DE1006227B - Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie - Google Patents

Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie

Info

Publication number
DE1006227B
DE1006227B DEM26338A DEM0026338A DE1006227B DE 1006227 B DE1006227 B DE 1006227B DE M26338 A DEM26338 A DE M26338A DE M0026338 A DEM0026338 A DE M0026338A DE 1006227 B DE1006227 B DE 1006227B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
corrosion protection
plastic film
carrier
protection bandage
carrier made
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEM26338A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRITZ MUELLER IACOROPLASTIA K
Original Assignee
FRITZ MUELLER IACOROPLASTIA K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRITZ MUELLER IACOROPLASTIA K filed Critical FRITZ MUELLER IACOROPLASTIA K
Priority to DEM26338A priority Critical patent/DE1006227B/de
Publication of DE1006227B publication Critical patent/DE1006227B/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/16Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings the coating being in the form of a bandage

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials For Medical Uses (AREA)

Description

  • Korrosionsschutzbinde mit einem Träger aus Kunststoff-Folie Gegenstand der Erfindung ist eine Korrosionsschutzbinde mit einem Träger aus Kunststoff-Folie für die Bandagierung von Metallrohren oder Metallleitungen zum Schutz gegen den Einfluß aggressiver Wässer und vagabundierender Ströme, bei welcher auf den Träger bei der Erdöldestillation anfallende hochmolekulare Kohlenwasserstoffe aufgebracht sind.
  • Als Träger für derartige Binden wurde bisher eine Stützschicht aus Jute, Wollfilz, Asbestfilz oder Gla,sfasergewebe benutzt, auf welche Bitumen, Protoparaffine, Paraffingatsch, Vaseline oder ähnliche Massen aufgetragen werden.
  • Man hat auch schon vorgeschlagen, die als Träger dienenden Schutzschichten, die an sich nicht isolierend wirken und als Ballast anzusehen sind, durch hochwertige Kunststoff-Folien zu ersetzen, die durch ihre guten elektrischen Eigenschaften sich im jah@relangen Gebrauch bei der Fertigung von mit Kunststoff isolierten Leitungen bewährt haben. Überraschenderweise hat sich aber gezeigt, da.ß bei der Verwendung von bei der Erdöldestillation anfallenden hochmolekularen Kohlenwasserstoffprägniermasse, insbesondere bei Protoparaffin, Paraffingatsch und Vaseline, durch Herauslösen des Weichmachers die Kunststoff-Folie mit der Zeit verhärtet und versprödet. Diese Versprödung führt aber zur Bildung von Rissen in der Isolierung und damit zu einer Verminderung des Korrosionsschutzes für die davon umhüllten Rohre bzw. Leitungen.
  • Es ist ferner en Vorschlag bekanntgeworden, Hochfrequenzkabel, die mit dem Dielektrikum Polyäthylen isoliert sind, mit einem Polyvinylchloridmantel zu versehen, wobei das Polyvinylchlorid nicht wandernde Weichmacher enthält. Diese nicht wandernden Weichmacher sind erforderlich, um zu verhindern, daß die dielektrischen Eigenschaften des Polyäthylens so weit verschlechtert werden, daß der Zweck dieser besonders hochwertigen Isolierung durch Polyäthylen in Frage gestellt würde.
  • Bei mit Polyäthylen und einem darüber angeordneten Mantel aus Pol_vvinvlchlorid isolierten elektrischen Leitungen hat man auch schon vorgeschlagen, zwischen der Polyäthylenisolierung und dem Polyvinylchloridmantel eine Zwischenschicht anzuwenden, die ein Abwandern des Weichmachers aus dem Polyvinylchloridmantel in die Polyäthylenschicht verhindert.
  • Bei der vorliegenden Erfindung handelt es sich jedoch darum, daß die genannten bei der Erdöldestillation anfallenden hochmolekularen Kohlenwasserstoffverbindungen, wie insbesondere Protoparaffine, Paraffingatsch, Vaseline u. dgl., aus einer Kunststoffträger-Folie, die normalerweise bisher unter Verwendung monomerer Weichmacher gefertigt wurde, eben diese Weichmacher begierig heraussaugen. Dadurch werden nicht etwa die Eigenschaften der hochmolekularen Kohlenwasserstoffverbindung geändert oder wesentlich beeinflußt, sondern die Trägerfolie verliert sowohl ihre Geschmeidigkeit als auch ihre Festigkeit vollkommen und wird brüchig, so daß sie ihren Wert als Korrosionsschutzbinde vollständig einbüßt. Diese Nachteile werden bei der Erfindung dadurch vermieden, daß die üblichen Weichmacher in der Kunststoff-Folie ganz oder teilweise durch mittel- bis hochviskose polymere Produkte ersetzt werden, wie sie z. B. durch Veresterung einer Dicarbonsäwre mit einem zweiwertigen Alkohol zu erhalten sind.
  • Weichmacher auf dieser Basis werden von den vorgenannten Kohlenwasserstoffverbindungen nicht extra'hiert und haben darüber hinaus noch den Vorzug einer sehr geringen Flüchtigkeit. Auf eine derartige Kunstoff-Folie werden dann die eingangs erwähnten Massen aufgebracht.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: 1. Korrosionsschutzbinde mit einem Träger aus Kunststoff-Folie für die Bandagierung von Metallrohren oder Metalleitungen, bei welcher auf den Träger bei der Erdöldestillation anfallende hochmolekulare Kohlenwasserstoffe aufgebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daB. als Träger solche Kunststoff-Folien Verwendung finden, die durch Zusätze von mittel- bis hochviskosen polymeren Produkten weichgestellt sind.
  2. 2. Korrosionsschutzbinde nach Anspruch 1, da- 5 durch gekennzeichnet, daß als Weichmacher polymere Produkte Verwendung finden, die durch Veresterung einer Dicarbonsäure mit einem zweiwertigen Alkohol erhalten werden. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 822 458; britische Patentschriften Nr. 701257, 586 826; deutsche Patentanmeldung S 26783 VIII b/ 21 c.
DEM26338A 1955-03-05 1955-03-05 Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie Pending DE1006227B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26338A DE1006227B (de) 1955-03-05 1955-03-05 Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM26338A DE1006227B (de) 1955-03-05 1955-03-05 Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1006227B true DE1006227B (de) 1957-04-11

Family

ID=7299797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM26338A Pending DE1006227B (de) 1955-03-05 1955-03-05 Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1006227B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444523A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Metallrohr mit einer korrosions- und stossschutzbeschichtung und verfahren zu seiner herstellung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586826A (en) * 1944-04-12 1947-04-01 Resinous Prod & Chemical Co Plasticizer for ethenoid polymers
DE822458C (de) * 1949-09-17 1951-11-26 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Schutzmittel, insbesondere fuer Kabel, Gas- und Wasserrohre oder aehnliche Leitungen
GB701257A (en) * 1950-04-12 1953-12-23 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to plasticisers for polymerised vinyl chloride and the like

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB586826A (en) * 1944-04-12 1947-04-01 Resinous Prod & Chemical Co Plasticizer for ethenoid polymers
DE822458C (de) * 1949-09-17 1951-11-26 Chemieprodukte G M B H Plastisch bleibende Schutzmittel, insbesondere fuer Kabel, Gas- und Wasserrohre oder aehnliche Leitungen
GB701257A (en) * 1950-04-12 1953-12-23 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to plasticisers for polymerised vinyl chloride and the like

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3444523A1 (de) * 1984-12-06 1986-06-12 Hoesch Ag, 4600 Dortmund Metallrohr mit einer korrosions- und stossschutzbeschichtung und verfahren zu seiner herstellung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2365643A1 (de) Ummanteltes schichtkabel
EP1042758B1 (de) Verfahren zur herstellung von glimmer-hältigen isolierbändern sowie deren verwendung
DE1006227B (de) Korrosionsschutzbinde mit einem Traeger aus Kunststoff-Folie
DE2846124C2 (de) Abdichtung für Bauteiloberflächen, insbesondere Betondächer
DE2652383C3 (de) Verfahren zur Herstellung von elektrisch isolierenden Schichten durch Polymerisation von Gasen mittels einer'"'1"111611 Wechselspannung
CH630818A5 (de) Verfahren zum herstellen einer schutzschicht auf rohren.
US3470016A (en) Bitumen-impregnated-foam material
DE727942C (de) Waermebestaendiges Hochspannungskabel
EP0171757B1 (de) Verfahren zur Herstellung eines zugfesten Lichtwellenleiters
DE962274C (de) Verwendung hochmolekularer Polycarbonate als elektrische Isolierstoffe
DE954531C (de) Verfahren zur Herstellung von mit anorganischem Faserstoff und Silicon od. dgl. isolierten Leitern
DE2256056C3 (de) Spritz betonmischu ng
DE738964C (de) Rohrdraht
DE532960C (de) Geschichteter Isolierstoff mit leitenden, zur Traenkung des Isolierstoffes durchlaessigen Einlagen, insbesondere zum Aufbau der Isolierung von Kabeln
DE2722309C2 (de) Verbundfolie für Isolierzwecke mit einer PVC-Schicht
DE473062C (de) Isoliertes und rostsicheres Rohr zur Fortleitung von Fluessigkeiten und Gasen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE738274C (de) Elektrisches Kabel oder Leitung mit einer Isolierung aus mehreren abwechselnden Schichten von anorganischen und organischen Isolierstoffen
DE635163C (de) Elektrisches Kabel oder elektrische Leitung mit nicht metallischer Panzerung
DE708793C (de) Verfahren zur Herstellung von wasser- und saeurefesten UEberzuegen auf Platten oder Formstuecken aus Vulkanfiber
DE899309C (de) Verfahren zur Herstellung von giftfesten und gasdichten Schutzschichten auf Faserstoffen
DE931179C (de) Verfahren zur Herstellung von elektrischen Kabeln mit einem Schutzmantel aus Metall
DE906121C (de) Elektrisches Isolierrohr und Verfahren zu seiner Herstellung
DE972607C (de) Impraegniertes papierisoliertes elektrisches Kabel
DE540616C (de) Seefernmeldekabel
AT338945B (de) Selbstklebebander sowie verfahren zu deren herstellung