DE10060104A1 - Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage - Google Patents

Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage

Info

Publication number
DE10060104A1
DE10060104A1 DE10060104A DE10060104A DE10060104A1 DE 10060104 A1 DE10060104 A1 DE 10060104A1 DE 10060104 A DE10060104 A DE 10060104A DE 10060104 A DE10060104 A DE 10060104A DE 10060104 A1 DE10060104 A1 DE 10060104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tube
height
refrigerant
passage
tubes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10060104A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10060104B4 (de
Inventor
Ryouichi Sanada
Michiyasu Yamamoto
Yoshifumi Aki
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Denso Corp
Original Assignee
Denso Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=18412395&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10060104(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Denso Corp filed Critical Denso Corp
Publication of DE10060104A1 publication Critical patent/DE10060104A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10060104B4 publication Critical patent/DE10060104B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05391Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits combined with a particular flow pattern, e.g. multi-row multi-stage radiators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/04Condensers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid
    • F28D1/04Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits
    • F28D1/053Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight
    • F28D1/0535Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid with tubular conduits the conduits being straight the conduits having a non-circular cross-section
    • F28D1/05366Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators
    • F28D1/05383Assemblies of conduits connected to common headers, e.g. core type radiators with multiple rows of conduits or with multi-channel conduits
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F1/00Tubular elements; Assemblies of tubular elements
    • F28F1/02Tubular elements of cross-section which is non-circular
    • F28F1/022Tubular elements of cross-section which is non-circular with multiple channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D21/00Heat-exchange apparatus not covered by any of the groups F28D1/00 - F28D20/00
    • F28D2021/0019Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for
    • F28D2021/008Other heat exchangers for particular applications; Heat exchange systems not otherwise provided for for vehicles
    • F28D2021/0084Condensers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geometry (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Kältemittelverflüssiger zur Nutzung in einer Kraftfahrzeugklimaanlage. Der Verflüssiger umfaßt Röhren und eine Röhreninnendurchlaßhöhe (Tr) ist gewählt in einem Bereich von 0,35 bis 0,8 mm. Die Summe der Verringerung des Abstrahlungsvermögens aufgrund eines Druckverlusts in der Röhre und der Verringerung des Abstrahlungsvermögens aufgrund des Luftströmungswiderstands wird dadurch verringert, wodurch ein hohes Abstrahlungsvermögen erzielt wird. Insbesondere dann, wenn die Röhreninnendurchlaßhöhe (Tr) in einem Bereich von 0,5 bis 0,7 mm gewählt ist, ist das Abstrahlungsvermögen zusätzlich verbessert.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kältemittelverflüssiger, durch welchen zwei Phasen Kältemittel, gasförmiges und flüssiges Kältemittel, strömt zum Einsatz in einer Kraftfahrzeugklimaanlage.
Die US-A-4998580 offenbart einen Mehrstromkältemittel­ verflüssiger mit mehreren Röhren und Rippen, die zwischen ein Paar von Sammlerkästen schichtartig angeordnet sind. In der US-A-4998580 ist ein Äquivalenzdurchmesser eines Kältemittel­ durchlasses innerhalb einer Röhre in einem bestimmten Bereich liegend gewählt, um das Abstrahlungsvermögen des Mehrstromkältemittelverflüssigers zu verbessern. Die US-A- 4932469 offenbart eine Rippe, die auf einer Platte einer Röhre gebildet ist. Die Rippe steht in Richtung zur Innenseite der Röhre vor. Die US-A-5682944, US-A-6003592 und US-A-5730212 offenbaren, daß eine Verflüssigungslänge innerhalb eines bestimmten Bereichs liegend gewählt ist.
Bei diesem Stand der Technik wird jedoch ausschließlich der Wärmeübertragungswirkungsgrad innerhalb der Röhre berücksichtigt. D. h., weder der Luftströmungswiderstand noch der Druckverlust innerhalb der Röhre werden in Betracht gezogen, um das Abstrahlungsvermögen des Kältemittel­ verflüssigers zu verbessern.
Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, das Abstrahlungsvermögen unter Berücksichtigung des Luftströmungs­ widerstands und des Druckverlusts in der Röhre zu verbessern.
Gelöst wird diese Aufgabe durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
Bei der vorliegenden Erfindung wird ein Zustand, in welchem ein optimales Abstrahlungsvermögen erzielt wird, simuliert, während der Luftströmungswiderstand und der Druckverlust innerhalb der Röhre berücksichtigt werden.
In Übereinstimmung mit einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist eine Röhreninnendurchlaßhöhe (Tr) in einem Bereich von 0,35 bis 0,8 mm gewählt. Die Summe der Abstrahlungsverringerung aufgrund des Druckverlustes innerhalb der Röhre und der Abstrahlungsverringerung aufgrund des Luftströmungswiderstands ist dadurch verringert, wodurch ein hohes Abstrahlungsvermögen bzw. eine starke Abstrahlung erzielt wird. Insbesondere dann, wenn die Röhreninnen­ durchlaßhöhe (Tr) in einem Bereich von 0,5 bis 0,7 mm gewählt ist, ist das Abstrahlungsvermögen zusätzlich verbessert.
In Übereinstimmung mit einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung ist das Luftströmungsöffnungsverhältnis (Pr) in Übereinstimmung mit der folgenden Formel gewählt:
0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,139 ≧ Pr ≧ 0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,113.
Bei Td handelt es sich um eine Abmessung zwischen einer Außenseite der Röhre und der Oberseite des Kältemittel­ durchlasses in der Röhrenschichtungsrichtung. Bei Tr handelt es sich um das Verhältnis der Röhrenhöhe Th zum Röhrenabstand Tp (Th/Tp). Bei Th handelt es sich um die Höhe der Röhre in der Röhrenschichtungsrichtung. Bei Tp handelt es sich um einen Zwischenraum zwischen jeder der benachbarten Röhren. Die Summe der Abstrahlungsverringerung aufgrund des Druckverlusts innerhalb der Röhre und der Abstrahlungsverringerung aufgrund des Luftströmungsverhältnisses ist dadurch zusätzlich verringert, wodurch ein viel höheres Abstrahlungsvermögen bzw. eine stärkere Abstrahlung erzielt wird.
Nachfolgend wird die Erfindung anhand der Zeichnungen beispielhaft näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht eines erfindungsgemäßen Verflüssigers;
Fig. 2 eine Querschnittsansicht entlang der Linie II-II in Fig. 1;
Fig. 3 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Rippenhöhe Fh und dem Abstrahlungsvermögen (Td = 0,1 mm);
Fig. 4 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Rippenhöhe Fh und dem Abstrahlungsvermögen (Td = 0,2 mm);
Fig. 5 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Rippenhöhe Fh und dem Abstrahlungsvermögen (Td = 0,3 mm);
Fig. 6 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Rippenhöhe Fh und dem Abstrahlungsvermögen (Td = 0,4 mm);
Fig. 7 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Röhreninnendurchlaßhöhe Tr und dem Abstrahlungsvermögen;
Fig. 8 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungs­ vermögen (Td = 0,1 mm);
Fig. 9 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungsvermögen (Td = 0,2 mm);
Fig. 10 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungs­ vermögen (Td = 0,3 mm);
Fig. 11 eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungs­ vermögen (Td = 0,4 mm);
Fig. 12 eine Kurvendarstellung der Beziehung der Röhrenaußenumfangsdicke Td zu dem Luftströmungs­ öffnungsverhältnis PR, und
Fig. 13A-13F eine Querschnittsdarstellung verschiedener modifizierter Röhren.
Fig. 1 zeigt den Gesamtaufbau eines Kältemittelverflüssigers 10, der für eine Kraftfahrzeugklimaanlage genutzt wird. Der Verflüssiger 10 kühlt und verflüssigt Hochtemperatur- /Hochdruckkältemittel, das aus einem (nicht gezeigten) Verdichter eines Kältemittelkreislaufs für die Kraftfahrzeugklimaanlage ausgetragen wird. Der Verflüssiger 10 ist in dem am weitesten vorne liegenden Bereich vor einem (Fahrzeug)-Motorkühler in einem Fahrzeugmotorraum angeordnet. Kühlluft (Außenluft), erzeugt durch einen Kühllüfter, die üblicherweise genutzt wird für den Kühler, kühlt den Verflüssiger 10.
Der Verflüssiger 10 umfaßt erste und zweite Sammlerkästen 11 und 12, die so angeordnet sind, daß zwischen ihnen ein Abstand vorliegt. Die ersten und zweiten Sammlerkästen 11 und 12 sind im wesentlichen zylindrisch und erstrecken sich in vertikaler Richtung. Ein Wärmetauschkernabschnitt 13 ist zwischen den ersten und zweiten Sammlerkästen 11 und 12 angeordnet.
Der Verflüssiger 10 gemäß der vorliegenden Ausführungsform ist ein solcher vom Mehrstromtyp. Mehrere flache Aluminiumröhren 14 sind vertikal in den Kernabschnitt 13 geschichtet bzw. in Schichtabfolge angeordnet. Das Kältemittel strömt durch die flachen Röhren 14 zwischen den ersten und zweiten Sammlerkästen 11 und 12. Eine gewellte Aluminiumrippe 15 ist zwischen jeder der Röhren 14 vorgesehen, um den Wärmetausch zwischen dem Kältemittel und der Kühlluft zu fördern.
Wie in Fig. 2 gezeigt, umfaßt die flache Röhre 14 mehrere kreisförmige Kältemitteldurchlässe 141, und sie ist durch Strangpressen hergestellt. Ein Ende der flachen Röhre 14 steht in Verbindung mit dem ersten Sammlerkasten 11 und das andere Ende der flachen Röhre 14 steht in Verbindung mit dem zweiten Sammlerkasten 12. Der erste Kasten 11 steht damit in Verbindung mit dem zweiten Sammlerkasten 12 über die flache Röhre 14.
In dem ersten Kasten 11 ist ein Trennmittel 16 vorgesehen, um das Innere des ersten Kastens 11 in eine obere Kammer 17 und eine untere Kammer 18 zu unterteilen. Das aus dem Verdichter ausgetragene gasförmige Kältemittel strömt in die obere Kammer 17. Das gasförmige Kältemittel strömt durch einige der flachen Röhren 14, die mit der oberen Kammer 17 in Verbindung stehen und es strömt in den zweiten Sammlerkasten 12. Das Kältemittel führt in dem zweiten Sammlerkasten 12 eine U-Kehre durch und strömt durch die verbleibenden flachen Röhren 14 und in die untere Kammer 18. Das gasförmige Kältemittel führt einen Wärmetausch mit Luft durch, die zwischen jeder der flachen Röhren 14 hindurchtritt bzw. strömt um gekühlt und verflüssigt zu werden. Auf diese Weise wird das Kältemittel in ein Zweiphasenkältemittel, umfassend eine gasförmige und eine flüssige Phase, verflüssigt.
Als nächstes wird das Abstrahlungsvermögensimulationsergebnis des Verflüssigers 10 erläutert.
Die Simulation erfolgte unter folgenden Bedingungen: Kernabschnitthöhe H = 300 mm; Kernabschnittbreite W = 600 mm; Rippenabstand Fp = 3 mm; Luftströmungsgeschwindigkeit am Verflüssigereinlaß = 2 m/sek; die Lufttemperatur am Verflüssigereinlaß beträgt 35°C.; der Kältemitteldruck am Verflüssigereinlaß beträgt 1,74 Mpa (absolut); die Überwärmungshitze am Verflüssigereinlaß beträgt 20°C; die Trockenheit am Verflüssigerauslaß beträgt 0 (Null); die Unterkühlung am Verflüssigerauslaß beträgt 0°C.
Bei dieser Simulation gibt es folgende Parameter: Röhrenhöhe Th, Röhrenaußenumfangsdicke Td und Rippenhöhe Fh. Bei der Röhrenhöhe Th handelt es sich um die Höhe der flachen Röhre 14 in der Röhrenschichtungsrichtung. Bei der Röhrenaußenumfangs­ dicke Td handelt es sich um die Röhrenschichtungsrich­ tungsabmessung zwischen der Außenseite der flachen Röhre 14 und der Oberseite des Kältemitteldurchlasses 141. Bei der Rippenhöhe Fh handelt es sich um die Höhe der gewellten Rippe 15 in der Röhrenschichtungsrichtung. Die Simulation berechnet ein Abstrahlungsausmaß des Verflüssigers 10 unter Berücksichtigung des Strömungswiderstands und des Druckverlusts innerhalb der Röhre 14.
1. Untersuchung der Röhreninnendurchlaßhöhe Tr
Fig. 3 bis 6 zeigen Kurvendarstellungen der Beziehungen zwischen der Rippenhöhe Fh und dem Abstrahlungsvermögen bei Td = 0,1 mm, 0,2 mm, 0,3 mm bzw. 0,4 mm. Die Simulationen erfolgten durch Wählen der Röhrenhöhe Th jeweils nach 0,2 mm in einem Bereich von 0,8 bis 1,8 mm und durch Wählen der Rippenhöhe Fh nach jeweils 2 mm in einem Bereich von 4 bis 12 mm. Für den Verflüssiger 10, der für die Simulation verwendet wurde, gilt, Kernabschnitthöhe H = 300 mm; Kernabschnitt­ breite W = 600 mm; Rippenabstand Fp = 3,2 mm; Röhrenhöhe Th = 1,7 mm und Röhrenaußenumfangsdicke Fd = 0,35 mm. Wie aus Fig. 3 bis 6 hervorgeht, ist das Abstrahlungsvermögen maximal, wenn Fh ungeachtet Td und Th mit etwa 4 mm gewählt ist.
Fig. 7 zeigt eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen der Röhreninnendurchlaßhöhe Tr und dem Abstrahlungsvermögen mit den Ergebnissen von Fig. 3 bis 6 unter Berücksichtigung der Röhreninnendurchlaßhöhe Tr, welche den Luftströmungswiderstand beeinflußt, und dem Röhreninnendruckverlust. Dabei gilt: Röhreninnendurchlaßhöhe Tr = Th - 2 × Td. D. h., die Röhreninnendurchlaßhöhe Tr ist gleich die Höhe des Kälte­ mitteldurchlasses 141 in der Schichtungsrichtung der flachen Röhre 14.
Wie aus Fig. 7 hervorgeht, ist das Abstrahlungsvermögen hoch, wenn Tr in einen Bereich von 0, 35 mm bis 0, 8 mm ungeachtet Td und Fh gewählt ist. Das Abstrahlungsvermögen nimmt insbesondere ein Maximum ein, wenn Tr in einem Bereich von 0,5 mm bis 0,7 mm gewählt ist.
Wenn Tr unter 0,35 mm gewählt ist, ist das Abstrahlungsvermögen schlagartig verringert, weil die Querschnittsfläche des Kältemitteldurchlasses verringert ist und der Druckverlust in dem Durchlaß zunimmt. Wenn Tr mit über 0,8 mm gewählt ist, ist das Abstrahlungsvermögen verringert, weil der Luftströmungsquerschnitt verringert ist, aufgrund einer Erhöhung bzw. Vergrößerung von Tr, und weil der Luftströmungswiderstand erhöht ist. Es ist deshalb wünschenswert, Tr in einem Bereich von 0,35 mm bis 0,8 mm zu wählen, um die Summe der Abstrahlungsverringerung bzw. die Summe der Verringerung des Abstrahlungsvermögens aufgrund des Druckverlustes in dem Durchlaß und das Abstrahlungsvermögen aufgrund des Luftströmungswiderstands zu minimieren, um ein hohes Abstrahlungsleistungsvermögen zu erzielen.
2. Untersuchung des Luftströmungsöffnungsverhältnisses
Fig. 8 bis 11 zeigen Kurvendarstellungen von Beziehungen zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungsvermögen bei Td = 0,1 mm, Td = 0,2 mm, Td = 0,3 mm und Td = 0,4 mm, umfassend die Ergebnisse von Fig. 3 bis 6 unter Berücksichtigung des Luftströmungsöffnungsverhältnisses Pr, welches den Luftströmungswiderstand und den Druckverlust in den Durchlaß beeinflußt. Vorliegend gilt: Luftströmungs­ öffnungsverhältnis Pr = Th/Tp. Bei dem Röhrenabstand Tp handelt es sich um einen Zwischenraum zwischen jedem der benachbarten flachen Röhren 14 in der Röhrenschichtungs­ richtung.
Fig. 12 zeigt eine Kurvendarstellung der Beziehung zwischen dem Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr und dem Abstrahlungs­ vermögen unter Darstellung eines optimalen Pr-Bereichs. Der optimale Pr-Bereich wird erhalten durch Bereitstellen bzw. Erzielen eines Pr-Bereichs, in welchem das Abstrahlungs­ vermögen hoch ist und zwar bei jeder Röhrenaußenumfangsdicke Td (0,1 mm, 0,2 mm, 0,3 mm, 0,4 mm) auf Grundlage von Fig. 8 bis 11. Der optimale Pr-Bereich ist ausgedrückt durch die nachfolgende Gleichung. Die Einheit der Röhrenaußen­ umfangsdicke Td ist "mm".
0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,139 ≧ Pr ≧ 0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,113
Wenn die Röhreninnendurchlaßhöhe Tr in einem Bereich 0,35 mm ≦ Tr ≦ 0,8 mm (insbesondere 0,5 mm ≦ Tr ≦ 0,7 mm) gewählt ist, und wenn das Luftströmungsöffnungsverhältnis Pr in Übereinstimmung mit der Formel gewählt ist, kann ein hohes Abstrahlungsvermögen erzielt werden.
Modifikationen
In Übereinstimmung mit der vorstehend erläuterten Ausführungsform wird die flache Röhre 14 mit kreisförmigen Kältemitteldurchlässen 141 durch Strangpressen gebildet. Alternativ kann die vorliegende Erfindung auf verschiedene in Fig. 13A bis 13F gezeigte Röhren angewendet werden.
Die in Fig. 13A gezeigte flache Röhre umfaßt mehrere rechteckige Kältemitteldurchlässe 141 und sie ist durch Strangpressen hergestellt.
Die in Fig. 13B gezeigte flache Röhre umfaßt eine Mehrzahl von Vorsprüngen 142, die in Richtung auf die Innenseite des Kältemitteldurchlasses 141 vorstehen und sie ist durch Strangpressen hergestellt.
Die flache Röhre 14, die in Fig. 13C gezeigt ist, ist eine elektrowiderstandgeschweißte Röhre, die zylindrisch hergestellt ist durch Biegen einer rechteckigen Metallplatte, und die hergestellt ist durch Verschweißen von zwei aufeinander zuweisenden Enden der gebogenen Metallplatte, und sie umfaßt einen einzigen Kältemitteldurchlaß 141. Eine Innenrippe 143 ist in dem Kältemitteldurchlaß 141 vorgesehen.
Die in Fig. 13D gezeigte flache Röhre 14 ist hergestellt durch Biegen einer Metallplatte und Verlöten von zwei Enden miteinander und sie umfaßt einen einzigen Kältemitteldurchlaß 141. Eine Innenrippe 143 ist in dem Kältemitteldurchlaß 141 vorgesehen. Eine gerade Innenrippe bzw. eine versetzte Innenrippe können für die Innenrippen 143 verwendet werden, wie in Fig. 13C und 13D gezeigt.
Eine flache Röhre 14, die in Fig. 13E gezeigt ist, umfaßt eine erste Platte 145 und eine zweite Platte 146, die an die erste Platte 145 gelötet ist. Die erste Platte 145 umfaßt mehrere walzenausgebildete oder preßausgebildete Rippen 144.
Die in Fig. 13F gezeigte flache Röhre 14 ist gebildet durch Biegen einer Metallplatte, enthaltend mehrere walzenausgebildete oder preßausgebildete Rippen 144 und durch Verlöten ihrer beiden Enden miteinander. Eine gerade Rippe, die sich in einer Kältemittelströmungsrichtung erstreckt, oder eine Querrippe, die sich diagonal relativ zur Kältemittel­ strömungsrichtung erstreckt, kann für die in Fig. 13E und 13F gezeigte Rippe 114 verwendet werden.

Claims (4)

1. Kältemittelverflüssiger (10), aufweisend
mehrere Röhren (14), enthaltend Kältemitteldurchlässe 141, wobei die Röhren (14) schichtweise angeordnet sind,
eine Rippe (15), die zwischen jeder der benachbarten Röhren (14) angeordnet ist, und
Sammlerkästen (11, 12), die an beiden Längsenden der Röhren (14) angeordnet sind und mit dem Kältemitteldurchlaß (141) in Verbindung stehen,
wobei der Kältemitteldurchlaß (141) eine Höhe in Röhrenschichtungsrichtung als Röhreninnendurchlaßhöhe (Tr) aufweist, und
die Röhreninnendurchlaßhöhe Tr ist in einem Bereich von 0,35 bis 0,8 mm gewählt ist.
2. Kältemittelverflüssiger (10) nach Anspruch 1, wobei die Röhreninnendurchlaßhöhe (Tr) in einem Bereich von 0,5 bis 0,7 mm gewählt ist.
3. Kältemittelverflüssiger (10) nach Anspruch 1, wobei
eine Abmessung zwischen einer Außenseite der Röhre (14) und einer Oberseite des Kältemitteldurchlasses (141) in der Röhrenschichtungsrichtung festgelegt ist als Röhrenaußenumfangsdicke Td,
eine Höhe der Röhre (14) in der Röhrenschichtungsrichtung festgelegt ist als Röhrenhöhe Th,
ein Zwischenraum zwischen jeder der benachbarten Röhren (14) festegelegt ist als Röhrenabstand Tp,
ein Verhältnis der Röhrenhöhe Th zum Röhrenabstand Tp (Th/Tp) festgelegt ist als Luftströmungsöffnungsverhältnis (Pr), und das Luftströmungsöffnungsverhältnis (Pr) gewählt ist in Übereinstimmung mit folgender Formel:
0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,139 ≧ Pr ≧ 0,1429 × Td2 + 0,1343 × Td + 0,113
4. Kältemittelverflüssiger (10) nach Anspruch 1, wobei eine Abmessung zwischen einer Außenseite der Röhre (14) und einer Oberseite des Kältemitteldurchlasses (141) in der Röhrenschichtungsrichtung festgelegt ist als Röhrenaußenumfangsdicke Td, und die Röhrenaußenumfangsdicke Td kleiner als 0,4 mm gewählt ist.
DE10060104A 1999-12-09 2000-12-04 Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage Expired - Fee Related DE10060104B4 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP35071999A JP2001165532A (ja) 1999-12-09 1999-12-09 冷媒凝縮器
JP11-350719 1999-12-09

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10060104A1 true DE10060104A1 (de) 2001-06-13
DE10060104B4 DE10060104B4 (de) 2007-12-06

Family

ID=18412395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060104A Expired - Fee Related DE10060104B4 (de) 1999-12-09 2000-12-04 Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage

Country Status (3)

Country Link
US (2) US6880627B2 (de)
JP (1) JP2001165532A (de)
DE (1) DE10060104B4 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710528A1 (de) * 2003-12-26 2006-10-11 Valeo Thermal Systems Japan Corporation Wärmetauscher
EP1762804A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Frape Behr S.A. Kältemittelkondensator
WO2007104580A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
WO2009010155A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Modine Manufacturing Company Kühlflüssigkeitskühler
EP3009779A1 (de) 2014-10-15 2016-04-20 VALEO AUTOSYSTEMY Sp. Z. o.o. Rohr des Gaskühlers für einen Kondensator
CN106196747A (zh) * 2016-06-30 2016-12-07 浙江龙泉凯利达汽车空调有限公司 一种d型管冷凝器及其制作工艺
FR3060723A1 (fr) * 2016-12-19 2018-06-22 Valeo Systemes Thermiques Refroidisseur de gaz
FR3062467A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Valeo Systemes Thermiques Evaporateur pour installation de climatisation

Families Citing this family (53)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2001165532A (ja) * 1999-12-09 2001-06-22 Denso Corp 冷媒凝縮器
EP1446243B1 (de) * 2001-10-23 2009-09-02 Showa Denko K.K. Extrusionsdüse zur herstellung eines rohrs mit kleinen hohlabschnitten und für die extrusionsdüse verwendeter dorn
CN1228591C (zh) * 2002-07-12 2005-11-23 株式会社电装 用于冷却空气的制冷剂循环系统
AU2003272090B2 (en) * 2002-10-02 2008-08-07 Showa Denko K.K. Heat exchanging tube and heat exchanger
US7337832B2 (en) * 2003-04-30 2008-03-04 Valeo, Inc. Heat exchanger
JP3821113B2 (ja) * 2003-05-23 2006-09-13 株式会社デンソー 熱交換用チューブ
US6904963B2 (en) * 2003-06-25 2005-06-14 Valeo, Inc. Heat exchanger
WO2005073655A1 (ja) * 2004-01-29 2005-08-11 Calsonic Kansei Corporation 熱交換器及びこれを含む空調装置
DE102004007510B4 (de) * 2004-02-13 2019-08-14 Mahle International Gmbh Wärmeübertrager, insbesondere Ölkühler für Kraftfahrzeuge
US20050189096A1 (en) * 2004-02-26 2005-09-01 Wilson Michael J. Compact radiator for an electronic device
US7281387B2 (en) * 2004-04-29 2007-10-16 Carrier Commercial Refrigeration Inc. Foul-resistant condenser using microchannel tubing
ATE504795T1 (de) * 2005-02-02 2011-04-15 Carrier Corp Minikanal-wärmetauscher-endkammer
MX2007009244A (es) * 2005-02-02 2007-09-04 Carrier Corp Termointercambiador con expansion de fluido de fase multiple en el colector.
US7931073B2 (en) * 2005-02-02 2011-04-26 Carrier Corporation Heat exchanger with fluid expansion in header
AU2005326703A1 (en) * 2005-02-02 2006-08-10 Carrier Corporation Multi-channel flat-tube heat exchanger
MX2007009245A (es) * 2005-02-02 2007-08-23 Carrier Corp Termointercambiador con expansion de fluido en colector.
CN100557373C (zh) * 2005-02-02 2009-11-04 开利公司 集管中具有穿孔板的热交换器
WO2006083450A2 (en) * 2005-02-02 2006-08-10 Carrier Corporation Mini-channel heat exchanger with reduced dimension header
AT501943A1 (de) * 2005-06-01 2006-12-15 Hydrogen Res Ag Heizkörper
JP2007163042A (ja) * 2005-12-14 2007-06-28 Showa Denko Kk 熱交換器
WO2007084987A2 (en) * 2006-01-19 2007-07-26 Modine Manufacturing Company Flat tube, flat tube heat exchanger, and method of manufacturing same
US20070169922A1 (en) * 2006-01-24 2007-07-26 Pautler Donald R Microchannel, flat tube heat exchanger with bent tube configuration
JP4898300B2 (ja) * 2006-05-30 2012-03-14 昭和電工株式会社 エバポレータ
US20090038562A1 (en) * 2006-12-18 2009-02-12 Halla Climate Control Corp. Cooling system for a vehicle
US20080142190A1 (en) * 2006-12-18 2008-06-19 Halla Climate Control Corp. Heat exchanger for a vehicle
US7900689B2 (en) * 2007-02-23 2011-03-08 Delphi Technologies, Inc. Bend relief spacer
US20080277095A1 (en) * 2007-05-07 2008-11-13 Kelvin Zhai Heat exchanger assembly
JP2009063228A (ja) * 2007-09-06 2009-03-26 Showa Denko Kk 扁平状伝熱管
CN101158525A (zh) * 2007-09-11 2008-04-09 东莞高宝铝材制品厂有限公司 一种一体成型翅片式铝合金复合材料无缝微孔散热片的冷凝器和散热网
ES2728398T3 (es) * 2007-09-14 2019-10-24 Carrier Corp Procedimientos y sistemas para utilizar un dispositivo intercambiador de calor de mini-canales en un circuito de refrigeración
US20090087604A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 Graeme Stewart Extruded tube for use in heat exchanger
EP2242979B1 (de) * 2008-01-10 2014-09-24 Behr GmbH & Co. KG Strangpressrohr für einen wärmetauscher
FR2943775B1 (fr) * 2009-03-24 2012-07-13 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de stockage pourvu d'un materiau stockeur et boucle de climatisation ou circuit de refroidissement comprenant un tel echangeur.
EP2246653B1 (de) * 2009-04-28 2012-04-18 ABB Research Ltd. Wärmerohr mit gewundenem Rohr
EP2246654B1 (de) * 2009-04-29 2013-12-11 ABB Research Ltd. Mehrreihiger Thermosyphon-Wärmetauscher
FR2963418B1 (fr) * 2010-07-28 2014-12-26 Muller & Cie Soc Echangeur pour pompe a chaleur
JP5655676B2 (ja) 2010-08-03 2015-01-21 株式会社デンソー 凝縮器
JP5562769B2 (ja) * 2010-09-01 2014-07-30 三菱重工業株式会社 熱交換器およびこれを備えた車両用空調装置
WO2012035668A1 (ja) * 2010-09-14 2012-03-22 グリーンアース株式会社 ヒートポンプcop向上装置
EP2879162B1 (de) * 2012-07-27 2020-07-29 Kyocera Corporation Strömungswegelement sowie wärmetauscher und vorrichtung zur halbleiterherstellung damit
JP5858478B2 (ja) 2012-09-04 2016-02-10 シャープ株式会社 パラレルフロー型熱交換器及びそれを搭載した空気調和機
US20140299303A1 (en) * 2013-04-04 2014-10-09 Hamilton Sundstrand Corporation Cooling tube included in aircraft heat exchanger
US20150192371A1 (en) * 2014-01-07 2015-07-09 Trane International Inc. Charge Tolerant Microchannel Heat Exchanger
EP3239640A4 (de) * 2014-12-26 2018-09-26 Mitsubishi Electric Corporation Kältekreislaufvorrichtung
JP2017026281A (ja) * 2015-07-28 2017-02-02 サンデンホールディングス株式会社 熱交換器
JP7008506B2 (ja) * 2015-10-29 2022-01-25 株式会社Uacj アルミニウム製押出扁平多穴管及び熱交換器
DE102017201081A1 (de) * 2016-01-25 2017-07-27 Hanon Systems Rohr für einen Wärmetauscher
FR3058210A1 (fr) 2016-10-27 2018-05-04 Valeo Systemes Thermiques Echangeur thermique
JP6378299B2 (ja) 2016-12-14 2018-08-22 ファナック株式会社 ヒートシンク
ES2678468B1 (es) * 2017-02-10 2019-05-14 Radiadores Ordonez S A Radiador para vehiculo
JP2019035559A (ja) * 2017-08-21 2019-03-07 株式会社Uacj 凝縮器
US20190162455A1 (en) * 2017-11-29 2019-05-30 Lennox Industries, Inc. Microchannel heat exchanger
USD982730S1 (en) * 2019-06-18 2023-04-04 Caterpillar Inc. Tube

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2058324B (en) * 1979-09-14 1983-11-02 Hisaka Works Ltd Surface condenser
US4998580A (en) * 1985-10-02 1991-03-12 Modine Manufacturing Company Condenser with small hydraulic diameter flow path
US5372188A (en) * 1985-10-02 1994-12-13 Modine Manufacturing Co. Heat exchanger for a refrigerant system
DE3673780D1 (de) * 1985-12-16 1990-10-04 Akzo Nv Verbinden von hohlprofilkoerpern mit einer kunststoffplatte, insbesondere zum herstellen von waermetauschern.
US4825941B1 (en) * 1986-07-29 1997-07-01 Showa Aluminum Corp Condenser for use in a car cooling system
JPS63243688A (ja) 1986-11-04 1988-10-11 Showa Alum Corp 凝縮器
JPH03102193A (ja) * 1989-09-13 1991-04-26 Showa Alum Corp 凝縮器
US4932469A (en) * 1989-10-04 1990-06-12 Blackstone Corporation Automotive condenser
JPH03204595A (ja) 1989-12-28 1991-09-06 Showa Alum Corp 凝縮器
DE4201791A1 (de) * 1991-06-20 1993-07-29 Thermal Waerme Kaelte Klima Flachrohre zum einbau in einen flachrohrwaermetauscher und verfahren zum vereinzeln der flachrohre
US5307870A (en) * 1991-12-09 1994-05-03 Nippondenso Co., Ltd. Heat exchanger
US5256692A (en) 1992-01-07 1993-10-26 E. R. Squibb & Sons, Inc. Sulfur-containing HMG-COA reductase inhibitors
JP3459271B2 (ja) * 1992-01-17 2003-10-20 株式会社デンソー 自動車用空調装置のヒータコア
JP3113100B2 (ja) * 1992-11-05 2000-11-27 株式会社デンソー 多穴管押出用ダイス及び多穴管
US5682944A (en) * 1992-11-25 1997-11-04 Nippondenso Co., Ltd. Refrigerant condenser
US6003592A (en) * 1992-11-25 1999-12-21 Denso Corporation Refrigerant condenser
JP3364665B2 (ja) * 1993-03-26 2003-01-08 昭和電工株式会社 熱交換器用冷媒流通管
US5329988A (en) * 1993-05-28 1994-07-19 The Allen Group, Inc. Heat exchanger
JP3355824B2 (ja) * 1994-11-04 2002-12-09 株式会社デンソー コルゲートフィン型熱交換器
US5771964A (en) * 1996-04-19 1998-06-30 Heatcraft Inc. Heat exchanger with relatively flat fluid conduits
JP3699202B2 (ja) 1996-05-16 2005-09-28 昭和電工株式会社 耐食性に優れたアルミニウム製熱交換器及びその製造方法
JPH1144498A (ja) * 1997-05-30 1999-02-16 Showa Alum Corp 熱交換器用偏平多孔チューブ及び同チューブを用いた熱交換器
JPH11230686A (ja) 1998-02-16 1999-08-27 Denso Corp 熱交換器
EP1058070A3 (de) * 1999-06-04 2002-07-31 Denso Corporation Kältemittelverdampfer
JP2001165532A (ja) * 1999-12-09 2001-06-22 Denso Corp 冷媒凝縮器

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1710528A1 (de) * 2003-12-26 2006-10-11 Valeo Thermal Systems Japan Corporation Wärmetauscher
EP1710528A4 (de) * 2003-12-26 2008-03-26 Valeo Thermal Sys Japan Co Wärmetauscher
EP1762804A1 (de) * 2005-09-12 2007-03-14 Frape Behr S.A. Kältemittelkondensator
WO2007104580A2 (de) * 2006-03-16 2007-09-20 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
WO2007104580A3 (de) * 2006-03-16 2008-04-17 Behr Gmbh & Co Kg Wärmetauscher für ein kraftfahrzeug
US8544454B2 (en) 2006-03-16 2013-10-01 Behr Gmbh & Co. Kg Heat exchanger for a motor vehicle
US8522862B2 (en) 2007-07-17 2013-09-03 Modine Manufacturing Company Vehicle radiator
WO2009010155A1 (de) * 2007-07-17 2009-01-22 Modine Manufacturing Company Kühlflüssigkeitskühler
EP3009779A1 (de) 2014-10-15 2016-04-20 VALEO AUTOSYSTEMY Sp. Z. o.o. Rohr des Gaskühlers für einen Kondensator
CN106196747A (zh) * 2016-06-30 2016-12-07 浙江龙泉凯利达汽车空调有限公司 一种d型管冷凝器及其制作工艺
FR3060723A1 (fr) * 2016-12-19 2018-06-22 Valeo Systemes Thermiques Refroidisseur de gaz
FR3062467A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-03 Valeo Systemes Thermiques Evaporateur pour installation de climatisation
WO2018142070A1 (fr) * 2017-01-31 2018-08-09 Valeo Systemes Thermiques Evaporateur pour installation de climatisation

Also Published As

Publication number Publication date
US20050155747A1 (en) 2005-07-21
DE10060104B4 (de) 2007-12-06
US20010004935A1 (en) 2001-06-28
US6880627B2 (en) 2005-04-19
US7140424B2 (en) 2006-11-28
JP2001165532A (ja) 2001-06-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10060104B4 (de) Kältemittelverflüssiger zur Nutzung für eine Kraftfahrzeugklimaanlage
DE60011616T2 (de) Wärmetauscher mit mehrkanalrohren
DE69209817T2 (de) Verdampfer oder Verdampfer/Verflüssiger
DE69423595T2 (de) Plattenwärmetauscher
DE69813171T2 (de) Zweiphasen-Flüssigkeitsgekühlter Wärmetauscher
DE69115986T2 (de) Rohr für Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung des Rohrs
EP0656517B1 (de) Wasser/Luft-Wärmetauscher aus Aluminium für Kraftfahrzeuge
DE60102104T2 (de) Wärmetauscher und Wärmetauscherrohr dafür
EP0374896A2 (de) Flachrohrverflüssiger, Herstellungsverfahren und Anwendungen
DE112019003711B4 (de) Integrierter Flüssigkeits-/Luftgekühlter Kondensator und Niedertemperatur-Kühler
EP0401752A2 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE102007018879A1 (de) Wärmetauscher
DE102011108892B4 (de) Kondensator
DE102007049665A1 (de) Wärmeaustauscher
DE69419197T2 (de) Wärmetauscher
DE3720483A1 (de) Waermetauscher
DE19927607A1 (de) Ladeluftkühler mit einem Kühlmitteleintritt sowie einem Kühlmittelaustritt
EP0374895A2 (de) Verflüssiger für ein Kältemittel einer Fahrzeugklimaanlage
DE69814717T2 (de) Wärmetauscher mit mehreren Wärmeaustauschteilen
DE10261886A1 (de) Gegenstromwärmetauscher mit optimalem sekundärem Querstrom
DE102007015530A1 (de) Wärmeaustauscher
DE19843031A1 (de) Sammelkasten mit integriertem Behälter für einen Wärmetauscher, insbesondere für einen Kühlkondensator
DE19827895A1 (de) Wärmetauscher mit klein gestaltetem Wasserbehälter
DE10242901A1 (de) Kühlmittelkreislaufsystem mit Austragsfunktion gasförmigen Kühlmittels in einen Aufnahmebehälter
DE4026988A1 (de) Waermetauscher mit einem paket aus flachrohren und wellrippeneinheiten

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8363 Opposition against the patent
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R011 All appeals rejected, refused or otherwise settled
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee