DE10056381A1 - Umlaufförderer - Google Patents

Umlaufförderer

Info

Publication number
DE10056381A1
DE10056381A1 DE2000156381 DE10056381A DE10056381A1 DE 10056381 A1 DE10056381 A1 DE 10056381A1 DE 2000156381 DE2000156381 DE 2000156381 DE 10056381 A DE10056381 A DE 10056381A DE 10056381 A1 DE10056381 A1 DE 10056381A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
trough
flap
discharge opening
piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000156381
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Faist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler AG
Original Assignee
Buehler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler AG filed Critical Buehler AG
Priority to DE2000156381 priority Critical patent/DE10056381A1/de
Publication of DE10056381A1 publication Critical patent/DE10056381A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/40Devices for emptying otherwise than from the top
    • B65G65/46Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors
    • B65G65/466Devices for emptying otherwise than from the top using screw conveyors arranged to be movable
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/32Filling devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G65/00Loading or unloading
    • B65G65/30Methods or devices for filling or emptying bunkers, hoppers, tanks, or like containers, of interest apart from their use in particular chemical or physical processes or their application in particular machines, e.g. not covered by a single other subclass
    • B65G65/34Emptying devices
    • B65G65/36Devices for emptying from the top
    • B65G65/365Devices for emptying from the top comprising a vertical passage located inside the container

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Articles To Conveyors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Umlaufförderer in Mälzereien oder dergleichen, welcher um eine Mittelsäule (2) eines ringförmigen Hordenbodens umläuft. DOLLAR A Der Umlaufförderer (1) weist einen Trog (3) mit Ausgangsöffnungen auf, die mit einer Klappe (4) oder einem Schieber verschlossen sind.

Description

Die Erfindung betrifft einen Umlaufförderer in Mälzereien oder dergleichen Anlagen zum Eintrag von Rohprodukt wie Braugerste oder Grünmalz in Horden oder dergleichen ge­ mäss Oberbegriff des Anspruchs 1.
Bekannt ist ein Umlaufförderer in Form eines, um eine Mittelsäule umlaufenden Kreis­ verteilers, bei dem das auszutragende Schüttgut von einem umlaufenden Abstreifer bis zur Austragsöffnung geschoben wird. Ein weiterer Ringförderer gemäss WO-A- 96/31421 weist einen, einen ringförmigen Ringboden und eine in sich geschlossene, zum Ringboden koaxial angeordnete und an dessen inneren Umfang vertikal anschlie­ ssende Innenwand und an seinem äusseren Umfang randoffenen Drehring auf. Vorge­ sehen ist auch ein fest an der Be- und Entlademaschine angeordneter, in den Drehring eingreifender und das Schüttgut zu der Be- und Entlademaschine umleitender Abstrei­ fer. Der Drehring läuft mit einer höheren Frequenz um als die Be- und Entlademaschi­ ne. Das aus einem Zulaufrohr kommende Schüttgut soll dabei materialschonend beför­ dert werden, wobei der umlaufende Abstreifer das Schüttgut dennoch schädigenden Reib- und Scherkräften unterziehen kann.
Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, dass aus dem Zulaufrohr austreten­ de Schüttgut noch materialschonender zu fördern.
Erfindungsgemäss ist die Aufgabe mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs dadurch gelöst, dass ein gesamtumlaufender Trog mit einer Bodenklappe oder einem Schieber oder dergleichen vorgesehen ist. Das Schüttgut kann damit ohne Reib- oder Scherkräfte aus dem Umlaufförderer gefördert werden.
Die Erfindung wird nachfolgend in einem Ausführungsbeispiel an Hand einer Zeichnung näher beschrieben. Die Zeichnung zeigt eine Seitenansicht eines Umlaufförderers mit horizontalem Trog.
Ein Umlaufförderer 1 ist konzentrisch um eine Mittelsäule 2 einer als Ringturm ausge­ bildeten Darre bzw. Keimkasten angeordnet. Das Schüttgut gelangt über eine nicht dar­ gestellte Zuführeinrichtung auf den gesamtumlaufenden Trog 3 des Umlaufförderers 1. Der Trog 3 wird mittels üblicher Antriebe, die Mittelsäule 2 umlaufend, angetrieben. Das in den Trog 3 gelangte Schüttgut läuft mit diesem um, bis es in den Bereich einer ver­ schlossenen Öffnung gelangt, die mit einer Klappe 4 verschlossen ist. Das Schüttgut gelangt ohne weitere Zwangsförderelemente in einen Schacht 5 oberhalb der Klappe 4 und durch Öffnen der Klappe 4 gelangt das Schüttgut in eine darunterliegende Be- und Entladeeinrichtung, die das Schüttgut anforderungsgemäss auf einem Hordenboden des Ringturms verteilt. Unterhalb einzelner Klappen 4 kann noch ein Auslaufrohr 6 an­ geordnet sein. Es ist mindestens eine Austragsöffnung vorgesehen.
Die Be- und Entladeeinrichtung läuft ebenfalls um die Mittelsäule 2 um, jedoch entge­ gen der Drehrichtung des Troges 3. Die Relativgeschwindigkeit zwischen beiden Ein­ richtungen hängt von den Be- und Entladeregimes ab.
Die Zuführeinrichtung für das Schüttgut kann ein, um die Mittelsäule 2 umlaufendes Leitungsstück sein, welches als Trichter mit einem Speiserohr ausgebildet ist, wobei der Trichter eine Einfüllöffnung aufweist, die konzentrisch zur Mittelsäule 2 angeordnet ist.
Bezugszeichen
1
Umlaufförderer
2
Mittelsäule
3
Trog
4
Klappe
5
Schacht
6
Auslaufrohr

Claims (4)

1. Umlaufförderer zum Eintrag bzw. Transport von Schüttgut auf einen, um eine Mittelsäule (2) ringförmig angeordneten Hordenboden von einer Zuführeinrichtung auf einen, die Mittelsäule (2) umlaufendenden Trog (3) des Umlaufförderers (1), der mindestens eine Austragsöffnung oberhalb einer Be- und Entlademaschine aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Austragsöffnung einen Verschluss aufweist.
2. Umlaufförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ver­ schluss eine Klappe (4) oder ein Schieber ist.
3. Umlaufförderer nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass unterhalb des Verschlusses ein Auslaufrohr (6) angeordnet ist.
4. Umlaufförderer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Zu­ führeinrichtung ein um die Mittelsäule (2) umlaufendes Leitungsstück ist, welches als Trichter mit einem Speiserohr ausgebildet ist, wobei der Trichter eine Einfüllöffnung aufweist, die konzentrisch zur Mittelsäule (2) angeordnet ist.
DE2000156381 2000-11-20 2000-11-20 Umlaufförderer Withdrawn DE10056381A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156381 DE10056381A1 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Umlaufförderer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000156381 DE10056381A1 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Umlaufförderer

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10056381A1 true DE10056381A1 (de) 2002-05-23

Family

ID=7663247

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000156381 Withdrawn DE10056381A1 (de) 2000-11-20 2000-11-20 Umlaufförderer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10056381A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106379749A (zh) * 2016-08-30 2017-02-08 安徽省界首市云龙粮机配套工程有限公司 立体式散粮入仓输送系统

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106379749A (zh) * 2016-08-30 2017-02-08 安徽省界首市云龙粮机配套工程有限公司 立体式散粮入仓输送系统
CN106379749B (zh) * 2016-08-30 2018-11-30 安徽云龙粮机有限公司 立体式散粮入仓输送系统

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279803B1 (de) Wendelförderer
EP0024719A2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen und Fördern von Putzmörtel oder dergleichen
EP0545044A2 (de) Vorrichtung zum Dragieren von stückigen Produkten, insbesondere Pillen und Tabletten
CH625720A5 (de)
DE3010499A1 (de) Grossraumsilo fuer die lagerung und homogenisierung von mehlfoermigen schuettguetern
DE10056381A1 (de) Umlaufförderer
EP1530542A1 (de) Sterilisiervorrichtung für kappen von getränkebehältern
DE3912012C2 (de) Trockner für eine Asphaltfabrik
DE2101848A1 (en) Malting plant - with rotating germinating and/or kiln floor
DE526373C (de) Drehbarer Verteiler
EP0141907B1 (de) Vorrichtung zum Waschen und zumindest teilweisen Weichen von Braugetreide
EP0168414B1 (de) Austragsvorrichtung für einen schüttgut-behälter
DE632297C (de) Bunkereinrichtung mit mehreren konzentrisch ineinanderliegenden Bunkern
DE3626003A1 (de) Silo fuer schuettgut
DE916517C (de) Vorrichtung zum Verteilen von Schuettgut
DE1169474B (de) Drehbare Begichtungseinrichtung eines fortlaufend mit ebenem Spiegel zu fuellenden Schachtes, insbesondere eines Hochofens
DE3204924C2 (de) Ringkammerförderer für Schüttgut, insbesondere Braugerste bzw. Grünmalz
DE471362C (de) Anlage zur Herstellung von Schokoladenmasse
CH672914A5 (de)
EP0819093B1 (de) Ringförderer
DE967068C (de) Gutverteilungsvorrichtung fuer Drehtrommeln mit Rieseleinbauten, insbesondere Trocknungstrommeln
AT126609B (de) Trommeltrieur.
DE4328071A1 (de) Vorrichtung zur Entnahme von schwerfließenden Schüttgütern aus einem Silo
DE4400271C2 (de) Wascheinrichtung
DE1120351B (de) Abfuellvorrichtung fuer schuettbare Fuellgueter aller Art

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination