DE10055207B4 - Flaschen-Rücknahmeautomat - Google Patents

Flaschen-Rücknahmeautomat Download PDF

Info

Publication number
DE10055207B4
DE10055207B4 DE2000155207 DE10055207A DE10055207B4 DE 10055207 B4 DE10055207 B4 DE 10055207B4 DE 2000155207 DE2000155207 DE 2000155207 DE 10055207 A DE10055207 A DE 10055207A DE 10055207 B4 DE10055207 B4 DE 10055207B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bottle
conveyor
turning
bottles
identification
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000155207
Other languages
English (en)
Other versions
DE10055207A1 (de
Inventor
Hans-Peter Krull
Walter Steingräber
Dr.-Ing. Hecht Siegmar
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wincor Nixdorf International GmbH
Original Assignee
Wincor Nixdorf International GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wincor Nixdorf International GmbH filed Critical Wincor Nixdorf International GmbH
Priority to DE2000155207 priority Critical patent/DE10055207B4/de
Publication of DE10055207A1 publication Critical patent/DE10055207A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10055207B4 publication Critical patent/DE10055207B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F7/00Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus
    • G07F7/06Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles
    • G07F7/0609Mechanisms actuated by objects other than coins to free or to actuate vending, hiring, coin or paper currency dispensing or refunding apparatus by returnable containers, i.e. reverse vending systems in which a user is rewarded for returning a container that serves as a token of value, e.g. bottles by fluid containers, e.g. bottles, cups, gas containers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Sorting Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Flaschen-Rücknahmeautomaten, bei dem Flaschen von einer Flaschen-Eingabestation durch eine Fördervorrichtung liegend über weitere Stationen zum Identifizieren oder Aussortieren usw. einem Leerflaschen-Magazin zugeführt werden. Die Erfindung sieht vor, daß der Identifizierungsstation eine Wendeeinheit (2) folgt, die in Abhängigkeit von dem Ergebnis in der Identifizierungsstation die Flasche (1) unmittelbar oder bei falscher Orientierung erst nach Wenden um 180° durchläßt. Bei der Eingabe der Flasche (1) braucht somit nicht mehr darauf geachtet zu werden, ob z. B. die Öffnung der Flasche (1) nach vorn oder hinten weist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Flaschen-Rücknahmeautomaten, bei dem Flaschen von einer Flaschen-Eingabestation durch eine Fördervorrichtung liegend über weitere Stationen zum Identifizieren oder Aussortieren usw. stehend einem Leerflaschen-Magazin zugeführt werden.
  • Dabei ist es erforderlich, daß die Flaschen auf der Fördervorrichtung immer die gleiche Orientierung einnehmen, entweder mit der Öffnung oder dem Boden nach vorn, damit die Flaschen je nach Konzipierung des Rücknehmeautomaten in dem Leerflaschen-Magazin mit dem Boden nach unten landen.
  • Bei bekannten Flaschen-Rücknahmeautomaten wird die Orientierung der ankommenden Flasche geprüft, und bei falscher Orientierung wird die Flasche zur Eingabestation zurückbefördert, und dem Kunden wird signalisiert, daß er die Flasche erneut mit der richtigen Orientierung in den Automaten einführen möge.
  • Aus der D1 ( DD 268 439 A1 ) ist es bekannt eine Ausrichtstation nach einer Fördereinrichtung vorzusehen um Flaschen entsprechend um 180° drehen zu können. Hierbei besteht die Wendeeinheit aus passiven Vorrichtungselementen und ein Wenden der Flasche erfolgt aufgrund ihrer Eigenmasse.
  • Die D2 ( DE 25 30 886 C3 ) beschreibt ebenfalls eine Wendeeinrichtung für Flaschen um 180°. Das Wenden der Flaschen erfolgt durch eine zusätzlich seitlich angeordnete Fördereinrichtung zur Hauptfördereinrichtung. Diese Förderbänder weisen unterschiedliche Geschwindigkeiten auf weshalb ein Wenden der Flaschen bewirkt wird.
  • Andere bekannte Flaschen-Rücknahmeautomaten führen eine Flasche, deren falsche Orientierung erkannt wurde, von der Fördervorrichtung ab und über einen Schacht zurück zum Kunden zwecks erneuter Eingabe mit der richtigen Orientierung.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Flaschen Rücknahmeautomaten der eingangs genannten Art aufzuzeigen, bei dem die Handhabung für den Kunden erleichtert wird.
  • Die gestellte Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Flaschen-Rücknahmeautomaten gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß die Wendeeinheit (2) eine in Richtung Leerflaschen-Magazin transportierende Fördereinrichtung (6) und einen nach unten offenen Tunnel (5) aufweist, welcher die Fördervorrichtung (6) in Längsrichtung abdeckt und relativ zu dieser um eine vertikale Achse (4) um 1800 drehbar ist, wobei seine Seitenwände (8) Anlagen für die Mitnahme und Führung einer auf der Fördervorrichtung (6) liegenden Flasche (1) auf diesem Drehweg bilden.
  • Der Kunde braucht sich also nicht mehr darum zu kümmern, mit welcher Orientierung er die Flasche eingibt, und vorrichtungsmäßig ergibt sich eine Vereinfachung dadurch, daß kein reversierbarer Antrieb für die Vorrichtung zum Rücktransport einer mit falscher Orientierung eingegebenen Flasche erforderlich ist, der zunächst die Eingabe einer weiterer Flasche blockieren würde. Gegebenenfalls kann auch auf einen Rückführungsschacht verzichtet werden.
  • Gemäß der Erfindung enthält die Wendeeinheit eine in Richtung Leerflaschen-Magazin transportierende Fördervorrichtung und einen nach unten offenen Tunnel, der die Fördervorrichtung in Längsrichtung abdeckt und relativ zu dieser um eine vertikale Achse um 180° drehbar ist, wobei seine Seitenwände Anlagen für die Mitnahme und Führung einer auf der Fördervorrichtung liegenden Flasche auf diesem Drehweg bilden.
  • In vorteilhafter weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist senkrecht zur ersten Fördervorrichtung beiderseits von dieser auf gleicher Ebene je eine weitere Fördervorrichtung angeordnet, auf der die Flasche nach einer Drehung des Tunnels um 90° zu liegen kommt, um seitlich abtransportiert zu werden.
  • Die Wendeeinheit übernimmt somit gleichzeitig eine Sortierfunktion, um Flaschen auszusondern, die z. B. in der Identifizierungsstation als Nicht-Pfandflaschen oder als nicht recycelbar erkannt worden sind.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
  • In der Zeichnung stellen dar:
  • 1 eine perspektivische schematische Ansicht einer erfindungsgemäßen Wendeeinheit für einen Flaschen-Rücknahmeautomaten und zur Veranschaulichung der Wendefunktion um 180° und
  • 2 die Anordnung von 1 zur Veranschaulichung der Wendefunktion um 90°.
  • Gemäß 1 gelangt eine Flasche 1, die in einen nicht dargestellten Flaschen-Rücknahmeautomaten eingeführt worden ist und eine darin befindliche Identifizierungsstation durchlaufen hat, in eine Wendeeinheit 2. Diese besteht aus einem Untergestell 3, auf dem um eine Vertikalachse 4 drehbar ein Tunnel 5 gelagert ist. Der Tunnel 5 ist U-förmig ausgebildet und an seiner Unterseite offen. Unterhalb des nach unten offenen Tunnels 5 befindet sich eine Fördervorrichtung, z. B. ein Förderband 6, auf das die Flasche 1 von der vorherigen Station gefördert wird, und das die Flasche 1 in den Tunnel 5 hineinbefördert. Liegt die Flasche 1 in der richtigen Orientierung, transportiert das Förderband 6 sie durch den Tunnel 5 hindurch in die nächste Station. Liegt die Flasche 1 jedoch falsch herum auf dem Förderband 6, erfolgt aufgrund einer entsprechenden Signalisierung der Identifizierungsstation über entsprechende Steuermittel eine Drehung des Tunnels 5 mit der sich in ihm befindlichen Flasche 1 um 180° um die Achse 4, d. h., die Flasche 1 wird um 180° gedreht, worauf die Flasche 1 den Tunnel 5 nun in der richtigen Orientierung in Richtung des Pfeils 7 verläßt. Innerhalb des Tunnels 5 wird die Flasche 1 durch schräge Leitbleche 8 auf dem Förderband 6 zentriert gehalten, die gleichzeitig auch Anlagen für die Flasche 1 auf ihrem Drehweg bilden.
  • Wenn die Identifizierungsvorrichtung z. B. signalisiert, daß die in den Tunnel 5 eingeführte Flasche 1 keine Pfandflasche ist, wird gemäß 2 der Drehmechanismus für den Tunnel 5 so aktiviert, daß er nur eine Drehung um 90° ausführt. In dieser Position kommt die Flasche 1 auf einem von zwei weiteren Förderbändern 9 zu liegen, die beiderseits des Förderbandes 6 senkrecht zu diesem und in gleicher Ebene mit diesem angeordnet sind. Diese beiden Förderbänder 9 fördern nun die Flasche 1 in Richtung des Pfeils 10 bzw. 11 aus dem Tunnel 5 seitlich heraus, so daß die Flasche 1 aus dem Förderweg zum Leerflaschen-Magazin aussortiert wird.
  • An den Tunnel 5 sind Schutzbleche 12 angeschweißt, die seinen Drehbereich abdecken.

Claims (2)

  1. Flaschen-Rücknahmeautomat, bei dem Flaschen von einer Flaschen-Eingabestation durch eine Fördervorrichtung liegend über weitere Stationen zum Identifizieren oder Aussortieren einem Leerflaschen-Magazin zugeführt werden, wobei einer Identifizierungsstation eine Wendeeinheit (2) folgt, die in Abhängigkeit von dem Ergebnis in der Identifizierungsstation die Flasche (1) unmittelbar oder bei falscher Orientierung erst nach Wenden um 180° durchlässt, dadurch gekennzeichnet, daß die Wendeeinheit (2) eine in Richtung Leerflaschen-Magazin transportierende Fördereinrichtung (6) und einen nach unten offenen Tunnel (5) aufweist, welcher die Fördervorrichtung (6) in Längsrichtung abdeckt und relativ zu dieser um eine vertikale Achse (4) um 180° drehbar ist, wobei seine Seitenwände (8) Anlagen für die Mitnahme und Führung einer auf der Fördervorrichtung (6) liegenden Flasche (1) auf diesem Drehweg bilden.
  2. Flaschen-Rücknahmeautomat nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß senkrecht zur ersten Fördervorrichtung (6) beiderseits von dieser auf gleicher Ebene je eine weitere Fördervorrichtung (9) angeordnet ist, auf der die Flasche (1) nach einer Drehung des Tunnels (5) um 90° zu liegen kommt, um seitlich abtransportiert zu werden.
DE2000155207 2000-11-07 2000-11-07 Flaschen-Rücknahmeautomat Expired - Fee Related DE10055207B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155207 DE10055207B4 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Flaschen-Rücknahmeautomat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000155207 DE10055207B4 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Flaschen-Rücknahmeautomat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10055207A1 DE10055207A1 (de) 2002-05-08
DE10055207B4 true DE10055207B4 (de) 2012-08-30

Family

ID=7662476

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000155207 Expired - Fee Related DE10055207B4 (de) 2000-11-07 2000-11-07 Flaschen-Rücknahmeautomat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10055207B4 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008047279A1 (de) 2008-09-16 2010-04-15 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Sortieren von Behältern
DE102009011716A1 (de) 2009-03-04 2010-09-09 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Sortieren von Gebinden
DE102009044870A1 (de) 2009-12-11 2011-06-16 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Sortieren von Gebinden
DE102010037936A1 (de) 2010-10-04 2012-04-05 Wincor Nixdorf International Gmbh Vorrichtung zum Wenden von liegend zugeführten Leergutgebinden
EP2704109B1 (de) 2012-08-28 2016-05-11 Wincor Nixdorf International GmbH Gebinderücknahmeeinrichtung mit einer Verteileinrichtung
ITRM20120657A1 (it) * 2012-12-21 2014-06-22 Andres Poter Meccanismo per selezionare bottiglie e contenitore per raccogliere bottiglie.

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530886C3 (de) * 1974-07-11 1982-01-21 Monsanto Co., 63166 St. Louis, Mo. Vorrichtung zum Ordnen vereinzelter, in entgegengesetzten Richtungen ungeordnet orientierter Gegenstände
DD268439A1 (de) * 1988-01-19 1989-05-31 Spirituosen Wein Sekt Komb Vorrichtung zum ausrichten von flaschen

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2530886C3 (de) * 1974-07-11 1982-01-21 Monsanto Co., 63166 St. Louis, Mo. Vorrichtung zum Ordnen vereinzelter, in entgegengesetzten Richtungen ungeordnet orientierter Gegenstände
DD268439A1 (de) * 1988-01-19 1989-05-31 Spirituosen Wein Sekt Komb Vorrichtung zum ausrichten von flaschen

Also Published As

Publication number Publication date
DE10055207A1 (de) 2002-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0875459B1 (de) Tubenfüllmaschine
DE4200798C2 (de) Flascheninspektionsmaschine
DE1560346A1 (de) Huelsentransportvorrichtung
EP0246672B1 (de) Vorrichtung zum Prüfen und Sortieren von elektronischen Bauteilen
DE10055207B4 (de) Flaschen-Rücknahmeautomat
EP0237701A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von wenigstens einer Einlage in vorzugsweise gefaltete Druckprodukte
EP0481914B1 (de) Stabilisierung und Positionierung von Druckprodukten während ihrer Förderung
EP0615215A1 (de) Zählstation zum Zählen der Wertscheine, insbesondere der Banknoten eines banderolierten Wertscheinpakets
EP2002405B1 (de) Transporteinheit in einem rücknahmesystem für leergut
DE19851175C2 (de) Antriebsstation einer Rohrförderanlage für Trockenfutter
DE10250620B4 (de) Kartenpuffer zur Zwischenpufferung von Karten in Kartenverarbeitungsanlagen
CH636285A5 (en) System for sorting and distributing articles
DE4135420C2 (de) Verfahren zum Füllen eines Rundmagazins in einem Milchproben-Identifikationssystem und Probeflaschen-Rundmagazin
DE3802463A1 (de) Vorrichtung zur ueberpruefung von gefaessen
DE10117451B4 (de) Einheit für Behälter-Rücknahmeautomaten
DE10227645B4 (de) Bandfördereinrichtung
DE19846714C1 (de) Transportvorrichtung mit Einlegeeinrichtung zum Überführen länglicher Werkstücke
DE3022972A1 (de) Einrichtung zum vereinzelten zufuehren von rohren aus einem magazin zu einer abnahmestation o.dgl.
EP0807480A1 (de) Vorrichtung zum Einzeltransport stabförmiger Werkstücke zwischen Werkzeugmaschinen
DE2539200A1 (de) Verfahren zum zufuehren von gegenstaenden sowie vorrichtung zum durchfuehren eines solchen verfahrens
DE3044597A1 (de) Fuellmaschine zum kombinierten abfuellen von flaschen und dosen
DE4013109A1 (de) Vorrichtung zum sortieren von banknoten unterschiedlichen nennwerts in unterschiedliche faecher einer einrichtung zur aufnahme von sortierten banknoten
DE19712697C2 (de) Vorrichtung zum ausgerichteten Abführen von mit wechselweise unten liegender und oben liegender Schmalseite zugeführten Trapezstreifen
DE19882452C2 (de) Fördervorrichtung für Behälter in einer Abfüll- und Falzanlage
DE3044536A1 (de) Kopiergeraet

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: WINCOR NIXDORF INTERNATIONAL GMBH, 33106 PADERBORN

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121201

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee