DE102012220695A1 - Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung - Google Patents

Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung Download PDF

Info

Publication number
DE102012220695A1
DE102012220695A1 DE201210220695 DE102012220695A DE102012220695A1 DE 102012220695 A1 DE102012220695 A1 DE 102012220695A1 DE 201210220695 DE201210220695 DE 201210220695 DE 102012220695 A DE102012220695 A DE 102012220695A DE 102012220695 A1 DE102012220695 A1 DE 102012220695A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure element
closure
head
rotary
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201210220695
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Brand
Heiko Waldmann
Roland Kral
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bruss Sealing Systems GmbH
Original Assignee
Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG filed Critical Dichtungstechnik G Bruss GmbH and Co KG
Priority to DE201210220695 priority Critical patent/DE102012220695A1/de
Publication of DE102012220695A1 publication Critical patent/DE102012220695A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M11/00Component parts, details or accessories, not provided for in, or of interest apart from, groups F01M1/00 - F01M9/00
    • F01M11/04Filling or draining lubricant of or from machines or engines
    • F01M11/0408Sump drainage devices, e.g. valves, plugs
    • F01M2011/0416Plugs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cylinder Crankcases Of Internal Combustion Engines (AREA)

Abstract

Eine Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors umfasst ein Verschlusselement (14) aus einem Kunststoff, das zum Verschließen einer Öffnung des Gehäuseteils vorgesehen ist und einen Schaft (16) und einen Kopf (15) umfasst, wobei die Drehverschlussanordnung zusammenwirkende Rastmittel an dem Verschlusselement und an dem Gehäuseteil aufweist, wobei an dem Kopf (15) des Verschlusselements (14) mindestens ein vorspannungserzeugendes Element (21, 22) angeordnet ist, das zur Erzeugung einer entgegen der Einführrichtung E wirkenden Vorspannung auf das Verschlusselement (14) eingerichtet ist. Das am Verschlusselement (14) vorgesehene Rastmittel (24) ist an dessen Schaft (16) angeordnet.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Drehverschlussanordnung für ein Kunststoff-Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, umfassend ein Verschlusselement aus einem Kunststoff, das zum Verschließen einer Öffnung des Gehäuseteils vorgesehen ist und einen Schaft und einen Kopf umfasst, wobei die Drehverschlussanordnung zusammenwirkende Rastmittel an dem Verschlusselement und an dem Gehäuseteil aufweist, wobei an dem Kopf des Verschlusselements mindestens ein vorspannungserzeugendes Element angeordnet ist, das zur Erzeugung einer entgegen der Einführrichtung wirkenden Vorspannung auf das Verschlusselement eingerichtet ist. Die Erfindung betrifft weiterhin entsprechende Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors.
  • Aus der DE 10 2010 055 192 A1 ist ein Verschlusselement zum Verschließen einer Öffnung in einem Motorgehäuse bekannt, die dazu dient, ein Absteckwerkzeug zur Verdrehsicherung einer Nockenwelle aufzunehmen. Das Verschlusselement umfasst einen Kopf mit radial hervorstehenden Kragen, der über den Umfang verteilte Ausnehmungen aufweist, und einen Halsbereich mit einem Gewinde und einem Dichtelement. Den Ausnehmungen am Kragen des Verschlusselements entsprechend sind um die Gehäuseöffnung herum Rastelemente angeordnet. Um die Gehäuseöffnung zu verschließen, wird das Verschlusselement in die Öffnung eingeschraubt. Sobald die Rastelemente mit der Unterseite des Kragens in Kontakt kommen, beginnt sich der Kragen elastisch aufzubiegen. Sobald das Verschlusselement eine Position erreicht, in der die Rastelemente mit den Ausnehmungen in Deckung geraten, dringen die Rastelemente in die Ausnehmungen ein, wodurch der Kragen zurückgestellt wird und das Verschlusselement gegen Verdrehen gesichert ist. Das Verschlusselement erfordert zur Montage und Demontage einen relativ hohen Kraftaufwand.
  • Aus der EP 2 228 520 A2 ist eine Verschlussschraube insbesondere für eine Ölablassöffnung in einer Ölwanne eines Kraftfahrzeugmotors bekannt, mit einem ein Gewinde aufweisenden Schraubenschaft, einem mit dem Schraubenschaft verbundenen Schraubenkopf und einem mit dem Schraubenkopf verbundenen ersten Rastelement, das mit einem an der Ölablassöffnung angeordneten zweiten Rastelement zusammenwirkt, wobei das erste Rastelement elastisch federnd mit dem Schraubenkopf verbunden ist und zwischen dem ersten Rastelement und dem Schraubenkopf ein teilkreisförmiger Bewegungsschlitz vorgesehen ist. Zur Montage und Demontage muss die Verschlussschraube um mehrere vollständige Umdrehungen gedreht werden, was zeitaufwändig ist.
  • Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine zuverlässige Drehverschlussanordnung und ein entsprechende Verfahren bereitzustellen, die eine einfache und schnelle Montage und Demontage gestatten.
  • Die Erfindung löst diese Aufgabe mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche. Erfindungsgemäß ist das am Verschlusselement vorgesehene Rastmittel an dessen Schaft angeordnet. Dies hat gegenüber der herkömmlichen Anordnung am Kopf den Vorteil, dass das Rastmittel gleichzeitig die Rückhaltefunktion ausüben kann, die bei einer herkömmlichen Verschlussschraube von deren Gewinde ausgeübt wird. Ein Gewinde ist daher erfindungsgemäß entbehrlich; der Schaft des Verschlusselements ist vorteilhaft gewindefrei ausgeführt. Eine Drehung des Verschlusselements um eine oder mehrere vollständige Umdrehungen oder zumindest einen erheblichen Winkelbereich ist daher erfindungsgemäß nicht erforderlich, was eine signifikante Zeitersparnis bei der Montage bzw. Demontage bedeutet.
  • Nach dem zuvor Gesagten beruht die erfindungsgemäße Verschlussanordnung auf einem bajonettartigen Verschluss und nicht auf einem Schraubverschluss. Von einem herkömmlichen Bajonettverschluss unterscheidet sich die Erfindung jedoch darin, dass das vorspannungserzeugende Element keine separate Feder ist, sondern vom Kopf des Verschlusselements ausgebildet ist. Ein separates, gegebenenfalls verlierbares Federelement zur Erzeugung einer entgegen der Einführrichtung wirkenden Vorspannung ist somit erfindungsgemäß entbehrlich, wodurch die Anzahl der Teile und somit der Gesamtaufwand reduziert wird. Das erfindungsgemäße vorspannungserzeugende Element ist vorteilhaft unverlierbar mit dem Kopf des Verschlusselements verbunden.
  • Die erfindungsgemäße Drehverschlussanordnung ist allgemein zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuse eines Kraftfahrzeug-Motors oder Getriebes verwendbar. Bevorzugte Anwendungen betreffen Gehäuse aus einem spritzgussfähigen, insbesondere thermoplastischen Kunststoff, beispielsweise Zylinderkopfhaube oder Ölwanne. Eine bevorzugte Anwendung betrifft einen Drehverschluss für eine Gehäuseöffnung in einer Zylinderkopfhaube, die beispielsweise dazu dient, ein Werkzeug zur Verdrehsicherung einer Nockenwelle aufzunehmen. Eine andere Anwendung betrifft eine Ölablassschraube für eine Ölablassöffnung in einer Ölwanne. Die Erfindung ist jedoch nicht auf diese Anwendungen beschränkt.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand bevorzugter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren erläutert. Dabei zeigt:
  • 1 bis 4: verschiedene perspektivische Ansichten eines Drehverschlusselements;
  • 5: einen perspektivischen Querschnitt durch ein Gehäuseteil im Bereich einer Gehäuseöffnung;
  • 6, 7: perspektivische Querschnitte durch eine mittels Drehverschlusselement verschlossene Gehäuseöffnung; und
  • 8: Ansicht entgegen der Einführrichtung auf eine mittels Drehverschlusselement verschlossene Gehäuseöffnung.
  • Die in den 6 bis 8 gezeigte Drehverschlussanordnung 10 für eine Durchlassöffnung 11 in einem Gehäuseteil 12 eines Kraftfahrzeugmotors oder -getriebes umfasst eine vorzugsweise einstückig in das Gehäuseteil 12 integrierte bzw. integral in diesem gebildete Aufnahme 13 für ein Drehverschlusselement 14. Die Drehverschlussanordnung 10 umfasst des Weiteren ein insbesondere ringförmiges Dichtelement 17 aus einem Elastomer, beispielsweise Gummi, das in dem Verschlusszustand des Drehverschlusselements 14 dichtend zwischen diesem und dem Gehäuseteil angeordnet ist, siehe 6 und 7, um die Gehäuseöffnung abzudichten.
  • Das insbesondere mittels Spritzguss gefertigte Gehäuseteil 12 besteht aus einem insbesondere thermoplastischen Kunststoff und ist hier eine Zylinderkopfhaube für einen Verbrennungsmotor. Die Gehäuseöffnung 11 kann beispielsweise dazu dienen, ein nicht gezeigtes Werkzeug zur Verdrehsicherung einer Nockenwelle aufzunehmen. Eine andere Anwendung betrifft beispielsweise eine Ölablassschraube für eine Ölablassöffnung in einer Kunststoff-Ölwanne.
  • Das in den 1 bis 4 in verschiedenen perspektivischen Darstellungen gezeigte Drehverschlusselement 14 umfasst einen Schaft 16 und einen an einem Ende des Schafts 16 angeordneten Kopf 15. Der Kopf 15 ist vorzugsweise ringförmig ausgebildet, siehe beispielsweise 1, 3 und 4, und mit dem Schaft 16 über mindestens ein, vorzugsweise zwei Verbindungsstücke 18 verbunden. Auch mehr als zwei Verbindungsstücke 18 sind denkbar. Alternativ kann der Kopf 15 auch plattenförmig oder im Wesentlichen plattenförmig ausgebildet sein. Aufgrund der geschilderten Ausführung bildet der Kopf 15 mindestens einen, hier zwei bogenförmige Abschnitte 21, 22 aus, die aufgrund der endseitigen Anbringung bei axial wirkenden Kräften elastisch biegbar bzw. federnd sind.
  • In der Mitte der bogenförmigen Abschnitte 21, 22 ist jeweils an der Unterseite des Kopfes 15 ein nasen- bzw. stegförmiger Anschlag 23 ausgebildet. Der Anschlag 23 sorgt bei der Montage bzw. Demontage des Verschlusselements 14, die nachfolgend genauer beschrieben werden, vorteilhaft für eine definierte Lasteinleitung in das Federelement 21, 22. Die Lasteinleitung erfolgt dabei an der für das Federelement 21, 22 günstigsten Stelle bzw. an der Stelle, an der die maximale Verformung zulässig ist.
  • Nach dem zuvor Gesagten sind die vorspannungserzeugenden Elemente 21, 22 entlang des Außenumfangs des Kopfes 15 des Verschlusselements 14 angeordnet. Die vorspannungserzeugenden Elemente 21, 22 sind demnach bogenförmig und jeweils an beiden Enden und somit federnd mit dem Verschlusselement 14 verbunden.
  • Die vorspannungserzeugenden Elemente 21, 22 sind vorteilhaft einstückig bzw. integral mit dem Verschlusselement 14 gefertigt. Das Verschlusselement 14 ist vorzugsweise einstückig aus einem spritzgießfähigen Kunststoff, insbesondere einem thermoplastischen Kunststoff, gefertigt. Die Verschlussanordnung besteht somit aus einer minimalen Anzahl von Teilen, nämlich neben dem Gehäuse 12 nur dem Verschlusselement 14 und dem Dichtelement 17.
  • Der Schaft 16 umfasst an seinem kopfseitigen Ende beispielsweise einen kragenförmig umlaufenden Vorsprung 19 und axial beabstandet dazu einen weiteren kragenförmig umlaufenden Vorsprung 20. Zwischen die Vorsprünge 19, 20 ist die ringförmige Dichtung 17 vorteilhaft unverlierbar einbringbar.
  • An seinem dem Kopf 15 entgegengesetzten Ende weist der Schaft 16 mindestens ein, vorzugsweise eine Mehrzahl von Rastmitteln 24 auf, die vorteilhaft in gleichmäßigen Abständen um den Schaft herum angeordnet sind. Im vorliegenden Beispiel handelt es sich um zwei gegenüberliegend angeordnete Rastkonturen 24. Jede Rastkontur 24 ist vorzugsweise hakenförmig mit zum Kopf 15 weisender Hakenspitze 25. Die Rastkontur 24 weist somit einen zum Kopf 15 hin weisenden Vorsprung 25 und eine zum Kopf 15 hin geöffnete Vertiefung 26 auf.
  • An der Innenseite der schaftförmigen Aufnahme 13 sind mit den Rastmitteln 24 zusammenwirkende Rastmittel 27 vorgesehen. Die vorzugsweise als Rastkontur ausgeführten Rastmittel 27 entsprechen in Anzahl und Anordnung vorzugsweise den Rastmitteln 24. Die Rastkonturen 27 sind vorzugsweise hakenförmig mit vom Kopf 15 weg weisender Spitze 28. Die Rastkontur 27 weist somit einen vom Kopf 15 weg weisenden Vorsprung 28 und eine vom Kopf 15 weg geöffnete Vertiefung 29 auf.
  • Die Rastmittel 24 und/oder 27 sind vorzugsweise an den Schaft 14 bzw. an die Aufnahme 13 fest angebunden und einstückig bzw. integral mit diesen gebildet, d. h. insbesondere unbeweglich zu dem Schaft 14 bzw. der Aufnahme 13 angebracht.
  • Im verrasteten Zustand stehen die Rastmittel 24 des Verschlusselements 14 und die Rastmittel 27 des Gehäuseteils 12 in formschlüssigem Eingriff miteinander, wie am besten in 6 zu erkennen ist. Demnach greifen die Vorsprünge 28 der Rastmittel 27 vorteilhaft in die Vertiefungen 26 der Rastmittel 24 ein, und/oder die Vorsprünge 25 der Rastmittel 24 greifen vorteilhaft in die Vertiefungen 29 der Rastmittel 27 ein. Anders ausgedrückt greifen die hakenförmigen Rastkonturen 24, 27 im verrasteten Zustand wechselseitig ineinander ein. Die Rastmittel 24, 27 verhindern somit durch Formschluss vorteilhaft ein Herausfallen des Verschlusselements 14 aus der Aufnahme 15.
  • Die Rastkontur 24, 27 weisen vorteilhaft Anschlagmittel 30, 31 (siehe 1) bzw. 32, 33 (siehe 5) auf, die die Drehung des Verschlusselements 14 begrenzen. Dies wird im Folgenden noch genauer erläutert.
  • Zur Montage des Verschlusselements 14 wird das Verschlusselement 14 in Einführrichtung E (siehe 6) mit dem Schaft 16 in die Aufnahme 13 des Gehäuseteils 12 eingeführt, bis eine maximale Einführtiefe erreicht ist, bei der der Vorsprung 25 an dem Vorsprung 28 vorbeigleiten kann, allgemeiner gesprochen, bei der eine Verdrehung des Verschlusselements 14 in die Verrastposition erfolgen kann. In dieser Position, in der das Verschlusselement 14 die maximale Einführtiefe erreicht hat, liegt der Kopf 15 insbesondere mittels des Anschlags 23 auf einem die Gehäuseöffnung 11 umgebenden Sitz 30 unter Vorspannung auf, wobei die bogenförmigen Abschnitte 21, 22 vom Schaft 16 weg gebogen werden und auf diese Weise eine in Einführrichtung des Verschlusselements 14 gerichtete Vorspannung auf dieses ausüben. In dieser Position, in der das Verschlusselement 14 die maximale Einführtiefe erreicht hat, ist die von den vorspannungsausübenden Elementen 21, 22 ausgeübte Vorspannung maximal. Anschließend wird eine Drehung des Verschlusselements 14 insbesondere im Uhrzeigersinn durchgeführt, bis die in 6 gezeigte Verrastposition erreicht ist. Von der maximalen Einführtiefe bis zu der Verrastposition erfolgt dabei eine Verschiebung des Verschlusselements 14 entgegen der Einführrichtung. Die maximale Einführtiefe des Verschlusselements 14 ist daher tiefer in der Aufnahme 13 angeordnet als die Verrastposition. Des Weiteren ist die von den vorspannungsausübenden Elementen 21, 22 in der Verrastposition ausgeübte Vorspannung geringer als in der maximalen Einführtiefe. Vorzugsweise beträgt die von den vorspannungsausübenden Elementen 21, 22 auf das Verschlusselement 14 ausgeübte Vorspannung in der Verrastposition Null. Dies hat den Vorteil, dass das Federelement 21, 22 in der Verrastposition nicht unter Spannung steht und der Kunststoff somit nicht relaxiert und über seine Lebensdauer nicht an Spannkraft verliert. Ein Klappern des Verschlusselements 11 in der Verrastposition kann wirksam mittels des Dichtrings 17 unterbunden werden, der daher vorteilhaft zum reibschlüssigen Zusammenwirken mit der Aufnahme 15 im verrasteten Zustand des Verschlusselements 14 eingerichtet ist.
  • Von der verrasteten Position aus kann das Verschlusselement 14 nur gegen die von den vorspannungserzeugenden Elementen 21, 22 ausgeübte Vorspannung in die Position maximaler Einführtiefe und von dort aus der Aufnahme 15 heraus gelangen. Demnach verhindern die vorspannungserzeugenden Elemente 21, 22 effektiv ein Lösen bzw. Auswandern des Verschlusselements 14 aus der verrasteten Position, wobei der Betrag der Vorspannung so ausgelegt ist, dass ein unbeabsichtigtes Lösen des Verschlusselements 14 insbesondere durch die im Betrieb des Motors auftretenden Vibrationen sicher ausgeschlossen werden kann. Ein Verdrehen des Verschlusselements 14 über die Verrastposition hinaus wird durch Anschlagen der Anschläge 30, 33 bzw. 31, 32 aneinander verhindert.
  • Die Montage des Verschlusselements 14 kann mittels eines nicht gezeigten Werkzeugs, beispielsweise mittels eines Inbusschlüssels, durchgeführt werden. Das Verschlusselement 14 kann ein Angriffsmittel 40, beispielsweise eine hier sechseckige Ausnehmung, zum drehsicheren Angreifen eines Werkzeugs aufweisen. Das Angriffsmittel 40 kann vorteilhaft an der kopfseitigen Stirnseite des Schafts 16 vorgesehen sein, wobei das Werkzeug durch die zentrale Öffnung des ringförmigen Kopfes 15 greifen kann. Alternativ kann das Angriffsmittel 40 auch in dem Kopf 15 vorgesehen sein.
  • Zum Lösen des Verschlusselements 14 wird dieses aus der Verrastposition entgegen die von den vorspannungserzeugenden Elementen 21, 22 ausgeübte Vorspannung zunächst in Einführrichtung E verschoben, bis das Verschlusselement 14 die zuvor beschriebene erforderliche Einführtiefe erreicht hat. Sodann wird das Verschlusselement 14 insbesondere im Gegenuhrzeigersinn gedreht, bis die Rastmittel 24, 27 außer Eingriff stehen. Schließlich kann das Verschlusselement 14 entgegen der Einführrichtung E aus der Aufnahme 13 herausgezogen werden. Nach dem zuvor Gesagten gestatten die Rastmittel 24, 27 in der verrasteten Position eine Bewegung des Verschlusselements 14 in Einführrichtung. Ein endloses Verdrehen des Verschlusselements 14 im Gegenuhrzeigersinn wird durch Anschlagen der Anschläge 31, 33 aneinander verhindert.
  • Nach dem zuvor Gesagten ist der Winkelbereich, in dem das Verschlusselement 14 und die Aufnahme 13 im Dreheingriff miteinander stehen, so dass sie nicht durch Translationsbewegung entgegen der Einführrichtung E voneinander getrennt werden können, ausschließlich durch die Rastmittel 24, 27 und nicht durch ein zusätzliches Gewinde bestimmt. Dieser Winkelbereich kann daher vergleichsweise klein sein und beträgt vorzugsweise höchstens 90°, weiter vorzugsweise höchstens 60°, noch weiter vorzugsweise höchstens 30°. Die Montage und Demontage des Verschlusselements erfordert somit keine zeitaufwändige Verdrehung des Verschlusselements 14 um einen großen Winkelbereich, insbesondere nicht um eine oder mehrere vollständige Umdrehungen, wodurch die Montage- bzw. Demontagezeit erheblich reduziert werden kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 102010055192 A1 [0002]
    • EP 2228520 A2 [0003]

Claims (15)

  1. Drehverschlussanordnung (10) zum Verschließen einer Öffnung (11) in einem Gehäuseteil (12) eines Verbrennungsmotors, umfassend ein Verschlusselement (14) aus einem Kunststoff, das zum Verschließen einer Öffnung (11) des Gehäuseteils (12) vorgesehen ist und einen Schaft (16) und einen Kopf (15) umfasst, wobei die Drehverschlussanordnung (10) zusammenwirkende Rastmittel (24, 27) an dem Verschlusselement und an dem Gehäuseteil aufweist, wobei an dem Kopf (15) des Verschlusselements (14) mindestens ein vorspannungserzeugendes Element (21, 22) angeordnet ist, das zur Erzeugung einer entgegen der Einführrichtung E wirkenden Vorspannung auf das Verschlusselement (14) eingerichtet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das am Verschlusselement (14) vorgesehene Rastmittel (24) an dessen Schaft (16) angeordnet ist.
  2. Drehverschlussanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schaft (16) des Verschlusselements (14) gewindefrei ist.
  3. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastmittel (24, 27) in der verrasteten Position eine Bewegung des Verschlusselements (14) in Einführrichtung E gestatten.
  4. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verschlusselements (14) in einer maximalen Einführtiefe tiefer in der Aufnahme (13) angeordnet als in einer Verrastposition.
  5. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkelbereich, über den das Verschlusselement (14) und die Aufnahme (13) im Dreheingriff miteinander stehen, höchstens 90° beträgt.
  6. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den vorspannungserzeugenden Elementen (21, 22) auf das Verschlusselement (14) ausgeübte Vorspannung in der Verrastposition Null beträgt.
  7. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Verschlusselement (14) vorgesehene Rastmittel (24) und/oder das am Gehäuseteil (12) vorgesehene Rastmittel (27) mindestens eine am Außenumfang des Schafts (16) bzw. in einer Aufnahme (13) des Gehäuseteils (12) angeordnete Rastkontur umfasst.
  8. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das am Verschlusselement (14) vorgesehene Rastmittel (24) und/oder das am Gehäuseteil (12) vorgesehene Rastmittel (27) eine zum Kopf (15) hin bzw. eine vom Kopf (15) weg geöffnete Vertiefung (26, 29) aufweist.
  9. Drehverschlussanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das am Verschlusselement (14) vorgesehene Rastmittel (24) und/oder das am Gehäuseteil (12) vorgesehene Rastmittel (27) einen Vorsprung (25, 28) aufweist, der zum verrastenden Eingriff in die Vertiefung (26, 29) des jeweils anderen Rastmittels (27, 24) angeordnet ist.
  10. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vorspannungserzeugende Element (21, 22) einstückig mit dem Verschlusselement (14) gefertigt und/oder federnd mit dem Verschlusselement (14) verbunden ist.
  11. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vorspannungserzeugende Element (21, 22) bogenförmig und an beiden Enden an dem Verschlusselement (14) befestigt ist.
  12. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine vorspannungserzeugende Element (21, 22) entlang des Außenumfangs des Kopfes (15) des Verschlusselements (14) verlaufend angeordnet ist.
  13. Drehverschlussanordnung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehverschlussanordnung (10) ein ringförmiges Dichtelement (17) zum Abdichten der Gehäuseöffnung (11) umfasst.
  14. Verfahren zum verrastenden Verschließen einer Öffnung (11) in einem Gehäuseteil (12) eines Verbrennungsmotors mittels eines Verschlusselements (14) aus einem Kunststoff, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Einführen des Verschlusselements (14) in eine Aufnahme (13) des Gehäuseteils (12) in einer Einführrichtung E; – Verdrehen des Verschlusselements (14); und – Verschieben des Verschlusselements (14) entgegen der Einführrichtung E, bis eine Verrastposition erreicht ist, in der ein selbsttätiges Lösen des Verschlusselements (14) durch eine mittels mindestens eines am Kopf (15) des Verschlusselements (14) angeordneten vorspannungserzeugenden Elements (21, 22) erzeugte, entgegen der Einführrichtung E wirkende Vorspannung verhindert wird.
  15. Verfahren zum Öffnen einer mittels eines Verschlusselements (14) aus einem Kunststoff verschlossenen Öffnung (11) in einem Gehäuseteil (12) eines Verbrennungsmotors, gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Verschieben des Verschlusselements (14) aus einer Verrastposition in einer Einführrichtung E entgegen einer Vorspannung, die mittels mindestens eines am Kopf (15) des Verschlusselements (14) angeordneten vorspannungserzeugenden Elements (21, 22) erzeugt wird; – Verdrehen des Verschlusselements (14); und – Herausziehen des Verschlusselements (14) aus einer Aufnahme (13) des Gehäuseteils (12) entgegen der Einführrichtung E.
DE201210220695 2012-11-13 2012-11-13 Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung Pending DE102012220695A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220695 DE102012220695A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201210220695 DE102012220695A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012220695A1 true DE102012220695A1 (de) 2014-05-15

Family

ID=50555836

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201210220695 Pending DE102012220695A1 (de) 2012-11-13 2012-11-13 Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102012220695A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2990621A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-02 Mahle International GmbH Verschlusseinrichtung
EP3208435A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-23 Mahle International GmbH Verschlusssystem für einen behälter
US10119437B2 (en) 2010-10-19 2018-11-06 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Receptacle for a fluid, in particular engine oil pan or transmission oil pan for a motor vehicle
WO2019105796A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Mahle International Gmbh Drain plug structure for oil pan

Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739933A (en) * 1971-03-22 1973-06-19 B Degaetano Liquid-proof safety closure
US4387817A (en) * 1980-06-19 1983-06-14 Ethyl Products Company Child resistant container cover
US5680954A (en) * 1994-08-10 1997-10-28 Cummins Engine Company, Inc. Oil fill cap
DE69811401T2 (de) * 1997-12-22 2003-11-27 Renault Sa Verschlussvorrichtung für öleinfüllöffnung
US20080135340A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Schlicker Scott C Fluid reservoir assembly
DE202008009179U1 (de) * 2008-07-09 2010-04-22 Mann+Hummel Gmbh Ölwannenanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102008057518A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Daimler Ag Verschlusseinrichtung
EP2228520A2 (de) 2009-03-10 2010-09-15 Polytec Automotive GmbH & Co. KG Verschlussschraube für Öffnungen an Kraftfahrzeug-Motoren sowie Gehäuseeinheit eines Kraftfahrzeug-Motors
DE102009055158A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 ElringKlinger AG, 72581 Ölwanne mit einer Ölablassöffnung und einem Verschlusselement
DE102010026429A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-12 Mahle International Gmbh Ablasseinrichtung
DE102010048711A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Aufnahmebehältnis für ein Fluid, insbesondere Motorölwanne oder Getriebeölwanne für ein KFZ
EP2463487A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Volvo Car Corporation Ölschraube und Ölablassöffnung
DE102010055192A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Verbrennungsmotor mit Führung zum Abstecken der Nockenwelle sowie Verschlusselement
US20120174888A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-12 GM Global Technology Operations LLC Quick-release cap with ejection ramp

Patent Citations (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3739933A (en) * 1971-03-22 1973-06-19 B Degaetano Liquid-proof safety closure
US4387817A (en) * 1980-06-19 1983-06-14 Ethyl Products Company Child resistant container cover
US5680954A (en) * 1994-08-10 1997-10-28 Cummins Engine Company, Inc. Oil fill cap
DE69811401T2 (de) * 1997-12-22 2003-11-27 Renault Sa Verschlussvorrichtung für öleinfüllöffnung
US20080135340A1 (en) * 2006-12-06 2008-06-12 Schlicker Scott C Fluid reservoir assembly
DE202008009179U1 (de) * 2008-07-09 2010-04-22 Mann+Hummel Gmbh Ölwannenanordnung eines Kraftfahrzeuges
DE102008057518A1 (de) * 2008-11-15 2010-05-20 Daimler Ag Verschlusseinrichtung
EP2228520A2 (de) 2009-03-10 2010-09-15 Polytec Automotive GmbH & Co. KG Verschlussschraube für Öffnungen an Kraftfahrzeug-Motoren sowie Gehäuseeinheit eines Kraftfahrzeug-Motors
DE102009055158A1 (de) * 2009-12-22 2011-06-30 ElringKlinger AG, 72581 Ölwanne mit einer Ölablassöffnung und einem Verschlusselement
DE102010026429A1 (de) * 2010-07-08 2012-01-12 Mahle International Gmbh Ablasseinrichtung
DE102010048711A1 (de) * 2010-10-19 2012-04-19 Ibs Filtran Kunststoff-/ Metallerzeugnisse Gmbh Aufnahmebehältnis für ein Fluid, insbesondere Motorölwanne oder Getriebeölwanne für ein KFZ
EP2463487A1 (de) * 2010-12-10 2012-06-13 Volvo Car Corporation Ölschraube und Ölablassöffnung
DE102010055192A1 (de) 2010-12-20 2012-06-21 Volkswagen Ag Verbrennungsmotor mit Führung zum Abstecken der Nockenwelle sowie Verschlusselement
US20120174888A1 (en) * 2011-01-11 2012-07-12 GM Global Technology Operations LLC Quick-release cap with ejection ramp

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10119437B2 (en) 2010-10-19 2018-11-06 Ibs Filtran Kunststoff-/Metallerzeugnisse Gmbh Receptacle for a fluid, in particular engine oil pan or transmission oil pan for a motor vehicle
EP2990621A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-02 Mahle International GmbH Verschlusseinrichtung
DE102014217036A1 (de) * 2014-08-27 2016-03-03 Mahle International Gmbh Verschlusseinrichtung
EP3208435A1 (de) * 2016-02-22 2017-08-23 Mahle International GmbH Verschlusssystem für einen behälter
WO2019105796A1 (en) * 2017-11-30 2019-06-06 Mahle International Gmbh Drain plug structure for oil pan
CN111742119A (zh) * 2017-11-30 2020-10-02 马勒国际有限公司 用于油底壳的放油塞结构
CN111742119B (zh) * 2017-11-30 2022-02-11 马勒国际有限公司 用于油底壳的放油塞结构
US11454146B2 (en) 2017-11-30 2022-09-27 Mahle International Gmbh Drain plug structure for oil pan

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015207231B4 (de) Filtereinrichtung
DE102014118492A1 (de) Abgasklappenantrieb
DE112009001444T5 (de) Lagergehäuse-Rumpfgruppe eines Abgasturboladers
DE102013209053B4 (de) Nockenwellenversteller mit einer Federaufnahme und einer Rückstellfeder
DE102012001457A1 (de) Befestigungssystem
DE102018201496A1 (de) Toleranzausgleichsvorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Toleranzausgleichsvorrichtung
DE102012206338A1 (de) Nockenwellenversteller und Stator-Deckel-Einheit zur automatischen Einstellung eines Verriegelungsspiels
DE102015004766A1 (de) Bowdenzuganbindung für ein Kraftfahrzeugschloss
DE102012220695A1 (de) Drehverschlussanordnung zum Verschließen einer Öffnung in einem Gehäuseteil eines Verbrennungsmotors, und Verfahren zum Verschließen bzw. Öffnen einer solchen Öffnung
DE102011010037A1 (de) Vorrichtung zur Befestigung eines ersten Bauteils an einem zweiten Bauteil
DE102014015715A1 (de) Mehrpoliges elektrisches Steckverbinderteil
DE102018108829A1 (de) Halteelement
DE102008051266A1 (de) Filtereinrichtung
DE102012022239A1 (de) Bauteil zur Befestigung an einem Trägerbauteil eines Automobils
DE102021100676A1 (de) Halteelement zum Befestigen eines Anbauteils
DE102014104995A1 (de) Modul mit vororientierter Nockenwelle
DE102006036097B3 (de) Steckverbinder, Anordnung mit Steckverbinder und Verfahren zur Montage
DE102006015412B4 (de) Rastvorrichtung zur Befestigung eines Tankklappenmoduls an einer Karosserie und Verfahren zur Befestigung eines Tankklappenmoduls an einer Karosserie
DE102004042906A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden eines Bauteils einer Verstelleinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit einer Befestigungsplatte
WO2016037893A1 (de) Ventilvorrichtung
DE102015121479A1 (de) Verbindungselement
DE102015220370A1 (de) Befestigungsvorrichtung und Verfahren zum Befestigen eines Bauteils an einem weiteren Bauteil
DE102018221768A1 (de) Filtereinrichtung
DE102004049032B4 (de) Vorrichtung mit einem Verschlussstopfen und einer Aufnahme für den Verschlussstopfen, sowie Verschlussstopfen
DE102011119819A1 (de) Befestigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01M0011040000

Ipc: F02F0007000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRUSS SEALING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DICHTUNGSTECHNIK G. BRUSS KG, 22955 HOISDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE, DE

R163 Identified publications notified
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BRUSS SEALING SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: DICHTUNGSTECHNIK G. BRUSS GMBH & CO. KG, 22955 HOISDORF, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: MUELLER VERWEYEN PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT , DE

R012 Request for examination validly filed