DE10064129A1 - Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne - Google Patents

Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne

Info

Publication number
DE10064129A1
DE10064129A1 DE10064129A DE10064129A DE10064129A1 DE 10064129 A1 DE10064129 A1 DE 10064129A1 DE 10064129 A DE10064129 A DE 10064129A DE 10064129 A DE10064129 A DE 10064129A DE 10064129 A1 DE10064129 A1 DE 10064129A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflector
dielectric body
antenna according
plane
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10064129A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10064129B4 (de
Inventor
Maximilian Goettl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Priority to DE10064129A priority Critical patent/DE10064129B4/de
Priority to CN01222371U priority patent/CN2496138Y/zh
Priority to DE50109647T priority patent/DE50109647D1/de
Priority to CA002430105A priority patent/CA2430105C/en
Priority to CNB018053203A priority patent/CN1227772C/zh
Priority to PCT/EP2001/014711 priority patent/WO2002050945A1/de
Priority to BR0108326-0A priority patent/BR0108326A/pt
Priority to NZ525698A priority patent/NZ525698A/en
Priority to AU2002216110A priority patent/AU2002216110A1/en
Priority to AT01271671T priority patent/ATE324678T1/de
Priority to US10/204,214 priority patent/US6831615B2/en
Priority to ES01271671T priority patent/ES2261336T3/es
Priority to EP01271671A priority patent/EP1344277B1/de
Priority to KR1020027010358A priority patent/KR100604770B1/ko
Publication of DE10064129A1 publication Critical patent/DE10064129A1/de
Priority to ZA200207281A priority patent/ZA200207281B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10064129B4 publication Critical patent/DE10064129B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/24Combinations of antenna units polarised in different directions for transmitting or receiving circularly and elliptically polarised waves or waves linearly polarised in any direction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/12Supports; Mounting means
    • H01Q1/22Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles
    • H01Q1/24Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set
    • H01Q1/241Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM
    • H01Q1/246Supports; Mounting means by structural association with other equipment or articles with receiving set used in mobile communications, e.g. GSM specially adapted for base stations
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q1/00Details of, or arrangements associated with, antennas
    • H01Q1/40Radiating elements coated with or embedded in protective material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/06Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic using refracting or diffracting devices, e.g. lens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q21/00Antenna arrays or systems
    • H01Q21/06Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart
    • H01Q21/08Arrays of individually energised antenna units similarly polarised and spaced apart the units being spaced along or adjacent to a rectilinear path
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q19/00Combinations of primary active antenna elements and units with secondary devices, e.g. with quasi-optical devices, for giving the antenna a desired directional characteristic
    • H01Q19/02Details
    • H01Q19/021Means for reducing undesirable effects
    • H01Q19/028Means for reducing undesirable effects for reducing the cross polarisation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01QANTENNAS, i.e. RADIO AERIALS
    • H01Q9/00Electrically-short antennas having dimensions not more than twice the operating wavelength and consisting of conductive active radiating elements
    • H01Q9/04Resonant antennas
    • H01Q9/16Resonant antennas with feed intermediate between the extremities of the antenna, e.g. centre-fed dipole
    • H01Q9/28Conical, cylindrical, cage, strip, gauze, or like elements having an extended radiating surface; Elements comprising two conical surfaces having collinear axes and adjacent apices and fed by two-conductor transmission lines
    • H01Q9/285Planar dipole

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Aerials With Secondary Devices (AREA)
  • Details Of Aerials (AREA)
  • Support Of Aerials (AREA)
  • Variable-Direction Aerials And Aerial Arrays (AREA)
  • Waveguide Aerials (AREA)

Abstract

Eine verbesserte Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, zeichnet sich durch folgende Merkmale aus: DOLLAR A - es ist zumindest ein zusätzlicher dielektrischer Körper (21) vorgesehen, und DOLLAR A - der zumindest eine dielektrische Körper (21) ist ganz oder bezogen auf sein Volumen und/oder sein Gewicht teilweise zu mehr als 40%, insbesondere zu mehr als 50% oder 60% unterhalb der Strahler (4a, 13) für den unteren Frequenzbereich zum einen und zum anderen ganz oder zumindest bezogen auf sein Volumen und/oder sein Gewicht zu mehr als 40%, 50% oder 60% vom Reflektor (11) aus betrachtet oberhalb der für einen oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahler (4b, 15) angeordnet.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antenne, insbesondere Mobil­ funkantenne, nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Mobilfunkantennen für Mobilfunk-Basisstationen sind übli­ cherweise so aufgebaut, dass vor einer Reflektorebene in Vertikalrichtung übereinander sitzend mehrere Strahler­ anordnungen vorgesehen sind. Diese Strahleranordnungen können also aus einer Vielzahl von Dipolstrahlern beste­ hen, beispielsweise auch in Form von Kreuzdipolen, in Form eines Dipolquadrates etc., also in Form von eine Dipol­ struktur aufweisenden Strahlertypen. Ebenso sind auch An­ tennen als sogenannte Patchstrahler bekannt.
Bekanntermaßen sind unterschiedliche Mobilfunkfrequenz­ bereiche vorgesehen, beispielsweise für das sog. GSM-900- Netz des 900 MHz-Frequenzbereiches, für das sogenannte GSM-1.800-Netz des 1.800 MHz-Bereiches oder beispielsweise auch der 1.900 MHz-Frequenzbereich, wie er üblicherweise in den USA und in einer Vielzahl weiterer Staaten einge­ setzt wird. Für die nächste Mobilfunkgeneration, nämlich das UMTS-Netz ist ein Frequenzbereich um 2.000 MHz vor­ gesehen.
Von daher ist es üblich, derartige Mobilfunkantennen zumindest als Dualband-Antennen auszubilden, wobei auch Tripelband-Antennen (beispielsweise für das 900 für das 1.800 und das 1.900 oder beispielsweise das 2.000 MHz- Band) in Frage kommen.
Darüber hinaus werden bevorzugt die Antennen als dual­ polarisierte Antennen für einen Betrieb mit einer Polari­ sation von +45° und -45° ausgelegt. Es ist weiterhin üb­ lich, derartige Antennen durch eine Kunststoffhaube gegen Witterungseinflüsse zu schützen. Dieses sogenannte Radom hat jedoch vorwiegend mechanische Aufgaben zu erfüllen und umhüllt gleichermaßen alle strahlenden Antennenteile.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ausgehend von einer derartigen Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, zumindest für den Betrieb in zwei Frequenzbereichen (un­ abhängig, ob die Antenne nur in einer Polarisation oder in mehreren Polarisationen betrieben wird) eine deutliche Verbesserung bezüglich der Halbwertsbreite und/oder der Unterdrückung der kreuzpolaren Komponente und/oder des VSWR-Verhältnisses und/oder bezüglich der Entkopplung bzw. einer Bandbreitenerhöhung zu realisieren.
Die Aufgabe wird erfindungsgemäß entsprechend den im Anspruch 1, 2, 3 und/oder 4 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Es muss als ausgesprochen überraschend bezeichnet werden, dass die vorstehend genannten Vorteile nicht nur einzeln, sondern sogar kumulativ allein dadurch verbessert werden, dass bei einer an sich durchaus bekannten Mobilfunkantenne ein dielektrischer Körper vorgesehen ist, der zumindest eine Erstreckungsrichtung parallel zur Reflektorebene auf­ weist, die größer ist als seine senkrecht zur Reflektor­ ebene verlaufende Erstreckungskomponente. Bevorzugt ist der erfindungsgemäße dielektrische Körper plattenförmig gestaltet. Er kann vor allem in Draufsicht n-polygonal gestaltet sein und sich beispielsweise oberhalb einer Dipolstrahler-Anordnung, beispielsweise eines Kreuzdi­ poles, eines Dipolquadrates oder eines Patchstrahlers er­ strecken, wobei bevorzugt die Erstreckungslage oberhalb der entsprechenden Strahlerelemente für einen höheren Frequenzbereich und unterhalb der Strahlerelemente bezüg­ lich des zumindest untersten Frequenzbereiches zu liegen kommt.
Darüber hinaus kann der erfindungsgemäße dielektrische Körper, der nachfolgend auch teilweise als dielektrische Abstimmplatte bezeichnet wird, in Draufsicht symmetrisch gestaltet sein, vor allem zumindest Abschnitte aufweisen, die bezüglich einer einzelnen Strahleranordnung symme­ trisch zu dieser ausgebildet und angeordnet sind.
Darüber hinaus erweist es sich ferner als günstig, ergän­ zend oder alternativ entsprechende dielektrische Körper auch zwischen zwei in der Regel in Vertikalrichtung über­ einander vor einer vertikalen Reflektorebene angeordnete Strahleranordnungen im Abstand vor dem Reflektorblech anzuordnen.
Die erfindungsgemäßen dielektrischen Körper können bei­ spielsweise aus geeignetem Kunststoffmaterial, beispiels­ weise Polystyrol, Glasfaserkunststoff (GFK) etc. bestehen.
Bevorzugt wird ein Material für den dielektrischen Körper verwendet, dessen Dielektrikum keinen hohen Verlustfaktor aufweist.
Die Erfindung wirkt sich besonders günstig beispielsweise in dem Frequenzbereich von 800 bis 1.000 MHz und von 1.700 bis 2.200 MHz aus.
Bevorzugt ist der dielektrische Körper plattenförmig aus­ gestaltet und erstreckt sich in einer Parallelebene vor dem Reflektor. Er kann aber mit aus dem gleichen Material bestehenden Befestigungseinrichtungen oder Standfüßen (allgemein Distanzhalter etc.) versehen sein, um ihn in einem vorbestimmten, für günstig erachteten Abstand vor dem Reiflektorblech anzuordnen. Bevorzugt ist die Er­ streckungshöhe niedriger als λ/2.
Mit der erfindungsgemäßen Antenne lässt sich eine deutli­ che Verringerung der Frequenzabhängigkeit der Halbwertsbreite realisieren. Häufig sind die Mobilfunkantennen so eingestellt, dass sie eine Halbwertsbreite von 65° haben. Diese 65°-Halbwertsbreite lässt sich aber in der Regel für die zumindest beiden Frequenzbänder, vor allem wenn sie sehr breitbandig sind, normalerweise nicht völlig iden­ tisch einstellen. Von daher ist eine Abweichung bezüglich der zumindest beiden vorgesehenen Frequenzbänder von bei­ spielsweise 65° ± 10° (oder zumindest ±7°) im Stand der Technik üblich. Erfindungsgemäß lässt sich diese Abwei­ chung nunmehr auf 65° ± 5° (oder sogar nur ±4° und weni­ ger) verbessern.
Bekanntermaßen werden häufig die Antennen so justiert, dass sie jeweils in einem horizontalen 120-Sektorwinkel abstrahlen. Dieser wird auch Sektor genannt. Dadurch wer­ den also pro Antennenmast drei Sektoren gebildet. In den Sektorgrenzen strahlt also eine entsprechende Mobilfunkan­ tenne in einem Winkel von +60° bzw. -60° ab, wobei die Unterdrückung der kreuzpolaren Komponente, insbesondere an den Sektorgrenzen nach dem Stand der Technik vor allem bei breitbandigen Antennen schlechte Werte aufweist. Mit der erfindungsgemäßen Antenne unter Verwendung des dielektri­ schen Abstimmkörpers lässt sich hier selbst in den Sektor­ grenzen bei ± 60° ein Verhältnis von 10 dB oder noch bes­ ser bezüglich der Unterdrückung der kreuzpolaren Komponen­ te realisieren.
Werden - was erfindungsgemäß nicht zwingend notwendig ist - in einer Multiband-Antennenanordnung (also zumindest in einer Dualband-Antennenanordnung) zudem kreuzweise polarisierte Strahler verwendet, so lässt sich in diesem Falle die Entkopplung ebenfalls deutlich verbessern. Die ge­ forderte Entkopplung weist eine Größenordnung von mehr als 30 dB auf. Dies ist vor allem bei breitbandigen Antennen oder Antennen mit elektrisch einstellbarer Absenkung ein sehr großes Problem. Bei der erfindungsgemäßen Antenne wird dieser Wert deutlich übertroffen, vor allem dann auch, wenn die Antennen breitbandig und zusätzlich elek­ trisch einstellbar sind.
Schließlich ergibt sich auch als positiv eine Bandbreiten­ erweiterung insbesondere für die höheren Frequenzen.
Zusammenfassend kann also festgehalten werden, dass die vorstehend genannten Vorteile sich mit dem erfindungsge­ mäßen dielektrischen Körper positiv vor allem für den höheren Frequenzbereich oder die vorgesehenen mehreren Frequenzbereiche auswirken, wobei die erfindungsgemäßen Maßnahmen nahezu keinen Einfluss auf die niedrigeren oder jeweils niedrigsten vorgesehenen Frequenzbereiche haben. Die Erfindung wird nachfolgend anhand von zwei Ausfüh­ rungsbeispielen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzel­ nen:
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf ein ers­ tes Ausführungsbeispiel einer erfindungs­ gemäßen Antenne für den Mobilfunkbereich mit mehreren Strahlern und einem erfin­ dungsgemäß vorgesehenen dielektrischen Körper;
Fig. 2 eine schematische Querseitenansicht senk­ recht zur vertikalen Längserstreckung der Antenne in Fig. 1;
Fig. 3 eine vertikale Stirnseitenansicht der in Fig. 1 und 2 wiedergegebenen Antenne;
Fig. 4 ein zu Fig. 1 abgewandeltes Ausführungs­ beispiel in Draufsicht;
Fig. 5 eine entsprechende Querseitenansicht der in Fig. 4 wiedergegebenen Antenne;
Fig. 6 eine Stirnseitenansicht (der in den Fig. 4 und 5 wiedergegebenen Antenne);
Fig. 7 eine schematische Draufsicht auf einen aus mehreren Teilen bestehenden dielektrischen Körper; und
Fig. 8 eine schematische Querschnittdarstellung eines mit Distanzhaltern oder Füßen verse­ henen dielektrischen Körpers.
In einem ersten Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 1 bis 3 umfasst die Antenne 1 fünf Einzelstrahler, nämlich zwei in Vertikalrichtung versetzt zueinander liegende erste Strah­ ler 4a für einen ersten niedrigeren Frequenzbereich und drei in Vertikalrichtung versetzt liegende zweite Strahler 4b für einen höheren Frequenzbereich.
Bei den ersten Strahlern 4a handelt es sich um Dipolstrah­ ler 7, die nach Art eines Dipolquadrates 13 angeordnet und über sogenannte Symmetrierungen 7', die zu ihrem gemein­ samen Mittelpunkt zumindest teilweise zulaufen, gehalten und an einem elektrisch leitenden Reflektor 11 befestigt sind.
Die innerhalb dieser ersten Strahler 4a angeordneten zwei­ ten Strahler 4b sind im gezeigten Ausführungsbeispiel nach Art eines Kreuzdipoles 15 mit zwei senkrecht zueinander stehenden Dipolen gebildet.
Die zwischen den ersten Strahlern 4a vorgesehene, eben­ falls zur Gruppe der zweiten Strahler 4b gehörende mitt­ lere Strahlereinrichtung 4b besteht in diesem Ausführungs­ beispiel ebenfalls wieder aus einem aus vier Dipolen 16 gebildeten Dipolquadrat 17, welches im Prinzip vergleich­ bar und ähnlich den großen Dipolquadraten der ersten Strahler 4a aufgebaut ist.
Die erwähnten Strahler sind vor dem vertikal ausgerichte­ ten Reflektor 11 angeordnet, wobei der Reflektor 11 bei­ spielsweise aus einem Reflektorblech 11' gebildet sein kann, und zwar mit zwei an seinen Vertikalseiten 12 aus der Reflektorebene in Abstrahlrichtung aufgestellten Rand­ abschnitten 12'.
Wie sich aus den Darstellungen gemäß den Fig. 1 bis 3 ergibt, ist ferner zur Verbesserung diverser Antennen­ eigenschaften ein dielektrischer Körper 21 vorgesehen, der im gezeigten Ausführungsbeispiel plattenförmig gestaltet ist und sich zumindest im Wesentlichen parallel zur Re­ flektorebene erstreckt. Er liegt bevorzugt in einem Ab­ stand vor der Reflektorebene, der kleiner als λ/2 des höchsten übertragenen Frequenzbereiches oder kleiner als λ/2 der zugehörigen Mittenfrequenz des höchsten Frequenz­ bereiches ist. Die Dicke des dielektrischen Körpers kann in weiten Bereichen unterschiedlich gewählt werden. Gute Werte liegen zwischen 2% bis 30%, insbesondere 5% bis 10% des Abstandes der Strahlerelemente der ersten Strah­ ler 4a vom zugehörigen Reflektor 11.
Wie es sich insbesondere aus der Draufsicht gemäß Fig. 1 im Verhältnis zu den beiden Seitenansichten gemäß Fig. 2 und 3 ergibt, weist der dielektrische Körper 21 zumin­ dest eine Erstreckungskomponente 22 auf, die parallel zur Ebene des Reflektors 11 verläuft, die größer ist als seine Dicke und/oder größer ist als der Abstand seiner Mittel­ ebene zur Ebene des Reflektors 11 und/oder größer ist als der Abstand der Strahlerelemente 4b, 15 der für den oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahlerelemente zur zugehö­ rigen Ebene des Reflektors 11.
Schließlich erweist es sich ebenfalls als günstig, wenn der dielektrische Körper ganz oder zumindest mit einem Abschnitt in Abstand vor dem Reflektor 11 angeordnet ist, und zwar oberhalb der für den oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahleranordnung. Ebenfalls erweist es sich als günstig, wenn sich der dielektrische Körper ganz oder zumindest mit einem Abschnitt unterhalb der für den unte­ ren Frequenzbereich vorgesehenen Strahleranordnung befin­ det. Beide vorstehend genannten Bedingungen sollen bevor­ zugt gleichzeitig erfüllt sein, wobei die Wirkung dann besonders günstig ist, wenn sich der dielektrische Körper 21 also ganz oder mit zumindest einem Abschnitt oberhalb der für den oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahler­ anordnung und gleichzeitig unterhalb der für den unteren Frequenzbereich vorgesehenen Strahleranordnung befindet und sich dabei ganz oder im wesentlichen parallel zum Reflektor erstreckt. Wenn sich der dielektrische Körper nicht ganz oberhalb der für den oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahler und nicht ganz unterhalb der für den unteren Frequenzbereich vorgesehenen Strahler befindet, so ist die Wirkung dann besonders vorteilhaft, wenn sich der dielektrische Körper 21 bezogen auf sein Gesamtvolumen und/oder sein Gesamtgewicht zumindest im ausreichendem Maße in dieser Position befindet, also sich z. B. mit mehr als zumindest 30%, 40%, 50% oder vor allem mit mehr als 60%, 70%, 80% oder 90% seines gesamten Gewichtes und/oder Volumens im angegebenen Bereich befindet.
In den gezeigten Ausführungsbeispielen ist dabei ferner zu ersehen, dass der zumindest eine dielektrische Körper 21 in der Projektion senkrecht zu dem darunter befindlichen Reflektor 11 kleiner als das Reflektorblech ist. Aller­ dings kann der dielektrische Körper auch eine Größer auf­ weisen, die letztlich der Größer des Reflektors 11 entspricht.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist der dielektrische Körper 21 mit einem ersten Abschnitt symmetrisch innerhalb der ersten Strahler 4a und damit oberhalb der darin be­ findlichen zweiten Strahler 4b angeordnet, und zwar im gezeigten Ausführungsbeispiel - da die ersten Strahler 4a aus einem Dipolquadrat gebildet sind - in quadratischer Form.
Der so gebildete dielektrische Körper 21, also die dielek­ trische Abstimmplatte 21, ist im gezeigten Ausführungsbei­ spiel mit mittlerem Vertikalabschnitt 21b versehen, der die Abschnitte 21a im Bereich der Dipolquadrate 13 der im gezeigten Ausführungsbeispiel versetzt zueinander liegen­ den beiden ersten Strahleranordnungen 4a verbindet. Im gezeigten Ausführungsbeispiel ist also die so gebildete dielektrische Abstimmplatte 21 einstückig gestaltet. Sie könnte aber auch aus mehreren Teilen bestehen, die zumin­ dest näherungsweise der in Fig. 1 wiedergegebenen Form entsprechen, also beispielsweise zwei Abschnitte 21a um­ fassen, die quadratisch gestaltet und entsprechend dem Dipolquadrat 13 jeweils konzentrisch zu diesem parallel zur Reiflektorebene angeordnet sind. Zwischen diesen beiden Abschnitten 21a könnte dann der längere Verbindungsab­ schnitt 21b verlaufend vorgesehen sein.
Insbesondere für die höheren Frequenzen z. B. von 1.700 bis 2.200 MHz (beispielsweise bis 2.170 MHz) lässt sich da­ durch die Halbwertsbreite, der Wert für die Unterdrückung der kreuzpolaren Komponente, die Entkopplung, wie aber auch die Bandbreitenerhöhung in vorteilhafter Weise ver­ bessern. Nachteilige Einflüsse für den niedrigeren Fre­ quenzbereich oder die niedrigen Frequenzbänder sind prak­ tisch nicht feststellbar.
Wie aus den Zeichnungen nur indirekt zu entnehmen ist, ist der dielektrische Körper bevorzugt mechanisch an den Strahlern befestigt, beispielsweise an deren Symmetrierun­ gen.
Das Ausführungsbeispiel gemäß Fig. 4 bis 6 unterschei­ det sich von demjenigen nach Fig. 1 bis 3 dadurch, dass hier für die zweiten Strahler 4b (anstelle der Kreuzstrah­ ler 15) Patchstrahler 27 verwendet werden, also Flächen­ strahler, beispielsweise in Form eines quadratischen Strahlerelementes, welche in geeigneter Abstandshöhe vor dem Reflektor 11 mittig und symmetrisch mit gleicher Pola­ risationsausrichtung zu den ersten Strahlern 4a ausge­ richtet sind. Zwischen den beiden, jeweils im ersten Strahler 4a vorgesehenen Patchstrahlern 27 ist in der Mitte liegend noch ein weiterer Patchstrahler 27 vorgese­ hen, der in anderer Höhe liegen kann, wie sich insbesonde­ re aus der Längsseitendarstellung gemäß Fig. 5 und der stirnseitigen Ansicht gemäß Fig. 6 ergibt. Aber auch die noch verbleibenden ersten, nach Art eines Dipolquadrates gebildeten Dipolstrahler 4a könnten ebenfalls durch Patch­ strahler ersetzt werden, so dass die Antenne insgesamt als Patch-Antenne aufgebaut ist.
Auch bei dieser Antenne ist ein entsprechender dielektri­ scher Körper 21 als dielektrisches Abstimmelement oder als dielektrische Abstimmplatte 21 vorgesehen, wie aus den Darstellungen zu entnehmen ist.
Der dielektrische Körper 21 kann durch geeignete Weise beispielsweise an den Symmetrierungen 7' der einzelnen Strahlerelemente verankert und gehaltert sein. Er kann auch mit Standfüßen versehen sein, die beispielsweise ebenfalls dielektrisch oder aus Metall gebildet, also auch leitend sein können.
Der dielektrische Körper 21 muss nicht einteilig gebildet sein. Er kann auch aus mehreren getrennten separaten Teil­ abschnitten bestehen, die dann zu einer gewünschten Form quasi zusammengefügt werden, wobei es unschädlich ist, wenn die einzelnen Elemente, aus denen der dielektrische Körper 21 gebildet sein kann, in Anbaurichtung nicht voll­ flächig zusammenliegen, sondern beispielsweise in einer schematischen Draufsicht gemäß Fig. 7 zwischen den ein­ zelnen Elementen Abstandspalte 31 verbleiben.
Anhand von Fig. 8 ist nur schematisch bezüglich eines Querschnittes durch das Element 21 gezeigt, dass das di­ elektrische Abstimmelement bzw. der dielektrische Körper auch mit Abstandshaltern zur Befestigung am Reflektor 21 versehen sein kann, wobei die Abstandselemente 41 separate Distanzhalter sein können oder aus dem gleichen Material bestehen können, wie der dielektrische Körper 21 selbst. Wo und in welcher Größe die Abstandshalter oder Distanzhalter ausgebildet sind, lässt sich in weiten Bereichen beliebig variieren.
Ebenfalls kann die Form in weiten Bereichen differieren. Die Form kann dabei so verändert werden, dass sich die gewünschten vorteilhaften Antenneneigenschaften einstellen und realisieren lassen.

Claims (15)

1. Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne, für den Betrieb in zumindest zwei Frequenzbereichen, wobei die Strahler vor einem Reflektor (11) angeordnet sind, und die Antenne eine Schutzhaube aus nicht-leitendem Material aufweist, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
  • - es ist zumindest ein zusätzlicher dielektrischer Kör­ per (21) vorgesehen, und
  • - der zumindest eine dielektrische Körper (21) ist ganz oder bezogen auf sein Volumen und/oder sein Gewicht teilweise zu mehr als 40%, insbesondere zu mehr als 50% oder 60% unterhalb der Strahler (4a, 13) für den unteren Frequenzbereich zum einen und zum anderen ganz oder zumindest bezogen auf sein Volumen und/oder sein Gewicht zu mehr als 40%, 50% oder 60% vom Reflektor (11) aus betrachtet oberhalb der für einen oberen Frequenzbereich vorgesehenen Strahler (4b, 15) an­ geordnet.
2. Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder Anspruch 1, gekennzeichnet durch die folgenden weiteren Merkmale
  • - es ist zumindest ein zusätzlicher dielektrischer Kör­ per (21) vorgesehen, und
  • - der dielektrische Körper (21) umfasst zumindest eine zur Ebene des Reflektors (11) verlaufende Er­ streckungskomponente (22), die länger ist als seine senkrecht zur Reflektorebene (11) verlaufende Erstrec­ kungsrichtung und/oder sein Abstand zur Ebene des Reflektors (11).
3. Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein dielektrischer Körper (21) vorgesehen ist, der in Draufsicht senkrecht zur Richtung des Reflektors (11) symmetrisch innerhalb eines Dipolquadrats (13, 17) oder einer dipolquadratähnlichen Strahleranordnung und/oder oberhalb eines Dipolstrahlers und/oder eines Kreuzstrah­ lers (15) oder Patchstrahlers (17) vorgesehen ist, wobei die Gesamtfläche des dielektrischen Körpers (21) oder der dielektrischen Körper (21) in Projektionsrichtung senk­ recht zur Reflektorebene (11) größer ist als das Quadrat aus dem Abstand zwischen dem dielektrischen Körper (21) und der Ebene des Reflektors (11) oder dem Quadrat aus dem Mittenabstand zwischen einer Mittelebene durch den dielek­ trischen Körper (21) und der Oberfläche des Reflektors (11) oder dem Quadrat aus dem Abstand zwischen der Ebene des Reflektors (11) und der zur Reflektorebene abweisend liegenden äußersten Begrenzungsfläche des dielektrischen Körpers (21)
4. Antenne nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 oder zumindest einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekenn­ zeichnet, dass zumindest ein dielektrischer Körper (21) vorgesehen ist, der sich zumindest teilweise oberhalb von Teilen der Strahleranordnungen im Abstand vor dem Reflek­ tor (11) parallel zu diesem verlaufend erstreckt und in seiner Erstreckungsebene in senkrechter Draufsicht auf den Reflektor (11) größer ist als mögliche Distanzhalter, Füße oder sonstige zum dielektrischen Körper (21) gehörende oder mit diesem verbundene und zum Reflektor (11) ver­ laufende Befestigungselemente.
5. Antenne nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine dielektri­ sche Körper (21) in der Projektion senkrecht zum Reflektor (11) kleiner als der darunter befindliche Reflektor (11) ist.
6. Antenne nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der zumindest eine dielektri­ sche Körper (21) in der Projektion senkrecht zum Reflektor (11) genauso groß wie der darunter befindliche Reflektor (11) ist.
7. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) mecha­ nisch an den Strahlern (4a, 13; 4b, 15) befestigt ist.
8. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der zumindest eine dielektrische Körper (21) in Draufsicht n-polygonal gestaltet ist.
9. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch ge­ kennzeichnet, dass der zumindest eine dielektrische Körper (21) zumindest im Wesentlichen plattenförmig gestaltet ist.
10. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) oder zumindest Teile von ihm symmetrisch zu einem vorgegebenen Strahler (4a, 4b) ausgebildet ist bzw. sind.
11. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) so angeordnet ist, dass er zu über 50% unterhalb eines Ab­ standes λ/2 von der Ebene des Reflektors (11) bezogen auf den höheren Frequenzbereich bzw. Mittenfrequenzbereich zu liegen kommt.
12. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sich der dielektrische Körper (21) zumindest in seinen wesentlichen Teilen in einem Bereich erstreckt, der oberhalb der Strahleranordnung für den höchsten Frequenzbereich zu liegen kommt.
13. Antenne nach zumindest einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) aus Kunststoff besteht, aus Polystyrol, aus ABS oder aus GfK-Kunststoff besteht.
14. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) materi­ almäßig so ausgewählt ist, dass er einen niedrigen dielek­ trischen Verlustfaktor aufweist, bevorzugt in einer Grö­ ßenordnung von 10-3 oder kleiner, insbesondere kleiner als 10-4, insbesondere 10-5.
15. Antenne nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der dielektrische Körper (21) ins­ besondere bei Mobilfunkantennen für das 900 MHz, das 1.800 MHz und/oder das 2.000 MHz-Band eingesetzt ist.
DE10064129A 2000-12-21 2000-12-21 Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne Expired - Fee Related DE10064129B4 (de)

Priority Applications (15)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064129A DE10064129B4 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
CN01222371U CN2496138Y (zh) 2000-12-21 2001-05-26 天线,特别是移动式无线通信天线
ES01271671T ES2261336T3 (es) 2000-12-21 2001-12-13 Antena, en particular antena de telefonia movil.
CNB018053203A CN1227772C (zh) 2000-12-21 2001-12-13 天线或移动式无线通信天线
PCT/EP2001/014711 WO2002050945A1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne
BR0108326-0A BR0108326A (pt) 2000-12-21 2001-12-13 Antena, especialmente antena de radiocomunicação móvel
NZ525698A NZ525698A (en) 2000-12-21 2001-12-13 Antenna, in particular mobile radio antenna
AU2002216110A AU2002216110A1 (en) 2000-12-21 2001-12-13 Antenna, in particular mobile radio antenna
DE50109647T DE50109647D1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne
US10/204,214 US6831615B2 (en) 2000-12-21 2001-12-13 Multi-band antenna with dielectric body improving higher frequency performance
CA002430105A CA2430105C (en) 2000-12-21 2001-12-13 Antenna, in particular mobile radio antenna
EP01271671A EP1344277B1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne
KR1020027010358A KR100604770B1 (ko) 2000-12-21 2001-12-13 이동 무선 통신 안테나
AT01271671T ATE324678T1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne
ZA200207281A ZA200207281B (en) 2000-12-21 2002-09-11 Antenna, in particular mobile radio antenna.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10064129A DE10064129B4 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10064129A1 true DE10064129A1 (de) 2002-07-18
DE10064129B4 DE10064129B4 (de) 2006-04-20

Family

ID=7668354

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10064129A Expired - Fee Related DE10064129B4 (de) 2000-12-21 2000-12-21 Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
DE50109647T Expired - Lifetime DE50109647D1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50109647T Expired - Lifetime DE50109647D1 (de) 2000-12-21 2001-12-13 Antenne, insbesondere mobilfunkantenne

Country Status (13)

Country Link
US (1) US6831615B2 (de)
EP (1) EP1344277B1 (de)
KR (1) KR100604770B1 (de)
CN (2) CN2496138Y (de)
AT (1) ATE324678T1 (de)
AU (1) AU2002216110A1 (de)
BR (1) BR0108326A (de)
CA (1) CA2430105C (de)
DE (2) DE10064129B4 (de)
ES (1) ES2261336T3 (de)
NZ (1) NZ525698A (de)
WO (1) WO2002050945A1 (de)
ZA (1) ZA200207281B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013971U1 (de) * 2004-09-08 2005-08-25 Kathrein-Werke Kg Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
DE102004057774A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Kathrein-Werke Kg Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
US7079083B2 (en) 2004-11-30 2006-07-18 Kathrein-Werke Kg Antenna, in particular a mobile radio antenna
EP3214695A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-06 Kathrein Werke KG Mobilfunkantenne

Families Citing this family (40)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN1196231C (zh) * 1999-10-26 2005-04-06 弗拉克托斯股份有限公司 交织多频带天线阵
EP1509969A4 (de) * 2002-03-26 2005-08-31 Andrew Corp Dual-polarisierte multibandantenne mit regulierbarer basisstation
FR2842025B1 (fr) * 2002-07-02 2006-07-28 Jacquelot Technologies Dispositif rayonnant bi-bande a polarisations coplanaires
WO2004055938A2 (en) * 2002-12-13 2004-07-01 Andrew Corporation Improvements relating to dipole antennas and coaxial to microstrip transitions
US7064729B2 (en) * 2003-10-01 2006-06-20 Arc Wireless Solutions, Inc. Omni-dualband antenna and system
DE102004025904B4 (de) * 2004-05-27 2007-04-05 Kathrein-Werke Kg Antenne
US7868843B2 (en) * 2004-08-31 2011-01-11 Fractus, S.A. Slim multi-band antenna array for cellular base stations
US20070008236A1 (en) * 2005-07-06 2007-01-11 Ems Technologies, Inc. Compact dual-band antenna system
EP1935057B1 (de) * 2005-10-14 2012-02-01 Fractus S.A. Schlankes dreifachband-antennenarray für zellulare basisstationen
US7427966B2 (en) * 2005-12-28 2008-09-23 Kathrein-Werke Kg Dual polarized antenna
EP2005522B1 (de) * 2006-03-30 2015-09-09 Intel Corporation Duale polarisierte breitband-basisstationsantenne
US7629939B2 (en) * 2006-03-30 2009-12-08 Powerwave Technologies, Inc. Broadband dual polarized base station antenna
US7741999B2 (en) * 2006-06-15 2010-06-22 Kathrein-Werke Kg Multilayer antenna of planar construction
KR100856785B1 (ko) 2006-10-13 2008-09-05 (주)에이스안테나 광대역 고이득 이중편파 다이폴 안테나
US20110175782A1 (en) * 2008-09-22 2011-07-21 Kmw Inc. Dual-band dual-polarized antenna of base station for mobile communication
KR101125180B1 (ko) 2009-11-17 2012-03-19 주식회사 케이엠더블유 서로 다른 평면에 배치되는 방사소자들의 설치 방법 및 이를 이용한 안테나
KR20120086838A (ko) * 2011-01-27 2012-08-06 엘에스전선 주식회사 Pcb 기판형 광대역 이중 편파 다이폴 안테나
KR101230605B1 (ko) * 2011-10-05 2013-02-06 (주)하이게인안테나 이동통신용 지향성 섹터 안테나 및 그 제조방법
RU2474936C1 (ru) * 2011-11-22 2013-02-10 Владимир Григорьевич Калугин Устройство для получения переключаемой поляризации сигнала
CN102683823B (zh) * 2012-05-15 2015-07-29 华为技术有限公司 辐射单元、天线阵列、天线装置和基站系统
CN102760971B (zh) * 2012-07-20 2013-06-12 江苏亚信电子科技有限公司 一种双频高增益载波速双极化天线
CN105122542A (zh) * 2013-04-22 2015-12-02 盖尔创尼克斯有限公司 多频带天线及其有槽的接地平面
KR102001519B1 (ko) 2013-05-14 2019-07-18 주식회사 케이엠더블유 좁은 빔폭을 갖는 무선 통신 안테나
CN103715519B (zh) * 2013-06-09 2016-12-28 京信通信技术(广州)有限公司 双极化阵列天线及其辐射单元
US9780457B2 (en) 2013-09-09 2017-10-03 Commscope Technologies Llc Multi-beam antenna with modular luneburg lens and method of lens manufacture
KR101690085B1 (ko) * 2013-11-05 2016-12-27 주식회사 케이엠더블유 다중대역 다중편파 무선 통신 안테나
JP2017505075A (ja) * 2014-01-31 2017-02-09 クインテル テクノロジー リミテッド ビーム幅制御を伴うアンテナシステム
KR101609665B1 (ko) * 2014-11-11 2016-04-06 주식회사 케이엠더블유 이동통신 기지국 안테나
DE102015005468A1 (de) * 2015-04-29 2016-11-03 Kathrein-Werke Kg Antenne
CN106450770B (zh) * 2015-08-10 2020-04-03 华为技术有限公司 一种天线及小型化通信设备
US10790576B2 (en) * 2015-12-14 2020-09-29 Commscope Technologies Llc Multi-band base station antennas having multi-layer feed boards
CN108461894B (zh) * 2017-02-22 2021-08-06 启碁科技股份有限公司 通信装置
EP3656017A1 (de) 2017-08-04 2020-05-27 Huawei Technologies Co., Ltd. Mehrbandantenne
US10757580B2 (en) * 2018-01-19 2020-08-25 Matsing, Inc. System and methods for venue based wireless communication
CN110752450B (zh) * 2018-07-23 2021-08-24 京信通信技术(广州)有限公司 低互耦的多系统共体天线
CN112470340B (zh) * 2018-08-10 2023-05-30 森田科技株式会社 天线装置
CN111403899B (zh) 2018-12-27 2022-10-28 华为技术有限公司 多频天线结构
US11688947B2 (en) 2019-06-28 2023-06-27 RLSmith Holdings LLC Radio frequency connectors, omni-directional WiFi antennas, omni-directional dual antennas for universal mobile telecommunications service, and related devices, systems, methods, and assemblies
CN110829003A (zh) * 2019-12-18 2020-02-21 广东博纬通信科技有限公司 一种窄截面多系统阵列天线
US11245205B1 (en) 2020-09-10 2022-02-08 Integrity Microwave, LLC Mobile multi-frequency RF antenna array with elevated GPS devices, systems, and methods

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19821223A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Andrew Corp Hochisolierendes, doppelpolarisiertes Antennensystem mit Dipolstrahlungselementen
DE19901179A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-22 Andrew Corp Basisstationsantenne für doppelte Polarisation
DE19823749A1 (de) * 1998-05-27 1999-12-09 Kathrein Werke Kg Dual polarisierte Mehrbereichsantenne
US6069590A (en) * 1998-02-20 2000-05-30 Ems Technologies, Inc. System and method for increasing the isolation characteristic of an antenna
US6069586A (en) * 1997-02-05 2000-05-30 Allgon Ab Antenna operating with two isolated channels
DE19627015C2 (de) * 1996-07-04 2000-07-13 Kathrein Werke Kg Antennenfeld

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2551586A (en) * 1945-08-09 1951-05-08 Lee R Dobler Antenna system
DE1011010B (de) 1955-10-03 1957-06-27 Rohde & Schwarz Simultan-Strahler, insbesondere fuer ultrakurze elektrische Wellen
US3124802A (en) 1961-06-28 1964-03-10 Plural mast-mounted antennas selectively deenergizable
US3475758A (en) 1966-05-16 1969-10-28 Giuseppe De Vito Wide band radiating system embodying disc-type dipoles
US4434425A (en) 1982-02-02 1984-02-28 Gte Products Corporation Multiple ring dipole array
US5121127A (en) 1988-09-30 1992-06-09 Sony Corporation Microstrip antenna
US5173715A (en) 1989-12-04 1992-12-22 Trimble Navigation Antenna with curved dipole elements
CA2026148C (en) 1989-12-04 2001-01-16 Eric B. Rodal Antenna with curved dipole elements
CA2128738C (en) 1993-09-10 1998-12-15 George D. Yarsunas Circularly polarized microcell antenna
GB9410994D0 (en) 1994-06-01 1994-07-20 Alan Dick & Company Limited Antennae
US5757246A (en) 1995-02-27 1998-05-26 Ems Technologies, Inc. Method and apparatus for suppressing passive intermodulation
US5629713A (en) 1995-05-17 1997-05-13 Allen Telecom Group, Inc. Horizontally polarized antenna array having extended E-plane beam width and method for accomplishing beam width extension
US5966102A (en) 1995-12-14 1999-10-12 Ems Technologies, Inc. Dual polarized array antenna with central polarization control
SE508513C2 (sv) 1997-02-14 1998-10-12 Ericsson Telefon Ab L M Mikrostripantenn samt gruppantenn
SE508537C2 (sv) 1997-02-14 1998-10-12 Ericsson Telefon Ab L M Dubbelpolariserad antenn för mottagning och sändning av elektromagnetiska signaler
SE508356C2 (sv) 1997-02-24 1998-09-28 Ericsson Telefon Ab L M Antennanordningar
US5905465A (en) 1997-04-23 1999-05-18 Ball Aerospace & Technologies Corp. Antenna system
EP1012911A1 (de) 1997-09-26 2000-06-28 Raytheon Company Dualpolarisierte mikrostreifenleitergruppenantenne für pcs-basisstation
WO1999059223A2 (en) 1998-05-11 1999-11-18 Csa Limited Dual-band microstrip antenna array

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19627015C2 (de) * 1996-07-04 2000-07-13 Kathrein Werke Kg Antennenfeld
US6069586A (en) * 1997-02-05 2000-05-30 Allgon Ab Antenna operating with two isolated channels
DE19821223A1 (de) * 1997-05-14 1998-11-19 Andrew Corp Hochisolierendes, doppelpolarisiertes Antennensystem mit Dipolstrahlungselementen
DE19901179A1 (de) * 1998-01-15 1999-07-22 Andrew Corp Basisstationsantenne für doppelte Polarisation
US6069590A (en) * 1998-02-20 2000-05-30 Ems Technologies, Inc. System and method for increasing the isolation characteristic of an antenna
DE19823749A1 (de) * 1998-05-27 1999-12-09 Kathrein Werke Kg Dual polarisierte Mehrbereichsantenne

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202004013971U1 (de) * 2004-09-08 2005-08-25 Kathrein-Werke Kg Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
DE102004057774A1 (de) * 2004-11-30 2006-06-01 Kathrein-Werke Kg Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
US7079083B2 (en) 2004-11-30 2006-07-18 Kathrein-Werke Kg Antenna, in particular a mobile radio antenna
DE102004057774B4 (de) * 2004-11-30 2006-07-20 Kathrein-Werke Kg Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
EP3214695A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-06 Kathrein Werke KG Mobilfunkantenne
DE102016002588A1 (de) * 2016-03-03 2017-09-07 Kathrein-Werke Kg Mobilfunkantenne
US10727571B2 (en) 2016-03-03 2020-07-28 Kathrein Se Cellular radio antenna

Also Published As

Publication number Publication date
KR100604770B1 (ko) 2006-07-26
US6831615B2 (en) 2004-12-14
CA2430105C (en) 2008-06-10
ES2261336T3 (es) 2006-11-16
US20030011529A1 (en) 2003-01-16
WO2002050945A1 (de) 2002-06-27
CN1404639A (zh) 2003-03-19
KR20020073212A (ko) 2002-09-19
CN1227772C (zh) 2005-11-16
AU2002216110A1 (en) 2002-07-01
ATE324678T1 (de) 2006-05-15
NZ525698A (en) 2004-02-27
CA2430105A1 (en) 2002-06-27
DE10064129B4 (de) 2006-04-20
BR0108326A (pt) 2003-03-11
EP1344277A1 (de) 2003-09-17
WO2002050945A8 (de) 2003-04-10
DE50109647D1 (de) 2006-06-01
EP1344277B1 (de) 2006-04-26
ZA200207281B (en) 2003-01-14
CN2496138Y (zh) 2002-06-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10064129B4 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne
DE60309994T2 (de) Interne Antenne
EP1470615B1 (de) Dualpolarisierte strahleranordnung
EP1749331B1 (de) Mobilfunkantenne mit strahlformungselement
DE19722742C2 (de) Dualpolarisierte Antennenanordnung
DE19829714B4 (de) Antenne mit dualer Polarisation
EP1817815B1 (de) Zweiband-mobilfunkantenne
DE60209686T2 (de) Interne Mehrbandantenne
DE60028899T2 (de) Interne Antenne für ein Gerät
DE69839036T2 (de) Zirkular polarisierte weitwinkel-antenne
EP0841715B1 (de) Flachantenne
EP3306742A1 (de) Mobilfunk-antenne
DE69839348T2 (de) Zweibandantenne
DE19931907A1 (de) Antenne
DE102007004612A1 (de) Antennenvorrichtung zum Senden und Empfangen von elektromagnetischen Signalen
EP1964205A1 (de) Dual polarisierte antenne mit länge- oder querstegen
EP3178129A1 (de) Mehrstruktur-breitband-monopolantenne für zwei durch eine frequenzlücke getrennte frequenzbänder im dezimeterwellenbereich für fahrzeuge
EP3756235A1 (de) Multibandantennenanordnung für mobilfunkanwendungen
DE102004016158B4 (de) Antenne nach planarer Bauart
DE202004008770U1 (de) Dualpolarisierte Antenne
WO2007048258A1 (de) Antennenanordnung mit einer breitband-monopol-antenne
DE2921856C2 (de) Richtantenne aus zwei eine strahlende Doppelleitung bildenden Streifenleitern und Gruppenantenne unter Verwendung mehrerer derartiger Richtantennen
DE102004024800A1 (de) Mehrbandfähige Antenne
DE19603803A1 (de) Quad-Antenne, gefertigt auf einem isolierenden Material
DE202004013971U1 (de) Antenne, insbesondere Mobilfunkantenne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee