erzeugt wird.
Das erfindungsgemäße Gehäuse hat besonders wenige zu mon­ tierende Bauteile, wenn das topfförmig zur alleinigen Aufnahme eines Getriebes der Lastverstellvorrichtung ge­ staltete Gehäuseteil den umlaufenden Rand aufweist und wenn das einen Deckel bildende Gehäuseteil einteilig mit dem Blechstreifen gefertigt ist.
Die einteilige Gestaltung des Blechstreifens mit dem Ge­ häuseteil läßt sich gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung einfach erzeugen, wenn eines der Gehäuseteile aus Kunststoff im Spritzgußverfahren ge­ fertigt ist und wenn der Blechstreifen an diesem Gehäuse­ teil angespritzt ist. Zum Anspritzen kann der Blechstrei­ fen hierdurch einfach in die Spritzgußform des Gehäuse­ teils eingelegt werden. Beim Ausfüllen der Spritzgußform mit Kunststoff wird der Blechstreifen mit dem Gehäuseteil verbunden.
Der Blechstreifen ist gemäß einer anderen vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung zuverlässig mit dem Gehäuse­ teil verbunden, wenn der Blechstreifen in seinem von dem Gehäuseteil umspritzten Bereich eine Abwinklung oder Aus­ nehmungen aufweist.
Der Blechstreifen könnte aus einem nahezu beliebigen Ma­ terial gefertigt sein. Der Blechstreifen hat jedoch ein besonders geringes Gewicht und vermag die Gehäuseteile dauerhaft miteinander zu verbinden, wenn der Blechstrei­ fen aus Aluminium gefertigt ist.
Der Blechstreifen könnte beispielsweise mehrere voneinan­ der getrennte Abschnitte aufweisen. Die Montage des er­ findungsgemäßen Gehäuses gestaltet sich jedoch besonders kostengünstig, wenn der Blechstreifen in dem gesamten an­ einandergrenzenden Bereich der Gehäuseteile umlaufend ge­ staltet ist.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Zur weiteren Verdeutlichung ihres Grundprinzips sind zwei da­ von in der Zeichnung dargestellt und werden nachfolgend beschrieben. Diese zeigt in
Fig. 1 einen Längsschnitt durch ein erfindungs­ gemäßes Gehäuse mit einer schematisch dargestellten Lastverstellvorrichtung,
Fig. 2 einen Teilbereich zweier miteinander verbundener Gehäuseteile einer weiteren Aus­ führungsform des erfindungsgemäßen Gehäuses.
Fig. 1 zeigt ein Gehäuse 1 für eine Lastverstellvorrich­ tung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges mit einem topfförmigen Gehäuseteil 2 und einem als Deckel ausgebildeten Gehäuseteil 3. Das topfförmige Gehäuseteil 2 haltert einen als Elektromotor ausgebildeten, rever­ sierbaren Stellantrieb 4. Der Stellantrieb 4 ist über ein Getriebe 5 mit einer Drosselklappenwelle 6 verbunden. Die Drosselklappenwelle 6 dient zur Bewegung eines nicht dar­ gestellten, insbesondere als Drosselklappe ausgebildeten Stellgliedes. Über die Drosselklappe läßt sich die Lei­ stung der Brennkraftmaschine regeln. Das Gehäuse 1 ist mit einer zwischen den Gehäuseteilen 2, 3 angeordneten Dichtung 7 abgedichtet. Die Gehäuseteile 2, 3 haben je­ weils einen umlaufenden Rand 8, 9. Die umlaufenden Ränder 8, 9 werden jeweils von einem Blechstreifen 10 hinter­ griffen. Der Blechstreifen 10 hat an seinem an dem als Deckel ausgebildeten Gehäuseteil 3 anliegenden Bereich einen vorgeformten Rand 11 und an dem Rand 9 des topfför­ migen Gehäuseteils 2 anliegenden Bereich eine Umbördelung 12. Bei einer entsprechend stabilen Gestaltung des Blech­ streifens 10 lassen sich die Gehäuseteile 2, 3 mit großen Kräften gegeneinander vorspannen. Da der Blechstreifen 10 um das gesamte Gehäuse 1 umlaufend gestaltet ist, werden die Vorspannkräfte gleichmäßig über die Gehäuseteile 2, 3 verteilt. Die sehr breit gestaltete Dichtung 7 verhindert ebenfalls punktuelle Belastungen der Gehäuseteile 2, 3.
Fig. 2 zeigt einen seitlichen Teilbereich eines Gehäuses 13 im Längsschnitt. Hierbei ist bei einem Gehäuseteil 14 ein Blechstreifen 15 angespritzt. Das Gehäuseteil 14 ist aus Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigt. Der aus dem als Deckel ausgebildeten Gehäuseteil 14 herausragende Bereich des Blechstreifens 15 hat eine einen Rand 16 ei­ nes topfförmigen Gehäuseteils 17 hintergreifende Umbörde­ lung 18. In seinem von dem als Deckel ausgebildeten Ge­ häuseteil 14 umspritzten Bereich hat der Blechstreifen 15 eine Abwinklung 19.

Claims (7)

1. Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung eines die Leistung einer Brennkraftmaschine bestimmenden, insbeson­ dere als Drosselklappe ausgebildeten Stellglieds, mit zwei Gehäuseteilen zur Aufnahme eines Getriebes und/oder eines reversierbaren Stellantriebs der Lastverstellvor­ richtung und mit einem Befestigungsmittel zur formschlüs­ sigen Verbindung der Gehäuseteile untereinander, dadurch gekennzeichnet, daß das Befestigungsmittel als von einem der Gehäuseteile (2, 3, 14, 17) gehalterter Blechstreifen (10, 15) ausgebildet ist und daß der Blechstreifen (10, 15) Mittel zum Hintergreifen des anderen Gehäuseteils (2, 3, 14, 17) aufweist.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (10, 15) eine zur Hintergreifung eines umlaufenden, auf einem der Gehäuseteile (2, 17) angeord­ neten Randes (9, 16) gestaltete Umbördelung (12, 18) auf­ weist.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeich­ net, daß das topfförmig zur alleinigen Aufnahme eines Ge­ triebes der Lastverstellvorrichtung gestaltete Gehäuse­ teil (17) den umlaufenden Rand (16) aufweist und daß das einen Deckel bildende Gehäuseteil (14) einteilig mit dem Blechstreifen (15) gefertigt ist.
4. Gehäuse nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß eines der Gehäuse­ teile (14) aus Kunststoff im Spritzgußverfahren gefertigt ist und daß der Blechstreifen (15) an diesem Gehäuseteil (14) angespritzt ist.
5. Gehäuse nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (15) in seinem von dem Gehäuseteil (14) umspritzten Be­ reich eine Abwinklung (19) oder Ausnehmungen aufweist.
6. Gehäuse nach zumindest einem der vorhergehenden An­ sprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen (10, 15) aus Aluminium gefertigt ist.
7. Gehäuse nach zumindest einem der vorangehenden Ansprü­ che, dadurch gekennzeichnet, daß der Blechstreifen in dem gesamten aneinandergrenzenden Bereich der Gehäuseteile umlaufend gestaltet ist.
DE19928631A 1999-06-23 1999-06-23 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung Withdrawn DE19928631A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928631A DE19928631A1 (de) 1999-06-23 1999-06-23 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
DE50010733T DE50010733D1 (de) 1999-06-23 2000-05-03 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
EP00109410A EP1063405B1 (de) 1999-06-23 2000-05-03 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
BR0002775-8A BR0002775A (pt) 1999-06-23 2000-06-21 Caixa para um dispositivo de regulação de carga
US09/598,145 US6487934B1 (en) 1999-06-23 2000-06-21 Housing for a load adjusting device
KR1020000034838A KR20010066870A (ko) 1999-06-23 2000-06-23 부하 조절 장치용 하우징

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19928631A DE19928631A1 (de) 1999-06-23 1999-06-23 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19928631A1 true DE19928631A1 (de) 2000-12-28

Family

ID=7912177

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19928631A Withdrawn DE19928631A1 (de) 1999-06-23 1999-06-23 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
DE50010733T Expired - Lifetime DE50010733D1 (de) 1999-06-23 2000-05-03 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50010733T Expired - Lifetime DE50010733D1 (de) 1999-06-23 2000-05-03 Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6487934B1 (de)
EP (1) EP1063405B1 (de)
KR (1) KR20010066870A (de)
BR (1) BR0002775A (de)
DE (2) DE19928631A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064918B4 (de) * 2000-12-23 2009-08-27 Schaeffler Kg Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011055799A1 (de) * 2011-11-29 2013-05-29 Koki Technik Transmission Systems Gmbh Schaltdeckel für ein Kraftfahrzeug-Getriebe und ein Verfahren zur Herstellung dessen

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010173A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil, insbesondere fuer kraftstoffeinspritzsysteme
DE19540586A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Bosch Gmbh Robert Klemmhalterung
DE19630867A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Pierburg Ag Anordnung eines die Brennluftzufuhr steuernden Drosselklappenstutzens
DE19724165A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Befestigungsanordnung zum Halten eines Aggregats an einem Körper einer Kraftstoffversorgungsanlage

Family Cites Families (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1685367A (en) * 1927-03-09 1928-09-25 Lee John Sheet-metal container
US2358607A (en) * 1943-10-28 1944-09-19 Tinnerman Products Inc Fastening device
US3104136A (en) * 1960-05-19 1963-09-17 Henry H Merriman Bushing
GB1096971A (en) * 1963-05-10 1967-12-29 Tecalemit Engineering Improvements in air filters for internal combustion engines
JPS61275561A (ja) * 1985-05-29 1986-12-05 Honda Motor Co Ltd エアクリ−ナ
JPH01288416A (ja) * 1988-05-16 1989-11-20 Nichia Seimitsu Kogyo Kk 金属製板体とプラスチック製筒体の固着方法
US5046474A (en) * 1990-05-04 1991-09-10 Percy Donald W Crankcase ventilator/evacuation system
DE4141823C2 (de) * 1991-12-18 1994-12-15 Mann & Hummel Filter Flüssigkeitsfilter
DE4412474C2 (de) * 1994-04-14 1997-08-07 Mann & Hummel Filter Luftfilter, insbesondere für die Ansaugluft einer Brennkraftmaschine
JPH08320006A (ja) * 1995-05-26 1996-12-03 B C Seisakusho:Kk エアクリーナのクランプ装置
DE19633513C2 (de) * 1996-08-20 2003-10-09 Pierburg Gmbh Drosselklappenstutzen
US5853577A (en) * 1997-09-22 1998-12-29 Spx Corporation Orbital vibration welded filter
FR2769886B1 (fr) * 1997-10-17 2000-03-10 Magneti Marelli France Dispositif de fermeture perfectionne pour tableau de bord de vehicule automobile
US6053072A (en) * 1998-01-12 2000-04-25 New Venture Gear, Inc. Modular housing for vehicular power transfer devices
DE29821109U1 (de) * 1998-11-25 2000-04-06 Jacob Formschaumtechnik Gmbh K Isolierbehälter aus expandierbarem Schaumstoff

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4010173A1 (de) * 1990-03-30 1991-10-02 Bosch Gmbh Robert Druckregelventil, insbesondere fuer kraftstoffeinspritzsysteme
DE19540586A1 (de) * 1995-10-31 1997-05-07 Bosch Gmbh Robert Klemmhalterung
DE19630867A1 (de) * 1996-07-31 1998-02-05 Pierburg Ag Anordnung eines die Brennluftzufuhr steuernden Drosselklappenstutzens
DE19724165A1 (de) * 1997-06-07 1998-12-10 Bosch Gmbh Robert Befestigungsanordnung zum Halten eines Aggregats an einem Körper einer Kraftstoffversorgungsanlage

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10064918B4 (de) * 2000-12-23 2009-08-27 Schaeffler Kg Schaltdom für ein Getriebe, insbesondere Schaltgetriebe für Kraftfahrzeuge

Also Published As

Publication number Publication date
US6487934B1 (en) 2002-12-03
EP1063405B1 (de) 2005-07-20
KR20010066870A (ko) 2001-07-11
EP1063405A2 (de) 2000-12-27
DE50010733D1 (de) 2005-08-25
EP1063405A3 (de) 2001-08-01
BR0002775A (pt) 2001-01-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2017016684A1 (de) Vorrichtung zum abscheiden von öl, lüftungssystem, zylinderkopfhaube und verbrennungsmotor
DE102008027662A1 (de) Ölwanne mit Ölfilter
DE102013209053B4 (de) Nockenwellenversteller mit einer Federaufnahme und einer Rückstellfeder
DE102004056764B4 (de) Drosselkörper und Verfahren zum Herstellen solcher Drosselkörper
DE112007001716T5 (de) Automatikgetriebesteuereinheit und Automatikgetriebe mit diesem
DE60310330T2 (de) Luftansaugeinrichtung eines Verbrennungsmotors
EP1600611B1 (de) Ölwanne für einen Motor und/oder ein Getriebe
DE102013008983A1 (de) Verliersicherung für eine Befestigungsschraube an einem Bauteil
EP0254816B1 (de) Kurbelgehäuseentlüftung in Kraftfahrzeugen
EP0513438B1 (de) Kurbelwellendichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
EP2217794B1 (de) Ölwanne
DE4313782C2 (de) Einrichtung zur Befestigung von elektronischen Steuergeräten in einem Kraftfahrzeug
DE102009013988A1 (de) Spritzwand mit Kupplungsgeberzylinder
DE19928631A1 (de) Gehäuse für eine Lastverstellvorrichtung
DE60018436T2 (de) Verbrennungsluftleitungskupplung
EP1422413B1 (de) Ansaugsystem
DE102012220695A1 (de) Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung
DE102010005116B4 (de) Rückschlagventil für eine Verbrennungskraftmaschine und Verfahren zur Herstellung eines derartigen Rückschlagventils
EP3420253B1 (de) Motorkomponente mit einer dichtung
DE2739290A1 (de) Gasfilter
DE10353432B4 (de) Kontakteinheit
DE202008016216U1 (de) E-Gas-Drosselklappe
DE3001344C2 (de) Elektrischer Kleinmotor, insbesondere für Scheibenwischanlagen in Kraftfahrzeugen
DE19840119C2 (de) Deckel
DE102008038878A1 (de) Ölabscheideeinsatz und Kurbelgehäuse-Ölwannen-Einheit einer Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS AG, 80333 MUENCHEN, DE

8141 Disposal/no request for examination