DE10064572A1 - Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs - Google Patents

Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs

Info

Publication number
DE10064572A1
DE10064572A1 DE10064572A DE10064572A DE10064572A1 DE 10064572 A1 DE10064572 A1 DE 10064572A1 DE 10064572 A DE10064572 A DE 10064572A DE 10064572 A DE10064572 A DE 10064572A DE 10064572 A1 DE10064572 A1 DE 10064572A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lid
wall
space
lid according
mirror
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10064572A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Ullmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ardagh Metal Packaging Germany GmbH
Original Assignee
Schmalback Lubeca AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schmalback Lubeca AG filed Critical Schmalback Lubeca AG
Priority to DE10064572A priority Critical patent/DE10064572A1/de
Priority to US10/381,345 priority patent/US20040040964A1/en
Priority to DE50105974T priority patent/DE50105974D1/de
Priority to PL36054101A priority patent/PL360541A1/xx
Priority to PCT/EP2001/010953 priority patent/WO2002026575A1/de
Priority to EP01983491A priority patent/EP1326780B1/de
Priority to AU2002214985A priority patent/AU2002214985A1/en
Publication of DE10064572A1 publication Critical patent/DE10064572A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/24Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes
    • B65D51/28Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials
    • B65D51/2807Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container
    • B65D51/2814Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it
    • B65D51/2821Closures not otherwise provided for combined or co-operating with auxiliary devices for non-closing purposes with auxiliary containers for additional articles or materials the closure presenting means for placing the additional articles or materials in contact with the main contents by acting on a part of the closure without removing the closure, e.g. by pushing down, pulling up, rotating or turning a part of the closure, or upon initial opening of the container the additional article or materials being released by piercing, cutting or tearing an element enclosing it said element being a blister, a capsule or like sealed container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D17/00Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions
    • B65D17/28Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness
    • B65D17/401Rigid or semi-rigid containers specially constructed to be opened by cutting or piercing, or by tearing of frangible members or portions at lines or points of weakness characterised by having the line of weakness provided in an end wall
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0047Provided with additional elements other than for closing the opening
    • B65D2517/0056Unusual elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2517/00Containers specially constructed to be opened by cutting, piercing or tearing of wall portions, e.g. preserving cans or tins
    • B65D2517/0001Details
    • B65D2517/0058Other details of container end panel
    • B65D2517/0089Unusual details

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dosendeckel (1) zum Aufbördeln auf einen Dosenkörper, der in seinem Deckelspiegel (12) eine Zunge (2) zum Ausbilden einer Gießöffnung entlang einer Ritzlinie (3) besitzt. Dieser ist dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner ins Innere der Dose weisenden Seite einen abgetrennten Raum (8) zur Aufnahme von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen aufweist, der durch mindestens eine starr geformte oder flexible, aber im wesentlichen nicht dehnbare Wandung (4, 4', 4'') gebildet wird und sich so über einen Teil des Deckelspiegels (12) erstreckt, daß sein seitlicher Rand (10) mindestens an einer Stelle (11) die Ritzlinie (3) kreuzt, derart, daß beim Öffnen der Dose der sich nach innen bewegende Teil der Zunge (2) eine Kraft auf die Wandung (4) ausübt, durch die der Raum (8) eine Öffnung erhält. Der abgetrennte Raum kann beispielsweise zur Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und/oder flüssigen oder gasförmigen Aromastoffen dienen.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Dosendeckel, insbesondere einen Getränke-Dosendeckel, zum Aufbördeln auf einen entsprechenden Dosenkörper. Der Dosendeckel ist so ausgestaltet, daß sich darin getrennt vom übrigen Doseninhalt Zusätze aufbewahren lassen, die erst beim Öffnen der Dose in Kontakt mit dem übrigen Doseninhalt gelangen. Der Dosendeckel eignet sich insbesondere zum Aufbewahren von aromatisierenden Zusätzen für Getränke.
Seit längerem besteht ein Bedarf daran, Zusätze für den Inhalt von Dosen, z. B. aromatisierende Getränkezusätze, getrennt vom übrigen Doseninhalt so aufzubewahren, daß sie erst dann, wenn die Dose für ihren bestimmungsgemäßen Gebrauch geöffnet wird, mit dem restlichen Inhalt in Kontakt kommen. Entsprechende Innenbehälter für Dosen sind bereits vorgeschlagen worden. Allerdings sind diese nur für unter Gasdruck stehende, schäumende Getränke geeignet, da die Vermischung des getrennt aufbewahrten, aromatisierenden Stoffs mit dem Erzeugen einer plötzlichen Druckdifferenz verknüpft ist, die sich zwischen einem gasgefüllten, durch eine sehr kleine Öffnung mit der restlichen Flüssigkeit verbundenen Raum innerhalb des Innenbehälters und dem Druck dieser Flüssigkeit aufbaut. Diese Druckdifferenz wird dazu benutzt, um die Wandung des Raums im Innenbehälter, der der Aufbewahrung des Zusatzstoffes dient, zu sprengen. Beispiele für dieses Prinzip sind in der WO 99/54229 oder in der EP 965 536 A1 gezeigt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Raum innerhalb einer Dose zu schaffen, der für die während der Lagerung der Dose vom übrigen Doseninhalt getrennte Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffes vorgesehen ist, wobei sich dieser Raum beim Öffnen der Dose ohne weitere Maßnahmen ebenfalls öffnet, unabhängig davon, ob der Doseninhalt unter Gasdruck steht und/oder schäumen soll oder nicht.
Die Aufgabe der Erfindung wird dadurch gelöst, daß der genannte Raum im Bereich des Deckels der Dose vorgesehen ist, und zwar in der Nähe der Gießöffnung und derart angeordnet, daß sein Rand eine im Deckelspiegel angebrachte Ritzlinie kreuzt, die beim Öffnen des Dosendeckels mit Hilfe einer ebenfalls vorgesehenen Aufreißlasche aufgerissen wird. Beim Öffnen der Dose wird die Zunge, an der die Lasche befestigt ist, wie aus dem Stand der Technik bekannt in das Innere der Dose gedrückt. Dabei wird die Wandung im Randbereich des genannten Raums zerstört; es bildet sich eine Öffnung, durch die der zuvor im Raum eingeschlossene Stoff entweichen kann.
Die Figuren zeigen verschiedene Ausgestaltungen der Erfindung:
In der Ausgestaltung der Fig. 1 wird der Raum zum Doseninneren hin durch eine Folie begrenzt, zum Deckel hin durch das Deckelmaterial selbst.
Fig. 1a zeigt eine Seitenansicht dieser Ausgestaltung mit nach innen gedrückter Aufreißzunge, Fig. 1b zeigt diese Ausgestaltung von innen gesehen in schematischer Form, wobei der Kreuzungspunkt von Ritzlinie und Randbereich des Raumes zu erkennen ist.
Fig. 2 bildet eine andere Ausgestaltung ab, in der der Raum durch zwei Folien gebildet ist, die in ihrem Randbereich so miteinander verbunden sind, daß sie eine Tasche bilden. Die Tasche ist im Inneren des Deckelspiegels befestigt.
Fig. 2a stellt eine Seitenansicht dieser Ausgestaltung dar, ebenfalls mit nach innen gedrückter Aufreißzunge, Fig. 2b zeigt diese Ausgestaltung in Aufsicht auf die Innenseite des Deckels, wobei im Kreuzungsbereich zwischen der Ritzlinie und dem verbundenen Randbereich der Tasche eine Einkerbung zu sehen ist.
In Fig. 3 ist eine räumliche Darstellung einer vom Deckel durch die Zunge teilweise abgelösten Folie zu sehen.
Die Erfindung ist besonders für Getränkedosen, z. B. aus Metall, geeignet, da beim Öffnen der zuvor getrennt aufbewahrte Stoff, sei er nun gasförmig, fest oder flüssig, in das Getränk bzw. die das Getränk umgebende Atmosphäre gelangen und eine Aromatisierung oder Anreicherung des Getränks bewirken kann. So kann ein Feststoff in Form von Pulver oder Kristallen oder eine Flüssigkeit beim Öffnen der Dose mit dem übrigen Getränkeinhalt in Kontakt kommen und sich ggf. damit mischen, z. B. ein Konzentrat, ein Aroma, ein Farbstoff oder dergleichen. Auch ein gasförmiger oder leicht flüchtiger Duftstoff kann in dem genannten Raum aufbewahrt werden. Dieser regt den Geruchssinn beim Verzehr des Doseninhalts an, insbesondere dann, wenn direkt aus der Dose getrunken wird. Neben oder statt geruchs- oder geschmacksgebenden Substanzen kann der am Dosendeckel bereitgestellte Raum auch für die Aufnahme von Nahrungsergänzungsmitteln genutzt werden. Dies kann zum Beispiel das Mittel der Wahl sein, wenn die Stabilität dieser Substanzen in der Flüssigkeit nicht langfristig gewährleistet ist oder der Zusatzstoff mit Inhaltsstoffen des Getränks Umsetzungsreaktionen eingehen könnte. Ein diesbezüglich wichtiges Feld sind Sport- oder Gesundheitsgetränke, die mit pro- oder prebiotischen Substanzen, so auch mit dem Muskelaufbaupräparat Creatin, angereichert werden können. Es ist vorteilhaft, solche Substanzen erst direkt vor dem Verzehr dem Getränk zuzumischen.
Die Wandung, durch die der aufzubewahrende zusätzliche Stoff vom übrigen Inhalt der Dose getrennt ist, kann starr oder flexibel sein; auch das Material kann beliebig gewählt werden, sofern es nicht derartig dehnbar ist, daß es dem Zug der Aufreißlasche beim Öffnen nachgibt. Beispiele für geeignete Materialien sind Metallfolien, beispielsweise Aluminiumfolien, Kunststofffolien, starre, aber relativ leichte brüchige, dünne, selbsttragende Kunststoffe oder ggf. mit einem Material beschichteter Karton, der den hauptsächlichen Inhalt der Dose und/oder den getrennt zu lagernden Stoff abweist.
In einer einfachen Ausgestaltung der Erfindung wird der Raum zur Aufbewahrung des genannten Stoffes dadurch gebildet, daß eine Folie oder ein entsprechend geformter, starrer Körper unter Ausbildung eines Hohlraums ringsum am Deckelspiegel befestigt wird. Der äußere Umriß der Folie oder des starren Körpers kann dabei beliebig gewählt werden, beispielsweise rund, oval oder auch mehreckig, sofern der mit dem Deckelspiegel verbundene Rand des Körpers oder der Folie die Ritzlinie mindestens an einer Stelle kreuzt. Beispielhaft für diese Ausgestaltung der Erfindung sei eine runde oder ovale Aluminiumfolie genannt, die mittig im Deckelspiegel angeordnet und an ihren Außenkanten am Deckelspiegel befestigt ist. Dabei kreuzt sie die Ritzlinie an zwei Stellen. Es sollte aber klar sein, daß es ausreichend ist, wenn der starre Körper oder die Folie die Ritzlinie an nur einer Stelle kreuzt.
In dieser Ausgestaltung der Erfindung wird der getrennt aufzubewahrende Stoff auf die Innenseite des im übrigen vorzugsweise fertig vorgeformten Deckels aufgebracht und ggf. mit Hilfe von Kälte oder einer anderen Maßnahme fixiert. Der Deckelspiegel kann ggf. einen kleinen, umlaufenden Vorsprung aufweisen, um einen Tropfen oder dergleichen in Position zu halten. Anschließend wird der Kunststoffkörper oder die Folie aufgebracht und dichtend befestigt, z. B. verklebt, verschweißt oder aufgesiegelt, wobei der Raum zur Aufbewahrung dieses Stoffes verschlossen wird. Er wird erst geöffnet, wenn die Dose - nach Befüllen und Verschließen mit dem Deckel, beispielsweise durch Aufbördeln - durch Ziehen an der Aufreißzunge geöffnet wird.
In einer anderen Ausgestaltung der Erfindung wird der Raum zur Aufnahme des getrennt aufzubewahrenden Stoffs durch eine Tasche oder einen Hohlkörper gebildet, die/der im Deckelspiegel des Dosendeckels befestigt ist. Eine Tasche wird erhalten, wenn ein folienartiges Material verwendet wird. Als Material eignen sich z. B. die Folien, die oben für die einfache Ausgestaltung genannt wurden. Wenn ein starrer Hohlkörper vorgesehen ist, sollte auch dieser zumindest in den relevanten Bereichen eine recht dünne Wandung aufweisen bzw. leicht brechen, damit der erwünschte Effekt erzielt wird. Geeignet hierfür sind starre Kunststoffe oder ein ggf. beschichteter, flüssigkeitsabweisender Karton.
Die Tasche oder der Hohlkörper kann fertiggestellt und vollständig befüllt an der Innenseite des Deckels befestigt werden, wobei die Befestigung beispielsweise durch Verkleben mit einem lebensmittelrechtlich zugelassenen Klebstoff oder durch Aufsiegeln erfolgen kann. Es ist auch möglich, daß ein fester Hohlkörper durch eine Schnappverbindung am Deckel befestigt ist. Zur Herstellung der Tasche können beispielsweise zwei Folien in ihrem Randbereich miteinander verbunden, z. B. verklebt, gesiegelt oder verschweißt werden, zwischen denen der getrennt aufzubewahrende Stoff angeordnet ist. Alternativ kann beispielsweise die Hälfte einer Folie auf die andere Hälfte aufgelegt und dichtend mit dieser verbunden, beispielsweise verklebt oder durch Siegeln verbunden werden. Die Verbindung besitzt vorzugsweise eine Breite von knapp 1 mm (z. B. 0.5 mm) bis zu einigen Millimetern (z. B. 5 mm). Vorzugsweise ist die Tasche oder der Hohlkörper relativ flach ausgestaltet. Bezüglich der übrigen Geometrie ist der Fachmann in seiner Wahl frei, sofern der seitliche Rand der Tasche oder des Hohlkörpers zumindest an einer Stelle die Ritzlinie kreuzt. "Kreuzen" muß bei dieser Ausgestaltung nicht zwangsläufig bedeuten, daß der Rand selbst an der Ritzlinie mit dem Deckel verbunden ist; es genügt, wenn der Verbindungsbereich ausreichend nahe an der Ritzlinie angeordnet und die Flexibilität des Material ausreichend gering ist, daß beim Öffnen der Aufreißlasche ein Riß in der Folie bzw. eine Bruchstelle im Hohlkörper erzwungen werden.
Wenn der Raum für den getrennt aufzubewahrenden Stoff in Form einer Tasche oder eines Hohlraums bereitgestellt wird, ist es bevorzugt, daß in dem Randbereich, der sich über die Ritzlinie hinweg erstreckt, eine Einkerbung vorgesehen ist, die die Wandung an dieser Stelle schwächt und als Sollbruch- bzw. -Reißstelle fungiert.
Nachstehend soll die Erfindung anhand von Figuren detaillierter erläutert werden:
Die Fig. 1a und 1b zeigen eine Ausgestaltung der Erfindung, in der der für den getrennt aufzubewahrenden Stoff vorgesehene Raum 8 durch eine Folie 4 gebildet wird, die mit ihrem Seitenrand 6 auf der Innenseite des Deckels 1 befestigt ist. In Fig. 1a ist eine Seitenansicht zu sehen, während Fig. 1b eine Aufsicht auf die Innenseite des Deckels gibt. Aus einer Kombination der beiden Ansichten läßt sich erkennen, daß beim Öffnen der Dose, bei der die Zunge 2 in das Innere der Dose gedrückt wird, die Folie in etwa vom Kreuzungspunkt 11 zwischen der Ritzlinie 3 und ihrem Rand 6 bis in den Bereich einer Senkrechten 13 zur Symmetrieachse S durch den Niet 12 bis zur Ritzlinie 3 abgelöst wird. Dieser Ablösebereich 5 ist in Fig. 1b schraffiert dargestellt.
Fig. 3 zeigt das Ergebnis dieses Ablöseprozesses in räumlicher Darstellung. Dabei ist mit 14 der Deckelspiegel bezeichnet.
In Fig. 2 ist eine Ausgestaltung der Erfindung dargestellt, in der der Raum für den getrennt aufzubewahrenden Stoff als Tasche 9 ausgestaltet ist. Diese wird durch zwei Folien 4',4" gebildet, die an ihren Seitenrändern im Bereich 6' miteinander verbunden sind. Die dem Deckelspiegel zugewandte Folie 4' ist mit diesem über den größten Teil ihrer Unterseite verbunden, jedoch nicht im Bereich des Randes 6'. Die Tasche ist im Beispiel dieser Figur rund dargestellt; sie könnte aber auch beispielsweise durch nur eine ovale oder runde Folie durch ein Aufeinanderklappen der linken Hälfte auf die rechte Hälfte gebildet werden. In Fig. 2b ist die Einkerbung 7 zu erkennen, die in dem Bereich angeordnet ist, in dem der Rand 6' der Tasche die Ritzlinie 3 kreuzt. Die Einkerbung ist weniger breit als die Randbreite, derart, daß ein schmaler Steg zum Außenrand 10 des Innenraums verbleibt. Fig. 2a zeigt, daß dieser Steg beim Öffnen der Dose und dem Hineindrücken der Zunge 2 nach innen eingerissen wird, so daß der Inhalt der Tasche in die Umgebung, beispielsweise das Getränk, gelangen kann. Wenn es sich bei dem Stoff um ein flüssiges und/oder gasförmiges Aroma handelt, verspürt der Konsument ein intensives olfaktorisches Erlebnis, da das Aroma direkt am Deckel und damit beim direkten Trinken aus der Dose in der Nähe der Nase des Konsumenten freigesetzt wird.

Claims (14)

1. Dosendeckel (1) zum Aufbördeln auf einen Dosenkörper, der in seinem Deckelspiegel (12) eine Zunge (2) zum Ausbilden einer Gießöffnung entlang einer Ritzlinie (3) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß er an seiner ins Innere der Dose weisenden Seite einen abgetrennten Raum (8) zur Aufnahme von festen, flüssigen oder gasförmigen Stoffen aufweist, der durch mindestens eine starr geformte oder flexible, aber im wesentlichen nicht dehnbare Wandung (4, 4', 4") gebildet wird und sich so über einen Teil des Deckelspiegels (12) erstreckt, daß sein seitlicher Rand (10) mindestens an einer Stelle (11) die Ritzlinie (3) kreuzt, derart, daß beim Öffnen der Dose der sich nach innen bewegende Teil der Zunge (2) eine Kraft auf die Wandung (4) ausübt, durch die der Raum (8) eine Öffnung erhält.
2. Dosendeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandung (4, 4', 4") aus einer Kunststoffolie, einer Metallfolie, insbesondere einer Aluminiumfolie, oder einem flüssigkeitsabweisenden Karton gebildet ist.
3. Dosendeckel nach Anspruch 1 oder 2, worin die Wandung (4) aus einer flexiblen Folie besteht, die über ihren Seitenrand (6) mit dem Deckel verbunden ist.
4. Dosendeckel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie an ihrem Seitenrand (6) mit einem lebensmittelrechtlich zugelassenen Klebstoff mit dem Deckel verklebt ist oder dort auf den Deckel aufgesiegelt ist.
5. Dosendeckel nach Anspruch 1 oder 2, worin die Wandung (4) eine Oberseite (4') und einer Unterseite (4") aufweist, die seitlich (6') miteinander unter Ausbildung einer Tasche (9) verbunden sind, welche auf den Deckel aufgebracht ist.
6. Dosendeckel nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verbindung (6') von Ober- und Unterseite in dem Bereich oder mindestens einem der Bereiche, in dem/denen sie sich über die Ritzlinie (3) hinweg erst reckt, mit einer Einkerbung (7) versehen ist.
7. Dosendeckel nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verbindung (6') in dem oder zumindest in einem Bereich, in dem sie sich über die Ritzlinie (3) hinweg erstreckt, durch eine Verklebung der Wandungsoberseite (4') und der Wandungsunterseite (4") gebildet wird.
8. Dosendeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die seitliche Verbindung (6') 1,0 bis 3,0 mm breit ist.
9. Dosendeckel nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterseite (4") der Wandung mit einem lebensmittelrechtlich zugelassenen Klebstoff auf dem Deckelspiegel aufgeklebt oder mit einem Siegellack aufgesiegelt ist.
10. Dosendeckel nach einem der voranstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der abgetrennte Raum (8) einen festen, flüssigen oder gasförmigen Stoff enthält.
11. Dose mit einem Dosenkörper und einem Dosendeckel gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10.
12. Dose nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß es sich um eine Getränkedose handelt und im Inneren des abgetrennten Raums ein Stoff vorhanden ist, der als Nahrungsergänzungsmittel und/oder zum geschmacklichen und/oder geruchlichen Aromatisieren des in der Dose befindlichen Getränkes dient.
13. Tasche (9) zum Verbinden mit der ins Innere der Dose weisenden Seite eines Dosendeckels (1), der in seinem Deckelspiegel (12) eine Aufreißzunge (2) zum Ausbilden einer Gießöffnung entlang einer Ritzlinie (3) besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Tasche eine Wandung mit einer Oberseite (4') und einer Unterseite (4") aufweist, die seitlich miteinander verbunden sind, wobei die seitliche Verbindung (6') zumindest in einem Bereich, der sich nach dem Aufbringen der Tasche auf dem Deckel über die Ritzlinie (3) hinweg erstrecken soll, durch aus miteinander verklebtem oder verschweißtem oder gesiegeltem Material der Unterseite (4") und der Oberseite (4') gebildet ist.
14. Tasche nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung (6') in dem Bereich, der sich nach dem Aufbringen der Tasche auf dem Deckel über die Ritzlinie (3) hinweg erstrecken soll, mit einer Einkerbung (7) versehen ist, die weniger breit ist als die Verbindung (6').
DE10064572A 2000-09-26 2000-12-22 Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs Withdrawn DE10064572A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064572A DE10064572A1 (de) 2000-09-26 2000-12-22 Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs
US10/381,345 US20040040964A1 (en) 2000-09-26 2001-09-21 Can top having a space for separately storing a small quantity of a substance
DE50105974T DE50105974D1 (de) 2000-09-26 2001-09-21 Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
PL36054101A PL360541A1 (en) 2000-09-26 2001-09-21 Can top having a space for separately storing a small quantity of a substance
PCT/EP2001/010953 WO2002026575A1 (de) 2000-09-26 2001-09-21 Dosendeckel mit getrenntem aufbewahrungsraum
EP01983491A EP1326780B1 (de) 2000-09-26 2001-09-21 Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
AU2002214985A AU2002214985A1 (en) 2000-09-26 2001-09-21 Can top having a space for separately storing a small quantity of a substance

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10047627 2000-09-26
DE10064572A DE10064572A1 (de) 2000-09-26 2000-12-22 Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10064572A1 true DE10064572A1 (de) 2002-05-02

Family

ID=7657664

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064572A Withdrawn DE10064572A1 (de) 2000-09-26 2000-12-22 Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs
DE50105974T Expired - Fee Related DE50105974D1 (de) 2000-09-26 2001-09-21 Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50105974T Expired - Fee Related DE50105974D1 (de) 2000-09-26 2001-09-21 Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE10064572A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008003A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-23 Imago Edv-Systems Gmbh Kombinierte Darreichungsform u./o. Verpackungssystem für geschmacklich besonders geprägte Naturprodukte und weiterverarbeitete Naturprodukte u. ihre therapeutisch wirksamen Substanzen
WO2010128149A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Ball Packaging Europe Gmbh Verschluss mit geruchsstoff
WO2016078769A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-26 Harald Reiter Getränkebehälter mit aerosol-verströmungseinrichtung

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290574A (en) * 1989-12-21 1994-03-01 Whitbread Plc Carbonated beverage container
US5885635A (en) * 1996-02-20 1999-03-23 Canning Concepts, Inc. Apparatus for dispersing a substance in a liquid beverage

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5290574A (en) * 1989-12-21 1994-03-01 Whitbread Plc Carbonated beverage container
US5885635A (en) * 1996-02-20 1999-03-23 Canning Concepts, Inc. Apparatus for dispersing a substance in a liquid beverage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008003A1 (de) * 2006-02-21 2007-08-23 Imago Edv-Systems Gmbh Kombinierte Darreichungsform u./o. Verpackungssystem für geschmacklich besonders geprägte Naturprodukte und weiterverarbeitete Naturprodukte u. ihre therapeutisch wirksamen Substanzen
WO2010128149A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Ball Packaging Europe Gmbh Verschluss mit geruchsstoff
DE102009020524A1 (de) * 2009-05-08 2010-11-11 Ball Packaging Europe Gmbh Verschluss mit Geruchsstoff
RU2490190C1 (ru) * 2009-05-08 2013-08-20 Болл Пэкэджинг Юроп Гмбх Укупорка, содержащая ароматическое вещество
WO2016078769A1 (de) * 2014-11-21 2016-05-26 Harald Reiter Getränkebehälter mit aerosol-verströmungseinrichtung
US10518928B2 (en) 2014-11-21 2019-12-31 Harald Reiter Beverage container with an aerosol emitting device

Also Published As

Publication number Publication date
DE50105974D1 (de) 2005-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60013503T2 (de) Aseptischer Verschluss für Flüssigkeitsbehälter
EP2502838B1 (de) Dichtungskonstruktion, insbesondere für wiederverschließbaren Gebindedeckel, wiederverschließbarer Gebindedeckel, enthaltend diese Dichtungskonstruktion, sowie Gebinde, enthaltend diesen Gebindedeckel
EP1737743B1 (de) Push-pull-verschluss für einen behälter
DE69933704T2 (de) Verpackung mit einer ein Ventil aufweisenden Abgabevorrichtung
DE69913682T2 (de) Zweikammer-behälter sowie verfahren zur mischung eines additives in ein getränk
EP3169600A1 (de) Verschlusskappe zum anbringen an einen flüssigkeitsbehälter
DE202011106994U1 (de) Verpackungsbehältnis
EP0307833A2 (de) Packung für Nahrungsmittel, sowie Verfahren zur Herstellung derselben
DE60303584T2 (de) Getränkedose
DE60318016T2 (de) Behälter
DE69828706T2 (de) Behälter zur getrennten aufnahme von fliessfähigen massen sowie mischung dieser massen nach bedarf
DE3201469A1 (de) Wiederverschliessbarer metalldeckel fuer eine dose fuer fluessige fuellgueter
EP2040986B1 (de) Karton/kunststoff-verbundpackung mit abziehbarem deckel sowie verfahren zu ihrer herstellung
WO2005090168A1 (de) VERFAHREN ZUM HERSTELLEN EINER MIT EINEM AUSGIEßELEMENT VERSEHENEN KARTON/KUNSTSTOFF-VERBUNDPACKUNG UND DANACH HERGESTELLTE PACKUNG
EP1326780B1 (de) Dosendeckel mit einem raum zur getrennten aufbewahrung einer kleinen menge eines stoffes
DE10064572A1 (de) Dosendeckel mit einem Raum zur getrennten Aufbewahrung einer kleinen Menge eines Stoffs
EP1440895B1 (de) Behälter zum Verpacken von Flüssigkeiten, insbesondere Getränken
EP2757051A1 (de) Becher mit Trinkdeckel
DE19857812B4 (de) Getränkprodukt mit einem verformbaren, standfesten Behälter
EP3322644B1 (de) Behälter und verband aus einer anzahl von behältern
DE19635087C1 (de) Wiederverschließbares Ausgießelement für Getränkepackungen und damit versehene Getränkepackung
DE10200748A1 (de) Verschließbare Abgabevorrichtung zur Abgabe eines in einem Behälter enthaltenen flüssigen, viskosen oder pastösen Mediums
EP1124737B1 (de) Gekrümmte aufrissführung an schlauchverpackungen
DE202004007969U1 (de) Behälter
DE60303270T2 (de) Tube zur Verpackung eines Produktes mit zugehörigem Produktmuster

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal